Diskussion:Agglomeration/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Spalte in der Tabelle/Flächenangaben

Ich glaube es wäre wirklich hilfreich bzw. informativ, wenn man zusätzlich in die Tabelle eine Spalte "Fläche" mit den dazugehrögien Flächenangaben einfügen würde. So könnte man auch die verschiedenen Agglomerationen besser miteinander vergleichen. --Frankfurterz 02:02, 6. Jul. 2008 (CEST)

Aufteilung des Artikels

Irgendwie habe ich das Gefühl, dies hier sollte aufgeteilt werden in Agglomeration und Agglomeration (Schweiz), oder irre ich mich? --denny vrandečić | talk 23:13, 11. Dez 2004 (CET)

Metropolitanregionen? und Abgrenzung der Begriffe Agglomeration, Ballungsraum und Metropolregion

Hier wird mehrfach der Begriff Metropolitanregionen verwendet. Dies sollte durch Metropolregion ersetzt werden. Da gibt es auch schon einen Artikel.

Davon abgesehen scheint es mir keine klaren Definitionen für die Begriffe Agglomeration, Ballungsraum, Metropolregion zu geben.

--Gudi 21:40, 22. Mär 2005 (CET)

Quellenangabe

Da niemals nur bei einzelnen Städten die Einwohnerzahl geändert werden sollte, da sich die Zahlen in jeder Tabelle grundsätzlich auf das gleiche Datum beziehen, sollte bei Änderungen der Zahlen künftig in diesem Abschnitt die Quelle angegeben werden. Denn ansonsten könnte man Änderungen an den Zahlen nicht nachvollziehen, womit die Tabelle jeglicher Sabotage schutzlos ausgeliefert wäre. Derzeit stützen sich die Einwohnerzahl-Angaben auf die Angaben der nationalen Statistikämter, und bei den größten Agglomerationen der Welt auf www.citypopulation.de -- Otto Normalverbraucher 20:10, 14. Dez 2005 (CET)

Begriffsklärung notwendig

Das stand mal in WIKIPEDIA:

Das Agglomerieren bedeutet die Vergößerung eines Partikels. Es ist eine der vier Prozeßhauptgruppen der Mechanischen Verfahrenstechnik und beschreibt die Verschiebung der Partikelgrößenverteilung (Körner, Tropfen, Gasblasen) in einen gröberen Größenbereich.

ACHTUNG: Dieser Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, wenn du den Artikel verbessert hast.

Das war zwar kurz aber richtig. Ich suche mir mal Material und baue eine Begriffsklärung ein. --UlrichJ 17:03, 11. Jul 2005 (CEST)

Agglomeration versus Ballungsraum

Deutsche Ballungsräume werden prinzipiell zu klein gerechnet. Das sind sind sie aber, legt man US-Maßstäbe an, mitnichten.

Man nehme beispielsweise die statistischen Angaben für Los Angeles aus der Wikipedia, Fläche und Einwohnerzahl. Und dann setzen wir die Mal mit einer vergleichbaren Fläche in Deutschland in Beziehung.

Nun, es ist klar, die Fläche für LA umfasst auch Teile der Mohave-Wüste, aber auch in Deutschland fühlt man sich auf der Schwäbischen Alb nicht in einer Mega-Stadt, obwohl Baden-Württemberg, NRW und Hessen etwa die Fläche der Megastadt LA haben, allerdings die doppelte (!) Einwohnerzahl.

Oder: die fünf deutschen Ostländer ohne Mecklenburg-Vorpommern aber mit Berlin haben etwa ebenfalls 90.000 Quadratkilometer Ausdehnung, sie haben etwa 16,5 Millionen Einwohner, ebenfalls wie die Agglomeration LA weitgehend unbewohnte Gebiete (die Bevölkerungsdichte in weiten Teilen Brandenburgs liegt unter 40 Einwohner/km²), Ich sehe aber nirgends in einer Stastitik Berlin mit 16 Millionen Einwohnern oder auf den Westen bezogen Köln mit 20 bis 50 Millionen - was nach US-Definition durchaus statthaft wäre.

D.h. die US-Standard-Metropolitan Area entspricht eher der deutschen/europäischen Definition einer Metropolregion als der deutschen Definition einer Agglomeration. Es werden also Äpfel mit Birnen verglichen.

Die Flächendaten und Einwohnerzahlen stammen übrigens alle aus den jeweiligen Wikipedia-Artikeln über diese Städte oder Bundesländer.-- w-j-s 14:39, 1. Jan 2006 (CET)

In den Artikeln zu US-Städten steht ohnehin "Metropolregion" und nicht "Ballungsraum" bei der größeren Einwohnerzahl! -- Otto Normalverbraucher 18:53, 1. Jan 2006 (CET)

Agglomeration vs. Stadtregion

ich wollte mal zur diskussion anmerken, dass aus meiner sicht die begriffe agglomeration und stadtregion nicht identisch sind. ich weiss jetzt nicht, wie es genau um die qualität der vorherigen verschiedenen artikel stand, jedoch wäre gerade wegen der inhaltlichen nähe der beiden begriffe eine abgrenzung notwendig. einfach wäre das in der tat nicht, aus dem stegreif wüsste ich keine einwandfreien definitionen. doch eine trennung der begriffe könnte ja einen prozess in gang setzen...? --Wombi™ 13:30, 5. Mär 2006 (CET)

Nun ja.... sehr schwierig. Soweit ich mich an meine Zusammenlegungsarbeit erinnern kann, gibt es je nach Land, Bundesland, Stadt und Institution unterschiedliche Auslegungen dieser Begriffe! Man kann/muss die Sache so angehen, dass man alle Definitionen mal nebeneinander stellt, und dann nachsieht, wo und ob es Unterschiede gibt, und ob diese wirklich so signifikant sind, dass eigene Artikel notwendig wären. Dass die Artikel zusammengelegt wurden, basiert jedenfalls darauf, dass die Leser (ich gehe davon aus, dass derjenige, der den "doppelter eintrag" oder wie der baustein heißt, gesetzt hat, nicht der einzige war, der keinen bedeutungsunterschied erkannte) keine unterschiede zwischen den immer mehr werdenden artikeln erkennen konnten. Aber zu Stadtregion und Agglomeration - beides sind die Kernstadt + angeschlossene Verbauung - oder hab ich da jetzt was übersehen? -- Otto Normalverbraucher 16:15, 5. Mär 2006 (CET)
klar, wenn die artikel wie sie vorher inhaltlich gestaltet waren, keine großen unterschiede hatten iss das ja soweit in ordnung. ich müsste mal, wenn ich bei uns an der uni in der bib bin mal die begriffe nachschlagen. subjektiv gesehn meine ich, dass die begriffe unterschiedlich sind. ich kann mich natürlich auch irren :) sicherlich geht es bei beiden um eine definition des begriffes der siedlungsausdehnung über die eigentlich kernstadt hinaus. doch ich meine gerade der worteil "region" sagt mehr als, als das bei einer agglomeration der fall ist, da er einen größeren räumlichen und verwaltungstechnischen zusammenhang ausdrückt und somit mehr in richtung planungswissenschaft zeigt. ich denke agglomeration ist mehr einfach eine bezeichnung für den zusammenschluss mehrerer ansiedlungen ohne tieferen hintergrund. puh echt schwer, ich bin mir selbst nicht so im klaren drüber :)--Wombi™ 16:46, 5. Mär 2006 (CET)
Also dass alle diese Begriffe unabhängig von politischen Grenzen sind, da sind wir uns glaub ich einig. Region kann ja auch bedeuten, dass es einfach die Region, die "über die Stadtgrenzen hinaus" geht, meint, was immer noch das gleiche bedeuten kann wie Agglomeration. Aber sieh doch mal nach in der Uni-Bib! Wenn da was eindeutiges steht, wär das sicher eine Hilfe! -- Otto Normalverbraucher 17:39, 5. Mär 2006 (CET)
mach ich, kann nur ein paar tage dauern, da ich erst mal meine eine prüfung hinter mich bringen werde. ich komm aber drauf zurück --Wombi™ 17:45, 5. Mär 2006 (CET)


http://en.wikipedia.org/wiki/Urban_area Koennte bei der Definition einer Stadtregion helfen. [Benutzer:LugPaj]] Ich finde man sollte einen eigenen Artikel Stadtregion machen.

Dieser Artikel macht aber nur Sinn, wenn ganz klar daraus hervorgeht, wo die Unterschiede zu Ballungsraum/Ballungsgebiet, Agglomeration und was es noch so für Begriffe gibt, klar hervorgehen! Denn ansonsten gibts, wie bis vor einigen Monaten, drei Artikel die alle das gleiche beschreiben. -- Otto Normalverbraucher 22:21, 9. Mai 2006 (CEST)

Mönchengladbach im Ruhrgebiet?!

Mich dünkt, Mönchengladbach liegt nicht im Ruhrgebiet, wohl aber z.B. Duisburg und Dortmund. Michael Mauch 23:59, 20. Jul 2006 (CEST)

Tabellen der Agglomerationen

Ich hätte gerne einen Quellennachweis und/oder eine Methodik für die in der Tabelle aufgeführten Einwohnerzahlen. Basiert das auf irgendeiner Veröffentlichung? Ich habe außerdem nicht alle Werte nachgeprüft, aber zumindest der für Rhein-Main scheint grob falsch zu sein (1,9 Mio, das ist die Stadtregion Frankfurt OHNE Wiesbaden, Mainz und Darmstadt, das ganze RM kommt auf rund 4 Millionen). Kann mir da jemand näheres erklären? --Magadan  ?! 19:07, 31. Jul 2006 (CEST)

Siehe hier: http://www.citypopulation.de/Deutschland-Agglo_d.html (Beachten: Unterschied zwischen Agglomeration und Metropolregion - hier wird für eine Agglomeration angenommen dass es sich um geschlossenes Siedlungsgebiet handelt) -- Otto Normalverbraucher 23:44, 31. Jul 2006 (CEST)
Okay, dort werden Darmstadt und Wiesbaden (vermutlich inkl. Mainz) als eigene Agglomerationen geführt. Dann stimmt es ungefähr. Steht dort irgendwo, welche Gemeinden mitgerechnet wurden und welche Abgrenzungsmethodik verwendet wurde? --Magadan  ?! 13:57, 9. Aug 2006 (CEST)
Dass nicht erwähnt wird welche Städte und Gemeinden mitgezählt werden (bis auf ein oder zwei der größten) finde ich selber nicht so gut. Bei der weltweiten Agglomerations-Rangliste wird erklärt: Agglomerationen umfassen neben der zentralen Stadt Umlandgemeinden, die mit der Kernstadt (z.B. baulich oder über Pendler) eng verbunden sind; in manchen Fällen hat eine Agglomeration auch mehrere Kernstädte (z.B. das Ruhrgebiet). Basis der Einwohnerzahlen sind meist amtliche Zahlen; bei der Abgrenzung von Agglomerationen wurden auch inoffizielle und eigene Schätzungen zugrunde gelegt. Die Einwohnerzahlen sind auf Basis der bisherigen Bevölkerungsentwicklung auf den 2006-01-28 hochgerechnet worden. Die Daten einer solchen Statistik ist aus verschiedensten Gründen mit einer hohen Unsicherheit behaftet; zu nennen sind: unterschiedliche Aktualität und Genauigkeit der Basisdaten, mangelnde Vergleichbarkeit bei der Abgrenzung der Agglomerationen, Fehler und Ungenauigkeiten bei der Fortschreibung der Einwohnerzahlen usw. Die hier präsentierten Daten sind trotzdem bei weitem aktueller und vergleichbarer als eine Reihe anderer veröffentlichter Statistiken. Für die Nennung von aktuelleren Daten oder von Verbesserungsvorschlägen bin ich dankbar.
Persönlich finde ich dass es keine transparentere, aktuellere und vor allem: umfassendere (eigentlich alle Städte der Welt) Statistik über Städte und Agglomerationen der Welt gibt. Dass sich Zahlen bei Agglomerationen, die ja verschieden ausgelegt werden können, bei verschiedenen Anbietern teils gewaltig unterscheiden ist ja bekannt. Aber diesbezüglich kommt mir vor dass citypopulation noch die glaubwürdigsten Zahlen liefert. Alleine am Beispiel Hamburg wird deutlich was man da alles mitrechnen kann. Da gibts Zahlen zwischen 2,6 und 4,3 Millionen. Allerdings muss man eben abgrenzen zwischen Agglomeration im eigentlichen Sinn (bauliche Geschlossenheit, dann sinds 2,6 Mio. laut citypopulation) und einer Metropolregion, wo mit verschiedenen Begründungen alles mögliche dazugezählt wird, auch wenn dazwischen kilometerlange und -breite Wälder, Wiesen und Felder liegen. -- Otto Normalverbraucher 18:54, 9. Aug 2006 (CEST)
Die Website finde ich auch sehr gut, danke für den Link. Die Angaben zu Methodik und Quellen sind aber leider sehr dürftig. Auf der Deutschland-Seite (nur diese habe ich geprüft) stand nicht einmal, woher die Daten stammen (destatis ist sehr wahrscheinlich, wird aber nicht genannt). Bei den Agglomerationen müßte zwingend dabei stehen, welche Gemeinden einbezogen wurden und welche Verflechtungskriterien herangezogen wurden. Die "bauliche Geschlossenheit" spielt heute eigentlich keine Rolle mehr (durch die Regionalplanung, die zwischen den Orten "Regionale Grünzüge" ausweist, wird das Zusammenwachsen von Gemeinden sogar bewußt verhindert!). Pendlerströme, Bevölkerungsdichte oder Siedlungsflächenanteil sowie verkehrsinfrastrukturelle Verflechtungen (z.B. S-Bahn-Anschluss) kann man als wichtige Kriterien heranziehen - man muß es eben nur irgendwo beschreiben, und darlegen, welche Werte (z.B. % Auspendler in Kernstadt) man als Grenze zwischen "gehört dazu" und "gehört nicht dazu" festlegt.
Solange es also keine bessere Übersicht gibt, können wir uns gerne auf citypopulation beziehen, müßten aber dazuschreiben, daß Quellen und Methodik unklar bleiben. Oder wir setzen uns selbst hin und rechnen mal ein paar Regionen durch.... falls Du also noch ein Diplomthema brauchst ;-)
Wichtig ist halt, daß für alle Agglomeratiohen dieselben Kriterien angewandt wurden, und das kann ich bisher halt nicht nachprüfen. --Magadan  ?! 20:42, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich bin mir sicher dass sehr viele verschiedene Kriterien angewandt werden - je nach dem. D.h. Vergleichbarkeit ist ohnehin immer fraglich. Was ich gerne unterscheiden würde ist baulich zusammengewachsenes Gebiet und Metropolregion. Und soweit ich das verstanden habe nennt sich ersteres Agglomeration, und wenn es nicht um baulich zusammengewachsenes Gebiet, sondern darum geht, wieviele Leute eine oder mehrere Kernstädte anziehen, dann ist es zweiteres. Bin mir allerdings nicht sicher ob es nun tatsächlich so praktiziert wird. Da müsste man wohl mal Fachleute fragen, denn so wie all diese Statistikseiten aussehen kommt mir vor dass die nichts viel mit Professionalität am Hut haben. Das mit der Pendlerrate hab ich übrigens mal für Wien (!!!) rausgesucht. Rausgekommen ist ein Mega-Absatz mit Megatabelle: Wien#Wanderungsbewegung in den „Speckgürtel“. Da hab ich alle Wiener Umlandgemeinden aufgelistet und nach Bevölkerungszuwachs in den letzten 20 Jahren sortiert. Hinten dran hab ich noch die Pendlerrate zugefügt. Da es allerdings keinen fixen Prozentsatz gibt, ab wann man eine Gemeinde zur Metropolregion zählt, und ich auch keinen erfinden wollte, und ich zudem nicht noch weiter ins Umland schweifen wollte um weitere "Pendlergemeinden" zu finden hab ich hier letztendlich keine Metropolregions-Einwohnerzahl ausgerechnet. Allerdings könnte man das ja eigentlich mal machen und 50 % als Richtwert nehmen... Hmm -- Otto Normalverbraucher 02:25, 10. Aug 2006 (CEST)
zu der sache mit metropolregion und agglomeration (siehe da auch die andere diskusisonsseite): metropolregion ist mehr als nur siedlungsstrukturell und die pendlerbewegungen. eine agglomeration ist wirklich mehr durch eine hohe einwohnerdichte und komplexe kernstadt-vorort verflechtungen gekenntzeichnet.--Wombi™ 13:54, 10. Aug 2006 (CEST)

Für die Liste mit den größten Agglomerationen der Welt: Bezüglich der US-Agglomerationen gibts eine ganz gute Tabelle unter http://en.wikipedia.org/wiki/Largest_urban_areas_of_the_United_States Vergleicht man die mit angegebenen Karten mit den Luftbildern (hab das mal für LA, Chicago und NY getan), dann stimmen die abgegrenzten Gebiete relativ gut mit dem überein was wir hierzulande als Agglomeration bezeichnen. Und da kommen dann auch beispielsweise keine Werte für LA von 18 Millionen Einwohnern auf 90000km² Fläche mehr zustande (die ja der Metropolregion entsprechen) sondern nur noch von knappen 12 Millionen für das wirklich verstädterte Gebiet von knappen 5000km². Von daher wäre ich dafür, für die US-Agglomerationen dann auch die entsprechenden Werte aus dieser Tabelle zu nehmen, und nicht die Werte der Metropolregionen. Da kann dann auch der Hinweis darunter wegen der mangelnden Vergleichbarkeit entfallen -- Gast 20:32, 24. Jan 2007 (CEST)

Warum unterscheiden sich die Werte so massiv von ihrer Quelle? Stuttgart ist in der Quelle mit 1,8 Mio., hier aber auf 2,6 Mio. angegeben. Selbst wenn die Quelle nun aktueller ist, sind die Werte doch schon ziemlich zweifelhaft finde ich. -- Zergling 12:33, 9. Jan. 2010 (CET)

Nur Millionäre?

Wieso wird bei den Agglomerationen einfach bei 1 Millionen Einwohner ein Strich gezogen? Es besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen mono- und polyzentralen Charakter. Nur haben die wenigsten Oberzentren in Deutschland mehr als 750,000 Einwohner => die größten monozentralen Ballungsräume selten (um genau zu sein ganze zwei mal) mehr als 1 Millionen Einwohner. Da das System der zentralen Orte in Deutschland offiziellen Charakter hat, kann man die Darstellung auch in Polyzentral und Monozentral aufteilen? Was dagegen? Geo-Loge 12:17, 16. Dez. 2006 (CET)

Hab es mal geändert... was wäre Bielefeld ohne Ballungsraum? ;-) Geo-Loge 14:43, 16. Dez. 2006 (CET)
Ja, ich habe was dagegen. Die Aufteilung in poly- und monozentrische Agglomerationen (nur für Deutschland auch noch) ist Unsinn. Es liegt in der Natur von Agglomerationen, mehr als ein Zentrum zu besitzen, mit anderen Worten: es gibt keine monozentrischen Agglomerationen. Die allermeisten (von den gelisteten alle außer dem Ruhrgebiet) haben allerdings ein klares Hauptzentrum, umgeben von (eingemeindeten oder selbständigen, das ist hier völlig egal) Subzentren. Und das exitiert völlig unabhängig von dem, was die Landesplanung dazu meint.
Hier werden nämlich zwei unvereinbare Dinge zusammengeworfen: einmal der geographisch-deskriptive Begriff der Agglomeration, auf der anderen Seite die rein normativen Zentrenbegriffe (Oberzentrum, Mittelzentrum) der Landes- und Regionalplanung. Das eine ist etwas, das wirklich existiert. Das andere ist etwas, was Planer in ihre Pläne malen: oft genug reines Wunschdenken.
Also, bitte, vermengt hier nicht zwei Dinge, die nur wenig miteinander zu tun haben, und für die wir außerhalb Deutschlands sowieso keine Entsprechung haben. Grüße & schöne Feiertage --Magadan  ?! 02:24, 24. Dez. 2006 (CET)
Der ganze Artikel konzentriert sich auf politische Definitionen von Ballungsräumen und Stadtregionen (das ist viel viel schlimmer als das Kategorisieren nach festen Kriterien).
Poly- oder Monozentral bezieht sich nur auf die höchsten Zentren in einer Region. Sind nur Mittelzentren in einer Agglomeration ist diese polyzentral (sie besitzt x gleichwertige höchstwertige Zentren). Befindet sich ein Oberzentrum zwischen zahlreichen Mittelzentren ist die Region monozentral (sie besitzt ein höchstwertiges Zentrum). Sonst würde der Begriff Monozentraler Raum wohl auch keinen Sinn ergeben, oder? Geo-Loge 02:34, 24. Dez. 2006 (CET)
Die Frage ist also: Gibt es in der Region einen oder mehrere Zentrale Orte. Das Dominanzprinzip zur Bestimmung der Zentralität ist jetzt nicht eben eine Erfindung von mir sondern wird bis zu Städtenetzen und Metropolkomplexen analysiert. Geo-Loge 02:41, 24. Dez. 2006 (CET)
Okay, wenn du dich so gegen raumpolitische Einstufungen verwehrst, dann schlage ich vor, solche Agglomerationen hervorzuheben, die eine zweifelsfreie Polyzentralität aufweisen (z.B.: Leipzig-Halle); Bei Wiesbaden-Mainz ist die Trennung der Oberzentren wahrscheinlich wirklich nur politischer Natur. Die Auswirkung auf die Struktur (und damit Vergleichbarkeit) der Agglomerationen hat die Zentralität schon recht enorm. Geo-Loge 03:04, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich habe es erst mal zurückgesetzt: Egal ob man nun die offiziellen Definitionen mag (bei Oberzentren ist es meines Erachtens eine fast rein deskriptive Sache, politischer Einfluss kaum gegeben; Bei Mittelzentren ist es tatsächlich schwer und solche Orte normativer Planung ausgesetzt), bleibt es dabei, dass man in einigen Agglomerationen zwei sich nicht dominierende Zentren auffinden wird. Einzig bei Mainz und Wiesbaden würde ich eine Ablehung verstehen, da dort wirklich die Oberzentren zusammenliegen. Gerade Bremen/Bremerhaven und Leipzig/Halle sind doch maßgeblich geprägt durch die Bizentralität. Berlin/Potsdam ist etwas ganz besonderes: Gerade wirtschaftsgeografisch wird Potsdam keinesfalls dominiert, obwohl es wie eine Satellitenstadt wirkt.
Agglomerationen und Zentrale Orte sind zur deskriptiven Analyse als Vorbereitung der normativen Raumplanung gleichwohl genutzte Begriffe und Theorien. Geo-Loge 11:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Unglücklich ist das aber schon ziemlich, einzig anhand der Ober-/Mittelzentren zu bestimmen ob eine Agglomeration poly- oder monozentrisch ist. Nehmen wir mal als Beispiel Frankfurt: Klar erfüllen Offenbach und Hanau die Kriterien um als Oberzentren eingestuft zu werden, aber die Dominanz von Frankfurt ist doch ziemlich groß. Im Prinzip fehlt da halt ein Begriff noch oberhalb des Oberzentrums, dann würde man das ziemlich deutlich sehen. Ähnliches eigentlich auch bei Berlin, wobei ich dort jetzt wirtschaftsgeografisch nicht der Allerkompetenteste bin. 18:58, 11. Jan 2007 (CET)
Ganz genau so ist es: die Gleichsetzung "Oberzentrum" (normativ, weil von der Landesplanung festgelegt) mit "Kernstadt" (deskriptiv, weil wirklich vorhanden) hinkt nicht nur aufgrund der Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit, sondern auch daran, daß die Kernstadt einer Stadtregion von 1 Mio Menschen fast in allen Fällen 1-2 Kategorien über den kleinsten "Oberzentren" liegt - nur gibt es in der Landesplanung eben keine Kategorien oberhalb von "Oberzentrum". Das mag für die Zwecke der Raumordnung und Landesplanung egal sein, aber zur Beschreibung des Phänomens Stadtregion sind die (politisch motivierten) Ausweisungen irgendwelcher 80.000-Einwohner-Städte als "Oberzentrum" völlig unbrauchbar.
Die daraus abgeleitete Gleichsetzung von z.B. Berlin und Potsdam oder Frankfurt und Hanau als gleichwertige Hauptzentren (weil sie ja alle den Status "Oberzentrum" tragen) hat nichts mit der Realität zu tun - da wirst Du mir doch hoffentlich zustimmen.
Deine Argumentation vereint diesen schweren Denkfehler mit einem zweiten, nämlich der Gleichsetzung von "Stadt" bzw. "Zentrum/Zentraler Ort" mit administrativen Gemeindegebieten. Deshalb nennst Du Wiesbaden-Mainz "zusammenliegend", dabei ist das nun wirklich eine bipolare Stadtregion, deren gleichwertige Kerne einige Kilometer auseinanderliegen - nur weil ihre Stadtgebiete aneinander grenzen. Wären Biebrich und Kastel zufällig nicht eingemeindet worden, würden Wi und MZ halt nicht aneinander grenzen, aber die Siedlungsstrukturen, Pendlerströme, Verkehrsbeziehungen und die Nutzung der beiden Innenstädte als Einkaufs- und Kulturziel wäre deshalb kein bißchen anders.
Deshalb: Der Begriff Agglomeration oder Stadtregion beschreibt geographische, also physisch vorhandene Phänomene - und nicht das, was sich meine Fachkollegen in ihren Planwerken ausgedacht haben. Sei also bitte so gut und stelle die vorige Verion wieder her. Grüße --Magadan  ?! 19:53, 11. Jan. 2007 (CET)
Dann nehmen wir eben Kernstädte als Zentrum der Agglomerationen an. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht warum Hanau Oberzentrum sein soll. Andererseits wird Potsdam keineswegs von Berlin dominiert; Potsdam erfüllt alle formalen Kriterien eines Oberzentrums und ist auch Kernstadt in dieser Agglomeration (es sei den man lässt sich von Einwohnerzahlen blenden). Das man Kernstädte genau wie Oberzentren nach bestimmten deskriptiven Kriterien bestimmt, scheinst du nicht wahrhaben zu wollen. Landesplanung ist nicht Dart spielen auf Landkarten. Das man aus dem deskriptiven "Ist" normativ ein "Soll" formt, offenbart das Anhängsel "Planung". Manchmal liest man in planerischen Werken auch etwas von potenziellen Oberzentren, die durch Lenkung und Planung diesen Zustand erhalten sollen.
Man sollte auch nicht glaube, dass die Kernstadt frei von normativ-planenden Einflüssen ist. So lange es Raumplanung gibt, wir sie in Räumen planen.
Also lassen wir die Unterscheidung, weil wir eine Definition für die Zentren wählen, für die keine anerkannte Zuordnungen konkreter Städte verfügbar sind? Geo-Loge 18:44, 14. Jan. 2007 (CET)

Mangelhafte Quellen

Die Zahlen beziehen sich laut Angabe auf citypopulation.de. Dort werden aber keine genauen Quellen für die Angaben genannt. Zudem macht der Betreiber der Webseite nirgends Angaben zu seiner Qualifikation. Als wäre das nicht genug, stimmen die Daten teilweise nicht einmal mit den in den als Quelle genannten Seiten von citypopulation.de überein. Alle Daten sollten aus Quellen von zweifelsfreier Reputation verifiziert werden, sonst sind sie wertlos und sollten entfernt werden. --88.76.193.58 15:46, 9. Feb. 2007 (CET)

Das Problem ist, eine Quelle von "zweifelsfreier Reputation" zu finden, die eine weltweite Aufstellung der Agglomerationen bietet! Das wird schon alleine daran scheitern, da viele Länder keinen Wert auf genaue Zählung der Bevölkerung legen bzw. andere Prioritäten oder Sorgen haben bzw. es wegen der Verslummung und starkem Zuzug in vielen Städten, vor allem in Schwellenländern und der Dritten Welt, kaum möglich ist, die Leute zu zählen. Man könnte für europäische Länder zB. die Seiten der nationalen Statistikanbieter rausfinden, aber wer übernimmt dann die Pflege, dass die Zahlen sich bei allen Städten in der Tabelle immer aufs selbe Jahr beziehen? Aber Lösungsvorschläge sind natürlich gerne willkommen - nur sind bisher keine vollumfänglich umsetzbaren und dauerhaften bekannt. Zumindest nicht mir. -- Otto Normalverbraucher 00:29, 13. Feb. 2007 (CET)
Ich stimme Dir zu, ich bin sehr unzufrieden mit dieser Website: "population figures of the agglomerations are computed according to an own defintion" - und diese "own definition" wird nirgendwo erklärt. Das ist also eine äußerst fragwürdige Quelle, nur, wie Otto schon sagte: wir haben keine andere. Und, so steht es ja auch im Artikel: jede Abgrenzungsmethodik ist willkürlich, Hauptsache ist, die Willkür wird überall auf gleiche Weise angewandt. --Magadan  ?! 17:22, 5. Apr. 2007 (CEST)

Die Einwohnerzahl von Paris beträgt in der Tabelle 9,95Mio., wenn man auf den Link zu Paris klickt, sind es fast 2Mio. mehr. Zwar bezeht sich diese "Messung" auf einen früheren Zeitpunkt, aber so stark dürfte die Einwohnerzahl in der kurzen Zeit nicht abgenommen haben, soweit ich weiß, ist die von Paris sogar steigend...

Hauptdefinition

Als Hauptdefinition ist derzeit angegegeben: Eine Agglomeration (von lat.: agglomerare = fest anschließen) ist nach Definition der UNO von 1998 eine Kernstadt, die ein suburbanes Umland oder zumindest dicht besiedeltes Gebiet besitzt, das außerhalb der Stadtgrenzen liegt, aber direkt an sie angrenzt. Eine solche Agglomeration besteht aus einer oder mehreren Städten und ihren Vorstadtgemeinden (sog. Speckgürtel). Die Agglomeration entspricht also der „Stadt“ im rein geographischen Sinne, ohne Berücksichtigung von administrativen Grenzen.

Die Definition ist grammatisch gesehen Unsinn, denn eine Agglomeration kann nicht einerseits eine Kernstadt sein und andererseits möglicherweise aus mehreren Städten bestehen. Außerdem bedeutet agglomerare eher "fest aneinanderschließen". Ich schlage einmal folgende Formulierung vor:

Eine Agglomeration (von lat.: agglomerare = fest aneinanderschließen) besteht nach Definition der UNO von 1998 aus einer Kernstadt (oder auch mehreren Kernstädten) einschließlich eines suburbanen Umlandes oder zumindest dicht besiedeltes Gebietes, das an sie anschließt. Der sich an das Kernstadtgebiet anschließende besiedelte Raum wird auch Speckgürtel genannt. Die Agglomeration entspricht also der „Stadt“ im rein geographischen Sinne, ohne Berücksichtigung von administrativen Grenzen.

Allerdings ist mir die Definition der UNO nicht zugänglich, daher kann ich nicht prüfen, ob der Text inhaltlich so richtig ist. Wäre es nicht überhaupt besser, die Definition der UNO wörtlich zu zitieren und (falls es keine offizielle deutsche Fassung gibt) mit einer wörtlichen Übersetzung zu versehen?

Bedenken habe ich auch wegen des Begriffs der Kernstadt. Geht man dem Link zur Kernstadt nach, wird man zu einer Definition geleitet, nach der bei größeren Städten eher eine Dreiteilung in Kernstadt, Außenbezirke und Speckgürtel anzunehmen ist, nicht eine Zweiteilung in Kernstadt und Speckgürtel.

Ich kann deinem Änderungsvorschlag nur zustimmen. Ist grammatisch besser. Für alle Definitionsnuancen und andere Unklarheiten kann ich nur Fachliteratur bzw. Fachhandbücher empfehlen. Ich hätte selber mal vorgehabt, das alles näher zu recherchieren und vor allem: zu verifizieren, bin aber dann im Filmbereich gelandet wo ich seit einiger Zeit meine Wiki-Zeit investiere. Ich werd wohl nicht sobald Gelegenheit haben, weitere Überprüfungen anzustellen - kann das aber jedem nur empfehlen! Nachschlagen, hier korrigieren und Quelle angeben! Grüße -- Otto Normalverbraucher 00:25, 13. Feb. 2007 (CET)
Der Begriff "Kernstadt" ist in der Tat doppelt besetzt, wobei es in der Agglomerationsforschung aber der feststehende Begriff für die "Hauptstadt" einer Stadtregion ist; die Verwendung im Sinne des "alten Stadtteils" gegenüber neu eingemeindeten ist eher umgangssprachlich und wird auch eher im ländlichen Raum gebraucht, weniger in Großstadtregionen. --Magadan  ?! 17:19, 5. Apr. 2007 (CEST)

Begriffe wie "suborban" (so wird im Artikel erwähnt) sind unverständlich, und kein normaler Mensch kennt deren Bedeutung. Daher ist es erwünscht, diesen Begriff zu ersetzen durch einen verständlicheren Ausdruck! ~~---

Subzentren

Im Artikel sind Beispiele für angebliche Oberzentren im Stadtgebiet planerisch ausgewiesener Oberzentren genannt. Gibt es dafür Quellen oder wurde die Funktion irgendwie so abgeschätzt? Berlin-Spandau fehlt zum Beispiel eine Hochschule und ein Krankenhaus für den Versorgungsgrad eines Oberzentrums. Die Qualität des planerischen Modells zu bewerten ist gemäß der Standards zu Meinungen kritisch genug; es auch noch mit ziemlich vagen Beispielen zu belegen ist.. ja peinlich. Geo-Loge 00:30, 23. Jul. 2007 (CEST)

Wir können den ganzen Unsinn mit den Ober- und sonstigen auf dem Papier beschlossenen Zentren gerne ganz draußen lassen, es war nicht meine Idee (auch wenn Du das vielleicht auch wieder peinlich findest). --m  ?! 23:15, 24. Jul. 2007 (CEST)

Sankt Pölten

Im Text steht die Agglomeration St. Pölten beinhaltet Pottenbrunn, sonst nichts. Pottenbrunn ist ein Stadtteil von St.Pölten, was wurde zur Agglomeration dazugerechnet? Wilhelmsburg, Herzogenburg? Ich habe auf der Webseite keine Quellen gefunden die die Angabe erklären würde... --AleXXw 16:36, 11. Nov. 2007 (CET)

Tschungking

Warum ist Tschungking (oder Chongqing) nicht in der Liste aufgenommen? Müsste es nicht mit 32.034.539 Einwohnern auf Platz 2 stehen?

Chongqing hat als Verwaltungseinheit zwar 32 Mio E. (und 82.000 km²). Aber der Ballungsraum (Agglomeration) hat "nur" 7,7 Mio. GeoFox 23:30, 26. Jan. 2008 (CET)

Reihenfolge der aufgeführten Städte im Ruhrgebiet

Die Reihenfolge wurde bewusst nach dem ABC gewählt. So sollte es auch bleiben! --Harry8 09:16, 19. Mai 2008 (CEST)

Begründung des Reverts am 20. Mai 2008, 21:47 h

Dies wurde bei der Bearbeitung nicht beachtet: ACHTUNG: ÄNDERUNGEN DER ZAHLEN OHNE QUELLENANGABE AUF DER DISKUSSIONSSEITE MÜSSEN LEIDER RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN, DA SICH SÄMTLICHE ZAHLEN AUF DEN GLEICHEN ZEITPUNKT BEZIEHEN, UND SONST DIE EINWOHNERZAHL-ANGABEN NICHT MEHR NACHVOLLZIEHBAR WÄREN --Harry8 21:50, 20. Mai 2008 (CEST)

Quellennutzung

Die für die Bevölkerungszahlen verwendete Quelle http://www.citypopulation.de/Deutschland-Agglo_d.html sollte auch unverändert genutzt werden. Mir ist bei Leipzig/Halle aufgefallen, dass einfach die Zahlen beider Agglomerationen zusammenaddiert werden. Zwar bilden Halle und Leipzig ein Ballungsgebiet und wenn man es deskriptiv auffasst eine Metropolregion, ein zusammenhängend überbautes Gebiet haben sie aber nicht. Zwischen Halle und Leipzig befindet sich zu viel unbebauter Raum, selbst mit dem Flughafen zwischen beiden Städten. Deshalb wird in der verwendeten Quelle eine Trennung vorgenommen. Geo-Loge 11:07, 6. Jul. 2008 (CEST)

Istanbul

Es macht doch wirklich keinen Sinn, hier die Stadtteile Istanbuls aufzulisten. --Harry8 22:44, 24. Jan. 2009 (CET)

Stuttgart

auch hier nochmal: Die 2,6-2,7 Millionen Einwohner in der "Region Stuttgart" kann mitnichten als Zahl für die Agglomeration=Stadtregion herhalten, ich weiß nicht warum das immer falsch gemacht wird. Nur weil bei citypopulation.com (oder wars .de?) diese Zahl steht, muss es noch längst nicht stimmen, zumal man ebendort noch nichtmal in der Lage ist Metropolregionen und Agglomerationen auseinanderzuhalten. Zumal es mit nichtmal 800Einwohner/km² wohl auch noch die Agglomeration mit der mit Abstand niedrigsten Bevölkerungsdichte weltweit wäre. Aber ich wehre mich dagegen in diesem Zusammenhang als 'ländliche Käffer' zu bezeichnende Kommunen wie Vaihingen/Enz einer Agglomeration zuzuschreiben.

Wenn man mal die Einwohnerzahlen der Kommunen, die man rein geografisch zuordnen würde, zusammenzählt kommt man auf maximal 1,8Millionen, was dann unter ähnlichen Bedingungen ermittelt wäre wie die 2,5Millionen bei Hamburg, die 1,9 Millionen bei München und die 1,8Millionen bei Frankfurt.

Zu der Region Stuttgart hingegen gibt es kein mir bekanntes Äquivalent irgendwo in Deutschland, diese 2,6 Millionen mit den zB 1,9 Millionen von München vergleichen zu wollen (siehe die Tabellen bei Wikipedia und eben citypopulation) wären die berühmten Äpfel und Birnen. Entweder man macht sich mal die Mühe und zählt halt selbst zusammen (von offizieller Seite gibts ja leider nicht die geringsten Bestrebungen mal Agglomerationen klar zu definieren und dann die entsprechenden Zahlen zu ermitteln) oder, wenn diese Zahlen hier unbedingt so behalten werden sollen, sollte zumindest bei allen Tabellen die citypopulation als Grundlage haben ein deutlicher Hinweis auf die nicht vorhandene Vergleichbarkeit erfolgen.

Umso mehr ich mich mit diesem Thema auseinandersetze, desto absurder finde ich citypopulation, dort stimmt einfach hinten und vorne nichts... Ich hatte mal irgendwo eine französische Seite gefunden wo die deutschen Agglomerationen nach französischen Maßstäben (vgl. unité urbaine, was ja unserem Verständnis von Agglomerationen entspricht) aufgelistet waren, jene Zahlen waren deutlich glaubwürdiger, wobei dort die Maßstäbe noch etwas strenger waren. Frankfurt zB kam da nur noch auf ca 1,5 Millionen Einwohner. Leider kann ich die Seite nicht mehr finden. Radical 21:28, 8. Mai. 2009 (CET)

Rheintal

laut Artikel Rheintal auf der österreichischen Seite: Vorarlberg 237.120 (daten von 2007, also ohnehin auch schon älter)

laut Artikel Agglomeration: 6 Rheintal 188.831

wie das? Rheintal ist Rheintal (Vorarlberg); ausserdem wären es bedeutend mehr wenn auch das schweizer Rheintal miteinbezogen würde, was geografisch durchaus nachvollziehbar wäre .... bei Salzburg ist ja auch Freilassung in D mit dabei. Das liegt ja auch nicht geografisch so dicht an Salzburg, als wie eine Region im gleichen Tal. nur so Gedanken ... :) mfg --Energy2003 16:03, 19. Aug. 2009 (CEST)

Klingt nachvollziehbar. Eine Agglomeration hört nicht einfach an der Grenze auf, sondern bildet ein organisches Ganzes (mit gewissen Ausnahmen natürlich). In grenzüberschreitenden Stadtregionen ist es ziemlich normal, ein Auslandsgespräch zu führen, wenn man seiner Frau sagen will, dass man es wegen Überstunden nicht zum Abendessen schafft. --m  ?! 18:06, 19. Aug. 2009 (CEST)

Agglomeration von Paris

Die Angaben für die Agglomeration von Paris schwanken zwischen ca. 10 Mio. (www.citypopulation.de) über 11 Mio. (http://www.insee.fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?ref_id=CMRSOS02138&tab_id=471) bis hin zu 12 Mio. der ZPIU Paris (Zone de Peuplement Industriel et Urbain, also das Gebiet der städtischen Besiedlung: http://www.insee.fr/fr/ffc/chifcle_fiche.asp?ref_id=CMRSOS02138&tab_id=471) Ich habe die Agglomeration mit den 12 Mio. Einwohnern der Ile-de-France eingefügt. (nicht signierter Beitrag von 134.2.3.101 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 22. Sep. 2006 (CEST))

Ergebnisse der Zusammenlegungsarbeit

Die Artikel Ballungsgebiet, Agglomeration und Stadtregion wurden aufgrund dessen dass das gleiche gemeint war, zusammengelegt. Statt 3 mangelhaften (der eine war schweizlastig, der andere enthielt fast nur Tabellen, der andere fast nur Text) gibt es nun von allem alles. Eingetragen war die Zusammenlegung auf Artikel zum gleichen Thema, und angekündigt wurde dieses Vorhaben auf der Seite der Aktion Winterspeck. Zur Nachvollziehung über diesen umfangreichen Zusammenlegungsvorgang war ich so frei dies zu dokumentieren, um evtl. Kritikpunkte nachvollziehen und evtl. Fehler leichter erkennen zu können.

-- Otto Normalverbraucher 03:23, 12. Okt 2005 (CEST)

Dienstag, 11. Oktober

Interwiki-Links der Artikel vor der Zusammenlegung:

  • von Agglomeration: keine
  • von Ballungsgebiet: en:Metropolitan area, fr:Agglomération, nl:Agglomeratie
  • von Stadtregion: en:agglomeration, fr:aire urbaine (verweist wiederum auf en:metropolitan area)

Betrachtet man die Interwiki-Links, scheint das Problem weniger das zu sein, dass die 3 Artikel behaupten, sich von den jeweils anderen 2 zu unterscheiden, als dass die Unterscheidung zwischen Agglomeration/Stadtregion/Ballungsgebiet und Metropolregion nicht klar ist.

Für den neuen Artikel wurden daher die falschen Interwiki-Links aussortiert, wodurch für den neuen Artikel en:agglomeration, fr:Agglomération, nl:Agglomeratie ausgewählt wurden.

Als Kategorie wurde Raumplanung genommen - Metropolregion, welches in 2 Artikeln vorkam, wurde aussortiert. Angemerkt werden muss hier auch, dass die Kategorisierung in Kategorie:Metropolregion im aktuellen Zustand unbrauchbar ist (Es kommen mehr Städteartikel vor, als Artikel zu Metropolregionen). Da in vielen Stadtartikeln vermutlich ein Abschnitt auch der evtl. vorhandenen Metropolregion gewidmet ist, stellt zusätzlich die ganze Kategorie in Frage (was auch durch die reinen Stadtartikel, welche Zentren von Metropolregionen bilden, erkennbar wird). Aber das ist eine andere Geschichte, um die ich mich auch mal kümmern werde. Das wars erst mal für heute. -- Otto Normalverbraucher 02:26, 11. Okt 2005 (CEST)

Mittwoch, 12. Oktober

  • Die Definitionen wurden in den Artikel aufgenommen. Einleitend steht die Definition der UNO, als allgemeine Def. Unklar ist die rechtliche Bedeutung der unterschiedlichen Definitionen.
  • Definitionen aus dem Artikel Agglomeration übernommen. Stilistisch überprüft und gegebenenfalls etwas aussortiert, oder an anderer Stelle eingearbeitet.
  • Im Schweiz-Teil bei Agglomeration die beiden Absätze über die Metropolitanregion zu Metropolregion ausgelagert. Artikel "Agglomeration" somit vollständig abgearbeitet.
  • Aktuelle Änderungen in den Artikeln (konkret: in "Ballungsgebiet" wurde eine Tabelle der Schweizer Agglomerationen, sowie eine Deutsche Agglomerationentabelle eingefügt) werden eingearbeitet.

Da nun bis auf Österreich jedes Land Ballungsraum-Tabellen hat, wird auch die (von mir am Vortag erstellte) Tabelle der Agglomerationen in Österreich in den Artikel eingebaut.

Irgendwas stimmt bei Graz nicht, mit Gratkorn+Seiersberg (2001 etwa 13000EW) kommt man nicht auf die genannten 290000 für die Agglomeration. Ich vermute mal, dass da die anderen angrenzenden Gemeinen Gratwein, Judendorf-Straßengel, Pirka, Feldkirchen bei Graz, Gössendorf, Kalsdorf bei Graz und Raaba auch enthalten sind. Für mich als Grazer zählen die auch ganz eindeutig zur Agglomeration (durchgehend verbautes Gebiet ohne sichtbare Ortsgrenzen - Judendorf liegt sogar zwischen Gratkorn und Graz). --Invisible 22:28, 20. Feb. 2007 (CET)
  • Die "42 deutschen Verdichtungsräume" rausgenommen, da 1.) Agglomerationen und Metropolregionen vermischt sind, und 2.) Unter Metropolregionen eine genauere Definition und Übersicht darüber vorliegt. Die (neue, siehe Absatz oberhalb) Agglomerationstabelle wurde nach Überprüfung (citypopulation.de) freilich behalten (nach Korrektur der scheinbar von Metropolregionen ausgehenden Zahlen).
  • Bei den Recherchen ständig auf ungenaue Abgrenzung zwischen Metropolregion und Agglomeration gestoßen. Die Listen der Agglomerationen, welche wie 2 Absätze weiter oben erwähnt, in Ballungsgebiet eingefügt wurden, sprachen in der Diskussion meist abwechselnd von Agglomeration / Ballungsgebiet (etc.) und Metropolregion. Im deutschen Artikel gehen die Zahlen daher von Metropolregionen aus, was natürlich nicht hier rein passt, und daher besser zu Metropolregion verschoben wird (update: wurde). Die Tabelle für Agglomerationen enthält daher nun Zahlen von citypopultion.de, bei welchen ich die Definition (die hoffentlich jene der UNO ist) noch nicht herausgefunden habe, und die Zahlen zumindest bei Stuttgart unschlüssig sind (die Agglomeration hat nun mehr Einwohner, als die Metropolregion?). Die Schweizer Tabelle dürfte Stimmen, da sie von einer DVD des Bundesamt für Statistik stammt (laut Benutzer:Filzstift), welche auch die "beeindruckende" Definition (wenn auch eine Eigenart, und nicht ganz UNO-Konform) verfasst hat, und sich wohl auch daran halten wird ;-)
  • Artikel Stadtregion nun vollständig eingearbeitet - gestrichen wurden nur die einleitenden Sätze und die redundanten Verweise.
  • Die Quellen der Bevölkerungszahlen der Agglomerationen weltweit sind nirgends zu finden. Ich verwende erneut citypopulation als Quelle und vertraue auf die Zahlen bis bessere bewiesen sind. Ist allerdings nicht leicht, bei Städten ohne genaue offizielle Angabe der Einwohnerzahl sowie bei Slums in Millionengröße und einer Ausdehnung der dicht besiedelten Fläche über hunderte Quadratkilometer.
  • Die weltweite-Agglomerationen-Tabelle mit Daten von citypopulation aktualisiert. Die Tabelle mit der Prognose für 2015 entfernt, da einige Städte bereits jetzt deutlich mehr als prognostiziert haben. Es passen wieder mal so manche Zahlen nicht zusammen. Artikel "Ballungsgebiet" nach dieser Arbeit nun auch vollständig abgearbeitet. Nun sind nurnoch Links und andere (zeitaufwändige) "Kleinigkeiten" zu tun.

-->to do: Redirect von Ballungsraum korrigieren. Links auf die jeweiligen Seiten teilweise korrigieren (zB. falls mehrere der nun zusammengelegten Artikel genannt werden) -- Otto Normalverbraucher 03:23, 12. Okt 2005 (CEST)

Agglomerationen in einzelnen Ländern - Deutschland

Was hat bitteschön Rotenburg/Wümme als eines der wichtigsten Mittelzentren in der Agglomeration Hamburgs in der Tabelle verloren. Man schaue sich doch bitte mal eine Landarte an. ROW liegt 60, wenn nicht sogar 70 Kilometer von Hamburgs City entfernt. Bis zum Rande der durchgehenden, nahtlosen Bebauung Hamburgs und seiner Vororte sind es mind. 40-50 km. Bitte entfernen! Auch andere in der Liste aufgeführte Mittelzentren um Hamburg, wie Stade und Buxtehude sind eigentlich nicht mit Hamburg verwachsen.

Nächster Fall: Hannover - In der Tabelle wird Neustadt a. Rübenberge als wichtiges weiteres Mittelzentrum in die Agglomeration Hannovers eingefügt. Dieses Städtchen ist nicht im geringsten mit Hannover zusammengewachsen. (nicht signierter Beitrag von 92.116.244.60 (Diskussion | Beiträge) 00:21, 24. Mär. 2010 (CET))

Österreich

Zu Österreich gäbe es offizielle Quellen: statistik.at. Sollten wir die einbauen? --AleXXw שלום!•disk 18:33, 19. Apr. 2010 (CEST)

Ja, bitte!!! Habe auch zu Deutschland offizielle Daten gefunden: Verdichtungsräume; und werde sie demnächst wohl auch einbauen, wenn ich noch die passende Raumgliederung dazu finden. Die offiziellen Daten und Definitionen unterscheiden sich z.T. erheblich von citypopulation.de ... --Pirkheimer 18:59, 8. Jun. 2010 (CEST)

Daten für Agglomeration München sind falsch!

Die Daten für die Agglomeration München sind falsch und zudem unbequellt. Die wirkliche Agglomeration hat weit mehr als 2 Millionen Einwohner. Siehe Planungsregion München --Maturion 15:42, 24. Aug. 2010 (CEST)

Bequellt sind gar keine der Zahlen, die wurden alle von citypopulation übernommen, was ich schon vielfach kritisiert habe. Wobei die Zahlen für München (ebenso wie zB für Frankfurt) sogar durchaus hinkommen. Die von dir verlinkte Planungsregion München mit den 2einhalb Millionen Einwohnern umfasst weit mehr als nur die Agglomeration, das geht schon eher in Richtung Metropolregion. Radical 19:23, 30. Aug. 2010 (CEST)

Stuttgart

Die Agglo Stuttgart hat nie und nimmer 1,7 Mio. Einwohner. Hinzugerechnete Orte wie Sindelfingen oder Ludwigsburg gehören nämlich auch nicht annähernd zum zusammenhängendem Siedlungsraum, in dessen Mitte Stuttgart liegt. --78.51.12.196 15:57, 11. Jun. 2011 (CEST)

Wenn man den Begriff "zusammenhängender Siedlungsraum" so eng nimmt, gehört Botnang (als seperate Waldsiedlung) auch nicht zu Stuttgart. --Haigst-Mann 13:47, 18. Jul. 2011 (CEST)
Ludwigsburg und Botnang gehören offensichtlich zur Agglomeration, eine Hundert-Meter-Baulücke, eine Bahnlinie oder ein Hundert-Meter-Waldstreifen begrenzt noch lange keine Agglomeration. Sindelfingen ist aber von der Agglomeration durch mindestens 4 Kilometer unbebauten Wald getrennt, an der schmalsten Stelle. Das verstehe ich erstmal nicht unter einer Agglomeration. --Diwas 19:22, 18. Jul. 2011 (CEST)

Verden Bremen

Verden liegt 43 Km von Bremen entfernt und soll bitte ein Wichtiges Mitelzentrum im Grossraum Bremen sein? Warum Verden liegt nicht im Grossraum Bremen sondern in Metrolregion Bremen/Oldenburg. Wenn dann Osterholz-Scharmbeck, Achim oder Syke. (nicht signierter Beitrag von 91.97.53.186 (Diskussion) 18:30, 16. Jul 2011 (CEST))

Überarbeiten!!!

Mehrere Unklarheiten/Mängel:

1. Wo ist die klare Abgrenzung Agglomeration zu Metropolregion?

2. Ich behaupte, die Agglo Stuttgart hat wesentlich mehr als 1,7 Mio Ew., die Verwaltung der Metropolregion, die wir im Rahmen einer Exkurison mal besucht hatten, die auch planungsrelevant ist, die hat von 3 Mio Ew. gesprochen, was ich für absolut realistisch halte. Wo aber keine klare Diskussion um den Begriff stattfindet, kann natürlich auch jeder was anderes behaupten, daher halte ich eine klare Definition von Agglomeration für unumgänglich. Gerne auch im Kontext der Begriffe "Stadt", "Metropolregion", "Oberzentrum", "Europäische Metropolregion", "Weltstadt", "Megacity", "Global City", "Verdichtungsraum", "Großstadt".... (um nur die zu nennen, die mir grade einfallen und um die Konfusion herrscht und herrschen kann).

3. Die Liste der weltweiten Agglomerationen ist aber so oder so falsch, was mir auf den ersten Blick auffiel, denn: Tokio, die inneren 8 Bezirke, haben etwa 8 Mio Ew. Tokio, Stadt und Landkreis (so würde man das bei uns bezeichnen) haben etwa 12 Mio Ew. Das ist die Zahl, die man bei der Stadt Tokio häufig findet. Die Metropolregion/Agglomeration Tokio hat knapp 35 Mio Ew (hier gehts dann um das Verwaltungsgebiet der Präfektur Tokio sowie 3er (oder 4, müsst ich nachschauen) angrenzender Präfekturen. Letztere Zahl findet sich hier! Soweit, so gut. Bei Lagos, hier gerade letzter der Liste, stehen 10 Mio Ew. Quelle dafür ist eine Seite aus dem Internet, die dort angibt, nur die Stadt (vermutlich innerhalb der Verwaltungsgrenze) zu umfassen, für die Region Lagos bereits 12,.. Mio angibt. (selbst das halte ich für sehr vorsichtig und eher eine offizielle Zahl als eine tatsächliche. Das Ranking ist also definitiv inkonsistent! (nicht signierter Beitrag von 132.187.58.59 (Diskussion) 10:25, 1. Jul 2011 (CEST))

Die Region Stuttgart (Verwaltungsregion) hat 2,7 Mio. Einwohner und ein eigenes Parlament, das differiert zum Kunstgebilde Metropolregion Stuttgart mit so je nachdem zwischen 4 und 6 Mio. Einwohner. Die Agglomeration mit 1,7 Mio. Einwohner die definiert direkten Bezug zum Oberzentrum Stuttgart haben dürfte schon so in etwa hinkommen. Die Abgrenzung nach zusammenhängenden Siedlungen ist Müll, da der Regionalplan Stuttgart durch Grünzüge mit Bauverboten das Zusammenwachsen verhindert.-- 338kmh 21:23, 24. Feb. 2012 (CET)
Auch die Agglomerationen sind willkürlich, je nachdem, wie groß man "seine" Stadt gern erscheinen lassen möchte. Böblingen und Sindelfingen sind zwar stark auf Stuttgart bezogen, aber doch zu weit weg, um sie noch als urbane Vororte Stuttgarts zu bezeichnen. Da könnte man auch Oldenburg als Vorort von Bremen bezeichnen. Wäre aus meiner Erfahrung (habe in beiden Zentren gelebt) in etwa das Gleiche. (nicht signierter Beitrag von 92.77.14.216 (Diskussion) 17:25, 11. Jul 2012 (CEST))

Hagen

Ich habe Hagen mal in die Spalte mit den Mittelzentren übernommen. Dort steht auch das deutlich größere Gelsenkirchen. MfG Harry8 12:18, 23. Apr. 2012 (CEST)

Bergedorf

Bei Bergedorf bin ich mir unsicher. Falls Bergedorf zu erwähnen ist, gehört es mit Harburg zusammen in den Einleitungstext vor der Tabelle. Bergedorf und Harburg sind ja keine selbständigen Städte/Gemeinden. Sonst müsste man auch Frankfurt-Höchst, München-Pasing etc. in die Tabelle eintragen. MfG Harry8 12:20, 23. Apr. 2012 (CEST)

Begriffsabgrenzung

Mir fehlt in diesem Artikel die Abgrenzung zur Metropolregion. Insbesondere werden einige der hier als Ballungsgebiet bezeichneten Regionen dort als Metropolregion geführt.

--gudrun 21:36, 22. Mär 2005 (CET)

zudem beschreiben Ballungsgebiet, Agglomeration und Stadtregion genau das gleiche (!!! 3 Artikel!), nämlich ein Gebiet das "zusammengewachsen" ist (vereinfacht ausgedrückt), wodurch eine Zusammenlegung sinnvoll und dringend notwendig wäre!!! -- Otto Normalverbraucher 00:16, 10. Okt 2005 (CEST)

Zum gleichen Thema gehört Folgendes:

In Metropolregion wird auf 41 Ballungsgebiete verwiesen, aber hierher verlinkt. Die 41 Ballungsgebiete sucht man vergeblich!--Dr.cueppers 21:17, 27. Mai 2006 (CEST)

Agglo

stimmt, das polyzentrische erfasst die definition tatsächlich nicht. Aber gibts nicht vielleicht doch etwas genaueres als das obige? Das Zillertal wäre ja auch ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet.. lg, ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 15:45, 9. Aug. 2007 (CEST)

Stimmt, Siedlungsgebiet meinte ich nicht. Es müsste zusammenhängend bebautes Gebiet o.ä. heißen. --Testtube 16:07, 9. Aug. 2007 (CEST)

Ich bin zwar eher fan von (vielleicht auch falschen oder unausreichenden) auf Papier veröffentlichten Definitionen im Vergleich zu selbst geschusterten, aber es klingt ganz passabel. ↗verschwörerische sockenpuppe des nerdi disk 16:13, 9. Aug. 2007 (CEST)

Größe des Verwaltungsgebietes

Bei Toulon stimmen wohl die Zahlen nicht. Wenn das Verwaltunggebiet 43 km² und rund 168.000 Einwohner hat, dann muss ein Ballungsraum mit rund 520.000 Einwohnern ja wohl wenigstens dreimal so groß sein; ich glaube kaum, dass der Stadtrand dichter besiedelt ist - oder stehen im Zentrum nur Bürogebäude? --House1630 (Diskussion) 11:24, 12. Okt. 2012 (CEST)

Verschiebung von Ballungsraum

Da trotz Ankündigung der Zusammenführung keine ablehnende Diskussion entstand, habe ich heute den Artikelinhalt Ballungsraum hierher verschoben. Zur Klärung UR-Fragen bzw. der Verschiebung der Versionsgeschichte habe ich auch einen Importwunsch beantragt. (SieheAntrag auf Import von de:Ballungsraum nach Agglomeration) Merry Christmas --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 14:36, 28. Dez. 2014 (CET)

Import erledigt, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR22:16, 28. Dez. 2014 (CET)

Quelle?

Ist das hier die Quelle für diese Änderung? --Diwas (Diskussion) 01:58, 23. Jul. 2013 (CEST)

Stadtregionen nach Statistik Austria

gibt es einen Grund wieso Dornbirn nicht aufgeführt ist? In welchen Zeitrhytmus finden Neuzuorndungen statt? 2001 ist ja schon lange her Abgesehen davon ergeben die "vier Größenklassen" bzw. deren Erklärung dazu irgendwie nicht soviel Sinn, wenn man sich die danebenstehenden Einwohnerzahlen anschaut. mfg --Energy2003 (Diskussion) 01:10, 4. Sep. 2013 (CEST)

Tabelle mit Stadtregionen und Metropolregionen

Es gibt ja mehrere Agglomerationen die sich teilweise mit Verwaltungsregionen wie der Städteregion Aachen überschneiden. Wie soll die Tabelle gestaltet werden. Eine zusätzliche Spalte also Größte Stadt|Stadtregion|Metropolregion oder wo sollen diese Stadtregionen genannt werden? In der ersten Spalte, obwohl sie nicht mit der Agglomeration genau deckungsgleich sind? Oder wie? --Diwas (Diskussion) 22:46, 11. Sep. 2013 (CEST)

Problematischer Absatz

In dieser Bearbeitung wurde folgender (später noch leicht modifizierter, indem der Begriff „Global Playern“ ersetzt wurde) Absatz zu allgemeinen Vorteilen von Agglomeration an unpassender Stelle in den Artikel geklatscht. Ich halte ihn für möglicherweise brauchbar, aber so nicht akzeptabel und habe ihn daher entfernt und hierher verschoben, damit er nicht in der Versionsgeschichte verschwindet:

allgemeine Agglomerationsvorteile sind: gute Infrastrukur, Ansiedlung von auf globaler Ebene aktiven Unternehmen, internationales Finanzzentrum, Arbeit im Dienstleistungssektor,schnelle Kooperation durch Branchenmix, Fühlungsvorteile

Bisher handelt es sich nur um eine Aufzählung von Stichwörtern, als ob es sich um Notizen aus dem Geographieunterricht handelt. Vielleicht mag sich jemand seiner annehmen. --Florian Blaschke (Diskussion) 09:08, 30. Mai 2015 (CEST)

Tabelle Deutschland und Quelle?

Die Tabelle im Bereich für Deutschland ist aus meiner Sicht in Gänze zu überarbeiten. Der Inhalt stimmt nicht mit der genannten Quelle überein und die Quelle selbst halte ich für fragwürdig. Im Großraum Ostwestfalen wird z.B. die Stadt Gütersloh zur Agglomeration Bielefeld gezählt, während auf der anderen Seite das genau so weit entfernte Herford einen eigenen Schwerpunkt bildet. Das kleine Rehda-Wiedenbrück genau neben Gütersloh bekommt auch seinen eigenen Einzugsbereich zugeordnet. Auf mich wirkt das ziemlich willkürlich. Eine Statistik ohne einheitliche Parameter ist nichts wert. --Gönner (Diskussion) 08:19, 3. Aug. 2015 (CEST)

Herford ist ja inzwischen mit drin. Zwischen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück liegt wohl zu viel unbebauter Raum dazwischen, was das Kriterium für die Zuordnung in dieser Quelle ist (Die urbanen Agglomerationen werden durch größere Lücken in der Besiedlung und Bebauung begrenzt). Das ist natürlich keine offizielle Statistik, sondern eine private Website von Thomas Brinkhoff. Anscheinend gibt es keine amtlichen Defintionen für Ballungsräume in Deutschland.
Ich habe jetzt die 2015er-Zahlen in die Tabelle übertragen. Köln, Düsseldorf, Wuppertal und Bonn sind jetzt eine Agglomeration, Wiesbaden kam zu Frankfurt. Bei Chemnitz–Zwickau sowie Leipzig-Halle, die in der Quelle getrennt sind, habe ich die Zahlen addiert, Mönchengladbach kam neu hinzu.
--Janjonas (Diskussion) 18:06, 28. Okt. 2016 (CEST)
Also zu Köln und Bonn auch Düsseldorf und sogar Wuppertal mit derselben Agglomeration zuzurechnen, ist schon eine starke Überdehnung des Begriffs. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:07, 28. Okt. 2016 (CEST)
Mag sein, aber wenn wir keine bessere Quelle haben als einen Professor, der sich intensiv mit dieser Materie befasst, ist die Alternative nur, die Tabelle ganz zu entfernen. --Janjonas (Diskussion) 21:21, 28. Okt. 2016 (CEST)
Nein, lass mal, ist schon ok. Genauso, wie etwas Kritik daran auch erlaubt sein muss. Vielleicht finde aber ja mal einer eine bessere Quelle, auf die sich zu beziehen, er sich hiermit aufgefordert fühlen möge. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:27, 28. Okt. 2016 (CEST)
Abgrenzungen zu finden ist sicherlich schwer. Selbst die zusammenhängende Bebauung heranzuziehen muss nicht immer stichhaltig sein. Es gibt Gebiete mit klarer Trennung zwischen Stadt und Land und es gibt stark zersiedelte Gebiete. Dazu kommen historische, kulturelle und verkehrstechnische Aspekte, welche die Zugehörigkeit bestimmter Orte zueinander regeln und selbst die Definition, wie groß eine Lücke denn sein muss, um eine Trennung vorzunehmen hat entscheidenden Einfluss. Das sieht man ja selbst bei den amtlichen festlegten Metropolregionen. Da sind Teils „Metropolen“ zusammengefasst, die so weit und ländlich getrennt sind, dass man vermuten kann, man wolle in der Region halt aus politischen Gründen einfach eine Metropolregion etablieren.
Bleiben wir aber beim Beispiel Ostwestfalen: Fasst man die Parameter auch nur ein bisschen weiter, so wäre es in dieser zersiedelten Gegend sicherlich genauso gut begründbar, die Ballungsräume Rheda-Wiedenbrück; Gütersloh-Bielefeld-Herford; Bad Oeynhausen und Minden zusammenzufassen. Zumal dies auch den örtlichen Verkehrsachsen entspricht. Fasst man die Grenzen enger, so stehen Herford und Gütersloh ruck zuck wieder alleine dar. Das leise sich in beide Richtungen noch erweitern. Vielleicht sollte man daher die Tabelle drin lassen, aber die allgemeine Problematik bei dieser Statistik mit zwei Sätzen erläutern. Gönner (Diskussion) 09:09, 2. Dez. 2016 (CET)
Ergänzung: Halle-Leipzig ist auch so ein Problemfall. In der Quelle mangels direkter baulicher Zusammenhänge getrennt ist wohl offensichtlich, dass es sich um ein Doppelzentrum handelt. Ich habe es erstmal einheitlich nach der Quelle abgehandelt. Zufrieden bin ich mit der aber immer noch nicht. Gönner (Diskussion) 09:35, 2. Dez. 2016 (CET)
Chemnitz-Zwickau ist in der Quelle auch getrennt. Aber hier haben wir ebenso wie bei Leipzig-Halle einen WP-Artikel, der in gewisser Weise diesen Ballungsraum belegt. --Janjonas (Diskussion) 20:02, 2. Dez. 2016 (CET)
Da hast Du 100% recht. Man sollte sich in der Tabelle allerdings auf eine Quelle beschränken, um die Vergleichbarkeit zu Gewährleisten. Auch wenn diese Quelle natürlich nicht optimal ist. Gerne lasse ich mir eine bessere zeigen. Das Problem bleibt die schwere Definierbarkeit der Grenzen einer Agglomeration. Im Grunde könnte man für jede Agglomeration verschiedene Varianten ausarbeiten. Schade, dass es nichts offizielles dazu gibt.Gönner (Diskussion) 10:39, 5. Dez. 2016 (CET)

Redundanz

Wurde erledigt, Hinweis am Kopf der Diskussionsseite verbleibt. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:43, 4. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 20:44, 4. Apr. 2019 (CEST)

Definitionen

Tabelle Beispiele von Ballungsräumen, Spalte Größe des Verwaltungsgebietes Was gibt die Zahl in dieser Spalte an? --HeRiEnkel (Diskussion) 20:52, 30. Aug. 2016 (CEST) Leider bin ich völlig ungeübt im Eintragen von Beiträgen und bitte um Entschuldigung für die Formfehler --HeRiEnkel (Diskussion) 21:04, 30. Aug. 2016 (CEST)

Es dürften km² sein. Mit „Verwaltungsgebiete“ sind offenbar die den (im Text erwähnten) Lärmkarten zugeordneten Ballungsräume gemeint, die kleiner als die „gemeldeten Größen“ sind. Mit der Tabelle soll wohl veranschaulicht werden, dass Ballungsräume unterschiedlich definiert werden. --Janjonas (Diskussion) 18:13, 28. Okt. 2016 (CEST)
Ich habe mir das nochmal angeschaut. Die Tabelle sagt eigentlich gar nichts aus, weshalb ich sie ganz entferne. Die vier Städte scheinen willkürlich gewählt. Die Flächenangaben der „Verwaltungsgebiete“ sind die Flächen der Städte selbst; dass die dazugehörigen Agglomerationen größer sind, ist zwangsläufig so. --Janjonas (Diskussion) 20:29, 12. Jan. 2017 (CET)

Offizielle Tabelle des Statistischen Bundesamts

Ich kann nicht nachvollziehen, warum hier die einzige seriöse Quelle für Deutschland ignoriert wird: Verdichtungsräume nach Fläche und Bevölkerung auf Grundlage des ZENSUS 2011 und Bevölkerungsdichte Gebietsstand 31.12.2017 Erscheinungsmonat: Oktober 2018, im November 2018 revidiert wegen korrigierter Fläche in Baden-Württemberg

https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ-Nicht/30-verdichtungsraeume.html

(nicht signierter Beitrag von 91.65.48.40 (Diskussion) 23:09, 20. Jan. 2018 (CET))

Sehr gute Quelle! Bau sie ein! --Janjonas (Diskussion) 19:32, 24. Mär. 2019 (CET)

Begriffe

Weitere, unmittelbar mit der Agglomeration verbundene Begriffe sind: Verdichtungsraum, Konurbation, Ballungsgebiet, aber auch extensive A. (Wenn man schon mit Fachbegriffen um sich wirft, gehören diese zwingend dazu). (nicht signierter Beitrag von 84.148.82.23 (Diskussion) 10:35, 3. Apr. 2019 (CEST))

Der Eintrag sollte Ballungsraum heißen

Das ist das Wort, was wir in der Schule lernten, was weithin verständlicher und gebräuchlicher ist. Das ist erstmal eine ganz subjektive Meinung und soll lediglich zur Diskussion anregen, ich habe keine Zahlen parat, bin dennoch sehr verwundert, ob der Tatsache, dass der Eintrag nicht Ballungsraum heißt, da meiner Meinung nach Agglomeration als Wort lediglich von Fachleuten benutzt wird. --Tecumseh*1301 (Diskussion) 02:11, 27. Jun. 2020 (CEST)

Siehe oben da gab es eine Redundanzdiskussion, die von 2012 bis 2014 wartete und dann mal aufgelöst wurde. Wenn ich es richtig sehe, ist Agglomeration der Begriff, der im englischen Sprachraum und von der UNO und auch in der EU in englischen Dokumenten verwendet wird. Der hat auch die Interwikis. In Deutschland wird das (auch) mit Ballungsraum übersetzt. Schon in der Schweiz ist der Begriff nicht üblich, sondern es wird Agglomeration genannt (nicht nur von Fachleuten). So wie jetrzt - als deutsche Übersetzung aufgeführt - ist es doch nicht schlecht? Und wir schreiben: Ballungsraum ist ein (städtisches) Gebiet mit hoher Bevölkerungsdichte. Sprachlich präziser, weil international vereinheitlicht ist der ansonsten weitgehend synonyme Begriff der Agglomeration.. Das ist es doch? Und eins drüber findest Du (wie im Artikel), dass es noch andere deutschsprachige Entsprechungen gibt. Humor on: Und ob alles, was man in Karl-Marx-Stadt gelernt hat, noch gilt? ;-) --GhormonDisk 07:01, 27. Jun. 2020 (CEST)
Was meinst du mit, bzw. Wie kommst du jetzt auf "Karl-Marx-Stadt"? Nsae Comp (Diskussion) 11:43, 27. Jun. 2020 (CEST)
Guckst du wo der Schreiber sich verortet ;-) --GhormonDisk 11:57, 27. Jun. 2020 (CEST)
Den Humor sehe ich da keinen. Nsae Comp (Diskussion) 13:32, 27. Jun. 2020 (CEST)
PS: wenn Tecumseh 30 Jahre alt ist, hat er wahrscheinlich den Lehrplan und Bildungssystem der BRD gehabt. Nsae Comp (Diskussion) 13:39, 27. Jun. 2020 (CEST)

Erst einmal danke für die Antwort und den Hinweis auf die Redundanzdiskussion.

Allerdings wo vorher eine subjektive Meinung war, ist jetzt die Gewissheit, daß in der Tat hier die Wikipedia-Richtlinien umgangen bzw nicht eingehalten worden sind.

Es gab also 2 Einträge Ballungsraum und Agglomeration und die wurden vereint, was ka richtig ist. Allerdings wurden sie unter dem falschen Namen vereint, es gab wenig Gespräch und wurde von einer Person entschieden, die sich vorher wahrscheinlich nicht die Häufigkeitsstatistik der Worte angeschaut hat, was laut Wikipedia-Richtlinien entscheidend für die Benennung eines Eintrages ist.

Mein subjektives Gefühl lag dementsprechend richtig, daß sowohl „Ballungsraum“ 3 mal häufiger als auch Ballungsgebiet 2 mal häufiger, also insgesamt 5 mal häufiger in der gesamtdeutschen Sprache verwendet wird, mehr noch steht es im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (einer weithin anerkannten Quelle, oft zu Rate gezogen auf der dt Wikipedia), daß Agglomeration wohl für die Schweiz typisch ist, demnach außer in wenigen Fachkreisen in Deutschland unüblich ist. Und selbst Fachkreise müssen angezweifelt, werden, da in Schulen „Ballungsraum“ verwendet wird (das ist jetzt wieder nur meine Erfahrung).

Quellen sind: https://www.dwds.de/wb/Ballungsraum https://www.dwds.de/wb/Ballungsgebiet https://www.dwds.de/wb/Agglomeration

Ich bin übrigens erst zugezogen nach Karl-Marx-Stadt und so jung, ich hätte nicht mal Karl-Marx-Stadt kennenlernen können wenn ichs gewollt hätte, sondern nur Chemnitz. Tecumseh*1301 (Diskussion) 13:55, 27. Jun. 2020 (CEST)

Man kann das gerne nochmal diskutieren, auch wenn Agglomeration der internationale Fachbegriff ist. Vom „deutschen Wesen“ sollten wir uns dennoch nicht zu sehr leiten lassen ;-) Guckst du die dritte Bedeutung bei Agglomeration in deiner Quelle, so scheint mir die wesentlich. „Nur ein Haufen Menschen zusammen“ wie bei Ballungsraum oder Ballungsgebiet ist weniger. Agglomeration sagt, dass da was aktiv koordiniert wird (da gibts einen Agglomerationsrat, keinen Ballungsrat ;-) Wir sprechen ja auch nur von teilweiser Synonymität. Diese Unterschiede, so sie gut bequellbar sind, müsste man noch herausarbeiten.
Die Lehrer in Chemnitz waren aber noch die alten ;-). --GhormonDisk 14:10, 27. Jun. 2020 (CEST)

Ja, es gibt Unterschiede in den Bedeutungen und Funktionen, in dem Eintrag sollten die einzelnen Bedeutungen für die synonymen Begriffe getrennt erklärt werden, guter Einfall.

Wurde woanders geschult, nicht in Chemnitz, aber Erdkunde war mein Lieblingsfach ;)

--Tecumseh*1301 (Diskussion) 18:07, 27. Jun. 2020 (CEST)

Ballungsraum war stets nur der etwas unbeholfene Versuch dieser Bezeichnung in der deutschen Sprache, da man lange Zeit offenbar kein treffendes Wort finden konnte. Mit dem Begriff Agglomeration liegt inzwischen aber auch in der Deutschen Sprachpraxis ein Begriff vor, der die Sache semantisch angemessen beschreibt. Daneben hat der Begriff in zahlreichen Ländern – auch deutschsprachigen – auch eine administrativ funktionale Bedeutung, was in Deutschland, aus einem gewissen verwaltungsrechtliches Defizit heraus, selbst aber nicht der Fall ist. Er bildet aber immerhin auch dort einen international verständlichen Standard ab, was die sprachliche Fehlschöpfung "Ballungsraum" niemals vermochte. Gruß! GS63 (Diskussion) 01:50, 28. Jun. 2020 (CEST)

Zustimmung, das sollte man aber irgendwo noch im Artikel präzisieren. Ob der dritte Punkt in diese Quelle dazu schon reicht, weiss ich nicht. Da Du Dich aber ähnlich äusserst: das sollte man noch irgendwo finden. Das "Beschreibende" stimmt bei allen Begriffen überein (grosse Ansammlungen), das "Funktionale" unterscheidet aber: Agglomeration ist quasi eine aktive Struktur, die den "armen" Städten Zugriff auf die Speckgürtel gibt und denen dafür Verkehr, Kultur, ... verkauft. --GhormonDisk 08:11, 28. Jun. 2020 (CEST)
Ich weiß nicht, ob man das so sehn sollte. Fakt ist, wer mit heutiger Alltagsmobilität in einer Nachbarschaft von vielleicht 50 km oder 70 km Durchmesser lebt, lebt dort mit allen anderen in einer Alltagsschicksalsgemeinschaft, die man im Sinne aller auch insgesamt in den Blick nehmen sollte und nicht jede Subeinheit, die historisch als unterschiedliche, inzwischen zusammengewachsene Städte / Gemeinden entstanden, in einem ruinösen Wettstreit gegeneinander ständig nur Vorteile zulasten der anderen sucht. Das Ruhrgebiet oder Leipzig / Halle oder sind zwei Beispiele von Strukturen in Deutschland, in denen das aus Einsicht und Initiative der einzelnen Gemeinden dennoch ganz gut gehandhabt wird, obwohl es die Verwaltungseinheit Agglomeration in Deutschland strukturell gar nicht gibt. Leipzig / Halle, mit ebenfalls 2 beteiligten Bundesländern, hat sicher auch deshalb, im Gegensatz zu deren nächstgrößerer Nachbaragglomeration seit über 20 Jahren auch einen gutfunktionierenden Flughafen mit besonders bedeutendem Frachtbereich. Gruß! GS63 (Diskussion) 18:20, 28. Jun. 2020 (CEST)
Niemand bezweifelt, dass der gemeinsame Nenner aller Begriffe das *Zusammenwachsen" der Städte ist. Das kann nur das "unkoordinierte" Wuchern meinen, oder eine aktive Koordinierung. In der Schweiz erfolgt die Koordinierung unter dem Begrif Agglomeration. Mal ne Frage: Gibt es in Deutschland auch Gremien, die diese Prozesse koordinieren, wo alle Gemeinden quasi zusammensitzen und Entscheidungen (Verkehr, Kultur, Benbauung...) über diese Gebiete treffen? --GhormonDisk 08:34, 29. Jun. 2020 (CEST)
Systematisch gesehen: jein. Nein, da es die Agglomeration im administrativen Sinne in DE ja nicht gibt und betroffene Gemeinden es ja "auf eigene Faust" zu organisieren haben, wenn sie für eine gemeinschaftliche Entwicklung sorgen wollen. Ja, wenn man damit die sog. "Metropolregionen" nach EU - Standard meint. Diese sind aber größer und eher synthetische Einheiten, ohne Alltagsbezug. Aus der Praxis kenne ich diese "Metropolregionen" kaum mehr als von Provinzpolitikern, wenn sie in Sonntagsreden wieder einmal damit Prahlen, zu welch großartiger Gegend sich auch ihr Flecken zählt. Es ist nicht ganz verkehrt, wenn auch auf dieser nächstgrößeren Ebene, gleichsam im Hintergrund, Verkehrs- oder sonstige Infrastrukturen koordiniert werden, aber zwischen dieser und der Gemeinde ist einfach die wichtigste Ebene "des täglichen Zusammenlebens" administrativ nicht abgebildet, zumindest nicht systematisch. Gruß! GS63 (Diskussion) 01:27, 30. Jun. 2020 (CEST)
Ich hätte den Begriff, wenn es um die internationale Verständlichkeit, nicht als Verwaltungsbegriff, sondern als statistisch-demographischen, bei dem die Methode die Bevölkerung zusammengezählt wird. Was der Unterschied in diesem Sinn ist entzieht sich meines Fachdetailwissens. Nsae Comp (Diskussion) 09:58, 30. Jun. 2020 (CEST)

Hier ist ja einiges geschehen. Allerdings wurde vom Thema abgeschweift. Es gibt 2 Sachverhalte: 1. Ballungsraum und Agglomeration sind synonyme Begriffe oder 2. Agglomeration ist durch seine Funktion ein anderer Begriff. Wenn es allerdings nur einen Eintrag gibt, dann sollte, mit dem Verweis auf den ziemlich eindeutigen häufigeren Sprachgebrauch der Eintrag Ballungsraum heißen, dass es in anderen Sprachen den Begriff Agglomeration gibt, und er wohlmöglich nicht nur von Fachmännern sondern auch von Politikern ab und an verwendet wird, ist nicht ausschlaggebend für die Benennung eines Artikels, sondern die oberste Richtlinie ist der allgemeine Sprachgebrauch. Und da die Häufigkeit nicht nur eindeutig auf der Seite von Ballungsraum liegt, sondern die Verwendung des Begriffs Agglomeration auch abnimmt, wobei die von Ballungsraum zunimmt ist wegweisend für die Angelegenheit der Benennung dieses Eintrags. Meiner Ansicht gibt es auch keine Chance, daß sich der Begriff Agglomeration in naher Zukunft durchsetzen wird, was unter anderem der Länge und Grobschlächtigkeit des Begriffes geschuldet ist, und die oben angegebene Häufigkeit der Worte mit Trend im dwds ist der Beleg dafür. --Tecumseh*1301 (Diskussion) 21:15, 30. Jun. 2020 (CEST)

Deutsch oder international? ;-) --GhormonDisk 08:10, 1. Jul. 2020 (CEST)
Richtig, das ist genau das richtige Stichwort.. das hier ist das deutschsprachige Wikipedia. Wenn es ein internationales Wikipedia gäbe, dann kann der Eintrag gerne Agglomeration heißen, aber im deutschsprachigen Wikipedia eindeutig Ballungsraum. --Tecumseh*1301 (Diskussion) 21:23, 2. Jul. 2020 (CEST)
Deutschsprachig ungleich deutsch :-) Das verwechseln aber einige. --GhormonDisk 08:02, 3. Jul. 2020 (CEST)
Ballungsraum ist nunmal gestrig, Dar Begriff, der es genau beschreibt ist Agglomeration. Das wurde oben doch bereits erklärt. Das einfach per Behauptung umkehren zu wollen, verfängt nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 03:04, 4. Jul. 2020 (CEST)
Entschuldigung, aber behaupten tun hier nur Sie, GS63, dass der Begriff Ballungsraum gestrig ist, ist absolut nicht der Fall, wie die Statistiken vom dwds, deren Links ich bereitstellte, beweisen, ist die Benutzung des Begriffes Ballungsraum im Deutschen sogar noch im Aufwind, Agglomeration dagegen wird immer weniger benutzt. Also eindeutiger geht es ja nun gar nicht. --Tecumseh*1301 (Diskussion)^
Häufigkeitsverteilungen sind nicht viel Wert, vielleicht soviel, wie die Tordiferenz in einer Fußball - Tabelle. Entscheident ist, dass der Begriff Agglomeration, wie oben dargelegt, viel mehr beinhaltet und mehr aussagt. Er ist daher der qualitativ bessere Begriff, mit dem man mehr anfangen kann. Ballungsraum ist ein Relikt, noch oft verwendet oder nicht, aber er leitet ja hier her um. Wer Agglomeration nicht kannte, wird also in jedem Falle das finden, was er sucht. Ob er dabei dann auch von seinem alten Begriff entwöhnt wird, ist eine andere Frage, die es abzuwarten gilt. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:51, 5. Jul. 2020 (CEST)
Wie viele Umdrehungen noch? Exaktheit geht in Wikipedia immer auch vor "Umgangssprache". Herr Tecumseh, Sie sollten realisieren, dass Ihr Vorschlag hier keine Anhänger findet. --GhormonDisk 08:08, 6. Jul. 2020 (CEST)