Benutzer Diskussion:Tschaensky/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Tschaensky in Abschnitt Semmering ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der deutschen Meister im alpinen Skisport

ciao Tschaensky... ti disturbo per chiederti un'informazione... in questa lista sono elencati i campioni tedeschi di sci alpino... su it:wikipedia ci domandavamo se sono mai stati disputati i campionati della Germania Est... tu ne sai qualcosa? --Torsolo 08:47, 4. Jan. 2012 (CET) p.s. buon anno!

thank you, very much... --Torsolo 13:49, 4. Jan. 2012 (CET)

Vielen dank

Der Bild:Nicole Hosp Semmering 2008.jpg ist in diese Woche in Wikipedia auf Estnisch Hauptseite in "Wußten sie schon?". Vielen dank für Bild! Taivo 19:35, 31. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank für deine Mitteilung. Thank you very much for your message. --Tschaensky 23:49, 5. Feb. 2012 (CET)

Kurt Hennrich

Hallo Tschaensky, genügt dieser Artikelversuch deinen gehobenen Ansprüchen - oder hast du noch Ergänzungen parat? Weil ich gerade darüber lese - was meinst du, ist der 7. Platz bei Olympia auf einem Schi eine Erwähnung unter "Wußten sie schon?" wert? Viele Grüße --ahz 00:24, 23. Feb. 2012 (CET)

Hallo ahz. Ich habe die weiteren Platzierungen von Cortina 1956 ergänzt, aber sonst nichts gefunden, was nicht bereits in diesem ohnehin schon sehr guten und ausführlichen Artikel steht. Ein siebter Platz bei Olympia auf einem Ski ist sicher etwas ungewöhnliches, weshalb das meiner Meinung nach durchaus für "Schon gewusst?" in Frage kommt. Schöne Grüße --Tschaensky 11:06, 23. Feb. 2012 (CET)
Danke für die Ergänzungen. Viele Grüße --ahz 08:54, 24. Feb. 2012 (CET)
Ich hab den Artikel nun unter Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Eigenvorschlag:_Kurt_Hennrich_.2822.Feber.29 für "Schon gewusst?" vogrschlagen. Für bessere Formulierungen bin ich dankbar. Viele Grüße --ahz 02:20, 25. Feb. 2012 (CET)

Request for help

Sorry for my bad english but my german is much worse ... I write in Italian wiki and I wanted to create pages on past editions of the World Cup of luge (like this), but I noticed that the files of weblinks are no longer active. Do you know if I can find elsewhere? Also I can not find that book in my part... Thanks so much for your help! --Lord of Wrath (Diskussion) 21:08, 15. Mär. 2012 (CET)

Französische Meister

Hallo Tschaensky

Ich habe gerade deine Baustelle entdeckt. Woher hast du die Daten? Diesen Winter habe ich zweimal dem französischen Skiverband geschrieben und nie eine Antwort erhalten... --Voyager (Diskussion) 19:13, 8. Apr. 2012 (CEST)

Die Liste setzt sich im wesentlichen aus folgenden Quellen zusammen:
Vor 1946 habe ich bisher leider nur wenige Ergebnisse gefunden, daher vorerst diese Teilliste, die morgen inkl. Statistik in den ANR kommen wird. Übrigens blieben meine beiden Anfragen anno 2011 an den US-Verband bezüglich deren Meister ebenfalls unbeantwortet. Von den US-Damen habe ich aber mittlerweile eine vollständige Liste und von den Herren auch schon eine etwas vollständigere als diese Version, weshalb die US-Meisterliste wohl auch bald reif für den ANR sein wird. --Tschaensky (Diskussion) 21:14, 8. Apr. 2012 (CEST)
Hervorragende Arbeit. Was gewisse Verbände betrifft, so möchte man ihnen am liebsten ein "Bitte nicht stören"-Schild umhängen. --Voyager (Diskussion) 22:02, 8. Apr. 2012 (CEST)
Du sagst es. Die Informationspolitik mancher Verbände ist wirklich ... nunja, nennen wir es mal „verbesserungswürdig“. --Tschaensky (Diskussion) 23:44, 8. Apr. 2012 (CEST)

Ironman 70.3 Austria

Danke für all die Bild-Beiträge bei den Athleten! Gruß vom Bodensee, Giacomo1970 (Diskussion) 22:50, 21. Mai 2012 (CEST)

Bitte gerne. --Tschaensky (Diskussion) 22:57, 21. Mai 2012 (CEST)
Alle Fotos von Athleten, die einen Artikel in der de.wp haben, habe ich jetzt hochgeladen. Etwa nochmal soviele Fotos von weiteren Pro-Athleten habe ich noch, die werde ich aber wahrscheinlich erst hochladen, wenn es einen Artikel gibt. Schöne Grüße, --Tschaensky (Diskussion) 00:20, 22. Mai 2012 (CEST)

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt

Unsere Urkunde
Gemeinsam in Berlin

Hallo Tschaensky, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!

Wiki takes oberes Murtal

Hallo Tschaensky, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.

Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.

Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!

Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert

Schrott-Foto

Die Überschrift konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ganz im Gegenteil dazu wollte ich aber vielmehr Danke sagen für das neue Action-Foto von ihr und Dir zu dem gelungenen Bild gratulieren! --Tsui (Diskussion) 21:28, 7. Aug. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank! Ein großes Dankeschön gebührt natürlich auch dir für die vielen schönen Fotos, die du beisteuerst. Wirklich beeindruckend, wenn man sich deine Seiten auf Commons durchsieht. Tolle Arbeit! --Tschaensky (Diskussion) 21:56, 7. Aug. 2012 (CEST)

Adolf Rubi

Hallo Tschaensky

Unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz#Wie alt werden Schweizer? - Adolf Rubi läuft gerade eine Diskussion, ob Adolf Rubi noch lebt oder nicht. Da du der Autor des Artikels bist, dürfte dich das sicherlich interessieren. --Voyager (Diskussion) 18:08, 6. Sep. 2012 (CEST)

Adolf Rubi verstarb 1988. Aktualisiert. Gruss --KurtR (Diskussion) 20:38, 6. Sep. 2012 (CEST)
Danke Voyager für die Info, danke KurtR fürs nachforschen und ergänzen. --Tschaensky (Diskussion) 21:46, 6. Sep. 2012 (CEST)
Danke Dir für den ausführlichen Artikel! Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 22:38, 6. Sep. 2012 (CEST)

Habe noch was anderes gefunden: Adolf Rubi soll der Onkel von Fred Rubi gewesen sein. Quelle. Der Artikel ist auch von Dir, Du scheinst ein Rubi-Experte zu sein :-). Nimmst Du dies auf oder eher nicht? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:02, 6. Sep. 2012 (CEST)

Kann man theoretisch ergänzen. Ich hab's nicht als so wichtig erachtet und mich bei Adolf Rubi auf die Nennung seines Bruders Christian Rubi beschränkt, der Fred Rubis Vater war. --Tschaensky (Diskussion) 09:51, 7. Sep. 2012 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Ich denke auch, dass dies genügt. Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 06:07, 9. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Würde dich das interessieren hier mitzumachen? Politik (Diskussion) 11:33, 25. Sep. 2012 (CEST)

Nein, interessiert mich ehrlich gesagt gar nicht. --Tschaensky (Diskussion) 11:39, 25. Sep. 2012 (CEST)

FYI

Zur deiner Info: Deine Stimme hier ist inzwischen außerhalb der Monatsfrist. --178.188.217.242 18:08, 25. Okt. 2012 (CEST)

Derartige Benachrichtigungen halte ich für überflüssig bis kontraproduktiv. Wer Interesse an einer regelmäßigen Stimmerneuerung hat, wird dies von selbst tun. Wer nicht, eben nicht. --Tschaensky (Diskussion) 23:15, 25. Okt. 2012 (CEST)

Alpine Skiweltmeisterschaft 2015

Das offizielle Logo wurde am Donnerstag vorgestellt:

FIS: http://www.fis-ski.com/data/classes/actualite/actu_6280_newsletterleft.jpg

-- 109.48.72.41 21:58, 27. Okt. 2012 (CEST)

Habe ich schon gelesen und gesehen, trotzdem danke für die Nachricht. Mit dem Hochladen warte ich aber noch ein bißchen, vielleicht steht in Kürze auch eine Vektorgrafik zur Verfügung. Auf der Website der WM (http://vailbeavercreek2015.com/press-media/ bzw. https://www.dropbox.com/sh/oti2o8kdu4u3lxg/_wVd98WiNl) gibt es bisher nur die alte Logo-Version als Vektorgrafik, ich hoffe da kommt in Bälde auch das neue offizielle Logo. --Tschaensky (Diskussion) 22:37, 27. Okt. 2012 (CEST)
Und warum nicht das GIF-Logo benutzen, bis eine Vektorgrafik da ist? Was man hat, hat man.
Wenn Du dann auch noch die Vorlage:In SVG konvertieren einsetzt, geht es sogar schneller. -- 109.48.72.41 22:47, 27. Okt. 2012 (CEST)
Dann melde dich an und lade es selbst hoch. ;) --Tschaensky (Diskussion) 23:32, 27. Okt. 2012 (CEST)
Selbst mit Anmeldung kann ich nicht gleich hochladen. Und bitte an den Leser denken, dem wir das Bestmögliche anbieten wollen. -- 109.48.70.242 00:08, 28. Okt. 2012 (CEST)
Eben, und das Bestmögliche ist eine Vektorgrafik. ;-P
Habe nun die GIF-Datei hochgeladen und eingebunden. --Tschaensky (Diskussion) 01:24, 28. Okt. 2012 (CEST)
Dank Dir! -- 109.48.70.165 14:37, 28. Okt. 2012 (CET)

Dein Länderkürzelrevert des "Portal:Wintersport/Vorlagen/Veranstaltungskalender"

Hi, ich habe die Kürzel geändert weil die Kürzel nach ISO-3166-Alpha nach dieser Liste (ISO-3166-1-Kodierliste) die richtigen sind. Also statt GER soll DEU oder statt SUI soll CHE genommen werden. GER oder SUI sind reine Weiterleitungen und führen auch nur nach DEU oder CHE. Ein blose Änderung hätte ich auch nicht gemacht, aber weil ich weitere Termin nachgetragen habe, habe ich die falschen Kürzel gleich durch die Richtigen ersätzt. Diese Änderung von die kann ich daher leider nicht nachvollziehen. Gruss --Mac6 (Diskussion) 13:24, 5. Nov. 2012 (CET)

In der Vorlage:Vorlagendokumentation Land mit Flagge findet sich dazu der eindeutige Satz: "Die Vorlagen werden einfach mit {{XYZ}} eingebunden, wobei XYZ entweder dem dreistelligen Länderkürzel der ISO-3166-Kodierung (ISO) oder dem Kürzel des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) entspricht." (d.h.: entweder/oder, beide Varianten sind möglich, keine der beiden ist eine allgemein zu bevorzugende Variante, kein "richtig" oder "falsch". ) Auch in der ISO-3166-1-Kodierliste gibt es kein Wort dazu, dass lediglich die ISO-Codes "die richtigen sind", wie du geschrieben hast, und dass im Umkehrschluss die IOC-Codes falsch wären. Dort, wo außerhalb der Wikipedia die IOC-Kürzel verwendet werden – und das ist in einem großen Teil des Sportbereiches der Fall –, spricht nichts dagegen, bzw. ist es sogar sinnvoll, diese Codes auch innerhalb der WP zu verwenden. Daher bei bestehenden Artikeln am besten die Kürzel so lassen, wie sie sind, und nur in wirklich begründeten Ausnahmefällen ändern. Schöne Grüße --Tschaensky (Diskussion) 14:46, 5. Nov. 2012 (CET)

Tina Weihrather

Hi, sorry für den Fehler beim Eintragen von der gestrigen Platzierung, war nur ein kleines Missgeschick vom Handy aus. VG --Niklas (Disk. Bewertung) 12:30, 1. Dez. 2012 (CET)

Und ich hatte mich schon gefragt, wie du auf diese Änderung kommst. Aber wenn es nur ein kleines Missgeschick war – das kann jedem mal passieren. Schöne Grüße --Tschaensky (Diskussion) 14:14, 1. Dez. 2012 (CET)

Meine Änderungen

Darf ich fragen, warum du diese sowie diese Änderung von mir rückgängig gemacht hast? --SteEis. (Diskussion) 16:42, 18. Dez. 2012 (CET)

Siehe dazu meine Antort an einen anderen Benutzer zum selben Thema zwei Abschnitte weiter oben. --Tschaensky (Diskussion) 17:23, 18. Dez. 2012 (CET)

OscArtikelMarathon 2013

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die dritte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust mal mitzumachen, da Du ja hin und wieder auch an der Oscar-Seite mitherumgeschraubt hast. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht --BlueCücü (Diskussion) 18:29, 23. Dez. 2012 (CET)

Echt, ich habe an der Oscar-Seite mitherumgeschraubt? Können keine großen Schraubereien gewesen sein... Für den Artikelmarathon muss ich aber absagen. Ist nicht mein Interessensgebiet. Dir auch frohes Fest und einen guten Rutsch. --Tschaensky (Diskussion) 19:32, 23. Dez. 2012 (CET)
Hier der Beweis. Auch wenns nur ein kleiner Linkfix war, jede Hilfe ist willkommen. Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 19:36, 23. Dez. 2012 (CET)

Alpiner Skiweltcup in....

Verschoben nach Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten#Alpiner Skiweltcup in..... --Tschaensky (Diskussion) 14:37, 27. Dez. 2012 (CET)

Semmering ?

Hallo Tschaensky, du bist ja der Sportfachmann - das Semmeringrennen ist derzeit alles auf dem Hirschenkogel - soll man das so lassen oder mit dem Lemma was anderes einfallen lassen? --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:04, 29. Dez. 2012 (CET)

Der Teil zum Skiweltcup aus dem Artikel Hirschenkogel sollte in naher Zukunft in einen eigenen Artikel Alpiner Skiweltcup in Semmering ausgelagert werden (so wie das kürzlich mit Rettenbachferner und Alpiner Skiweltcup in Sölden geschah). Wenn du Lust hast, kannst du das gerne selbst machen. --Tschaensky (Diskussion) 20:26, 29. Dez. 2012 (CET)
Des ist grad mein Problem, denn Sport ist so gar nicht meines. Net mal passiv ;-) deshalb halt sich mein Wissen leider darüber sehr in Grenzen. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 21:05, 29. Dez. 2012 (CET)
Kein Problem, der Artikel zum Weltcup in Semmering wird sicher bald geschrieben werden. --Tschaensky (Diskussion) 21:15, 29. Dez. 2012 (CET)