Die British Army im Ersten Weltkrieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
British Army
Führung
Oberbefehlshaber
de jure:
Georg V.
Oberbefehlshaber de facto: H. H. Asquith
David Lloyd George
Militärischer Befehlshaber: Ian Standish Monteith Hamilton
John French
Douglas Haig
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:
Wehrpflicht: ab 1916
Wehrtauglichkeitsalter:
Geschichte
Gründung: 1660
Höchste Mannstärke: 3.820.000 Ende 1918

Der Erste Weltkrieg war der verlustreichste Konflikt in der Geschichte der British Army. Anfangs eine reine Freiwilligenarmee, hatte das britische Heer Ende 1918 seine maximale Stärke von 3.820.000 Mann erreicht. Die meisten von ihnen kämpften auf dem Hauptkriegsschauplatz an der Westfront in Frankreich und Belgien gegen das Deutsche Reich, starke Kontingente kämpften außerdem an den Fronten im Nahen Osten gegen das Osmanische Reich und auf dem Balkan sowie in Italien gegen die verbündeten Mittelmächte.

Das Heer speiste sich aus vier verschiedenen Quellen. Die erste war die etwa 247.000 Soldaten umfassende stehende (reguläre) Armee, von denen in Friedenszeiten mehr als die Hälfte als Garnison im britischen Empire eingesetzt wurden. Sie wurden durch etwa 270.000 Reservisten ergänzt. Diese bildeten das Rückgrat der British Expeditionary Force (BEF). Die zweite Quelle bildeten die rund 246.000 Mann starken Territorialstreitkräfte, die ursprünglich für die Landesverteidigung vorgesehen waren, aber zur Verstärkung der BEF eingesetzt wurden, nachdem die reguläre Armee in den ersten Schlachten des Krieges schwere Verluste erlitten hatte. Die dritte Quelle setzte sich aus Männern zusammen, die dem Aufruf von Kriegsminister Lord Kitchener zur Einberufung von Freiwilligen in den Jahren 1914–1915 gefolgt waren (daher der Name Kitchener’s Army) und 1916 in der Schlacht an der Somme erstmals zum Einsatz kamen. Die vierte Quelle waren Einberufene nach der Einführung der Wehrpflicht im Januar 1916, die zur Verstärkung bestehender Formationen genutzt wurden.

Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Organisation des britischen Heeres während des Ersten Weltkriegs war auf die wachsenden Anforderungen der imperialen Expansion zurückzuführen. Den Rahmen bildeten das System der freiwilligen Rekrutierung und das Regimentssystem, das durch die Cardwell- und Childers-Reformen des späten 19. Jahrhunderts festgelegt worden war. Die britische Armee war in erster Linie für Angelegenheiten des Empire und die darauf folgenden Kolonialkriege vorbereitet und eingesetzt worden.[1] Zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, zeigte der Zweiten Burenkrieg (1899–1902), die Mängel in Taktik, Führung und Verwaltung auf. Der Esher-Bericht von 1904 empfahl radikale Reformen, wie die Schaffung eines Heeresrates (Army Council), eines Generalstabs, die Abschaffung des Amtes des Oberbefehlshabers der Streitkräfte und die Einsetzung eines Generalstabschefs. Die Haldane-Reformen von 1907 schufen formell eine Expeditionsarmee mit sieben Divisionen (eine Kavallerie- und sechs Infanteriedivisionen), reorganisierten die Freiwilligen in eine neue Territorialarmee mit vierzehn Kavallerie- und vierzehn Infanteriedivisionen und wandelten die alte Miliz in eine Spezialreserve zur Verstärkung der Expeditionsarmee um.[2]

Bei Ausbruch des Krieges im August 1914 war die britische Armee eine kleine Berufsarmee. Sie bestand aus 247.432 Soldaten, die in vier Garderegimentern, 68 Linienregimentern, 31 Kavallerieregimentern, Artillerie und Unterstützungstruppen organisiert waren. Die meisten Infanterieregimenter hatten zwei reguläre Bataillone, von denen eines in der Heimat und das andere in Übersee stationiert war. Fast die Hälfte der regulären Armee (74 der 157 Infanteriebataillone und 12 der 31 Kavallerieregimenter) waren im gesamten Britischen Empire stationiert. Das Royal Flying Corps war bis 1918 Teil der britischen Armee. Bei Ausbruch des Krieges bestand es aus 84 Flugzeugen.[3] Die reguläre Armee wurde von der Territorial Force unterstützt, die im September 1913 rund 246.000 Mann zählte und bei Kriegsausbruch zur Landesverteidigung eingesetzt wurde.[4][5] Im August 1914 gab es drei Arten von Reserven:

  • Die Army Reserve umfasste 145.350 Soldaten, die ihren Dienst in der Armee beendet hatten und nach ihrer Rückkehr ins Zivilleben in die Reserve eintraten. Sie erhielten einen Wochenlohn von 3 Shilling und 6 Pence und mussten an 12 Ausbildungstagen pro Jahr teilnehmen.
  • Die Special Reserve umfasste weitere 64.000 Mann. Ein Special Reservist hatte zunächst eine sechsmonatige Vollzeitausbildung und wurde während dieser Zeit wie ein regulärer Soldat bezahlt; danach hatten sie drei oder vier Wochen Ausbildung pro Jahr.
  • Die National Reserve umfasste etwa 215.000 Mann, die in einem von den Territorial Force County Associations geführten Register eingetragen waren. Diese Männer hatten zwar militärische Erfahrung, aber nur etwa 60.000 wurden als willens oder fähig eingestuft, eine aktive Rolle im In- oder Ausland zu übernehmen.[3]

Rekrutierung und Wehrpflicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im August 1914 hatten sich 300.000 Männer zum Kampf gemeldet und bis Ende September waren weitere 450.000 hinzugekommen.[6] Ein herausragendes Merkmal der ersten Monate der Mobilmachung war die Bildung von Pals-Bataillonen[7] d. h. von Männern, die zusammen lebten und arbeiteten und die als Anreiz für die Rekrutierung gemeinsam trainieren und in denselben Einheiten dienen durften. Diese Politik sorgte dafür, dass bei Gefallen der Pals-Bataillone ganze Gemeinden in Großbritannien unverhältnismäßig hohe Verluste hinnehmen mussten. Mit der Einführung der Wehrpflicht im Januar 1916 wurden keine weiteren Pals-Bataillone mehr aufgestellt.

Die Wehrpflicht für ledige Männer wurde im Januar 1916 eingeführt. Der Military Service Act 1916 legte fest, dass Männer im Alter von 18 bis 41 Jahren zum Dienst in der Armee einberufen werden konnten, sofern sie nicht verheiratet (oder verwitwet mit Kindern) waren oder sich in Unabkömmlichstellung befanden. Diese Gesetzgebung galt nicht für Irland, obwohl es damals Teil des Vereinigten Königreichs war. Im Mai 1916 wurde die Wehrpflicht auf verheiratete Männer ausgedehnt. Bis dahin hatten sich mehr als 2,6 Millionen Männer freiwillig zum Dienst gemeldet, weitere 2,3 Millionen wurden vor Kriegsende eingezogen. Ende 1918 hatte die Armee ihre Höchststärke von 3.820.000 Männern erreicht.[3][8]

Eine Analyse der Sterberegister aus der Hunderttageoffensive legt nahe, dass etwa 60 % der Gefallenen Wehrpflichtige waren und dass das Durchschnittsalter der Toten trotz der kürzlich erfolgten Senkung der Altersgrenze für den Dienst an der Westfront von neunzehn auf achtzehneinhalb Jahre immer noch bei Mitte zwanzig lag.[A 1] Auch Frauen meldeten sich freiwillig. Bis Kriegsende hatten sich 80.000 Frauen verpflichtet. Sie dienten hauptsächlich als Krankenschwestern im Queen Alexandra's Imperial Military Nursing Service (QAIMNS), in der First Aid Nursing Yeomanry (FANY), im Voluntary Aid Detachment (VAD) und ab 1917 in der Armee, als das Women's Army Auxiliary Corps (WAAC) gegründet wurde. Das WAAC war in vier Abteilungen unterteilt: Küche, Mechanik, Büro und Sonstiges. Die meisten blieben an der Heimatfront, aber etwa 9 000 dienten in Frankreich.[9][10]

Kommando[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offiziersauswahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im August 1914 zählte die britische Armee 28.060 Offiziere, von denen 12.738 reguläre Offiziere waren, der Rest gehörte zur Reserve. Im November 1918 war die Zahl der Offiziere in der Armee auf 164.255 gestiegen. Dabei handelte es sich um die Überlebenden unter den 247.061 Offizieren, die während des Krieges ein Offizierspatent erhalten hatten. Die meisten Vorkriegsoffiziere stammten aus Familien mit militärischen Verbindungen, aus dem Adel oder aus dem Hochadel; eine öffentliche Schulbildung war fast unabdingbar. 1913 waren etwa 2 % der regulären Offiziere aus den Reihen der Armee befördert worden. Das Offizierskorps bestand während des Krieges aus regulären Offizieren der Friedens- und Territorialarmee, aus Offizieren die während des Krieges ein ständiges oder befristetes Offizierspatent erhalten hatten.

Im September 1914 kündigte Kitchener an, dass er Freiwillige und reguläre Unteroffiziere suchte, um Offiziere für die wachsende Armee bereitzustellen. Die meisten Freiwilligen kamen aus der Mittelschicht, wobei die größte Gruppe von Kaufleuten und Büroangestellten (27 %) stammte, gefolgt von Lehrern und Studenten (18 %). Im März 1915 wurde festgestellt, dass 12.290 Männer, die in den Reihen der Armee dienten, Mitglieder eines Offiziersausbildungskorps (Officers' Training Corps, OTC) an einer Universität oder öffentlichen Schule gewesen waren. Die meisten von ihnen beantragten und erhielten ein Offizierspatent.[11][12][13]

Sobald ein Kandidat als Offizier ausgewählt wurde, konnte die Beförderung schnell erfolgen. Neben der raschen Beförderung senkte der Krieg auch das Alter der Bataillonskommandeure merklich. Im Jahr 1914 waren sie über 50 Jahre alt, während das Durchschnittsalter eines Bataillonskommandeurs in der BEF zwischen 1917 und 1918 bei 28 Jahren lag. Zu diesem Zeitpunkt war es offizielle Politik, dass Männer, die älter als 35 Jahre waren, nicht mehr als Bataillonskommandeure in Frage kamen. Dieser Trend spiegelte sich auch bei den Nachwuchsoffizieren wider. So war Anthony Eden der spätere Premierminister mit 18 Jahren Adjutant eines Bataillons aber diente mit 20 bereits als Major in der 198. Brigade.[14][15][16]

Der Krieg bot auch Möglichkeiten für den Aufstieg in den Generalstab, vor allem in der Anfangszeit, als viele ehemalige hohe Offiziere aus dem Ruhestand zurückgerufen wurden. Einige von ihnen erwiesen sich aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters, ihrer mangelnden Dienstbereitschaft oder ihrer mangelnden Kompetenz und Eignung als unzureichend. Die meisten wurden noch vor Ende des ersten Kriegsjahres aus dem Dienst entlassen und hinterließen eine Lücke, die durch Offiziere niedrigeren Ranges gefüllt werden musste. Die Kritik an der Qualität der Stabsarbeit im Krimkrieg und im Zweiten Burenkrieg hatte unter Kriegsminister Aylmer Haldane zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Das Staff College in Camberley wurde stark erweitert, und Kitchener gründete 1904 ein weiteres, das Staff College in Quetta für Offiziere der indischen Armee. Als der Krieg im August 1914 ausbrach, gab es jedoch kaum genügend Absolventen, um das BEF zu besetzen. Viermonatige Stabslehrgänge wurden eingeführt und mit Regimentsoffizieren besetzt, die nach Abschluss ihrer Ausbildung in verschiedene Hauptquartiere versetzt wurden. Infolgedessen war die Stabsarbeit erneut schlecht, bis Ausbildung und Erfahrung langsam Abhilfe schafften. 1918 mussten sich die Stabsoffiziere, die ausschließlich für den statischen Grabenkrieg ausgebildet worden waren, den Anforderungen des halboffenen Krieges anpassen.

Militärdoktrin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Herausgeber des offiziellen britischen Werkes über den Krieg, Brigadegeneral James Edward Edmonds, stellte fest, dass

“In every respect the British Expeditionary Force of 1914 was incomparably the best trained, best organised and best equipped British Army that ever went forth to war”

„In jeder Hinsicht war die British Expeditionary Force von 1914 zweifellos die am besten ausgebildete, am besten organisierte und am besten ausgerüstete britische Armee, die jemals in den Krieg zog.“

James Edward Edmonds[17]

Dies war zum Teil auf die Haldane-Reformen zurückzuführen und darauf, dass die Armee selbst die Notwendigkeit von Veränderungen erkannte. Die Ausbildung begann mit der individuellen Unterweisung im Winter, gefolgt von der Schwadron-, Kompanie- oder Batterieausbildung im Frühjahr, der Regiments-, Bataillons- und Brigadeausbildung im Sommer und den Divisions- und Interdivisionsübungen sowie den Armeemanövern im Spätsommer und Herbst. Die gemeinsame Doktrin wurde im Field Service Pocket Book dargelegt, das Haig 1906 in seiner Funktion als Director of Staff Studies im Kriegsministerium eingeführt hatte. Der Zweite Burenkrieg hatte die Armee auf die Gefahren von Feuerzonen die durch Gewehre mit langer Reichweite gesäubert wurden aufmerksam gemacht. Anstelle von Salvenfeuer und Frontalangriffen wurde mehr Gewicht auf das Vorrücken in erweiterter Ordnung, die Nutzung verfügbarer Deckung, den Einsatz von Artillerie zur Unterstützung des Angriffs, Flanken- und Konvergenzangriffe sowie Feuer und Bewegung gelegt. Die Armee erwartete, dass die Einheiten so weit wie möglich in einer Schusslinie vorrückten, ohne das Feuer zu eröffnen und dann in aufeinanderfolgenden Wellen angriffen.

Im Januar 1910 wurde auf der Generalstabskonferenz beschlossen, dass die Kavallerie in Angriffs- und Verteidigungstaktiken der Infanterie unterrichtet werden sollte. Sie war die einzige Kavallerie einer europäischen Großmacht, die sowohl für den berittenen als auch für den abgesessenen Kampf ausgebildet und mit denselben Gewehren wie die Infanterie statt mit Karabinern ausgerüstet war. Außerdem wurde die Kavallerie vor Kriegsausbruch mit Schanzwerkzeugen ausgestattet.[18] Die Infanterie war von der Taktik der Buren inspiriert und wurde von Colonel Charles Monro, Leiter der School of Musketry bei Cheriton, als formelle Doktrin eingeführt. 1914 war das britische Gewehrfeuer so effektiv, dass die Deutschen Berichten zufolge glaubten, sie hätten es mit einer großen Anzahl von Maschinengewehren zu tun. Die Armee konzentrierte sich auf Schießtraining, um die Treffsicherheit zu verbessern und eine Feuerrate von 15 Schüssen pro Minute auf 270 m zu erreichen.[19][20][21]

Disziplin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Armee unterstand letztlich der politischen Autorität. Seit der Glorreichen Revolution von 1688 war der Krone kein stehendes Heer im Vereinigten Königreich mehr gestattet.[22] Die meisten Disziplinarvorschriften im Ersten Weltkrieg stammten aus dem Army Act von 1881, obwohl einige Vergehen im aktiven Dienst strenger geahndet wurden, z. B. standen Plünderungen oder Gehorsamsverweigerung grundsätzlich unter Todesstrafe. Geringfügigere Vergehen wurden von den kommandierenden Offizieren geahndet.[23] Dabei konnte ein Kompaniechef eine Geldstrafe verhängen oder die Männer zum Kasernendienst einteilen. Ein Bataillonskommandeur konnte Arrest verhängen, oder eine Feldstrafe von bis zu 28 Tagen anordnen. (Offiziere und höhere Unteroffiziere wurden außer bei sehr geringfügigen Vergehen vor ein Kriegsgericht gestellt).[24][25]
Das Schlagen eines Untergebenen war ein Vergehen, doch war es in einigen Einheiten nicht ungewöhnlich, dass Offiziere ein Auge zudrückten, wenn Unteroffiziere die Disziplin durch Gewalt aufrechterhielten, oder dies sogar selbst taten.[26] Männer, die schwerwiegende Vergehen begangen hatten, wurden vor ein Standgericht gestellt, was manchmal zur Hinrichtung führte. Anders als bei einem Kriegsgericht in Friedenszeiten gab es keinen qualifizierten Rechtsoffizier, der das Gericht beriet, aber seit Anfang 1916 war häufig ein Court Martial Officer – in der Regel ein Offizier mit juristischer Erfahrung im Zivilleben – anwesend, um diese Aufgabe zu übernehmen.[24]
Der Angeklagte hatte das Recht, gegen die Zusammensetzung des Gremiums Einspruch zu erheben (z. B. wenn einer der Offiziere mit dem Fall in Verbindung stand oder ein schlechtes Verhältnis zum Angeklagten hatte) und seinen Fall vorzutragen. Dabei konnte er auf Wunsch von einem Offizier (einem „Prisoner's Friend“) verteidigt werden. Der Offizier, der das Kriegsgericht einberief, durfte nicht daran teilnehmen. Um die Gefahr zu verringern, dass er sich der Meinung eines Vorgesetzten beugte stimmte der rangniedrigste Offizier zuerst ab.[27] Die Gerichte sollten jedoch ausdrücklich schnell zu einer Entscheidung kommen und wurden manchmal von höherer Stelle ermutigt, an bestimmten Vergehen ein Exempel zu statuieren.[28] In 89 % der Fälle sprachen die Kriegsgerichte die Angeklagten schuldig,[29] wobei es sich in den meisten Fällen um Vergehen wie unerlaubtes Fernbleiben vom Dienst, Trunkenheit oder Ungehorsam handelte. Die Haftstrafen wurden häufig zur Bewährung ausgesetzt, um die Soldaten von einer Straftat abzuhalten, um der Front zu entkommen, aber auch, um einem Verurteilten die Möglichkeit zu geben, sich eine Begnadigung wegen guter Führung zu verdienen.[30]

Ein Todesurteil musste einstimmig gefällt und von verschiedenen Offizieren schriftlich bestätigt werden, während es die Befehlskette durchlief. Ein Bataillons- und Brigadekommandeur neigte dazu, zu seiner eigenen Beurteilung Stellung zu nehmen, während sich höhere Generäle eher mit der Art des Vergehens und dem Zustand der Disziplin in der betreffenden Einheit befassten. Der Judge Advocate General überprüfte die Berichte ebenfalls auf Unregelmäßigkeiten, bevor sie vom Oberbefehlshaber des betreffenden Einsatzgebietes endgültig bestätigt wurden.[31] Von den 3.080 während des Krieges zum Tode verurteilten Männern wurden 346 Männer tatsächlich hingerichtet, die meisten von ihnen (266) wegen Desertion, Mord (37) und Feigheit vor dem Feind (18).[32] Damals war man der Ansicht, dass an den Männern, die desertierten, ein Exempel statuiert werden musste, gerade weil die meisten Soldaten im Kampf Angst hatten. Auch die Soldaten an der Front waren manchmal der Meinung, dass diejenigen, die ihre Kameraden durch Desertion „im Stich ließen“, „es verdienten, erschossen zu werden“.[24][33] Desertion bedeutete in der Regel eine Abwesenheit von 21 Tagen. Bei den Hingerichteten lag das Durchschnittsalter bei Mitte zwanzig. Dreißig Prozent waren reguläre Soldaten oder Reservisten, 40 Prozent waren Kitchener-Freiwillige, 19 Prozent waren irische, kanadische oder neuseeländische Freiwillige, aber nur neun Prozent waren Wehrpflichtige, was auf Nachsicht mit den Wehrpflichtigen hindeutet, von denen viele unter 21 Jahre alt waren und die gegen Ende des Krieges den Großteil der Armee ausmachten.[34][35]

Militärpolizei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Aufrechterhaltung der Disziplin unter den Truppen gab es eine Militärpolizei. Diese Polizei war dem Generaladjutanten unterstellt, wurde aber von einem Provost marshal im Feld überwacht. Die Polizei hatte das Recht, jeden anzuhalten und zu verhaften, der im Verdacht stand, gegen die militärischen Vorschriften zu verstoßen, einschließlich potenzieller Deserteure, Männer, die ohne Passierschein angetroffen wurden, und solche, die bei Plünderungen oder unrechtmäßigen Requisitionen angetroffen wurden. Sie konnte auch Soldaten festnehmen, die verdächtigt wurden, Straftaten wie Gewalt gegen die lokale Bevölkerung, Vergewaltigung oder Mord begangen zu haben. Darüber hinaus waren sie für das Einsammeln von Nachzüglern, die Einrichtung von Posten in den Kommunikationsgräben, die Kontrolle der Zivilbevölkerung im Kampfgebiet, den Umgang mit Kriegsgefangenen und die Patrouillen in den rückwärtigen Gebieten und Häfen zuständig. Die Redcaps, wie sie genannt wurden, rekrutierten sich aus Zivilpolizisten, ehemaligen Soldaten und Einheiten der Infanterie und Kavallerie.[36]

Motivation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Beginn des Krieges wurde Mut nur mit einer begrenzten Anzahl von Auszeichnungen belohnt. Das Victoria Coss (VC) stand allen Dienstgraden für die höchsten Tapferkeitsleistungen zu. Offiziere konnten für Tapferkeit oder herausragende Taten zu companions of the Distinguished Service Order (DSO) ernannt werden. Darüber hinaus konnten ihnen die verschiedenen Grade von Ritterorden verliehen werden. Untere Ränge konnten für herausragendes Verhalten im Feld mit der Distinguished Conduct Medal (DCM) ausgezeichnet werden, deren Beliebtheit durch eine Geldprämie erhöht wurde. Es wurde jedoch bald klar, dass das bestehende System einen Weltkrieg nicht überstehen würde. Aufgrund der großen Zahl der in den ersten sechs Monaten verliehenen DSO und DCM wurden im Dezember 1914 das Military Cross (MC) und im März 1916 die Military Medal (MM) eingeführt.

Für die meiste Zeit des Krieges gab es eine feste Quote für Auszeichnungen. An der Westfront waren es im Jahr ab dem 1. April 1917 monatlich 200 DSO und 500 MC. Während des gesamten Krieges wurden an der Westfront 500 VC, 6.768 DSO, 31.793 MC, 21.041 DCM und 110.342 MM verliehen. Um die Männer bei Laune zu halten, wurden Rennen, Konzerte einschließlich Drag Acts, Ausflüge ans Meer und Fußballspiele organisiert. Es gab verschiedene inoffizielle Publikationen, darunter die „Wipers Times“, die einen Einblick in die Ansichten der einfachen Soldaten und Unteroffiziere gaben.[36][37]

Kriegsschauplätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Westfront[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter dem Kommando von Feldmarschall Sir John French begann die British Expeditionary Force bereits wenige Tage nach der Kriegserklärung mit der Verlegung nach Frankreich.[38] Dabei kam es am 23. August 1914 bei Mons zum ersten Aufeinandertreffen mit den Deutschen, gefolgt von dem Rückzug der Alliierten aus Mons und der anschließenden Schlacht von Le Cateau.[39] In der Ersten Marneschlacht konnte das BEF den deutschen Vormarsch kurzzeitig aufhalten, bevor es im September an der Gegenoffensive an der Aisne teilnahm, auf die eine als „Wettlauf zum Meer“ bekannte Periode folgte.[40] Das Jahr 1914 endete für das BEF mit der Ersten Flandernschlacht, die den Beginn eines langen Kampfes um den Ypern-Frontbogen markierte. Die britische Armee war mit etwa 82.000 Infanteristen in Frankreich eingetroffen. Am Ende der Schlacht hatte die BEF 50.000 bis 60.000 Tote zu beklagen.[41][42][43]
[A 2] 1915 beherrschte der Grabenkrieg das Geschehen. Das BEF kämpfte eine Reihe kleinerer Schlachten, die manchmal mit den größeren französischen Offensiven koordiniert wurden, wie die Schlacht von Neuve-Chapelle, die Schlacht von Aubers, die Schlacht von Festubert im Mai und die Schlacht von Givenchy im Juni. Am 22. April 1915 begann die deutsche Armee die Zweite Flandernschlacht, in der sie zum ersten Mal an der Westfront Giftgas einsetzte und einen großen Teil der Hochebene um den Frontbogen einnahm. Im September 1915 war der BEF mit dem Einzug der ersten Divisionen von Kitcheners Neuer Armee verstärkt worden und unternahm bei der Schlacht von Loos einen Großangriff, bei dem es zum ersten Mal seine eigenen, neu entwickelten chemischen Waffen einsetzte. Der daraus resultierende Misserfolg bedeutete das Ende für Feldmarschall French. Am 19. Dezember 1915 löste General Douglas Haig ihn als Oberbefehlshaber der BEF ab.[44][45][46]
Für die britische Armee stand das Jahr 1916 ganz im Zeichen der Schlacht an der Somme. Der erste Tag an der Somme ist bis heute der blutigste Tag in der Geschichte der britischen Armee: 19.240 britische Soldaten wurden getötet und 38.230 wurden verwundet oder waren vermisst.[47] Der einzige wirkliche Erfolg war im Süden zu verzeichnen, wo alle Ziele, einschließlich Montauban und Mametz, eingenommen wurden. Es folgten viereinhalb Monate der Zermürbung, in denen die Vierte Armee von General Henry Rawlinson und die Fünfte Armee von General Hubert Gough durchschnittlich 8 km vorrückten und dabei 420.000 Verluste erlitten.[48]

Im Februar 1917 begann die deutsche Armee, sich auf die Hindenburglinie zurückzuziehen. Im April wurden diese gewaltigen Verteidigungsanlagen in der Schlacht von Arras angegriffen. Mit dem Ende der Schlacht am 16. Mai hatten die britischen Truppen zwar erhebliche Fortschritte gemacht, konnten aber zu keinem Zeitpunkt einen größeren Durchbruch erzielen. Nachdem der Durchbruch nicht gelungen war, verfolgte Haig nun den von ihm favorisierten Plan, eine Offensive in Flandern zu starten. In einer erfolgreichen Voroperation nahm die Zweite Armee von General Herbert Plumer den Messines-Kamm südlich von Ypern ein. Mit Beginn der dritten Flandernschlacht am 31. Juli 1917 standen die britischen Truppen vor der schwersten Herausforderungen, die sie während des Krieges zu bewältigen hatten.[49][50]

Es dauerte bis zum 6. November, bis der Bergrücken von Passchendaele eingenommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte das BEF rund 310.000 Verluste erlitten. Das Jahr 1917 endete für die britische Armee mit der Schlacht von Cambrai, die das Potenzial von Panzern im Masseneinsatz demonstrierte. Der Befehlshaber der Dritten Armee, General Julian Byng, plante einen umfassenden Durchbruch und erzielte bereits am ersten Tag einen beispiellosen Vorstoß von 8 km doch fehlten ihm die Reserven, um diesen fortzusetzen oder zu festigen. Einem deutschen Gegenangriff gelang die Rückeroberung der meisten verlorenen Gebiete.[51][52]
Das letzte Kriegsjahr – 1918 – begann mit einem Misserfolg und endete mit einem Triumph. Am 21. März 1918 startete General Erich Ludendorff, die Frühjahrsoffensive. Diese sollte die Alliierten an der Westfront besiegen, bevor die American Expeditionary Force (AEF) den Ausschlag zu Gunsten der Alliierten geben würde. Die Hauptlast des ersten Schlags – der Operation Michael – fiel auf die Fünfte Armee von General Gough, die zum Rückzug gezwungen wurde. Als Reaktion wurde der französische General Ferdinand Foch zum Generalissimus (Oberbefehlshaber) der alliierten Streitkräfte an der Westfront ernannt und unterstellte die BEF seiner militärischen Führung. Der nächste deutsche Angriff erfolgte südlich von Ypern in der Schlacht an der Lys, wo sich das BEF ebenfalls zurückzog. Eine dritte deutsche Großoffensive, die vor allem die Franzosen traf, wurde schließlich im Juni an der Marne gestoppt.[53][54] Am 8. August eröffnete die Vierte Armee von General Rawlinson die Schlacht von Amiens, die den Beginn der Hundert-Tage-Offensive, der letzten Vorstoß der Alliierten an der Westfront, darstellte.[55][56]

Balkan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Ersuchen der griechischen Regierung wurde in Thessaloniki eine neue Front eröffnet, um die serbischen Streitkräfte zu unterstützen und Bulgarien entgegenzutreten. Die ersten Truppen der britischen Saloniki-Armee trafen im Oktober 1916 in Griechenland ein, jedoch zu spät, um den Rückzug der serbischen Armee nach Albanien und Griechenland zu verhindern. Zwischen 1916 und 1917 trafen weitere britische, französische und russische Truppen ein und wurden unter dem Oberbefehl des französischen Generals Maurice Sarrail als Alliierte Orientarmee zusammengefasst.[57] Mit dem Ziel, die bulgarische Armee zu vernichten, starteten die Franzosen und Briten im April 1917 eine neue Offensive, die jedoch ohne nennenswerten Erfolg blieb. Es kam zu einer Pattsituation, ohne Bewegung auf einer der beiden Seiten. Die Situation dauerte bis zum 18. September 1918, als die britische und die griechische Armee unter dem Kommando von General George Milne im Doiran-See-Sektor angriffen. Die bulgarische Armee – nun auf dem Rückzug – unterzeichnete am 30. September 1918 einen Waffenstillstand.[58]

Italien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Italien trat am 5. Mai 1915 auf Seiten der Alliierten in den Krieg ein und erklärte Österreich-Ungarn am 23. Mai 1915 und Deutschland am 28. August 1916 den Krieg. Die Beteiligung der britischen Armee am Italienfeldzug begann Ende 1917, als Truppen entsandt wurden, um eine Niederlage an der italienischen Front zu verhindern. Am 24. Oktober 1917 brach die Zweite Italienische Armee in der Schlacht von Caporetto zusammen und die Italiener waren gezwungen, sich an den Fluss Piave zurückzuziehen. Dort erhielten sie Verstärkung durch fünf britische und sechs französische Divisionen unter dem Kommando von General Herbert Plumer. Den verstärkten Italienern gelang es, den österreichisch-ungarischen Vormarsch in der Zweiten Schlacht am Piave aufzuhalten. Während des alliierten Gegenangriffs im Oktober 1918 brach die österreichisch-ungarische Armee nach schweren Verlusten in der Schlacht von Vittorio Veneto zusammen. Kurz darauf, am 3. November 1918, wurde ein Waffenstillstand unterzeichnet.[58]

Afrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrika war von Anfang an ein Kriegsschauplatz. 1914 begann der Ostafrika-Feldzug gegen die deutschen Truppen unter Paul von Lettow-Vorbeck. Die meisten britischen Operationen wurden von afrikanischen Askari-Einheiten wie den King’s African Rifles (KAR), südafrikanischen oder indischen Armeeeinheiten durchgeführt. Die britischen Truppen wurden abwechselnd von General Horace Smith-Dorrien, dem südafrikanischen General Jan Smuts und dem britischen General Arthur Reginald Hoskins geführt. Die deutschen Truppen blieben unbesiegt und kapitulierten am 25. November 1918, 14 Tage nach dem Waffenstillstand in Europa.[58]

Dardanellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Türkei war am 31. Oktober 1914 auf deutscher Seite in den Krieg eingetreten. Eine ihrer ersten Handlungen bestand darin, die Dardanellen für die Alliierten zu sperren. Im April 1915, nachdem der Versuch der Royal Navy, die Dardanellen zu erobern, gescheitert war, landeten britische australische und neuseeländische Einheiten unter dem Kommando von General Ian Hamilton auf der Halbinsel Gallipoli. Die wichtigsten britischen Angriffe waren die erste, zweite und dritte Schlacht von Krithia. Dabei handelte es sich um eine Reihe von Angriffen gegen die türkischen Verteidigungsanlagen, die darauf abzielten, die ursprünglichen Ziele vom 25. April 1915 zu erobern. Alle Angriffe scheiterten. Im August fand eine weitere Landung in der Suvla-Bucht statt. Der letzte britische Versuch, die Offensive wiederzubeleben, erfolgte am 21. August mit Angriffen auf den Scimitar Hill und den Hill 60. Die Kontrolle über diese Hügel hätte die Anzac- und die Suvla-Front zusammengeführt, aber keine der beiden Einsätze war erfolgreich. Als die Kämpfe um den Hügel 60 am 29. August eingestellt wurden, war die Schlacht um die Sari-Bair-Höhen und damit die Schlacht um die Halbinsel praktisch beendet; im Januar 1916 zogen sich die Alliierten zurück. Die Schätzungen über die Verluste schwanken stark, aber von den rund 480.000 alliierten Truppen, die an dem Feldzug beteiligt waren, wurden 180.000 verwundet und 44.000 starben, darunter 20.000 Briten.[58][59]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Tony Ashworth: Trench Warfare 1914–1918. Macmillan Press, London 2000, ISBN 0-330-48068-5 (englisch).
  • Stephen Badsey: Doctrine and Reform in the British Cavalry 1880–1918. Ashgate Publishing, Aldershot 2008, ISBN 978-0-7546-6467-3 (englisch).
  • Ian Frederick William Beckett: Territorials: A Century of Service. DRA Publishing, Plymouth 2008, ISBN 978-0-9557813-1-5 (englisch).
  • Ian Frederick William Beckett: Britain's Part-Time Soldiers: The Amateur Military Tradition: 1558–1945. Pen & Sword, Barnsley 2011, ISBN 978-1-84884-395-0 (englisch).
  • Ian Frederick William Beckett, Keith Simpson: A Nation in Arms: A Social Study of the British Army in the First World War. Manchester University Press, Manchester 1985, ISBN 0-7190-1737-8 (englisch).
  • Gregory Blaxland: Amiens 1918. Pen & Sword Military, Barnsley 1968, ISBN 0-352-30833-8 (englisch).
  • Brian Bond, Nigel Cave: Haig – A Reappraisal 70 Years On. Pen & Sword Military, Barnsley 2009, ISBN 978-1-84415-887-4 (englisch).
  • Mike Chappell: The British Army in World War I: The Western Front 1914–16. Osprey Publishing, Oxford 2003, ISBN 1-84176-399-3 (englisch).
  • David Chandler: The Oxford History of the British Army. Oxford paperbacks, Oxford 2003, ISBN 0-19-280311-5 (englisch).
  • Robert M. Cassidy: Counterinsurgency and the Global War on Terror: Military Culture and Irregular War. Greenwood Publishing Group, 2006, ISBN 0-275-98990-9 (englisch).
  • Malcolm Chandler: The Home Front, 1914–18. Heinemann, Oxford 2001, ISBN 0-435-32729-1 (englisch).
  • Mark Connelly: Steady the Buffs!: A Regiment, a Region, and the Great War. Oxford University Press, Oxford 2006, ISBN 0-19-927860-1 (englisch).
  • Gordon Corrigan: Mud, Blood & Poppycock. Cassell, London 2002, ISBN 0-304-36659-5 (englisch).
  • Cyril Bentham Falls: Military Operations – Egypt and Palestine: Vol II. From June 1917 to the end of the War (= History of the Great War). Macmillan, London 1930, OCLC 314227387 (englisch).
  • Philip J Haythornthwaite: Gallipoli, 1915: frontal assault on Turkey. Osprey Publishing, Oxford 1991, ISBN 1-85532-111-4 (englisch).
  • T. A. Heathcote: The British Field Marshals 1736–1997. Pen & Sword Books, Barnsley 1999, ISBN 0-85052-696-5 (englisch).
  • Alison Hine: Refilling Haig's Armies: the Replacement of British Infantry Casualties on the Western Front 1916-1918. Helion and Company Limited, Warwick 2018, ISBN 978-1-912390-70-0 (englisch).
  • Richard Holmes: Tommy: The British Soldier on the Western Front, 1914–1918. Harper Collins, London 2004, ISBN 0-00-713751-6 (englisch).
  • Roman Jarymowycz, Donn Starry: Cavalry from Hoof to Track. Greenwood Publishing Group, Westport 2008, ISBN 978-0-275-98726-8 (englisch).
  • John Keegan: The First World War. Vintage Books, New York 1998, ISBN 0-375-70045-5 (englisch).
  • John Keegan, Andrew Wheatcroft: Who's Who in Military History: from 1453 to the present day. Routledge, London 1996, ISBN 0-415-12722-X (englisch).
  • Andrew Langley: The Hundred Days Offensive: The Allies' Push to Win World War I. Compass Point Books, Minneapolis 2008, ISBN 978-0-7565-3858-3 (englisch).
  • John Malam: The World War I Armistice: 11 November 1918. Cherrytree Books, Slough 2003, ISBN 1-84234-200-2 (englisch).
  • Martin Middlebrook: The First Day on the Somme. Penguin, London 1971, ISBN 0-14-017134-7 (englisch).
  • Nicholas Rankin: Churchill's Wizards. Faber and Faber, London 2008, ISBN 978-0-571-22195-0 (englisch).
  • Simon Robbins: British Generalship on the Western Front 1914–18: Defeat into Victory. Routledge, London 2005, ISBN 0-415-35006-9 (englisch).
  • Gary Sheffield, John Bourne: Douglas Haig Diaries and Letters 1914-18. Weidenfeld, LondonLondon 2005, ISBN 978-0-297-84702-1 (englisch).
  • Gary Sheffield: War on the Western Front: In the Trenches of World War I. Osprey Publishing, Oxford 2007, ISBN 978-1-84603-210-3 (englisch).
  • Gary Sheffield: Leadership in the Trenches: Officer-man Relations, Morale and Discipline in the British Army in the Era of the First World War. Palgrave Macmillan, London 2000, ISBN 0-312-22640-3 (englisch).
  • David Stevenson: With Our Backs to the Wall. Penguin, London 2011, ISBN 978-0-14-102079-2 (englisch).
  • Priscilla Mary Roberts, Spencer Tucker: The encyclopedia of World War I : a political, social, and military history. ABC-CLIO, Santa Barbara 2005, ISBN 1-85109-420-2 (englisch).
  • Alexander Turner, Peter Dennis: Cambrai 1917: The Birth of Armoured Warfare. Osprey Publishing, Oxford London 2007, ISBN 978-1-84603-147-2 (englisch).
  • H P Willmott: First World War. Dorling Kindersley, London 2008, ISBN 978-1-4053-2986-6 (englisch).
  • Alexander Watson: Enduring the Great War. Cambridge University Press, Cambridge 2008, ISBN 978-0-521-12308-2 (englisch).
  • Leon Wolff: In Flanders Fields, Passchendaele 1917. Penguin, London 2001, ISBN 0-14-139079-4 (englisch).
  • David R Woodward: Field Marshal Sir William Robertson: Chief of the Imperial General Staff in the Great War. Greenwood Publishing, Westport 1998, ISBN 0-275-95422-6 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: British Army in World War I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alison Hine merkt an, dass es aufgrund der Unvollständigkeit der Aufzeichnungen schwer zu sagen ist, ob diese Toten repräsentativ für die gesamte BEF waren. Behauptungen, dass die BEF in der Spätphase des Krieges größtenteils aus einberufenen "Jungen" bestand, sollten daher mit Vorsicht behandelt werden.
  2. Der Begriff "Wettlauf zum Meer" ist eigentlich eine falsche Bezeichnung, da es sich lediglich um eine Abfolge von Versuchen handelte die Flanke des Gegners zu umgehen, bis die Front schließlich ohne Entscheidung einfach den Ärmelkanal und die Nordsee erreichte. vgl. Edmonds: S. 126.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Chandler: The Oxford History of the British Army, Oxford University Press, Oxford, 2003 S. 212.
  2. Cassidy: Counterinsurgency and the Global War on Terror, Praeger, Westport, 2006 S. 87f.
  3. a b c Roberts, Tucker: The encyclopedia of World War I. ABC-CLIO, Santa Barbara, 2005 S. 504f.
  4. Beckett: Britain's Part-Time Soldiers, Pen & Sword, Barnsley, 2011 S. 212.
  5. Beckett: Territorials, DRA Publishing, Plymouth, 2008 S. 53.
  6. Chandler: The Home Front, 1914–18, Heinemann, Oxford, 2001 S. 11.
  7. Bruce Robinson: The Pals Battalions in World War One. BBC, 10. März 2011, abgerufen am 6. November 2023.
  8. Hew Strachan: Britain and World War One, 1901 - 1918. BBC, 3. März 2011, abgerufen am 6. November 2023.
  9. Hine: Refilling Haig's Armies, Helion et Company Limited, Warwick, 2018 S. 298.
  10. Joanna Bourke: Women and the Military during World War One. BBC, 3. März 2011, abgerufen am 6. November 2023.
  11. Sheffield: Leadership in the Trenches:, Macmillan, Basingstoke, 2000 S. 29ff.
  12. Sheffield: S. 2ff., S. 37f.
  13. Holmes: Tommy HarperCollins, London, 2004 S. 580.
  14. Connelly: Steady the Buffs, Oxford University Press, Oxford, 2006 S. 21f.
  15. Blaxland: Amiens 1918, Pen & Sword Military, Barnsley, 2018 S. 7.
  16. Robbins: British generalship on the Western Front 1914-18, Routledge, London, 2006 S. 43.
  17. Edmonds: History of the Great War, Band I, Macmillan, London, 1933 S. 10.
  18. Badsey: Doctrine and Reform in the British Cavalry 1880–1918, Ashgate Publishing, Aldershot, 2008 S. 227.
  19. Beckett, Simpson: A Nation in Arms Manchester Univ. Press, Manchester, 1985 S. 47.
  20. Rankin: Churchill's wizards, Faber and Faber, London, 2008 S. 55.
  21. Jarymowycz, Starry: Cavalry from Hoof to Track, Praeger Security Internat., Westport, 2008 S. 124.
  22. Bond, Cave: Haig – A Reappraisal 70 Years On, Pen & Sword, Barnsley, 2009 S. 208ff.
  23. Corrigan: S. 222.
  24. a b c Holmes: S. 557–561.
  25. Corrigan: Mud, Blood & Poppycock Cassell Military, London, 2004 S. 216 – 219.
  26. Holmes: S. 555.
  27. Holmes: S. 561.
  28. Holmes: S. 563.
  29. Corrigan: S. 225f.
  30. Holmes: S. 565.
  31. Bond, Cave: S. 201f.
  32. Bond, Cave: S. 199.
  33. Bond, Cave: S. 216ff.
  34. Corrigan: S. 229f., S. 232–236.
  35. Bond, Cave: S. 199., S. 201., S. 206.
  36. a b Holmes: S. 570ff.
  37. Holmes: S. 582ff., S. 602ff., S. 607.
  38. Pearce, Stewart: British Political History, 1867–2001 Routledge, New York, 2002 S. 289f.
  39. World War One: The global conflict that defined a century. BBC, abgerufen am 6. November 2023.
  40. Battle of the Marne. BBC, abgerufen am 6. November 2023.
  41. Mallinson: 1914, Transworld, London, 2013 S. 11.
  42. Clodfelter: Warfare and armed conflicts, McFarland, Jefferson, 2008 S. 419.
  43. Edmonds: Military Operations France and Belgium 1914 Bd. II in History of the Great War, Macmillan, London, 1929 S. 466.
  44. Griffiths: The Great War, Square One Publishers, Garden City Park, 2003 S. 69.
  45. Roberts, Tucker: S. 230.
  46. Frothingham: A guide to the military history of the world war 1914–1918, Fisher Unwin, London, 1921 S. 118.
  47. Clodfelter: S. 425.
  48. Sheffield: War on the Western Front, Osprey, Oxford, 2007 S. 151.
  49. Ashworth: Trench Warfare 1914–1918, Macmillan, London, 2000 S. 55f.
  50. Wolff: In Flanders Fields, Passchendaele 1917, Penguin, London, 2001 S. 102.
  51. Battle of Passchendaele. BBC, abgerufen am 6. November 2023.
  52. Dennis, Turner: Cambrai 1917, Osprey, Oxford, 2007 S. 35–65.
  53. Our Men Win With French. In: The New York Times. 13. April 1918, abgerufen am 7. November 2023.
  54. Keegan: The First World War Vintage Books, New York, 1998 S. 403.
  55. Langley: The hundred days offensive, Compass Point Books, Minneapolis, 2009 S. 5–75.
  56. Mallam: The World War I Armistice, Cherrytree Books, Slough, 2003 S. 1889.
  57. Roberts, Tucker: S. 423.
  58. a b c d Other Fronts and Campaigns of the Allies In the Great War. In: www.westernfrontassociation.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Mai 2009; abgerufen am 6. November 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.westernfrontassociation.com
  59. Haythornthwaite: Gallipoli, 1915, Osprey Publishing, Oxford S. 52–64.