Benutzerin:Bette Bosch/Archiv/Archiv 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bette Bosch!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:34, 6. Dez. 2014 (CET)


Vielleicht

Hilft dir der Link weiter? --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:22, 7. Dez. 2014 (CET)

Kannte ich bisher nicht. Danke werde ich gleich einmal lesen. --Bette Bosch (Diskussion) 17:24, 7. Dez. 2014 (CET)
Könnte helfen beim Erstellen weiterer neuer Artikel ;-) (habe einen Link auf eine BKL in deinem Artikel einfach mal aufgelöst). Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:32, 7. Dez. 2014 (CET)
Danke habe das Helferlein in der Zwischenzeit aktiviert, nun sehe ich es gleich wenn ich einen BKL fabriziert habe. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 17:35, 7. Dez. 2014 (CET)

Archiv?

Hallo Bette Bosch, kann ich dir eventuell irgendwie behilflich sein? Möchtest du gern ein Archiv für diese Seite einrichten? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:18, 9. Dez. 2014 (CET)

Danke Lómelinde, ich komme bei Gelegenheit gerne auf dein Angebot zurück. Schönen Abend, Gruß --Bette Bosch (Diskussion) 18:48, 9. Dez. 2014 (CET)
Entschuldige bitte, ich war gestern schon offline. Wann immer du möchtest, kannst du dich gern an mich wenden, falls du einmal eine Frage hast. Wenn du es möchtest, kannst du diesen Abschnitt auch gern wieder löschen, er bleibt sowieso immer in der →Versionsgeschichte erhalten, geht also nicht verloren, falls du ihn doch einmal benötigen solltest. Für den Anfang bietet es sich an einmal einen Blick in die →Wikipedia:Starthilfe zu werfen, dort wurden einige nützliche Links zusammengestellt. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und einen angenehmen Tag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:51, 10. Dez. 2014 (CET)
Hallo Bette Bosch, du kannst das so machen, allerdings wird für gewöhnlich die zugehörige Diskussionsseite für die Archivierung benutzt. Also in deinem Falle wäre die richtige Seite beispielsweise Benutzerin Diskussion:Bette Bosch/Archiv 2014. Ich habe dir oben mal unsichtbar eine Vorlage für ein Erledigt-Archiv eingefügt. Wenn du möchtest kannst du das einmal testen. Die Archivübersicht kannst du direkt auf der Diskussionsseite mit einblenden, wenn du möchtest. Die Gestaltung liegt ganz bei dir. Du kannst Beiträge von Hand archivieren, oder, so wie ich es mache, mit dem Erledigtbaustein. Falls du noch Fragen hast, kannst du sie auch gern hier stellen. Derzeit habe ich deine Seite auf meiner Beobachtungsliste. Ich habe dir auch mal ein Inhaltsverzeichnis eingeblendet __TOC__, es entsteht normalerweise automatisch sobald auf einer Seite mindestens vier Überschriften stehen. Das kannst du wieder entfernen, wenn du das nicht möchtest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:16, 10. Dez. 2014 (CET)
Danke Lómelinde, ich schaue es mal an, wenn ich noch Fragen habe melde ich mich bei Dir. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 10:27, 10. Dez. 2014 (CET)
Prima, mach es einfach so, wie es dir am besten gefällt. Das hier ist dein Hoheitsgebiet und wer dich besucht ist hier zu Gast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:35, 10. Dez. 2014 (CET)

Sieht schick aus. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:07, 10. Dez. 2014 (CET)

Einfach, erfüllt nun seinen Zweck, nochmals danke hab etwas bei deiner Version abgeschaut. Liebe Grüße,--Bette Bosch (Diskussion) 11:11, 10. Dez. 2014 (CET)
Ich habe vieles auch nur von anderen Kopiert. Also dann, bis irgendwann mal wieder, ruf mich einfach, wenn ich dir irgendwie behilflich sein darf. Ich nehme deine Seite jetzt erst mal wieder von der Beobachtungsliste. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:06, 10. Dez. 2014 (CET)
Vielen Dank, komme auf dein Angebot gerne zurück. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 12:23, 10. Dez. 2014 (CET)

Virtual International Authority File

Hi Bette Bosch, deine Änderung im Artikel habe ich wieder zurückgesetzt. Auf der Startseite des VIAF ist eine solche Information nicht zu finden. Vielleicht hast du das verwechset mit dem Eintrag im VIAF. Gruß -- Jesi (Diskussion) 12:11, 11. Dez. 2014 (CET)

Denkmalliste für Aruba

Hallo, ich arbeite gerade an der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aruba und sag dann noch Bescheid, wann die Liste begutachtet werden kann. MG, --Emeritus (Diskussion) 01:38, 13. Dez. 2014 (CET)

@Emeritus: Danke für deine Information, hatte die Liste auch in Vorbereitung, habe jedoch noch Probleme mit der Tabellenform. Ich schaue mir dann deine Liste mal an und melde mich dazu. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 06:46, 13. Dez. 2014 (CET)
Den Entwurf findest Du hier unter Benutzer:Emeritus/Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aruba; den Rest ergänze ich zumeist offline; die Tabellenform ist weitgehendst vorgegeben. --Emeritus (Diskussion) 11:45, 13. Dez. 2014 (CET)
Ok, ich schaue gleich mal nach. --Bette Bosch (Diskussion) 11:47, 13. Dez. 2014 (CET)
@Emeritus: Vielleicht noch bestehenden Artikel Wasserturm San Nicolas Nummer 04-002 und Kalkoven Aruba Nummer 01-013 eintragen. Im Artikel ist auch eine Bild. --Bette Bosch (Diskussion) 11:52, 13. Dez. 2014 (CET)
Keine Sorge - ist ja nur zur Erstinformation für Dich wie ich die Liste machen würde, die restlichen Einträge kommen auch noch analog der nl:Lijst van monumenten op Aruba bis ich eine bessere Liste finde. Die Artikelneuzugänge von Dir sehe ich ja. Hättest Du eine bessere Quelle zur Gesamtliste? Es sollen ja an die 343 Objekte sein (Stand 2009) und die Website verzeichnet nur einen Teil. Dann bräuchten wir noch eine Beschreibung, was die vier Kategorien beinhalten, also 01- bis 04-. --Emeritus (Diskussion) 12:10, 13. Dez. 2014 (CET)
Ich bin zur Zeit in Spanien tätig. Zuhause komme ich besser an die Unterlagen rann. Unter den 343 Objekten sind jedoch auch kleiner Dinge, die sicher auf Grund der Relevanzvorschriften in der deutschen Wikipedia keinen Sinn machen würden. Mein Vorschlag wäre es auf die Bauwerke zu beschränken die auch einen Artikel bekommen können. Die Klasseneinteilung 00 - bis XX und dazugehörige Kategorien versuche ich mal im Internet zu finden. Die 00- Kategorie sind zum Beispiel andere Denkmäler der Kategorie 2 die in 343 enthalten sind. Als Tour Operator kenne ich auch nicht alle 343 die in der Liste stehen. --Bette Bosch (Diskussion) 12:37, 13. Dez. 2014 (CET)
Danke für die Info, kleiner Hinweis noch: Die Denkmallisten sollten, soweit ich weiß, immer vollständig alle offiziellen Objekte listen, auch wenn sie (noch) keinen Artikel bekommen; für's erste würde ich mich auch auf das beschränken, was wir so haben. --Emeritus (Diskussion) 13:45, 13. Dez. 2014 (CET)
Danke Dir auch, sobald ich relevante Belege zu den Denkmalen habe, schreibe ich eine Artikel und dann kann es in die Liste eingetragen werden. Denn Anfang hast Du ja nun schon mal gemacht. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 13:54, 13. Dez. 2014 (CET)

Oranjestad (Aruba)

Hallo Bette,
ich habe mir anlässlich Deines Sichterantrags u. a. Oranjestad (Aruba) angesehen. Deine Beiträge sind gut. Mir fehlen allerdings noch die Quellen für die Informationen. Ich bitte Dich diese zu ergänzen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:58, 14. Dez. 2014 (CET)

@Baumfreund-FFM: Dieser Artikel ist nicht von geschrieben worden. Zu welchen Punkten brauchst Du noch Quellen? Ich hatte nur Link und Siehe auch eingefügt. Arubus hat einen eigenen bequellten Artikel. Der Rotlink wird noch erledigt, wenn mein Wunsch Versionsimport mal erledigt wird. Gruß, --Bette Bosch (Diskussion) 13:14, 14. Dez. 2014 (CET)
Sorry, dann habe ich nicht genau genug hingeschaut. Mit dem Rotlink habe ich keine Probleme. Allerdings war es schon etwas mehr. Es wäre schon sinnvoll, wenn solche Informationen belegt wären.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 13:25, 14. Dez. 2014 (CET)
Kein Problem, die Belege kann ich einfüge zu Solar-Bahn, das Fort hat auch einen eigen bequellten Artikel. --Bette Bosch (Diskussion) 13:27, 14. Dez. 2014 (CET)
Für den Link braucht er natürlich keine Belge. Die Bahn und das Krankenhaus wären gut. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 13:34, 14. Dez. 2014 (CET)
@Baumfreund-FFM: Beleg zur Bahn ist nun drin. Den Artikel zum Krankenhaus schreibe ich gerade, fehlt noch Wikipedia:Importwünsche seit heute Morgen. Wenn das erledigt ist kommt der Artikel zum Hospital gleich. --Bette Bosch (Diskussion) 13:38, 14. Dez. 2014 (CET)
Ich habe den Eindruck, dass Du mit dem Schnelllöschantrag missverstanden wurdest und glaube, dass Du dort Stellung nehmen solltest. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 13:50, 14. Dez. 2014 (CET)
Wo ist die Seite zur Stellungsnahme? Spätere Importwunsch wurde von Admin erledigt, siehe [1]. Bei meinem Wunsch steht jedoch eingetragen: Ich nicht. Das verstehe ich nun gar nicht, da Frage ich höflich um URV zu vermeiden und dann wird es ohne Grund abgelehnt. Hat da Einer was gegen Aruba?
Auf der Seite steht ja noch etwas mehr: sehe keinen Bedarf, da Bette die langversionen von heute morgen löschen lies und nur mehr eine Kurzversion dort steht
Ich vermute, Du hast die von Dir erstellte Langversion, löschen lassen, damit Du sie dann von irgendwoher wieder hinkopieren kannst. Emes hat dies scheinbar anders interpretiert. Ich bi sicher, er hat nichts gegen Aruba, sondern versucht nur gewissenhaft sein Amt auszufüllen. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:00, 14. Dez. 2014 (CET)
Mach bitte erstmal nichts ich importiere gerade. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:04, 14. Dez. 2014 (CET)


Der Artikel steht jetzt auf Benutzerin:Bette Bosch/Dr. Horacio E. Oduber Hospital. Dort kannst Du Deine Übersetzung erstellen, dann verschieben und HOH und den Verschieberest löschen lassen. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:07, 14. Dez. 2014 (CET)

Ich hatte es löschen lassen, weil ich es ja zum Teil aus en:WP übersetzt hatte und dem Vorwurf URV begangen zu haben entgegen zu wirken. Das hatte ich schon einmal, da wurde auch die Version importiert.--Bette Bosch (Diskussion) 14:10, 14. Dez. 2014 (CET)

So ungefähr hatte ich mir das gedacht. Hast Du Dir die Übersetzung woanders aufgehoben? Falls nein, kann ich sie Dir natürlich wieder herstellen. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 14:13, 14. Dez. 2014 (CET)
Ich habe sie überarbeit und füge sie nun gerade ein. Vielen Dank für deine Hilfe. --Bette Bosch (Diskussion) 14:15, 14. Dez. 2014 (CET)

@Baumfreund-FFM: ist nun im ANR, leider hat ein Benutzer dazwischen gefunkt auf meiner Benutzerunterseit und ich konnte Alles noch mal neu schreiben. Auf interne Wp-Links habe ich nun nachdem Problem mit dem Benutzer erstmal verzichtet. Gruß, --Bette Bosch (Diskussion) 15:01, 14. Dez. 2014 (CET)

Ich war leider gestern nicht mehr online.
Noch ein abschließender Hinweis zum Thema: Ist Dir bewusst, dass Du – wenn die Übersetzung fertig erstellt ist – einen Nachimport erbitten kannst?
Ich habe den Eindruck, dass dir ein entsprechendes Vorgehen Arbeit und Stress erspart hätte.
In jedem Fall leistest Du sehr gute Arbeit – danke.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:45, 15. Dez. 2014 (CET)

@Baumfreund-FFM: Nein, war mir nicht bewusst und bekannt, ich dachte Vorher ist besser. Ich lerne jeden Tag was Neues. Danke für die Nachricht. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 07:49, 15. Dez. 2014 (CET)
Zweifelsohne ist die für alle Beteiligten unkomplizierteste Variante die Beantragung des Imports vor Beginn der Übersetzung. Allerdings geht auch der Nachimport.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:58, 15. Dez. 2014 (CET)

Horacio Oduber Hospital

Hallo Bete Bosch, danke für deine vielen Artikel zu Aruba und auch für diesen Artikel. Leider ist das Lemma nicht ganz korrekt und es müsste verschoben werden. Entweder das Lemma müsste Horacio Oduber Hospitaal (niederländisch und Eigenname) lauten oder es wird auf deutsch angegeben, dann muss es Horacio-Oduber-Hospital heißen. Beide Varianten sind möglich. Bitte entscheide dich für eine. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:25, 14. Dez. 2014 (CET)

Ich hatte mich verschrieben, Hospitaal ist richtig. Meine bevorzugte Version wäre Horacio Oduber Hospitaal, da es kaum Jemand unter dem vollen Namen Dr. Horacio E. Oduber Hospitaal kennt. In Deutsch ist es dann Hospital, ohne zwei a. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 15:33, 14. Dez. 2014 (CET)

Neuanlage von Artikeln

Hallo Bette Bosch, es ist gut, dass du neue Artikel im Benuternamensraum vorbereitest. Bisher transferierst du die Artikel (soweit ich sehen kann) anschließend per copy and paste in den Artikelnamensraum. Das ist zwar möglich, aber dadurch bleiben im BNR immer wieder unerwünschte Reste. Besser -und allgemein üblich- ist es, die Beiträge aus dem BNR in den ANR zu verschieben. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:40, 16. Dez. 2014 (CET)

@Lutheraner: Danke, habe ich nur gemacht, da mit die Versionsgeschichte nicht unnötig lange wird. Die Unterseiten lasse ich auch löschen, dann sind keine Reste mehr vorhanden. Gruß, --Bette Bosch (Diskussion) 13:46, 16. Dez. 2014 (CET) PS: Vielen Dank auch für Deine unermüdliche Hilfe, mit der deutschen Sprache hapert es noch bei mir, besonders mit der Grammatik. --Bette Bosch (Diskussion) 13:46, 16. Dez. 2014 (CET)
Gern geschehen, aber versuch mal mit dem Verschieben, das mit der Länge der Versionsgeschichte ist nicht so wichtig. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:48, 16. Dez. 2014 (CET)
Ok ich versuche es. --Bette Bosch (Diskussion) 13:49, 16. Dez. 2014 (CET)

Nun reicht es mir, nach der Behauptung von Benutzer:Allan D. Mercant auf der Diskussion bei  Lómelinde, ich hätte nicht viele neue Artikel ((offiziell) erstellt. Waren nur so um 30 zum Thema Aruba. Gute Nacht --Bette Bosch (Diskussion) 18:42, 16. Dez. 2014 (CET)

Nur kurz noch

Hallo Bette, generell ist es so, dass Artikel, die aus anderen Sprachversionen importiert werden nicht als von dir neu angelegt aufgelistet werden. Das bedeutet nicht, dass du diese nicht für die deutsche Wikipedia neu erstellt hast. Bei einer Übersetzung ist jedoch der Anleger des anderssprachigen Artikels durch den Import technisch als Urheber/Ersteller zu bezeichnen. Du kannst dir aber auch selbst eine Liste anlegen, auf der du die von dir bearbeiteten Artikel auflistest. Dort kannst du dann alles eintragen, auch die Importe. Ich mache Schluss für heute: Wenn du möchtest können wir morgen weiter reden. Deine Artikel sind für einige Leute hier sehr interessant. Ich war noch nie auf Aruba. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:51, 16. Dez. 2014 (CET)

Hallo Bette, nur eine kleine Frage, gibt es da irgendetwas im Zusammenhang mit dieser Aussage das ich wissen sollte? Ich frage nur, denn ich mag es nicht von anderen namentlich so dargestellt zu werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:11, 17. Dez. 2014 (CET)
@Lómelinde: mit dem von Dir angegebene Link kann ich nichts anfangen. Ich habe Dich jedoch namentlich hier (Zusammenfassung) genannt: Tabellen Format geändert, nach Muster von Benutzerin Lómelinde, da ich deine Änderung übernommen hatte. Liebe Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 11:41, 17. Dez. 2014 (CET)
Das geht völlig in Ordnung, Danke für die Auskunft.
Mich stört es mehr, wenn es auf die persönliche Ebene geht und darum, dass andere, die mit mir ein Problem haben, meinen meine Unzulänglichkeiten oder mein Unwissenheit hervorheben zu müssen, so etwas mag ich nicht.
Ich freue mich, dass du eine Pause zurückgenommen hast und wünsche dir weiterhin viel Erfolg. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:58, 17. Dez. 2014 (CET)

Dein Importwunsch zu nl:Klokkengieterij Petit & Fritsen

Hallo Bette Bosch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 19:45, 16. Dez. 2014 (CET)

Dein Importwunsch zu nl:Wilhelm Ellis

Hallo Bette Bosch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 19:46, 16. Dez. 2014 (CET)

Dein Importwunsch von pap:Padu Lampe nach de:Juan Chabaya Lampe

Hallo Bette Bosch,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht -- TaxonBot – beauftragt von Doc Taxon @ DiscBIBR – 00:49, 18. Dez. 2014 (CET)

Entschuldigung

Hallo Bette, die Äußerung von mir auf Lós Disk war nicht böse gemeint. Ich meinte nur, dass du nicht als Artikelersteller gillst, wenn der Artikel importiert wurde. Ich wollte damit doch nicht sagen, dass du keine Artikel übersetzen sollst. Ich habe nur leider einen Satzabschnitt vergessen. Ich meite bzw XanonymusX, dass du, wenn du unbedingt als Ersteller eines Artikels gelten willst, nicht übersetzen solltest, weil du ja nicht als offizieller Ersteller gilst. Ich hoffe du bleibst uns doch noch erhalten; ich etschuldige mich für die unschöne Diskussion. Viele Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 20:26, 16. Dez. 2014 (CET)

@Allan D. Mercant: Ok, Missverständnis somit erledigt. Englische WP-Artikel über nicht englischsprachige Länder, wie auch in diesem Fall Aruba, sind nicht immer korrekt, soweit ich es gesehen habe, es wurde sogar in der en:WP ein Orginaltext der Hospital-Broschüre 1:1 kopiert. Um jedoch eine korrekten Umgang mit dem Urheberrecht darzustellen wurden sicherheitshalber Importwünsche von mir eingetragen. Unklar ist jedoch die Frage, ob eine Tabelle mit Daten und Zahlen die von der Regierung veröffentlicht wurden überhaupt URV darstellen und einen Nachimport benötigen? Siehe Beispiel Aruba#Demografie. Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 07:45, 17. Dez. 2014 (CET)
Hallo Bette Bosch, ich sah zufällig Deine Frage zum Urheberrecht: Daten und Fakten sind urheberrechtlich nicht geschützt, manche Zusammenstellungen aber durchaus, weil es sich dann um ein Datenbankwerk handeln könnte. Letzteres kann passieren, wenn es es bei der Auswahl und/oder Anordnung zu einer geistigen Schöpfung kam. Wenn es eine alphabetisch geordnete Tabelle gibt mit den Einwohnerzahlen sämtlicher Ortschaften, Regionen oder sonstigen Verwaltungseinheiten, dann ist diese urheberrechtlich nicht geschützt, da dann keine Auswahl vorgenommen worden ist und eine alphabetische Anordnung der Normalfall ist. Entsprechend gibt es bei Aruba#Demografie kein Problem. Wichtig sind dann nur noch die Belege, die sind aber offenbar vorhanden. Wenn es in en:wp zu einer URV kam, sollte das dort gemeldet werden. Ich kann das gerne übernehmen, wenn ich einen Link auf das Original erhalte und einen Hinweis darauf, welche Passage sich daraus wo in übersetzter Form im Artikel befindet. Viele Grüße, AFBorchertD/B 08:24, 17. Dez. 2014 (CET)
Danke für die Information, ich habe den Abschnitt nicht übersetzt ist der deutschen Version nicht enthalten. Die englisch sprachige Hospital Broschüre ist jedoch nicht Online verfügbar. Ich schaue mal später das Druckdatum nach, melde mich dann wieder ob der en:WP Artikel vorher oder später geschrieben wurde, Gruß --Bette Bosch (Diskussion) 08:32, 17. Dez. 2014 (CET)
Vielen Dank, Bette Bosch, und das Druckdatum wäre in der Tat ein wichtiger Punkt, da es solche URVs in beiden Richtungen gibt. Wenn es eine Übernahme in Richtung WP ist, dann wäre das hier zu melden. Viele Grüße, AFBorchertD/B 08:45, 17. Dez. 2014 (CET)
@AFBorchert: 2012 wurde die mehrsprachige Version der Broschüre gedruckt, der Monat der Erstellung ist nicht mehr feststellbar. Die Version in der en:WP kann also durchaus vom gleichen Autor stammen. Ein URV ist eben nicht genau belegbar, wer nun bei wem abgeschrieben hatte. Die damalige Erstversion in der en:WP weicht jedoch von Bettenanzahl ab. Gruß, --Bette Bosch (Diskussion) 11:38, 19. Dez. 2014 (CET)

Der Artikel Groene Huis

wurde von mir nach Het Groene Huis verschoben, da es sich quasi um einen Eigennamen handelt. Beste grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:44, 19. Dez. 2014 (CET)

“het” bedeutet in der Landesprache nur “das” und ist auch kein Eigenname sondern “Groene Huis” ist der Eigenname. --Bette Bosch (Diskussion) 14:47, 19. Dez. 2014 (CET)
Ich hatte da auch geschwankt; auf der niederländischsprachigen Seite der Stichtung wird es mit "Het" angegeben, auf der englischsprachigen dagegen ohne das erwartete "The". In Fällen, in denen der Artikel Bestandteil des Namens ist, behalten wir ihn ("The Roundhouse"), allgemein wird er weggelassen. In Zweifelsfällen gehe ich dann nach in der Literatur vorkommenden Häufigkeit. MG, --Emeritus (Diskussion) 15:05, 19. Dez. 2014 (CET)
Sollte man jedoch unbedingt auf “Het Groene Huis” bestehen, müsste dann groene klein geschrieben werden, wie Het groene Huis. Ist jedoch nicht der richtig Name, wäre nur zum Beispiel in einem Satz richtig, wie: Het groene Huis ist sehr schön. Ware dann wie bei Weißes Haus hat WP auch nicht “das” davor. Das weiße Haus würde man auch die Farbe Kleinschreiben. --Bette Bosch (Diskussion) 15:10, 19. Dez. 2014 (CET)
Ich kenne mich mit dem Niederländischen durchaus auch einigermaßen aus und denke, das "Het groene Huis" richtig ist und in solcher Form auch im Niederländischen üblich. Daher aollten wir nun noch eine Verschiebeaktion machen. --Lutheraner (Diskussion) 15:35, 19. Dez. 2014 (CET)
Die Einladungen sehen auch so aus: Welkom bij exhibitie het Groene Huis...--Bette Bosch (Diskussion) 15:34, 19. Dez. 2014 (CET)
Für mich ist entscheidend, dass in der Denkmallite auf Niederländisch endeutig "Het Groene Huis" (so wie ich ursprünglich verschoben hatte) steht - das ist amtlich. Das Englische ist nur Übersetzung - also kann alles doch so bleiben, wie es jetzt ist.--Lutheraner (Diskussion) 15:39, 19. Dez. 2014 (CET)
Het Groene Huis is toegankelijk voor het publiek. Aber der Eigenname ist Groene Huis ohne „das“ davor. --Bette Bosch (Diskussion) 15:47, 19. Dez. 2014 (CET)
Aber wenn es in de rÜberschrift nicht so gemeint wäre, dass das "Het" Teil des Eigennnamens wäre, warum steht es da un d beispielsweise beim Huisje Wild nicht!? Dort ist der Eigenname offensichtlich ohne "Het" obwohl mann durchasu auch sagen könnte "Het Huisje Wild". --Lutheraner (Diskussion) 15:55, 19. Dez. 2014 (CET)
“het” bedeutet in der Landesprache nur “das” und ist auch kein Eigenname sondern “Groene Huis” ist der Eigenname. Het Groene Huis is toegankelijk voor het publiek, dann kommt am Satzanfang het = das davor. --Bette Bosch (Diskussion) 16:02, 19. Dez. 2014 (CET)

Meine Niederländischkenntnisse sind zwar nur rudimentär, aber wenn schon eine Angleichung an "Weißes Haus" statt "Das Weiße Haus" (engl. offiziell: "The White House") erfolgen sollte, ist m. E. "Groene Huis" nicht richtig, dann müsste es "Groen Huis" heißen. Also nein: nicht verschieben, in der Originalsprache belassen: "Het Groene Huis". (nicht signierter Beitrag von HeicoH (Diskussion | Beiträge) 16:02, 19. Dez. 2014 (CET))

“het” bedeutet in der Landesprache nur “das” und ist auch kein Eigenname sondern “Groene Huis” wie "Weißes Haus" ist der Eigenname. Het Groene Huis is toegankelijk voor het publiek, dann kommt am Satzanfang het = das davor.
Egal wir lassen es so. Lohnt sich nicht weiter zu diskutieren, wie es in der Landesprache bezeichnet wird. Frohe Weihnachten --Bette Bosch (Diskussion) 16:11, 19. Dez. 2014 (CET)
Danke - aber eins noch: Nicht "White" ist der Eigenname (das ist Umgangssprache), sondern ""The Whte House". Tot ziens en prettige kerstdagen --Lutheraner (Diskussion) 16:16, 19. Dez. 2014 (CET)
Fijne feestdagen en tot ziens! und der Artikel "The Wihte House" ist dann "Weißes Haus", wie "Groene Huis" dann eigentliche “Grünes Haus” bedeutet und auch nicht “Das Grünes Haus” --Bette Bosch (Diskussion) 16:27, 19. Dez. 2014 (CET)

In Landessprache auf Aruba ist groen = grün und groene = grünes somit geht Het Groene Huis überhaupt nicht, denn Das grünes Haus gibt es nicht. Der Eigenname ist Groene Huis ohne Das = Het. --Bette Bosch (Diskussion) 16:41, 19. Dez. 2014 (CET)

Problem mit Deiner Datei (21.12.2014)

Hallo Bette Bosch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:1996 Briefmarke Aruba.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Siehe c:com:Stamps#The_Netherlands

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 21. Dez. 2014 (CET)

Vielen Danke, habe Löschantrag gestellt. --Bette Bosch (Diskussion) 17:44, 21. Dez. 2014 (CET)

Fontein Grot

habe den Artikel bei Schon gewusst? vorgeschlagen, siehe Teaser. --Emeritus (Diskussion) 20:14, 21. Dez. 2014 (CET) P.S.: Wenn man günstigen Wind hat und sowieso nicht segeln kann, kommt man auch nach Brasilien :-), feliz natal


Fontein Grot

Zu deiner Information: der Artikel wurde für die Startseite vorgeschlagen. Siehe hier. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:16, 21. Dez. 2014 (CET)

Zu beiden Infos, danke für die Nachricht. Grüße --Bette Bosch (Diskussion) 08:52, 22. Dez. 2014 (CET)

Aruba

Moin, schaust Du bitte beim obigen Artikel noch mal bei EN6 nach, da passt irgendetwas bei der Referenzierung nicht. MfG --Artregor (Diskussion) 08:01, 23. Dez. 2014 (CET)

@Artregor: Danke, nun erledigt, bekomme es doch nicht hin. Gruß, Frohe Weihnachten --Bette Bosch (Diskussion) 08:10, 23. Dez. 2014 (CET)
So, jetzt müsst passen, denke ich. Am Anfang war mir nicht ganz klar, worauf Du genau verweisen wolltest. Schau mal nach, ob die Doppelreferenzierung so von Dir gemeint war. Frohe Weihnachten --Artregor (Diskussion) 08:23, 23. Dez. 2014 (CET)
Schau auch bitte noch mal beim Artikel Fontein Grot bei der Literaturangabe nach: Heißt der Autor wirklich "Humme", oder könnte es sein, das da bei der Namensendung noch eine Silbe fehlt? Gruß --Artregor (Diskussion) 08:30, 23. Dez. 2014 (CET)
@Artregor:Tippfehler beseitigt und ergänzt. Gruß, --Bette Bosch (Diskussion) 08:57, 23. Dez. 2014 (CET)
Wunderbar, es wäre noch gut, wenn Du bei Gelegenheit einmal die Seitenangaben nachtragen könntest, auf denen speziell die Fontein Grot behandelt wird, da das Buch ja auch noch eine ganze Reihe anderer Grotten abhandelt. ;-) Gruß --Artregor (Diskussion) 09:05, 23. Dez. 2014 (CET)
@Artregor: Wenn ich wieder mal zur Biblio komme, hat über die Feiertage zu, dann trage ich die gewünschten Seiten noch nach. Kann aber auch solange eine andere Quelle einfügen? Gruß, --Bette Bosch (Diskussion) 09:25, 23. Dez. 2014 (CET)
Ich sagte ja "bei Gelegenheit", dass das vielleicht erst Anfang 2015 sein könnte, dachte ich mir schon ;-) Aber weitere Quellen können sicher nicht schaden, gibt ja auch im Netz zumindest zu den Malereien ein paar brauchbare englischsprachige. --Artregor (Diskussion) 09:44, 23. Dez. 2014 (CET)
Wenn du diese kennst, kannst du diese ja bitte selbst einfügen, oder? --Bette Bosch (Diskussion) 09:47, 23. Dez. 2014 (CET)
Mir wären die exakten Seitenangaben wichtiger und da Dich ja ohnehin auf Aruba spezialusiert hast, dürfte es für Dich deutlich schneller gehen, das nachzutragen --Artregor (Diskussion) 09:52, 23. Dez. 2014 (CET)

Du musst mir nicht danken

eigentlich hatte ich ja versprochen, deine Artikel zu meiden, aber hier konnte ich einfach nicht anders ;-) Sorry, --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:18, 19. Dez. 2014 (CET)

@Schnabeltassentier: Es wäre Schade, siehe meine Worte auf Benutzerin:Bette Bosch, bin ja Froh wenn mir geholfen wird. Oder soll ich besser aufhören? --Bette Bosch (Diskussion) 18:21, 19. Dez. 2014 (CET)
Nein, ganz im Gegenteil. Deine Artikel sind toll! Mach weiter! Aber als wir uns zum ersten Mal hier trafen und ich dir meine Hilfe anbot, hast du nicht sehr erfreut reagiert, mich vor den Kadi gezerrt und ich wurde daraufhin für mein Verhalten von anderen Autoren kritisiert. Als Reaktion darauf habe ich halt gesagt/geschrieben, dass ich mich von dir fernhalten werde, woran ich mich nicht gehalten habe. Sorry. Daher bin ich weiterhin sehr vorsichtig und zurückhaltend bei der Bearbeitung von Dir erstellten Artikeln. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:31, 19. Dez. 2014 (CET)
Ach so, du meinst die Sache mit dem Archiv anlegen. Na es wahr mein Fehler, ich hatte nicht eingesehen, dass Archiv Pflicht ist. Liebe Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 07:00, 20. Dez. 2014 (CET)
War wohl ein Missverständnis von beiden Seiten. Von meiner Seite aus: gerne Schwamm drüber. Wenn du erlaubst, werde ich bei deinen neuerstellten Artikel, wenn ich sie denn sehe, Tippfehler oder Satzbau korrigieren. Wen du sagst: bleib mir fern, werde ich das selbstverständlich tun. Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:21, 20. Dez. 2014 (CET)
@Schnabeltassentier: Ok, bedanke mich für deine Zusage, bin froh, dass die Sache Missverständnis erledigt ist. Wenn du mir bei neuerstellten Artikel hilfst, finde ich auch sehr nett. Liebe Grüße, --Bette Bosch (Diskussion) 17:41, 23. Dez. 2014 (CET)
Ich lese deine tollen neuen Artikel gerne. Ich werde wohl nie Aruba kennenlernen.... Sollten mir (aus meiner bescheidenen Sicht) sprachliche/grammatikalische Fehler auffallen, werde ich sie nach bestem Wissen korrigieren. Schöne Grüße sendet dir das --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:49, 23. Dez. 2014 (CET)
Das ist super, denn mit der deutschen Sprache hapert es noch, besonders mit der Grammatik. Frage glaubst du, man kann dieses auch als Artikel einstellen? Siehe Benutzerin:Bette Bosch/Aruba in Zahlen. --Bette Bosch (Diskussion) 17:51, 23. Dez. 2014 (CET)

Ich rücke nach links: diese Daten sind sehr wertvoll und nützlich. Sie werden IMHO aber in der de Wikipedia nicht in einen separaten Artikel ausgelagert, sondern in den Artikel des Landes an passender Stelle eingebaut, seien es einzelne Städte oder ganze Länder. Das würde ich dir daher auch empfehlen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:13, 23. Dez. 2014 (CET)

Danke, dachte ich mir schon, habe die einzelnen Positionen bereits in die Artikel gepackt. Behalte die Aufstellung für weitere Daten in meinem BNR. Gruß, mache Schluss für heute --Bette Bosch (Diskussion) 18:17, 23. Dez. 2014 (CET)