Benutzerin Diskussion:Guida800

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Schön dass Du Dich angemeldet hast. Wenn Dir Verbesserungs- oder Ergänzungsvorschläge einfallen, kannst Du Dich gerne eingeladen fühlen, das selbst einzustellen oder zu ergänzen. Falls Du Dir noch nicht sicher bist, wie das so funktioniert, nutze die Links aus dem Begrüßungsbaustein, insbesondere das Mentorenprogramm, wenn Du willst. (Du kannst Dich dort eintragen und wirst dann i.d.R. innerhalb weniger Stunden von einem erfahrenen Benutzer „übernommen“) Du kannst auch etwas auf die Disk schreiben, wenn Du Dir nicht sicher bist, wie etwas formatiert wird oder z.B. Quellen ausgezeichnet werden. Oder Du schaust in anderen Artikeln nach, wie sowas gelöst wird. Du musst Dich nur trauen. Viel Spaß in der Wikipedia! Gruß -- Qhx 21:31, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

hallo Guida800 !

[Quelltext bearbeiten]

...herzlich willkommen in Mentorenprogramm! ich hoffe sehr, weiterhelfen zu können - entsprechende anfragen bitte auf meiner benutzer-disku stellen! ich bin dort fast rund um die uhr ansprechbar... liebe grüsse, --ulli purwin fragen? 19:05, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

mach dir keine sorgen, weil ich die mentorenvorlage umseitig entfernt habe: nach ~2 monaten sollen die mentees möglichst aus dem programm 'entlassen' werden (Benedetto Cotrugli ist ja drin, der abschnitt Aachener Dom#Westwerk ebenfalls). falls du nochmal fragen haben solltest, kannste dich jederzeit gerne wieder auf meiner benutzer-disku melden! lg, --ulli purwin fragen? 18:03, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

....Hallo, lieber Ulli Purwin, danke für die Information, ich kann im Moment ohnehin nur sporadisch weiter an einem Artikel (Aachener Dom) arbeiten, da ich beruflich gerade sehr eingespannt bin. Ich bleibe aber weiter dabei. Herzlichst--Guida800 11:01, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-04-02T11:02:43+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Guida800, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:02, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Guida800, ich schließe die Vandalismusmeldung mit einer administrativen Ansprache: Bitte führe im Artikel Eberhard Isenmann nicht länger einen WP:Edit-War. Ein solcher liegt vor, wenn Du dieselbe Bearbeitung wieder und wieder machst, obwohl es dazu auf der Diskussionsseite keinen Konsens gibt. Dass Du, wie Du schreibst, jedesmal eine ausführliche Begründung abgibst, ist dafür unerheblich. In einem Konflikt hat jede Partei Gründe für ihre bevorzugte Artikelversion, nach ihrer Meinung sind es immer die besseren Gründe. Es gehört zum kollaborativen Arbeiten auf Wikipedia dazu, dass man, wenn man keinen Konsens für seine Artikelversion erreicht, zurücksteht und eben akzeptiert, dass man sich nicht durchsetzen kann. Wenn Du den Edit-War auch in Zukunft weiterführst, kann Dein Konto temporär, im Extremfall sogar dauerhaft gesperrt werden. Und das ist sicher in niemandes Sinne. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:06, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Magiers, dann habe ich dies hinzunehmen. Nur eines: ich bin keinesfalls Luithar, wei Armin P. mutmaßt! --Guida800 (Diskussion) 15:42, 31. März 2021 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Guida800 (Diskussion | Beiträge) 15:45, 2. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo Guida800, das hatte ich jetzt auch nicht weiter verfolgt. Die Grundregel ist einfach: keinen Edit War führen, und wenn man noch so sehr von der eigenen Position überzeugt ist. Dass man sich nicht immer durchsetzen kann, das geht allen in der Wikipedia so. Es ist eben ein Projekt, wo jeder überall mitschreiben kann, deswegen trifft man auch auf ganz unterschiedliche Auffassungen, wie ein Artikel aussehen sollte. Dann muss man sich entweder einigen oder man sucht sich das nächste Thema. Es gibt hier ja mehr als genug zu verbessern. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:54, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Magiers, dann bedanke ich mich bei Ihnen für die freundliche und versöhnliche Mitteilung! Viele Grüße --Guida800 (Diskussion) 15:56, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Guida800,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 15:50, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten