Benutzerin Diskussion:Signe40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Patrick Stützel in Abschnitt zum Löschantrag Edgar Wieschendorf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Signe40![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir all apatcha msg 16:33, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Edgar Wieschendorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Signe40!

Die von dir angelegte Seite Edgar Wieschendorf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:04, 22. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

zum Löschantrag Edgar Wieschendorf[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es in der Tat schade, wenn die von mir angelegte Personalie wieder gelöscht wird, insbesondere weil ich noch nicht fertig bin - habe noch jede Menge zu ergänzen. Es sind im Wikipedia viele Journalisten als Personen enthalten, auch Sportjournalisten, daher gehe ich davon aus, dass es zulässig ist, einen solchen Eintrag zu erstellen. Meine Bitte wäre, mir noch etwas Zeit zu geben, damit ich Links einfügen kann und den Artikel noch ergänzen kann. Es gibt in Wikipedia Personalien, die weit weniger Inhalt enthalten und dennoch erhalten bleiben - so glaube ich, dass mein erster Beitrag einen Chance verdient hat! (nicht signierter Beitrag von Signe40 (Diskussion | Beiträge) 18:27, 22. Jul. 2014 (CEST))Beantworten

Gelöscht wird in der Wikipedia nur, wenn sich die Relevanz nicht nachweisen lässt. Allerdings bedeutet ein Löschantrag nicht, dass der Artikel sicher gelöscht wird, sondern, dass zunächst diskutiert wird ob die Relevanz gegeben ist oder nicht. Diese Diskussion, an der du dich beteiligen darfst, findet unter Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2014#Edgar Wieschendorf statt. Darüber hinaus hast du auch während der Diskussion etwa 7 Tage die Möglichkeit den Artikel weiter auszubauen. Allerdings solltest du dir vorher die Relevanzkriterien für Journalisten durchlesen, nachzulesen unter WP:RK#Journalisten. Was diese Kriterien erfüllt, ist sicher relevant und wird daher auch einen Löschantrag überstehen. Wenn du noch Fragen hast kannst du mich gerne hier fragen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 21:13, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Du solltest deine Argumentation nicht darauf aufbauen, dass in Artikel über andere Sportjournalisten „weniger drinsteht“ bzw. diese Personen weniger relevant seien. Das kommt nicht so gut an. In der Löschdiskussion geht es nur um Wieschendorf und seine Relevanz. Viel Erfolg! --Janjonas (Diskussion) 20:10, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, das verstehe ich - Danke für den Hinweis! Ich habe absolut nichts gegen andere Einträge einzuwenden und bin überhaupt nicht der Meinung, dass die weniger relevant sind. Wenn ich das missverständlich ausgedrückt habe tut es mir leid. Signe40 20:13, 23. Jul. 2014 (CEST)}}Beantworten

Wie heißt eigentlich seine Sportnachrichten-Agentur? Das scheint mir ein wesenticher Punkt zu sein; du hast selbst darauf hingewiesen, dass ihn das von anderen Journalisten abhebt. Hat die Agentur keine Internetadresse? --Janjonas (Diskussion) 20:19, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Leider wurde die Seite mittlerweile gelöscht. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 22:36, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten