Diskussion:Acinetobacter baumannii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachfrage[Quelltext bearbeiten]

Gramnegativ wie in der Einleitung oder gramvariabel wie im Text. Was stimmt? Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 16:12, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es lässt sich manchmal schwer entfärben und erscheint dann gramvariabel. Mikroskopische Diagnostik kann man hier vergessen soll der Tenor sein. Gruß Matthias 16:29, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hej, warum steht dann gramnegativ in der Einleitung? Ich glaube, das verwirrt nicht nur mich. Lieber Gruß Catfisheye (Diskussion) 19:16, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich probiere es noch einmal. Wieso steht gramnegativ in der Einleitung, wenn sie gramvariabel sind? Catfisheye (Diskussion) 13:40, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sie haben eine gramnegative Zellwand. Das "gramvariable Stäbchen-Kokken" stammt eher aus der Praxis und bedeutet so etwas wie unklarer Befund. Das es bei diesem Bakterium häufig dazu kommt ist daher ein wichtiger Hinweis. Matthias 14:20, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke für deine Erklärung. Liebe Grüße Catfisheye (Diskussion) 14:27, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Weitere Informationen, die im Artikel verwendet werden könnnen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel erweitert im Hinblick auf das Bakterium, die Strukturierung des Artikels erfolgte in Anlehnung an Wikipedia:Formatvorlage Bakterien; Ergänzung von Merkmalen: Erscheinungsbild, Wachstum und Stoffwechsel, Genetik; Ergänzung von Nachweisen; neu: Systematik und Taxonomie; Vorkommen (Basisinformationen); Risikogruppe. Natürlich ist die Bedeutung als nosokomialer Infektionserreger und seine Multiresistenz wichtig, hier kann der Artikel sicher noch ausgebaut werden (in anderen Bereichen sicherlich auch, ich habe keine Zeit mehr). Die bei Erstellung des Artikels bereits verwendete Literaturquelle Epidemiologisches Bulletin

  • Acinetobacter baumannii – ein Krankenhauskeim mit beunruhigendem Entwicklungspotenzial. In: Robert Koch-Institut (Hrsg.): Epidemiologisches Bulletin 32/2013. 12. August 2013, S. 295–299 (Online + PDF, 135 KB [abgerufen am 4. April 2018]).

bietet noch viel Potenzial. Auch empfehlenswert ist

  • Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI): Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. Band 55, 2012, S. 1311–1354, ISSN 1437-1588.doi:10.1007/s00103-012-1549-5.

Darin gibt es viele Informationen zur Antibiotikaresistenz und zu Vorkommen und Bedeutung (klinischer Bereich). Ich habe es als Literaturquelle für den Artikel Multiresistenz verwendet. Ist mMn seriöser als Bei diesem Keim in der Klinik ist Feuer unterm Dach, aber das kann auch nur an dem langweiligen Titel liegen ;-) Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:48, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

So passt sich der Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii schnell an neue Umweltbedingungen an[Quelltext bearbeiten]

Siehe

--Ernsts (Diskussion) 09:57, 5. Aug. 2023 (CEST)Beantworten