Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: PD:WS/M
Übersicht   Ausgezeichnete Artikel   Mitarbeit   Qualitätssicherung   Diskussion
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sowjetunion, Vereintes Team, Rußland[Quelltext bearbeiten]

Ein Thema, wo mein Leben nicht dranhängt, was mir aber aufgefallen ist; Stichwort historische Genauigkeit. Nach dem Zerfall der Sowjetunion gab es nicht sofort Nachfolge-NOK´S der Nachfolgestaaten, sondern es gab das Vereinte Team. Dies gab es aber mitnichten nur bei den olympischen Spielen 1992, sondern auch bei allen internationalen Meisterschaften und Wettbewerben zwischen Herbst 91 und Jahresende 92. Gestartet wurde dabei nicht unter Olympischer Flagge, ob unter der Flagge der GUS, ist mir noch nicht so ganz klar. Was nicht sein kann, das 1992 schon Athleten für Rußland starteten. Hier wären evtl. infrage kommende Wettbewerbsartikel nochmal durchzuschauen. Aktuell dürfen russische Sportler auch nicht unter ihrer Landesflagge starten. Dementsprechend sollte da eine kurze Erläuterung erfolgen. Bei der Eisschnelllauf-WM wurde das gut umgesetzt, bei der Bob-WM fehlt der Hinweis...--scif (Diskussion) 09:41, 15. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Claus Tuchscherer[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde ja durch die Doku befeuert, dennoch fehlen wichtige Angaben, weiß nur nicht wie man die handwerklich in die Box einpflegt. In Ermangelung großer internationaler Titel wäre schon wesentlich, dass Tuchscherer in der DDR in der Kombi Meisterschaftsmedaillen gewann und in Österreich immerhin zweifacher Landesmeister von der Großschanze war, auf der Normalschanze auch noch Medaillen gewann.--scif (Diskussion) 11:10, 22. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Blue Mountain (Ontario)[Quelltext bearbeiten]

In Ontario gibt es keine Ortschaft mit dem Namen „Blue Mountain“. Es gibt jedoch eine Ortschaft „The Blue Mountains“ in deren Gemeindegebiet dann auch das „Blue Mountain Ski Resort“ bzw. das „Blue Mountain Ski Area“ gehört. Da auf „Blue Mountain (Ontario)“ fast ausschließlich Artikel aus den Bereich des Skisports verlinken, vermute ich das damit das „Blue Mountain Ski Resort“ gemeint ist. Da ich jedoch nicht weiss wie es im Bereich Wintersport mit der Verlinkung in so einem Fall gehalten wird, habe ich keine Änderungen an den Artikeln vorgenommen. Ich habe jedoch einen Artikel für die Ortschaft „The Blue Mountains“ angelegt (in der auch das Skigebiet erwähnt wird) und eine Weiterleitung von „Blue Mountain (Ontario)“ dorthin. --Redonebird (Diskussion) 09:56, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Kunsteisbahn Bludenz[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute gelesen das Österreich eine neue Kunsteisbahn in Bludenz hat. Hat jemand dazu Informationen und wie heißt die neue Kunsteisbahn mit richtigen Namen? Ich habe immer wieder gelesen Eiskanal Bludenz muss aber nicht stimmen. --कार (Diskussion) 13:46, 15. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Auto1234: Der Name ist in der Berichterstattung wohl nicht ganz klar. Auf der Seite der Stadt Bludenz wird in einen Artikel von der Kunsteisbahn Bludenz-Hinterplärsch gesprochen ([1]) und auf Streckenplan wird von Kunsteisbahn Bludenz/Hinterplärsch ([2]). In einen Artikel von Vorarlberg Online wird vom Eiskanal Bludenz gesprochen ([3]) und in einen Beitrag von der BERNARD Gruppe, welche am Bau der Kunsteisbahn beteiligt war, ist sowohl von Eiskanal Bludenz bzw. Bob- und Rodelbahn Bludenz zu lesen ([4]). Was aber klar ist, der Betreiber der Kunsteisbahn ist die Eiskanal Bludenz GmbH. --Gymnicus (Diskussion) 21:51, 15. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Welchen Artikelnamen soll ich nehmen? --कार (Diskussion) 21:57, 15. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Auto1234Damit diese alte Disk. zu ihrem Ende kommt: Die Eigene Website spricht von Eiskanal Bludenz. --BurningKestrel (Diskussion) 18:01, 21. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Stationenartikel[Quelltext bearbeiten]

@Voyager, Eudaimonia uribe, Toni Müller: Im vergangenen Saison 2019/20 hat Themenportale211 die Artikel angelegt: 1. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Östersund), 2. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Hochfilzen), 3. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Le Grand Bornand), 4. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Oberhof), 5. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Ruhpolding), 6. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Pokljuka), 7. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Nové Město na Moravě), 8. Biathlon-Weltcup 2019/20 (Kontiolahti) und in dieser Saison 2021/22 hat Manataworf hat den Artikel 1. Biathlon-Weltcup 2021/22 (Östersund) angelegt. Ich bin der Meinung, dass man die Stationenartikel nicht mit einer Zahl beginnen sollte, einer der sich damit nicht auskennt weiß nicht an welcher Stationreihe welcher Weltcup, Grand-Prix oder Euopacup kommt. Wie gehen wir mit solchen Artikelnamen in Zukunft um? --कार (Diskussion) 12:23, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Im Biathlon kann es auch vorkommen, dass mehrere Weltcupstationen am selben Ort stattfinden - so wie dieses Jahr die ersten beiden Weltcupwochenenden in Östersund stattfinden (was mit dem "Ausfall" von Minsk zu tun hat). Insofern müssen diese Stationenartikel eine Zahl haben, damit zwischen dem 1. WE in Östersund und dem 2. WE in Östersund unterschieden werden kann. Oder sehe ich das falsch? --Fafra00 (Diskussion) 13:23, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wir haben ja zum Beispiel auch noch Skilanglauf-Weltcup 2005/06/Beitostølen (u. a.), wo das in Form einer Unterseite zum Hauptartikel gelöst wurde. Ich wäre dafür, dass wir uns über die Wintersportarten hinweg zumindest auf ein einheitliches Vorgehen einigen, Präferenzen habe ich persönlich aber nicht. – Siphonarius (Diskussion) 14:01, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich erstelle gerade in meinen Namensraum alle Alpiner Skiweltcupstationen. Dabei sind bisher folgende entstanden: Alpiner Skiweltcup in Sölden 2021/22, Alpiner Skiweltcup in Lech-Zürs 2021/22, Lappland-Rennen 2021/22. Da einige Weltcupstationen besondere Namen haben benutze ich die. Ich bin der Meinung, dass alle Weltcup-, Europacup oder Grand Prix-Stationen sollten so lauten: Skisprung-Weltcup in Ruka 2021/22 oder Biathlon-Weltcup in Östersund 2021/22. Wenn es zweimal der gleiche Austragungsort im Kalender ist, dann würde ich es im gleichen Artikel behandeln und schreiben, dass es sich um den 2. und 5. Station handelt. Das mache Beispiel mit Lake Louise, dort sind an diesem Wochenende die Herren und nächstes Wochenende die Damen dran, das behandle ich in einem Artikel hab und das habe in dem Einleitungstext so geschrieben. Außerdem sollten alle Ergebnisse vom ersten bis zum letzten Platz aufgeführt werden und nicht bis Platz 10. --कार (Diskussion) 16:11, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion sollte schnell abgehandelt werden, weil die Saison 2021/22 im Gange ist. --कार (Diskussion) 11:43, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich betone alle Artikel, sollten einheitliches Layout bekommen sowie ich es mit dem Artikel Alpiner Skiweltcupstationen bisher gemacht habe. Wie sieht ihr das? --कार (Diskussion) 12:08, 30. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich bin deiner Meinung und wäre dafür, alle Artikel deinem Vorschlag entsprechend zu verschieben. Wir sollten allerdings noch einige Tage abwarten, ob dazu Widerspruch erfolgt. So dringend ist das auch nicht …
Wäre noch die Frage, wie wir das von Fafra00 beschriebene Problem lösen. – Siphonarius (Diskussion) 16:01, 1. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann gucke dir bitte den Artikel, der noch nicht fertig ist an: Benutzer:Auto1234/Baustelle/Alpiner Skiweltcup in Lake Louise 2021/22. In der Einleitung habe ich geschrieben, dass die Herren in der einen Woche und die Damen in der anderen dort waren. Dies könnte man, wenn die Austragung zweimal stattfindet auch so machen. Was das Layout betrifft, sollten wir auch noch mal besprechen. In der Apline würde ich es so machen wie ich es bisher gemacht habe, wenn es Einwände gibt oder Verbesserungsvorschläge bitte sagen. Im Biathlon werde ich die Austragung von Östersund in meinen Namensraum neu erstellen und dann gucken wir uns das Ganze an, ob das so geht. Die anderen Sportarten gucke ich mir selber an, wie wir das machen und präsentiere dann das Ergebnis. Mir ist wichtig, dass Biathlon-Weltcup-Artikel besser werden. Denn ich möchte den Benutzer Manataworf nicht schlecht machen, er gibt sich viel Mühe und leistet nach seinem Wissen was er hat. Solche Artikel zuerstellen ist viel Arbeit. --कार (Diskussion) 18:37, 1. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Eisschnelllauf-absoluter Notstand[Quelltext bearbeiten]

Ja, da passen wir uns den deutschen Leistungen an, irgendwie fehlt es da enorm an Artikeln, obwohl die Datenlage über speedskatingsnews sehr gut ist. Mich würde aber anfänglich mal die Aufsplitterung der verschiedenen Wettbewerbe interessieren. Es gab Mehrkampf-EM, die scheinbar nur noch aller zwei Jahre, mittlerweile gibts es da auch was mit Kurzbahn , Massenstart usw. Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?--scif (Diskussion) 02:07, 20. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Long story short: Die ISU hat in den letzten Jahren vieles verändert, einiges ist noch im Fluss und ich bin unsicher, wie wir das am besten umsetzen. Mein Verständnis von den Entwicklungen im Detail:
  • Europameisterschaften:
  • Weltmeisterschaften:
  • Die Weltmeisterschaften sind noch einmal ein anderes Fass, auch wenn viele Probleme die gleichen sind: Mehrkampf-WM (seit 1889 für Männer, seit 1933 zunächst getrennt für Frauen, seit 1996 gemeinsam an einem Ort) und Sprint-WM (seit 1970 für Männer und Frauen am gleichen Ort) fanden bis 2019 als getrennte Ereignisse immer jährlich statt, die Einzelstrecken-WM als drittes Turnier im Prinzip auch (seit 1996 für Männer und Frauen am gleichen Ort), nur nicht in olympischen Jahren. Drei verschiedene Titelkämpfe in einem Jahr bedeuteten für die Offiziellen aber zu viele Weltmeister und zu wenig Aufmerksamkeit (S. 46). 2020 wurden Sprint-WM und Mehrkampf-WM zum ersten Mal an einem Ort in Hamar ausgetragen (unter dem Titel: Combined ISU World Sprint & World Allround Speed Skating Championships), die Einzelstrecken-WM aber noch losgelöst in Salt Lake City. Dann gab es 2021 nur eine Einzelstrecken-WM und 2022 soll es nur eine Mehrkampf-WM geben. Die ISU befindet sich seit 2019 diesbezüglich in einer Selbstfindungsphase (S. 3), Corona kam mit diversen Verschiebungen noch dazu und ich habe den Überblick über die Entwicklung seitdem verloren. Mein Eindruck von der zuletzt akzeptierten Reglementsänderung von 2021 (S. 27) ist der, dass aktuell von Jahr zu Jahr mit entsprechender Vorlaufzeit entschieden wird, welche Wettkämpfe jetzt zum WM-Programm gehören und das nicht ganz einheitlich gehandhabt wird. Langfristig scheint aber das Ziel zu sein, in geraden Jahren die Mehrkampf-Weltmeister zu küren (Sprint und Allround) und in ungeraden die Einzelstrecken-Weltmeister (vgl. Ausschreibungen ab 2025).
  • Hier muss die (historische) Trennung in drei WM-Typen auf Wikipedia meines Erachtens beibehalten werden. Konsequenterweise (wie fast überall in anderssprachigen Ausgaben) müssten die Mehrkampf-Weltmeisterschaften vor 1996 in Männer- und Frauenartikel getrennt werden, das hat für mich aber nur untergeordnete Priorität bzw. ich habe selbst schon mehrmals bei Artikelanlagen dagegen verstoßen, weil ich nicht das ganze System hier ändern wollte. Wäre nur gut, wenn wir hier klären, ob das so okay ist, weil eine Trennung mit jeder neuen Artikelanlage schwieriger wird. Solange nicht feststeht, wie das zukünftige Programm aussieht, würde ich auch weiterhin die drei WM-Typen voneinander unterscheiden, also Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2020 und Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2020 anlegen, obwohl die an einem Ort stattfanden. Das wird im Moment auch so gehandhabt (Miho Takagi, Patrick Roest), bedeutet also keinen Wartungsaufwand.
  • Sonstige:
  • Dann gibt es seit 2020 noch die Vier-Kontinente-Meisterschaften (also für alles außer Europa). Das Lemma wird in de.wp noch komplett von den Eiskunstläufern in Beschlag genommen. Die 4KM aber meines Erachtens aktuell angesichts der sonstigen Lücken stark untergeordnete Priorität.
  • Weil du noch Kurzbahn angesprochen hast: Die Shorttrack-Weltmeisterschaften sind komplett losgelöst von den Eisschnelllauf-Titelkämpfen und leider auch nicht wirklich weniger uneinheitlich gehandhabt im Lauf der Zeit. Zum Glück hat sich da aber in den letzten zehn Jahren nicht mehr so viel geändert.
Ich hoffe, das stellt die (ziemlich unübersichtliche) Lage einigermaßen korrekt da. Für mich ist diese Uneinheitlichkeit zuletzt auch ein Hinderungsgrund gewesen, über aktuelle Eisschnellläufer bzw. die Titelkämpfe zu schreiben (trotz der wirklich bemerkenswert guten Datenlage), weil mich keine Darstellungsweise komplett zufriedenstellt. --Gabas (Diskussion) 12:18, 20. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Selten sowas Fundiertes gelesen, danke. Ich würde viel von einem gemeinsamen Projekt halten, Rotlinks wären genügend da. Mir fiel halt auch auf, das Artikel zu Sportlern gnadenlos veraltet sind. Schouten hast du ja schon etwas aktualisiert, die italienische Schauspielerin (schmunzel) ist uns im Inlinerstadium stehen geblieben, obwohl zwei Medaillen in Peking. Wichtig wäre mir eine Absprache, wer was macht und wie die Lemmata zu behandeln wären. Bei der EM wäre ich mit dem bestand bis 2016 zufrieden, ab 2017 kann man das ja im Text ordentlich erklären. Hier wäre auch mal der Rest gefragt, wie wir bei den Wettbewerbsbezeichnungen als Lemma weiter vorgehen.--scif (Diskussion) 13:16, 20. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, bei den Eisschnelllauf-Biographien gibt es einige, die im Fließtext bis zu zwölf Jahre zurückhängen. Ich werde in den nächsten Wochen/Monaten (ohne das jetzt genau geplant zu haben) ein paar Artikel zu Medaillengewinnern von Peking aktualisieren, die offensichtlich unbetreut sind. Meisterschaftsartikel habe ich bisher vor allem dann geschrieben, wenn ich Rotlinks in anderen Artikeln bläuen wollte. Sobald die Lemmafrage geklärt ist, beteilige ich mich gerne an einem Projekt; mein Schwerpunkt liegt aber aktuell eher bei den Biographien. --Gabas (Diskussion) 19:22, 20. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe in den letzten Tagen einen Motivationsschub genutzt und die fehlenden WM-Artikel der letzten Jahre ergänzt, wobei ich mich bezüglich der Benennung an der bisherigen Lösung orientiert habe (also Mehrkampf-WM, Sprint-WM und Einzelstrecken-WM getrennt). Das machen die meisten anderssprachigen Ausgaben auch so, aber birgt dennoch Probleme: Die WM 2022 in Hamar war eigentlich eine einzige Meisterschaft mit Allround-Mehrkampf, Sprint-Mehrkampf und Teamsprint, hier wird sie jetzt in zwei Artikel aufgeteilt (Mehrkampf und Sprint, wobei ich den Teamsprint bei der Sprint-WM untergebracht habe – die Niederländer haben einen eigenen Artikel zur Teamsprint-WM).
Die ISU spricht in ihrer Kommunikation nur noch von Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften, die entweder im Einzelstrecken-Format (in vor- und nacholympischen Saisons, also in ungeraden Jahren) oder im Allround- und Sprint-Format ausgetragen werden (entsprechend in geraden Jahren). Alle vier Jahre sollen aber weiterhin beide Formate im gleichen Jahr stattfinden. Auf der Website steht 2023, 2027, etc.; ich schätze, es sind aber eher die Jahre 2024, 2028, etc. gemeint – zumindest finden Anfang 2024 beide Formate statt (Einzelstrecken in Calgary, Sprint und Allround in Inzell) und es gibt Bewerbungen für beide WM-Typen 2028. Es bleibt also weiterhin nicht eindeutig.
Ich würde vorschlagen, dass wir die Lemmata Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften 20xx (für die Jahre ab 2020) nutzen, um entweder auf die WM in dem Jahr weiterzuleiten (wenn es nur eine WM gab, wie 2021 oder 2023), oder um dort per Begriffsklärung auf die verschiedenen Weltmeisterschaftsformate hinzuweisen (wie 2020 oder 2024). Inwieweit wir Sprint- und Allroundmehrkampf-WM in Zukunft zusammen in einem Artikel führen wollen, ist eine andere Frage. Schon die Lemmafrage ist nicht eindeutig (Eisschnelllauf-Mehrkampf- und Sprint-Weltmeisterschaften 2024?). --Gabas (Diskussion) 13:28, 1. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich würde diese Monsterliste gern nach Frauen und Männern aufteilen, sonst wird sie irgendwann zu riesig. Generell wäre aber vorher zu fragen, ob wir so etwas grundsätzlich als Liste wollen und wenn ja, ob man vielleicht das Lemma etwas geschmeidiger gestalten könnte. Bevor jetzt ein Riesenaufschrei kommt: die Liste hat einen Stand von 31. Januar 2016, also von vor über 6 Jahren. Im Brennpunkt des Interesses scheint sie also nicht zu stehen, vorsichtig ausgedrückt.--scif (Diskussion) 12:17, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Herrscht Winterschlaf?--scif (Diskussion) 18:00, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Liste hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm; sie ist im Moment nur im – ebenfalls sehr veralteten – Hauptartikel verlinkt. Meines Erachtens reicht es, nur die Athleten mit mindestens einem Weltcupsieg aufzuführen, dann könnten Männer und Frauen auch zusammenbleiben. Analog zu den Listen im Skispringen und im Rennrodeln bin ich für ein Lemma à la Liste der Sieger von Wettbewerben im Eisschnelllauf-Weltcup. Die kann dann neben der Gesamtweltcupsiegerliste in der Navigationsleiste verlinkt werden, um sie prominenter zu platzieren (auch hier Vorbild Skispringen). In der ISU-Datenbank gibt es auch Überblicke über die Weltcupsieger (ganz unten bei World Cup Results, hier ist die nicht nach Geschlecht aufgeschlüsselte Athletenwertung). Beim Shorttrack ist die Datenbank nicht immer komplett zuverlässig, beim Eisschnelllauf hatte ich oberflächlich einen stimmigeren Eindruck, aber müsste stichprobenartig vielleicht noch einmal geprüft oder mit der Liste auf wintersport-charts.info abgeglichen werden. --Gabas (Diskussion) 22:33, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich setze mich in der nächsten Zeit an eine Aktualisierung und Umstellung der Liste, habe die Daten schon einmal gesammelt und werde sie jetzt in Wikisyntax übertragen. Wenn es keine Einwände gibt, werde ich die Liste nach der Überarbeitung auf das vorgeschlagene Lemma verschieben (und dann auch nur noch die Weltcupsiege, keine zweiten und dritten Ränge mehr aufführen). --Gabas (Diskussion) 19:10, 10. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Überarbeitung abgeschlossen und Artikel verschoben. --Gabas (Diskussion) 00:00, 13. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Bob- und Skeleton-WM[Quelltext bearbeiten]

Nach der Sperre einer Sockenpuppe wurde da für 2020 und 2021 im Prinzip eine Baustelle hinterlassen. Ich würde diese Veranstaltungen trennen, wie das bis dahin üblich war und vervollständigen. Einwände?--scif (Diskussion) 11:34, 8. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich halte von der Trennung absolut nix, da die Veranstaltung schon immer eine Veranstaltung war und nicht zwei getrennte. Immerhin heißen die Dinger offiziell "IBSF World Championships Bob & Skeleton", bis 2015 hießen die Veranstaltungen "FIBT World Championships". Da wurde nix getrennt. Warum wir das hier in der DE-Wikipedia gemacht haben, erschließt sich mir auch nicht. Verwirrend sind halt solche Umstände wie in den Olympiajahren 1992, 1994, 1998, wo es nur eine Männer-Skeleton-WM war, weil der Männer-Skeleton nicht olympisch war. Trotzdem hieß diese Veranstaltung auch "FIBT World Championships". Ab 2007 gab es zudem immer einen Mixed-Wettbewerb aus Bob und Skeleton bei der WM. Einzelartikel machen dann schlichtweg keinen Sinn mehr. --Wikijunkie Disk. (+/−) 12:55, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
da die Veranstaltung schon immer eine Veranstaltung war Das ist doch schon mal schlichtweg falsch. Ich sehe eine Parallelität erst seit 2004. Ich habe kein Problem damit, die Artikel ab 2004 zu verschmelzen, die Versionsgeschichte einer der beiden Artikel würde dabei allerdings flöten gehen, wobei ich noch nie so ganz verstanden habe, was für ein Leben an der Versionsgeschichte hängt. Es wäre nur schön, wenn wir diese Baustelle mal fertigstellen. Fakt ist aber nachwievor, das bei den beiden inkriminierten eine gesperrte Sockenpuppe viel Aufstand gemacht hat, und nun haben wir rudimentäre Artikel. Es wär schon schön, wenn wir uns mal zu einer Vorgehensweise durchringen würden, ich fang dann schon irgendwie an.--scif (Diskussion) 15:17, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Wir haben auch Nordische Skiweltmeisterschaften 2021 und nicht Skisprung-Weltmeisterschaft 2021 oder Skilanglauf-Weltmeisterschaft 2021. Man könnte es per Unterseite lösen, wie Nordische Skiweltmeisterschaften 2021/Skispringen Männer. Ich muss da Wikijunkie zustimmen, dass es an und pfirsich keinen Sinn macht, da eine Trennung herbeizuführen. Dir allerdings auch, dass man zumindest ein bisschen Einheitlichkeit haben sollte.
Ich habe jetzt keine größeren Recherchen dazu durchgeführt, deswegen keine Aussage zum Inhalt oder ab wann man die Artikel zusammenlegen müsste, die Versionsgeschichten müsste man per Import allerdings ebenfalls vereinigen. Ich würde das ja machen, habe als VM-Admin allerdings wenig Ahnung, wie das funktioniert. – Siphonarius (Diskussion) 16:18, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Es hilft ja schon erstmal weiter, wenn das Problem mal strukturiert diskutiert wird. Von der Unterseitenlösung halte ich jetzt nicht soviel, da es nur 2 Sportarten mit nicht so vielen Wettbewerben sind. Das ufert nicht so aus, man muß da auch nicht mehr draus machen, wie es eigentlich ist. Wie gesagt, wenn Konsens besteht, die Artikel ab 2004 zu verschmelzen, sehe ich da kein Problem.--scif (Diskussion) 16:27, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Das mit den Versionsgeschichten sollte mit Hilfe von Spezial:Versionsgeschichten_vereinen überhaupt kein Problem darstellen denke ich. Wegen 2004, das einzige was sich dann ändert ist, das Bob und Skeleton auf einer Bahn ausgetragen werden. Aber dies als Fakt zu führen, warum man ab da nur gemeinsame Artikel macht, verstehe ich nicht. Zumal die WM jeweils als "FIBT Weltmeisterschaft" geführt wurde. Mit zwei Austragungsorten und zwei Sportarten. Aber am Ende war es doch trotzdem eine WM. Oder? --Wikijunkie Disk. (+/−) 22:36, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ganz ehrlich, ich kann dir grad nicht ganz folgen. Streitpunkt war ja bisher, das für die 2020 und 2021 eine gemeinsamer Artikel unter dem Lemma Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften abgelegt wurde, während bis dahin für Bob und Skeleton jeweils ein eigener Artikel angelegt wurde. Unser Artikel Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften sagt klar, das es sowieso erst ab 1982 überhaupt Skeleton-WM gab, das heißt bis dahin gibt es sowieso nur Artikel zu Bob-WM. Weiterhin sagt der Artikel aus, das es erst ab 2004 WM für beide Sportarten auf der selben Bahn zum gleichen Zeitpunkt gibt. Wo ist dann das Problem, ab 2004 die Artikel zusammenzuführen, während man bis dahin die Trennung belässt? Es waren ja getrennte Veranstaltungen. Auch in der Presse wurde bis dahin nur von der reinen Skeleton-WM geschrieben.--scif (Diskussion) 01:53, 12. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Es ist schade, das dass irgendwie so gar keinen weiter interessiert.--scif (Diskussion) 09:22, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Mit der Zusammenlegung, gegen die nicht nur ich argumentiert hatte, wurden mal wieder einige Leute echt vergräzt. Fakt ist in jedem Fall, dass wie auch im Weltcup Bob und Skeleton erst seit einiger Zeit zusammen gehen und vorher getrennt waren. Auf kontinentaler Ebene ist man da auch nicht mit gegangen. Ich sehe auch nicht, dass es den erwünschten Erfolg hatte und denke nicht, dass wenn es nicht um Geld gehen sollte, was die IBSF einsparen will, dieses Experiment noch sehr lange weiter geführt wird. Es führt letztlich nicht zur Aufwertung, sondern zur Marginalisierung des Skeleton, das unter die Woche gedrängt wird, womit es keine Zuschauer hat und kaum TV-Zeiten bekommt. Dafür, dass es also länger getrennt war als zusammen, ist diese Vereinigungsorgie völlig sinnbefreit gewesen. -- Marcus Cyron Come and Get It 01:48, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vierschanzentournee der Damen[Quelltext bearbeiten]

Am Donnerstag, dem 21. April 2022 wurde bekannt gegeben, dass die Damen zur Saison 2023/24 ihre Vierschanzentournee kommen. Wenn das offiziell bestätigt wird, würde ich sagen, dass ich einen Artikel Vierschanzentournee der Damen anlege. Denn die Damen sollen laut Medien parallel zu den Männern ausgetragen werden. Das heißt, wenn die Männer in Oberstdorf sind, die Damen in Garmisch-Partenkirchen. Die Austragungsorte in Österreich stehen noch nicht fest und was aus dem Silvester-Turnier wird, steht in den Sternen. Denn es soll noch eine weitere Serie kommen wie sie aus sieht weiß ich nicht. Was haltet ihr von meiner Idee? --कार (Diskussion) 02:19, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Naja was heißt Idee, irgendwer wird schon bis nächsten Dezember einen entsprechenden Artikel anlegen, das wird kein Problem sein, die Baustellen im Wintersportbereich sind anderswo als bei der Vierschanzentournee. Wenn es noch kaum Infos gibt, sollte man noch etwas abwarten bis zumindest das Grundgerüst feststeht. -- Toni 03:16, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich würde es dann übernehmen. Ich wollte fragen, ob ihr damit einverstanden seit, wenn ich einen Artikel Vierschanzentournee der Damen anlege oder das Ganze im Vierschanzentournee-Artikel packe, soll? Natürlich ist mir bewusst das man abwarten soll bis es alles offiziell ist. --कार (Diskussion) 15:44, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja von mir aus gerne, sonst wird der Hauptartikel wahrscheinlich zu voll. -- Toni 19:29, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Also, da wir sonst auch immer beide Geschlechter in einen Artikel packen, bitte doch auch hier. – Siphonarius (Diskussion) 19:30, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Wir haben ja auch Raw Air, wo wir beide behandeln. Das ist einfach eine Sache von Einheitlichkeit. – Siphonarius (Diskussion) 19:36, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Siphonarius du willst die Raw Air doch nicht mit der Vierschanzentournee vergleichen. Die Raw Air gibt es noch nicht so lange wie die Vierschanzentournee und die Damen sind schnell in die Serie gekommen. Toni und ich haben recht, dass die Damen ihren eigenen Artikel bekommen sollen. Von daher ist der Artikel der Männer recht voll. --कार (Diskussion) 20:41, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wir haben Artikel zur Raw Air und ihren Austragungen, da werden Männer und Frauen in einem Artikel behandelt. Wir haben Artikel zum Weltcup und seinen Austragungen, da werden Männer und Frauen auch jeweils in einem Artikel behandelt. Wir haben Listen zu Weltcupsiegen, Weltmeistertiteln und Olympiasiegen, da werden Männer und Frauen gemeinsam behandelt. Und einzig für die Tournee brechen wir dieses System auf?
Man könnte eher einige Inhalte auf den Prüfstand stellen, um den Artikel zu entschlacken, bspw. den sehr umfangreichen Statistikteil. Ich verstehe etwa nicht, warum da eine Liste der Einzelsieger stehen muss, wenn dafür die Liste der Tagessieger der Vierschanzentournee existiert. Oder vielleicht die Geschichte in einen Artikel Geschichte der Vierschanzentournee auslagern.
Gehört aber vielleicht eher auf die Artikeldiskussion. – Siphonarius (Diskussion) 21:46, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie siphonarius sehe ich es auch so, dass es EINEN Artikel zur Vierschanzentournee geben sollte. Wenn man alle Listen auslagert wäre das auch alles halb so wild was den Artikelumfang angeht. Zumal da es die erste Austragung unter dem gemeinsamen Label "Vierschanzentournee" wird. Es sind die gleichen Schanzen, wenn auch gekreuzt. Es ist auch geplant in Österreich die gleichen Schanzen zu springen, dies ist aber noch nicht fix. Da allgemein noch gar nix fix ist, sollte sich ein etwaiger Artikel 1,75 Jahre vor einer eventuellen Austragung sowieso für erstmal absurd erledigen. Wenn überhaupt könnte ein belegter Satz wie "Für die Wintersaison 2023/24 ist erstmals eine Vierschanzentournee für die Damen geplant." Muss aber halt sauber belegt sein (bspw. wäre hier ARD, Berkutschi oder FAZ als reputable Quellen denkbar). Da noch nix weiter feststeht als diese "Absichtserklärung" braucht es auch noch nicht mehr, ganz und gar keinen eigenen Artikel. --Wikijunkie Disk. (+/−) 01:16, 23. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Interessanter Artikel im Kurier auch zu genau diesem Thema hier. – Siphonarius (Diskussion) 15:43, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, der Vorwurf, dass Frauen hier ein Anhängsel der Männer seien, ist deplatziert, da die Vierschanzentournee nunmal eine Tournee für allein männliche Skispringer ist (oder bisher war). Eine Tournee mit jahrzehntelanger Tradition nun gleichbedeutend aufzubauen im Artikel mit einer Tournee, die bald zum allerersten Mal ausgetragen wird, ist wenig sinnvoll. -- Toni 17:16, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Vierschanzentournee ist eine Veranstaltung. Bisher nur für Männer, zukünftig für Männer und Frauen. Wenn es als Vierschanzentournee der Männer und Vierschanzentournee der Frauen beworben wird, dann kann man über einen eigenen Artikel diskutieren. Da aber das Ziel ja wohl die viel zitierte „Schanzengleichheit“ ist, halte ich das ehrlich gesagt für unwahrscheinlich, weil man sich ja durch die Marke Vierschanzentournee einen Boost für das Frauen-Skispringen zu erhoffen scheint. Darüber zu diskutieren, ist aber überflüssig, solange noch nicht mal klar ist, ob überhaupt alle Veranstalter mitmachen. – Siphonarius (Diskussion) 18:01, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Es gibt etwa auch schon deutlich länger Biathlon-Weltmeisterschaften für Männer als für Frauen. Die führen wir trotzdem in einem Artikel. Es gibt nicht eine Vierschanzentournee, es gibt nur die Vierschanzentournee, das ist nicht mal abhängig von den Ausrichtern. – Siphonarius (Diskussion) 18:04, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Todesopfer im Bobsport[Quelltext bearbeiten]

Da ich ja derzeit intensiv Bob-Veranstaltungen beackere, komme ich leider an dem Thema nicht vorbei. Ein trauriges Kapitel, was aber offensichtlich weit unter dem Radar liegt. Mir liegt Effekthascherei fern, aber ich würde dazu gern eine Liste erstellen. Mir fehlt dazu allerdings noch das Lemma. Soll es auf den Bobsport begrenzt sein, könnte es Liste der Todesfälle im Bobsport heißen. Es könnte aber auch um Bob- und Rennschlittensport ergänzt werden. Zu hinterfragen wäre noch, ob man schwere Stürze mit hineinnimmt, hier wäre die Abgrenzung sicherlich schwieriger. Dann wäre ein Lemma mit Unglücksfällen im Titel denkbar.--scif (Diskussion) 11:35, 16. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Wir haben seit etlichen Jahren die Liste tödlicher Unfälle im Ski-Leistungssport, sowohl mit Alpinen als auch mit Freestylern. Vielleicht könntest du dich daran orientieren. --Voyager (Diskussion) 11:45, 16. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Zwar nicht Wintersport, aber die Liste tödlich verunglückter Motorradrennfahrer sowie die Liste tödlich verunglückter Formel-1-Fahrer haben wir sonst auch noch.
Was ich mich nur frage, ab wann ist etwas ein schwerer Sturz bzw. ein Unglück? Bei Verletzungen? Das würde sicherlich jeden Rahmen sprengen. Bei karrierebeeinflussenden/lebensgefährlichen Verletzungen?
Da würde ich eher eine Liste der Todesfälle machen, weil das zumindest eindeutig abzugrenzen ist.
Mir wäre auch nicht bekannt, dass wir Listen über Unglücke im Sport führen, wenn dann über Todesfälle. – Siphonarius (Diskussion) 13:31, 16. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Dann wird es eine Liste tödlicher Unfälle im Bobsport/Bob- und Rennschlittensport.--scif (Diskussion) 14:03, 16. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]
Hi scif, wie sieht es aus mit der Liste? Ist sie schon vollständig, dass man den Feinschliff machen könnte und sie dann verschieben könnte? Gruß, -- Toni 12:14, 4. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wird der Artikel noch bearbeitet? Ich meine, dass bei Olympia mal ein Georgier beim Rodeln gestorben ist. --BurningKestrel (Diskussion) 11:18, 18. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gibt es Grund zur Eile?--scif (Diskussion) 17:23, 4. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nein. Frage nach dem Stand der Dinge ist noch erlaubt? -- Toni 11:47, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja. Bei Temperaturen über 30 ° ist die Schreibfreude naturgemäß bissl begrenzt. Sie wird kommen, aber nicht gleich.--scif (Diskussion) 12:59, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Jo, es ist zurzeit echt heiß. Halte durch ... -- Toni 13:19, 5. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Neue Schanzenbilder[Quelltext bearbeiten]

Ich habe letzte und diese Wochen neue Bilder fotografiert. Diese Schanzenbilder werde ich am disem Samstag und Sonntag hier hochladen und präsentieren. Folgende Schanzenbilder habe ich fotografiert: Schanzenanlage im Nussgrund in Rothenburg an der Saale, Zwölfmrgentalschanzen in Wernigerode, Zschopenbergschanzen in Zschopau, Audi Arena und Heini-Klopfer-Schanze in Oberstdorf und Faulenbach-Schanzen in Füssen. Folgende Schanzen werde ich noch fotografieren: Steinbergschanzen in Rodewisch, Josef-Dotzauer-Schanzen in Eilenburg, Kottmarschanzen in Kottmar, Tännichtschanzen in Sohland an der Spree, Grußgrundschanzen in Grüna und Trampolina | Sauc - Simona Senoner in St. Christina im Grödner Tal. Die Schanzenanlage im Nussgrund bekommt eineneigenen Artikel. --कार (Diskussion) 21:33, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hier sind die ersten neuen Schanzenbilder:
Commons: Schanzenanlage im Nussgrund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zschopenbergschanzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Faulenbach-Schanzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--कार (Diskussion) 11:55, 3. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was soll denn dieser Artikel? Sowas haben wir schon x-Mal auch mit dem betreffenden Autor besprochen.--eud_uribe (Diskussion) 12:56, 7. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

So umfangreich soll der Artikel sein. Ich weiß deiner Meinung nach, dass solche Artikel Arbeit machen, aber das macht mir Spaß. Ich mache das erstmal für den Skisprung-Grand-Prix 2022 zu Ende und dann sehe ich weiter. Außerdem existieren weitere solche folgende Artikel: Silvester-Turnier 2021/22, Lauberhornrennen 2020, Alpiner Skiweltcup in Lake Louise 2021/22, Alpiner Skiweltcup in Lech-Zürs 2021/22, Alpiner Skiweltcup in Sölden 2021/22, Alpiner Skiweltcup in Killington 2021/22 und Saslong-Klassiker 2021/22. Wenn die Veranstaltung zu Ende ist und der Artikel zu Ende erstellt wurde, dann braucht man den Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand, weil nichts weiter dazu kommt. Außer, man hat Vorschläge zur Verbesserung des Artikels. --कार (Diskussion) 01:15, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zu diesem Artikel gibt es seit dem 3. August 2022 eine Review. Wer von euch kann zu der dortigen Diskussion bitte etwas beitragen? --कार (Diskussion) 13:12, 24. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Übertrag einer bei den Artikelkriterien begonnenen Diskussion:

Ich habe eine Frage dazu, wie die Kriterien auf den Eiskunstlauf anzuwenden sind, wo es eine etwas andere Wettkampfstruktur gibt als bei den anderen Winter- und auch Eissportarten. Gilt die ISU-Grand-Prix-Serie im Sinne dieser Kriterien als Weltcup? Im Eiskunstlauf gibt es keine Wettkampfserie, die „Weltcup“ genannt wird, aber die Grand-Prix-Serie erfüllt im Grunde diese Funktion, auch wenn das Punktesystem etwas anders ist (Qualifikation fürs Finale statt kombinierter Punktwertung). Falls ja: Können die Kriterien in dieser Hinsicht spezifiziert werden? --Mushushu (Diskussion) 16:31, 4. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mushushu, ich sehe nichts, was dagegen spricht, die Grand-Prix-Serie analog zu den Weltcups in anderen Disziplinen zu behandeln. Angesichts des deutlich kleineren Teilnehmerfeldes könnte wahrscheinlich allein die Teilnahme an einem Einzelwettbewerb schon als relevanzstiftend bewertet werden, oder? (Zumindest haben in der englischen Sprachversion alle Athleten der letzten Saison einen Artikel.) Vielleicht ist es sinnvoll, einen solchen Vorschlag auf der Portaldiskussionsseite anzusprechen, um mehr Leute zu erreichen und Rückmeldungen einzuholen. Danke dir auf jeden Fall für dein Engagement im Eiskunstlauf-Bereich – da gibt es hier auf jeden Fall sehr große Lücken. --Gabas (Diskussion) 18:18, 6. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Antwort! Was die Einladung in einen Grand-Prix-Wettbewerb als relevanzstiftend angeht, denke ich tatsächlich auch, dass das nahe liegt. Vielleicht haben Benutzerin:Better luck next time und Benutzer:Kallichore eine Meinung dazu? Aber mich interessieren auch die Meinungen der in anderen Wintersport-Bereichen Tätigen, um die Vergleichbarkeit einschätzen zu können. In jedem Fall finde ich, dass es eine klare Regel dafür geben sollte, wie Relevanzkriterium Nr. 2 auf den Eiskunstlauf angewendet wird. Einen Formulierungsvorschlag habe ich noch nicht, aber eins nach dem anderen. --Mushushu (Diskussion) 00:37, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Anwendung von Kriterium 2 im Eiskunstlauf auch unklar: Ab wann erfüllte zum Beispiel Kamila Walijewa die Relevanzkriterien? Sie wurde im März 2020 Junioren-Weltmeisterin, nahm aber erst im Januar 2022 an einer EM teil. Dieses Problem sehe ich ganz allgemein bei Siegern der Eiskunstlauf-Juniorenweltmeisterschaften, die später oft große Erfolge bei den Erwachsenen erzielen.
Ich begrüße daher eine Relevanz für Starter in der Grand-Prix-Serie: in diesem Jahr betrifft das konkret en:Isabeau Levito, en:Oona Brown und en:Gage Brown. Insgesamt dürften die meisten Teilnehmer der Grand-Prix-Serie jedoch bereits über die Kriterien 1 oder 8 relevant sein. --Kallichore (Diskussion) 20:01, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gute Frage, Kamila Walijewa ist ein gutes Beispiel (also, ähm, für diese konkrete Frage). Nach den Kriterien, die ich verstehe und anwenden kann, war sie erst mit der Teilnahme an den Europameisterschaften relevant. Ihre beiden Grand-Prix-Wettbewerbe, in denen sie jeweils die Goldmedaille gewonnen hat, waren aber zeitlich davor. Und wenn man voraussetzt, dass die Grand-Prix-Serie und ein Weltcup vergleichbare Veranstaltungen sind, dann ist klar, dass das Gewinnen zweier Goldmedaillen in dieser Veranstaltungsserie sicher auf einem Level mit dem in den Kriterien formulierten „Erreichen von Weltcuppunkten“ ist. Aber wie genau? Ab wann gilt das? Genau das ist tatsächlich meine Frage. (Die Frage nach den Juniorenweltmeisterschaften, die tatsächlich im Eiskunstlauf eine große Rolle spielen, ist noch mal eine andere. Sicherlich kann da nicht die bloße Teilnahme zählen, aber eine Medaille, das schiene mir durchaus plausibel. Das ist aber von der anderen Frage meiner Meinung nach völlig unabhängig.) --Mushushu (Diskussion) 23:03, 26. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie in oben schon zitierten Beitrag: In meinen Augen ist es sinnvoll, die Grand-Prix-Serie ausdrücklich in den Artikelkriterien des Portals zu nennen. Gemäß den aktuellen Auswahlkriterien der ISU müssen alle zu einem Grand-Prix-Event eingeladenen Läufer, Läuferinnen oder Paare faktisch zu den 24 weltweit führenden gehören. Deswegen betrachte ich eine solche Einladung als vergleichbar zu einer Platzierung in den Weltcuppunkten (von Verband zu Verband unterschiedlich gehandhabt, aber im FIS-Punktesystem zum Beispiel Top 30).
Mein Vorschlag wäre also eine Erweiterung von Punkt 2 der Artikelkriterien: Erreichen von Weltcuppunkten bzw. im Eiskunstlauf die Einladung zu [alternativ: Teilnahme an] einem Grand-Prix-Wettbewerb. Es ließe sich alternativ auch argumentieren, dass die Grand-Prix-Serie als internationale A-Klasse-Veranstaltung in Ermangelung eines Eiskunstlauf-Weltcups schon von Punkt 4 abgedeckt ist, aber eine klare Nennung schadet meines Erachtens nicht. --Gabas (Diskussion) 22:20, 22. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das liegt auch schon wieder eine Weile, sorry für die später Antwort, ich weiß deine Überlegungen zu schätzen!
Ich finde diesen Vorschlag gut. Ich würde „Teilnahme an“ wählen – sofern niemand dagegen Einwände hat. (Der einzige Einwand, der mir einfiele ist, dass es host spots gibt und dadurch manchmal der eine oder die andere etwas niedriger Gerankte teilnimmt. In dieser Saison wären das z. B. Lucas Tsuyoshi Honda #73, Liam Kapeikis #69 oder Ava Marie Ziegler #105. Ich finde diese wenigen Fälle allerdings kein großes Hindernis für diese Regel. An Europameisterschaften nehmen auch schon mal Sportler*innen mit Weltranglistenplatz zwischen 100 und 200 teil.)
Anstatt allerdings diese Ergänzung an einen anderen Punkt dranzukleben, würde ich eher einen ganz neuen Punkt aufnehmen (8.?), der lautet „Teilnahme an der ISU-Grand-Prix-Serie“.
Ich würde das gerne demnächst mal in die Tat umsetzen. Nur irgendwie traue ich mich nicht, die Relevanzkriterien anzufassen, weil ich recht neu in diesem Portal bin … Ein bis zwei zustimmende Worte würden mich freuen. --Mushushu (Diskussion) 22:58, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich befürworte die Formulierung „Teilnahme an der ISU-Grand-Prix-Serie“. Damit sind offensichtlich die "Erwachsenen" gemeint, da die Junioren-Variante "ISU Junior Grand Prix" heißt. --Kallichore (Diskussion) 00:00, 4. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn mit euch zwei der aktivsten Beitragenden im Eiskunstlauf-Bereich das neue Kriterium mittragen, ist das in meinen Augen sicher eine gute Lösung – und zudem eine Konkretisierung im Geiste des bisher den Kriterien angefügten Satzes: „Für Sportarten ohne offizielle Welt- bzw. Europacups sollen die Kriterien sinngemäß angewendet werden“. --Gabas (Diskussion) 18:40, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Fehlende Weltmeister und WM-Medaillengewinner[Quelltext bearbeiten]

Haben wir evtl. für die WIntersportarten irgendwo so eine Arbeitsliste, oder wäre die mal zu erstellen? --scif (Diskussion) 16:51, 7. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob es schon so eine Liste gibt. Für einen groben Überblick lassen sich die Rotlinks in unseren Weltmeisterlisten mit PetScan auswerten. In den olympischen Wintersportarten (außer Eishockey und Curling, weil in den Listen dort nur die Teams genannt werden) fehlen demnach gut 750 Medaillengewinner: 10x Ski alpin, ~120x Eisschnelllauf, ~300x Shorttrack, 16x Skilanglauf, 2x Nordische Kombination, ~200x Bob und Skeleton, ~50x Rennrodeln, 33x Snowboard, 19x Freestyle-Skiing, 2x Eiskunstlauf, 11x Biathlon. Diese Aufführungen sind nur so gut wie unsere (teilweise nicht aktuellen) Weltmeisterlisten und sie unterscheiden nicht zwischen Weltmeistern und Silber-/Bronzemedaillengewinnern. Außerdem haben sich ein paar Links zu Orten o.ä. eingeschlichen.
Bisschen anderer Schwerpunkt, aber in dem Zusammenhang vielleicht auch ganz interessant: Wikidata-Abfrage zu den 100 Wintersportlern mit den meisten Interwikilinks, die keinen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia haben. [Zum Festhalten, weil die Abfrage etwas länger dauert und manchmal hakt: Die elfmalige Alpin-Paralympics-Siegerin Henrieta Farkašová (21 Links), die monegassische Prinzessin und Eiskunstläuferin Alexandra von Hannover (19 Links) und der schwedische Eisschnellläufer Kjell Bäckman (18 Links) führen die Liste an.] --Gabas (Diskussion) 17:22, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Arbeit, die Wikidata-Übersicht krieg ich nicht wegen Zeitüberschreitung... Ansonsten, ja, der Bob bleibt ne Baustelle, schaun mer mal. Bei den transkripierten Rotlinks fällt vielleicht der oder andere noch weg, weil es da vielleicht unterschiedliche Schreibweisen gab, meine Hoffnung. Ansonsten, das was ich schon immer sage: lieber ne Biographie mehr als eine total verästelte Zahlenwüste mehr.--scif (Diskussion) 18:40, 11. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Sortierung Ort und Jahr von Großveranstaltungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, in den Infoboxen von (Winter-)Sportlern werden bei den Medaillen mal zuerst der Ort und dann das Jahr (z. B. Garmisch-Partenkirchen 2011), mal zuerst das Jahr und dann der Ort (z. B. 2011 Garmisch-Partenkirchen) genannt. Mein persönlicher Eindruck war bisher, dass sich die Schreibweise Ort-Jahr durchgesetzt hat. Da mir nun auffiel, dass Florian100100 die Schreibweise bei einigen Artikeln auf Jahr-Ort geändert hat, möchte ich hier zur Diskussion stellen, welche Form wir einheitlich für Wintersportler verwenden möchten.

Florians Argumentation bei der Bearbeitung von Anna Veith, dass Jahr-Ort dem Beispiel der Vorlage:Medaillen Wintersport entspräche kann ich einerseits folgen, andererseit ist in der Dokumentation zur Vorlage:Infobox Alpiner Skirennläufer die Schreibweise Ort-Jahr angegeben.

Persönlich würde ich die Schreibweise Ort-Jahr stark bevorzugen. Schließlich werden Artikel zu Großveranstaltungen auch nicht, wie im Englischen, mit dem Jahr begonnen. Somit würde die Schreibweise Ort-Jahr in den Infoboxen dies konsequent weiterführen. Außerdem empfinde ich diese Variante als eingänglicher. Auf der anderen Seite vereinfacht Jahr-Ort die Übersichtlichkeit.

Ich freue mich auf eure Meinungen! --SkiFreak99 (Diskussion) 23:04, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo. Wirklich durchgesetzt hat sich eigentlich nichts. Je nach Sportart oder Disziplin ist es meist anders. Im Ski Nordisch verwenden wir die Schreibweise Jahr-Ort. Das halte ich auch für besser, da die Jahreszahl logischerweise immer aus vier Ziffern besteht und es somit deutlich geordneter aussieht. Im Ski Alpin ist aktuell tatsächlich Ort:Jahr üblich. Was sich mir im Ski Alpin auch nicht erschließt, ist, warum bei der Auflistung der Weltcupsiege häufig auf die Nummerierung verzichtet wird. Stattdessen wird vor der Tabelle die Anzahl der Siege genannt. Das wird in anderen Wintersportarten auch anders gehandhabt. Gruß --eud_uribe (Diskussion) 23:18, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Interessanterweise wurden sowohl Vorlage:Medaillen Wintersport und Vorlage:Infobox Alpiner Skirennläufer vom selben Nutzer erstellt, schon damals mit der der unterschiedlichen Schreibweise. Ich gebe dir recht SkiFreak99 das wir das auf jeden Fall auf einen gemeinsam Nenner bringen sollten. Persönlich empfinde ich Jahr-Ort mittlerweile als die gängige Schreibweise. Neben dem Alpinen Skisport finde ich die Schreibweise Ort-Jahr nur noch im Eiskunstlauf und Teilweise im Bobsport.
Deshalb wäre mein Vorschlag die Schreibweise Jahr-Ort als Standard durchzuziehen. --Florian100100 (Diskussion) 08:41, 21. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich @SkiFreak99: an. Die Übersichtlichkeit Ordentlichkeit ist wohl das einzige Argument für Jahr-Ort. Dagegen spricht meiner Ansicht nach die sprachliche Logik sowie der häufige Fall, dass bei einem langen Namen des WM-/Olympiaortes (z. B. Cortina d’Ampezzo oder Courchevel/Méribel) die Infobox auseinandergedrückt wird, und dadurch zwischen dem Ort und der Disziplin überhaupt kein Platz mehr bleibt, eine regelrechte Buchstabenwurst entsteht. Es sieht wesentlich besser aus, wenn eine vierstellige Zahl dazwischen steht. Ich bevorzuge daher ganz klar Ort-Jahr. @Florian100100: Bei der Gelegenheit möchte ich dich bitten, die Schreibweise nicht bei sämtlichen Artikeln umzuändern, und bevor hier ein Konsens erzielt wurde, die bevorzugte Variante des Hauptautors zu respektieren. Danke. --Clemens (Diskussion) 13:52, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das Argument mit den langen Ortsnamen ist insofern ungültig als das es optisch keinen Unterschied macht, ob die Jahreszahl vorangestellt wird oder nicht.
Nachdem sich auch niemand für längere Zeit zu dieser Thematik geäußert hat bin ich davon ausgegangen das sich das Thema erledigt hat. --Florian100100 (Diskussion) 15:45, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn es um solche Themen geht, kannst du mich gern anpingen. Ich habe diese Diskussionsseite nicht ständig im Auge. --Clemens (Diskussion) 19:12, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich präzisiere mein Argument mit den langen Ortsnamen, das offenbar falsch verstanden wurde: Es macht sehr wohl einen Unterschied für die Lesbarkeit, ob in der Infobox steht

0Gold02023 Courchevel/MéribelParallel (man beachte die Buchstabenwurst) oder
0Gold0Courchevel/Méribel 2023Parallel. --Clemens (Diskussion) 12:24, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist auch nicht die selbe Formatierung wie in der Infobox @Clemens Stockner Es sieht zwar ähnlich aus aber mehr auch nicht. --Florian100100 (Diskussion) 12:40, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Genauso sieht es aber aus, wenn die IB nicht breit genug ist. --Clemens (Diskussion) 12:42, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Formatierung in der Vorlage Medaillen Wintersport hat einen fixen Abstand zwischen Ortsnamen/Jahreszahl und der Disziplin. Egal wie lange die beiden Wörter sind, es bleibt immer mindestens ein Leerzeichen, wodurch die Lesbarkeit unabhängig davon gewährleistet ist. --Florian100100 (Diskussion) 13:13, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Was auch nicht gerade für Jahr-Ort spricht, ist die Tatsache, dass viele Athleten gerade einmal eine Medaille oder Medaillen nur bei einem einzigen Großanlass gewonnen haben. In diesen Fällen fällt das Argument, dass diese Schreibweise ordentlicher aussieht, komplett weg. --Clemens (Diskussion) 12:52, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ja aber bei einem Eintrag ist die Schreibweise auch komplett egal. Wir müssen von dem Fall ausgehen das ein Athlet mehrere Medaillen gewinnt. --Florian100100 (Diskussion) 12:54, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich sehe, dass wir zwei hier auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Mich würden weitere Stimmen zu diesem Thema interessieren. Bis die kommen, schlage ich vor, dass wir die Schreibweise weiter individuell handhaben. Das letzte Wort in einzelnen Fällen sollte der Hauptautor haben. --Clemens (Diskussion) 13:00, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
So sehe ich das auch. Siehe auch WP:KORR. Siphonarius (Diskussion) 13:54, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Weltcupsieg vs. Sieg in Weltcuprennen[Quelltext bearbeiten]

Anlässlich des neuen Rekords durch Mikaela Shiffrin: Meiner Meinung nach ist es ungenau formuliert, wenn von "Weltcupsiegen" gesprochen wird. Sie hat nicht 84-mal den Cup gewonnen, sondern hat 84 zum Weltcup zählende Einzelrennen gewonnen. Auch wenn der Volksmund oft diesen Wortlaut verwendet, hätte ich doch erwartet, dass auf Wikipedia eine korrekte und eindeutige Formulierung verwendet wird. (Bei einem Sieg im Achtelfinalspiel eines Fußballcups spricht auch niemand von einem Cupsieg, wieso dann bei einem Skicup?) Wenn ich andere Skisportler ansehe, finde ich beispielsweise bei Annemarie Moser-Pröll#Nochmals Weltcupsieg das Wort "Weltcupsieg" in der Bedeutung "Sieg des Gesamtcups". Sehe nur ich das so? --At40mha (Diskussion) 21:31, 25. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist ja schon eine ganze Weile her … Nach meiner Meinung ist die Bezeichnung „85 Weltcupsiege“ bei Mikaela Shiffrin unproblematisch. Was ja nicht heißt, dass man es nicht trotzdem umformulieren kann. Beim Begriff „Weltcupsieg“ denke ich immer an einen Sieg in einem Wettbewerb, also ein Tagessieg. Und nach meinem Empfinden ist das auch die gängige Bezeichnung/Bedeutung in den Medien. Beim Sieg des Cups wird dann von „Gesamtweltcupsieg“ gesprochen. Deshalb finde ich dein genanntes Beispiel bei Annemarie Moser-Pröll eher änderungswürdig. Das sollte dann „Nochmals Gesamtweltcupsieg“ heißen. Grüße --Heikolino1010 (Diskussion) 13:46, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Alpine Skiweltmeisterschaft vs. Alpine Skiweltmeisterschaften[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Aus Anlass der beginnenden Alpinen Ski-WM möchte ich eine Diskussion aufgreifen, die – nach kurzem Blick ins Archiv – zuletzt 2015 ohne Ergebnis geführt wurde. Eigentlich finde ich persönlich die Situation aber sehr klar: Es gibt keinen Grund, bei den Alpinen den Singular Weltmeisterschaft im Lemma zu verwenden. Im Artikel Weltmeisterschaft heißt es schon in der Einleitung: „Der Plural Weltmeisterschaften bezeichnet Wettkämpfe, bei denen mehrere Sieger ermittelt werden“, was auf die Alpin-WM eindeutig zutrifft und wie wir es ja auch sonst hier im Wintersport handhaben. Die FIS führt bei der offiziellen Bezeichnung ebenfalls den Plural. Ich bin daher für eine Verschiebung des Lemmas auf Alpine Skiweltmeisterschaften und die entsprechende Anpassung der Artikel der einzelnen Ausgaben. Das gleiche gilt im Prinzip auch für die Bob-WM, aber da gibt es ja (siehe oben) noch ganz andere Diskussionen. Mich würde sehr interessieren, was hier von diesem Vorschlag gehalten wird und hoffe, dass wir dieses Mal zu einer Lösung kommen. --Anmey10112 (Diskussion) 01:31, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hi, ich bin zwar im Bereich Ski Alpin nicht aktiv, aber ich wäre für eine Umbenennung/Verschiebung zu Alpine Skiweltmeisterschaften. Die offizielle Bezeichnung lautet Championships. Und sogar in der Einleitung des Artikels Alpine Skiweltmeisterschaft steht, dass das eigentlich Alpine Skiweltmeisterschaften heißt. In der enwiki und in der frwiki wird auch der Plural verwendet. Ich habe die Diskussion von 2015 nochmal gelesen und denke, dass das ausschlaggebende Kriterium ist, ob es mehrere Sieger gibt. Damals stand unter anderem Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft 2015 und Snowboard-Weltmeisterschaft 2015 zur Debatte, die inzwischen auch zur Plural-Variante verschoben wurden. Grüße --Heikolino1010 (Diskussion) 11:10, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 --eud_uribe (Diskussion) 12:23, 6. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 siehe auch hier: Weltmeisterschaften 2023 usw. --Frank63 (Diskussion) 16:11, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell stimme ich zu, da ich es für sinnvoll halte, die Lemmata der FIS-Titelkämpfe (Alpin, Freestyle, Nordisch etc.) anzugleichen. Ich möchte aber ein Gegenargument vorbringen: Befindet sich die FIS hier nicht rein sprachlich auf dem Holzweg? Streng genommen müsste der Ausdruck Weltmeisterschaften doch zwei oder mehr Austragungen meinen, oder etwa nicht? --Clemens (Diskussion) 19:22, 7. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, im Artikel Weltmeisterschaft ist definiert „Der Plural Weltmeisterschaften bezeichnet Wettkämpfe, bei denen mehrere Sieger ermittelt werden“. Es finden also die Weltmeisterschaft im Super-G der Männer, die Weltmeisterschaft im Slalom der Frauen etc. statt, die dann zusammengenommen die Alpinen Skiweltmeisterschaften (im Plural) bilden. Die FIS und Wikipedia sind entsprechend hier auf einer Linie. Grüße --Anmey10112 (Diskussion) 22:29, 8. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Oh, da werde ich tatsächlich eines Besseren belehrt. Ich sollte beim nächsten Mal mehr lesen als nur die Überschrift 😅 --Clemens (Diskussion) 00:00, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
PS: Ich finde es dennoch komisch, einzelne Rennen als Weltmeisterschaft zu bezeichnen. In den deutschsprachigen Medien scheint mir das auch nicht üblich.
Ich habe meine Meinung ja schon gesagt, aber ich fand die Frage wegen den deutschsprachigen Medien interessant. Und meine zweiminütige Internetrecherche hat ergeben, dass die Bezeichnung Alpine Skiweltmeisterschaften zumindest nicht unüblich ist. So wird sie zum Beispiel bei eurosport.de, sportschau.de, sport.orf.at und watson.ch genannt. Grüße --Heikolino1010 (Diskussion) 07:57, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

In Anbetracht der Einigkeit hier werde ich den Hauptartikel und die Artikel der einzelnen Austragungen verschieben. Grüße. --Anmey10112 (Diskussion) 21:31, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte auf doppelte Weiterleitungen achten. --Voyager (Diskussion) 22:14, 9. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ergebnisse in „fremden“ nationalen Meisterschaften[Quelltext bearbeiten]

Zählen Teilnahmen an nationalen Meisterschaften unter die offiziellen Ergebnisse, wenn man nicht für dieses Land startet? Manche Verbände laden unter bestimmten Umständen auch ausländische Teilnehmende zu ihren nationalen Meisterschaften ein. So hat der französische Eislaufverband den ukrainischen Eiskunstläufer Andrij Kokura, der zurzeit im Exil in Frankreich lebt, an den Französischen Eiskunstlaufmeisterschaften teilnehmen lassen. Zweifellos eine schöne Geste – aber welchen Status hat das Ergebnis? Ukrainische Meisterschaften gab es in diesem Jahr aus naheliegenden Gründen nicht, es gibt also keine Doppelung. Der französische Verband lässt bei seinen nationalen Meisterschaften auch Teilnehmende aus Monaco zu, wo nicht regelmäßig eine Meisterschaft ausgetragen wird. Die en:WP führt diese Ergebnisse auf, s. z. B. en:Davide Lewton Brain. Die fr:WP ordnet die ausländischen Teilnehmenden in die Rangliste ein, aber ohne Platzierung, s. fr:Championnats de France de patinage 2023. Auf der Ergebnis-Seite des Verbands werden die ausländischen Teilnehmer dieser Meisterschaft so aufgeführt, als hätten sie zurückgezogen, was nicht der Realität entspricht. Ich denke aber, die Platzierung außer Konkurrenz kommt der Sache am nächsten: Angenommen, jemand aus einem anderen Land hätte eines der drei besten Ergebnisse (was m. E. noch nicht vorgekommen ist), dann würden die Medaillen sicherlich trotzdem an die drei bestplatzierten französischen Teilnehmenden gehen. Ich habe bei Andrij Kokura die französischen Meisterschaften zuerst mit in seine Ergebnistabelle aufgenommen, aber neige jetzt eigentlich dazu, dass sie da doch nicht hingehören. Oder doch? Hattet ihr schon mal solche Fälle – wenn ja, wie habt ihr das gemacht? --Mushushu (Diskussion) 15:14, 11. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Tja, jetzt erzählt Großvattern wieder vom Krieg... ohne es konkret belegen zu können würde ich behaupten, das es von Land zu Land und Sportart zu Sportart unterschiedlich ist. Und als drittes Kriterium kommt noch die Zeitschiene hinzu. Es gibt Verbände, die schreiben/schrieben internationale deutsche Meisterschaften aus. Hauptargument für mich: mangels Masse und Klasse holt man sich noch Gaststarter rein. Dann hängts davon ab, wie die Veranstalter das kategorisieren. Sagt der Verband, nur Deutsche können Deutsche Meister werden, sind die anderen Gaststarter, auch wenn sie besser sind. 1959 wurden bei den Schweizer Zweierbob-Meisterschaften die Deutschen Schelle/Göbl Schweizer Meister und werden auch so geführt, weil es das Reglement wohl so vorsah. Im Bobsport werden die EM seit langem bei einem Weltcup ausgetragen. Werden die Plätze 1-3 von Bobs aus Übersee belegt, hast du zwar den Weltcup nicht gewonnen, bist aber als 4. Europameister, weil es die IBSF so will. Streng genommen heißt das also: es wären für jeden Wettbewerb die Regularien zu durchforsten und dementsprechend danach zu handeln. Sporthistorisch ist nicht wichtig, was WP meint, sondern was der Verband sagt. DAs sich das unter Umständen im Laufe der Zeit auch ändern kann, ist durchaus möglich. Im konkreten Fall hat sich der frz. Verband vielleicht unglücklich ausgedrückt, man wußte keine vernünftige Bezeichnung oder es ist schlecht übersetzt. Wenn man sich selbst sagt, das eine Liste nicht nur eine Anreihung von Tabellen ist, sondern man auch gut recherchierten Fließtext hinzufügt, ist dort der Ort, solche Feinheiten zu erklären. Wichtig: die offizielle Wertung des Wettbewerbs überlassen wir den Verbänden, wie wir das dann gestalterisch umsetzen ist jedem selbst überlassen. Am Ende sollte es nachvollziehbar sein.--scif (Diskussion) 15:02, 16. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die ausführliche und durchdachte Antwort! Ich denke, in dem Fall handelt es sich um Gaststarter, und der Grund ist weniger, Masse und Klasse zu gewinnen (Frankreich ist gut dabei in der Disziplin, von der in meinem konkreten Fall die Rede war; ein Franzose ist darin aktuell Europameister), sondern eher um eine freundliche Geste gegenüber dem ukrainischem Sportler sowie denen aus Monaco, die jeweils keine eigene nationale Meisterschaft haben. Bei der Aufnahme von Monaco mögen für Frankreich noch andere politische Faktoren eine Rolle spielen, die ich nicht durchschaue. Ich sehe zu, dass der Artikeltext die Sache sinnvoll darstellt. –Mushushu (Diskussion) 11:42, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Naja gut, Monaco ist schnell erklärt. Auch im Fußball spielen monegassische Mannschaften in der frz Liga, AS Monaco ist das bekannteste Beispiel. Ich gehe davon aus, das der monegassische Eiskunstlaufkader sehr überschaubar ist, bei einer eigenen Meisterschaft könnte unter Umständen das Treppchen nicht voll werden.... Bei den ukr. Startern wäre vielleicht zu klären, wie die dort hinkamen. Vielleicht haben die Franzosen angesichts ihrer Leistungsstärke eine Patenschaft erklärt, selten geschieht etwas zufällig. In der Trainingsgruppe von Florian Wellbrock schwimmt ja derzeit auch ein direkter ukr. Medaillenkonkurrent mit, die ukr. Rodler haben durch die FIL unterstützt ihre Basis in Sigulda. Ja, mit etwas Anspruch verbergen sich auch hinter nackten Zahlen immer auch tolle Geschichten, die lohnenswert sind, sie zu recherchieren. Danke auch für die positive Rückmeldung.--scif (Diskussion) 12:00, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Interessanter Gedanke mit der Patenschaft. Da muss ich mal auf Anzeichen achten. Was Kokura in Frankreich angeht, glaube ich tatsächlich eher an eine Verkettung von Zufällen: Die Eiskunstlauf-WM 2022 fand wenige Wochen nach Kriegsbeginn in Frankreich statt, so kam u. a. Iwan Schmuratko nach Frankreich und bleib da für eine Weile. Schmuratko – die derzeitige ukrainische Nr. 1 der männlichen Einzelläufer – trainiert aber inzwischen in Obersdorf in Deutschland. Auch ein ukrainisches Paar und ein Eistanzpaar (Sierova/Khobta und Holubtsova/Bielobrov) trainieren in Obersdorf, das andere Eistanzpaar (Pinchuk/Pogorielov) trainiert in Wien, die Einzelläuferin Anastasia Gozhva in Estland. Alles in allem sehr verstreut, es scheint nicht einen Verband zu geben, der ihnen – sei es strategisch oder nicht – Asyl gewährt.
Aus Monaco gibt es tatsächlich selten mal zwei, geschweige denn drei oder mehr Starter gleichzeitig.
Dann gab es bei den besagten französischen Meisterschaften noch einen Japaner (Yuki Kunikata). Kein Top-Läufer, aber ein japanischer Läufer aus dem unteren Mittelfeld schneidet in den meisten anderen Ländern immer noch ziemlich gut ab, und warum sollte man so einen nicht auch einladen, wenn man schon dabei ist! --Mushushu (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wo ist denn derzeit Frau Savchenko Trainerin...--scif (Diskussion) 18:23, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Seit kurzem in den Niederlanden (Heerenveen), sie ist dort eine Art Nationaltrainerin für den Paarlauf. Bisher hat sie eine Handvoll niederländische Paare und ein junges schwedisches Paar (Greta Crafoord/John Crafoord) im internationalen Wettbewerb. --Mushushu (Diskussion) 00:48, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile wieder in Chemnitz.--scif (Diskussion) 17:42, 22. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Marc Hodler Trophy[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen das die Marc Hodler Trophy nirgends im deutschsprachigen Wiki erwähnt wird. Kurzer Abriss worum es geht: Die Marc Hodler Trophy ist die Auszeichnung für die Erfolgreichste Nation bei Juniorenweltmeisterschaften der FIS. Es werden Punkte anhand der Top10 Platzierungen verteilt. Der Sieger erhält 10, der Zehntplatzierte einen Punkt. Sind mehr als zwei Läufer einer Nation in den Top10, werden nur die besten beiden berücksichtig. Die Trophäe wird seit mindestens 2014 ausgetragen (zuvor finde ich keine Ergebnisse).

Sollte diese eurer Meinung bei den div. Juniorenweltmeisterschaften der FIS ergänzt werden? Ich persönlich sage Ja. --Florian100100 (Diskussion) 15:57, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hier hatte ich sie 2008 berücksichtigt. So kann man das gerne bei den anderen Jahren ergänzen. --eud_uribe (Diskussion) 16:47, 15. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Trainerstationen in Infobox[Quelltext bearbeiten]

Ich fände das analog bei den Fußballern keine schlechte Idee, wenn auch die Trainerstationen mal kurz und knackig angezeigt werden. Grundsätzliche Frage wäre, ob das gewünscht und wenn ja, wie es technisch umgesetzt werden kann. --scif (Diskussion) 19:30, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Prinzipiell finde ich das eine gute Idee, allerdings ist die Datenlage da zum Teil eher schwierig. Von daher weiß ich nicht, ob das dann wirklich den ganz großen Mehrwert hätte. --Anmey10112 (Diskussion) 22:04, 1. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Ausmasse im Skeleton-Bereich[Quelltext bearbeiten]

Durch die Anlage von Matt Weston habe ich nun mal auch bissl tiefer in den Bereich Skeleton hineingeschaut. Vorher schon und immer noch im Bobbereich tätig habe ich da jetzt einen ganz guten Vergleich. Bei Skeleton leisten wir uns Einzelartikel zu den Junioren-Weltmeisterschaften siehe Kategorie:Skeleton-Juniorenweltmeisterschaft, angelegt von der mittlerweile gesperrten Sockenpuppe Paphia. Der Mehrwert der Artikel ist überschaubar, außer den exakten Zeiten findet sich auch alles im Überblicksartikel Liste der Juniorenweltmeister im Skeleton. Im Bob haben wir hingegen nur die Überblicksliste. Darüber hinaus leisten wir uns beim Skeleton Navileisten für den nur drittklassigen Europacup sowie den Nordamerikameister. Darüber hinaus haben wir Saisonartikel im Skeleton für den Europacup (drittklassig), Intercontinentalcup (zweitklassig), allerdings nur bis 2020. Im Bob leisten wir uns Saisonartikel für den zweitklassigen Europacup, bisher auch nur bis 2020 und das streckenweise rudimentär. Hier wäre wirklich mal die Frage zu stellen, ob sich der Aufwand lohnt oder wir dann doch mal beherzt die Säge ansetzen. Wir schaffen es mittlerweile kaum, bei den Weltcup-Saisonartikeln in bestimmten Wintersportarten die Athleten zu bläuen, aber wir leisten uns jede Menge Saisonartikel die wahrscheinlich nie gebläut werden. Mit den üblichen Siegerlisten und entsprechenden Belegverlinkungen hab ich kein Problem, aber derzeit schaffen wir uns selbst einen Pflegeaufwand, der oftmals von immer weniger Autoren bewältigt werden soll. Vorsorglich: ich brauche kein heiseres Geschreie, das hier Autorenarbeit vernichtet werden soll. Wir sollten aber schon mal mit Verstand drüber nachdenken, was wir denn vom Aufwand her auch nachhaltig pflegen können. --scif (Diskussion) 09:45, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Zusammenlegung Bob und Skeleton[Quelltext bearbeiten]

Nach etwas intensiveren Recherchen würde ich mittlerweile über meinen Schatten springen. Seit 2004 (!!) in Königssee veranstaltet die IBSF für beide Sportarten eine WM an einem Austragungsort. Darüber hinaus läuft auch der Weltcup seit bald 20 Jahren synchron, auch hier könnte man die entsprechenden Saisonartikel zusammenlegen. Selbiges gilt für die EM spätestens seit 2008. Ich weiß, dass ist ein dickes Brett, technisch absolut machbar und umsetzbar, an sich auch logisch. Artikelinhalte würden nicht verloren gehen, es wären ja quasi Verschmelzungen. --scif (Diskussion) 10:47, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Super mach das bitte. --कार (Diskussion) 18:53, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Skeleton Diskrepanzen zwischen Weltcup und Co sowie Weltrangliste[Quelltext bearbeiten]

Im Skeleton wird analog des Kombi-Wettbewerbs im Bob eine IBSF-Rangliste geführt. Kommt jemand an die derzeit gültigen Punkteverteilungen ran. Ichs ehe nämlich Diskrepanzen zwischen Weltcuppunkten und den Ranglistenpunkten die ich bisher so nicht auflösen kann. --scif (Diskussion) 14:31, 3. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Hier in Kapitel 11 (S. 41–43) beschreibt die IBSF, wie die Disziplinen-Ranglisten erstellt werden. Ich verstehe es so: Pro Sportler werden alle Ergebnisse der Saison gesammelt und er erhält Punkte nach dem Schema auf S. 43. Weltcup und WM bringen am meisten Punkte, JWM und die diversen niederklassigen Serien entsprechend weniger. Für die Rangliste gewertet werden aber nur so viele Ergebnisse wie es Weltcuprennen gibt, also 2022/23 die besten acht. Für die Topathleten, die nur im Weltcup und bei der WM starten, heißt das also im Regelfall: Sie bestreiten neun Rennen und davon gibt es ein Streichergebnis. Das passt zumindest bei Christopher Grotheer (1656 Punkte im Weltcup, bei der WM war er Zehnter, das war sein schlechtestes Saisonergebnis, geht also nicht in die Wertung ein) und bei Matt Weston (1605 Punkte im Weltcup, bei der WM war er Erster, bekommt 225 Punkte dazugerechnet, dafür wird sein schlechtestes Ergebnis – der 18. Rang in Park City mit 80 Punkten – gestrichen: 1605+225-80=1750). Bei den Sportlern, die zwischen Rennserien pendeln und mehr als acht Rennen bestreiten, ist es mit den Streichergebnissen wahrscheinlich komplizierter, weil zum Beispiel ein 4. Platz im Nordamerikacup und ein 23. Platz im Weltcup gleichwertig sind. --Gabas (Diskussion) 21:33, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Im Thialf findet zur Zeit wohl die Eisschnelllauf-WM statt mit einem neuen Wonderboy. Aber hier beginnen die Probleme: Im Artikel werden Planungen für eine neue Halle genannt, es gibt Fotos eines Baustellenschildes und ein Foto der neuen Halle (?) - oder die Planung. Wenn man Thialf verlinken will, leuchtet "Eishockey(!)-Halle auf. Oben wird ja auf Lücken bei Eisschnellauf hingewiesen, es gibt noch mehr. --Hachinger62 (Diskussion) 10:00, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Kurzbeschreibung bei Wikidata habe ich angepasst und den Thialf-Artikel umstrukturiert. Letzten Endes gab es zwar 2015/16 eine Kernsanierung, aber keinen kompletten Neubau (war wohl doch zu teuer, wenn ich das richtig lese). Weil es im Laufe der Zeiten mehrere Renovierungen gab, habe ich das im Artikel jetzt sehr stark zusammengefasst, sonst hätte der Umbau vor acht Jahren meines Erachtens unverhältnismäßig viel Raum bekommen. --Gabas (Diskussion) 23:56, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Mag mal jemand schauen, ob man die Seite nach der erfolgten Überarbeitung (vorheriger Zustand) wieder in den ANR auf Oswald Schinze verschieben könnte? Ich hätte da ansonsten eine Schnelllöschantrag drauf gestellt, weil der Benutzer seit Mai 2015 inaktiv ist und das wohl nicht mehr selbst vollenden wird. Falls nicht bitte löschen lassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:30, 7. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Danke, bissl Geduld, aber das wird.--scif (Diskussion) 17:35, 7. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön, war mir auch ein wenig zu schade zum Löschen, daher frage ich ja hier. Schöne Ostertage --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:37, 7. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung von Schreibweisen bzw. Benennung bei Inline Alpin/Inline-Alpin und Rollski/Rollerski[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei einem Blick in die Kategorie:Skisport nach Sportart fielen mir zwei Diskrepanzen bei Schreibweisen bzw. Benennungen von Lemmata auf:

  1. zwischen dem Artikel Inline Alpin auf der einen und Kategorie:Inline-Alpin, Deutsche Meisterschaften im Inline-Alpin sowie Liste der Weltcuporte im Inline-Alpin auf der anderen Seite
  2. zwischen dem Artikel Rollski und dem Ast Kategorie:Nationaler Meister (Rollski) auf der einen und der Dachkategorie:Rollerski und dem Ast Kategorie:Rollerski-Wettbewerb auf der anderen Seite

Da wäre Einheitlichkeit erstrebenswert. @Auto1234: Du hast einige dieser Kategorien angelegt und bist zudem Hauptautor betroffener Artikel. Welche Schreibweisen/Benennungen sollten wir verwenden? Natürlich können sich gern auch andere Benutzer äußern. Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 09:33, 14. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass die Kategorie:Weltcup der Nordischen Kombination eine Themenkategorie ist, die auf gleiche Weise benannte Kategorie:Alpiner Skiweltcup aber eine Objektkategorie. Themenkategorie für den Alpinen Skiweltcup ist die Kategorie:Alpiner Skiweltcup als Thema, die angesichts ihres Lemmas unter die Regelungen von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Objekt-als-Thema-Kategorie fällt. Doch ihr Inhalt verstößt ganz klar gegen den dortigen Grundsatz: „In ihnen werden nicht Artikel und Unterkategorien zu einem bestimmten Thema gesammelt, sondern ausschließlich Unterkategorien, die Themenkategorien zu gleichartigen Objekten sind.“ Also ist dieser Zusatz „als Thema“ hier falsch und sie müsste nach Kategorie:Alpiner Skiweltcup verschoben werden. Die derzeit unter diesem Lemma befindliche Objektkategorie ließe sich nach Kategorie:Alpiner Skiweltcup nach Saison verschieben. Damit würde man auch gleich noch den positiven Nebeneffekt haben, dass die Artikel über die an sich unterschiedlichen Entitäten Gesamtveranstaltung (Alpiner Skiweltcup) und wiederkehrende Einzelveranstaltungen (bspw. Alpiner Skiweltcup 1983/84) in verschiedenen Kategorienebenen voneinander separiert werden. Gibt es dagegen aus eurer Sicht etwas einzuwenden? Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 11:06, 14. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die Frage über den Behindertensport in der Leichtathletik aufkam, ist mir aufgefallen, dass es auch im Wintersport Diskrepanzen gibt. So steht die nordische Para-Veranstaltung zwar auf Nordische Para-Skiweltmeisterschaften, die alpine jedoch auf Alpine Skiweltmeisterschaften der Behinderten. Wäre da eventuell auch wie in der Leichtathletik nun anzudenken, auch letztere auf ein para-Lemma zu verschieben? Danke.--Maphry (Diskussion) 07:55, 30. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ein Ping an @Florian100100: zur Info, vielleicht kannst du dich dazu äußern, warum du das Lemma gewählt hast. Die Veranstaltung wird seit 2017 Alpine Para-Skiweltmeisterschaften genannt, daher sollte auch der Hauptartikel so heißen, wie siehst du das? Viele Grüße, -- Toni 17:59, 3. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich muss gestehen ich kann mich nicht mehr erinnern warum ich das damals so gewählt habe. Bin aber auf jeden Fall für eine Änderung des Titels. --Florian100100 (Diskussion) 18:21, 3. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, danke dir für deine schnelle Rückmeldung :-) Habe den Artikel verschoben. Viele Grüße, -- Toni 21:44, 3. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Massenlöschanträge von Mef.ellingen[Quelltext bearbeiten]

Kann sich aus dem Portal bitte jemand die heutigen Massenlöschanträge von Benutzer:Mef.ellingen zu iranischen Sportlern ansehen? Bei den beiden Olympia- bzw. WM-Teilnehmern habe ich den LA schon selbst entfernt. Die verbleibenden haben alle Weltcup-Punkte erzielt, allerdings im Grasski. --2A02:3033:603:FEE1:CC9E:FEB2:6F58:3EE3 01:29, 31. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die LA beruhen alle auf dem Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. Das sind die eigentlichen Kriterien - wenn das Portal "weichere" Kriterien hat, sollte es bitte in der RK-Übersicht diese einbringen. Natürlich sollten die Teilnahmen alle belegt sein. Und wie mein Vorredner sagt: "allerdings im Grasski" - das ist nicht entsprechend dem Passus in den RK: "bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solcher)", denn dort werden olympische Individualsportarten definitiv aufgeführt. Wie erwähnt, wenn das allgemein gelten soll, bitte die RK so ergänzen. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:32, 31. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
DS Portal hat keine weicheren Kriterien, sondern aufgrund eines anderen Systems im Sport andere Kriterien. Bei Löschantragen für Wintersportler gelten die RK für Wintersportler. Ich dachte das sei selbstverständlich. --BurningKestrel (Diskussion) 09:43, 31. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich würde diese LA nochmal überarbeiten, wenn irgendwo steht, wer Weltcuppunkte erhält. Das ist das Kriterium, welches das Portal festgelegt hat. Welche Platzierungen sind das? Wer bekommt noch einen Punkt. Unabhängig davon, dass diese Sportart in Großteilen seit 2012 offensichtlich verwaist ist. --Mef.ellingen (Diskussion) 10:02, 31. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Siehe FIS-Punktesystem. Die Artikel sind relevant. --Siphonarius (Diskussion) 11:23, 31. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe alle LA zurückgenommen, da ich nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler davon ausgegangen bin, dass man Erfolge wie Treppchenplätze nachweisen muss (siehe dazu obiges Zitat aus den RK). Beim Grasski reicht schon der Start in einem Weltcup mit manchmal sehr kleinen Feldern mit weniger als 30 Teilnehmern und da bekommt dann auch der letzte, der nicht stürzt oder disqualifiziert wird, Punkte. Und selbst ein einziger Punkt reicht für die Relevanz, das habe ich hier jetzt gelernt. Gut - ich habe diese Artikel von 2012 auf den heutigen Stand gebracht, wobei festzustellen ist, dass die Sparte "Grasski" im Hinblick auf die Artikel mit Ergebnissen und Sportlern – vermutlich weil es keinen Spezialisten gibt – ein wenig "eingeschlafen" ist. Als Fazit: Teilnahme reicht für Relevanz, wie jetzt neuerdings bei den Bundesjugendspielen. --Mef.ellingen (Diskussion) 11:52, 31. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Sportart ist nunmal nicht die bedeutsamste und die Artikel rund um Grasski sind tatsächlich etwas eingeschlafen, früher scheint sich der Kollege Tschaensky um die Weltcups bis 2012 gekümmert zu haben, Kollege Bingo123 dankenswerterweise um den Weltcup 2015, aber seitdem ist es ein wenig ruhig geworden in der Sparte (aber auch in den Nachrichten; ich höre von dieser Sportart praktisch nichts, selbst auf Sportnachrichten-Seiten und Datenbanken nicht), selbst die Weltcup-Sieger seit 2019 sind noch nicht eingetragen gewesen [5]. Vermutlich gerät diese Sportart etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit und die Zahl der Interessierten und Fans nimmt ab, dabei könnte man doch eigentlich annehmen, dass Grasski die Idee für die Zukunft wäre durch den Klimawandel ... Viele Grüße, -- Toni 15:26, 3. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nationale Meisterschaften[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass manchmal ausländische Skispringer als Sieger einer Nationalen Meisterschaft und damit als relevant gelten, manchmal aber der beste Springer des Landes, das die Meisterschaft ausrichtet als (nationaler) Sieger geführt wird. Sind dann nach den RK beide relevant, nur der Sieger des Wettkampfs oder der Springer der von seinem Land der beste war. Das Problem tritt besonders bei früheren Meisterschaften auf, wo häufig Norweger auch bei den Nationalen Meisterschaften anderer Länder gewannen, bisweilen aber auch die besten Inländer als Sieger bezeichnet werden. --BurningKestrel (Diskussion) 14:46, 12. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: Siehe auch hier: Diskussion:Liste der polnischen Meister im Skispringen und manchmal traten früher Frauen bei den Männermeisterschaften an, zählen sie dann als Sieger der Frauenmeisterschaft? Es ist quasi als wäre die Meisterschaft im Rahmen der anderen Meisterschaft ausgetragen worden. Genauso wenn eine Frau gewonnen hat (auch im Juniorenbereich), ist sie dann Damenmeisterin, Juniorenmeisterin oder generell Meisterin? --BurningKestrel (Diskussion) 22:31, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wurde auch oben schonmal diskutiert, allerdings unter anderen Vorrausetzungen und ohne Ergebnis. --BurningKestrel (Diskussion) 22:33, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ist die Fach-QS Wintersport noch sinnvoll? Manche Artikel stehen da seit Jahren drin, wobei es seit mehreren Jahren sowieso nur sehr wenige Artikel dort gibt. Diese QS wirkt auf mich ziemlich verlassen. Wäre es vielleicht sinnvoller die dort eingetragenen Artikel in die generelle oder die Sport QS zu verschieben damit sie mehr Aufmerksamkeit erhalten und hier nur noch eine Auflistung, wie bei den LK zu behalten? --BurningKestrel (Diskussion) 16:29, 6. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee die Artikel in die Sport QS zu verschieben und die QS Wintersport für immer löschen. --कार (Diskussion) 00:00, 10. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Soll man dann einen LA stellen, oder wird das anders gemacht? --BurningKestrel (Diskussion) 02:46, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich finde eine Stilllegung (etwa nach Vorbild der QS Musikalben oder der Seite im Radartechnik-Portal) in dem Fall besser als eine Löschung. Vielleicht kann noch ein Hinweis ergänzt werden, dass besonders akute Fälle gerne auf der Portaldiskussionsseite (also hier) angesprochen werden können. Eine allgemeine Fach-QS Sport gibt es meines Wissens bzw. gemäß der Überblicksseite nicht. Daher würde es wahrscheinlich darauf hinauslaufen, in die betroffenen Artikel einen {{Überarbeiten}}-Baustein einzufügen. --Gabas (Diskussion) 20:37, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die Idee einer internen Qualitätssicherung grundsätzlich sinnvoll (besonders falls es mal Diskussionsbedarf gibt) und werfe immer mal wieder einen Blick rein. Weil unsere Fach-QS aber – wie du sagst – seit Jahren kaum genutzt wird, stelle ich mich einer Stilllegung nicht entgegen. Wenn man einen Blick auf die Bausteinlisten wirft, haben wir hunderte Artikel im Wintersportbereich, die in der QS eingetragen werden könnten, und ich sehe in der aktuellen Situation keinen klaren Vorteil der zusätzlichen Seite. Wenn ein Fall besondere Aufmerksamkeit benötigt, kann er meines Erachtens auch hier auf der Portaldiskussionsseite besprochen werden. --Gabas (Diskussion) 20:37, 12. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt die verbleibenden 2 Artikel parallel in die normale QS eingetragen und in der Wintersport QS einen Hinweis auf Inaktivität eingefügt. --BurningKestrel (Diskussion) 13:45, 20. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ergebnistabellen in den Saisonartikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Kolleg/in @Maurorr10 hat in letzter Zeit in fast allen Artikeln zur nächsten Weltcup-Saison (vor allem bei den FIS-Disziplinen) den Ergebnistabellen rechts eine Spalte angefügt, die den Träger des Gelben oder Roten Trikots nach dem jeweiligen Rennen mit entsprechender farblicher Unterlegung anzeigt (analog zur NoKo, wo das schon länger der Fall ist, siehe letzte Saison). Zum Teil sind auch zusätzliche Tabellen eingefügt worden, wenn es nicht in einer lösbar war.

Auch wenn sich bislang niemand grundsätzlich gegen diese Neuerung geäußert hat (das bin ich auch nicht), glaube ich, dass es schon sinnvoll wäre, das vielleicht einmal hier zu besprechen. Es handelt sich ja doch um eine substantielle Änderung in einem wichtigen Bereich, die mehrere Sportarten betrifft. Zudem geht es mir konkret um den Biathlon-Weltcup 2023/24, bei dem ich die entsprechende Änderung rückgängig gemacht habe, weil ich das bisherige Format für geeigneter halte und weitere Tabellen den Artikel mMn überfrachten würden. Maurorr10 hat mich dann auf meiner Disk darauf angesprochen und ich halte es für sinnvoll, das hierhin „weiterzuleiten“ und im Zusammenhang mit den anderen Sportarten zu besprechen.

Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, hier seine/ihre Meinung kundzutun. Grüße --Anmey10112 (Diskussion) 23:02, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich finds nicht schlecht in der polnischen und englischen Version wird das schon immer so gemacht. Aber gerade im belibten Biathlon ist glaube ich auch die Tabelle recht aktuell, sodass man dort den aktuell Führenden ablesen kann. --BurningKestrel (Diskussion) 06:48, 10. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Rein optisch habe ich keine klare Präferenz bzw. halte es für Gewöhnungssache (anders augedrückt: Ich bin mit dem bisherigen Format für Biathlon-Weltcups so vertraut, dass ich keinen Grund zur Umstellung sehe, aber finde das NoKo-Layout auch okay). In der Mobilansicht und im neuen Vector-Skin können mehr Spalten manchmal dazu führen, dass die Tabelle gedrängter aussieht. Inhaltlich finde ich die Information über die Trikotträger zwar durchaus interessant, würde es aber vorziehen, wenn es einen Fließtextabschnitt zum Saisonverlauf gibt, in dem Wechsel an der Klassementspitze dargestellt werden. Ansonsten hat jede Sportart ihre Besonderheiten, was sich in den unterschiedlichen Layouts der Weltcupartikel widerspiegelt. Dass Eisschnelllauf jetzt (wie Freestyle oder Ski Alpin) nach Disziplinen aufgeteilt ist, finde ich – unabhängig von der Frage, ob die Gesamtführenden in der Wertung dargestellt werden – in Ordnung. --Gabas (Diskussion) 17:10, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Spalte Gelbes Trikot ist quatsch, wenn zum Beispiel ein Athlet/in von der ersten Station bis zur letzten Station führt, dann entsteht eine große Zeile oder wenn es unterschiedliche in der Saison führende gibt, dann gibt es kleine große Zeilen. Wenn ihr das einführen wollte, dann ist es so, aber wie gesagt mein Fall ist es nicht. Das kann man bestimmt anders lösen. --कार (Diskussion) 20:46, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

In vielen Wintersport-Disziplinen ist die Saison bereits eröffnet, mit dem morgigen Tag beginnt auch die siebte Auflage unseres Wettbewerbs. Die Regeln sind die bewährten der letzten Jahre, ich habe lediglich die paralympischen Medaillengewinner:innen bei den Bonuspunkten ergänzt. (Es gab 2021/22 schon drei Fälle, in denen das so gehandhabt wurde, weswegen ich das als Formalisierung einer bereits bestehenden inoffiziellen Regel gesehen habe. Bei Widerspruch können wir das natürlich auch diskutieren bzw. wieder ändern.) Ich freue mich, wenn wie in den Vorjahren wieder viele schöne neue Artikel und Erweiterungen aus dem Wettbewerb hervorgehen! --Gabas (Diskussion) 19:53, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Falls jemand nicht weiß, worüber er/sie schreiben kann: Hier --BurningKestrel (Diskussion) 11:59, 1. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Wieder mal Skeleton und Bob[Quelltext bearbeiten]

Seit 2007 werden die Bob- und Skeleton WM zugleich ausgetragen. Dort gibt es seitdem auch einen Mannschaftswettbewerb aus Skeletonis und Bobbies. Allerdings haben wir bis 2017 für beide WM je einen Artikel. Das bringt insofern Probleme bei der Zuordnung der Medaillen in den Infoboxen. Sachlich falsch ist ja, das eine Bobfahrerin eine Teammedaille bei einer Bob-WM errungen hat, da es ja nicht wie beim Rodeln einen Bob-Mannschaftswettbewerb gibt. Meiner Meinung nach ist das Problem nur durch eine Zusammenlegung der Artikel und entsprechende WM-Bezeichnungen zu lösen. Andere Meinungen? --scif (Diskussion) 09:47, 15. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

@Scialfa Von mir aus können die Artikel zusammengelegt werden. --कार (Diskussion) 11:55, 17. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Kann mal jemand gegengoogeln? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind seine Wettkampfergebnisse ab mindestens der Saison 2014/15 annulliert, so auch seine Titel. Wie können wir denn das sauber aufdröseln? Unser Artikel dazu ist bisher nicht ganz so prall. --scif (Diskussion) 08:24, 3. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Genau, so sehe ich das auch. Im November 2017 hat ihn das IOC rückwirkend und zukünftig für alle Zeiten von Olympia ausgeschlossen. Der CAS hat das Anfang 2018 weitgehend bestätigt, aber die lebenslange Olympiasperre gekippt. Wenn ich es richtig lese und es kein weiteres Urteil gab, war Kassjanow in der Folge nur für Olympia 2018 gesperrt. Die im Artikel genannte IBSF-Sperre 2018 bis 2020 und die Annullierung der Wettkampfergebnisse seit Olympia 2014 wurde dagegen im Oktober 2020 vollumfänglich vom CAS bestätigt. --Gabas (Diskussion) 22:18, 3. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Systematik der Unterseiten zu Nordischen Skiweltmeisterschaften[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich melde mich heute wegen der hier beschriebenen Sache: Benutzer_Diskussion:Fammautz#Urheberrechtsverletzung, Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2024/Januar#Zusammenführung von Artikeln.

Benutzer:Fammautz hatte angeregt, die bisher nach Geschlechtern getrennten Unterseiten zu Nordischen Skiweltmeistern in jeweils einer Seite pro Sportart zusammenzuführen (also Nordische Skiweltmeisterschaften 2021/Nordische Kombination anstelle von Nordische Skiweltmeisterschaften 2021/Nordische Kombination Männer und Nordische Skiweltmeisterschaften 2021/Nordische Kombination Frauen).

Das würde jedoch der bisherigen Systematik widersprechen, da die Zweiteilung auch im Skispringen gewählt wurde: Kategorie:Skispringen bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften (zur NoKo siehe Kategorie:Nordische Kombination bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften). Insofern wäre eine Änderung der Systematik nicht ohne einen gewissen Aufwand zu schaffen.

Skispringen:

  • Überführung aller Unterseiten pro Nordischer Skiweltmeisterschaft (Männer, Frauen und Mixed) in eine zentrale Seite inklusive ggf. notwendigem Versionsimport; Verschiebung aller Artikel unter den Lemmata Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Skispringen Männer auf Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Skispringen (bis 2007)
  • Zusammenführung der Artikel unter den Lemmata Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Skispringen Männer und Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Skispringen Frauen auf Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Skispringen (ab 2009); zusätzlich dazu Zusammenführung mit Artikel unter den Lemmata Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Skispringen Mixed (ab 2013)
  • Maßnahmen: Verschiebung von 35 Unterseiten zu den Wettbewerben der Männer bis zu den Weltmeisterschaften 2007; Zusammenführung von jeweils zwei Unterseiten in eine für die Weltmeisterschaften 2009 und 2011 (4 → 2 Unterseiten); Zusammenführung von jeweils drei Unterseiten in eine für die Weltmeisterschaften ab 2013 (18 → 6 Unterseiten)
  • Ergebnis: Reduzierung von 56 auf 42 Unterseiten (Bestand) für Ergebnisdarstellung insgesamt; Einsparung weiterer Unterseiten für zukünftige Nordische Skiweltmeisterschaften

Nordische Kombination:

  • Überführung aller Unterseiten pro Nordischer Skiweltmeisterschaft (Männer und Frauen) in eine zentrale Seite inklusive ggf. notwendigem Versionsimport; Verschiebung aller Artikel unter den Lemmata Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Nordische Kombination Männer auf Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Nordische Kombination (bis 2019)
  • Zusammenführung der Artikel unter den Lemmata Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Nordische Kombination Männer und Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Nordische Kombination Frauen auf Nordische Skiweltmeisterschaften YYYY/Nordische Kombination (nur 2021)
  • Alternativ, sollte die Geschlechtertrennung beibehalten werden: Aufteilung der Unterseite Nordische Skiweltmeisterschaften 2023/Nordische Kombination in drei Unterseiten Nordische Skiweltmeisterschaften 2023/Nordische Kombination Männer, Nordische Skiweltmeisterschaften 2023/Nordische Kombination Frauen und Nordische Skiweltmeisterschaften 2023/Nordische Kombination Mixed
  • Maßnahmen: Verschiebung von 41 Unterseiten zu den Wettbewerben der Männer bis zu den Weltmeisterschaften 2019; Zusammenführung von zwei Unterseiten in eine für die Weltmeisterschaften 2021 (2 → 1 Unterseite)
  • Ergebnis: Reduzierung von 44 auf 43 Unterseiten (Bestand) für Ergebnisdarstellung insgesamt; Einsparung weiterer Unterseiten für zukünftige Nordische Skiweltmeisterschaften

Skilanglauf:

  • da hier noch keine Unterseiten zur Ergebnisdarstellung angelegt wurden, keine anfallenden Anpassungen

Zusätzlich müssten durch die Verschiebungen eine Anzahl von Links angepasst werden, die ich noch nicht ermittelt habe; evtl. könnte man das aber an einen Bot auslagern.

Ich stehe der vorgeschlagenen Änderung der Systematik grundsätzlich offen gegenüber, finde aber auch, bevor wir solche großflächigen Veränderungen vornehmen, sollten wir diskutieren, welche Form (vielleicht ja auch eine ganz andere der hier vorgeschlagenen, glaube ich aber eher nicht) am meisten Sinn macht und wie wir’s zukünftig machen wollen.

Viele Grüße --Siphonarius (Diskussion) 16:55, 20. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Gerne beteilige ich mich an der Diskussion zu einer Änderung der Systematik in den drei o.g. Einzelbereichen der Nordischen Skiweltmeisterschaften. Leider hat es sich dort im Gegensatz zu anderen Sportarten (Biathlon, Leichtathletik, Schwimmen, ...) und anderen Artikeln des Nordischen Skisports (Olympische Spiele, Weltcup) eingebürgert, für Frauen und Männer getrennte Beiträge zu erstellen. Das ist wenig sinnvoll und fällt auch aus der Zeit. Die Wettbewerbe werden gemeinsam am selben Ort in derselben Veranstaltung ausgetragen. Da sollten sie auch gemeinsam in einem Artikel dargestellt werden. In der Nordischen Kombination führt das dazu, dass in einem Beitrag im Frauenbereich eine einzige Disziplin erfasst wird - bei den Männern sind es vier bzw. inzwischen drei. Ganz unsinnig wird die Form der getrennten Darstellung mit Einführung der Mixed-Wettbewerbe, die es inzwischen in allen drei Nordischen Skibereichen gibt. Da wird jeweils für einen einzigen Wettbewerb - wie im Jahr 2021 in der Nordischen Kombination für die Frauen - ein eigener Artikel mit nur einem Wettbewerb angelegt. Wesentlich passender und sinnvoller wäre es, einen gemeinsamen Beitrag für Männer/Frauen/Mixed anzulegen. So würde auch die Vergleichbarkeit des Abschneidens von Sportlern bei einer Weltmeisterschaft deutlich dargestellt, ohne dass die Leser von einem zum anderen Beitrag hin- und herspringen müssten.
Anbieten würde ich, mich an den oben angesprochenen Arbeiten zu beteiligen. Natürlich kann ich ohne Adminisistratorrechte keine Verschiebungen vornehmen. Nach Erledigung der Aufgaben mit Administratorrechten kann ich jedoch die Verlinkungen im jeweils übergeordneten Artikel der einzelnen WM-Jahre einarbeiten. Auch die Navigationsleisten in den dann entstandenen Einzelartikeln kann ich erstellen und in die Artikel einbauen.
Es wäre schade. die sinnvolle und zukunftsweisende gemeinsame Erfassung von Männern, Frauen und Mixed in jeweils einem Beitrag nur deshalb nicht anzugehen, weil es bislang anders gemacht wurde. So möchte ich sehr dafür plädieren, das anzugehen.
Viele Grüße--Fammautz (Diskussion) 10:34, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Gilt das Gleiche auch für Olympia? Dass es dort für jedes Springen eine eigene Unterseite gibt, macht das ganze m.E. noch unübersichtlicher als die Männer/Frauen/Mixed Regelung. --BurningKestrel (Diskussion) 10:52, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
@Fammautz, doch, Seiten verschieben ist auch ohne Adminrechte möglich, siehe Hilfe:Seite verschieben. Nur für die Zusammenführungen der Versionsgeschichten sind Adminrechte notwendig.
@BurningKestrel, nein, hier geht es nur um die Nordischen Skiweltmeisterschaften. Die Olympischen Spiele haben eine andere (nämlich die von dir beschriebene) Systematik, die wir besser nicht anfassen. Das Portal:Wintersport wäre hier m. E. auch gar nicht zuständig, sondern das Portal:Olympische Spiele. Aber wie gesagt, darum soll es nicht gehen. Eine Änderung ist hier m. E. auch gar nicht notwendig.
Generell kann man aber natürlich überlegen, ob man nicht eine einheitliche Systematik für alle Wintersportarten erarbeiten sollte. --Siphonarius (Diskussion) 13:03, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Das gilt auch für Auflistungen von Teilnehmenden.
Weitere Ergänzung: Außer für Skispringen und Nordische Kombination bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften scheint es für Wintersportarten noch keine flächendeckenden Ergebnisdarstellungen zu geben. Es gibt einzelne Unterseiten bei den Alpinen und im Biathlon: Kategorie:Alpine Skiweltmeisterschaft und Kategorie:Biathlon-Weltmeisterschaften. --Siphonarius (Diskussion) 13:13, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich dazu: da ich ja derzeit dabei, bin Bob und Skeleton runter bis 2004 zu vermählen: es sind ja in der Regel nur reine Ergebnislisten ohne viel Text. Techniker und manch anderer machen da einen Riesen-Bohei drum, aber am Ende einfach machen. Hilfsweise eine der beiden Seiten als Weiterleitung stehen lassen und das Ändern in der Versionshistorie ordentlich beschreiben. Auch den Autor, der die zu verschiebende Seite vorher angelegt hat, mal informieren. Aber grundsätzlich spricht da nichts dagegen, der Inhalt geht ja nicht verloren. Dieses Ausfasern in einzelne Unterseiten ist scheinbar ein Trend. Andererseits gibt es Folgendes zu berücksichtigen, das aus meiner Warte vom Bob her: Früher, in der ... alten Zeit, das gab es Zweier- und Viererbob der Männer, fertsch. Heute sind es mit den Frauenwettbewerben schon derer vier Wettbewerbe, bei einer Skeleton- und Bob-WM kommt noch ein Teamwettbewerb hinzu. Ähnlich blättert sich ja die Zahl der Wettbewerbe bei den Nordischen auf. Will man die kompletten Ergebnislisten abbilden, kommen da pro Sportart ganz schön kb zusammen. Mir isses wurscht, so hat man alles auf einer Seite. Ich wollts nur erwähnen, nicht dass später einer meint, das haben wir nicht gewusst.PS: ich sehe gerade, bei den Biathleten (12 WM-Wettbewerbe !!) bildet man die TopTen ab, dazu die deutschsprachigen Athleten, wobei man das weit fasst. Bei Starterfeldern bis 90+ ein gangbarer Weg, wichtig dann ein "harter" dauerhafter ENW pro Ergebnis. Bei anderen Sportarten sind die Teilnehmerfelder kleiner, da wäre es eine Frage der Abwägung und gestalterischen Freiheit.--scif (Diskussion) 13:23, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Artikelgröße würde ich trotzdem nicht als Problem sehen. Man kann zu einzelnen Kapiteln springen und es gibt einige Listen oder auch Saisonartikel im Bereich Wintersport die noch größer wären, selbst wenn man 7 Wettkämpfe in einem Artikel hat. --BurningKestrel (Diskussion) 13:32, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Und: Ich bin immer dafür, die kompletten Ergebnisse abzubilden, denn so hat man einen guten Überblick über alle Teilnehmer und kann viel einfacher nach relevanten, aber nicht als Artikel vorhandenen Sportlern suchen. --BurningKestrel (Diskussion) 13:34, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Nochmal zur Klarstellung der Systematik: Es geht um die Unterseiten der Weltmeisterschaften im Nordischen Skisport, hier speziell um die drei von Siphonarius benannten Bereiche Skilanglauf/Skispringen/Nordische Kombination. Die Hauptartikel dieser Weltmeisterschaften zu den WM-Jahren sind unter Einbeziehung dieser drei Disziplinen jeweils komplett in einem Beitrag vorhanden. So wie in fast allen anderen Sportarten auch sind in diesen Beiträgen jedoch nicht die kompletten Ergebnislisten aufgeführt. Diese sollen - wie in den meisten anderen Sportarten auch - in passenden Unterartikeln dargestellt werden. So kann jeder Leser sich im übergeordneten Artikel einen Überblick verschaffen und Interessierte können dann Details in den Unterartikeln finden. Das ist eine Aufteilung, die sich in allen Sportarten sehr bewährt und so umgesetzt wird.
Die Unterartikel dem Weltmeisterschaften im Nordischen Skisport sind bislang nur teilweise (Skispringen) oder gar nicht (Skilanglauf) vorhanden. Komplett erfasst sind die Unterseiten für die Nordische Kombination.
Das Problem ist die Erfassung von Männern und Frauen in den Unterartikeln. Bisher sind Frauen und Männer - abgesehen vom Beitrag der Nordischen Kombination für die WM 2023 - in jeweils zwei oder sogar drei (Mixed) verschiedenen Artikeln dargestellt. Das macht allerdings in meinen Augen wenig Sinn. In anderen Sportarten ist das anders gelöst. Für eine gemeinsame Erfassung spricht die Tatasache, dass Männer und Frauen jeweils gemeinsam in ein und derselben Veranstaltung an den Start gehen. Ganz unpassend sind in dieser Systematik die Mixed-Wettbewerbe, die es inzwischen auch im Nordischen Skisport für alle drei Disziplinen gibt. Bei getrennten Artikeln müsste dann ein dritter Beitrag erstellt werden mit der Folge, dass der Überblick zum Abschneiden der Athletinnen und Athleten verloren geht. Deshalb mein Plädoyer: Lasst uns die Männer-, Frauen- und Mixed-Wettbewerbe für jede der drei Disziplinen jeweils in einem Artikel je WM-Veranstaltung erfassen. Viele Grüße --Fammautz (Diskussion) 16:22, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Wo es schonmal um die Aufteilung, oder eben Zusammenführung geht, die Nordischen Junioren?Skiweltmeisterschaften haben alle keine Unterseiten, somit gibt es hier keine Möglichkeit einfach an vollständige Ergebnisse zu kommen, sollte/darf man das ändern? --BurningKestrel (Diskussion) 17:32, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Puh, da Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften nicht relevanzstiftend für Sportler*innen sind, weiß ich jetzt nicht, ob man da zwingend Ergebnislisten braucht. Umgekehrt haben wir auch einzelne Ergebnislisten für die Universiade (Beispiel). Also vielleicht eher eine Relevanzfrage? --Siphonarius (Diskussion) 19:10, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
ich finde es in Ordnung wenn es für die Nordische Skiweltmeisterschaften xxxx eine Trennung in Unterseiten und nach Geschlechter getrennt gibt. Diese sollten dann aber auch die vollständigen Ergebnisse enthalten. Das im Skilanglauf noch keine Unterseiten erstellt wurden ist nicht korrekt. Beispiel (Nordische Skiweltmeisterschaften 1991/Skilanglauf Frauen, Nordische Skiweltmeisterschaften 1991/Skilanglauf Männer).--Bingo123 (Diskussion) 18:19, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ups, ich hatte in der Kategorie:Nordische Skiweltmeisterschaften nachgeschaut und dort die Kategorie:Nordische Kombination bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften und Kategorie:Skispringen bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften gefunden, aber mich nicht durch die Unterkategorien geklickt. Die Kategorie:Skilanglauf bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften scheint dann noch zu fehlen.
Was sagst du denn zu der Lösung mit einer zentralen Seite für die einzelnen Weltmeisterschaften? --Siphonarius (Diskussion) 19:00, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
du meintest also sowas Nordische Skiweltmeisterschaften 1991/Skilanglauf ohne Trennung nach Geschlecht? Auch das wäre mich ok. Ich würde nur erwarten wenn man Unterseiten erstellt, mindestens das vollständige Ergebnis zu sehen bekommt.--Bingo123 (Diskussion) 19:49, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, genau das meinte ich. Das mit dem vollständigen Ergebnis sehe ich genauso wie du. --Siphonarius (Diskussion) 20:02, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Vor sechs Jahren hat TriQ – der damals systematisch die Nordischen Skiweltmeisterschaften der 1920er-Jahre ausgebaut hat – einzelne Unterseiten für jeden Wettkampf angeregt. (Das erste von ihm verlinkte alpine Beispiel ist jetzt Alpine Skiweltmeisterschaften 1931/Abfahrt Männer.) So macht es auch die englischsprachige Wikipedia. Hat sicher die von TriQ genannten Vorteile, zerfasert aber natürlich den Artikelbestand sehr stark.
In anderen Sprachversionen wird es so gehandhabt, dass die Ergebnisse nach Sportarten getrennt sind, aber Männer und Frauen gemeinsam dargestellt werden (zum Beispiel auf Polnisch oder Niederländisch, gibt vielleicht noch andere Lösungen, ich habe nicht systematisch geschaut). Das erscheint mir als Kompromisslösung (zwischen sehr vielen und sehr großen Seiten) am sinnvollsten und auch besser als noch zusätzlich nach Männern und Frauen (und ggf. Mixed) aufzuteilen.
Das Extrembeispiel dafür, alles auf eine Seite zu bringen, ist die Übersicht von 2009 (außer Skispringen, die Ergebnisse wurden vor ein paar Jahren ausgelagert). Das ist in meinen Augen zu groß und unübersichtlich. In der Summe wäre ich also auch dafür, die Geschlechtertrennung aufzulösen und Männer- und Frauenresultate auf einer Unterseite gemeinsam darzustellen. --Gabas (Diskussion) 19:45, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Es gibt einige wenige Stellungnahmen pro Beibehaltung der Geschlechtertrennung. Doch es wird keine Begründung dafür genannt. Wer für die Beibehaltung dieser Trennung plädiert, sollte hier schon sagen, warum, denn darum geht es ja hier in dieser Diskussion. Für jeweils gemeinsame Beiträge der Geschlechter werden in den Beiträgen zahlreiche Gründe aufgeführt. Deshalb sollten wir das nach meine Dafürhalten angehen.--Fammautz (Diskussion) 15:05, 23. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Hallo Fammautz, a) wo siehst du „Stellungnahmen pro Beibehaltung der Geschlechtertrennung“; bis jetzt haben sich doch alle positiv gegenüber einer Vereinigung der Artikel geäußert? b) sollten wir bei der Gelegenheit wie gesagt genau ausmachen, wie wir es zukünftig haben wollen; das beinhaltet auch, einige Tage abzuwarten, ob nicht doch noch Gegenargumente von bisher Unbeteiligten kommen, da nicht jeder hier jeden Tag aktiv ist.
Ich werde nach einer einwöchigen Karenzzeit am Wochenende einen entsprechenden Vorschlag ausformulieren. Viele Grüße --Siphonarius (Diskussion) 15:16, 23. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Stimmt, lieber Siphonarius. Ich hatte bei Bingo123 zu Anfang seiner Stellungnahme den Satz "ich finde es in Ordnung wenn es für die Nordische Skiweltmeisterschaften xxxx eine Trennung in Unterseiten und nach Geschlechter getrennt gibt." Doch nachher stellt er das dann doch so dar, dass er die Zusammenführung für richtig hält. Darüber hinaus gab es hier keine Beiträge zur Beibahltung der Geschlechtertrennung. Stimmen für eine Beibehaltung - ohne Begründung - hatte ich auf der Seite Wikipedia:Redundanz/Januar 2024 gesehen. Der entsprechende Abschnitt dort ist inzwischen allerdings entfernt worden.--Fammautz (Diskussion) 11:02, 25. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Europameisterschaft Biathlon[Quelltext bearbeiten]

Die EM ist ja eine Veranstaltung innerhalb des IBU-Cups und nicht des Weltcups. Zählt die trotzdem zu den vollwertigen Kontinentalmeisterschaften?--Hegeile (Diskussion) 21:47, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich denke das kommt darauf an, welche Qualität die Teilnehmerfelder haben. Da beim Biathlon die Top-Athleten aus Europa kommen, wäre es zumindest möglich eine EM mit annäherndem Weltmeisterschaftsniveau zu haben, allerdings müssen die auch teilnehmen. --BurningKestrel (Diskussion) 21:51, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Zur Beantwortung meiner Frage:
Ich zitiere mal die Relevanzkriterien für Wintersport: Wintersportler
Da sich im Wintersport anders als in anderen Sportarten ein Weltcup-System herausgebildet hat, können hier einfache, aber objektive Kriterien der Artikelwürdigkeit gelten.
Deine Antwort suggeriert mir, dass die Kriterien weder einfach noch objektiv sind. Wer entscheidet, was ein TOP-Athlet ist? Sind z.B. Hannah Auchentaller (Weltmeisterin 2023), Vebjørn Sørum und Johan-Olav Botn Top-Athleten? Wieviel TOP-Athleten müssen teilnehmen, dass die Veranstaltung vollwertig ist? --Hegeile (Diskussion) 22:22, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Da steht halt vollwertige Kontinental-Meisterschaften und weiter unten "bei Kontinentalmeisterschaften, die nicht in etwa der Wertigkeit einer WM entsprechen". Da habe ich geschloss, dass die EM auf ähnlichem Niveau wie die WM sein müsste. --BurningKestrel (Diskussion) 22:30, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich hatte gehofft, dass ich eine Antwort von jemanden bekomme, der sich im Biathlon auskennt und der weiß, wie das bisher gehandhabt wurde. Es kann ja nicht sein, dass die EM 2023 relevant und die von 2024 nicht relevant ist, weil da keine oder weniger Top-Athleten teilnehmen oder noch krasser der Frauenwettbewerb bei einer EM relevant ist und der gleiche Männerwettbewerb nicht oder umgekehrt. Danke trotzdem für Deine Antwort! --Hegeile (Diskussion) 22:42, 24. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Also nach meinem Verständnis (als jemand der sich im Biathlon auskennt) ist die EM definitiv keine vollwertige Kontinentalmeisterschaft. Der Name ist auch etwas irreführend, bei der EM dürfen Verbände von allen Kontinenten mitmachen und auch in die Wertung eingehen. Sie ist in der jetzigen Form eindeutig als Saisonhighlight für die Athleten konzipiert, die im IBU-Cup starten bzw. die es nicht zur WM geschafft haben. Die absolute Weltspitze nimmt wirklich nur in Ausnahmefällen teil und Weltmeisterschaftsniveau wird damit nicht erreicht. Grüße --Anmey10112 (Diskussion) 00:35, 25. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Die (offenen) Europameisterschaften der IBU werden im Rahmen des IBU-Cups (mit Punktevergabe) ausgetragen, die Weltmeisterschaften im Rahmen des Weltcups, früher gabs bei den Weltmeitschaften auch Weltcuppunkte. Und da es offensichtlich um die RK Wintersport geht: die EM der IBU haben in etwa die Wertigkeit einer Weltmeisterschaft, denn es gibt keine Einschränkung nach Herkunftsländern. Also vollwertig im Sinne von §1; im Gegensatz dazu steht §4: „Gewinn einer Medaille bei Kontinentalmeisterschaften, wenn diese nicht in etwa der Wertigkeit einer Weltmeisterschaft entsprechen.“ Die logische Konsequenz: für die Relevanz eines Sportlers reicht die Teilnahme an offenen Europameisterschaften; bei (nicht offenen) Kontinentalmeisterschaften, die dann eben nicht („in etwa“) die Wertigkeit einer Weltmeisterschaft haben, braucht der Sportler eine Podiumsplatzierung. Und genau so wurde das hier immer gehandhabt. Wenn Ihr also einen Athleten habt, der an EINEM Rennen einer IBU-EM teilgenommen hat (und wenn es tatsächlich nur ein Rennen ist und selbst wenn es nur für ein DNF gereicht hat), ist der Sportler relevant. Ist eigentlich ein Unfug, aber ich habe in der Vergangenheit vergeblich versucht, diese Kriterien wenigstens ein bißchen nachzuschärfen. Da wurde argumentiert, Rotlinks in EM-Artikeln sind schlimmer als hunderte Artikelstubs, die seit Jahren verwaist und völlig überholt sind. Interne WP-Wettbewerbe haben diese Situation noch verschlimmert. Ich setze auf Augenmaß und darauf, nicht wahllos Artikel für Ahtleten aus Ländern wie Griechenland, Brasilien oder Argentinien anzulegen. Vor allem, wenn da nicht mehr als 2-3 Sätze stehen. Bei Nachwuchsathleten aus den größeren Biathlonnationen (grob die besten zehn im Weltcup-Nationencup) kann man das Risiko durchaus mal eingehen. --Luitold (Diskussion) 08:13, 25. Jan. 2024 (CET) Aktuell macht es z.B. auf jeden Fall Sinn, bei Annie Lindh einen Artikel anzulegen. Bonacci und Germain gerne auch, denn die Sprachbarriere ist bei Nordamerika nicht hoch und die Verbände von USA und CAN haben eigene, gut gepflegte Seiten mit etwas Hintergrundinfos. --Luitold (Diskussion) 08:27, 25. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich hätte das mit der Wertigkeit eher vom Teilnehmerniveau (d.h. ähnliches Teilnehmerfeld wie die WM) und nicht auf die Startberechtigung bezogen. Ein Wettkampf, der nichtmal WM heißt und wo nur jeder teilnehmen darf ist trotzdem noch lange keine vollwertige Kontinental-Meisterschaft, d.h. Nur 1-3 wären relevant. Übrigens ist m.M.n. ein Stub besser als ein Rotlink Rotlink. --BurningKestrel (Diskussion) 17:43, 25. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich stelle mal folgendes fest: Von den letzten drei Beiträgen sind zwei gegen eine Vollwertigkeit, einer ist zwar auch nicht absolut dafür, schreibt aber, dass die Vollwertigkeit gegeben ist, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Das heißt für mich in der Konsequenz, dass die Kriterien doch nicht so einfach und objektiv sind, wie es bei den Relevanzkriterien für Wintersportler beschrieben steht, wenn hier keine Einigkeit besteht. Das wirklich Traurige an der ganzen Sache ist für mich noch etwas anderes:
Als relevant gelten Sportler, die bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind. Hier wird nicht zwischen vollwertigen und minderwertigen Kontinentalmeisterschaften unterschieden, obwohl es die minderwertigen EMs vermutlich auch in anderen Sportarten gibt. Das hatte ich zunächst gelesen und wollte tatsächlich einen Artikel über oben erwähnte Annie Lindh (Sechste im Einzel!) schreiben, bin aber dann noch auf die Wintersport Sonderregeln gestoßen. Für mich ist das eine typisch deutsche Unart, eine Sonderregel von der Regel zu formulieren, die absolut unnötig ist. Für mich ist das Thema nach dieser Diskussion erledigt. Ich wünsche allen noch eine gute Zeit. --Hegeile (Diskussion) 18:17, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Aber das ist tatsächlich ein Thema, das man ändern könnte, denn ich würde die Wintersport-RK eher als Ergänzung verstehen, könnte man diesen Punkt ändern, dass Top-10 oder Top-30 auch bei nicht vollwertigen Meisterschaften gilt? --BurningKestrel (Diskussion) 18:30, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Nachträgliche Sperre von Kamila Walijewa[Quelltext bearbeiten]

Nach der rückwirkenden Sperre ab dem 25. Dezember 2021 stellt sich die Frage, was wir mit den Ergebnissen und Medaillen der EM 2022 und der Olympischen Winterspiele 2022 (Team und Einzellauf der Frauen) machen. Nach meinem ersten Eindruck müssen wohl etliche Fußnoten zur Erklärung eingefügt werden. --Kallichore (Diskussion) 07:59, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Müsste dazu nicht ein Statement veröffentlicht werden, ob diese Ergebnisse noch zählen? Auf eigenen Faust etwas einzufügen, was wahrscheinlich stimmt, kann man machen, wäre aber nicht den hiesigen Grundsätzen entsprechend. --BurningKestrel (Diskussion) 08:59, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Theoretisch brauchst Du eine offizielle Quelle. I.d.R. werden von den Verbänden neue Ergebnislisten veröffentlicht, aber das kann dauern. Denn selbst wenn etwas – selbst beim CAS – entschieden wird, gibt es Fristen, Einspruchsmöglichkeiten etc. Sowas zieht sich oft über Jahre hin. Aber Du kannst jetzt z.B. die Athletin kursiv setzen, eine Fußnote setzen und dort erklären, dass die Athletin wegen Dopings überführt wurde (gern mit ref), aber es noch keine neue offizielle Ergebnisliste gibt.
Wenn es denn eine neue Ergebnisliste gibt, dann fliegt sie kommentarlos raus. Dann würde ich sie aber trotzdem als Randnotiz irgendwo unterbringen. „Der Athletin xyz, die nach dem Wettkampf auf dem xx. Platz gewertet wurde, wurde wegen xxxxx ihre Platzierung aberkannt.“ +ref --Luitold (Diskussion) 09:32, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Das offizielle Statement ist hier: https://isu.org/inside-isu/legal/eligibility-statements/33138-isu-statement-cas-decision-kamila-valieva-roc/file
Daraus geht hervor, dass die ersten drei Plätze der EM 2022 neu vergeben werden. STRENG GENOMMEN geht daraus nicht hervor, dass alle weiteren Teilnehmerinnen auch einen Platz aufrücken. Das ist eine Folgerung. Aber eine, die man meiner Meinung nach getrost wagen kann.
Ich habe versucht, in Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2022 die Tabelle anzupassen. Kann bitte jemand überprüfen, ob ich keine dummen Fehler gemacht habe? Und was haltet ihr von der Lösung, Walijewas Ergebnisse auf diese Weise an die letzte Stelle der Tabelle zu setzen?
Ich habe auch die Artikel der drei neuen Podiumsplatzierten – Anna Schtscherbakowa, Alexandra Trussowa, Loena Hendrickx – angepasst. Kann auch da bitte jemand einen Blick drauf werfen, ob ich nichts falsch gemacht oder vergessen habe?
Meint ihr, wir können die Artikel der weiteren Teilnehmerinnen auch entsprechend anpassen? Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen. --Mushushu (Diskussion) 14:22, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]


Der Fall zieht so viele Komplikationen nach sich! Ich habe angefangen, eine To-do-Liste zu führen, damit wir an alles denken. Bestimmt gibt es noch mehr Artikel. Ergänzt und ändert gerne in der Liste unten! --Mushushu (Diskussion) 14:38, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Zum Olympischen Team-Event: Da werden wir, wie ja auch schon @Luitold schrieb, eine Zwischenlösung brauchen. Sowohl der russische Verband hat Einspruch gegen die Neusortierung des Team-Events angekündigt (wobei mir unklar ist, welches Ranking sie damit erreichen wollen, das nicht schlechter ist als das jetzige) als auch der kanadische Verband (wohl um zu erreichen, dass Russland gänzlich disqualifiziert wird und Kanada auf Bronze aufrückt). (Deutschland hat im Übrigen auch Aktien im Spiel, da es auf Platz 9 sitzt und ab Platz 8 gäbe es Olympia-Förderung.) Die Erfahrung hat ja gezeigt, dass es ewig dauern kann, bis diese ganzen Einsprüche bearbeitet werden.
Wie wollen wir da vorgehen? In allen Artikeln den aktuellen Stand unter Vorbehalt vermerken? Um es dann eines schönen Tages in ein endgültiges Ergebnis umzuwandeln? Oder erst einmal alles so belassen? In den von mir bearbeiteten Artikeln habe ich ohnehin immer auf die Vorläufigkeit der Ergebnisse und die noch ausstehende Medaillenverleihung im Teamwettbewerb hingewiesen (Beispiele: Evan Bates, Riku Miura). Das ist im Grunde noch aktuell, außer dass im Moment ein anderes Zwischenergebnis gilt.
Die Ergebnisse im individuellen Wettbewerb der Frauen dürften von dem Drama nicht betroffen sein. Die könnten wir m. E. schon anpassen. --Mushushu (Diskussion) 15:27, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Nur mal am Rande: so ziemlich alle fremdsprachigen WP haben bis heute die Aberkennung der Erfolge des russischen Bobsportlers Kasjanow nicht eingepflegt, ich bin da fast durch. Rechtlich mit Einspruch war die Sache glaub ich erst 2022 abgeschlossen, das Ding zog sich über mehrere Jahre. Eile ist also nicht angebracht. Es ist derzeit in aller Munde, im Sommer redet da keiner mehr drüber...--scif (Diskussion) 15:52, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Oh, es geht mir überhaupt nicht darum, dass das gerade in den Nachrichten ist. Für uns, die wir den Bereich Eiskunstlauf pflegen, ist einfach die Frage, wie zu verfahren ist, um die Artikel bestmöglich auf Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass die Informationen in allen Personen-Artikeln und Wettbewerbs-Artikeln zusammenpassen. Ganz unabhängig davon, ob gerade jemand drüber spricht (was selten vorkommt) oder es die weite Welt kaum interessiert (also die weit überwiegende Zeit). Die Frage kann auch neu zu schreibende Artikel betreffen, bei denen wir uns entscheiden müssen, ob wir ein veraltetes Ergebnis eintragen oder ein vorläufiges. Wie gesagt können wir die Artikel, die von dem Teamwettbewerb-Drama betroffen sind, erst einmal außen vor lassen. Aber zu den Einzelergebnissen sollte es weniger Trara geben. --Mushushu (Diskussion) 16:19, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

To-Do-Liste[Quelltext bearbeiten]

Europameisterschaften

Olympische Spiele

(nicht signierter Beitrag von Mushushu (Diskussion | Beiträge) 14:44, 30. Jan. 2024 (CET))[Beantworten]

Rekordtabellen im Schlittensport[Quelltext bearbeiten]

Bei der Aktualisierung der Rennrodelrekorde in Altenberg hab ich mich gerade gefragt, ob es nicht Sinn macht, mal allgemein die Frage nach Darstellung und Sortierung hier ins Portal zu werfen. Aus Zeitgründen hab ich die Tabellen nur mal grob entzerrt, denn die vorgefundene Form führte schon auf dem Laptop zu einer horizontalen Scroll-Orgie.

Auf den mobilen Endgeräten wird die Darstellung dann extrem unübersichtlich. Stichprobenartig hab ich mir die Abrufstatistiken der Bahnen übers letzte Jahr angeschaut, und die Tendenz geht durchweg zum mobilen Abruf.

Im Sinne von "Dienst am Leser" würde ich gerne mal ne Diskussion über eine neue Form der Darstellung der Bahn- und Startrekorde anstoßen. Als Grundlage dafür hab ich hier eine schnelle Tabelle zusammengezimmert.

Zielstellung/Vorschläge von mir wären:

  • eine möglichst kompakte Breite
  • Sortierfähigkeit (wobei mich persönlich nur die zeitliche Abfolge der Jahre interessiert)
  • sinnvolle Gruppierung
  • Kürzung der Namensnennung bei Viererbob und Teamstaffeln auf Nachnamen, insbesondere durch das neue Format der Rodler mit zwei Doppelsitzern wodurch die Namensliste riesig wird

Ich schlage vor, für konkrete Vorschläge jeweils neue Versionen in meiner Spielwiese dranzuhängen. Das macht es vielleicht einfacher, als nur drüber zu sprechen.

Grüße allerseits! --Affegass (Diskussion) 13:55, 30. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Dein Vorschlag ist in meinen Augen sinnvoll und übersichtlich. Für die Teamstaffel kann eventuell die Vorlage:Staffel verwendet werden, um die Namen untereinander darzustellen und damit Platz nach rechts zu sparen. --Gabas (Diskussion) 21:31, 31. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke fürs Feedback und vor allem den Tip mit der Vorlage. Die hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich hab mal ein Update gemacht. Für die Rodler passt das echt super… die Frage nur, wie man es mit dem Viererbob löst. Im Gegensatz zur Rodel-Teamstaffel bringt die Titelzeile mit der Ländernennung nix, da ggf. mehr als ein Team pro Nation antritt. Man könnte natürlich den Piloten so hervorheben, aber das machen wir bei den Zweiern auch nicht. hmm. 🤔 --Affegass (Diskussion) 22:42, 1. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Russische Biathlon-Männerstaffel Sotschi 2014[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Ich bin durch eine Bearbeitung im Artikel zu Anton Schipulin darauf aufmerksam geworden, dass das IOC auf seinen Seiten (siehe hier) die Goldmedaille für die russische Männerstaffel im Biathlon bei den Spielen 2014 nicht mehr aufführt. Es läuft allerdings noch vor dem CAS das Berufungsverfahren von Jewgeni Ustjugow gegen seine nachträgliche Dopingsperre, die der Disqualifikation zugrunde liegt und die IBU führt seine Ergebnisse auf ihren Seiten weiterhin auf. Meine Frage ist, wie wir damit jetzt umgehen sollen. Ich bin kein Experte was die rechtlichen Umstände von Dopingsperre angeht, aber wir sollten das schon einheitlich regeln (deswegen habe ich die Änderungen im Schipulin-Artikel vorläufig zurückgesetzt). Ich hoffe, hier weiß jemand Rat. Grüße --Anmey10112 (Diskussion) 18:29, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Hallo, das betrifft ja jeweils mit individuellen Ausprägungen Fälle quer durch viele Sportarten (siehe die Diskussionen um Alexander Kassjanow und Kamila Walijewa). Die Sportschau schreibt auch davon, „wie schwer sich die Institutionen des Weltsports damit tun, den gigantischen Scherbenhaufen aufzukehren, den Sotschi hinterlassen hat“. Dementsprechend sehe ich auch keine eindeutig beste Lösung, zumal sich das jetzt seit Jahren zieht. Eigentlich wäre meine Position, dass wir das Einspruchsverfahren (und ggf. die Neuverteilung der Medaillen) abwarten und dann alles in einem Rutsch erledigen sollten. Wenn allerdings wirklich kein Ende des Ganzen absehbar ist (ich habe auch keine tieferen Einblicke in die Materie), kann es aber doch sinnvoll sein, dem IOC, Olympedia und der englischsprachigen Wikipedia zu folgen und die russische Staffel als disqualifiziert zu führen. Das erfordert dann ähnlich aufwendige Anpassungen in unserem Artikelbestand wie die, die Mushushu oben zu Walijewa aufgeführt hat. --Gabas (Diskussion) 18:15, 10. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Meines Wissens wartet man hier nur noch auf das endgültige Urteil des CAS, der sich damit allerdings schon anderthalb Jahre seit der Anhörung Zeit lässt. Ewig kann das also nicht mehr so weitergehen, von daher ist das Ende schon absehbar. Ich wäre dann auch dafür, mit großflächigen Anpassungen auf das Urteil zu warten, bevor man dann alles wieder revertieren muss, wenn der CAS dem Einspruch stattgibt. Grüße --Anmey10112 (Diskussion) 14:29, 12. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Großereignisse Biathlon[Quelltext bearbeiten]

@Anmey10112, @Andi.Wez2001, @Manataworf und wer sich sonst so aktuell um den Biathlonbereich kümmert.

Ich habe mit Erschrecken festgestellt, daß sich jemand in meiner Abwesenheit an den Artikeln der Großereignisse (WM, Olympia) ausgetobt hat. Primär geht es um ellenlange Listen mit Links zu Youtube-Videos (ein klarer Verstoß gegen WP:WWNI, 7.3), externe Links (bei einer WM würde ich grundsätzlich die IBU, den Veranstalter - wobei diese Seiten nach dem Ende des Großereignisses i.d.R. im Nirvana verschwinden - und vielleicht noch einen weiteren Link, der sich ausschließlich mit dieser EINEN WM etc. befasst, erwarten), die auf irgendwelche Seiten gesetzt werden, die Biathlonsieger auflisten oder eigene Ergebnislisten führen. Und vor allem werden statt den offiziellen Ergebnislisten des Weltverbandes andere Sekundärquellen verlinkt, z.B. die Seite biathlon.com.ua in der Ukraine. Zu allem Überfluss noch das ua ausgespart. Ich habe mich jetzt mal durch die WM-Artikel gequält, exzessive Bebilderung und nicht zugehörige Bebilderung bearbeitet, die Weblinks fast ausschließlich auf die IBU gesetzt, die überflüssigen Videolinks gelöscht und die Auszeichnung der Refs notdürftig ergänzt.

Aber: es bleiben die Olympischen Spiele und bei den WMs die ganzen Einzelnachweise, die auf externe Sekundärquellen in der Ukraine etc. verlinken. Wie vorgehen? Ich kann das nicht leisten, dafür fehlt mir einfach die Zeit. Und auch die Lust. Aus meiner Sicht sind die Ergebnisse unstrittig, damit nicht belegpflichtig. Außerdem ist die Ergebnisdatenbank der IBU in den Weblinks aufgeführt, das sollte reichen. Dann könnte man die ganzen Refs einfach ersatzlos löschen und das Problem ist gelöst. Bleiben vielleicht einzelne Veranstaltungen, bei denen später (wg. Doping o.ä.) anders entschieden wurde oder die einen Sonderfall darstellen, da kann man ja dann auf die Ergebnisse oder Zeitungsberichte verlinken. Alles auf die IBU-Listen umzubiegen ist eine Lebensaufgabe.

Zudem ist der Tabellensyntax geändert worden. Ob das nötig war oder nicht, weiß ich nicht. Jetzt siehts aber z.T. zum ***** aus, wenn da z.T. zig Leerzeilen - und dann wieder keine Leerzeilen - sind. Vielleicht kann da auch mal jemand drüberschauen. Manchmal hätte ich einfach Lust, den ganzen Rotz kommentarlos auf eine alte Version zurückzusetzen.

Sagt mal was dazu... --Luitold (Diskussion) 22:58, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Du hast natürlich vollkommen recht. Ich habe schon letzten Sommer versucht, das zu reparieren, aber da wurde das vom Urheber des Ganzen @Fammautz wieder zurückgesetzt und dann hatte ich (wie Du) bei schönstem Wetter auch keine Lust mehr, dafür großartig Zeit aufzuwenden. Ich habe mit Fammautz mehrfach (zweimal auf meiner Disk, einmal auf seiner und einmal hier) diskutiert, leider ohne Erfolg oder Einsicht.
Bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften war das im Übrigen genau das Gleiche, aber da haben meine Reverts von Anfang Januar bislang noch Bestand. Grüße --Anmey10112 (Diskussion) 23:50, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Mit den Videolinks habe ich persönlich jetzt keine Probleme, aber da bin ich vielleicht auch nicht der richtige Ansprechpartner, da ich in den Regeln nicht so drinstecke. Bei diesem überflüssigen Weblinkzusammengetrage von externen Seiten bin ich aber deiner Meinung, speziell wenn die Seiten nach ein paar Jahren sowieso ins Nirwana verschwinden (da denke ich an biathlon-online.de, wo bis heute mehr als genug Artikel drauf verlinken) und kein Mensch mehr nachvollziehen kann, wo alles herkommt. --Manataworf (Diskussion) 08:12, 18. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, gerne sage ich etwas dazu. Zunächst einmal: Diskussionen mit v.a. Anmey10112 sind in ausführlicher Form geführt worden. Immer wenn diesem Wikipedia-Autor die Argumente ausgingen, hat er diese Diskussion nicht weitergeführt. Das ist mehrfach geschehen. Er erklärt seine Sichtweise als die allein seligmachende, Gegenargumente lässt er leider immer wieder unbeantwortet und handelt dann so, wie er es für richtig hält. Ich bin da nicht der einzig Betroffene. An die Diskussion mit dir, lieber Luitold, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Es ist schade, dass du diesen Eindruck hast von meinem Umgang mit Argumenten, darauf komme ich gerne zurück, wenn du möchtest. Dass ich selber Diskussionen immer wieder aufgeschlossen gegenüberstehe, hat sich in der Vergangenheit bei zahlreichen Gelegenheiten gezeigt, wenn es um Fragen ging, bei denen unterschiedliche Auffassungen aufeinandertrafen. Ich habe mein Vorgehen bei mehreren solcher Fragen den besseren Argumenten gegenüber angepasst - so, wie das sinnvoll und richtig ist.
Auch auf die hier angesprochene Thematik gehe ich gerne mit offenem Ausgang und Argumenten gegenüber aufgeschlossen ein. Genau das erwarte ich allerdings auch von meinen Diskussionspartnern.
  • Videolinks/Fotos: Hier geht es um Hinweise für interessierte Leser von Wikipedia-Artikeln. Ich gehe mal davon aus, dass Leser eines solchen Artikel an der dargestellten Materie interessiert sind, sonst würden sie die Artikel nicht aufrufen. Es ist sehr im Sinne einer informativen Enzyklopädie – und darum handelt es sich bei Wikipedia – weiterführende Hinweise auf bildliche Darstellungen und bewegte Bilder zu geben. Solche Hinweise sind weiterführend und wichtig. Auf sie zu verzichten führt zu einer Verarmung der Informationsquelle Wikipedia. Hier geht es nicht um Belege oder Hinweise auf Bezugsquellen – so, wie in den verschiedenen Hilfe- und Hinweisseiten in Wikipedia zu Weblinks angesprochen (Wikipedia:Weblinks, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Hier geht es um für den Leser weiterführende und zusätzliche Informationen, wie sich das auch in anderen Lexika findet. Deshalb können auf diese weiterführenden Hinweise und Informationen keinesfalls die engen und strengen Kriterien des Umgangs mit Weblinks angewendet werden. In vielen anderen Bereichen der Darstellung von Sport in Wikipedia wird das genauso gehandhabt. Videolinks sind informativ, wichtig, weiterführend und entsprechen den Regeln einer Enzyklopädie. Wir können gerne darüber diskutieren, in welcher Form und an welcher Stelle sie benannt werden, aber sie einfach bewusst wegzulassen oder noch schlimmer, sie einfach zu entfernen, ist dem Enzyklopdie-Gedanken abträglich und nicht angebracht. Ich habe darauf verzichtet, mich weiter um die Verbesserung der Wintersport-Artikel in den Bereichen Biathlon und Nordische Skiweltmeisterschaften zu kümmern, weil ich keine Lust habe auf die Art des Umgangs mit Argumenten wie oben geschildert und die rigide Art des Vorgehens mit "rückgängig machen" und Ähnlichem. Dann bleiben die Artikel leider bewusst verarmt – was ich allerdings sehr schade finde.
  • Weblinks: Zunächst mal ist es absolut okay, wenn bestimmte Weblinks, die ich in den Artikeln benannt hatte, entfernt wurden. Auf manche davon teffen die Wikipedia-Ausschlussregeln zu und dann gehören sie entfernt, das ist in Ordnung und das begrüße ich auf jeden Fall. Es ist allerdings nicht richtig, nur eine einzige Informationsquelle benennen zu dürfen, die von Anmey10112 zur alleine seligmachenden erklärt wird. Auch offizielle Quellen können durchaus Fehler enthalten. Auf den Seiten des Weltleichtathletikverbands oder des europäischen Leichtathletikverbands beispielsweise finden sich zahlreiche Fehlangaben im Hinblick auf persönliche oder Jahresbestleistungen. Deshalb ist es nicht nur hilfreich und erlaubt, in gebotenen Maßen andere Quellen mitzubenennen, sondern auch notwendig und angezeigt. In autokratischen Systemen wie z.B. unter einem Herrn Putin ist eine solch rigide Vorgehensweise auch zu finden: Da werden nur noch wenige Quellen für Nachrichten und Fakten zugelassen, über die dann die gewünschten "Wahrheiten" begründet werden. Anderslautendes wird ausgeschlossen. So macht es Anmey10112 auch, wobei ich ihn nicht mit diesem Putin vergleichen möchte, es geht um die Art des Umgangs mit Quellen. Da wird rigoros weggelöscht, was nicht in sein persönliches Bild passt. Dazu sage ich eindeutig: So geht es gar nicht! In angemessener Anzahl und Form sollten durchaus auch weitere Quellen auftauchen dürfen. Dazu gehören Seiten beispielsweise seriöser Zeitungen wie Der Spiegel, Die Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine, Rheinische Post, ... Dazu gehören auch seriöse Veröffentlichungen von Sendern wie Eurosport, ARD, ZDF, ... Dazu gehören auch noch andere ernsthafte Veröffentlichungen. Natürlich sollten diese Quellen nichtg alle auf einmal benannt sein. Aber sie und andere seriöse Quellen sollten und müssen benannt werden dürfen, um einer Einseitigkeit, wie sie jetzt in den Artikeln vorliegt, vorzubeugen. Solche Dinge einfach wegzulöschen ist unangebracht und nicht in Ordnung!
  • Syntax/Fotos/Tabellen: In allen Artikeln, um die es hier geht, gab es eine veraltete Syntax. Auch lagen einige wenige Fehler vor in den Ergebnisübersichten. Eine Überarbeitung war sinnvoll und notwendig, was hier allerdings nicht strittig scheint. Im Aussehen der Tabellen habe ich leichte Veränderungen vorgenommen, es handelt sich um nichts strukturell Weltbewegendes, die Form unterscheidet sich nur wenig vom Ursprung, nichts Substantielles wurde verändert. Tabellenköpfe beispielsweise wurden so gestaltet, dass sie auf die in den Zeilen darunter benannten Einheiten passen oder es wurde eine noch bessere Übersichtlichkeit hergestellt. Außerdem habe ich, wenn vorhanden, einige Fotos zu den siegreichen Athleten mit eingebaut, die häufig auch nicht aus der jeweiligen Veranstaltung stammten, jedoch eine Vorstellung von den jeweiligen Sportlern und damit Informationen dazu vermittelten. All diese Fotos wurden inzwischen komplett entfernt, was die Artikel weiter verarmen lässt, v.a. auch im Sinne einer informativen enzyklopädischen Darstellung, um die es ja in Wikipedia gehen sollte. Auch das finde ich äußerst schade, denn das gehört sinnvollerweise in die Darstellungen mit hinein. Es bereichert und ist informativ. Aber es wird von einigen offensichtlich leider nicht geduldet, ohne sich der Diskussion zu stellen.--Fammautz (Diskussion) 12:14, 19. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
  • Nochmal langsam zum Mitschreiben. WP:WWNI sagt deutlich: „Wikipedia ist keine Linksammlung. Exzessive Linklisten [...] sind nicht erwünscht“. Egal wie toll Du das findest, die Regeln untersagen es und davon wird auch in der WP üblicherweise nicht abgewichen. WP:WEB ergänzt: „Bitte sparsam und nur vom Feinsten. [..] Fünf externe Links sollten in vielen Fällen zu einem Thema genügen“ Fünf hast Du mit den „normalen“ Weblinks schon aufgebraucht. Und da spricht NIEMAND von Einzelnachweisen, da darf man natürlich – sofern nötig – theoretisch eine unbegrenzte Anzahl externer Seiten verlinken, aber eben als ref und nicht als Linkliste.
  • Du bringst hier einige Sachen durcheinander. WP:WEB wurde bereits zum vorigen Punkt angesprochen. Es dürfte unstrittig sein, daß der Dachverband die erste Informationsquelle ist. Meist auch die einzige, die den WP-Regeln genügt. Bei Vorliegen der Primärquelle braucht man nicht auf Sekundärquellen (vor allem stark werbebasierte) zurückgreifen und sie schon gar nicht in den Weblinks aufführen. Im Falle der Biathlon-Weltmeisterschaften erwarte ich neben der IBU als externen Weblink eigentlich nur noch die Seite des Veranstalters bzw. die der Veranstaltung. Falls es seriöse Seiten gibt, die sich im Nachgang ausführlich und objektiv mit der Veranstaltung auseinandersetzen und nicht nur die offiziellen Ergebnislisten rezitieren, wird niemand einen oder zwei weitere Weblinks in dieser Richtung ablehnen.
Bei Einzelnachweisen verhält es sich anders. Niemand lehnt SERIÖSE Quellen ab, aber es sind QUELLEN, keine potentiellen Weblinkziele. Ein gutes Beispiel sind die Biathlon-Weltmeisterschaften 2017. Einzelnachweise für die Rennergebnisse sind die offiziellen Ergebnislisten der IBU, die anderen im Artikel genannten Dinge (Doping, Razzia, Besucherzahlen, Fourcades Verhalten etc.) sind mit ca. einem Dutzend unterschiedlicher externer Quellen referenziert. So ist die übliche Vorgehensweise.
  • Die WP-Regeln sagen auch klar: „Eine reine Syntax-Modernisierung oder Quelltext-Formatierung rechtfertigt keine neue Artikel-Version.“ Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Bei den Ergebnisseiten handelt es sich überwiegend um Listenartikel. Die meisten Athleten haben ein eigenes Lemma, ein Klick genügt. Zudem ist Liste + Bild nicht wirklich sinnvoll und kann im Einzelfall sogar zu unerwünschten Darstellungen kommen. Und in diesen Artikeln geht es eben um die Weltmeisterschaften und nicht um die Athleten. Auch hier ist WP:AI recht klar, Inhaltlicher Bezug und Erheblichkeit (Relevanz) in Bezug auf den ARTIKEL werden gefordert, zudem die Repräsentativität („Das Bild zeigt möglichst viele zentrale identitätsstiftende Merkmale des Sachverhalts auf mustergültige Weise.“). Das Abbild eines Athleten, der in der Liste genannt wird, erfüllt im Hinblick auf den Artikel diese Voraussetzungen sicher nicht.
Mit PA und irgendwelchen sinnfreien Vergleichen kommen wir hier nicht weiter. Es geht um eine gemeinsame und konstruktive Zusammenarbeit und die vermisse ich in diesem Fall. WP-Regeln sind klar und die gelten für uns alle. Ein großer Teil der angesprochenen Änderungen verstößt klar gegen die Regeln der WP. Damit ist es nur natürlich, daß in einer Diskussion auch eine einfache Rücksetzung des Artikels zur Sprache kommt. Zudem erwarte ich schon, daß bei solchen umfangreichen und erheblichen Änderungen eines Artikelbestandes nicht im Alleingang entschieden, sondern im zuständigen Portal VORAB die Diskussion gesucht wird. Daß dies aber trotz Unstimmigkeiten nicht gemacht wurde (WP:3M???) sondern im Gegenteil versucht wurde, andere User von der eigenen Sichtweise zu überzeugen (siehe meine Diskussionsseite), ist ziemlich schlechter Stil. --Luitold (Diskussion) 14:07, 19. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, lieber Luitold, dann schreibe du doch auch bitte mit: Die Aufzählung von Videolinks sind keine Weblinks in dem von dir zitierten Sinne! Geh doch bitte auf dieses Argument ein und drehe dich nicht im Kreis, indem du wiederholst, worauf ich längst schlüssig geantwortet habe.
Im Zusammenhang mit den Weblinks bestreitet niemand, dass der Dachverband die erste Webadresse ist. Darum geht es nicht. Es geht um die Zulassung einiger weniger zusätzlicher Quellen. Es kann ja sein, dass du etwas anderes erwartest, aber das, was ich diesbezüglich ausgeführt habe in meinen Aufführungen oben, passt sehr genau zu den Wikipedia-Regeln und kann nicht durch subjektive Erwartungen einzelner weggeleugnet und in Artikeln rigoros weggelöscht werden. Auch hier gehst du nicht auf die von mir genannten Argumente ein , sondern bemühst deine Erwartungen. Leider ist genau das passiert, was du oben als "wird niemand einen oder zwei weitere Weblinks in dieser Richtung ablehnen" beschreibst. Genau darüber beschwere ich mich, denn das hat Anmey10112 in rigoroser Form mehrfach getan, weshalb ich da nichts mehr mache auf diesen Seiten. Genauso, wie du es sagst, wäre es gut, mehr habe ich bzgl. der Weblinks nicht angemahnt und da sind wir uns nun wohl offensichtlich einig.
Neue Artikel-Versionen habe ich nicht präsentiert oder gestaltet. Du argumentierst leider wie Anmey10112 und beanspruchst hier den Stein der Weisen, wenn du sagst: "Mehr ist dazu nicht zu sagen." Das ist selbstherrlich und nicht sachlich argumentativ. Was "PA" ist, weiß ich übrigens nicht, muss ich noch gestehen. Muss man das wissen? Die Auslegung der Wiki-Regeln zu Fotos, auf die du dich beziehst, ist nicht wirklich eindeutig. Darüber lasse ich allerdings gerne mit mir diskutieren. Allerdings befanden sich in den Artikeln auch veranstaltungsbezogene Fotos - z.B. von den Anlagen und von den Atleten ganz speziell dort. Auch die hast du ohne nachzudenken weggelöscht. Mir dann im nächsten Satz fehlende konstruktive Zusammenarbeit vorzuwerfen, konterkariert deine Aussage. Du bist doch derjenige, der sich hier sachlichen Argumenten verweigert, auf nichts eingeht und sich auf seine subjektive Haltung zurückzieht. Dann behauptest du, da seien weitreichende Änderungen vorgenommen worden. Richtig ist jedoch, dass ich wie oben schon ausgeführt - du gehst wieder nicht darauf ein - keine substantiellen Änderungen vorgenommen habe. Es handelt sich um geringfügige Änderungen und Verbesserungen. "Weitreichend" passt da doch lediglich bezogen auf die Anzahl der Beiträge. Das allerdings lässt sich wohl kaum vermeiden, wenn so viele Artikel vorliegen. In all diesen Beiträgen lagen teilweise kleinere Fehler vor, die Syntax war in allen nicht mehr aktuell. Und mehr ist da, abgesehen von den jetzt bereits mehrfach angesprochenen Änderungen bzgl. Fotos, Weblinks und Hinweisen auf Videolinks nicht passiert. Ansonsten möchte ich wissen, wo da die von dir kritisierten massiven Änderungen vorliegen sollen. Die gibt es so nicht und das hier so aufzubauschen, geht einfach zu weit.
Mein Fazit:
  • Weblinks sollten, wie du es selber ausdrückst oben, in der beschriebenen maßvollen Form möglich sein, ohne sich selbstherrlich bestimmend auf eine einzige Quelle zu beschränken. Da sind wir uns ja auch inzwischen einig.
  • Videolinks gehören nicht in die Kategorie der Weblinks als Quellenbeleg. Sie sind sinnvoll und weiterführend. Sie sollten zur Vollständigkeit der enzyklopädischen Arbeit im Interesse des Lesers aufgelistet werden.
  • Mit Fotos gehen wir so um, dass sie nur eingesetzt werden, wenn sie direkt zu der Veranstaltung des betreffenden Artikels gehören. Unter dieser Voraussetzung können sie maßvoll mit eingebunden werden.
  • Eine substantielle Veränderung der Artikel hat es nicht gegeben. Die Tabellen- und Darstellungsform kann so stehen bleiben wie wir sie jetzt vorfinden. Sie ist übersichtlich und erfasst die relevanten Punkte.
  • Wikipedia ist ein enzyklopädisches Angebot, das lebt. Veränderungen und Verbesserungen in Artikeln sind gut, bereichernd und im Übrigen auch gewollt. Jeder, der einen Artikel erstellt oder bearbeitet, stellt sich nach den Wikipedia-Regeln auf genau das ein! Und Leute: Seid froh, dass es so ist, anstatt unbelehrbar und rigide bei Althergebrachtem stehenzubleiben und auf dem Alten zu beharren. --Fammautz (Diskussion) 15:34, 19. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Kurz noch ein Nachtrag zum Beitrag des Benutzers Manataworf: Ich gebe diesem Autor natürlich völlig recht. Webseiten, auch verlinkte, verschwinden oft wieder, andere bleiben. Das war mit ein Grund für meine Überarbeitugen der Biathlon-Artikel. Ich habe dort alle Links für Belege sowie die Weblinks überprüft, aktualisiert und nicht mehr existierende entfernt. Damit müssen wir, fürchte ich, in diesem Zeitalter leben. Einen üerfekten Umgang mit diesem Problem gibt es nicht. Verzichten auf Beleglinks können wir nicht, das lassen die Wikipedia-Regeln zu Recht auch gar nicht zu. Da hilft nur ständiges Überarbeiten und Nacharbeiten, anders wird das nicht in den Griff zu kriegen sein. Auch von mir: viele Grüße --Fammautz (Diskussion) 19:34, 19. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich war, lieber Luitold, davon ausgegangen, dass du und vielleicht auch Anmey10112 über die angesprochenen Themen diskutieren wolltet. Ich stelle erstmal fest, dass außer euch beiden und vielleicht teilweise Manataworf wohl niemand Anstoß nimmt an meinen Änderungen. Leider geht – wie ja auch Amney10112 zuvor – niemand von euch auf meine Argumente ein. Da sind unhaltbaren Behauptungen aufgestellt, dass

  • Hinweise auf Videlinks gleichbedeutend mit der Nennung von Weblinkbezügen zum Artikel seien – das steht nirgendwo so und engt den Informationsgehalt sinnlos ein
  • Fotos und Tabellen in Artikeln nicht zusammen passen – eine Aussage ohne Begründung und Hintergrund
  • jemand sich "ausgetobt" habe in der Bearbeitung der Beiträge – eine Behauptung, die mehrfach widerlegt ist, auf die Gegenargumente gab und gibt es keine Antworten
  • der beschuldigte Artikelbearbeiter keine Einsicht zeige – Dieser Bearbeiter ist jedesmal ausführlich auf die Dinge eingegangen, seine Argumente bleiben unwiderlegt stehen

Und bis jetzt bleibt es so. Die Behauptungen stehen da, sind widerlegt, ohne dass es Reaktionen von euch dazu gibt.
In anderen Punkten habe ich meine ursprünglichen Ansichten geändert und habe das in o.g. meinem Fazit zum Ausdruck gebracht:

  • Fotos, die nicht direkten Artikelbezug haben, sollten nicht eingebunden werden.
  • Der Umgang mit unter dem Artikel benannten Weblinks, die als Quellenbezug dienen, sollte den Wiki-Beschränkungen unterliegen.
  • Das ursprüngliche Aussehen der Tabellen ist okay, damit können sicher alle leben, wenn Änderungen jedweder Art ausgeschlossen sein sollten. (Tabellen sind okay, wenn auch nicht optimal. / Was mich stört, ist das Stellenwertzickzack. Komma sollte eigentlich unter Komma stehen, auch beim Wechsel der Einheit, z.B. von Sekunde auf Minute.)

Eigentlich hätte ich jetzt nach Anstoß der Diskussion erwartet, dass es auch zu dieser Diskussion kommt und nicht wie vorher auch, die widerlegten Behauptungen so stehen bleiben. Auch eine Reaktion auf meinen Appell zur Aufgeschlossenheit Änderungen gegenüber bleibt aus. Das ist schade, passt aber zu dem Eindruck, den ich im bisherigen Verlauf erlebt habe. Es wäre doch gut, hier wieder aufeinander zuzugehen. Das sollte doch auch Sinn einer solchen Diskussion sein. Oder sollte ich da nur bloßgestellt werden, um am Althergebrachten festzuhalten? Das wäre hier jetzt mein letzter Versuch weiterzukommen. Bevor da nichts kommt, werde ich mich komplett heraushalten aus der Bearbeitung von Biathon-Artikeln, denn mit Aussicht auf dann folgendes Rückgängig-machen hat das keinen Sinn. Vielleicht wird gerade mein vorläufiger Rückzug ja auch begrüßt, was aber im Sinne einer positiven Gestaltung und Mitarbeit von Autoren kaum nachvollziehbar wäre. Mit vielen Grüßen --Fammautz (Diskussion) 16:01, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Vielleicht wird gerade mein vorläufiger Rückzug ja auch begrüßt, was aber im Sinne einer positiven Gestaltung und Mitarbeit von Autoren kaum nachvollziehbar wäre. Ich hab mit solchen Selbstbeschreibungen, die den Eindruck hinterlassen, ohne den jeweiligen Autor geht die Welt zugrunde, immer ein wenig ein Problem.--scif (Diskussion) 16:44, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Was hat denn mein Einwurf, lieber scif, mit Selbstehrrlichkeit zu tun? Ich bemängele hier, dass es Leute gibt, die einfach alles weglöschen, unabhängig davon, ob es gut ist oder schlecht und die es als lästig empfinden, wenn da jemand kommt und ihre Werke bearbeitet. Das habe ich leider erlebt und das hat nix mit Überschätzung meiner Person zu tun. Ich mache Fehler, wie oben zugegeben, es gibt Verbesserungen zu meiner Arbeit, das ist doch alles völlig okay. Froh sind diese Leute, weil sie sich nicht mehr mit meinen Argumenten auseinandersetzen müssen, denn das haben sie nicht getan und tun es auch hier nicht. Es geht also nicht um die Besonderheit meiner Arbeit, lieber scif. Ich finde es ganz einfach schade, wenn Autoren auf diese Weise herausgedrängt werden, das ist so nicht okay. Lies doch bitte den gesamten Diskussionsablauf, bevor du solche Äußerungen machst, dann wäre das sicher nicht passiert. Auch an dich: viele Grüße --Fammautz (Diskussion) 19:50, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Hallten wir zunächst mal fest, das ich den Begriff Selbstherrlichkeit nicht verwendet habe. Wenn du das selber so siehst, bitte. Wir werden mit zunehmenden Alter der WP immer öfter mal Konflikte über Artikellayouts haben, weil sich Medienkonsum verändert, Vorlagen veraltet sind. Mich stört dann dabei immer etwas, das der Voraufwand der Ersteller selten wertgeschätzt wird, Neuerungen als das Alleinseligmachende gepriesen werden und man mitunter offensichtlich auch nicht in der Lage ist, mal ein altes Layout zu akzeptieren. Und ich stimme voll darin überein, dass man umfassende Änderungen vorher ansprechen soll. Mir scheint bei dir unterschwellig immer durch, das was ich ändere, ist von gestern, jetzt bringe ich mal frischen Wind rein. Was ermächtigt dich dazu? Und bitte: ich sterbe nicht an Herzdrücken und ich weiß, dass ich nicht für den diplomatischen Dienst geeignet bin. Ich bin so wie ich bin, Diskussionen über meinen Diskussionsstil gehen regelmäßig fehl...--scif (Diskussion) 15:25, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Nein, lieber scif, den Begriff "Selbstherrlichkeit" hast du nicht benutzt, aber so wie du deinen Begriff "Selbstbeschreibung" einsetzt, interpretiere ich das doch richtig, glaube ich. Und natürlich müssen wir bei Überarbeitungen von Artikeln immer abwägen, ob dadurch die Arbeit der Vorautoren beeinträchtigt wird. Doch das kann letztlich nicht der Maßstab sein, wenn es um verbesserte Darstellungen geht. Wenn wir in die Versionsübersichten schauen, sind alle Wikipedia-Beiträge zigfach überarbeitet, und das ist sehr okay so. Das beziehe ich ausdrücklich auch auf Artikel, die ich als Erstautor erstellt habe, Da wird wohl kaum einer noch unbearbeitet sein. In dem Fall, um den es hier geht, wird von den Vorautoren behauptet, ihre Artikel seien so entscheidend geändert worden, dass ich hätte fragen müssen. Ich bin da anderer Meinung. Unbestritten ist auf jeden Fall die Ersetzung der veralteten Syntax. Und was ist dann noch passiert? Ich habe Fotos eingearbeitet, höchstens ein Foto zu einer Disziplin. Da habe ich schon eingeräumt, dass es okay war, die nicht direkt zu den Veranstaltungen des Artikels zugehörigen Fotos herauszunehmen. Aber warum alle? Und muss man fragen, wenn Fotos ergänzt werden? Ich meine, nein. Außerdem habe ich bestehende Fehlangaben korrigiert. Dann habe ich das Tabellenformat so abgeändert, dass Stellenwerte untereinander stehen. Außerdem habe ich Leerzeilen vor den jeweils nicht aufeinanderfolgenden Reihenfolgen eigebaut. Die müssen nicht sein, ist okay. Aber das ist nichts Entscheidendes im Format einer Tabelle, das vorher zu erfragen ist, das ist in vielen anderen Wikipedia-Bereichen ebenso problemlos geschehen. Leider sind die Stellenwerte inzwischen auch wieder im zickzack aufgeführt. Da ist viel Aufregung um Nichts zu finden bei den Vorautoren. Und dann noch die Frage von Hinweisen auf Videos, die von den Vorautoren komplett und rigoros abgelehnt und genauso rigoros weggelöscht werden. Diese Auflistung ist absolut üblich in vielen Wikipedia-Artikeln und widerspricht, wie ich mehrfach versucht habe, deutlich zu machen, auch nicht den Wikipedia-Regeln, sondern stellt eine Bereicherung auch für den Leser dar. Dieser Zusatz muss erst erfragt werden? Auch da meine ich, nein. Eine Diskussion hat es ja auch durchaus gegeben, wie aus den Beiträgen oben hervorgeht. Aber da treffe ich leider nur auf Schweigen bzgl. meiner Argumente. Da werden Behauptungen aufgestellt, auf die ich eingehe und denen ich mit Gegenargumenten widerspreche. Aber darauf gibt es keine Antworten, kein Eingehen. Und dann wird behauptet, dass ich kein Einsehen habe. Dass diese Leute sich hier nicht weiter einbringen und mitdiskutieren in einem Diskussionsbeitrag, den einer von ihnen selber eingebracht hat, ist bezeichnend. So liefen auch die Diskussionen zuvor. Das geht so wirklich nicht. Und es ist in Wikipedia klarer Usus: eine verbessernde Überarbeitung eines Beitrags kann nicht zurückstehen vor einem Stehenlassen einer älteren Fassung, die sowieso auch vorher schon zigfach verändert wurde. Das hat nichts mit Missachtung der Arbeit von Autoren zu tun. Diese Achtung sollte jeder, der sich hier einbringt haben, auch in eigenem Interesse. Und diese Achtung habe auch ich ganz ausdrücklich, aber haben die andere auch? Viele Grüße --Fammautz (Diskussion) 14:47, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

1959; 1955, 1936 finde den Fehler ? --scif (Diskussion) 11:47, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich (meine Spekulation) haben die Veranstalter die Cresta-Rennen manchmal als Weltmeisterschaft deklariert, ohne das wirklich einheitlich zu handhaben. Ob sich das noch genau rekonstruieren lässt, bezweifele ich. Es ist natürlich irritierend, dass da in dem 1955er-Artikel von einer erstmals ausgeschriebenen WM die Rede ist.
In meinen Augen können die Cresta-Rennen für den Artikel Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften außen vor gelassen werden, weil es da keine echte Kontinuität zu geben scheint. In den 1970er-Jahren kam in Königssee der heutige (Bobbahn-)Skeleton auf und es gab seitens der Cresta-Fahrer Verstimmung über die Aneignung des Namens Skeleton. Der verlinkte NZZ-Artikel von 1982 grenzt beide Sportarten klar voneinander ab und spricht auch von der ersten „Bobbahn-Skeleton-Weltmeisterschaft“. --Gabas (Diskussion) 21:14, 10. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Skispringen: Kästen „Weltcup-Einzelplatzierungen“ in den Statistiken[Quelltext bearbeiten]

Seit drei Tagen (24.03.2024) fügt Benutzer:Lopa72 sehr datenintensive Kästen/Tabellen mit sämtlichen Weltcup-Einzelplatzierungen von Skispringern in die jeweiligen Artikel ein, wohl ausgehend vom aktuellen Gesamtweltcupergebnis 2023/24 (von Platz 1 aus).
siehe Stefan Kraft, Ryōyū Kobayashi, Andreas Wellinger
Das erscheint mir problematisch:

  1. oben genannte Datenintensität
  2. Man kann alle dort genannten Informationen in den Artikeln zu den jeweiligen Weltcup-Saisons nachlesen, demnach sind die Kästen unnötig.
  3. Meiner Meinung nach passen die Kästen nicht wirklich in die Artikel, erst recht nicht inmitten der Statistik-Tabellen, und können überfordern.
  4. Letztlich ergeben sich aus der Tabelle lediglich die Weltcuppunkte und -platzierungen, jedoch nicht die Gesamtpunkte in einer Saison. Diese kann man immer noch der üblichen Statistik-Tabelle mit Gesamtplatzierungen und -punkten entnehmen. Da beide Tabellen bzw. Kästen jedoch als gleichwertige Abschnitte eingeordnet sind, scheint dies ebenfalls problematisch.
  5. Nicht alle Weltcup-Saisons sind gleich lang: mal gibt es 29 Wettbewerbe, mal 32, mal nur 22 Stück. Dadurch ergibt sich eine seltsame Struktur.
  6. Es gibt einige formelle Fehler:
    • Flaggen werden als Bilder dargestellt und nicht, wie üblich, durch die Vorlagen (z. B. {{DEU}}Deutschland Deutschland), die versuchten Verlinkungen führen deshalb nur in die Flaggengalerie und beispielsweise nicht zu Orten oder Schanzen (am besten wäre z. B.: {{DEU|#|Heini-Klopfer-Skiflugschanze}}Deutschland).
    • Striche (für Nichtteilnahme) werden nicht konsequent verwendet, mal ist es ein Viertelgeviertstrich (-) und mal ein Halbgeviertstrich (–). Am besten wären Halbgeviertstriche (–) oder sogar Geviertstriche (—).
    • Anstatt „NQ“ wird für nicht qualifiziert nur ein „q“ verwendet, was im Vergleich zu den sonstigen Großbuchstaben („DSQ“, „DNS“, „NPS“) eine Diskrepanz darstellt.

Im Artikel zu Ryōyū Kobayashi wurde der Kasten inzwischen schon wieder gelöscht.

Wie sollte man weiter verfahren? --Headbugle (Diskussion) 01:41, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das ist wahrscheinlich übernommen aus der polnischen Wikipedia. Ich würde den Benutzer mal anpingen und mit ihm reden @Lopa72:. An sich finde ich die Kästen als Zusatz-Statistik ganz nett, so sieht man auf einem Blick, wie viele Podestplätze usw. jemand in welcher Saison hatte. Ich würde es aber nur bei den allerbesten und nicht in jeden Artikel eingefügt sehen wollen. Gruß, -- Toni 02:24, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen zusammen!
Das Thema hatten wir vor Jahren schon einmal mit dem Ergebnis, dass diese Tabellen in Sportlerartikeln aufgrund des Wartungsaufwands nicht erwünscht sind.
Ich müsste die betreffende Diskussion erst suchen, sehe aber keinen Grund, aus dem sich etwas an den damaligen Argumenten geändert haben sollte. Viele Grüße --Siphonarius (Diskussion) 08:05, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen, ich habe tatsächlich die Tabellen aus dem englisch-sprachigen Wikipedia über Noriaki Kasai und Ryoyu Kobayashi verwendet. Ich fand die Tabelle an sich sehr interessant und wollte sie deswegen auf die besten Springer im deutsch-sprachigen Wikipedia übertragen. Es tut mir Leid, dass ich aus Versehen einige Formatfehler eingebaut habe. Ich würde jetzt erstmal keine weiteren Tabellen erstellen, falls dies nicht erwünscht ist. Ansonsten kann ich mich auch auf Springer konzentrieren, die ihre Karriere schon beendet haben. Ich würde natürlich die Verbesserungsvorschläge berücksichtigen. Viele Grüße zurück --Lopa72 (Diskussion) 10:26, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Tabelle ist sehr schön, aber ich weiß nicht, ob das gewünscht wird. --कार (Diskussion) 17:55, 2. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, dass solche Sachen immer von einzelnen Personen abhängig sind. Es wäre vielleicht etwas anderes, wenn die stetige Aktualisierung solcher Tabellen nicht von einzelnen Personen abhängig wäre. Und man muss halt leider zugeben, dass der Wintersport-Bereich jetzt nicht so prominent ist und wir nicht so gut besetzt sind, als dass sich da immer wer drum kümmern würde, selbst wenn wir alle nicht mehr hier wären. Viele Grüße --Siphonarius (Diskussion) 20:00, 2. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]