Benutzerin Diskussion:Irmgard/Archiv/2009/Sep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Fg68at in Abschnitt Quellenangabe :-)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Supply Chain Management

Merci Yotwen 15:10, 3. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Benutzer:Irmgard, bist Du so freundlich den Artikel weiterhin im Auge zu behalten? Da Du (auch) in religiösen Themen aktiv bist halte ich Dich diesbezüglich für kompetent (vgl. Disk) ;-) ... Gruß Hafenbar 21:30, 6. Sep. 2009 (CEST)

Chinesische Hauskirche

Zur Info. Ein neuer Artikel eines Benutzers, der schon öfter mit schlechten Artikeln aufgefallen ist.Ninety Mile Beach 14:58, 5. Sep. 2009 (CEST)

Ninety Mile Beach 14:58, 5. Sep. 2009 (CEST)

Scheint bereits kein Artikel mehr zu sein - werde ihn aber anschauen, sobald ich wieder zu Hause bin. Irmgard Kommentar? 12:00, 6. Sep. 2009 (CEST)
Grüezi Irmgard,

ich habe ja schon zweimal versucht, einen Artikel dieses Titels zu schreiben. anzulegen. Wie kann ich einen regelkonformen Artikel schreiben? Gruß Sarcelles 13:49, 16. Sep. 2009 (CEST)

Vielleicht sollte man zuerst Hauskirche#Hauskirchen_als_Untergrundbewegung ausbauen, und dann evtl. irgendwann auslagern als Hauskirchenbewegung in China oder so (analog zu Fußball in Bosnien-Herzegowina oder Homosexualität in China)--Bhuck 12:33, 17. Sep. 2009 (CEST)

30 Tage Gebet für die islamische Welt

Hallo Irmgard - wherever you are: Kannst du dich mal mit Wolfgangs Artikel beschäftigen; da wurde ein LA gestellt. nordwestgrüße, Gregor Helms 00:46, 11. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Irmgard. Bei aller großen Wertschätzung für so viele Deiner Aktivitäten finde ich diese Nummer nicht (wikimäßig) konsequent. Mit solchen Werbeseiten tut man nur denen einen Gefallen, die den POV-Generalvorwurf immer wieder auf alle theologisch aktiven WP-Mitarbeitenden beziehen. Muss das sein? -- hfudfdb 12:14, 11. Sep. 2009 (CEST)
Verstehe ich nicht ganz. Mir kommt es nicht wie eine Werbeseite vor, und ich glaube nicht, dass die Ansicht irgendeines Atheisten, der prinzipiell gegen christliche Mission ist, den Artikel informativer machen würde - verbesserungsfähig ist er natürlich. Die Aktion ist übrigens einiges grösser als ich wusste, bevor ich heute im Internet danach suchte - ich kannte sie nur von der EA Schweiz her.
Was den POV-Generalvorwurf betrifft: den wird man sicher nicht los, wenn man brav kuscht, der sitzt zu fest in gewissen Köpfen - da geht die Rakete automatisch los, sobald sie evangelisch und Allianz oder Christentum und Mission in einem Satz sehen.
Bezüglich Einseitigkeit: niemandem kommt es in den Sinn, auf der Seite eines Pornofilms die Ansicht der EA oder eines islamischen Muftis bezüglich Pornografie aufzuführen "weil der Artikel sonst einseitig und nicht NPOV ist". Nicht dass es mich stören würde, wenn da eine belegte Kritik kommt, wenn sie sich tatsächlich auf diese Aktion bezieht, nur kenne ich selbst keine. Irmgard Kommentar? 22:01, 11. Sep. 2009 (CEST)
Zwei kritische Positionen habe ich gefunden: (1)Lambrecht e al: Mission Gottesreich; ist allerdings schlecht recherchiert, da Lambrecht und Co davon ausgehen, dass das "Gebet für die islamische Welt" erst seit 2008 existiert. - (2) Readers Edition, handelt sich aber um einen Blog. - Grüße, Gregor Helms 22:23, 11. Sep. 2009 (CEST)
Hinweis: Baus doch in den Artikel ein, die Löschdisk ist quälend alt. Gute Nacht. --Polentario Ruf! Mich! An! 00:26, 24. Sep. 2009 (CEST)

Bonelli schon wieder

Wie Du sicherlich gemerkt haben wirst, war ich ein paar Wochen nicht in der Wikipedia aktiv. Ich würde gerne wissen, wie ein Difflink von der letzten von mir editierten (zwischenzeitlich gelöschten) Version des Artikels zu der jetzigen Version aussieht. Kannst Du das irgendwie bewerkstelligen? Ich finde die Vorgänge der letzten Wochen höchst intransparent.--Bhuck 04:50, 11. Sep. 2009 (CEST)

Die History (sowohl Artikel als auch Diskussion) enthielt so viele Verstösse gegen WP:BIO, dass beides gelöscht wurde. Jetzt kann man nur noch lesen, wer wann geschrieben hat, aber nicht was. Am Artikel selbst hat sich in den letzten Wochen nicht viel geändert, der war meistens gesperrt. Irmgard Kommentar? 10:51, 11. Sep. 2009 (CEST)

Ich war übrigens gestern und vorgestern in Mainz (sehr kurzfristige Planung) - vorgestern eine Viertelstunde nach 21 Uhr beim Umsteigen nach Wiesbaden wo wir einen Ableger haben (Alstom Power Energy Recovery) und gestern vier Minuten zwischen Taxi und Zugabfahrt. Für ein Treffen hat das leider nicht gereicht. Irmgard Kommentar? 12:38, 11. Sep. 2009 (CEST)

Ich bin selber erst seit gestern wieder in Mainz. Letzte Woche war ich noch in Illinois (und sogar gestern Vormittag um fünf Uhr morgens schweizer Zeit)--insofern hätte die Viertelstunde am 10. September nicht viel genutzt.
Ich verstehe (einigermassen) die Probleme mit der History selbst. Wenn Du aber (was ich vermute ein Admin machen kann) einen Difflink von einer konkreten Version des Artikels zu einer konkreten anderen Version des Artikels erstellen würdest, und dies dann irgendwie als Screenshot oder sowas speicherst (oder gar textlich zusammenfasst, z.B. "Es fehlt dann der Absatz "Bonelli spielte als Kind gerne mit seiner Modelleisenbahn. Dabei war sein Lieblingswaggon ein Speisewagen der Metropa." und in dem Folgeabsatz wurde der Satz "Bonelli ist homophob" mit dem Wort "kaum" zwischen "ist" und "homophob" ergänzt), dann wäre mein Neugierde gestillt. Momentan habe ich das Problem, dass ich nicht feststellen kann, was, wenn überhaupt was, seit der letzten von mir editierten Version geändert wurde.--Bhuck 10:52, 15. Sep. 2009 (CEST)
Ist das mit einem .pdf (oder Zusammenfassung) des Difflinks irgendwie möglich?--Bhuck 10:02, 22. Sep. 2009 (CEST)
Leider nein - die alte Version enthält Verstösse gegen WP:BIO (Unbewiesene Unterstellungen wegen Wüstenstrom und wegen Grund der Freistellung). Das sind auch die wesentlichen Unterschiede. Irmgard Kommentar? 10:15, 22. Sep. 2009 (CEST)
Ich verlange ja auch nicht die Wiederherstellung (= Veröffentlichung) der alten Version, sondern möchte nur eine private (= nicht-öffentliche) Weitergabe von Material, die ich bereits gelesen habe, und an deren Entstehung ich ja sogar beteiligt war. WP:BIO richtet sich nur gegen die Veröffentlichung in einem allgemein zugänglichen Bereich wie Wikipedia und verbietet nicht, dass pdf-Dateien privat per e-mail geschickt werden.--Bhuck 10:21, 22. Sep. 2009 (CEST)
Ich finde es sehr schwierig, einen Artikel zu bearbeiten, und an Diskussionen teilzunehmen, wo es um irgendwelche Löschungen geht, und ich noch nicht mal weiß, was konkret gelöscht wurde! Franz hat mir an anderer Stelle gesagt, seit dem 2. September sei nichts mehr gelöscht worden, und dann weiß ich nicht, was Du jetzt gestern angesprochen hast mit "WP:BIO zum x-ten Mal".--Bhuck 08:31, 23. Sep. 2009 (CEST)
Gestern ging es nur um einen Beitrag von Hubertl von gestern, wo er Teile des Profil-Artikels, die klar gegen WP:BIO verstossen in der Diskussion wörtlich zitiert hat - abgesehen von der Verletzung von WP:BIO ziemlich unnötig, da hätte ein Link genügt, den es ja auch im Artikel gibt. Konkret ist es eine Verletzung von WP:BIO wenn jemand in der Diskussion rufschädigende Dinge festhalten will, die irgendeine unbekannte Quelle B. vorgeworfen hat - auch wenn solche anonymen Vorwürfe in einem Profil- oder Spiegelartikel stehen, sind es immer noch anonyme Vorwürfe, deren Zutreffen nicht nachgewiesen ist. Wenn wir das wiederholen, ist das Üble Nachrede (es sei denn, wir können belegen, dass der Vorwurf den unbekannten Quelle den Tatsachen entspricht): „Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Irmgard Kommentar? 16:39, 23. Sep. 2009 (CEST)
Das ist doch Unfug und ein Mißbrauch der Adminrechte, und eine Lüge in Kenntnis meiner Beiträge in der Bonelli-Diskussion. Ein Profilartikel kann per definitionem nicht ein Verstoß gegen WP:BIO sein, wie ich es dort schon anführte. Es ist dieser Artikel, es gibt dazu keine Entgegnung, welche Bonelli angestrebt hat. Und WP:Bio sagt folgendes:
„Über öffentlich bekannte Personen gibt es in der Regel eine Vielzahl von verlässlichen Quellen, und die Wikipedia-Biographie sollte einfach wiedergeben, was dort steht. Andererseits haben auch diese Personen ein Recht auf Privatsphäre. Nur wenn ein Vorwurf oder Zwischenfall bedeutsam, und in solchen angesehenen Veröffentlichungen dokumentiert ist, gehört er in den Artikel, und zwar auch, wenn der Betroffene die Erwähnung ablehnt.“
Also, was sagst Du dazu hältst Du deine Behauptung, es sei gegen unsere Regeln, aufrecht? Oder interpretierst Du unsere Regeln nach dem Willen derer, die ein Interesse haben, dass Bonelli für die nächste Fachtagung einen schöngeschriebenen Artikel hat? --Hubertl 16:56, 23. Sep. 2009 (CEST)
Der Profilartikel selbst ist natürlich kein Verstoss gegen WP:BIO, da Profil nicht an Wikipedia-Regeln gebunden ist. Aber der Profilartikel führt, abgesehen von der plötzlichen Freistellung (ist im Artikel) und dem Kongress über Religion (ist im Artikel), keine Tatsachen bezüglich B. auf, sondern nur was irgendwelche ungenannten Personen über ihn gesagt oder getuschelt haben. Und ein Wikipedia-Artikel über eine Person ist keine Sammlung von Kollegenklatsch über diese Person. WP:BIO bezüglich weniger bekannten Personen (B. fällt nicht unter Personen des öffentlichen Lebens) "Grundsätzlich ist – wie bei jedem anderen in einem Artikel erwähnten Faktum – eine Prüfung der enzyklopädischen Relevanz notwendig. In Grenzfällen sollte die Daumenregel lauten „schädige niemanden“. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Tageszeitung. Es ist nicht unsere Aufgabe, Sensationen zu veröffentlichen oder prickelnde Gerüchte zu verbreiten." Dazu kommt noch WP:BIO#Straftaten und WP:BIO#Beleidigung und üble Nachrede, WP:BIO#Wikipedia ist nicht Speakers’ Corner. Im weiteren gibt es das Lebach-Urteil, bei dem es um den Unterschied zwischen aktueller Berichterstattung und zeitlich unbeschränkten Dokumentation, wobei bei ersterer das Informationsinteresse der Öffentlichkeit und bei letzterer der Persönlichkeitsschutz stärker gewichtet werden sollen. Wenn du der Ansicht bist, dass das alles im Fall Bonelli irrelevant sei, dann kannst du den Fall auch bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia oder Wikipedia:Administratoren/Anfragen oder Wikipedia:Dritte Meinung aufgreifen. Irmgard Kommentar? 18:00, 23. Sep. 2009 (CEST)

Das ist ausgemachter Blödsinn. Profil ist als Quelle zu sehen, wir sind nicht verpflichtet, den Inhalt zu überprüfen. Das machen wir in keinem Fall. Ich frag mich echt, was Du da von Dir gibst. Soll ich in den Artikel, die du bearbeitest, das gleiche mit deinen Quellenangaben machen? Die enzyklopädische Relevanz dieser Sache ist in gleicher Weise gegeben, wie auch in hunderten anderen Bio-Artikeln, in denen Zeitungen als Quelle herangezogen wurden, in denen auch nicht überprüft wird, wer die jeweiligen Lieferanten der Berichte waren. Die Tatsache, dass Bonelli hier Suspendiert wurde, und auch der Grund ist genauso von Bedeutung, wie er sich selbst ins öffentliche Leben schiebt. Was du hier machst ist ungeheuerlich und treibt mein Mißtrauen Dir gegenüber schon fast ins Unermessliche. Der Rest deiner Einlassung ist Papperlapapp. Ein Verstoß gegen ethische Grundsätze - in diesem Fall die unberechtigte Blutabnahme in großem Rahmen bei psychiatrischen Patienten ohne deren Einwilligung - hier sind für die Täter schützenswürdig??? --Hubertl 19:24, 23. Sep. 2009 (CEST)

Abgesehen davon, keiner deiner Hinweise aus dem vorigen Beitrag von Dir treffen auf Bonelli zu. Absolut keiner. Im Gegenteil. Die Gründe für die Suspendierung sind eindeutig darzulegen, Bonelli ist eine öffentliche Person (nicht weil ich es will, sondern weil Bonelli sich dazu selbst gemacht hat!), und deswegen ist die Suspendierung inkl. der Gründe klar darzulegen. Was mir völlig wurscht ist, ist die Tatsache, ob Bonelli Opus Dei Mitglied ist oder nicht, auch wenn einmal versucht wurde, dies zu bestreiten, hat dieser Unfug nicht lange gehalten. Und dass die Opus Dei Fraktion auch bei Dir interveniert hat und du ihnen willfährligst bist, das schreit zum Himmel. --Hubertl 19:55, 23. Sep. 2009 (CEST)

Bitte lass hier deine Unterstellungen, die noch weniger belegt sind, als das, was du angeblich so genau über Bonelli zu wissen glaubst. Natürlich kann jeder sein Misstrauen oder seine Paranoia pflegen, wenn ihm das persönliche Befriedigung bringt - oder auch Leute hinter dem Busch suchen, hinter dem er selbst steckt - aber bitte privat, in der Wikipedia trägt das nicht zum Gedeiehn des Projekts bei.

Die Fragen kann man auch umgekehrt stellen: Wenn dir das mit dem Opus Dei wurscht ist, was hast du dann persönlich gegen Bonelli, dass du dich da so engagierst? Oder siehst du den Profilartikel aus einem andern Grund als Heilige Schrift an?

Wenn die Gründe für die Suspendierung durch eine Untersuchung oder eine offizielle Klinikquelle bestätigt sind, können sie gerne aufgeführt werden. Die einzige offizielle Aussage der Klinik ist die Unschuldsvermutung (im Profil-Artikel) - wenn schon, gilt die, bis es von der Klinik (oder von der Polizei) weitere Aussagen gibt.

Hier ist EOD, wir kommen so nicht weiter. Also wende dich an Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, Wikipedia:Administratoren/Anfragen oder Wikipedia:Dritte Meinung - und falls du annimmst, die seien alle dem Opus Dei hörig, dann diskutiere auf der Kamelopedia weiter. Irmgard Kommentar? 23:59, 23. Sep. 2009 (CEST)

Ich nehme mal an, das EOD betrifft die Diskussion darüber, ob Hubertl den Profiltext auf der Diskuseite veröffentlichen darf, oder nur dorthin verlinken darf. Mir geht es jedoch um etwas anderes--nämlich, ob ich eine nicht-öffentliche Kopie eines für Nichtadmins nicht mehr vorhandenen Difflinks bekommen könnte. Ich vermute, dass auf eine solche, nicht-öffentliche Kopie, die Richtlinie WP:BIO keine Anwendung findet.--Bhuck 13:56, 24. Sep. 2009 (CEST)
Kleine Anmerkung am Rande: Aufrechten Protestanten Nähe zum kattolschen Opus dei zu unterstellen - kann nur jemand einfallen, der nun wirklich keine Ahnung von Kirche, Christentum und Konfessionen hat, naja User:Lutheraner hätte ichs auch noch zugetraut. --Polentario Ruf! Mich! An! 14:04, 24. Sep. 2009 (CEST)
Dein aufrechter Glaube an das Gute ehrt Dich, lb Polentario. Aber du kennst die gesamten Umstände nicht. --Hubertl 14:33, 24. Sep. 2009 (CEST)
interessante Diskussion zu Bonelli. Finde ich gut, wie Hubertl hier das Thema aufgreift und die Unklarheiten zur Person Bonelli diskutiert. GLGermann 02:16, 25. Sep. 2009 (CEST)
Noch habe ich diese Bitte um einen nicht-öffentlichen Difflink nicht abgehakt. Natürlich steht es Dir frei, aus stichhaltigen Gründen (das können auch persönliche Gründe sein) die Bitte abzulehnen--WP-Arbeit ist ja immer freiwillig. Aber der Hinweis auf WP:BIO zieht in diesem (nicht-öffentlichen) Zusammenhang eben nicht, und das Einholen einer solchen Difflink steht immer noch auf meiner To-Do-Liste. Sollte sich dies als unmöglich erweisen, muss ich mir dann das weitere Vorgehen überlegen.--Bhuck 11:20, 25. Sep. 2009 (CEST)
Gut, dass du nicht aufgibst. Ich habe (schon lange) die Absicht, dir das zu schicken, aber sobald ich auch nur daran denke, tut sich eine neue Baustelle auf... Irmgard Kommentar? 11:23, 25. Sep. 2009 (CEST)

Verhalten der Evangelikalen in der Dritten Welt

Bitte unterlasse deinen POV, indem du leider immer wieder deine eigene Meinung auf der Wikipedia versuchst "durchzudrücken" und abgesicherte Aussagen durch Quellenbelege löscht. Siehe aktuell deine Edits im Artikel Evangelikalismus GLGermann 00:30, 25. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe die Aussage nicht gelöscht sondern nach Christentum in Nigeria verschoben. Auch wenn sie halbwegs belegt ist - wer genau das gesagt hat, ist völlig offen und von daher auch, wie viel der über Religionswissenschaft im Allgemeinen weiss (angesichts einiger offensichtlicher Ungenauigkeiten an anderen Stellen dürfte es kein Fachmann sein) - kann man beim Studium weiterer Quellen (z.B. im Artikel Nigeria feststellen, dass es sich um eine Minderheitsmeinung handelt. Und wir können nicht im allgemeinen Artikel Evangelikalismus fünf weitere Quellen über die Hintergründe der Scharia in Nord-Nigeria aufführen, die das belegen - das hat nichts mit Evangelikalismus zu tun. Irmgard Kommentar? 10:01, 25. Sep. 2009 (CEST)
Dem stimme ich absolut zu. Genau das war es, was ich die ganze Zeit versucht habe zu argumentieren. - Danke! -- ChoG 10:28, 25. Sep. 2009 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zum WIKI-Geburtstag!

Liebe Irmgard, herzlichen Glückwunsch zu deinem 7. Wiki-Geburtstag! Wir kennen uns noch nicht, aber ich habe deine Postings mal etwas genauer nachverfolgt und möchte dir meine hohe Anerkennung für deine (nicht immer einfache) Arbeit hier aussprechen, deinen Fleiß, deine umfassende theologische und politische Bildung, deine Übersicht, deine Geduld, deine ruhige, aber nötigenfalls straffe Hand, deine beeindruckende Fähigkeit zur Neutralität trotz eigener Position. Die WIKI-Community kann echt froh sein, dass sie dich als Administratorin hat. Auch wenn's deinen Kritikern jetzt alle Sicherungen raushaut, aber das musste an dieser Stelle mal laut gesagt werden - auch wenn es nicht NPOV ist (abe wir sind ja hier nicht im Artikelnamensraum...). Also - danke!!! Yours, --Athanasian 00:13, 29. Sep. 2009 (CEST)

Vielen Dank, Athanasian - hin und wieder solche Glückwünsche, das geht runter wie Öl (A.O.C. kaltgepresstes Olivenöl ;-) ) Irmgard Kommentar? 12:02, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich schließe mich mit Psalm 23,5b (für kaltgepresstes Öl kann ich hier allerdings nicht garantieren!) --Gregor Helms 10:24, 1. Okt. 2009 (CEST)

Evangelisation

LA! Schauste mal!? - Ich hatte schon vorzeiten ein Überarbeiten-Bapperl dort aufgeklebt, dann aber den Artikel wieder vergessen. mfg,Gregor Helms 11:23, 30. Sep. 2009 (CEST)

Siehe auch: Bibeltelefon; Große HörBibel! mfg,Gregor Helms 14:43, 30. Sep. 2009 (CEST)

Der LA Evangelisation ist ein Fall von "Alle Jahre wieder...". Und die gegenwärtige Epidemie hat sicher nichts damit zu tun, das GLG vierzehn Tage Pause hat. Reine Böswilligkeit der Adminverschwörung, natürlich, und hat sicher nichts damit zu tun, dass er innerhalb von 24 Stunden einmal dich und zweimal mich bei VM gemeldet hat. Was anschliessend im Chat ablief, war so filmreif, dass man Popcorn und Tortillachips herumgereicht hat ;-) Irmgard Kommentar? 10:19, 1. Okt. 2009 (CEST)

Quellenangabe :-)

Also wie du mit Spec. Laws 3.37-39 (gleichgeschlechtlichen Handlungen mit Jünglingen und Männern, Effiminität und Eunuchen) Ehebruch, Inzest, Prostitution und Bestialität nachweisen willst, ist mir ein Rätsel. :-) [1] Muss wohl aus einer antihomosexuellen Schrift stammen. :-) Aber der vernünftige Teil der Seele - Verstand und Denken - sind ja männlicher Abstammung, und der unvernünftige Teil - die sinnliche Wahrnehmung - weiblicher Abstammung. (Sec. Laws 1.200f) :-) --Franz (Fg68at) 20:52, 30. Sep. 2009 (CEST)

Philo ist sicher kein Schwulenapologet ;-) Die Quelle ist etwas zu kurz geraten - lies noch ein paar Absätze weiter, dann kommt all das, was du oben aufzählst. Irmgard Kommentar? 10:09, 1. Okt. 2009 (CEST)
Die Einstellung Philos ist mir klar. ;-) Wieso hast du den Anfang wieder auf Abschnitt 37 gelegt? Die Besprechung des 6. Gebots geht mit Einleitung von 1-82 (Dann beginnt der Mord). [2] Ehebruch ist bei 10/11. Inzest beginnt bei 12. Bei 29 ist die Frau vom anderen Volk. Bei 30 ist die Wiederverheiratung mit demselben Partner. Bei 32 ist die Menstruation. Bei 36 ist die unfruchtbare Frau. Bei 37 beginnt Päderastie, Effiminität, Mann-Mann, Eunuchen. Bei 43 kommt die Zoophilie (und der Maulesel). Und so geht es dann weiter. (Wobei die Vergewaltigung einer verwitweten, einer temporär alleinstehenden und einer Jungfrau (wenn sie geheiratet wird) weniger schwer wiegt.) --Franz (Fg68at) 18:25, 1. Okt. 2009 (CEST)