Benutzer Diskussion:Webwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. --diba (Diskussion) 09:54, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Webwerk, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, --Tremonist (Diskussion) 16:05, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Entfernen eines Abschnitts[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte unterlasse das unbegründete Entfernen von Textabschnitten. --Rmcharb (Diskussion) 13:41, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

--> Hallo, als Onlineagentur ist sind die Leuchtstoffwerke an uns herangetreten und haben uns gebeten folgenden Absatz "Umweltbelastung" zu löschen, da der gesamte Wikipediaeintrag so noch nicht vollständig und korrekt ist. Ansonsten andernfalls den gesamten Eintrag für Sie zu löschen" (nicht signierter Beitrag von Webwerk (Diskussion | Beiträge) 13:45, 16. Nov. 2017)

Bitte beachte WP:Interessenkonflikt und WP:NPOV --Rmcharb (Diskussion) 13:49, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Fehlende Verifikation[Quelltext bearbeiten]

Hallo Webwerk, du bist laut dieser Website kommerziell tätig, ohne eine WP:Benutzerverifizierung vorgenommen zu haben. Bitte melde dich an, sonst droht die Sperrung deines Accounts, siehe „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“ in den Nutzungsbedingungen. --Stobaios 17:54, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, die Verifizierung ist erledigt. Mitnichten ist damit aber den Nutzungsbedingungen genüge getan, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Bitte auf jeden Fall hierzu von einer der genannten Optionen Gebrauch machen. - Squasher (Diskussion) 18:44, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Offenlegung unserer Kunden und Dienstleistungen im Unternehmensdetail unseres Accounts vorab eingetragen - ausreichend?

Ja, dankeschön. Gruß, Squasher (Diskussion) 13:37, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stephan Wagner (Gesundheitsunternehmer)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Webwerk!

Die von dir angelegte Seite Stephan Wagner (Gesundheitsunternehmer) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:22, 25. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.03.2018)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Webwerk,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Metallsulfide.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Xqbot

das von mir hochgeladene Bild stammt direkt von der Tribotecc GmbH (eines unserer Kunden). Der Kunde hat selbst versucht das Bild hochzuladen, jedoch ohne Erfolg. Der Kunde hat uns gebeten das Bild für ihn bei Wikipedia hochzuladen. Alle Rechte und nötigen Berechtigungen zum Bild und zur Bearbeitung des Eintrags haben wir von unserem Kunden erhalten. Das Bild stammt direkt von der Tribotecc GmbH und dort liegen auch alle Urheberrechte und Lizenzen zum Bild.

Bitte bestätigen Sie die Freigabe des Bildes und fügen Sie dieses bitte dem folgenden Eintrag zu: https://de.wikipedia.org/wiki/Tribotecc

Vielen Dank

Mit freundichen Grüßen, Katharina Kartnig Online-Marketing bei Webwerk Online-Solutions im Auftrag der Tribotecc GmbH

Freigabe und Urheberrechte Bild: Metallsulfide

Sehr geehrte Damen und Herren,

das von mir hochgeladene Bild stammt direkt von der Tribotecc GmbH (eines unserer Kunden). Der Kunde hat selbst versucht das Bild hochzuladen, jedoch ohne Erfolg. Der Kunde hat uns gebeten das Bild für ihn bei Wikipedia hochzuladen. Alle Rechte und nötigen Berechtigungen zum Bild und zur Bearbeitung des Eintrags haben wir von unserem Kunden erhalten. Das Bild stammt direkt von der Tribotecc GmbH und dort liegen auch alle Urheberrechte und Lizenzen zum Bild.

Bitte bestätigen Sie die Freigabe des Bildes und fügen Sie dieses bitte dem folgenden Eintrag zu: https://de.wikipedia.org/wiki/Tribotecc

Vielen Dank

Mit freundichen Grüßen, Katharina Kartnig Online-Marketing bei Webwerk Online-Solutions im Auftrag der Tribotecc GmbH (nicht signierter Beitrag von Webwerk (Diskussion | Beiträge) 10:58, 9. Mär. 2018 (CET))Beantworten

Hallo und Danke für die Antwort. Bitte bei Antworten keinen neuen Abschnitt aufmachen, sondern im gleichen Abschnitt bleiben. Da die Rechte bei der Firma Tribotecc liegen, müsste ein Nachweis erbracht werden, dass die notwendigen Rechte zur Veröffentlichung und Lizenzierung eingeholt werden. Sicherlich gibt es dafür bereits einen Schriftverkehr bzw. E-Mail-Verkehr. Dieser könnte beispielsweise ans WP:Support-Team weitergeleitet werden (der dortige Schriftverkehr ist nur wenigen speziellen Menschen zugänglich). Wichtig ist, dass eine der Freien Lizenzen vergeben wird, also die Bedingung der Veröffentlichung. Das müsste aus dem Schriftverkehr mit hervorgehen. Alternativ kann jemand von Tribotecc den oben verlinkten Online-Assistenten verwenden und damit selbst die Freigabe erwirken. Bei Fragen, einfach hier direkt antworten. --Quedel Disk 19:41, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Webwerk“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Webwerk haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 00:07, 3. Jun. 2022 (CEST)Beantworten