Benutzer Diskussion:Tschoggi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (07.11.2017)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tschoggi) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Input, ich habe gerade die Genehmigung erhalten! :) Nun sollte alles in Ordnung sein. :) Ich habe aber deine Vorlage stehenlassen, ich denke nicht das ich diese selbst entfernen darf... Bis jetzt war ich eben nur auf Wikibooks sehr aktiv unter dem Namen "Schoggi" und habe nur eigene Bilder und welche von der Commons Seite eingebunden. MfG Tschoggi 22:10, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank. Ja, die Bausteine werden von der DÜP entfernt. Jetzt heißt es nur noch warten, dass die Freigabe eingetragen wird. -- Quedel 18:39, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Freigabe erteilt, danke Neozoon 15:38, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Terminverlegung[Quelltext bearbeiten]

Salü Tschoggi, der Termin von WP:T/LÖ hat sich um einen Tag verschoben. Hoffentlich passt das bei Dir auch noch. Viele Grüsse -- Gustavf (Frage / Info) 20:28, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Skiline“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Skiline“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- adornix 21:16, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi. Du wurdest vor ein paar Minuten von Wurzel2906 bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 14:24, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 24.12.2010[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wurzel2906 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (02.02.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Beat_on_the_Street_(Logo).png - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Therapy_Session_(Logo).jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  3. Datei:Therapy_Session_(Logo2).jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tschoggi) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Benutzerunterseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi, ich hab' Deine Benutzerunterseite mit der Kopie Deines Bodybuilder-Artikels gelöscht. Wenn Du mal diese Seite anschaust, dann findest Du dort auch etwas zur Funktion von Benutzerunterseiten. Kopien von Artikeln in den eigenen BNR sind unerwünscht, da sie mit entsprechendem Titel und ohne Kennungsbaustein von den Suchmaschinen erfasst werden und - formal - eine URV darstellen können. (Warum sicherst Du Dir nicht Deine eigenen Artikel, solange sich noch kein anderer User daran beteiligt hat[!], einfach auf Deiner Festplatte?) Artikel, die in der LD stehen, werden auch nur im Artikelnamensraum verbessert, alles andere wäre unsinnig. Gelöschte Artikel kann man sich indes via Löschprüfung in den BNR legen lassen, wenn man verdeutlichen kann, dass man den Löschgrund umgehend beseitigen können wird. Es gab einen Editwar um den SLA-Baustein auf Deiner Unterseite; der Editwar war unnötig und auch nicht der Grund - siehe oben - für die Löschung Deiner Seite. Grüße, --Felistoria 20:37, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich schreibe meine Arikel immer zuerst in meinem Benutzernamensraum, in Word usw. kann ich ja schlecht mit der Formatierung tüfteln. Habe nun überall die {{Baustelle}}-Vorlage eingefügt, auf die mich ein anderer Benutzer aufmerksam gemacht hat. Gruss Tschoggi 10:59, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hugo Simpson[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Hugo wieder aus den Figurenlisten entfernt. Die Figur trat lediglich in einer Halloweenfolge auf, soetwas wird nur, sofern vorhanden, im jeweiligen Episodenartikel erwähnt. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:16, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Naja Abbie trat auch nur in einer Episode auf und Herb in zwei... Es ist trotzdem ein Familienmitglied und darum bin ich auch der Meinung er soll dort erwähnt werden. --Tschoggi 23:54, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Aber die Halloweengeschichten bilden ihre eigenen Welten. Da diese mit den regulären Folgen nicht viel zu tun haben, werden Ereignisse und Personen nur im Treehouse-of-Horror-Artikel beschrieben. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob Abbie überhaupt erwähnenswert ist, weil sie nur kurz in einer Episode vorkam. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 16:52, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Okey, ich nehme dies zur Kenntnis... Trotzdem finde ich als früherer Simpsonsfanatiker, es gehören beide Charaktere zur Familie, da sie ja offiziell von den Machern der Simpsons erschaffen wurden. Aber bei Wikipedia gibt es ja immer noch die Diskussionen zur Relevanz verschiedener Dinge... Belassen wir es so, ich möchte mich da nicht einmischen. ;-) Danke für die Erklärung. --Tschoggi 17:50, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (23.02.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:JSG_2010_Pressespiegel_Zeitungen.pdf - Probleme: Urheber und Gezeigtes Werk
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tschoggi) auch diese Person bist.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:11, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei steht unter keinen freien Lizenz, weist aber Schöpfungshöhe auf. Wir bräuchten daher eine Freigabe. -- Yellowcard 23:36, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Zechenprellung“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Zechenprellung“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- — Regi51 (Disk.) 22:02, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das heißt nicht[Quelltext bearbeiten]

Zechenprellung sondern Zechprellerei - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 22:09, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Och, dankeschöön! =)--Tschoggi 22:10, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mr. Universum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi, könntest du bitte auch in den anderssprachigen Wikis die Tabellen korrigieren? --Oberlaender 16:30, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Habe ich eigentlich schon gemacht! ;-) --Tschoggi 17:09, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ah, danke. Gruss, Oberlaender 17:24, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Moin Tschoggi, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht XenonX3 - (:) 18:55, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Portal:Landkreis Lörrach[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

als "Unterstützer" des Portals zum Landkreis Lörrach interessiert Dich vielleicht auch, dass derzeit eine Kandidatur läuft. Die Diskussion würde sicher an Gehalt und die Portal an Qualität gewinnen, wenn Du Dich mit Deiner Meinung und mit Vorschlägen beteiligen würdest. Viele Grüße --Eterix 22:16, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

WikiCon-Anmeldung!?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

am 30. Juli - dem kommenden Sonntag - läuft die Anmeldung mit Hotelbuchung zur WikiCon aus. Ich schreibe Dich an, da Du Dich auf Wikipedia:WikiCon 2012/Anmeldung eingetragen hast. Hast Du Dich auch schon auf http://www.wikimedia.at/WikiCon2012 angemeldet? Dort kannst Du bei Bedarf auch gleich Deine Übernachtung buchen, ua. wird auch eine kostenlose Option im Turnsaal angeboten, ansonsten gibt es noch Hotelzimmer.

Vielen Dank für Deine Anmeldung,

--Manuel Schneider(bla) (+/-) 17:04, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 1.9.2012[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Oceancetaceen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:25, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, meine Frage dreht sich darum, ob du auf der Wikicon 2012 anwesend warst und tatsächlich von Benutzer:Oceancetaceen gesehen wurdest. Der Hintergrund ist, dass sie min. zwei Bestätigungen im Projekt WP:PB vergeben hat an Teilnehmer, die gar nicht anwesend waren, siehe hier und eins höher. Sie hat auch dich bestätigt allerdings niemand sonst mit diesem Kommentar, was bei einer solch großen Veranstaltung seltsam erscheint. --Euku: 19:54, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich war nicht an dieser Veranstaltung. ;-) --Tschoggi (Diskussion) 20:53, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich entferne damit die falsche Bestätigung, ok? (siehe Diskussion) Außer du kennst sie auch außerhalb der Wikicon... --Euku: 19:01, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst du machen, ich habe keine Ahnung wer das sein soll. ;-) --Tschoggi (Diskussion) 01:24, 28. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Korrektur[Quelltext bearbeiten]

Das hier geht gar nicht. Bitte bei Unklarheiten vorher nachfragen. Viele Grüße, --BlackIceNRW (Diskussion) 02:57, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.02.2016)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Social Zebras Logo.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Dieses Logo hat Schöpfungshöhe. Wir brauche also eine schriftliche Freigabe für eine freie Lizenz.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Tschoggi,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

Problem mit Deiner Datei (29.07.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Beat on the Street (Logo).png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe - DÜP-Eintragung erfolgte auf Wunsch von Wdwd.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Yyladig zum Schrybwettbewärb[Quelltext bearbeiten]

Solly Tschoggi,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „ Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 21:36, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (07.11.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tschoggi,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Jung wild und sexy (LOGO).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Darstellung liegt über der Schöpfungshöhe

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten