Diskussion:Acht Stunden sind kein Tag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Norpew in Abschnitt Einstellung der Serie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sendetermin von "Acht Stunden sind kein Tag"[Quelltext bearbeiten]

"Acht Stunden sind kein Tag" lief 1972/73 im Sonntag(!)-Abendprogramm, der 17.12.1972 war der Dritte Adventssonntag des damaligen Jahres, und ich erinnere mich, dass das damals im Programm war.

Bei den im Internet nachzulesenden TV-Programmdatenbanken ist zwar jener Tag noch nicht festgehalten, wohl aber der bei "Acht Stunden sind kein Tag" in der "Wikipedia" angegebene 27.12.1972, der folglich ein Mittwoch war. Da ist kein Termin für eine Folge der Serie verzeichnet. Also stimmt der von mir abgeänderte Termin hundertprozentig.

Zwischendurch war mal vorgesehen, 8 Folgen zu senden, doch schwanden die Einschaltquoten und man machte wie anfangs geplant nach 5 Folgen Schluss.

Seinerzeit präsentierte man dem heimischen TV-Zuschauer eben noch nicht den "Prost" wie heute, wo man sich die langweiligste Fadnis ansehen muss, auf einer Fülle von Sender-Auswahlmöglichkeiten! So setzte das ZDF die Serie "Hei-Wi-Tip-Top" - trotz völligen Abdrehens im voraus - nach nur einer gesendeten Folge wieder ab, Heidi Kabel und Willy Millowitsch spielten da die Hauptrollen (s. 22.08.1971 - bestimmt im Internet nachzulesen). Die ARD nahm auch die Showsendung "Stellen Sie sich vor?" von Radio Bremen Anfang 1972 aus dem Programm, nachdem am 27.12.1971 nur eine einzelne Folge hiervon gesendet worden war, die geplante zweite von 6 Folgen (24.01.1972) wurde nicht mehr ausgestrahlt.

Die von mir erwähnten Serien - ich war seinerzeit als Kind "wie verrückt aufs Fernsehen" und habe mir mit gutem Zahlen- und Datengedächtnis die Termine gemerkt - waren auch stinklangweiliger Blödsinn, der die damals hier lebenden Mitbürger (unter ihnen zahlreiche solche, die man sich aus heutiger Sicht lieber rückwirkend "wegwünschen" würde) mit ihrer 3 Jahrzehnte zuvor "angeschulten" Strenge "auf die Palme" bringen musste, wie ich heute urteilsfähig bin. Für die Opfer von 30 Jahren davor wären sie evtl. - verglichen an deren durchschnittlichem Kunstsinn - "gut genug" gewesen, doch wer von denen lebte damals schon hier? Unser TV sah man damals bestimmt nicht in Übersee und Nahost. (nicht signierter Beitrag von 77.4.161.206 (Diskussion) 22:32, 27. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Einstellung der Serie[Quelltext bearbeiten]

Es könnte vielleicht noch erwähnt werden, warum denn der WDR die Produktion dreier weiterer geplanter Folgen gestoppt hat (NRW-MP Heinz Kühn (SPD) soll persönlich eingegriffen haben...) --188.174.57.25 18:59, 7. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Gibt es dazu eine reputable Quelle? --Kuebi [ · Δ] 22:51, 29. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für eure Kommentierungen. Zu den Fragen :Ja die Gründe sind knapp genannt. Realitätsferne und Gewerkschaftslastigkeit. So steht es im Booklet. Habe mit dem Autor des Textes Winfried Günter geredet. Der hat mir bestätigt das er im Auftrage der Fassbender Foundation anlässlich der Filmrestaurieurng den Text verfasst hat. Dabei hatte er enge Platzvorgaben. Weil ARTHAUS das aber dann später doch ZU knapp war, wurde das Booklet dicker , und zwar um eine weitere Filmkritik von Prinzler. Der Auslöser der Rundfunkratentscheidung war ein Betirag im WDR Fernsehmagazin Glashaus vom 1.4.1973, nach Ausstrahlung von Folge 5 etwa 14 TAge vorher . Ich denke das persönliche Wissen des Autors ist zwar bildend aber für WP ohne Relevanz , oder ?
Ausserdem : mir würde nicht gefallen, den Hauptartikel um so viele Details verlängert zu sehen. Wie seht ihr das ?
Ich habe noch weitere Begündungen für die Streichung der drei Folgen gefunden. Sagt mal ob die passen :
https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7030.html
https://www.tagesspiegel.de/kultur/streit-um-fassbinders-geschminkte-proleten-3742381.html
http://www.deutsches-filmhaus.de/filme_einzeln/f_einzeln/fassbinder/fassbinder_a-b/acht_stunden_.htm
Der letzte link liefert sogar eine Buchquelle :
Quelle: "Rainer Werner Fassbinder, Hrg. Peter W. Jansen / Wolfram Schütte, Fischer-Cinema-Buch Nr. 11318, Seite 161)
Vom MP Kühn habe ich nichts gefunden aber auch nicht besonders gesucht. Laut Booklet fiel die Entscheidung im Rundfunkrat des WDR und war im wesentlichen befeuert von den die Mehrheit bildenden Unternehmerverbänden und der Gewerkschaften. Dieser Rundfunkrat-Debatte ist wohl schon harsche Kritik der Medien vorausgegangen, so das Rohrbach wohl den Stecker gezogen hat. Schade drum.
Nun frage ich euch, soll das alles da noch mit rein....mein aktuelles Thema "Asymmetrie durch Aufblähung", s. auch Wikipedia:Fragen von Neulingen#Relevanz von Artikeln zu historischen Ereignissen
Und dann möchte ich noch fragen...s. meine Fragen von Neulingen....: Ich fand, das eine knappe Info zu den drei fehlenden Folgen die Aufblähung vermeidet. Nun kann man das aber aufweiten , und plötzlich wird daraus ein Stimmungsbild der 70er wo sich Arbeitgeber und Gewerkschafter mediale Gestaltungsmacht anmaßen die ihnen damals nicht zustand und die heute undenkbar wären. Ich würde es LIEBEN so etwas auszubauen, lerne aber gerade das WP dazu nicht gemacht ist. Wie sind die Meinungen dazu ? --Norpew (Diskussion) 22:03, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ach ja noch etwas an Kluebi : Das Buch von Peter W.Jansen /Wolfram Schütte ist bei Amazon kaufbar und vermutlich auch in meiner Nationalbibliothek einsehbar. Wenn eine solche gedruckte Quelle höheren Wert haben soll wie eine Befragung eines Autors als Validierungsmittel, muss dann die gedruckte Quelle auch gelesen werden ? Und wenn ja, muss dann auch die Korrektheit der Aussage validiert werden. Ich frage, weil ich aus der Rubrik "alte historische Quellen" gebranntes Kind bin. Kannst Du dir dazu bitte mal die Diskussion zu
Diskussion:Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel
anschauen. Dort wird-wenn ich es recht verstehe- selbst eine m.E. gerichtsfest dokumentierte forensische Untersuchung von Kommentatoren bezweifelt . Und das ist der Zeitpunkt wo ich mich frage wo ich in meinem Anspruch an Korrektheit der Information falsch liege. --Norpew (Diskussion) 22:37, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Norpew: Ich weiß nicht ob Kuebi hier mitliest, ich habe den Artikel zufällig auf Beobachtung. Irgendwelche Vergleiche mit anderen Artikeln helfen wenig, siehe dazu auch Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen#Mögliche Gründe für Ungleichbehandlung. Bei den historischen Themen helfen Dir die Fachleute aus der WP:Redaktion Geschichte sicher mehr als ein Quervergleich eines Fachfremden. Ich halte es für gut möglich, dass sich dort strengere Regeln etabliert haben als bei etwa popkulturellen Themen.
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hast, einen Autor persönlich zu befragen, ist das toll, es kann Dir ja gerne helfen, wie Du veröffentlichte Belege einzuordnen hast, allein, die persönliche Befragung ist keine von anderen nachvollziehbare Quelle, siehe Wikipedia:Belege: "Gespräche, Briefwechsel oder E-Mails mit Fachleuten oder Augenzeugen (im Wissenschaftsbetrieb personal communication beziehungsweise pers. comm. genannt) sowie persönliche Kenntnisse oder eigene Erfahrungen sind keine Belege im Sinne der Wikipedia."
Das kannst Du jetzt in Frage stellen oder falsch finden, aber es ist eine der Grundlagen für die Arbeit hier, und erklärt habe ich es Dir auch schon: Weil sonst in einem offenen Projekt mit anonym oder unangemeldet Mitwirkenden niemand in der Lage wäre, zu prüfen, was richtig und falsch ist. Du glaubst nicht, wieviel Vandalismus, Unsinn, Halbwahrheiten, persönliche Anschauungen und Verschwörungstheorien hier täglich in die Wikipedia gekippt werden. Nur über die Bedingung, dass die Informationen aus zuverlässigen Publikationen stammen, kann man dem einen Riegel vorschieben. Wenn Du dann die Richtigkeit einer Information aus einer zuverlässlichen Publikation zusätzlich verifizierst, ist das wieder toll, aber das kann nicht der Standard für die Artikelarbeit hier sein. Lieber übernehmen wir mal einen nicht geprüften Fehler aus einer (sonst) zuverlässigen Quelle oder verzichten auf eine nirgends publizierte Tatsache, als das Tor dafür zu öffnen, dass hier jeder seine eigene Anschauung zum Thema einbringen kann.
Wenn Du das übrigens als eine zu strenge Fessel für Deine Arbeit empfindest, dann ist vielleicht dieses "Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie" nicht das Richtige für Dich. Aus eigener Erfahrung kann man hier aber durchaus sehr befriedigende Artikel schreiben, die nichts anderes tun, als veröffentlichtes Wissen zusammentragen, aber das mit einer gelungenen Auswahl, Zusammenstellung und Aufbereitung. --Magiers (Diskussion) 09:48, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise. Ich war zu vorschnell. Wollte Kuebi erreichen zu einem anderen Thema aber das gehrört natürlich nicht hierhin. Meine Vorschnelligkeit kommt von meinem Versuch mich möglichst rasch in die Gepflogenheiten von WP einzufinden, und da scheine ich an einige Regelgrenzen zu stossen. Ist aber kein Problem für mich, WP ist was es ist. Und auch Danke für den Hinweis zur WP Redaktion Geschichte. Das schaue ich mir mal an wenn ich Zeit finde.
Gleichwohl trotzdem zu dem Thema dieser Diskussion. Das meine Kontaktnahme zum Autor ohne WP Relevanz ist wusste ich schon und das steht auch in meinem Diskussionsbeitrag. Deswegen hat er m.E. auch nichts mit dem Artikel zu tun. Worum es mir ging, war, die Tragfähigkeit der Information zu testen. Denn das Booklet allein ist als Quelle ein vergängliches Gut. Deshalb bin ich auch dankbar für die Diskussion hier. Welche der drei von mir genannten Quellen soll es denn nun werden, Deiner Meinung nach ? Ich habe nun das Buch mit der Aussage gefunden, das ist vermutlich nach WP-Regeln die Quelle mit der höchsten Relevanz. Um die Quelle aber auf ihren Aussagewert hin zu prüfen muss sie jemand lesen. Das Booklet habe ich gelesen, nicht jedoch das Buch. Wenn WP-Regeln nun von mir (oder jemandem) verlangen, das Buch nachzuschauen, bleibt die Quelle dann nicht unbewiesen ? Oder reicht die Mutmassung das die Quelle die Aussage vermutlich belegt. Oder noch krasser : gehört die Aussage entfernt bis ich die Quelle geprüft habe. Wie gesagt ich bin in der Lernkurve weil neu hier. Auf neue Einträge werde ich verzichten bis zumindest die Quellenlage zunächst mir selbst und dann mutmasslich WP genügt.
Noch was zum MP Heinz Kühn. .. der oberste Diskussionsbeitrag. Ich konnte dazu nix finden und will auch nicht (mehr) suchen. Wenn es dazu also Fakten gibt müssen sie von jemandem anderes kommen. Die Möglichkeit, das ein SPD - MP in den 80ern nach dem GLASHAUS Beitrag Einfluss auf einen sozi-lastigen Rundfunkrat nimmt , halte ich für real, aber erstmal -leider- auch unbelegt. Oder im WP Jargon, diese Info fällt ohne Beleg in den Bereich der Theoriefindung, weil sie neue Fragen aufwirft. --Norpew (Diskussion) 10:16, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Norpew, zur konkreten Frage: Wenn Du das Booklet eingesehen habe, belege es mit dem Booklet. Im Filmbereich ist das ausreichend, siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen. Die journalistischen Quellen sind auch ok. Das Buch solltest Du zumindest eingesehen haben, aber das kann z.B. auch über Google Books geschehen. Wenn man da nach Ausschnitten des Zitats sucht, dann findet man auch gedruckte Quellen: [1], unter anderem Jansen/Schütte. Zumindest zur Feststellung, dass die Aussagen aus dem Buch stammen, reicht das so. Es hat natürlich die Gefahr von Fehldeutungen, selektiver Auswahl, wenn man sich mit solchen Snippets seine vorgefassten Meinungen bestätigt, deswegen im historischen Bereich eher nicht "vom Feinsten", aber bei einer Fernsehserie geht es ja um nichts Weltbewegendes. In Der kleine Doktor#Entstehungsgeschichte etwa habe ich auch mit dem Booklet gearbeitet, besser als nichts bei Serien aus der Vor-Internet-Zeit (auch wenn die Quellenlage zu Fassbinder sicher besser sein dürfte also bei so einer vergessenen ZDF-Abendserie). Gruß --Magiers (Diskussion) 10:52, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank Magier. Das hilft mir ungemein. Werde das mal versuchen so umzusetzen. --Norpew (Diskussion) 11:08, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten