Benutzer Diskussion:Wamito/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wamito in Abschnitt Paul Doktor
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Du könntest Dich mit dem Schaffen auch hier beteiligen... In jedem Fall thx für den Eintrag. --He3nry Disk. 15:51, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich wollte einfach die Nova Cançó Catalana mal etwas besser abbilden. Da war ich um 2007 schon mal dran. In diesem Zusammenhang bin ich jetzt auf diese Dame gestoßen. Liebe Grüße --Wamito (Diskussion) 15:59, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 16:00, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Menzenkapf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

die am 13. Februar 2022 um 10:00:28 Uhr von Dir angelegte Seite Menzenkapf wurde soeben um 10:10:04 Uhr gelöscht. Der die Seite Menzenkapf löschende Administrator Partynia hat die Löschung wie folgt begründet: „Test“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Partynia auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 10:11, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 10:12, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Eure Ergänzung bei Carla Simón[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

Ihr hattet im Artikel zu Carla Simón das exakte Dorf benannt, wo sie aufwuchs. Leider hattet Ihr keine Quelle angegeben, weder als Einzelnachweis noch in der Kommentarzeile Zusammenfassung und Quellen. Woher stammt denn die Angabe? Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 09:01, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Lieben Danke für den Hinweis. Ich habe den Nachweis geführt und nachgetragen aus einem Artikel von 2017 über Carla Simón in El Diario in spanischer Sprache. --Wamito (Diskussion) 09:59, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Nachweis für den Ort Les Planes d'Hostoles (bei Olot in der Garrotxa), in dem Carla Simón aufwuchs.

„Su responsable se llama Carla Simón, una joven de 31 años que también nació en Barcelona pero se crió en Les Planes d'Hostoles, pequeñísimo pueblo gironés, tras perder a sus padres. Luego estudió cine en la London Film School y dirigió el documental Born Positive y los cortometrajes Lipstick y Las pequeñas cosas. Ahora cuenta su historia en su primer largometraje.“
„Die verantwortliche Person heißt Carla Simón, eine 31-jährige Frau, die ebenfalls in Barcelona geboren wurde, aber in Les Planes d'Hostoles, einem kleinen Ort in der Provinz Girona, aufwuchs, nachdem sie ihre Eltern verloren hatte. Anschließend studierte sie Film an der London Film School und drehte den Dokumentarfilm „Born Positive“ sowie die Kurzfilme „Lipstick“ und „Las pequeñas cosas“. Jetzt erzählt sie ihre Geschichte in ihrem ersten Spielfilm.“[1] LG --Wamito (Diskussion) 10:14, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Nachtrag! Viele Grüße, --César (Diskussion) 10:43, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 10:25, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Florence Gaub[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito!

Die von dir überarbeitete Seite Florence Gaub wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:53, 26. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 08:25, 27. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Aldebrecht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

die am 6. Mai 2022 um 16:04:39 Uhr von Dir angelegte Seite Aldebrecht (Logbuch der Seite Aldebrecht) wurde soeben um 16:31:40 Uhr gelöscht. Der die Seite Aldebrecht löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „delete|falsches Lemma, bitte löschen, herzlichen Dank (Benutzer:Wamito) (Diskussion) 16:28, 6. Mai 2022 (CEST)“.Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:32, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 17:37, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Jakob Schmitt (Pianist)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

die am 26. Mai 2022 um 04:56:42 Uhr von Dir angelegte Seite Jakob Schmitt (Pianist) (Logbuch der Seite Jakob Schmitt (Pianist)) wurde soeben um 06:18:55 Uhr gelöscht. Der die Seite Jakob Schmitt (Pianist) löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Diese Person ist identisch mit Jacob Schmitt (Komponist)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 06:19, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 09:11, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Francesco Chiabrano[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito, new Grove schreibt unter Carlo Chiabrano:

Carlo Chiabrano has sometimes been confused with Felice (originally Francesco) Chabran (b 6 March 1756; d London, 1 March 1829), another violinist active in London from at least 1782 to 1820. Felice Chabran was particularly associated with the ballet at the Italian Opera and issued four books of Favorite Opera Dances in 1790. He was also a successful guitar teacher. Among his three tutors for the instrument, his New Tutor for the Harp & Spanish Guitar (London, 1813) was the first English method for the six-stringed guitar, which replaced the five-stringed instrument.

Erwähnt auch MGG dies? LG Frinck (Diskussion) 09:25, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Frinck, MGG Online schreibt ja explizit im öffentlich zugänglichen Textteil, dass beide Personen in der Vergangenheit in der Betrachtung gewissermaßen ineinander gefallen sind. Allerdings spricht MGG Online nicht von Felice sondern von Francesco (und Carlo). MGG Online hat offensichtlich 2015 seinen Artikel wegen neuer Archivbefunde aus Turin angepasst (minor revise). Ich habe leider nicht den vollen Zugang zu MGG. Und Chabran ist meiner Meinung nach nur eine andere (ans Französische angelehnte) Namensform für Chiabrano. So sieht es zumindest auch Wilibald Gurlitt (und achu später Carl Dahlhaus) im Riemann Musiklexikon in der 12. Auflage von 1959. LG --Wamito (Diskussion) 14:15, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Also nochmals ganz klar: Deine Information aus dem New Grove ist für mich eine vollkommen neue Information, die weder der Riemann, noch das MGG so liefern. Beide interpretieren die Situation zumindest implizit in dem von mir oben gegebenen Sinn. Korrigiere bitte du ggf. den Artikel. Lieben Dank und LG --Wamito (Diskussion) 14:21, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich schaue am Wochenende auch einmal nach, was MGG1 dazu schreibt. LG --Wamito (Diskussion) 14:24, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@Frinck Ich habe den Artikel entsprechend geändert. Bitte korrigiere du ihn ggf. weiter. Lieben Dank und LG --Wamito (Diskussion) 08:31, 10. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 21:36, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu ca:Pere Oller[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Gripweed (Diskussion) 12:56, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 15:47, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Berengar de Landordia[Quelltext bearbeiten]

In der mir zugänglichen wissenschaftlichen Literatur und auch in den anderen Sprachversionen kommt nirgends Landordia vor. Ich wage daher zu bezweifeln, daß im Lemma des LThK tatsächlich Landordia steht. Mir scheint das Lemma sowieso merkwürdig gebildet, ich würde auf Berengar von Landora verschieben. Strittig scheint auch der Todestag sowie der tatsächliche Einzug in Santiago. Und Benediktiner haben mit Dominikanern nichts gemein, nicht einmal in ihren Anfängen. Ds LThK kann ich hier in Palermo nicht selbst nachprüfen. --Enzian44 (Diskussion) 23:56, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Mir ist ein Fehler unterlaufen. Das Lemma heißt in LThK Berengar de Landoria. Danke für die Korrekturen. Wamito (Diskussion) 07:56, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Berengar de Landordia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

die am 4. Juli 2022 um 17:33:07 Uhr von Dir angelegte Seite Berengar de Landordia (Logbuch der Seite Berengar de Landordia) wurde soeben um 08:36:23 Uhr gelöscht. Der die Seite Berengar de Landordia löschende Administrator Gereon K. hat die Löschung wie folgt begründet: „Schreibweise wird im Zielartikel nicht erwähnt“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gereon K. auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:37, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (04.08.2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Helene Kirschke 001.png - Probleme: Quelle, Urheber
  2. Datei:Helene Kirschke 003.png - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wamito) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen nachgetragen. --Wamito (Diskussion) 11:33, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 11:33, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Anton Vitek[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

die am 7. August 2022 um 16:52:48 Uhr von Dir angelegte Seite Anton Vitek (Logbuch der Seite Anton Vitek) wurde soeben um 22:40:03 Uhr gelöscht. Der die Seite Anton Vitek löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „delete|dies ist keine alternative Schreibweise zu Anton Witek, dies ist eine Fehlschreibung, bitte löschen, herzlichen Dank “.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:41, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 23:03, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Birger Hammer[Quelltext bearbeiten]

Was hat sich denn der geneigte Leser in der Begriffsklärung unter "wirksam 1920" vorzustellen?--Lutheraner (Diskussion) 20:31, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

- Es sind zwei 1920 gedrehte Filme angegeben, an denen die betreffende Person als Schauspieler beteiligt war. LG --Wamito (Diskussion) 20:46, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
- Die DNB schreibt "Wirkungsdaten 1920" --Wamito (Diskussion) 20:49, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 23:45, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Karl Götze (Komponist)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito, kannst Du hier das Sterbedatum am Original prüfen? Text und PD unterscheiden sich, die Quellen kann ich aber nicht einsehen. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 22:05, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Danke, weiß nict warum ich in den PND um einen Tag falsch lag, vermutlich ein Tippfehler. LG --Wamito (Diskussion) 22:11, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 16:30, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Nino Cattozzo[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito, kannst Du das Geburtsdatum am Orig. prüfen? Text und PD unterscheiden sich. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 06:38, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Onkelköln, Hier die Angaben aus der Literatur: Geb.dat. laut Lit: 22.7.1886, Sterbedatum 2.10.1961 (habe Sterbedatum in PD korrigiert, Angaben im Format der Lit-Vorlage). Danke für den Hinweis. LG --Wamito (Diskussion) 08:15, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 09:15, 15. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Henri Akoka[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ambross (Disk) 15:30, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Lieben Dank für die schnelle Bedienung. LG --Wamito (Diskussion) 15:33, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 15:49, 16. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Frankfurter Buchmesse 2022 - dt./span. Editathon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

ich wollte die Gelegenheit nutzen, um nochmal auf unser Projekt auf diesjährigen Frankfurter Buchmesse WP:FBM22 (Mittwoch 19.10 bis Sonntag 23.10.) hinzuweisen.
Wir sind durchgehend vor Ort mit einem Edit-a-thon, der Möglichkeit einen Vortrag zu halten oder Fotos zu machen, z.B. in Kooperation mit dem Gastland Spanien. Der Edit-a-thon hat als Fokus das Erstellen und Übersetzen zwischen deutschsprachiger und spanischsprachiger Wikipedia, aber natürlich kann auch zu anderen Themen der Buchmesse editiert werden.
Da ich vermute, dass der Bereich Literatur bzw. Spanien für dich interessant ist, wollte ich dich nochmal persönlich zur Teilnahme einladen. Ein weiterer Schwerpunkt auf der Buchmesse ist das Thema Übersetzer und Übersetzungen. Auch hierzu kooperieren wir vor Ort mit dem VdÜ und dem spanischen Übersetzerverband.

Eine Teilnahme ist möglich an einem oder mehreren Tagen. Für Fernanreisende besteht die Möglichkeit einer Hotelnutzung, die mit WMDE auf den üblichen Wegen zwecks Kostenübernahme besprochen werden muss. Wer von Zuhause anreist und auch Zuhause übernachtet, kann die Reisekosten auch auf den üblichen Wegen zur Erstattung einreichen. Eintrittskarten können über das Projekt oder direkt bei der Pressestelle der Buchmesse bestellt werden. Wikipedianer können sich als Presse akkreditieren.

Falls du Lust und Zeit hast an einem oder mehreren Tagen am Editathon, der Fotoaktion oder anderen Aktivitäten rund um FBM22 teilzunehmen, würde ich mich freuen, wenn du dich kurz auf der WP:FBM22 Teilnehmerseite einträgst, damit wir gut planen können.

Für Fragen gerne Projektseite oder direkt an mich. -- --Jensbest (Diskussion) 15:25, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 20:32, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Franz Anton Hofmeister[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito,

die am 30. Oktober 2022 um 18:15:59 Uhr von Dir angelegte Seite Franz Anton Hofmeister (Logbuch der Seite Franz Anton Hofmeister) wurde soeben um 20:30:07 Uhr gelöscht. Der die Seite Franz Anton Hofmeister löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „delete|bitte löschen, wahrscheinlich sind die wenigen Vorkommen von ''Franz Anton Hofmeister'' in der Literatur Fehlschreibungen von Franz Anton Hoffmeister.“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 20:31, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 20:32, 30. Okt. 2022 (CET)Beantworten

Neufassung von Artikel "Becerra-Schmidt"[Quelltext bearbeiten]

Ich habe meines Erachtens alles, was an der kompletten Neufassung des Beitrages Becerra-Schmidt moniert worden ist, verändert/repariert. Dennoch wird meine Revision nicht frei geschaltet. Was soll oder kann ich tun? --Wolfgangmartinstroh (Diskussion) 12:55, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Zunächst mal lieben Dank für deine Artikel-Verbesserungen. Ich habe dir zunächst mal auf der Diskussionsseite des Artikels sozusagen die Sicherungskopie der "Basis-Literatur" für den Artikel hinterlegt. Die ist nicht einfach weg. Weitergehend sollten sollten die Artikelaussagen generell in der Basisliteratur nachgewiesen werden. Da hast du ja offensichtlich zum Thema fundierte Informationen und bist damit herzlich willkommen. (Ich gehe mal davon aus, dass du technisch Bescheid weißt, wie die Nachweise erfolgen sollten). Zum Schluss muss irgendwann jemand dann deine Artikeländerungen sichten (d.h. für die Allgemeinheit freigeben, der bereits diese Freigabeberechtigung hat, die du scheinbar noch nicht hast. Für eine solche Berechtigung muss in bezug auf die Anlage deines Users eine gewisse Zeit abgelaufen sein und du musst eine gewisse Anzahl von der Allgemeinheit akzeptierter Änderungen getätigt haben. Das zweite Kriterium ist eventuell nicht erfüllt.) Existentiell sind heutzutage Nachweise wichtig und dann werden Wikipedia-Kollegen deine einezlnen Versionen des Artikels für die Allgemeinheit freigeben. Sorry für die Kürze der Antwort, da ich zur Zeit auch Zeitprobleme habe. Liebe Grüße und lass dich nicht entmutigen! --Wamito (Diskussion) 18:25, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Zur Erklärung: Bei Analyse der Versionsuntersschiede fällt dir auf, dass bei Anlage des Artikels im Jahr 2008 keinerlei Nachweise erfolgten. Das wurde damals nicht gefordert. Ich selbst habe dann zumindest Riemann und Baker als Literatur angefügt, so dass klar war, diese Person existiert als relevante Person im Sinne der Musikwissenschaft für WP überhaupt. Und du gehst jetzt an die Komplettbearbeitung. Liebe Grüße --Wamito (Diskussion) 18:36, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 00:12, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Paul Doktor[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wamito, kannst Du hier das Sterbejahr prüfen? Text (1989) und Kat/PD (1981) unterscheiden sich. Was ist richtig? Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 10:53, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Onkäl us kölle. Werde das nachschauen, sobald ich das wieder verfügbar habe. Dauer ne Woche. LG --Wamito (Diskussion) 11:42, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich glaube, Sterbejahr ist 1989 wie dies auch die englische und die franzoesische WP angeben. Werde das umgehend prüfen, sobald meine Lit wieder greifbar ist. LG --Wamito (Diskussion) 11:53, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Sterbejahr ist 1989. LG --Wamito (Diskussion) 22:50, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wamito (Diskussion) 22:50, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten
  1. Francesc Miró: “El cine me ha ayudado a entender el porqué de las cosas” (Kino hat mir geholfen, das Warum der Dinge zu verstehen). El Diario, 29. Juni 2017, abgerufen am 18. Februar 2022 (spanisch).