Bishtazhin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bishtazhin/Bishtazhini1
Bistražin/Бистражин2
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Bishtazhin (Kosovo)
Bishtazhin (Kosovo)
Basisdaten
Staat: Kosovo Kosovo3
Bezirk: Gjakova
Gemeinde: Gjakova
Koordinaten: 42° 21′ N, 20° 31′ OKoordinaten: 42° 21′ 20″ N, 20° 30′ 43″ O
Einwohner: 429 (2011)
Telefonvorwahl: +383 (0) 38
Postleitzahl: 50500
Kfz-Kennzeichen: 06
3 
Die Unabhängigkeit des Kosovo ist umstritten. Serbien betrachtet das Land weiterhin als serbische Provinz.

Bishtazhin (albanisch auch Bishtazhini, serbisch Бистражин Bistražin) ist ein Dorf im Kosovo und gehört zur Gemeinde Gjakova. Es wird traditionell nur von römisch-katholischen Albanern bewohnt.

Die Ortschaft liegt etwa 5 Kilometer südöstlich von Gjakova auf der rechten Uferseite des Erenik.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Eroberung Kosovos durch das Königreich Serbien während des Ersten Balkankrieges 1912 richtete die serbische Regierung eine Militärverwaltung vor Ort ein, wobei Bishtazhin Teil der neu geschaffenen Gemeinde Damjane (heute Damjan) wurde.[1]

Ab 1932 siedelten sich in Bishtazhin im Zuge der serbischen Kolonisierung des Kosovo 9 Familien als Kolonisten an, allesamt aus Montenegro.[2]

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Volkszählung aus dem Jahr 2011 ergab eine Einwohnerzahl von 429, von denen alle (100 %) angaben, Albaner zu sein.[3]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2011 stellten mit 428 (99,77 %) Personen die Katholiken die große Mehrheit.[4]

Bevölkerungsentwicklung[5]
Volkszählung 1919[1] 1948 1953 1961[6] 1971[7] 1981[8] 1991 2011
Einwohner 128 327 356 402 503 627 681 429
Albaner 128
(100 %)
379
(94,28 %)
485
(96,42 %)
618
(98,56 %)
429
(100 %)
Montenegriner - 20
(4,98 %)
12
(2,39 %)
5
(0,80 %)
-

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schneiderbrücke über den Erenik (Foto 2008)

Beim Ort befindet sich die Schneiderbrücke (albanisch Ura e Terzive) über den Fluss Erenik, die vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Sheradin Berisha: Ndarja administrative në Qarkun e Prizrenit – në vitin 1919. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juli 2008; abgerufen am 26. Februar 2024 (albanisch).
  2. Milenko Filipović: Has pod Paštrikom. 1958, S. 98–99 (serbisch).
  3. Ethnic composition of Kosovo 2011. Abgerufen am 3. September 2023.
  4. Religious composition of Kosovo 2011. Abgerufen am 26. Februar 2024.
  5. Kosovo censuses. Abgerufen am 26. Februar 2024.
  6. Ethnic composition of Yugoslavia 1961. Abgerufen am 26. Februar 2024.
  7. Ethnic composition of Yugoslavia 1971. Abgerufen am 26. Februar 2024.
  8. Ethnic composition of Yugoslavia 1981. Abgerufen am 26. Februar 2024.