Diskussion:Amy Winehouse/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von JonValkenberg in Abschnitt Alkohol ist auch eine Droge!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskografie

Der Titel "Valerie" erscheint zwei mal und verwirrender weise mit unterschiedlichen Chartplatzierungen. -- Benediktfuchs

Guter Artikel über Winehouse

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,555175,00.html --Denysince 14:51, 31. Mai 2008 (CEST)

Jazz?

"Dagegen schätzen die meisten Kritiker ihre Musik als Pop-Jazz bzw. zeitgenössischen Jazz ein." bitte quellen (von den meisten kritikern :) ) . fuer mich ist es pop. und nicht einmal anspruchsvoller . --pistnorPistnor 21:08, 29. Aug. 2008 (CEST)

Ergänzungen

Ich vermisse Informationen zu den Mitgliedern ihrer Live-Band und darüber wer die Songs geschrieben hat (Musik, Text). Gibt es jemand Kompetenten, die/der dazu etwas ergänzen könnte? --Testtube 22:15, 13. Sep. 2008 (CEST)

Scheidung

Amy hat sich von ihrem Ehemann, Blake Fielder-Cevil, scheiden lassen http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/leute/2008/11/23/amy-winehouse/verkuendet-ehe-aus-mit-blake-fielder-civil.html .--0vertake 14:22, 24. Nov. 2008 (CET)

Hip Hop

Ich meine ja, dass ihr Debüt album ebenso Hip Hop umfasst (nicht signierter Beitrag von 87.160.177.100 (Diskussion) 14:39, 21. Mai 2011 (CEST))

Amy Winehouse tot?

Laut dem britischen Fernsehkanal SkyNews ist Amy Winehouse heute (23. Juli 2011) tot in ihrer Wohnung aufgefunden worden.

Artikelsperre

Vollsperre bis morgen Nachmittag zum lesen und benutzen der Disk. --Minérve aka Elendur 23:19, 23. Jul. 2011 (CEST)

Ivor Novello Award

hat sie angeblich 2007 für Rehab gewonnen, so stehts auch in der en:. Die New York Times allerdings verfügt über eine eigene fact-checking-Abteilung und lässt wissen: Correction: July 24, 2011: An earlier version of this article incorrectly stated that "Rehab," Amy Winehouse's single, won the Ivor Novello Award in Britain. It did not.. Also raus damit, wenn die Sperre abgelaufen ist. --Janneman 09:07, 24. Jul. 2011 (CEST)

Tod und Klub 27

Im Abschnitt über ihren Tod heißt es:

"Aufgrund ihres Drogenkonsums und frühen Ablebens wurde sowohl in deutschen[40][41] als auch in internationalen Medien[42][43][44] darüber spekuliert, ob Winehouse Mitglied des sogenannten Klub 27 werden würde."

Vom Sinn her müsste es am Ende meiner Meinung nach "werden wollte" heißen, denn es gibt/gab mehrere Berichte, in denen gesagt wurde, dass sie gerne Mitglied werden möchte und es deshalb auf einen frühen Tod anlegt. Denn der Klub 27 hat ja eigentlich nur fünf "Mitglieder", den Rest würde ich jetzt nicht wirklich dazu zählen. (nicht signierter Beitrag von 91.60.46.191 (Diskussion) 00:26, 30. Jul 2011 (CEST))

Fehlt da nicht was?

Montreaux 2003: Die erste Version von "Valerie" und "To Know Him Is To Love Him " werden hörbar. Unter Regie von Elliot Scheiber und Martin Benk werden erste Aufzeichnungen von diesen Titeln aufgezeichnet aber nie veröffentlicht. Die Studioproben (unplugged), wurden begleitet von Ricky Lee Jones, Billy Joel, George Harrison, Backgraound Vocals by Al Jarreau und Martin Benk, leider nie veröffentlicht. Amy gesteht später, das sie Martin Benk zu halten gewußt hätte. Sie weiß von dem Wunsch, das Ricky Lee Jones den Song "To Know Him Is To Love Him" singen sollte. Ricky weigert sich aber Amy singt den Song - mit Erfolg. Laut Grönemeyer hat Martin Benk seine musikalischen Wurzeln im Bochumer Schauspielhaus entdeckt. Später stieß er durch Eigeninitiative zur Grönemeyer Band, beeinflußte maßgeblich die Aufnahmen zum MTV-Unplugged Konzert - schrieb Teile des Textes zu "Mensch" und arrangierte viele Titel wie die damals veröffentlichen Aufnahmen von "Unterwegs", "Chaos" und "Land unter". Angeblich soll er bei einem Pre-Konzert in Gelsenkirchen den Zugabensong "Der Mond Ist Aufgegangen" sowohl vorgeschlagen als auch auf dem E-Piano gespielt haben

Studium mit 16?

Mit 16 begann sie Geschichte zu studieren? Soll das ein Osteri sein oder wer hat sich das ausgedacht? im engl. artikel findet sich dazu nix. --Nevrdull 19:21, 5. Mai 2007 =) (CEST)

"Mit 16 begann sie Geschichte zu studieren? [...]" <- Im vorbildlichen anglo-amerikanischen Bildungssystem geht das wahrscheinlich schon. Die sind halt nicht so begriffsstutzig und mit zwanzig schon ausstudiert. Das liegt am hohen Niveau der Bachelor-Studiengänge, wir sind jetzt zum Glück ja auch so weit... ;-) 23:08, 3. Aug. 2007 (CEST)

--Robert1270 20:22, 11. Aug. 2007 (CEST)

na du bist mir ja ein richtiger spaßvogel (um nicht zu sagen: komiker). was 'wahrscheinlich' möglich ist, interessiert hier nicht. weder die offizielle bio erwähnt dieses nugget, noch lässt sich bei der BRIT School etwas dazu finden, die sie in diesem alter wohl besucht hat. also bitte schalt mal nen gang zurück, rein rhetorisch.--Nevrdull 00:39, 5. Aug. 2007 (CEST)
Vielleicht solltest du rhetorisch einen Gang zulegen? "Komiker" ist da schon ein bisschen grenzwertig... Ich habe diese Information nicht in die Welt oder auch nur in die Wikipedia gesetzt. Aber warum schmeißt du sie nicht einfach raus, wenn sie nicht verifizierbar ist?! Ansonsten: Es staubt... --Robert1270 23:33, 5. Aug. 2007 (CEST)
Anstatt euch alle aufzuregen hättet ihr euch lieber mal die dazugehörige Quelle zu diesem Textabschnitt durchlesen sollen, denn dafür sind diese da. (http://www.vanityfair.de/vanityfaces/amy-winehouse/144.html) La Lovely 14:17, 14. Aug. 2007 (CEST)--
hab ich gelesen. und? dort steht nichts nennenswertes drin, schon gar nicht das, was im artikel damit bewiesen werden soll.ich habe den artikel jetzt mit infos aus der engl. wiki ergänzt.--Nevrdull 12:42, 17. Aug. 2007 (CEST)
dort steht unter kurzbiographie ganz eindeutig, dass sie mit 16 jahren angefangen hat, geschichte zu studieren. darum gings doch in den beiträgen oben. was soll dieses interview beweisen? es ist ziemlich nutzlos, um sachen über ihre anfänge zu beweisen, es würde besser unter weblinks passen (wenn überhaupt). La Lovely 12:51, 17. Aug. 2007 (CEST)--
Vanity Fair Online (deutsch) ist KEINE Quelle. Das ist ein Witz, ein Klatschblatt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.83.116.182 (DiskussionBeiträge) 18:24, 17. Aug 2007)
Nur mal als Anmerkung:"Anonyme Kommentare" also wertlos zu bezeichnen und damit alle herabzuwürdigen die den unsäglichen Fauxpas begehen ihre Beiträge nicht zu signieren - im Gegenzug dann aber die entsprechende Nachfrage einer IP aus dem Diskussionverlauf zu löschen (mit der Begründung "trägt nicht zur verbesserung des artikels bei") halte ich für ziemlich daneben. Gruss, P UdK 19:56, 21. Mär. 2008 (CET)
Signatur ist praktisch und sollte nicht fehlen, hat aber nichts mit der inhaltlichen Qualität oder dem "Wert" eines Posts zu tun und auch nichts mit "Anonymität". Diese IP-verschleiernden Phantasienamen sind de facto anonymer als die IPs, die eine reale Identifizierung ermöglichen. Und selbst wenn man mit seinem bürgerlichen Namen signiert samt Adresse und Geburtsdatum werden die Beiträge dadurch nicht klüger und die dürftige Quellenlage für das Geschichtsstudium mit 16 übrigens auch nicht besser. 77.11.83.51 20:24, 21. Mär. 2008 (CET)
Na also, Einsicht ist erste Schritt: Was das Thema Anonymität bzw. Signatur mit dem Artikel zu tun hat müsstest du uns ja erklären, da du dieses Thema angefangen hast. Aber offenbar wolltst du nur kurz den User anpinkeln, der ein Problem mit der einsamen Quelle "Vanity Fair Online" hat?! Ich hab das Problem auch. Gibts denn noch bessere Quellen? Im Internet finde ich auf Anhieb lediglich Sätze, die offensichtlich von hier abgeschrieben sind, meist wortwörtlich, und der englischsprachige Wikipedia-Artikel weiß von dem Studium auch nichts. Bis das geklärt ist, sollte man das mE dringend löschen, bevor das noch weiter abgeschrieben wird und die Runde macht. 77.11.83.51 21:46, 21. Mär. 2008 (CET)
Du scheinst dich mehr an den formellen Mängeln eines Diskussionsbeitrags zu stören als an einem inhaltlichen Fehler in dem Artikel, auf den u.a. mit dem 'anonymen' Beitrag zurecht hingewiesen wurde! Das ist schräg. Siehe auch : http://www.vertigo.fm/forum/showthread.php?t=12346 Da wird über Wikipedia geschimpft wegen genau dieser (mutmaßlichen) Ente hier. Kann das bitte jemand löschen? Ich kann nur Quelltext betrachten. 77.11.83.51 22:36, 21. Mär. 2008 (CET)


hier ist ja was los! nun immer schön langsam: bitte keine kommentare löschen oder verfälschen, das ist schlechter stil, jeder hat hier das recht sich zu äußern, solange es nicht persönlich wird. und an die IP: beim nächsten mal das gehirn einschalten beim posten (Wikiquette), sonst kegelst Du Dich nur selbst ins aus. und jetzt seid bitte nett zueinander :)--Nevrdull 21:55, 19. Aug. 2007 (CEST)


Hallo User Haeber, Danke für deine zusätzlichen Links zum o.g. Thema, aber ich fürchte, sie sind nicht hilfreich. Die strittige Information steht jetzt seit JAHREN (!!, mindestens seit 2005) in der deutschen Wikipedia (und nur da) und wurde fleissig übernommen und abgeschrieben von dort. Bezeichnenderweise nur von deutschen Medien. Auf englischen Seiten finde ich das nirgends. Der Link auf die 3Sat-Seite funktioniert gar nicht (bei mir jedenfalls nicht, probier es bitte aus). Die beiden anderen Texte sind offensichtlich von der dt. Wikipedia beeinflusst und das auch noch schlecht. Es wurde in deinen beiden lesbaren Quellen verräterischerweise auch der Fehler der dt. Wikipedia kopiert, dass sie mit 15(!) auf die Sylvia Young’s Stage School gekommen sei. Sie kam aber schon mit 13 dorthin, wie man auf zahllosen englischsprachigen Seiten nachlesen kann, so z.B. hier: http://www.dailymail.co.uk/pages/live/articles/showbiz/showbiznews.html?in_article_id=494676&in_page_id=1773 , wo eine Lehrerin interviewt wurde. Wenn man in Wikipedia nachträglich Quellen einfügt, muss man schon darauf achten, dass diese nicht von Wikipedia abgeschrieben sind (oder nur leicht umformuliert wurden). Sonst schafft sich Wikipedia seine eigene Realität. Gibt es dir denn nicht zu denken, dass es dieses Gerücht über das Studium nur in Deutschland gibt und nicht ein einziger Hinweis auf einer englischen Seite zu finden ist? PS: Wenn in deinen Quellen zu lesen ist, dass sie 1984 geboren ist, und du solche Quellen einfügst, dann ändere bitte auch den Artikel entsprechend. Aber ich fürchte dass tust du nicht, weil du weisst, dass das falsch ist. Es sollen aber nicht beliebige Quellen verlinkt werden sondern nur die besten. Sicherlich nicht solche, bei denen schon das Geburtsjahr falsch ist. Skara Brae 01:03, 22. Mär. 2008 (CET)

Der 3sat-Link wurde korrigiert. Angenommen Winehouse hat ein Interview mit einer dt. Agentur geführt und hat daraufhin dieses Studium erwähnt, so ist es durch die Sprachbarriere nicht verwunderlich, das dieser Fakt auch nur im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Sollten 3sat, laut.de, The Panorama-Journal und Vanity Fair Online tatsächlich von der Wikipedia abgeschrieben haben so wäre dies eine Urheberrechtverletzung gegenüber der Wikipedia. Da dies bisweilen nicht bewiesen ist, sehe ich darin lediglich eine Spekulation Ihrerseits. Das Geburtsdatum habe ich bei 1983 belassen, denn 3sat nennt ebenfalls 1983, ich wollte eigentlich schon eine Mail an laut.de schicken, aber meine Mail-Client spinnt. laut.de wegen diesem offensichtlichem Fehler die Relevanz abzusprechen ist meineserachten absolut übertrieben. Beim Geschichtskram gibt es bisweilen keine Widerspruch zwischen den Quellen. Ich bitte Sie noch die angeblichen zahllosen Quellen zur Sylvia Young’s Stage School und Winehouse Eintritt mit 13 zu nennen. -- Haeber (Disk., Bew.); 01:21, 22. Mär. 2008 (CET)

Erst zur Klarstellung: Es ging mir jetzt gar nicht darum, eine Urheberrechtsverletzung zu unterstellen, sondern darum, dass Medien bei ihren Recherchen (Falsch?-)Informationen aus der deutschsprachigen Wikipedia zweifellos oftmals übernehmen, so dass man derartig von 'uns' beeinflusste Zeitungsartikel natürlich nicht als nachträgliche Quelle für Wikipedia nutzen kann. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass man die Info über ein so frühes Studium ausgerechnet in ihrem Heimatland England nicht offensiver veröffentlichen würde, da dies ja nicht gerade etwas ist, wofür man sich schämen müsste, sondern was man eher als Aushängeschild verwenden könnte... Darum finde ich diese Information nach wie vor äußerst zweifelhaft, solange man dafür keine einzige Quelle liefern kann, die außerhalb des Einflussgebietes der deutschsprachigen Wikipedia liegt, die diese Info nunmehr seit August 2005 verbreitet. Von vor August 2005 gibt es offenbar keine Quelle, aber dass es dieses Gerücht dank Wikipedia nun in Deutschland gibt, ist ja unstrittig - dafür brauchen wir also keine zusätzlichen (deutschen) Quellen.

Was für den Einfluss von deutschen Wikipedia-Artikeln auf Berichte deutscher Medien gilt, gilt analog genauso für die englische Wikipedia und die englischen Medien. Im englischsprachigen Wikipedia-Artikel über Amy Winehouse steht, dass sie mit 12(!) Jahren auf Sylvia Youngs Schule kam. Und dementsprechend finden Sie in englischsprachigen Berichten über Amy Winehouse meistens diese Altersangabe. Geben Sie bitte einfach mal die Suchbegriffe <amy winehouse sylvia young age> in Google ein und Sie erhalten zahlreiche entsprechende Treffer, die ich nun hoffentlich nicht hierher kopieren muss. Ich glaube es ist besser, wenn Sie sich über diese Fundlage selber ein Bild machen, als wenn ich Ihnen nun die ersten paar Treffer hierherkopiere. 13 Jahre kommt als Eintrittsalter auch vor, ist aber seltener (mein Fehler). Die Altersangabe 15, die in Deutschlands Wiki und Medien berichtet wird, finde ich in englischen Berichten hingegen gar nicht. Ob nun die deutsche 15 stimmt oder die englische 12, kann ich nicht beurteilen - aber das ist auch sekundär. Denn das verdeutlicht nur den Einfluss von Wikipedia in den jeweiligen Sprachzonen und verstärkt meinen Verdacht, dass Medienberichte, die hierzu eine 15 berichten, von der dt. Wikipedia beeinflusst sind und somit - in einem Zweifelsfall(!) - schlecht als Quelle für die dt. Wikipedia bzgl. einer bestimmten anderen Info taugen, die dann wahrscheinlich ebenso von hier stammt wie die Zahl 15. Ich hoffe ich hab meine Gedanken trotz der fortgeschrittenen Stunde noch einigermaßen verständlich in Worte fassen können. Skara Brae 02:42, 22. Mär. 2008 (CET)

Hallo nochmal, das mit der Sylvia Young’s Theatre School habe ich bereits vorhin kurz nach meinem letzten Beitrag recherchiert. Laut der Rolling-Stone-Quelle im engl. Artikel besuchte Sie seit dem 12. Lebensjahr diese Einrichtung. Ich habe dies ebenso wie die Sache mit Ihrem Geburtalter bereits in einer E-Mail an die laut.de-Redaktion zukommen lassen. Da ich jedoch mehr als Ihre und die Rolling-Stone-Quelle vorweisen wollte hatte ich Sie darum gebeten noch mehr zu nennen, insbesondere in Hinsicht auf die Seriösität. Im derzeitigen Zustand des dt. Wikipediartikels steht jedoch zur Sylvia Young’s Theatre School nichts grundsätzlich falsches, schließlich wird nur erwähnt das sie mit 15 dort lernte, was schließlich auch stimmt. Ich werde es gleich noch mit entsprechenden Quellenangaben deutlicher formulieren. -- Haeber (Disk., Bew.); 03:12, 22. Mär. 2008 (CET)

OK - also wir sind uns doch einig, dass sie mit 12-16 Jahren dort lernte. Dass sie mit 15 dort lernte war zwar in der Tat nicht falsch, aber doch eine sehr eigenartige Aussage. Diese Aussage war nämlich auffallend willkürlich und logisch nicht nachvollziehbar. Wenn Ihre neuen Quellen an jener Stelle ausgerechnet die Zahl schreiben, die völlig willkürlich und ohne Logik gerade in der dt. Wikipedia stand, dann scheinen diese Quellen doch von der dt. Wikipedia beeinflusst zu sein oder halten Sie das nur für einen sonderbaren Zufall? Und wenn die 15 aus der Wikipedia abgeschrieben worden ist, dann doch naheliegenderweise auch die merkwürdige und strittige Info über das Studium, die dort ebenso folgt wie hier.

Ist es nicht (ganz allgemein) bedenklich, wenn sich Wikipedia auf so eine Weise indirekt selbst als Quelle dient?

Hier noch wie gewünscht ein weiterer Link für die Zahl 12. Darin ist außerdem von ihrem 16. Lebensjahr die Rede, jedoch nicht von einem besonders frühem Studium, sondern eher von schulischen Problemen und nem Abbruch und keinem Ehrgeiz... http://www.people.com/people/amy_winehouse. "At 12, Winehouse wins a space in the prestigious Sylvia Young Theatre School, but is expelled long before graduation. (The final straw? Getting her nose pierced). 'She was very bright but she was always messing around,' mom Janis tells London's Daily Mail in 2007. By 16, Winehouse – who later tells Interview, 'I'm not very ambitious at all' – lands a deal with Simon Fuller's (the man behind American Idol) management company. She eventually signs with Island Records."

Die Vorstellung, dass jemand für die Theaterschule zu wüst ist, und deswegen anfangen muss in England Geschichte zu studieren, ist schon anstrengend, finde ich. Skara Brae 04:14, 22. Mär. 2008 (CET)


Haebers Annahme, dass Amy Winehouse ihr Studium in einem deutschen Interview erwähnt haben könnte, und dass dies der Grund sein könnte, warum man nur in Deutschland etwas über ein Studium zu wissen glaubt (und in keiner einzigen Quelle aus ihrem Heimaland), ist eine reine Spekulation, zumal es überhaupt keinen Hinweis auf ein solches Interview gibt.

Es gibt nun lediglich die nachträglich in den Artikel eingebauten deutschsprachigen "Quellen", die lediglich eine Behauptung kolportieren, welche die dt. Wikipedia bereits seit 2005 selbst quellenlos in die Welt setzte. Diese nun eingebauten "Quellen" disqualifizieren sich im übrigen durch Grobfehler wie falsches Geburtsjahr und die übernommene falsche Altersangabe 15 für den Eintritt in die Schule von Sylvia Young.

Ich möchte nochmals vorschlagen, dieses offensichtlich nur hier kursierende Gerücht über ein Geschichtsstudium von Amy Winehouse (vorsichtshalber) zu löschen, bis das geklärt ist. In ihrem autobiografischen Song Rehab singt sie selbst "I didn't get a lot in class" - und das heißt wohl nicht, dass sie ein akademische Überfliegerin war. Außerdem bitte ich La Lovely, vernünftige Argumente zu liefern anstatt ersatzweise an der Diskussion herumzulöschen und zu -fälschen. Skara Brae 16:16, 24. Mär. 2008 (CET)

Reflektieren wir nocheinmal die Ereignisse: Es wurde anfangs bemängelt das im Artikel ohne ausreichende Quellenangabe vermerkt wurde, dass Amy Winehouse mit 16 Jahren studierte. Die Quellen wurde von einem Wiki-Autoren und mir auf nunmehr vier Stück nachgetragen, darunter reputable Größen wie 3sat Kulturzeit und laut.de. Danach wurde die Qualität der Quellen bemängelt. Mittlerweile habe ich sowohl die Radaktion von 3sat Kulturzeit und als auch die von laut.de angeschrieben und um Klärung der kritisierten Stellen gebeten. Zudem habe ich den ursprünglichen Wikipedia-Autor angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Was bleibt sind die auf Grund der Osterzeit verständlicherweise noch ausgebliebenen Stellungnahmen, eine bisweilen widerspruchslose Quellenlage und haufenweise sinnentleerende und teilweise sogar Wikiquette-brechende und beleidigende Diskussionsbeiträge, statt endlich selber aktiv zu werden und sich um Belege zu kümmern. Ich möchte dazu noch anbringen, dass die Annahme, dass der Studiumfakt falsch und wohlmöglich sogar alle deutschen Medien diesen aus der Wikipedia ungeprüft übernommen haben mindestens genauso spekulativ ist, wie der das diese Information tatsächlich richtig ist. Für die Richtigkeit sprechen jedoch mittlerweile vier Quellen, dagegen sprechen lediglich hier verlautbarte Annahmen und keine einzige dargelegte Quelle. Ich würde vorschlagen, dass wir die dazugehöre Diskussion erst einmal solange ruhen lassen bis die ersten Stellungnahmen (3sat Kulturzeit, laut.de, 1. Wiki-Autor) vorliegen. Ich bitte auch darum, das zukünftig wie bereits angesprochen selber Quellen vorgetragen werden, statt die Diskussion mit Meinungsbekundungen zuzumüllen und den Artikel mit Edit-Wars zu belasten. -- Haeber (Disk., Bew.); 17:39, 24. Mär. 2008 (CET)
Hallo Haeber, entsprechend deines Hinweises auf meiner Seite folgt meine Stellungnahme: Als ich diesen Artikel angelegt habe, war ich leider nicht auf Quellensicherung bedacht. Traurig aber wahr. Wo ich diese vermeintliche Information her habe, kann ich nicht mehr rekonstruieren. Ausgedacht habe ich es mir natürlich nicht, aber ob es eine verlässliche Quelle war, kann ich nicht sagen. Ich würde eine derart unbelegte Aussage heute löschen. — Lecartia Δ 14:24, 25. Mär. 2008 (CET)
Vielen Dank für die Stellungnahme und die aufrichtige Darstellung, zudem erreichte mich heute ein Schreiben aus der laut.de-Redaktion, ich zitiere: „… wir geben Ihnen in vollem Umfang recht und haben unseren Text dementsprechend geändert.“. Ein Besuch auf der Amy-Winehouse-Biografie bei laut.de beweist diese schnelle und ebenfalls aufrichtige Handlung. Was bleibt ist die reputable 3sat-Kulturzeit-Quelle, hier steht eine Stellungnahme noch aus. Ich bin mir sicher, dass diese restliche Unsicherheit in Bezug auf die fragliche Textstelle sicherlich auch bald aufgeklärt sein wird. Ich möchte noch anmerken, dass die Textstelle auf Grund der nun wackligeren Quellenlage insbesondere in Hinsicht auf die Äußerungen von Lecartia und die Änderungen von laut.de entfernt wurde. -- Haeber (Disk., Bew.); 15:18, 25. Mär. 2008 (CET)
Hallo Haeber, da Sie eine Entschuldigung für Ihre Entgleisungen offenbar nicht für nötig halten, möchte ich Ihnen sagen, dass ich es als Unverschämtheit empfinde, wie Sie sich hier aufführen. Wenn aufmerksame Wikipedianer auf einen vermeintlichen Fehler hinweisen - der sich ja nun in der Tat als (langjähriger) Fehler herauszustellen scheint - dann hat das nichts mit "zumüllen" der Diskussionsseite zu tun.
Der Edit-War, den Sie ansprechen, hat möglicherweise in Ihrer Phantasie stattgefunden? Ich habe nur einen einzigen Editversuch unternommen, der von Ihnen nach nur 5 Minuten reflexartig storniert wurde, obwohl mein Edit korrekt war, wie Sie inzwischen offenbar eingesehen haben. Der "Editwar", den Sie anprangern, bestand also lediglich aus einem einzigen unangebrachten Edit-Storno Ihrerseits.
Ihre Vorhaltung, ausgerechnet die Kritiker hätten Quellen liefern müssen für eine Aussage des Artikels, die ja von den Kritikern für falsch gehalten wurde, halte ich für absolut unlogisch und kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe gründlich nach einer (englischsprachigen) Quelle gesucht, aber eben keine gefunden und daher die Info der dt. Wikipedia angezweifelt. Ich habe auch zumindest zwei Quellen genannt, die gegen die Information sprachen, nämlich people und den Song Rehab selbst.
Ich gehe davon aus, dass Sie aufgrund der weiter unten stehenden "Antisemiten"-Diskussion samt verrückter Drohung mit "5 Jahren Knast" zu aufgebracht sind und sich daher an dieser Stelle so irrational aufführen. Skara Brae 18:16, 28. Mär. 2008 (CET)

Ich habe sie mal im Konzert gehört, in dem auch ein Bekannter von ihr war. Der sprach auch von einem Studium! Reg dich also nicht so auf! seit wann siezt man sich hier eigentlich--Antarktis-Forscher 18:41, 28. Mär. 2008 (CET)

wenn du dich vor dem Einmischen in die Diskussion in dieselbe eingelesen hättest, dann wüsstest du:

1. dass ich mich nur an das Siezen von Haeber angepasst habe

2. dass es hier um vernünftige (englische) Quellen geht, die nicht mit Gerüchten aus der dt. Wikipedia gespickt sind; und nicht etwa um weitere Gerüchte, die noch unbrauchbarer sind - schon gar nicht a la "ich hab gehört dass es ein Bekannter von ihr gesagt hat".

Übrigens wird das Verb to study im englischen weiter gefasst als das Wort "studieren" im Deutschen. Vielleicht erklärt das einiges? to study kann auch einfach "lernen" oder sogar nur "sich mit etwas befassen" bedeuten. Skara Brae 19:04, 28. Mär. 2008 (CET)

Zudem liegt das Siezen bei jedem einzelnen Wikipedianer. Angenommen, jemand möchte Siezen, dann soll er dass tun, denn es gibt keine Gründe, ihn zu hindern (so seh ich das wenigstens)--Fecchi speechbubble 19:42, 28. Mär. 2008 (CET)
Hallo Skara Brae, wie Du sicherlich mitbekommen hast geht diese Diskussion mittlerweile fast ein ganzes Jahr, den Vorwurf der sinnentleerenden Diskussion und der Edit-Wars bezieht sich also auch schon auf die Zeit vor deiner ersten Bearbeitung am 22. März 2008. Ich bitte alle kritisierenden Autoren nochmals, das nächste Mal selber Initiative zu ergreifen. Du Skara Brae hast beispielsweise mittlerweile ganze neun – in Zahlen 9 – Diskussionsbeiträge verbraten. Eine kurze E-Mail an laut.de oder ein Schreiben an den Erstautor hätte ausgereicht. Die von Dir genannten Quellen widersprechen leider nicht den Quellen rund ums Studium und waren deshalb auch wenig hilfreich. Im Übrigen möchte ich nochmals auf folgenden Wikipedia-Grundsatz hinweisen, ich zitiere: „Für die Inhalte eines Artikels ist es irrelevant, was ein Wikipedia-Autor als „Wahrheit“ ansieht; zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Quellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird. Zusammen mit dem neutralen Standpunkt und der Pflicht zur Angabe von Belegen bildet diese Richtlinie die inhaltliche Grundlage für dieses Projekt.“ (Wikipedia:Keine Theoriefindung, Stand: 17:18, 20. Mär. 2008). Von daher ist es selbstverständlich sich um gute Quellen zu kümmern und sollten keine vorhanden sein, dann die angeblich gegensätzlichen fundiert zu widerlegen. Beides wurde abgesehen von meiner Wenigkeit von keinem Autoren hier ins Auge gefasst. Das einzigste was getan wurde waren wie bereits geschrieben, das Verfassen von Meinungsbekundungen. Also bevor ihr euch wieder soviel unnötige Arbeit aufhetzt, denkt an den dargelegten Wikipedia-Grundsatz. Da ich euch und mir natürlich auch keine weitere Arbeit bereiten möchte, möchte ich hiermit gerne die Diskussion beenden. Ich werde beim Eintreffen der Stellungnahme von 3sat (die bauen gerade um) nochmals deren Stellungnahme hier auszugsweise darstellen. Für weitere Beiträge fehlt jedoch der für die Diskussion notwendige Verbesserungsaspekt für den Artikel, also wenn Ihr etwas an mir oder anderen auszusetzen habt, so schreibt bitte Eure zukünftigen Beiträge auf den entsprechende Benutzerdiskussionen und entlastet diese Artikeldiskussion, von daher:
Diskussion beendet. -- Haeber (Disk., Bew.); 22:17, 28. Mär. 2008 (CET)


Dass die Erstautorin keine Quelle angegeben hatte, war sowieso aus der Artikelhistorie ersichtlich und die Frage an die Erstautorin somit völlig überflüssig! Man muss auch gar nicht Quellen hinterherlaufen, sondern Bearbeiter haben diese zu liefern. Sonst darf man getrost löschen und muss weder Briefe noch Mails noch sonst was schreiben. Lern mal die Grundlagen von Wikipedia!

Und die Mail an/von laut.de beweist auch nichts: Sie ist zwar ein weiteres Indiz dafür, dass ich Recht hatte. Es gibt aber nach Google noch weit über 200 weitere direkte und indirekte Echos auf dieses Wikipedia-Gerücht. Willst du die auch noch alle anschreiben? Wenn nein, warum dann überhaupt 2 oder 3 davon? Vielleicht wäre ja die 191. "Quelle" die richtige Primärquelle, die nicht von Wiki beeinflusst ist...

Ich sehe überhaupt keinen Sinn in deiner Vorgehensweise und daher kann ich auch dein diesbezügliches Eigenlob nicht verstehen.

Die hohe Zahl der Diskussions-Beiträge, die nötig waren, um den Fehler endlich gegen deinen Widerstand zu löschen, spricht nur gegen dich. Also was soll das Vorzählen?

Was für eine "fundierte Widerlegung" hätten die Kritiker wohl liefern sollen! Eine Quelle die ungefähr so aussieht: "Amy W. hat nicht Ägyptologie studiert. Amy W. hat nicht Astronomie studiert. Amy W. hat nicht Geschichte studiert. Amy W. hat nicht Physik studiert. Amy W. usw usw?" ? Auf so einen Quatsch habt ihr ernsthaft gewartet und solange das Gerücht bewusst weiter gestreut. Verantwortungslos nenne ich das.

Da die Diskussion für dich beendet ist, wird es wohl für immer dein Geheimnis bleiben, was du damit meinst, dass meine Quellen der Wikipedia-Behauptung nicht widersprochen hätten!? Erstens muss man beim Löschen gar keine Anti-Quellen gegen unbelegte Behauptungen angeben (lies dir diesbezüglich noch mal die Regeln durch) und zweitens hatte ich das dennoch freiwillig getan: Meine Quelle hat ausdrücklich gesagt, was Amy mit 16 gemacht hat (people.com: Schulabbruch, Platten- bzw. Managementvertrag). Was hätte noch dort stehen sollen? Dass sie nicht Geschichte studiert hat?! Skara Brae 03:38, 29. Mär. 2008 (CET)

Dies war jetzt dein 10. Beitrag. Du hast nunmehr seit dem 21. März nichts Produktives zu einem Artikel der Wikipedia beigetragen. Stell Dir vor wieviele Artikel du in der Zeit hättest verbessern können … People sagt nichts gegenteiliges über das Studium aus, zudem ist es üblich neben dem Studium auch anderen Interessen, Hobbies und Jobs nachzugehen, von daher ist People in dieser Hinsicht unbrauchbar. Ein gutes Beispiel ist der dt. Sänger Sasha, der zwar mal immatrikuliert war jedoch keine Vorlesungen besuchte u.a. wegen seines liebsten Hobbies dem Singen. Die Information zum Studium war durch reputable Quellen belegt, Belege können entgegen deiner Ansicht ohne Probleme auch nachträglich angeführt werden, es hatte nichts mit irgendjemanden Widerstandes zu tun. Es war auch kein Grund zur Löschung der Information vorhanden. Wären 200 Quellen verlinkt gewesen so hätte man auch diese 200 Quellen entkräften müssen. Ich zitiere es noch einmal: „Für die Inhalte eines Artikels ist es irrelevant, was ein Wikipedia-Autor als „Wahrheit“ ansieht; zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Quellen ‚da draußen in der Welt‘ gesehen wird. Zusammen mit dem neutralen Standpunkt und der Pflicht zur Angabe von Belegen bildet diese Richtlinie die inhaltliche Grundlage für dieses Projekt.“ (Wikipedia:Keine Theoriefindung, Stand: 17:18, 20. Mär. 2008). Deine sogenannten Anti-Quellen wären sicherlich sinnvoll gewesen, wenn Sie ausgesagt hätten das Winehouse nicht studiert haben kann (was bisher keine Quelle hergab), was ich jedoch meinte, war das sich jemand statt über die kritisierte Stelle seine Leib ausuzulabern, einfach mal dem Erstautor oder den referenzierten Quellen nachgeht und beispielsweise durch ein kurzes Schreiben deren Quelle auf den Zahn fühlt. Ich widerhole es noch einmal, wenn Du an mir etwas auszusetzen hast, so benutze bitte die dafür ausgelegte Benutzerdiskussionsseite, statt diese Diskussion weiter aufzublähen. -- Haeber (Disk., Bew.); 04:14, 29. Mär. 2008 (CET)

Ja.


jüdische Familie?

Also entweder die Frau ist Jüdin und das soll eine Bedeutung haben oder nicht. Ich meine damit das was glaube ich Salomon Korn m.E. auch in einem Interview mal als weitverbreitetes Phänomen in Deutschland bezeichnet hat: Aufgrund der Geschichte gilt leider "Jude" als Schimpfwort, was es aber nicht ist. Deswegen darf man das also ruhig schreiben - oder man lässt diesen Bezug zu Kultur und Religion weg. Nur um das mal zu erwähnen. Denkt mal drüber nach --Benutzer:Vinci

Das habe ich verzapft. Ich hasse diese Ethnisierungen, schreibe also nicht: XY ist deutscher/kroatischer/baskischer Schlagersaenger. Andererseits ist die ethniosche herkunft oft durchaus von Bedeutung, da braucht man sich nichts vorzumachen. Ich will das aber nicht gleich in die Einleitung, sondern als Biographiedetail. Wenn Du einen besseren Vorschlag hast: Gerne. Fossa?! ± 00:55, 30. Mai 2007 (CEST)
wuchs in einer jüdischen musikalischen Familie auf. Was ist das denn? Schreibt man demnächst auch ...wuchs in einer christlichen Familie auf? Leute, macht mal halblang. Nehmt euch nicht so wichtig und kümmert euch um wirkliche Probleme.
Das Judentum ist eine Ethnie, keine Religion. Bei Sacha Baron Cohen steht ja auch dabei, dass er Jude ist, ebenso bei Woody Allen.
"wuchs in einer jüdischen musikalischen Familie auf. Was ist das denn?" <- Aber hoffentlich lernt trotz der Kürze der Studiengänge dennoch weiter jeder deutsche Absolvent, dass man das Wort "jüdisch" nicht benutzen darf...
Spaß bei Seite: Genau dieser (deutschen) Mentalität eines (wenn auch nur vermeintlich) vorauseilenden Gehorsams - gegen den die tatsächlich Betroffenen, die wohl kaum ein Problem damit haben, jüdisch zu sein, und das auch durchaus nicht verheimlichen wollen (warum denn auch?!), sich wahrscheinlich verwahren würden - haben wir die problemlose Durchsetzung der Judendiskriminierung durch die Nazis in Deutschland zu verdanken.
Danke, Vinci, für das Zitat und deine Aufklärungsarbeit!!!--Robert1270

Der Vollständigkeit wegen habe ich einmal Papa Mitch und Mama Janis hinzugefügt, damit die Familie mal etwas bekannter wird. Es gibt noch einen älteren Bruder von Amy namens Alex Winehouse. So und warum wird das hier so durch den Kakao gezogen, daß die Familie den jüdischen Glauben hat? Und warum wird, wenn von Juden gesprochen wird, immer das Wort Nazis aus der Schublade gekramt? Wenn jemand katholisch ist oder evangelisch, da wird auch nicht immer gleich eine Assoziation gebildet. --First-Neutron 06:09, 14. Feb. 2008 (CET)

Habs entfernt, da Amy Winehouse dieses Thema nicht thematisiert hat, im Gegensatz zum Beispiel zu Woody Allen. -- Haeber (Disk., Bew.); 12:53, 14. Feb. 2008 (CET)

Was soll diese unnötige diskussion überhaupt?amy winhouse ist Jüdin!und darafu sogar sehr stolz!sie bringt nach ihren Enzug sogar ein album für jüdischefeiertage heraus. Ich finde es ist sehr wichtig hier anzumerken das sie aus einer jüdsichen famillie kommt bzw selbst jüdin ist. Genauso wie es bei Woody Allen,Sacha baron cohen,sarah michelle gellar,natalie portman,und vielen vielen anderen auch bei Wikipedia eingteragen ist.

Zitat amy Winehouse:,,Ich bin wirklich ignorant in solchen Sachen.Ich bin zwar stolz jüdin zu sein,aber praktiziere die Religion nicht" Wie schon geshcrieben judentum ist eine Ethnie. Sie bekocht gar einen guten Freund koscher.

wird das jetzt bitte hinzugefügt

Wie bereits vorgetragen, Amy Winehouse thematisiert ihre Ethnie/Religion nicht, genauso verhält es sich mit Natalie Portman oder Sarah Michelle Prinze. Bei allen steht aus gutem Grund nichts darüber in deren Artikel drin. Bei Cohen und Allen ist dies etwas anderes, da diese Ihre Ethnie/Religion stark thematisieren. Ob jemand koscher kocht ist im Übrigen so etwas von irrelevant und daher von Grund auf unenzyklopädarisch. Wikipedia ist auch nicht das richtige Pflaster um eine Ethnie- oder Religionsdatenbank aufzubauen. Da keine neuen stichhaltigen Argumente vorgetragen wurden, halte ich diese Diskussion für beendet. Die Ethnie/Religion bleibt außen vor. P.S.: Bitte pfeile etwas an Deiner Rechtschreibung. -- Haeber (Disk., Bew.); 20:40, 20. Mär. 2008 (CET)
Für all diejenigen Leute die mich als Antisemit bezeichnen, bloß weil ich es nicht zulassen will, dass ohne gute Begründung sämtliche Juden in der Wikipedia als solche „markiert“ werden, sollen sich bitte die Artikel zum Holocaust verinnerlichen. Sollte ich mich nocheinmal einer solchen verleumderische Behauptung ausgesetzt sehen, werde ich eine Anzeige wegen Verleumdung aufgeben. In den dann bis zu fünf Jahren Knast kann sich die- oder derjenige dann nocheinmal überlegen, ob es sinnvoll ist sich auf solch eine Art und Weise weiter an der Wikipedia zu beteiligen. -- Haeber (Disk., Bew.); 13:44, 21. Mär. 2008 (CET)


Meine güte findest du nicht das du dich schon extrem lächerlich verhällst?ich meine warum so aggressiv gereizt? welche begründungen möchstes du denn noch haben?keiner hat gesagt das man über ihr ganzes ,,jüdsiche" leben berichten muss,es reicht doch vollkommen ein kleiner eintrag. genauso klein und gezielt wie die bei zahlreichen anderen persönlichkeiten jüdsichen glaubens oder jüdischer herkunft. hier ein paar links: http://en.wikipedia.org/wiki/Amy_Winehouse http://www.viviano.de/ak/News-Musik/amy-winehouse-23650.shtml http://www.viviano.de/ak/News-Prominente/amy-winehouse-13062.shtml

so und nocheinmal wegen deiner absicht einer ,,anzeige" aufzugeben. du solltest dabei folgende dinge beachten. 1.1 von 1000 personen erhält aufgrund so einer anzeige eine gefängnisstrafe. 2.habe ich einzig eine vermutung aufgestellt die sich mir aus verschieden dingen erschlossen hat,das sollte keines wegs eine klare ausage sein und ich denke so habe ich es auch geschrieben. 3.Habe ich keine person die mir bekannt ist persönlich angesprochen bzw angeschriebn,somit bist du für diese portal nur ein synonym,das heißt du bist nicht identifiziert und ich habe damit niemanden in irgendeiner form persönlich angeriffen oder seinem namen schadne zugefügt. 4.wenn du dennoch auf den gedanken kommen solltest diese absurde idee durchzuziehen und dich in einen schweirigen und teuren und komplizierten verfahren einbringen möchtest sollst du das tun. doch solltest du auch wissen das dich dann die härtesten und mit den besten anwälte deutshclands erwarten. mfg


Das ist ja Wahnsinn hier. Solche Grundlagendiskussionen gibt es wohl nur noch auf den deutschen wikipediaseiten. In sämtlichen anderssprachigen wikipedias wird auch erwähnt, wenn jemand mal jüdisch ist. Daß man in Deutschland nach über 60 Jahren nur beim Erwähnen des Wortes Jude immer noch irgendwelche unguten Gefühle hat, ist höchst tragisch. ml 03.Juli, 2008

Diese Zensur hier ist echt lächerlich. Ich bin schon seit langem verwirrt, warum das hier nicht steht - und dachte es stimmt vielleicht nicht; Aber mit Google findet man schnell einige Ergebnisse. Im "Open Letter" von 2007 von Janis an Amy schreibt sie: You're at your happiest in family situations, I remember. It's part of that strong Jewish tradition you were raised in. (zitiert zb. hier: [1]); auf music.yahoo.com wird erwähnt, dass Amy Winehouse mit Mark Ronson - beide jüdisch - ein Hanukkah-Album plant; Und ganz allgemein: Jude in einer mehrheitlich christlichen Gesellschaft zu sein ist, ob man es will oder nicht, etwas besonderes. Angenommen es gäbe einen bekannten iranischen Popstar (im Iran, nicht im Exil ;-)) - und dieser ist Christ - dass würde dann genau so im Artikel stehen. Also was soll diese Verlegenheit, "jüdisch" zu zensieren? Wenn man das als Schimpfwort auffasst, ist das nicht das Problem von Amy Winehouse, sondern das Problem von jenen, die das so sehen; Ich für meinen Teil betrachte es als Geschichtsverfälschung, wenn zb. in vielen Artikeln zu historischen deutschen und österreichischen Persönlichkeiten verschwiegen wird, dass sie Juden waren. Dadurch wird nämlich dann genau so übersehen, was Juden zur deutschen (deutschsprachigen) Kultur, Politik, Wissenschaft usw. beigetragen haben; Das selbe wäre es nun auch, wenn man dies bei international bekannten Künstlern verschweigt; In der englischen Wikipedia scheint die Angabe kein Problem zu sein. -- Otto Normalverbraucher 19:11, 6. Dez. 2008 (CET)
Dort gibt es sogar Kategorien "jüdische Verbrecher"; "jüdische Pornostars" sollte auch bald kommen, einfach nur lächerlich. Otto N.: Du hast vollkommen recht! -- Michael Kühntopf 19:18, 6. Dez. 2008 (CET)
Ethnien und Relegionszugehörigkeiten werden in der deutschen Wikikpedia ausschließlich dann genannt, wenn der Künstler von sich aus dies zur Thematik macht und dies selbtsverständlich die Relevanzkriterien erfüllt. Eine von unzähligen Absichtserklärung (in diesem Fall eine über ein Jahr alte, aus der bis heute nichts geworden ist) einer drogenkranken Frau zählt nicht als ausreichend relevant. Ich bitte auch daran zu denken, dass nur wenige Lemmaträger in der dt. Wikipedia mit Ethnie und Relegionszugehörigkeit geschrieben sind, eben weil Sie dies im Gegensatz zum Papst oder Bruder Paulus nicht zum Thema machen. -- Haeber (Disk., Bew.); 20:48, 6. Dez. 2008 (CET)

Otto, dieser Haeber ist ein religiöser Eiferer, sieh nur, was er oben schreibt ..., -- Michael Kühntopf 21:09, 6. Dez. 2008 (CET)

offenbar hat er ein problem damit. Er revertiert ständig. Wenn er nicht aufhört muss ich wohl Vandalenmeldung machen, oder wo soll das sonst geklärt werden? Sein Problem mit dieser Angabe ist so lächerlich dass ich mir kaum vorstellen kann ernsthaft eine Diskussion zu führen, wann die Angabe, ob jemand Jude/jüdisch ist, "relevant" ist, und wann nicht! Außerdem - nach der Logik müsste man alles mögliche löschen, das nicht "direkt" mit dem Schaffen der Person zu tunhat. Bzw. müsste man alles persönliche raus löschen, das sie nicht "direkt an die Öffentlichkeit" tragt. Zb. dass sie einen Bruder hat. -- Otto Normalverbraucher 21:52, 6. Dez. 2008 (CET)
Ich bitte darum keine falschen Behauptungen aufzustellen. Ich habe bisher nur einen einzigen Revert durchgeführt. Relevanz ist das A und O in der Wikipedia, genau deswegen bleibt Tratsch, nicht thematisierte Dinge, als auch Fakten von geringem öffentlichem Interesse nicht in deutschen Wikipediaartikeln. -- Haeber (Disk., Bew.); 21:59, 6. Dez. 2008 (CET)
Selten so gelacht. Natürlich ist, insoweit Amy Winehouse von Interesse ist, auch ihr Jüdisch-Sein von Interesse. Die Deutschen haben in der Hinsicht eine Macke. Als wessen Anwalt spielst du dich hier auf? Michael Kühntopf 22:13, 6. Dez. 2008 (CET)
Ich bitte darum den Ton zu wahren. Selbstverständliche ist Amy Winehouse von besonderem Interesse, ihre Ethnie bzw. Religionszugehörigkeit gehört jedoch nicht dazu. Lemmaträger wie Hasso Plattner, Vitali Klitschko kommen auch gut ohne die nichtssagenden Aussage über ein Aufwachsen in einer Familien besonderen Ethnie und Religionszugehörigkeit aus. Es ist recht interessant, das gerade bei jüdischen Lemmaträgern behauptet wird, dass dies besonders relevant sei. -- Haeber (Disk., Bew.); 22:25, 6. Dez. 2008 (CET)
Vitali Klitschko wurde als Sohn des ukrainischen Offiziers der Sowjetarmee.... - was wird hier verschwiegen? Ist er auch Jude? :) -- Otto Normalverbraucher 22:29, 6. Dez. 2008 (CET)
Und was wird bezüglich Religion/Ethnie bei Hasso Plattner verschwiegen? Seine Eltern kamen aus Siebenbürgen, also Rumänien bzw. evtl. eine alte österreichische oder deutsche Familie (das könnte evtl. fehlen). Im übrigen finde ich es interessant, dass du offenbar mehr über die Personen weißt als wir - sonst könntest du nicht behaupten, in diesen Artikel würden bestimmte Angaben nicht erwähnt. Und das widerspricht meiner Meinung nach grundsätzlich dem Wiki-Prinzip: Freies Wissen für alle. Und im übrigen gehe ich davon aus, dass Klitschko und Plattner Christen sind - einfach deswegen, weil in den meisten Ländern Europas - in Rumänien und der Ukraine auf jeden Fall - die überwiegende Mehrheit christlich ist. Daher wird das nicht erwähnt. Wäre Klitschko Moslem würds ja auch drin stehen? Genau so wie bei Everlast - ein Musiker der für alles andere als seine Religion oder "muslimische Musik" bekannt ist. Warum löscht die nicht aus seinem Artikel, dass er zum Islam übergetreten ist? Es spielt in seiner Musik keine Rolle! -- Otto Normalverbraucher 22:36, 6. Dez. 2008 (CET)
Wieso interessiert dich gerade die Nennung der jüdischen Ethnie und Religion und nicht auch die jedweder anderer Natur? Nach deiner bisherigen Argumentation müsste in den Artikeln Vitali Klitschko oder Plattner stehen, dass er in einer atheistischen/christlichen/muslimischen/oderJedwederAnderen Familie aufgewachsen sein. -- Haeber (Disk., Bew.); 22:39, 6. Dez. 2008 (CET)
Tratsch? Ich glaub jede weitere Diskussion erübrigt sich angesichts solcher Argumente. Im übrigen: Wenn du, Haeber, weiterhin die Angaben als "unrelevant" rausnimmst, werde ich dich ebenfalls (du hast es ja grade getan) bei der Vandalenmeldung melden. Was anderes bleibt mir ja gar nicht über, wenn ich keinen Editwar anfangen will. -- Otto Normalverbraucher 22:27, 6. Dez. 2008 (CET)
Die Aussage Amy Winehouses irgendwann vielleicht mal ein Hanukkah-Album zu machen ist Tratsch. Und sogar von Dir ausreichend belegt, schließlich ist nach über einem Jahr immer noch nichts passiert. -- Haeber (Disk., Bew.); 22:30, 6. Dez. 2008 (CET)
Ist die jüdische Identität Kafkas oder Einsteins oder Freuds auch uninteressant/irrelevant/trash und Tratsch? Haeber, du verrennst dich! -- Michael Kühntopf 22:35, 6. Dez. 2008 (CET)
Die mussten - bis auf Kafka - aufgrund der Nazis emigrieren. Da derzeit keine nationalsozialistische Macht in Europa oder den USA regiert und auch Antisemitismus nicht "so aktuell" ist (außer im arabisch-muslimischen Raum), gilt das für ihn vermutlich nicht als Argument, würd ich jetzt mal raten. -- Otto Normalverbraucher 22:41, 6. Dez. 2008 (CET)
Selbstverständlich nicht, schließlich musste Einstein und Freud u.a. wegen ihrer Ethnie ins Exil, Kafka selbst hat seine Ethnie in vielen seiner Bücher und Schriften ausladen thematisiert. Und Amy Winehaus? Musste sie wegen faschistischen Tendenzen fliehen, hat sie in ihren Alben ihre Ethnie thematisiert - Nein und Nein! Was bleibt ist eine bis heute nicht in die Tat umgesetzte Absichtserklärung, nicht mehr und nicht weniger. -- Haeber (Disk., Bew.); 22:47, 6. Dez. 2008 (CET)
Aber dass der Vater Taxifahrer ist, ist relevant? -- Otto Normalverbraucher 22:50, 6. Dez. 2008 (CET)
Genaugenommen ist der Vater Jazzmusiker und Taxifahrer, dies weißt daraufhin, das er mit seiner Jazzmusik augenscheinlich nicht ausgekommen ist und nebenberuflich Taxi fahren musste, dies ist relevant, da dies Amys musikalischen Einflüsse und Ihren Ansporn zu mehr Erfolg (als er Ihren Vater geglückt war) widerspiegelt. -- Haeber (Disk., Bew.); 23:12, 6. Dez. 2008 (CET)

Ich möchte anregen Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Personen des öffentlichen Lebens zu lesen und die dort vorgebrachten Argumente bzw. Unterscheidung auf den Fall hier anzuwenden. -- Lx 22:37, 6. Dez. 2008 (CET)

Vielen Dank für den Tipp. -- Haeber (Disk., Bew.); 22:39, 6. Dez. 2008 (CET)
Heisser Tipp, wenn er zur hier diskutierten Frage nichts aussagt ... Michael Kühntopf 22:51, 6. Dez. 2008 (CET)

Um auf den Punkt zu kommen: Religion/Ethnie is immer relevant. Es sei denn, es ist jene Religion/Ethnie, die im jeweiligen Land die "vorherrschende" ist, sprich, dass ein Deutscher, Franzose oder Österreicher (usw.) Christ ist, versteht sich, wenn nichts anderes im Artikel angegeben ist, von selbst. Dass ein Israeli Jude ist, versteht sich auch von selbst - und falls nicht, würde es auch angegeben. Selbiges in muslimischen Ländern - bei einem christlichen Popstar im Iran wäre die Religion zweifellos von Interesse. Einer Minderheit anzugehören ist relevant - ob die Minderheit nun diskriminiert wird oder nicht, ob sich die Person aktiv zur Minderheit bekennt oder nicht usw. Ist das so schwer zu verstehen? Solche Angaben gehören einfach in eine Biografie, wie der Geburtsort oder das genaue Geburtsdatum. Da diskutiert man auch nicht drüber wie wichtig der exakte Geburtstag ist. Ich hoffe die Diskussion ist jetzt ein für alle mal beendet. -- Otto Normalverbraucher 22:57, 6. Dez. 2008 (CET)

Otto N., deine Definitionen sind so gut, zutreffend, nachvollziehbar und operabel, dass ich vorschlage, sie in die oben zitierten, für unsere Fragestellung noch einen weissen Fleck aufweisenden Arbeitshinweise zu Artikeln über lebende Personen etc. aufzunehmen. Gesunder Menschenverstand täte es auch, aber viele Leute brauchen solche Vorgaben ... -- Michael Kühntopf 23:10, 6. Dez. 2008 (CET)
(BK) @Michael Kühntopf: Der konkrete Fall hier wird da leider nicht abgedeckt. Vielleicht ist es möglich die dort abgedeckten Punkte auf den Fall hier zu übertragen: „Nur wenn ein Vorwurf oder Zwischenfall bedeutsam, und in solchen angesehenen Veröffentlichungen dokumentiert ist, gehört er in den Artikel, und zwar auch, wenn der Betroffene die Erwähnung ablehnt.“ und auch „Sofern bestimmte persönliche Informationen, wie z.B. das Geburtsdatum eines Künstlers, von der betreffenden Person üblicherweise verschwiegen werden und dies in der entsprechenden Branche gängige Praxis ist, sollten sie im Artikel nicht genannt werden. Das Streben nach Vollständigkeit der biographischen Information hat in diesem Fall gegenüber den materiellen Interessen der Person zurückzustehen.“.
Ich versuche mal eine Übertrag auf den Fall hier: Da hier nicht belegt wurde, dass Amy Winehouse diese Information selbst heraus gibt, oder dass die Herausgabe in der Branche gängige Praxis ist, sollte sie m.E. nicht in den Artikel. Es gibt allerdings einen Vorfall, in dessem Rahmen diese Information von jemand anders ins Spiel gebracht wurde. Es wäre nun noch zu zeigen, dass diese Information für den Vorfall bedeutsam ist, dann kann sie auch ohne weiteres (mit diesem Beleg) in den Artikel. -- Lx 23:12, 6. Dez. 2008 (CET)
Korrekt. Wenn die Relevanz belegt ist, kann dies in den Artikel. Bisher wurde aber nur diese eine fragwürdige Absichtserklärung eines Hanukkah-Albums genannt (vergleichbar mit den Weihnachstlieder der derzeitigen multiethnischen Pro-Sieben-Popstarskandidatinnen). Da diese von der bunten Presse zusammen mit Dingen wie „sie kocht koscher“ und anderen verschmitzten Aussagen aufkam, ist die Relevanz bis heute nicht belegt. Ein weiter Punkt betrifft die beabsichtigte Einarbeitung Ihrer Ethnie, so wird geschreiben, sie „wuchs als Tochter jüdischer Eltern auf“, dabei ist nicht belegt inwiefern, das Aufwachsen mit jüdischen Eltern relevant ist. -- Haeber (Disk., Bew.); 23:25, 6. Dez. 2008 (CET)
Wozu dieser Eiertanz? Warum wollt ihr um alles in der Welt verhindern dass auch im deutschsprachigen Raum bekannt ist, dass Amy Winehouse Jüdin ist? Was ist daran so schlimm? Was soll dieses "Relevanz"-Getue? Das ist einfach unfassbar und Wikipedia-weit (in allen mir entschlüsselbaren Sprachen, vgl. auch Interwiki-Links von Juden) fast einmalig:
  • englischsprachige Wikipedia: Amy Winehouse was born in the Southgate area of Enfield, London to a Jewish family who shared her love of jazz music. (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt))
  • spanische Wikipedia: Winehouse nació en 1983 en el seno de una familia judía y con tradición musical en el jazz. (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt))
  • französische Wikipedia: Amy Winehouse naît à Southgate, quartier de Enfield à Londres dans une famille juive qui partage son amour du jazz (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt))
  • italienische Wikipedia: Amy Winehouse nasce il 14 settembre 1983 a Enfield, Middlesex, Inghilterra, in una famiglia ebraica di padre tassista e madre farmacista. (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt))
  • niederländische Wikipedia: Amy Winehouse groeide op met haar oudere broer Alex in een Joods gezin (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt))
  • ungarische Wikipedia: Amy a londoni Enfield déli részén látta meg a napvilágot zsidó zenészcsalád sarjaként. (erster Satz des zweiten Unterabschnitts im Lebenslauf-Abschnitt (Abschnitt über die Familie)) (vgl. Zsidók = ungarisch für Jude(n))
  • tschechische Wikipedia: Amy se narodila v Londýně v židovské rodině, kde se poslouchal hlavně jazz. (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt)) (vgl. Židé = tschechisch für Jude(n))
  • portugiesische Wikipedia: Amy Winehouse nasceu em uma área suburbana de Southgate, bairro de Londres, numa família judia de quatro elementos com tradição musical ligada ao jazz (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt))
  • polnische Wikipedia: Winehouse urodziła się i dorastała w Southgate, północnej dzielnicy Londynu; wywodzi się z rodziny żydowskiej o tradycjach jazzowych. (erster Satz des ersten Kapitels (Lebenslauf-Abschnitt)) (vgl. Żydzi = polnisch für Jude(n); das hier fett hervorgehobene Wort ist auch mit diesem Artikel verlinkt, falls jemand am Wortstamm zweifelt)
  • hebräische Wikipedia: סאות'גייט באנפילד למשפחה יהודית חובבת ג'אז (erster Satz des ersten Kapitels ("Kindheit")) (vgl. יהודית (verlinkt mit he:יהודים, deutscher Wikilink auf Judentum) = "jüdische")

Artikel, die ich entschlüsseln konnte, in denen ebenfalls nicht erwähnt ist, dass Amy Winehouse Jüdin ist, ist der schwedische stub-Artikel und der dänische Artikel - was aber nicht bedeutet, dass es dort nicht erwünscht ist; vielleicht wissen sies einfach nicht, genau so wie viel Personen im deutschsprachigen Raum. Ich wusste es bis vor kurzem auch nicht, aber dieses Wissen ist hier einigen offensichtlich unangenehm. -- Otto Normalverbraucher 00:05, 7. Dez. 2008 (CET)

Ich halte es immer für etwas schwierig, wenn man andere WP-Artikel anführt um einen Standpunkt zu unterstützen, auch wenn ich es manchmal selbst mache. In dem en-Artikel wird der Satz „Amy Winehouse was born in the Southgate area of Enfield, London to a Jewish family who shared her love of jazz music.“ mit einem Artikel im Guardian belegt: http://www.guardian.co.uk/music/2004/feb/01/popandrock.amywinehouse - einzig den Musikbezug habe ich darin belegt gefunden („According to her father, Mitch, now divorced from Amy's mum: 'The influence comes from my ex-wife's family ... there are some excellent musicians in there. But it's more what we listened to at home: Sinatra, Ella Fitzgerald, Dinah Washington.'“). Die en-WP ist nach meinen Eindruck schlecht belegt.
Mir ist unklar, warum wir hier den gleichen Artikel als Quelle für den Satz „Amy Winehouse wuchs als Tochter jüdischer Eltern[1], [2] zusammen mit ihrem älteren Bruder Alex im Londoner Stadtteil Southgate auf.“ anführen, der den Musikbezug in der Familie mütterlicherseits in keiner Form enthält - der einzige Bezug zum Judentum in dem Guardian-Artikel ist der Satz „Sounds Afro-American: is British-Jewish.“, der keine Aussage über beide Eltern macht. Auch in der zweiten Quelle hier http://www.hellomagazine.com/music/2007/12/10/winehouse-mum-letter/ ist mit dem Satz „It's part of that strong Jewish tradition you were raised in.“ als Aussage der Mutter zur Tochter zunächst einmal nur die Erziehung von Amy Winehouse angesprochen. Das mag alles kleinlich klingen, und ich denke bei Aussagen in einer Enzyklopädie über lebende Personen sollte man kleinlich sein. -- Lx 00:38, 7. Dez. 2008 (CET)
aber wenn sie britisch-jüdische Musik macht und von ihrer Mutter als "Teil einer starken jüdischen Tradition" bezeichnet wird, was sagt das dann über sie und ihre Eltern aus? Wohl zumindest, dass die Mutter jüdisch ist, sonst würde sie das nicht sagen - und in dem Fall auch Winehouse selbst. Du hast natürlich recht, dass man über die konkrete Aussage dieser Quellen diskutieren kann. Aber bislang gings hier - und auch bei Sarah Michelle Gellar - nur drum, dass Judentum "nix" mit der Person zu tun haben soll und eine unrelevante Angabe ist. -- Otto Normalverbraucher 00:49, 7. Dez. 2008 (CET)
Genau - die weitergehende Behauptung, die wir hier machen, ist auf der angegebenen Quellenbasis reine Spekulation - so wahrscheinlich sie auch sein mag. Und Spekulation ist etwas, was in Artikeln über lebende Personen wirklich nicht sein sollte. -- Lx 00:55, 7. Dez. 2008 (CET)
Wenn man das ganze so umformulieren würde, dass Amy Winehouse eine "starke jüdische Tradition" hat, wird es zwar korrekter, aber nicht verständlicher. -- Otto Normalverbraucher 01:15, 7. Dez. 2008 (CET)
In dieser Diskussion vermisse ich jeglichen Hinweis auf die Relevanz der Information ihrer Religionszugehörigkeit. Sofern sie nicht thematisiert wurde, von der Person selbst oder im Rahmen speziellen öffentlichen Interesses, ist dies eine Information, die nicht in Artikel über lebende Personen gehört. Das hat auch einen driftigen Grund: Die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft kann eine formelle oder eine mehr oder weniger gelebte sein. Wissen wir etwas darüber? Wenn nicht, dann kommt die Nennung Wahlweise einer TF oder POV gleich. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 07:35, 7. Dez. 2008 (CET)
Also, laßt uns mal friedlich die Dinge durchgehen und die jeweiligen Beiträge genau lesen. Grundsätzlich ist es richtig, daß die Frage sensibel behandelt wird. Grundsätzlich ist es richtig, daß wir hier nicht einfach die "Nazi-Definition" (vgl. das berühmt-berüchtigte Zitat "Wer Jude ist, bestimme ich") übernehmen. Daraum gibt es nun einmal die Faustregel, daß das Judentum Relevanz haben soll. Bei Woody Allen u.a. ist das unstrittig. Bei Natalie Portman könnte man schon streiten - ich las neulich ein Interview von ihr, was das Thema auch am Rande behandelte. Es wurde darauf hingewiesen, daß Amy Winehouse selbst ein paar Äußerungen getan hat, die ihre Beziehung zum - wie auch immer von ihr selbst verstandenen - Judentum verdeutlichen. Insofern, auch wenn ich Haebers bedenken gut nachvollziehen kann, spricht m.E. nicht wirklich etwas dagegen, solches auch im Artikel zu schreiben (aber bitte nicht wie oben mit "jüdisch-musikalischer Familie" oder solches Zeug!). --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 12:25, 7. Dez. 2008 (CET)
P.S.: Um das noch einmal zu verdeutlichen und die Unterschiede in der Relevanzfrage zu klären: Für die Kategorie "Person des Judentums" wäre mir auch ein Album mit Songs zu den jüdischen Feiertagen eindeutig zu wenig. Für die Erwähnung ihrer "Beziehung zum Judentum" oder so, reicht m.E. aber völlig ihr geäußertes Selbstverständnis. Und das ist gegeben, egal wie sehr die Frau gerade unter Stoff stand... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 14:09, 7. Dez. 2008 (CET)
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. Ich denke allerdings (nach den bisherigen Einwänden in den von mir geführten Diskussionen), dass gerade die "Faustregel, daß Judentum Relevanz haben soll" der umstrittene Punkt ist. -- Otto Normalverbraucher 14:18, 7. Dez. 2008 (CET)
Nachdem ich diese elendslange Diskussion überflogen habe kann ich nur sagen: Als (fast nicht praktizierender) Jude finde ich dass sie nun mal Mitglied einer Minderheit ist, was an sich erwähnenswert sein kann. Wenn sie sonst nicht irgendwie etwas damit am Hut hat kann man es ja einfach in einem Nebensatz zur Familie erwähnen, aber nicht unnötig aufbauschen. --שלום! AleXXw disk 00:41, 8. Dez. 2008 (CET)

Das war doch genau der kleinste gemeinsame Nenner. Und selbst für den konnten sich Haeber und die anderen Sophisten nicht erwärmen ... Michael Kühntopf 03:20, 8. Dez. 2008 (CET)

Aufbauschen war ja auch nie Sinn der Sache. Ein Kompromiss (wenn denn einer von den Kritikern akzeptiert würde) kann natürlich sein, dass die Angabe nicht gleich im ersten Satz (wie in allen anderen Wikipedias ;-)) steht, sondern ein paar Sätze weiter - fragt sich nur, ob die Angabe in einem anderen Satz als jenen über ihre Eltern ungekünstelt daherkommen kann. -- Otto Normalverbraucher 15:52, 8. Dez. 2008 (CET)
Ich persönlich wüsste nicht was an der jetztigen Version schlimm ist, sie isses halt, Punkt und aus ... Aber uU ist da das Portal:Judentum ein besserer Ansprechpartner als ich ;) --שלום! AleXXw disk 16:00, 8. Dez. 2008 (CET)
Die jetzige Version ist akzeptabel, aber nicht gut (weil krampfig). Portal Judentum: Ich bin einer von diesem Haufen (falls das irgendeine Bedeutung haben sollte ...). Gruss, Michael Kühntopf 18:36, 8. Dez. 2008 (CET)
Wär' es so (alte Formulierung mit erg.) besser?: Amy Winehouse wuchs als Tochter des Jazzmusikers[ und Taxifahrers Mitchell Winehouse und der Apothekerin Janis Winehouse zusammen mit ihrem älteren Bruder Alex in Southgate in London in einer jüdischen Familie auf. -- Otto Normalverbraucher 18:56, 8. Dez. 2008 (CET)
Was ist eigentlich mit den Belegen: Einer sagt lediglich "british-jewish" der andere zitiert aus einem öffentlichen Schreiben der Mutter "...strong Jewish tradition you were raised in". Das war's jeweils. Ich finde das ziemlich dünn als Beleg und Relevanznachweis. Nicht das ich Lust habe mich darauf zu verkämpfen, aber ich frage mich immer noch, was die Nennung soll? Grundsätzlich Nennung? Auf keinen Fall! (siehe Begründung oben zum Thema Religionszugehörigkeit und Regligionsausübung) In diesem Fall: Warum? Eventuell könnte man die Sache von der starken jüdischen Tradition aufnehmen mit Bezug auf ... Dafür halte ich diesen Brief der Mutter aber grundsätzlich nicht als geeignete/glaubwürdige Quelle. Da müsste man schauen, womit sich das erhärten lässt. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 21:20, 8. Dez. 2008 (CET)
In praktisch allen relevanten Wikipedien scheint man kein Problem damit zu haben, die Quellen als glaubwürdig zu betrachten und es auch in den Lebenslauf zu schreiben. -- Otto Normalverbraucher 21:28, 8. Dez. 2008 (CET)
In der hebräischen Wikipedia (he:איימי ויינהאוס) steht nicht nur, dass sie in einer jüdischen Familie aufgewachsen ist (ויינהאוס נולדה באזור סאות'גייט באנפילד למשפחה יהודית חובבת ג'אז, erste Zeile), da ist sie auch als "jüdische Sängerin" einkategorisiert (he:קטגוריה:זמרים יהודים). Warum also ist das in der de-Wikipedia so ein Tabu? Die Antwort kann ich mir denken, aber können wir jetzt trotzdem mit dieser "ist nicht relevant"-Diskussion aufhören? -- Otto Normalverbraucher 21:48, 8. Dez. 2008 (CET)
genug jetzt. Otto N., du trägst momentan nichts weiter zur diskussion bei, als die befindlichkeiten weiter anzustacheln, könntest du das bitte sein lassen? die tatsache, dass ihre jüdischsein auch in den anderen wikis erwähnt wird, macht die inklusion nicht relevant, allein schon schon deshalb, wenn man bedenkt, dass dieses argument auch dort erhoben wird (stichwort spiegelkabinett). zum eigentlichen punkt: im prinzip spricht nichts gegen die erwähnung ihres jüdischseins. die derzeitige formulierung ist jedoch sehr unglücklich und verklemmt gewählt. in der derzeitigen form klingt es tatsächlich so, als wolle der autor mit dem "Tochter jüdischer Eltern" mehr vermitteln, als die tatsache, sie sei jüdisch, nämlich einen signifikatnten einfluss auf ihre gesangskarriere (was sich freilich nicht nachweisen lässt und ins reich der spekulationen gehört). die Formulierung: Amy Winehouse wuchs als Tochter des Jazzmusikers[ und Taxifahrers Mitchell Winehouse und der Apothekerin Janis Winehouse zusammen mit ihrem älteren Bruder Alex in Southgate in London in einer jüdischen Familie auf. halte ich für vollkommen ausreichend, und würde mir wünschen, dass um diesen, meiner meinung nach zweitrangigen aspekt, des artikels weniger aufhebens gemacht werden würde.--Nevrdull 22:08, 8. Dez. 2008 (CET)
@Otto Normalverbraucher: Ich hätte schon gerne eine Antwort. (Das Verweise auf die WP, auch andersprachige, keine Relevanz besitzen weißt Du ja... ) Abgesehen davon, habe ich auch nichts gegen den Vorschlag. Nur bitte, wenn möglich, einen besseren Beleg, mit Betonung auf eins (zwei schlechte Belege machens nicht besser, nur schlechter...) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 22:24, 8. Dez. 2008 (CET)
Zum Thema Interwikis: Zum Geburtstag des Lasers kam heraus, dass nahezu alle Wikis ein falsches Datum voneinander abgeschrieben hatten. Dank Google kam es am Geburtstag heraus, nur gab es etwas Verwirrung wer denn nun recht hat, denn bei den anderen WPs stand es ja auch so... -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 22:27, 8. Dez. 2008 (CET)
genug jetzt? Was ist denn das für ein Ton? Zur Diskussion: Dass die Angabe nicht im Artikel stehen soll wird wahlweise mit "nicht relevant" oder "unglaubwürdig" (Quellen) begründet. Wenn ich Beispiele nenne, wo die Bezeichnung überall als relevant betrachtet wird, beziehe ich mich also auf eines der beiden Gegenargumente. Wenn nun plötzlich die Relevanz nicht mehr angezweifelt wird, sind wir ja schon einen großen Schritt weiter. Dann können wir natürlich über die Quellenlage sprechen. Wie diese aussieht wissen wir ja. In einer nicht gerade unbedeutenden englischen Zeitung (daily mirror) wird ihre Musik als britisch-jüdisch bezeichnet; ihre Mutter schreibt in einem vielfach zitierten oder vollständig "abgedruckten" (online) Brief, dass sie Teil einer "jüdischen Tradition" ist. Wie man das anders als die Zugehörigkeit zu einer jüdischen Familie interpretieren kann bleibt offen. Und dass der eine Satz, den du, 7Pinguine, "vorgeschlagen" hast, "völlig ausreicht", bestreite ich gar nicht. Ich habe überhaupt erst vorgeschlagen den Satz so umzuformulieren - vorher gab es weder diese noch eine andere Formulierung ihrer jüdischen Familienzugehörigkeit. -- Otto Normalverbraucher 23:45, 8. Dez. 2008 (CET)
Weder der Daily Mirror noch ein in der Presse von der Mutter zitierter Brief sind solide Quellen. Wäre der Zweifel größer, sollte man auf der Basis besser keine Aussagen machen. Aber nun gut, würde es nicht stimmen, wäre das inzwischen sicher schon rausgekommen. Andererseits müsste es doch mehr geben als diese mageren Hinweise. Erst recht, wenn es eine Rolle spielen soll. Die Relevanz bezweifele ich immer noch, zumindest ist sie nicht dargestellt, aber da es nun schon mal wenigstens im Brief der Mutter erscheint, habe ich keine gravierenden Bedenken dagegen, es wie vorgeschlagen aufzunehmen. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 01:54, 9. Dez. 2008 (CET)

Damit's euch nicht langweilig wird: Hier Diskussion:Johan Neeskens könnte man weiter diskutieren ("jüdisch" im Artikel oder nicht - und da gäbe es noch so einige Kandidaten ...) -- Michael Kühntopf 17:35, 10. Dez. 2008 (CET)

Es kann sicher im Artikel stehen, daß sie aus einem jüdischen Elternhaus stammt. So etwas steht auch in diversen anderen biografischen Artikeln etwa zu Protestanten oder Katholiken. Anders ist es, ob man behauptet sie sei Jüdin, wenn das nicht von ihr heraus gestellt wird. Denn dann wäre es für sie irrelevant. Nur aus einer bestimmten Familie zu kommen, macht einen nicht automatisch zu einer solchen Person. Also Amy Winehouse stammt aus einem jüdischen Elternhaus ist völlig problemlos. Amy Winehouse ist Jüdin ist nur dann möglich, wenn sie sich ganz ausdrücklich dazu bekannt hat. Marcus Cyron 03:25, 31. Dez. 2008 (CET)

Bezieht sich deine Äußerung auf die Regelung für Wikipedia oder um die Ethnische bzw Religiöse auslegung? Denn sie kann sich äußern oder auch nicht,ist ihre Mutter Jüdin so ist sie es auch,selsbt wenn sie christliche feiertage feiern ,nicht kosher essen oder sonstige gebote oder religiöse aktivitäten nicht nachgehen würde. Somit wäre die Äußerung Amy Winehouse sei Jüdin vollkommen legitim. Nebenbei hat sie sich dazu geäußert das sie stolz sei jüdin zu sein sich aber nicht religiös damit beshcäftigt

Verhalten bei den EMA

Auch ein Amy Winehouse-Fan muss sich in einer Enzyklopädie, wie die Wikipedia nun mal eine ist, den Fakten stellen und sollte nicht verheimlichen (oder gar löschen), was in den Medien in aller Munde ist: Ihr verwirrt-verwirrender, wortloser Auftritt bei der Entgegennahme des Preises ist ganz offensichtlich Teil ihrer im Artikel schon erwähnten "Auffälligkeiten" (ob jetzt direkt oder indirekt auf Drogen zurückzuführen sei offen gelassen) und gehört in dem Zusammenhang auch erwähnt. Dies ist schließlich kein verklärender Fan-Blog. Gruß, --84.161.254.144 01:17, 4. Nov. 2007 (CET)

Ich plädiere ebenfalls dafür, folgenden Satz zu löschen: Bei der Entgegennahme des Preises schaute sie lediglich irritiert und sprachlos in die Menge und verließ die Bühne mit einem einfachen "thanks". [8] Das hat nichts mit irgendwelchen verklärenden Faninteressen zu tun, sondern hat lediglich den Grund, daß diese Aussage mMn keinerlei enzyklopädische Bedeutung hat. --OneTreeHill 11:22, 15. Nov. 2007 (CET)
Da es keinerlei Einsprüche gab, entferne ich den Satz jetzt. Falls doch jemand widerspricht bitte hier posten oder revertieren. --OneTreeHill 17:43, 22. Nov. 2007 (CET)
Ok, ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ist schon längst entfernt. Asche auf Haupt und so..--OneTreeHill 17:44, 22. Nov. 2007 (CET)
Woher weiß man, dass es nicht einfach nur PR ist, um Songs wie Rehab authentisch wirken zu lassen. So wie 50 Cent eben seine 100 Kugeln im Körper aus dem Ghetto hat. Auch das auffällige an der Nase reiben um allen zu zeigen, das man Kokst. Eine Masche! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.39.185.32 (DiskussionBeiträge) 13:22, 24. Nov 2007)

Auszeichnungen

"2007 2. Platz des Negativpreis The unsexiest woman alive der maxim.com Redaktion.[16]."

Finde das irgendwie entwürdigend, kann man das entfernen?

Hallo!
hm... ich finde es auch nicht so berauschend, allerdings weniger wegen ihrer Würde, sondern vielmehr, weil es an sich kein "richtiger" Preis ist, sondern nur die Meinung der Maxim-Redakteure bzw. ihrer Leser. Kann man es einfach rausnehmen? So etwas würde ich jedenfalls nicht als als renommierten Preis bezeichnen, der für die Wikipedia erwähnenswert ist. La Lovely 13:58, 7. Jan. 2008 (CET)--

Schmeißt die ausländischen Preise Raus!!! Die Deutschen Preise werden auf den ausländische wikiseiten auch nicht angezeigt!! (nicht signierter Beitrag von 89.15.80.144 (Diskussion) 19:15, 26. Jul 2011 (CEST))

Musikalische Karriere

Am 8. Januar 2008 wurde bekannt, dass Back to Black ...

Am 7. Dezember 2007 wurde bekannt, dass Winehouse insgesamt 6 Mal für ...

Am soundsovielten wurde bekannt, dass... - Diese Formulierung ist ziemlich aufgeblasen im Verhältnis zur bekannt gewordenen Tatsache. Die Fakten kann man wesentlich einfacher benennen, nämlich ohne diese Einleitung.--Anschroewp 09:38, 10. Jan. 2008 (CET)

Wurde korrigiert. -- Haeber (Disk., Bew.); 15:53, 26. Mär. 2008 (CET)

Freund, Ehemann???

Sollte der Artikel nicht ergänzt werden was ihren Ehemann betrifft und die Gerüchte (?) über Affären? (nicht signierter Beitrag von 213.33.7.7 (Diskussion) 21:19, 1. Mär. 2008)

Nein, Wikipedia ist keine Gerüchteküche. -- Haeber (Disk., Bew.); 21:44, 1. Mär. 2008 (CET)
Gut so! --213.23.231.226 11:09, 24. Apr. 2008 (CEST)

Stilprägend?

"...,womit sie teilweise stilprägend wirkte". Wie kann man denn "teilweise" stilprägend wirken. Welchen Stil? Sie kopiert de 60er Jahre Ikonen; dass sie einen "Stil" prägt, kann man nicht sagen.

Tja, Stil ist wie andere rumlaufen, und wenn sie heute so rumlaufen wie Winehouse, dann ist es der Winehouse-Stil. Ich sehe Mal wieder kein Problem. Gruß Julius1990 Disk. 16:55, 2. Mär. 2008 (CET)
ich würde weiter gehen und soagr das stilprägend anfechten. winehouse kopiert ihren (musikalischen) stil von den soul- und funkkünstlern der 60er und 70er jahre (supremes, Sly & The Family Stone, anyone?). die aussage, dass sie stilprägend sie ist nicht nur unbelegt, sie ist schlichtweg falsch, da sie weder im bereich soul noch im neo-soul eine wirkliche neuerung angestoßen hat. damit ist bestenfalls ein beweis für die gedächtnislücken einiger autoren hier geliefert.

--Nevrdull 12:17, 15. Mai 2008 (CEST)

Zahnlücke

Was ist die Ursache ihrer Zahnlücke (siehe Bild: http://estb.msn.com/i/CF/8E640F013DB564A51C827A0364FC8.jpg)? Hat sie sich mal geprügelt und ist ihr dabei der Eckzahn ausgeschlagen worden? Joli Tambour 14:56, 3. Apr. 2008 (CEST)

Hi, die Frage gehört zwar nicht auf die Diskussionsseite, aber die Antwort auf deine Frage findest du hier. lg, La Lovely 18:26, 19. Apr. 2008 (CEST)
joo, bild dir deine Meinung *Daumen-hoch* -- Jarling 12:56, 7. Aug. 2008 (CEST)
Du darfst gerne einen qualifizierteren Artikel raussuchen. Gutes Gelingen. La Lovely 21:48, 7. Aug. 2008 (CEST)
Die ganze Angelegenheit mit der Zahnlücke ist höchst suspekt! Wie kommt der Schreiberling der BILD Zeitung überhaupt darauf, dass sie den ganzen Tag an ihrem Gebiss "herumfummeln" würde und sich selbst ihre eh schon lockeren Zähne herausbrechen würde? War der BILD-Journalist etwa live mit dabei, als sie das tat, oder ist das wieder nur mal reine Spekulation/Fiktion der Springer Presse? Rupert Murdochs Medien würden so was bestimmt nicht machen! (nicht signierter Beitrag von 188.195.194.20 (Diskussion) 05:35, 24. Jul 2011 (CEST))

Religionszugehörigkeit der Eltern

Tut diese etwas zur Sache? Wenn ja, warum? Weissbier 22:35, 6. Dez. 2008 (CET)

Hallo Weissbier, dieser Fragestellung gehen wir etwas weiter oben in dieser Diskussion auf den Grund. -- Haeber (Disk., Bew.); 23:33, 6. Dez. 2008 (CET)
Gibts dazu neue Erkenntnisse? [2] . Überflüssiges Detail, das mit ihrer Musik nichts zu tun hat. 85.180.11.214 04:11, 2. Jun. 2009 (CEST)
Ja, genau so überflüssig, wie die Angabe, dass ihr Vater Taxifahrer war. Jedenfalls ist es keine auf Diffamierung abzielende Falsch-Information, die auf rechtsradikalen Legenden beruht, wie in der von dir verlinkten Quelle. Ob es ein interessantes, relevantes Detail ist, oder nicht, darüber scheiden sich die Geister. -- Otto Normalverbraucher 00:44, 3. Jun. 2009 (CEST)
Klar relevant. Selbstverständlich von Interesse. Aber das müssen wir doch nicht erneut aufschnüren, oder? -- Michael Kühntopf 01:12, 3. Jun. 2009 (CEST)
Nein, der Gegenstand der verlinkten Diskussion betrifft diesen Artikel nur indirekt und ändert die Grundlagen des bisherigen Konsens nicht. -- Otto Normalverbraucher 01:32, 3. Jun. 2009 (CEST)

Abschnitt Gesundheitszustand

Gesundheit: Die deutsche Version der Biographie ist ja ziemlich kastriert - verglichen mit der englischen. Es sieht aus als wären nur Pressesprecher am Werk. Oder leidet die wikipedia.de unter Selbstzensur bzw. wurde zum Altherrenverein ? (nicht signierter Beitrag von 178.191.142.68 (Diskussion) 14:41, 16. Sep. 2011 (CEST))


Erster Satz"...Schlagzeilen in den Boulevardmedien". Meiner Meinung nach ist dies In "Schlagzeilen in den Medien" zu ändern, da auch nicht-Boulevardmedien über ihren Gesundheitszustand berichten (z.B. SF 1 Beleg) --89.62.204.195 23:43, 1. Jan. 2009 (CET) Stand Sie ist die beste britische soulröhre allerzeiten (nicht signierter Beitrag von 82.207.129.240 (Diskussion | Beiträge) 09:08, 28. Sep. 2009 (CEST))

Amy Whinehouse gestorben

siehe: http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/news/3711373/Amy-Winehouse-found-dead.html Ul1-82-2 18:39, 23. Jul. 2011 (CEST)

oder auch http://www.n-tv.de/--Westiandi 18:42, 23. Jul. 2011 (CEST)

Und http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-2018020/Amy-Winehouse-confirmed-dead.html Die Artikelsperrung war damit etwas sehr voreilig.... Ul1-82-2 18:45, 23. Jul. 2011 (CEST)

Nein, war sie nicht, denn der Tod wurde wiederholt unbequellt eingefügt. Es ist manchmal besser, einem Artikel ein, zwei Stunden Ruhe zu gönnen, bis sich die Faktenlage gefestigt hat, Wikipedia ist kein NEwsticker. --92.196.15.30 18:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
Durch die Sperrung (und zuvor durch die andauernden reverts) war es z.B. mir nicht möglich, entsprechende Quellen einzufügen....... Manchmal wäre kurz innehalten und Abwarten die deutlich bessere und zielführende Alternative. Nur weil jemand etwas noch nicht gehört/gelesen hat, heisst das noch lange nicht das es unwahr und/oder unbegründet ist. Ul1-82-2 18:53, 23. Jul. 2011 (CEST)
+1, brauchte wegen BK's 5 Anläufe, um ein paar Quellen einzufügen. Wurde aber dafür von obiger IP unfreundlich anmoderiert auf meiner Disk. Egal!--Sascha-Wagner 19:12, 23. Jul. 2011 (CEST)

Mittlerweile meldet es auch die BBC, um eine seriösere Quelle zu nennen. Könnt also mit dem Editwar aufhören. http://www.bbc.co.uk/news/uk-14262237 --Marc Aurelius 18:47, 23. Jul. 2011 (CEST)

http://www.focus.de/kultur/musik/london-amy-winehouse-angeblich-tot-aufgefunden_aid_648604.html Focus online:"Die britische Soul-Sängerin Amy Winehouse ist tot. Das bestätigte die Londoner Polizei. Die 27-jährige Musikerin ist am Samstag tot in ihrer Wohnung im Norden Londons aufgefunden worden. Die fünffache Grammy-Gewinnerin Winehouse hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Alkohol- und Drogeneskapaden auf sich aufmerksam gemacht." :-( --Alraunenstern۞ 18:48, 23. Jul. 2011 (CEST)
Leute...ihr wisst aber schon dass ihr tot noch nicht offiziell bestätigt ist ! --Ich grüße Sie 20:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
Zitat von Zeit-Online: "...teilte die Polizei am Samstag laut Nachrichtenagentur AFP mit." Wie offiziell soll's denn noch sein? (Tod schreibt man mit "d" und groß.)--Deutschleerer 20:21, 23. Jul. 2011 (CEST)


Die Polizei hat nur den Tod einer 27 jährigen Person in dem Haus in dem Winehouse wohnte bestätigt. Es liegt selbstverständlich Nahe das sie es ist...Zitat vom Mirror: "“On arrival officers found the body of a 27-year-old female who was pronounced dead at the scene."

Ihr Tod (erl.)

Pöpelei gestrichen--in dubio Zweifel? 20:33, 23. Jul. 2011 (CEST) hat beim Ort des Todes "ebenda" geschrieben?

LÖSCHEN UND KORRIGIEREN Pöpelei gestrichen--in dubio Zweifel? 20:33, 23. Jul. 2011 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 84.180.112.188 (Diskussion) 19:02, 23. Jul 2011 (CEST))

Wenn Geburts- und Sterbeort gleich sind, ist es usus, „ebenda“ zu schreiben. --Kuemmjen Đıšķůşwurf 19:04, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ds war ich, und den Vollidiot verbitte ich mir. Eigentlich. Da aber Dein BlaBla kein Gewicht hat, tant mieux.--Sascha-Wagner 19:14, 23. Jul. 2011 (CEST)
Den Ausdruck "Vollidiot" hat sich wirklich niemand hier im Wikipedia verdient. Ich bitte Beleidigungen zu unterlassen. Wir haben hier doch alle ein "gutes" Miteinander, und Kritisieren kann man doch wohl auch anderst und zwar ohne Schimpfwörter zu verwenden. Danke! MFG -- Gegensystem 20:07, 23. Jul. 2011 (CEST)
Völlig veraltete Schreibweise, aus der sich Wikipedia einst gelöst hatte, aber leider haben sich die Konservativen dann doch wieder durchgesetzt. 92.107.249.236 19:26, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ja, genau. Immer diese Konservativen. Die kommen alle aus der KPdWK. (Konservative Partei der Wikipedia Konservativen)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Yikrazuul 20:31, 23. Jul. 2011 (CEST)

"ebenda" Blödsinn nicht nur bei diesem Artikel

Wikipedia sollte unsere heutige klare und genaue Sprache widerspiegeln, nicht eine Kunstsprache der Gerichte oder Beamten aus einer vergangenen Zeit. Ich habe in meinem Leben noch niemals das Wort "ebenda" benutzt, und dieses Wort ist mir erstmalig in Wikipedia Artikeln aufgefallen. Was soll dieser Unsinn? Wem dieses Wort so toll gefällt, der soll am beste ebendapedia.de gründen! Bitte normale Sprache in Wikipedia benutzen! (nicht signierter Beitrag von 78.129.192.180 (Diskussion) 19:26, 23. Jul 2011 (CEST))

Also wenn ebenda für dich nicht zur "normalen" sprache gehört hast du was nachzuholen. Vier Tilden -- 84.190.79.64 19:43, 23. Jul. 2011 (CEST)

Was wäre denn deiner Meinung nach die bessere Alternative? Ich kenne ehrlich gesagt nur "ebenda". Einzige Alternative, die mir einfällt, wäre den Stadtnamen nochmals zu wiederholen, das ist aber schlechter Stil. --91.4.244.89 19:29, 23. Jul. 2011 (CEST)
blödsinn. das ist bestenfalls noch behördensprache. --93.241.145.203 07:59, 25. Jul. 2011 (CEST)

Also unser Deutschlehrer benutzt das Wort auch noch. Naja, vielleicht ist es wirklich ein bisschen alt, aber mir würde jetzt auch nichts besseres einfallen. Ich finde es immernoch besser ebenda zu schreiben, als den Stadtnamen nochmal.--79.225.124.57 19:33, 23. Jul. 2011 (CEST)

Dito. Nur weil aktuelle Sprache im Web sich irgendwann auf 5 echte Wörter und sonst nur Slang beschränken wird, heißt das nicht, dass man sich in einem Lexikon nicht trotzdem vernünftig ausdrücken kann. Wenn man auf jeden Idioten hört, der irgendein Fremd- oder altes Wort nicht kennt, können wir ja gleich auf Urban Dictionary umschwenken. --85.178.223.61 19:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
"ebenda" ist eine sehr gute Art, schnell darzustellen, dass Geburtsort und Sterbeort sich decken. Immerhin sind wir ALLE angehalten, alle Artikel lesbarer zu gestalten. Meiner Meinung nach ist "ebenda" eine akzeptable Lösung. Darum bitte ich alle, diesen Ausdruck im Sterbedatum zu belassen und nicht zu löschen. ÜBRIGENS wir wissen nicht, dass die Sängerin tatsächlich heute gestorben ist. Ihre Leiche wurde heute aufgefunden. Der Todeszeitpunkt könnte aber u.U. in der Vergangenheit liegen (Vgl. Tot von Kurt Cobain!). D.h. sollte das genau Datum nur vage derzeit im Artikel erwähnt werden! -- Gegensystem 20:02, 23. Jul. 2011 (CEST)
Schön, dass es in der Wikipedia überwiegend Autoren gibt, die bemüht sind, sich inhaltlich und sprachlich an wissenschaftlichen Standards zu orientieren. "Ebenda" ist weder veraltet noch unnormal, sondern in wissenschaftlichen Publikationen üblich. Der Nutzer, der den ersten Beitrag verfasst hat und offenbar nicht einmal weiß, dass man Diskussionsbeiträge unterschreiben soll, hat sich durch seine Unkenntnis (Zitat: "Dieses Wort ist mir erstmalig in Wikipedia Artikeln aufgefallen") selbst disqualifiziert. Das Wort "ebenda" ist hier durch nichts zu erstzen.--Deutschleerer 20:14, 23. Jul. 2011 (CEST)
+1. Vor allem diese Argumentationstechnik Ich habe in meinem Leben noch niemals das Wort "ebenda" benutzt ist schon köstlich.
-1. Dieses Wort habe ich in den letzten 30 Jahren im wirklichen Leben nicht gesehen. --93.241.145.203 07:59, 25. Jul. 2011 (CEST)
"Ebenda" verlinken, dann kann sich jeder Ahnungslose weiterbilden. (wo ist beim MacBook die Tilde???) (nicht signierter Beitrag von 77.176.148.70 (Diskussion) 21:15, 23. Jul 2011 (CEST))
Verlinkt. Und weil es immerwieder gelöscht wird hier das WP Zitat Ebenda (Abkürzung ebd., auch ebda.) ist ein in wissenschaftlichen Arbeiten verwendeter Ausdruck, der als Hinweis beim Zitieren in der Quellenangabe / Literaturangabe verwendet wird (dort gleichbedeutend auch ibidem, ibid., ibd., ib.), wenn auf dieselbe direkt zuvor bereits angegebene Seite einer Veröffentlichung mehrmals verwiesen wird. Des Weiteren wird er auch bei Lebensdaten in Biografien verwendet, z. B. † ebenda (= wie vorgenannt). -- Gegensystem 21:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
Zusätzlicher Service: Die Tilde schreibt man auf dem MacBook , indem man alt + "N" drückt. --87.176.196.229 22:07, 23. Jul. 2011 (CEST)
Muss man wirklich ebenda verlinken, nur weil ein paar Leute einen eingeschränkten Wortschatz haben? Dann könnte man auch Sängerin, Musikstil, Tochter, Taxifahrer, Apothekerin usw. verlinken. Was eine Nominierung ist, müsste dann genauso erklärt werden wie der Begriff Single. Dann wird der Text schön blau und rot. Im Sinne der Lesbarkeit sollte man beim Leser vielleicht doch ein gewisses Basis-Wissen voraussetzen. Gunter 22:20, 23. Jul. 2011 (CEST)
Da wir darüber lebhaft diskutieren, ist die Verlinkung in diesem Falle doch eher als sinnvoll zu erachten. -- Gegensystem 22:34, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe ja noch ein zweites Argument, denn die Verlinkung wirkt irreführend. Wenn man nicht drauf klickt, könnte man jetzt wirklich glauben, dass es einen Ort "ebenda" gibt. Inhaltlich besser wäre ebenda. Das wäre aber wieder eine Doppelverlinkung, die ja noch hässlicher ist und auch technische Probleme mit sich bringt. (siehe auch: Wikipedia:Die Lust, blau zu machen. Gunter 22:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
Also, wer die Bedeutung von ebenda nicht kennt (in einer Enzyklopädie, die vor Lebensdaten und der Nennung von "ebenda" nur so strotzt) UND darüber hinaus aus der Verlinkung von "ebenda" (klein geschrieben!) annimmt, dies sei ein existierender Ort, der soll meinetwegen dumm sterben. Irgendwo ist Schulz. 77.176.148.70 14:05, 24. Jul. 2011 (CEST)
Typisch deutsche Überheblichkeit der "Wiki-Pros". Wegen sowas macht Wikipedia keinen richtigen Spaß mehr... --93.241.145.203 07:59, 25. Jul. 2011 (CEST)

Wie wärs eigentlich mit "Gleicherorts"?--ComicWissen 23:16, 23. Jul. 2011 (CEST)

Das ist meiner Meinung nach zwar verständlich aber wirklich unüblich. Warum muss man denn das Fahrad immer wieder neu erfinden? "Ebenda" ist doch in der Tat in allen möglichen Lexika und wissenschaftlichen Werken (z.B. bei Quellenangaben) durchaus üblich. Das ist doch kein unverständliches griechisches Fremdwort. Gunter 23:21, 23. Jul. 2011 (CEST)
Dann wiederholt man den Geburtsort halt, spricht meiner Meinung nichts dagegen. Nobart 06:26, 24. Jul. 2011 (CEST)
Mir gehts im Grunde nur um sinnlose Links. *London, † ebenda und *London, † London sind akzeptable Varianten. Die Varianten *London, † ebenda oder *London, † London sind einfach schlecht. (siehe WP:Verlinken)
Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass es eine Welt jenseits der Wikipedia gibt. Noch gibt es Bücher aus Papier und Bibliotheken. Man glaubt es kaum! Und dort ist ebenda halt üblich. Ein interessantes Indiz ist auch, dass einer der Kritiker noch nicht mal die Tastatur seines Macs bedienen kann... (Kleiner Tip: "Tastaturübersicht" einblenden!) Müssen wir uns wirklich nach den Leuten mit beschränktem Wortschatz richten? Selbst WP:OMA ist kein Argument, denn ebenda ist kein unverständliches Fach- oder Fremdwort. Das Wort steht im Duden (eben|da [auch ... ´da:] Abk. ebd.)[sic])Gunter 08:17, 24. Jul. 2011 (CEST)
Man muss es ja nicht zweimal verlinken... DestinyFound 08:45, 24. Jul. 2011 (CEST)

Ich bin für das ebenda hier verantwortlich, wurde dafür auch schon mit einem Vollidiot belohnt. Indes: werde das natürlich beibehalten, das schöne Wörtchen ebenda, mancherlei Menschengeplapper çà et là zum Trotz.--Sascha-Wagner 13:13, 24. Jul. 2011 (CEST)

Nun mal nicht gleich persönlich werden! Ich sitz hier vor einem fremden MacBook und hab sonst nur mit IBM-kompatiblen zu tun. Um einen kurzen Kommentar normengerecht abzusetzen werde ich nicht die Hilfedatei oder was auch immer minutenlang durchforsten, wenn ich nur zweimal im Jahr vor dieser D...kiste sitze. 77.176.148.70 14:05, 24. Jul. 2011 (CEST)
Ich kann mich nicht entsinnen, dass es andernorts in der Wikipedia jemals so einen Tamtam um den Gebrauch von „ebenda“ gegeben hätte. Wie von anderen Autoren schon angeführt, ist der Gebrauch üblich und keinesfalls antiquiert. Wer sich darüber aufregt, offenbart nur, dass er der deutschen Sprache anscheinend nur oberflächlich mächtig ist. -- Jamiri 17:49, 25. Jul. 2011 (CEST)

Also ich kann von mir behaupten (und meine Lehrer machen das auch), dass mein Deutsch und mein Gefühl für die Sprache weit besser als bei den meisten Menschen (und vieler der Lehrerkollegen) sind und ich stockte bei dem Wort "ebenda". Das hat nichts mit oberflächlicher Bemächtigung der Sprache zu tun. Natürlich nicht länger als eine Sekunde, aber es stört den Lesefluss und bei den Ottonormal-Lesern mit Sicherheit. Zudem darf ich jetzt eine Zurücksetzung eines von mir bearbeiteten Artikels (wie Ihr ja wisst, maximal 5 für den aktiver-Sichter-Status) verzeichnen, hmpf.--UncleBenZ13 04:44, 26. Jul. 2011 (CEST)

Das war keine Zurücksetzung, sondern ein "Änderung verwerfen". Keine Ahnung, ob das sichterkarrieretechnisch das gleiche ist. Und bei einem Artikel, der aktuell derart im Fokus steht, sollte man halt vor dem Editieren mal auf die Diskussionsseite schauen, wenn man Karriere machen will. --Sitacuisses 04:55, 26. Jul. 2011 (CEST)

Klub 27

Artikel bitte erweitern und Link setzen auf Klub_27

Wozu? --Toter Alter MannSW? 19:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
Naja bei den anderen "Clubmitgliedern" ist auch nen Link zum Klub 27 in den Artikeln zu finden. (nicht signierter Beitrag von 91.59.60.230 (Diskussion) 19:51, 23. Jul 2011 (CEST))

Bitte Beiträge um 2 Bindestriche und 4 Tilden erweitern oder oben auf den Füller klicken. --Itu 20:05, 23. Jul. 2011 (CEST)

Tipp: Itu, du solltest davon ausgehen, dass nicht jeder, der hier so schreibt, auch weiß, was eine Tilde ist und das Wort besser immer verlinken bei Neulingen. So was wie Tilde und Lemma usw. sind heutzutage wohl nicht unbedingt Allgemein-, sondern schon eher Spezialwissen. Und der Füller sieht auch einem Bleistift ähnlicher, finde ich. Ich glaube nicht, dass dein letzter Satz allgemeinverständlich genug ist, vielleicht besser einfach nachsignieren + Verweis aufs Signieren, denn da ist ja auch der Link auf die Hilfeseite direkt drin. --Geitost 21:28, 23. Jul. 2011 (CEST)
Die vermeintlichen Mitglieder des Klub 27 sind stilprägende Musiker, die Generationen musikalisch beeinflußt haben. Amy Winehaus war weder innovativ noch ist sie musikgeschichtlich wirklich relevant. Diese ganze Retroschiene ist halt nur eine Modeerscheinung und verglichen mit Hendrix, Morrisson oder auch Cobain zweitrangig. Das sie zufällig nur 27 wurde ist traurig, aber ihr Lebensstil war bekannt und entsprechend gefährlich. Ob sie damit automatisch in eine Reihe mit genannten Musikern gehört, ist zu bezweifeln.--80.133.157.68 20:11, 23. Jul. 2011 (CEST)
Was sagt ihr zu dieser Quelle aus dem Jahr 2009? [3] Hier wird gemutmaßt, dass Musiker sich versuchen so das Leben zu nehemn um diesem "Club" anzugehören. Sehr, sehr traurig, denn dass könnte tatsächlich für Amy ein Motiv gewesen sein, falls sie Suizid begangen hat. -- Gegensystem 20:15, 23. Jul. 2011 (CEST)
hm. schlecht Mutmaßung. Ich tippe eher auf psychische Probleme. --91.113.56.225 20:26, 23. Jul. 2011 (CEST) Außerdem stellst du sie als Geistesgestört dar, dies steht dir nicht zu. Bist ja kein Arzt. --91.113.56.225 20:29, 23. Jul. 2011 (CEST)
Und da könnte ich jetzt eine Liste von hunderten Musikern aufmachen, die nicht mit 27 gestorben sind, sondern mit 26, 29 oder 52. Meinetwegen ist die Erwähnung dieses "Klubs" im Artikel verzichtbar. --Gereon K. 20:20, 23. Jul. 2011 (CEST)
Lest euch erstmal den Artikel zu Klub 27 durch, bevor ihr ihn als eure Meinung einfach wiedergebt. Denn das, was hier bereits gesagt wurde, steht dort bereits drin (statistische Zufälle, auch unbekannte Musiker,....) -- Critican.kane 20:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
http://www.starpulse.com/news/index.php/2008/12/28/amy_winehouse_fears_joining_the_27_club_ --91.113.56.225 20:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
Da möchte ich ihnen gerne Recht geben. Aber irgendwie hat sich dieser Ausdruck "Klub 27" in den Medien breit gemacht und inzwischen gibt es auch wissenschaftliche Publikationen, die diesen Begriff verwenden. Da es grundsätzlich auch einen WP Artikel gibt, bin ich allerdings schon der Meinung, dass der Hinweis auf den Klub 27 gerecht fertigt werden kann. Allerdings gibt es tatsächlich auch Begriffe wie der Klub 26 und der Klub 28... Naja, ich misch mich da nicht weiter ein, solang bitte jeder Quellen angibt und keine eigenen Theorien entwickelt. Warten wir vielleicht mal ab, wann der Begriff der Klub 27 im Zusammenhang mit Amy-Berichterstattung das erste Mal in den Medien auftaucht... (bin gespannt) -- Gegensystem 20:31, 23. Jul. 2011 (CEST)
Meiner Ansicht nach ist die Bemerkung des Klubs 27 vollkommen geschmacklos und daneben. Aber offensichtlich sinkt das Niveau hier ins Bodenlose. (nicht signierter Beitrag von 91.7.94.250 (Diskussion) 20:35, 23. Jul 2011 (CEST))
Nein, ist es nicht. Der Forever-27-Club ist eine bekannte Hall of Fame. Und die Kriterien sind hier erfüllt. --87.144.253.217 22:39, 23. Jul. 2011 (CEST)
dies sehe ich nicht so. Ich denke mir sogar, dass es für Amy (Gott hab sie selig) ein letzter Trost wäre, neben den bekannten großen Namen nicht zu schnell in Vergessenheit zu geraten ;( --91.113.56.225 20:39, 23. Jul. 2011 (CEST)
Schließe mich meinem Vorredner an. Man könnte fast meinen, der ein oder andere ist insgeheim froh, dass es altersmäßig gerade noch "gepasst" hat. Ich finde das nur noch peinlich. -- 80.171.109.31 20:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
für mich persönlich, ist sie genau so wie Janis Joplin darin vertreten. --91.113.56.225 20:42, 23. Jul. 2011 (CEST)
Das hat mit Geschmacklosigkeit nichts zu tun, der Club 27 ist sogar eine "Hall of Fame", nur halt der berühmten Musiker die mit 27 starben. Die Presse greift es auch längst auf Link also gehört es auch in den wikipedia Artikel rein, Gruß 91.59.60.230 (20:44, 23. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wikipedia muss nicht jeden Hype wiederkäuen, den die Presse erfindet -- 80.171.109.31 20:46, 23. Jul. 2011 (CEST)
Der Club 27 ist keine Presse-Erfindung, und von einem Hype kann man auch nicht sprechen. Diese Liste gibt es seit 40 Jahren. Only the good die young. --87.144.253.217 22:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
Wikipedia ist eine Enzyklopädie, persönliche Belange sind also unwichtig und selbst in meiner alten Buchausausgabe vom Brockhaus findet sich der Klub 27 erwähnt, Gruss 91.59.60.230 (20:48, 23. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Nur aus Interesse. Welche Ausgabe des Brockhaus? -- Gegensystem 20:53, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ist zwar peinlich zu sagen (hab keine neuere) aber ist die 97er Ausgabe, Gruss 91.59.60.230 (20:58, 23. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Was nichts an der Tatsache ändert, dass es fragwürdig ist, ob Amy Winehouse dazugehört oder nicht. Aber einige scheinen es ja noch nicht mal abwarten zu können, dass der Leichnam erkaltet ist. -- 80.171.109.31 20:59, 23. Jul. 2011 (CEST)
Na wenn der Brockhaus den Klub27 seit 14 Jahren erwähnt, dann ist der Begriff Klub 27 schon Mal wertvoll. Steht da vielleicht auch dabei, wie das Brockhaus die Erstellung der Liste des Klub 27 definiert? (Ich kenn schon einige internet Quellen, und weil ich keine Buchausgabe des Brockhaus habe, würds mich einfach interessieren) Danke. -- Gegensystem 21:04, 23. Jul. 2011 (CEST)
http://en.wikipedia.org/wiki/27_Club die Engländer haben sie schon drin --91.113.56.225 20:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
Nö, sie steht (derzeit) unter Other musicians who died at 27 -- 80.171.109.31 21:01, 23. Jul. 2011 (CEST)
wer lesen kann ist klar im Vorteil ☼_☼ --91.113.56.225 21:04, 23. Jul. 2011 (CEST)
OK, dann für dich zum mitlesen: Brian Jones, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Kurt Cobain. Alle weiteren unter Other musicians who died at 27. Ganz am Ende dieser Liste steht Frau Winehouse. Nichts zu danken. -- 80.171.109.31 21:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
Die Tatsache, dass die Presse (Welche ist es denn ? Yellow press, nehme ich an.) diese Tatsache aufgreift verwundert mich nicht und ist genau ein Grund, dass eine Enzyklodädie, die Ihr ja sein wollt, dieses niveaulose Bemerkung nicht aufnimmt. Oder steht das etwa im Brockhaus ? Wohl kaum, im Spiegel? kann sein, im Stern ? vermutlich und in der Bildzeitung? bestimmt. Ihr könnt selbst entscheiden, wo ihr Euch einordnen wollt, und ich weiß bereits die Antwort.
Wenn hier Argumente wie "Die Engländer haben sie schon drin," greifen, dann ist es wohl so, dass die meisten hier sich schon vom eingenen Verstand verabschiedet haben und der Diktatur der Medien hingegeben haben.
Momentchen. Wikipedia ist ein wichtiges, wenn nicht das modernst wichtiges Nachschlagewerk. Hier geht es nicht um Befindlichkeiten, sondern um Tatsachen welche als Gesellschaftlich wichtig anerkannt wurden. Egal welches Genre.--91.113.56.225 21:07, 23. Jul. 2011 (CEST)
Jaja, Sportsfreund. Quizfrage: Wieviele Rechtschreibfehler hast Du gerade in 3 Sätzen gemacht ? Aber egal, wenn das Volk keine Orthographie mehr beherrscht, warum sollte dann eine Enzyklopädie sie beherrschen ? Das Traurige dabei ist, dass hier ja fast nur noch solche Gestalten rumtreiben. (nicht signierter Beitrag von 91.7.94.250 (Diskussion) 21:34, 23. Jul 2011 (CEST))
Sportsfreund, wie wärs mit ner korrekten Signatur? -- Gegensystem 22:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ja, es steht im Brockhaus, bereits in der 1997er Ausgabe gibt es einen Artikel über den Klub 27, also seit mind. 14 Jahren. Bitte einfach mal die Wikipedia nutzen und den Artikel Klub 27 durchlesen oder einfach mal die Diskussion verfolgen, als dümmliche Kommentare abzugeben. -- Critican.kane 21:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
Die Frage ist doch, wer "verwaltet" diesen Klub. Da es dabei doch eher um eine metaphorische Auflistung von Musikern geht, ist die Ernsthaftigkeit völlig fragwürdig. Ja, Winehouse ist mit 27 gestorben, also gehört sie theoretisch diesem Pseudo-Klub an. Aber geht es dabei nicht um ein medial aufgebauschtes und makabres Phänomen, das in Bezug auf die Klassiker (Hendrix, Joplin, Morrison etc) zwar eine unterhaltsame Relevanz hat, aber mittlerweile nur überflüssig und unpassend ist?--80.133.157.68 21:07, 23. Jul. 2011 (CEST)?
Wieso suchen wir nicht einfach nach jemanden, der die Befugniss hat, jemanden dem Klub 27 zuzuordnen oder suchen wir allgemeine Kriterien, die erfüllt sein müssen um diesem Klub 27 zu geordnet werden zu können. Wenn wir solche Quellen finde könnten, wäre für uns alle eine Zuordnung vielleicht akzeptabler? -- Gegensystem 21:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
Die Quelle, die jetzt drin ist (ein Welt-Artikel von 2009) belegt jedenfalls nichts. Ich würd das nicht ausschließen. Aber bevor sie da nicht von Rolling Stone, Spex und Co aufgenommen wurde, muss es nicht sein.--Olag 21:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
Vorschlage von Olag efind ich gut! ::["Ich will sehr berühmt werden und Lieder singen, die die Menschen für fünf Minuten ihren Ärger vergessen lassen", schrieb Amy Winehouse in jungen Jahren.] --91.113.56.225 21:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
Obwohl! Es müsste doch an der Anzahl von Preisen und Platten ersichtlich sein, wie berühmt sie wirklich war. Aber das Rolling Stones Magazin ist für mich erste Sahne als Quelle--91.113.56.225 21:21, 23. Jul. 2011 (CEST)

Im Artikel steht zurzeit: "Sie verstarb im Alter von 27 Jahren und kann so im weiteren Sinne zum Klub 27 gezählt werden" Dahinter steht als Beleg ein Einzelnachweis, der auf einen Welt-Artikel aus dem Jahr 2009 verweist. Wie kann ein Artikel aus dem Jahr 2009 - 2 Jahre vor Winehouse's Tod - ein Beleg dafür sein, dass Amy Winehouse zum Klub 27 gezählt werden kann? Oder steht der Einzelnachweis nur dort, um die eigene Theoriefindung zu erläutern? --Ich aber sage euch 22:42, 23. Jul. 2011 (CEST)

Weil der Artikel vielleicht beschreibt, welche Kriterien erfüllt sein müssen? Und ob sie in diesem Falle erfüllt sind, kann sich jeder selbst zusammenreimen. --87.144.253.217 22:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
"sich jeder selbst zusammenreimen" - also Theoriefindung. --Ich aber sage euch 22:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
Falsch. "sich jeder zusammenreimen" im Sinne von Binsenweisheit oder Offensichtlichkeit. Was ein allgemein bekanntes Faktum ist, braucht nicht belegt zu werden, und was anhand klar definierter Richtlinien für jeden offensichtlich ist, ist keine Theorie, sondern eine Feststellung. --131.220.136.195 16:00, 25. Jul. 2011 (CEST)
Auch wenn es dazu mal Quellen geben sollte, so gehört dieser bizarre Klub ganz gewiss nicht in die Einleitung, sondern allenfalls in den Abschnitt zu ihrem Tod.-- feba disk 22:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
ich hoffe allen ernstes, dass die Amy die letzte war, die diesem Club beitritt. Die Sterne des Musikerhimmels strahlen hell und teilweise viel zu kurz. --91.113.56.225 23:36, 23. Jul. 2011 (CEST) Diesbezüglich sollten wir uns auch nicht um Aufnahmekriterien den Kopf zerbrechen, denn dass wäre wirklich Geschmacklos und geradezu abartig.--91.113.56.225 23:39, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ob sie tatsächlich dem Klub 27 zuzurechnen ist oder nicht, sollte man bitte dem Urteil der Zeitgeschichte überlassen, statt es mit aller Gewalt nur Stunden nach ihrem Tod in den Artikel hineinzuargumentieren. Die englische Wikipedia geht wesentlich angemessener und pietätvoller mit diesem Thema um, ich empfehle die betreffenden Artikel zur Lektüre. -- 85.177.175.17 15:29, 24. Jul. 2011 (CEST)

Den Club 27 lassen wir mal weg. -- 178.19.237.222 21:54, 25. Jul. 2011 (CEST)

Warum jetzt? Und wer entscheidet das?--80.133.186.81 22:20, 25. Jul. 2011 (CEST)
Der Hinweis auf den Klub 27 mag als relevanter Teil der Rezeption bei den Personen gerechtfertigt sein, die durch ihr Ableben im Alter von 27 Jahren die Entstehung dieses Begriffs motiviert haben, oder die sonst regelmäßig damit in Verbindung gebracht werden. Bei Amy Winehouse ist das schon angesichts ihres erst kurz zurückliegenden Todes wohl noch nicht erfüllt. --Abderitestatos 02:45, 26. Jul. 2011 (CEST)
Ich weiß, Google ist eigentlich keine gute Begründung, aber über 1,5 Mio. Treffer bei der Kombination "Amy Winehouse" und "27 Club" sind schon recht deutlich. Ich denke, der Klub 27 sollte schon erwähnt bleiben.--Rainyx 21:34, 26. Jul. 2011 (CEST)
"Jim Morrison" (der ja schon viel länger dabei ist) und "27 Club": 150.000 Treffer, für Kurt Cobain Zahlen ähnlicher Größenordnung. Was also sagt uns Googles Trefferliste für Amy Winehouse? -- 21:52, 26. Jul. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.171.111.159 (Diskussion) )
Amy, bei allem Respekt vor ihrer musikalischen Leistung, gehört nicht in die Reihe der Mitglieder des Klub 27. In diesem "Klub" befinden sich Musiker die starke Drogenprobleme hatten, mit 27 Jahren an den Folgen gestorben sind und (JETZT KOMMTS) einen sehr großen Einfluss auf die Musikgeschichte hatten!!!!!!!!!!!! Auch wenn sich Amy das angeblich gewünscht haben soll, dort aufgenommen zu werden. (Das allein ist schon sehr seltsam, für jemanden der nur einen internationalen Albumerfolg hatte. Da hätte sie schon mehr leisten müssen um sich das zu wünschen) Sie hat keine neue Musikrichtung erschaffen. Es gab kurz nach ihrem "Back In Black" Erfolg eine kleine Soulwelle unter Kommerzmusikern, die aber nach einem halben Jahr wieder vorrüber war. Soviel zu ihrem Einfluss auf die Musik. Wenn Amy darin aufgenommen wird, werden bald Namen ala Mark Medlock da drin stehen. Neeeee Leute, Neeeeeeeeee.--217.235.252.108 00:46, 7. Aug. 2011 (CEST)
Amy gehört nicht in den Klub 27. Der fiktive Klub 27 wurde 1994 ins Leben gerufen durch ein Zitat der Mutter Kurt Cobains. Die Medien interpretierten in diesen Klub dann Jim Morrison, Janis Joplin, Brian Jones, Jimi Hendrix und Cobain selbst hinein. Einige nannten noch Robert Johnson. Wikipedia beschäftigt sich einzig mit diesen Klub, der 1994 "gegründet" worden ist und auf den sich die Medien damals bezogen. Da die Medien und Cobains Mutter von einer toten Amy Winehouse noch nichts wussten, gehört sie auch nicht in den Club. Leider ist nicht mehr nachvollziehbar wer wirklich den Klub 27 "ins Leben" rief. Aber eins ist Fakt. Derjenige konnte nicht in die Zukunft blicken. Jeder der nach 1994 starb kann also gar nicht in Verbindung mit diesem Klub stehen. WIKIPEDIA IST NICHT DAZU DA UM IRGENDWELCHE LEGENDEN WEITER ZU SPINNEN.--217.235.235.224 01:05, 10. Aug. 2011 (CEST)DerRic

Geburtsort?

ist laut Munzinger Enfield/Middlesex, gab es da schon eine Diskussion?! --in dubio Zweifel? 20:38, 23. Jul. 2011 (CEST)

okay, vgl London Borough of Enfield, wohl ein heutiger Londoner Stadtbezirk (Greater London). In en.wp wurde Southgate, London, vgl Southgate angegeben--in dubio Zweifel? 20:40, 23. Jul. 2011 (CEST)
Enfield gehört schon seit 1965 nicht mehr zu Middlesex. --L. aus W. 21:57, 23. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. in dubio Zweifel? 00:58, 7. Aug. 2011 (CEST)

Typografie

Da der Artikel zurzeit (sinnvollerweise) leider gesperrt ist, bitte ich um folgende typographische Berichtigungen:

--Rôtkæppchen68 01:15, 24. Jul. 2011 (CEST)

thx und Done --Minérve aka Elendur 01:44, 24. Jul. 2011 (CEST)
Vieeelen Dank ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Rôtkæppchen68 01:47, 24. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rôtkæppchen68 01:47, 24. Jul. 2011 (CEST)

Sinnhaftigkeit

Insbesondere durch ihre Drogenexzesse wurde früher bereits ihre eigene Furcht genannt, nie älter als 27 zu werden,[34] womit auf den berüchtigten Klub 27 angesprochen wurde, dem mehrere im Alter von 27 Jahren verstorbene Musiker „angehören“. Was soll denn dieser Satz bedeuten? 'Insbesondere durch ihre Drogenexzesse wurde früher bereits ihre eigene Furcht genannt, nie älter als 27 zu werden..', soll genau was heißen? Durch ihre eigene Furcht wurde genannt dass, von wem und wer wurde da wozu verleitet was zu sagen? (nicht signierter Beitrag von 92.206.238.107 (Diskussion) 01:26, 24. Jul 2011 (CEST))

Sehe ich auch so und habe die Formulierung angepasst. Gruß, --NiTen (Discworld) 02:33, 24. Jul. 2011 (CEST)

Filmografie

Wäre schön wenn einer der Admins mal die Filmografie von Frau Winehouse einarbeitet. Eine umfangreiche Auswahl ist in der IMDb unter http://www.imdb.de/name/nm1561881/ zu finden. Des Weiteren sollte ihr Schaffen in dem Artikel eine Erwähnung finden. Nobart 06:33, 24. Jul. 2011 (CEST)

Was aus dieser Filmografie sollte deiner Meinung nach konkret eingearbeitet werden? Ich habe ihre Karriere nicht intensiv verfolgt, finde bei IMDb vor allem viele Erwähnungen von Einsätzen ihrer Songs in Filmen, dazu Konzertaufzeichnungen, Dokumentationen und Talkshows, also alles das, was für einen Musikstar üblich ist und wenig mit eigenem Filmschaffen zu tun hat. Gibt es darüber hinaus bedeutende Filmauftritte oder speziell geschriebene Filmmusiken? --Sitacuisses 11:53, 24. Jul. 2011 (CEST)

500 Dollar - bitte entfernen

"Sie kam gegen eine Geldbuße von 500 Dollar frei" gibt die Quelle nicht her. Waere auch etwas komisch, wenn uahc sicher nicht voellig ausgeschlossen, eine Strafe in Norwegen mit USD zu bezahlen. --Lofor 11:18, 24. Jul. 2011 (CEST)

done --Minérve aka Elendur 15:19, 24. Jul. 2011 (CEST)

"Tochter des Jazzmusikers und Taxifahrers Mitchell Winehouse"

Die angegebene Quelle (korrigierter Link: http://www.gq-magazin.de/star-portraits/Amy+Winehouse/0/144.html ) bezeichnet Winehouse' Vater nicht als Jazzmusiker. Den Nachrufen zufolge hat er wohl mal in ihrem Fahrwasser eine Platte aufgenommen. Wenn da nicht mehr war, sollte die Berufsbezeichnung korrigiert werden. --Amilamia 13:33, 24. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe es jetzt rausgenommen.--Amilamia 08:35, 25. Jul. 2011 (CEST)

Nachruf in der Zeit

Link verweist auf falschen Artikel

Einzelnachweis Nr.2 sollte auf http://www.dailymail.co.uk/tvshowbiz/article-495143/Amy-Winehouses-mum-Im-glad-husband-bars.html verweisen, verweist aber auf "Will I pay tax on Sharesave profits?" 92.224.190.190 15:20, 24. Jul. 2011 (CEST)

done --Minérve aka Elendur 15:31, 24. Jul. 2011 (CEST)

Quelle?

"Erst kurz zuvor hatte Winehouse einen Alkoholentzug erfolgreich abgeschlossen. Winehouse erschien anscheinend betrunken auf der Bühne..." Inwiefern wurde der Alkoholentzug erfolgreich abgeschlossen? Es gibt dazu keinen Beleg. Ihre Auftreten in Belgrad kurz danach spricht etwas anderes. Ein Alkoholentzug zieht sich über Monate. Und zweitens: Wieso erschien sie "anscheinend" betrunken auf der Bühne? Aufnahmen und zehntausende Zeugen bestätigen ihre Unfähigheit das Konzert abzuhalten. Es war offensichtlich, dass sie vollkommen betrunken war. Es sei denn, mit "anscheinend" ist die Möglichkeit von anderen Rauschmitteln gemeint. Nichtsdestotrotz sind diese Sätze wertend, aber letzendlich falsch. Das sollte korrigiert werden.--80.136.109.150 10:07, 25. Jul. 2011 (CEST)

Das "erfolgreich" sollte mal mindestens raus, sofern sich der Entzug überhaupt belegen lässt. "Anscheinend betrunken" ist Theoriefindung und sollte unter Berufung auf eine (welche?) Quelle neutraler formuliert werden. Sie war offenkundig nicht Herrin ihrer selbst, woran das lag, wissen wir nicht. Gruß, adornix (disk) 15:41, 25. Jul. 2011 (CEST)
Woran es lag, wissen wir nicht...aber wir können es erahnen. Zumal die britische Presse bereits über Alkoholeskapaden beim Belgrader Konzert berichtet hat (siehe [4]). Ich denke, das kann ruhig mit rein, da es den Abruch des Konzerts und die Folgen erklärt. Und wir sollten uns nicht vormachen, dass es eine Stimmungsfrage war, auch die Bilder auf Youtube sprechen eine deutliche Sprache. So hart das Ganze ist, aber wir sollten so etwas auch nicht unter den Teppich kehren und den Nutzern ein detaillieres Bild aufzeigen.--80.133.155.57 20:38, 25. Jul. 2011 (CEST)

Struktur

Warum steht Boulevardeskes wie ihre Alkohol- und Drogenprobleme, Modestil etc pp vor ihrer musikalischen Karriere, das war vorher aber besser strukturiert--in dubio Zweifel? 17:29, 25. Jul. 2011 (CEST)

so besser ?--in dubio Zweifel? 17:37, 25. Jul. 2011 (CEST)
Warum war das vorher besser? Meiner Meinung nach war das vorher nicht besser. Deshalb habe ich es auch umstrukturiert. Bei Artikeln über Künster ist es üblich, erst eimal mit dem Privatleben zu beginnen. Dieses Kapitel ist im Allgemeinen auch nicht so umfangreich. Danach wird das künstlerische Schaffen in einem gesonderten Kapitel behandelt. So wird zumindest grob die chronologische Reihenfolge eingehalten.
So wie Du es jetzt strukturiert hast, ist es auch ok. Musikstil und extravagantes Äußeres in einem Kapitel zusammenzufassen ist vielleicht sogar besser. Der Abschnitt Karriere sollte meiner Meinung nach jedoch ein eigenes Kapitel bilden, spätestens dann, wenn das Kapitel einmal umfangreicher werden sollte. Aber ich denke, im Laufe der Zeit wird uns die optimale Struktur auch noch einfallen. --Slowrider 18:06, 25. Jul. 2011 (CEST)
nunja war ja erstmal als Kompromiss gedacht, mit "besser" meinte ich keinesfalls gut. "Privatleben" bei einer öffentlichen Person ist imho auch etwas fragwürdig bzw schwierig zu unterscheiden. Besser ist es alles in einen Absatz Leben zu integrieren und chronologischer zu unterteilen, ihre gesundheitlichen Probleme wären ohne ihre musikalischen Erfolge ja kaum relevant, vgl etwa auch Musiker wie Kurt Cobain (ohne nun Vergleiche anstellen zu wollen, er spielte in einer anderen Liga;-), Absatz "Leistungen" ist ja dort eher eine posthume Rezeption) etc pp. Allzu Boulevardeskes hatte ich zudem etwas angepasst, (Musik-)Stil und Erscheinungsbild sind imho auch eher Rezeption. Gruß--in dubio Zweifel? 18:29, 25. Jul. 2011 (CEST)

Tod durch Delirium tremens

Amy starb evidenterweise nach Presseberichten an einem Delirium tremens. Statt NICHT aufzuhören zu trinken und der Einnahme von Benzodiazepinen (Temesta, Seresta, Xanax etc.) versuchte Sie einen kalten Entzug. Ich verstehe nicht, warum Sie niemand davor gewarnt hat. Habe selbst eine junge Freundin so verloren. Bitte zur Warnung an alle jungen Frauen einfügen. --81.221.68.95 23:39, 30. Jul. 2011 (CEST)

Dies ist leider eine Falschaussage. Laut der Presse, hat der Vater das Gerücht in die Welt gesetzt und er hat leider keine medizinischen Kenntnisse. Fakt ist (Siehe EXAPLAN 2009): Delirium Tremens kommt maximal bis zu 7 Tage bei kaltem Entzug vor, niemals erst nach 3 Wochen. Es ist halt das Wunschdenken des Vaters, dass sie clean war. Alles halt sehr traurig. --94.217.205.86 20:43, 2. Aug. 2011 (CEST)

Woher willst du denn wissen, dass sie 3 Wochen lang nichts getrunken hat ? Warst du die ganze Zeit bei ihr. Hinweise könnte höchstens die Tatsache geben, dass sie kurz nach dem Zubettgehen gestorben ist; sie hatte vorher Schlagzeug gespielt und ein Sicherheitsmann hatte sie um ca. 10 Uhr um Ruhe gebeten. Als er sie um 16.00 Uhr wecken wollte, war sie schon ca. 6 Std. tot. In ihrem Blut wurde Alkohol und Beruhigungsmittel gefunden, allein diese Kombination für sich kann tödlich sein, es unterdrückt den Atemreflex, hier kann sich ja mal ein Arzt zu äussern, was man mit den bisher gemachten Untersuchungen einwandfrei nachweisen kann. Möglich ist jedenfalls absichtlicher oder unabsichtlicher Tablettentod oder auch Delirium tremes, wer will, wenn sie sich im Zimmer eingeschlossen hat, sehen, wenn sie sich die Kante gegeben hat; es geht hier nur um das, was man nachweisen kann. (nicht signierter Beitrag von 80.138.0.173 (Diskussion) 21:57, 26. Sep. 2011 (CEST))

Diese Änderung

Diese Änderung zeigt doch die völlige Ahnungslosigkeit einiger die hier editieren. --80.145.76.148 00:49, 3. Aug. 2011 (CEST)

Das und das und dies mit den Specials ist was? Im letzten Video trägt Sie auch noch ein Shirt im Schachbrettmuster aber das bedeutet sicher nichts! --80.145.76.148 01:18, 3. Aug. 2011 (CEST)

Geburtsdatum

Im Dokument ist 1983 angeführt, am Grabstein (http://3.bp.blogspot.com/-5JTj4zvKyL0/TivL7QlRqHI/AAAAAAAAAo8/q6Pvl1YX83w/s1600/amy-winehouse-gravestone.jpg) steht aber 1984? (nicht signierter Beitrag von 140.78.46.131 (Diskussion) 11:11, 4. Aug. 2011 (CEST))

Weil das nur irgendein Bild ist, das mit dem echten Grabstein nix zu tun hat. Zwischen Beerdigung und Fertigstellung bzw. Aufstellen des Grabsteins vergehen normalerweise Wochen. Außerdem wird der Grabstein ja auch einzementiert, d. h. der rundherumwachsende Rasen wird zumindest beschädigt - und wächst nicht innerhalb von Tagen wieder so schön nach. Alles nur ein hübsche Fotomontage - und der Monteur hat offenbar einfach gerechnet: 2011 - 27. (nicht signierter Beitrag von 79.228.50.144 (Diskussion) 12:19, 5. Aug. 2011 (CEST))
nette aber schlechte Fotomontage, sowas erkennt man doch auf dem ersten Blick--in dubio Zweifel? 00:53, 7. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. in dubio Zweifel? 00:56, 7. Aug. 2011 (CEST)

Was heisst "rehab" (hebräisch) auf Deutsch?

"Rehab" ist sicher auch eine Anspielung aufs Hebräische. Weiss jemand, was "rhb" (hebräisch, also alles Mögliche: rehob, rehab, raheb, roheb, etc.) auf Deutsch bedeutet? Wäre gut, im Artikel nachzuführen. (nicht signierter Beitrag von 83.76.153.63 (Diskussion) 21:32, 16. Aug. 2011 (CEST))

Da fällt mir nur der Name Rahab ein, wofür es unterschiedliche Deutungen gibt, z. B. (1) rḥb, „sich verbreiten, sich weit auftun“ oder (2) "Ungestüm", "Toben" oder "Bestürmen"; die Wurzel ist dabei wohl rhb, „bestürmen, zusetzen, bedrängen“. Andere Deutungen gehen in Richtung Familienname. Allerdings habe ich nirgends Hinweise gefunden, dass mit "Rehab" ein hebräisches Wort gemeint ist. Es ging wahrscheinlich damals bereits um Suchtprobleme. --Einar Moses Wohltun 10:56, 19. Aug. 2011 (CEST)

Ich würde es mal mit Rehabilitation versuchen und das hebräische vergessen. (Reha- Klinik) (nicht signierter Beitrag von 217.247.46.80 (Diskussion) 00:09, 1. Sep. 2011 (CEST))

Überarbeitung

Habe mir den Artikel gerade privat mal durchgelesen. Inhalt mag vielleicht in Ordnung sein, ich kenne mich da nicht so aus, aber irgendwie ist der komplette Artikel komplett wirr, Verlinkungen zu Personen fehlen, Groß/Kleinschreibung ist das reinste Chaos, hatte das Gefühl, das eine Vorlage abgespeichert wurde. Bitte mal von jemanden bearbeiten lassen, der sich hier auskennt.

Lg miraculix 33--Miraculix33 (Diskussion) 18:36, 12. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Miraculix33, die Frau ist neu, Groß/Kleinschreibung habe ich schon gesehen und ich habe es auf der Beobachtungsliste. Ich bin den Artikel am überarbeiten. MfG--Richard Lenzen (Diskussion) 18:48, 12. Aug. 2012 (CEST)
Also sorry, auch wenn die Frau neu ist: Jetzt muss eine Gruppe mehrerer Leute in -zig Edits ihre „Überarbeitung“ ausbügeln!? Welpenschutz der aufwändigen Art? Hab’s zu spät gesehen, jetzt mag ich nicht mehr eingreifen, weder auf die eine noch auf die andere Art. Gruss --Toni am See (Diskussion) 21:59, 13. Aug. 2012 (CEST)

Diskussion leeren

ich wollte fragen ob wir nicht die Disskusionen auf dieser seite die schon teilweise 3-4 jahre zurück liegen nich ins archiv packen können ?? ich würde mich auch dazu bereit erklären es zu machen MfG --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 14:25, 15. Sep. 2012 (CEST)

Oben auf dieser Diskussionsseite ist eine Box mit dem Text Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert …. Über die Parameter der Archivierungsautomatik könnte man evtl. diskutieren. Ich denke, das kann so bleiben. Du musst nichts zusätzlich von Hand archivieren. Aber Vorschlag: Man könnte die Automatische Archivierung bei „Erledigt-Baustein“ ergänzen. Gruss --Toni am See (Diskussion) 14:53, 15. Sep. 2012 (CEST)

Hier sind aber schon Diskussionen die schon teilweise 2 - 4 Jahre zurück liegen merkwürdig das die nicht automatisch archiviert worden. Da scheint ein Fehler in System zu sein. Gruss --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 15:02, 15. Sep. 2012 (CEST)

Da ist kein Fehler im System. Eifach mal den inhalt der Archivinfo ganz lesen. --Minérve aka Elendur 21:36, 15. Sep. 2012 (CEST)

Ich habe nicht geschrieben das sie Borderliner ist sondern ..........

das in verschieden Medien darüber berichtet wurde und die Quellen schreiben ja auch nicht das sie Borderline gestört war sonder das ein Borderlinesyndrom bzw. Störrung vermutet wird ich zitiere mich selber Zudem wurde in mehreren Medien über eine Borderline-Persönlichkeitsstörung berichtet. ich kann mein Satz ja umschreiben in Zudem wurde in mehreren Medien über eine Borderline-Störrung von Winehouse berichtet zudem habe ich noch die Biografie Back to Black das viel zu kurze leben von Amy winehouse bei mir zu hause stehen und da wird auch über einer Störrung dieser Art berichtet http://www.focus.de/kultur/musik/literatur-amy-winehouse-ich-werde-immer-da-sein_aid_695563.html http://www.morgenpost.de/vermischtes/article1715076/Die-toedliche-Berufskrankheit-des-Club-27.html --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 16:21, 15. Sep. 2012 (CEST)

Erkläre mal bitte, wo in den im Artikel genannten Referenzen das stehen soll. --Minérve aka Elendur 21:29, 15. Sep. 2012 (CEST)

Ich zitiere

Für Borwin Bandelow, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Göttingen litt Amy Winehouse an Borderline. Er erklärt: „Es liegen gleich drei Symptome vor, die bei keiner anderen Krankheit zusammenkommen: die hartnäckige Drogen- und Alkoholabhängigkeit, die Magersucht und die Selbstverletzungen, die sie immer wieder hatte.“ Amy Winehouse hatte sich auf ihrer Website selbst als Borderliner bezeichnet. Laut Borwin Bandelow gehören neben den drei genannten Symptomen zur Borderline-Krankheit auch eine so genannte Impuls-Kontroll-Störung, das heißt, die Betroffenen reagieren sehr spontan und heftig. Borwin Bandelow ist ein international anerkannter Experte für Angsterkrankungen. http://www.wissen57.de/das-langsame-sterben-der-sangerin-amy-winehouse.html --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 21:36, 15. Sep. 2012 (CEST)

Das ist keiner der beiden Links, der bei der Info angegeben wurde. --Minérve aka Elendur 21:38, 15. Sep. 2012 (CEST)

Schau doch nochmal, oder warte hier ist der Beweis http://de.wikipedia.org/wiki/Amy_Winehouse#cite_note-9 --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 21:42, 15. Sep. 2012 (CEST)

Für die Info wurden von dir 2 Links eingefügt, die den Inahlt des Satzes nicht belegen. Im übrigen scheinen die Referenzen von dir alle fehlerhaft eingetragen zu sein, da in der Referenzliste am Ende der Seite immer Angaben stehen sollen, was in dem jeweiligen Link zu finden ist (Bericht über einen Auftritt/Festival/Albenaufnahmen/Comeback oder xyz.com: Interview mit A.W. vom XX.XX.XXXX). Wie das geht kannst zu dir hier und in den im Abschnit enthaltenen Hilfelinks anschaun. --Minérve aka Elendur 21:55, 15. Sep. 2012 (CEST)


Ich weiß wie das geht schließlich habe ich den gesamten Amy Winehouse Artikel Selber geschrieben http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amy_Winehouse&oldid=106720454 Das ist die Orginal Version des Aktuellen Textes

Ich das nur dieses Zeichen [ vergessen mit einzufügen

In wie fern belegt das nicht meinen Satz da wird doch über eine Borderline Störung von Winehouse spekuliert, aber ich kann ja noch das Buch Back to black mit der Seiten zahl einfügen wo ebenfalls über ihre Borderline Störung spekuliert wird die das selbstzerstörerische verhalten von Winehouse erklären dürfte. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 22:05, 15. Sep. 2012 (CEST)

Wenn du dir die vorherigen Versionen anschaust, wirst du sehen, dass die Zahlen bei deiner Angabe 10 und 11 hießen und in der betreffenden Version bei den Referenzen guckst und die Zahlen anklickst, kommt 3Sat und guardian wo diese Info nicht enthalten ist. --Minérve aka Elendur 22:14, 15. Sep. 2012 (CEST)

Ach ne, ich hab ja auch neue Quellen eingefügt die das belegen. NEUE QUELLEN !!! dadurch VERSCHIEBT sich das ganze ja ganz ehrlich für mich ist die Disskussion beendet --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 22:56, 15. Sep. 2012 (CEST)

Tatsache oder Vermutung, das ist hier die Frage

WP:WWNI und WP:TF bitte genau lesen. Wir bilden nur etabliertes Wissen ab. Die Möglichkeit allein, dass Winehouse an Borderline erkrankt gewesen sein könnte, reicht für eine Ergänzung nicht aus. So meine Sicht der Dinge. --Martin1978 /± WPVB 13:28, 18. Sep. 2012 (CEST)

Sie hat sich doch selber als Borderline auf ihrer Webseite bezeichnet. Und sie selbst muss es ja wohl am besten wissen ob sie diese Störung hatte oder nicht --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 14:21, 18. Sep. 2012 (CEST)

Oh, irgendwie hab ich das aus den Augen verloren. Eine Aussage über sich selbst kann bei Künstlern auch immer ein Versuch sein Aufmerksamkeit zu erheischen. Und damit sind wir ob der miesen Quellenlage wieder bei WP:WWNI und WP:TF, die zu lesen ich Dir dringend ans Herz lege. --Martin1978 /± 12:00, 25. Sep. 2012 (CEST)

edit-war / gesundheit

ick wer zun hirsch! sehe ich das richtig, dass z.b. der gesundheitsabschnitt erst so aussah, ich diesen dann von redundanzen befreite und allgemein überarbeitete [5], schlussendlich über viele edits das ding wieder in diesen zustand gebracht wurde und nunmehr derart eingefroren wurde!? kanndochnichtsein.

nachdem das hier doch eine klare ansage war, mache ich darauf aufmerksam, dass ich nach entsperrung diesen teil des artikels wieder auf meine mE sinnvoll abgespeckte version zurücksetzen werde, so es hier keine substanzielle kritik daran gibt. --JD {æ} 17:55, 18. Sep. 2012 (CEST)

Es ging bei dem Editwar wohl hauptsächlich um die Borderline-Persönlichkeitsstörung, bei denen erst die Referenzen falsch formatiert waren und die Angaben (auch wenn das angeblich so in dem Buch über Amy geschrieben wurde) teilweise als Theoriefindung bezeichnet wurden.
Es wäre sinnvoll, wenn der Abschnit erst hier fertigdiskutiert wird und erst mit Abschluss der Diskussion an dem betreffenden Abschnitt editiert wird. (Ich sehe eine erneute Artikelsperre bereits im Anflug….) --Minérve aka Elendur 18:35, 18. Sep. 2012 (CEST)
wie oben gesagt: erneute einbringung meiner formulierungen bei ausbleiben fundierter gegenrede. ich werde hier sicherlich keinen edit-war betreiben. gruß, --JD {æ} 19:00, 18. Sep. 2012 (CEST)

Ich habe zwei Quellen eingefügt die über ihre Borderline-Störung berichten einmal das Buch Back to Black durch das sich ihre Borderline-Störung wie ein roter Leitfaden zieht und dann noch die Einschätzung eines Professor der selbst mir Borderline Patienten arbeitet und auch in den Medien für seine arbeiten bekannt ist hier kannst du das lesen und bei meinen Quellen handelt es sich um Seriöse Quellen außer dem hat sich Winehouse selbst auch als Borderline bezeichnet und dadurch entstand erst die Vermutung das sie auch Borderline war. Die Sache mit der Essstörung/Bulimie da habe ich die Quelle aus der Biografie ihres Vaters eingefügt da spricht sie mit ihm über ihre Probleme mit dem essen die durch Drogen kamen.Im Buch Back To Black wird auch darüber geschrieben und zwar viel genauer die schreiben das es sich um Bulimie gehandelt hat. Auch die Selbstverletzungen die während ihrer Drogensucht von 2007 bis ende 2008 stattfanden werden in dem Buch thematisiert. Außerdem die meisten Störungen und Probleme hatte sie währen ihrer Drogensucht von 2007 bis ende 2008 die letzten Probleme wahren Alkohol und ihr Lampenfieber so wie es im Buch Meine Tochter Amy steht. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 20:10, 18. Sep. 2012 (CEST)

@ JD ich finde deine abgespeckte version gut aber du solltest noch das Lampenfieber mit einbauen dann wäre sie Perfekt ihr Vater schreibt in seinem Buch das sie seit beginn ihrer Karriere Lampenfieber hatte und sich das nach ihrem internationalen Durchbruch verschlimmerte und das sie sich sehr oft nicht wohl auf der Bühne gefühlt hat.--Lady tinkerbell00 (Diskussion) 20:15, 18. Sep. 2012 (CEST)

In strittigen Fällen, wie eben diese, lässt man die Angabe aus dem Artikeltext raus und diskutiert das ganze erst auf der Artikeldisk und nicht im Artikel selber. Die Versionsgeschichte des Artikels ist jetzt dementsprechend „versaut“… -.- --Minérve aka Elendur 20:22, 18. Sep. 2012 (CEST)
1. wenn du meine fassung "gut" findest, warum hast du diese danach erneut nach alter machart aufgebläht? mir unverständlich.
2. was hat diese lampenfieber-sache mit dem abschnitt "gesundheitliche probleme" zu tun?
3. aussagen wie "der vater sagte, sie hat sich oft nicht wohlgefühlt" sind jenseits irgendeiner relevanz für winehouse' schaffen, so lange das ganze mitsamt möglichen negativen auswirkungen nicht anderwo umfassender thematisiert wurde/wird. --JD {æ} 20:30, 18. Sep. 2012 (CEST)

ich habe nur das Lampenfieber in deine Version mit eingebaut was du gelöscht hattest und ich habe die Sache eingefügt mit dem Alkohol das sie sich während ihrer Drogenentzüge mit Alkohol betäubt hat damit sie nicht Zurückfällt. Das ist wichtig den schließlich verschlimmerte das ihre Alkoholsucht das habe ich noch mit eingefügt mehr nicht. In deiner Version sind Drogensucht SVV und Bulimie mit drin und die Borderline-Störung was ich ja alles gut finde ABER die Alkoholsucht fehlt total ! und ihr Lampenfieber.Bei ihrem letzten Konzert kam sie betrunken auf die Bühne und das wegen ihrem Lampenfieber sie hat ein Glas getrunken und das hatte nicht geholfen und dann hat sie mehr und mehr getrunken wie es für Alkoholiker üblich ist bis sie schließlich besoffen war. Das steht alles in ihrem Buch ihr könnt es euch gerne kaufen wenn ihr mir nicht glaubt Mitch Winehouse: Meine Tochter Amy --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 10:30, 19. Sep. 2012 (CEST)

@LadyTinkerbell, bitte kapier' endlich, dass Wikipedia eine Enzyklopädie und kein Fan-Forum ist! Wenn ich mir deine gesamten Edits anschaue, bin ich sowieso etwas am zweifeln, ob Wikipedia das richtige Forum für dich ist... Gruß --Funky Man (Diskussion) 11:11, 19. Sep. 2012 (CEST)

Man kann ja weg lassen das sie sich wegen ihrem Lampenfieber vor Auftritten betrunken hat das ist in Ordnung. Aber man sollte ihr Lampenfieber erwähnen schließlich ist das teil ihrer Person und erklärt auch ihr merkwürdiges verhallten auf der Bühne. Und ihre Alkohol sucht ist beim Abschnitt Gesundheit auch weggelassen worden warum ?? Alkoholsucht ist eine Krankheit und das sie ihre >Drogenentzüge mit Alkohol betäubt hat um den drang nach Drogen zu unterdrücken gehört definitiv in den Abschnitt--Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:56, 19. Sep. 2012 (CEST)

Artikel sollen eienen kurzen Überblick über ein Thema geben und müssen nicht zwangsläufig vollständig sein. Wer sich näher mit der Materie befassen will, kann dies außerhalb der Wikipedia tun, sei es in Büchern oder anderen Medien. In Film- oder Buchartikeln beispielsweise wird die Handlung auch nicht komplett nacherzählt, sondern auf das Wesentliche zusammengefasst. --Minérve aka Elendur 13:19, 19. Sep. 2012 (CEST)
ACH NE natürlich wollen und können wir nur das nötigste schreiben schließlich besitzt keiner von uns ihre Krankenakte.
deswegen wird auch nur über die Sachen geschrieben die bekannt waren und von denen man auch weiß und bei Winehouse waren das
Alkohol- Drogensucht, SVV, Bulimie, Lampenfieber, Borderline-Störung und das ist doch normal das man Kurz in ein zwei Sätzen darüber schreib EIN ZWEI Sätze mehr nicht. Ich bin auch dafür das wir keinen 1000000000000 Zeilen langen Text über ihre ganzen Störungen schreiben aber die Probleme die bekannt sind kann man ja wohl in ein zwei Sätzen zusammenfassen einfach nur kurz zusammenfassen. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 13:29, 19. Sep. 2012 (CEST)
du behauptest, die alkoholsucht sei von mir weggelassen worden. das ist faktisch falsch. => [6]
du behauptest, winehouse habe sich aufgrund ihres lampenfiebers "merkwürdig" auf der bühne verhalten. 1. wo findet sich eine belegstelle hierzu? 2. was hat ihr verhalten auf der bühne mit lampenfieber zu tun? 3. inwiefern hat lampenfieber etwas im abschnitt "gesundheitliche probleme" zu suchen?
danke im voraus für deine antworten. --JD {æ} 14:15, 19. Sep. 2012 (CEST)

@ JD Du hast zwar drin gelassen was es mit ihrer Drogensucht auf sich hat ich zitiere

Kurz nach ihrem internationalen Durchbruch hatte Winehouse mit Alkohol- und Drogensucht sowie mit psychischen Problemen zu kämpfen, worüber besonders die Klatschpresse und die Boulevardmedien berichteten.[4] Eine Mitschuld an Winehouse’ Drogensucht soll ihr damaliger Ehemann Blake Fielder-Civil tragen, mit dem sie von 2007 bis 2009 verheiratet war. Er gestand in einem Interview, dass er Winehouse an harte Drogen herangeführt habe. Zudem habe er sie mehrfach daran gehindert, einen Drogenentzug zu machen.[5] Erst als sich Winehouse Ende 2008 von Fielder-Civil trennte, gelang es ihr, von den Drogen loszukommen.[6]

Aber da fehlt total ihre Alkoholsucht da sollte man noch einfügen

Neben ihrer Drogensucht hatte Winehouse Alkoholprobleme, die sich im Rahmen ihrer Drogenabstinenz verschlimmerten. Ihr Vater sagte, seine Tochter habe sich während ihrer Drogenentzüge mit Alkohol betäubt um den Drang nach Drogen zu unterdrücken.

Und dafür gibt es auch die Quelle aus dem Buch Meine Tochter Amy die ich eingefügt hatte und die das belegt und das sollte man einfügen schließlich war das der Grund, laut angaben ihres Vaters, weswegen sich ihre Alkoholprobleme verschlimmerten

zur Sache mit Lampenfieber ich habe belege eingefügt aus dem Buch sogar mehrere. Ihr merkwürdiges verhalten damit meinte ich wie sie sich auf der Bühne hin und her bewegt hat das sie nicht mit ihren Publikum sprach und sobald die Auftritte vorbei waren das sie gleich von der Bühne GERANNT ist das ist was ich meint mit Ihr merkwürdiges verhalten. Ihr Vaters schreibt doch Amy habe sich sehr oft nicht wohl auf der Bühne gefühlt. Im Buch steht an vielen stellen das ihr Lampenfieber sie krank gemacht hat sie wollte sogar eine Therapie dagegen machen.. Kauft euch doch das Buch Meine Tochter Amy selber wenn ihr mir nicht glaubt warum sollte ich mir was zusammen spinnen damit macht man sich doch strafbar. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 16:45, 19. Sep. 2012 (CEST)

  • es fehlt nicht "total ihre alkoholsucht". das einzige, was "fehlt", ist die info, dass winehouse während ihren entzügen offensichtlich alkohol konsumierte, um es ertragen zu können. könnte man möglicherweise kurz und knapp ergänzen, aber nicht so, wie du es geschrieben hast; das wäre dann nämlich erneut großteils redundant zu den vorigen infos.
  • thema lampenfieber: du beantwortest leider nicht meine fragen. a) lampenfieber hat nichts mit verhalten auf der bühne oder zum ende eines auftritts zu tun, sondern beschreibt einen vorübergehenden zustand vor oder zu beginn eines konzerts. b) es stellt sich weiterhin die frage, was lampenfiber im abschnitt "gesundheitliche probleme" verloren haben soll. wenn winehouse z.b. eine weitergehende soziale phobie gehabt haben sollte und ihr star-werden eben jene durch vermehrte öffentlichkeit verstärkte, was wiederum auslöser für ihre drogengeschichte gewesen sein könnte, dann muss diese vermutung exakt so irgendwo an reputabler stelle belegt sein. ansonsten muss es draußen bleiben.
  • wenn du möchtest, dass ich dich für voll nehme, so unterlasse quatsch à la "dann kauft euch halt das buch" etc. --JD {æ} 17:57, 19. Sep. 2012 (CEST)

Zu deiner Frage was Lampenfieber mit Gesundheit zu tun hat - Lampenfieber ist ein Psychisches Problem ließ doch selber den Artikel da steht sogar das Lampenfieber bei Psychologen als performance anxiety bezeichnet wird also Lampenfieber betrifft die Gesundheit eines Menschen damit wäre deine frage was Lampenfieber im Abschnitt Gesundheit zu tun hat wohl beantwortet sein. Zudem gibt es noch mehrere Quellen mit denen ich ihr Lampenfieber belegen kann. Dieser kleine Satz Seit Beginn ihrer Karriere hatte Winehouse auch mit Lampenfieber zu kämpfen, was sich nach ihrem internationalen Durchbruch verschlimmerte. Ihr Vater sagte, dass sich seine Tochter auf der Bühne sehr oft nicht wohlgefühlt habe.[8] ist doch nicht zu viel

Ihr Vater schreibt das sie wegen ihres Lampenfiebers manchmal etwas angetrunken oder total betrunken auf die Bühne kam das steht im Buch somit wäre die Theorie das ihr Lampenfieber Grund für ihren Alkoholkonsum vor und während der Auftritte war belegt. Ich poche jetzt auch nicht drauf das wir hineinschreiben sollen das sie sich wegen ihres Lampenfieber total betrunken hat das muss da keineswegs rein aber ich möchte das ihre Angst vor Auftritten die sie Psychisch belastet hat,wofür ich auch belege habe, einfach in einem kurzen Satz erwähnt wird mein vor schlag. Seit Beginn ihrer Karriere hatte Winehouse auch mit Lampenfieber zu kämpfen, was sich nach ihrem internationalen Durchbruch verschlimmerte. Ihr Vater sagte, dass sich seine Tochter auf der Bühne sehr oft nicht wohlgefühlt habe.[8] kurz und knapp mehr nicht.

Außerdem mit was für eine Theorie kommst du den jetzt an ?? ich zitiere dich

wenn winehouse z.b. eine weitergehende soziale phobie gehabt haben sollte und ihr star-werden eben jene durch vermehrte öffentlichkeit verstärkte, was wiederum auslöser für ihre drogengeschichte gewesen sein könnte, dann muss diese vermutung exakt so irgendwo an reputabler stelle belegt sein. ansonsten muss es draußen bleiben.

Keiner hat behauptet das sie Drogen wegen ihrer Sozialen Phobie genommen hat wie kommst du den jetzt darauf ? --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 11:06, 20. Sep. 2012 (CEST)

Nur so nebenbei, Theorien sind in Biografien nicht erwünscht. Du gibst selbst an, dass niemand ihre Krankenakte kennt und somit ist das alles komplette Theoriefindung. --Minérve aka Elendur 11:42, 20. Sep. 2012 (CEST)

@ Minérve einfach mal lesen was ich schreibe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 15:23, 20. Sep. 2012 (CEST)

  • wir drehen uns im kreis und mir wird es definitiv zu mühsam. der erkenntnisgewinn hier lässt doch deutlich zu wünschen übrig.
  • dein ständiges aggressives rumgebrülle ("!!!!!!!...") geht mir auf den zeiger. suche dir jemand anderes, mit dem du so zu reden können meinst. --JD {æ} 15:31, 20. Sep. 2012 (CEST)

Eins vorweg wenn ich ausfallend war dann entschuldige ich mich natürlich dafür. Dann mach jetzt einen vorschlage wie wird der Abschnitt Gesundheit jetzt aus sehen nach unserer langen Diskussion. ? Wie gesagt ich finde deine Version eig. total gut du gibst Auskunft über ihre Drogenprobleme, SVV und Bulimie auch die Borderline Spekulation wird erwähnt wird kurz erwähnt aber die Sachen mit Lampenfieber und die verschlimmerten Alkoholprobleme wegen der Drogenentzüge sollte man noch irgendwie in ein zwei kurzen Sätzen mit einbauen ? Ihr Vater hatte hat ja bestätigt das sie Psychisch sehr unter ihrem Lampenfieber gelitten hat und das sich ihre Alkoholprobleme wegen dem Drogenentzug verschlimmerten ist auch durch seine Biografie zu belegen. MfG --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 17:23, 20. Sep. 2012 (CEST)

Ich finde da wir uns ja auf keine Lösung einigen konnten sollten wir den Abschnitt Gesundheit so lassen wie es ist die Version von Deirdre ist meiner Meinung nach so gut das wir sie stehen lassen können --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 16:27, 21. Sep. 2012 (CEST)

Ich finde den Abschnitt über die Gesundheit viel zu kurz. Wahrscheinlich hatte Amy Winhouse doch auch Kreislaufstörungen, Diabetes, Schlafstörungen, Migräne und eine Arachnophobie, und sie rauchte ohnehin zuviel :)
Bitte "Gesundheitliche Probleme" in einer abgespeckten Version behalten, das kann man mit drei oder vier Sätzen erledigen. Wir sind hier kein Vehikel für den Transport von diversen Spekulationen diverser Leute. Ich nenne das postmortale Entwürdigung. --Nicola (Diskussion) 13:39, 23. Sep. 2012 (CEST)
es ist völlig egal wie kurz der Abschnitt ist.
Ich versuche es dir nochmals zu erklären Tinkerbell:
Theorien/Spekulationen haben in dem Artikel nichts verloren, es sei denn sie wurden wissenschaftlich belegt und auch veröffentlicht. Was irgendein dahergelaufener Doktor, oder auch ihr Vater behaupten, ist nicht relevant und hat speziell in diesem Gesundheitsabschnitt nichts verloren.
Du solltest dich dringend und schnellstmöglich mit den Regeln für Artikel über Personen vertraut machen (JD hat dir ein paar wichtige bereits genannt). Ebenso mit den hier gängigen Vorgehensweisen in strittigen Fällen. Soltest du dies weiterhin nicht tun und zukünftig immer noch gegen festgelegte Regeln verstoßen und - egal ob in diesem oder einem anderen Artikel - Editwars führen, kann ich dir jetzt bereits prophezeihen, dass dein Account bald gesperrt werden wird. --Minérve aka Elendur 13:54, 23. Sep. 2012 (CEST)
Ich finde das nicht "egal", wie kurz der Abschnitt ist. Zudem sollte er unten stehen und nicht direkt nach der Einleitung. AW war eine Musikerin, das sollte vorrangig in dem Artikel behandelt werden. --Nicola (Diskussion) 14:01, 23. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Nicola, Ich bin jetzt gerade verwirrt ?? ich weiß gar nicht worauf du hinaus willst bist du für meiner Version des Gesundheitszustands also die lange Version oder bist du für die kurze Version von JD die vieles aus lässt. Der Abschnitt gesundheitliche Probleme steht im abschnitt Privatleben und da gehört er auch hin des Schließlich ist ihre Gesundheit ihre Privat Sache auch wenn ihre Gesundheit Dauer Thema in der Klatschpresse war ist es ihre Gesundheit eine Private Sache und da gehört sie auch hin. MfG --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 17:41, 23. Sep. 2012 (CEST)

meine "gute" abgespeckte version, die "perfekt" wäre, wenn ich "das Lampenfieber mit einbauen" würde, ist nunmehr also die "kurze" variante, die "vieles auslässt". ein hoch auf die argumentbezogene diskussionskultur! --JD {æ} 17:58, 23. Sep. 2012 (CEST)
@Lady tinkerbell00. Ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt. Ich finde, die Gesundheit von AW kann man kurz und knapp abhandeln. Und ich finde, sie sollte unten in den Artikel. Du hingegen verwirrst mich: Wenn ihre Gesundheit ihre Privatsache war (darin sind wir einer Meinung), warum bestehst Du denn darauf, dass lang und breit an exponierter Stelle darzustellen? --Nicola (Diskussion) 18:02, 23. Sep. 2012 (CEST)

Ich sag ja nichts dazu ich finde dann sollten wir den Abschnitt Gesundheit so lassen wie er jetzt ist die Version von deidre ist kurz und knapp. Ich will ja auch keinen langen Text ich finde es ist ja auch alles WICHTIGE erwähnt Alkohol- Drogensucht, SVV, Bulimie, Lampenfieber mehr brauch man auch nicht zu erwähnen.Deswegen sollten wir den Abschnitt Gesundheit so lassen wie er jetzt ist und auch diese Diskussion beenden.MfG --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 09:41, 24. Sep. 2012 (CEST)

Meinetwegen kann der Abschnitt weiter eingedampft werden, ich halte die ganzen Spekulationen auch nicht für enzyklopädisch. Meine Variante war lediglich ein Kompromissvorschlag, weil ich einen EW vermeiden wollte. Gruß, Deirdre (Diskussion) 12:11, 24. Sep. 2012 (CEST)

Ich finde auch das deine Version nicht umgeändert werden sollte weil wenn jetzt alle damit anfangen dann wird ein neuer EW entstehen deswegen sollte deine Version jetzt einfach stehen bleiben und es sollte nicht großartig geändert werden sonst haben wir alle wieder den Salat, wir sollten alle das Thema abhacken und die Gesundheit so stehen lassen wie Deidre es geschrieben hat.MfG --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:18, 24. Sep. 2012 (CEST)

Du scheinst dich immer noch nicht mit den Regeln vertraut gemacht zu haben Tinkerbell…. Ich habe dir bereits was dazu geschrieben, wenn du es ignorierst wirst du die Folgen tragen müssen.
Alles was nichts in dem Artikelabschnitt zu suchen hat, oder nicht enzyklopädisch geschrieben ist, wird rausgeworfen. --Minérve aka Elendur 12:26, 24. Sep. 2012 (CEST)

was hast du ? was hab ich den jetzt schon wieder getan ? so langsam kommt es mir vor als ob du einfach nur mit diskutieren willst und deswegen irgendwas schreibst du ließ nicht was ich schreibe du antwortest auf Themen die schon lange aus diskutiert worden was ist los mit dir ??? --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:31, 24. Sep. 2012 (CEST)

@ Minérve im Artikel von Deidre sind keine Spekulationen drinnen sonder Sachen die Offiziell bestätigt worden sind Und zur Lampenfieber Sache es wurde schon lange geklärt ob es was mit der Gesundheit zu tuen hat oder nicht am besten du ließ einfach mal den Artikel Lampenfieber. Es ist ein Psychisches Problem das von Psychologen anerkannt als Perfomance Anexie bezeichnet wird. Das ist das was ich meine du ließ einfach nicht was hier geschrieben wird und gibst einfach deinen Senf zu Sachen die schon langen fertig diskutiert worden sind, warum machst du das ??? . --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:42, 24. Sep. 2012 (CEST)

(BK) Nichts ist geklärt
Wo bitte wurde was geklärt? Ich seh nicht dass du geschrieben hast, dass aus dem derzeitigen Abschnitt, oder aus JDs irgendwo was rausgenommen werden sollte.
Ihr Vater sagte… ist absolut unenzyklopädisch und gehört auf eine Fanseite und nicht in eine Enzyklopädie, zudem habe ich dir weiter oben bereits erklärt das Vermutungen/Spekulationen nichts im Artikel und speziell dem Gesundheitsabschnitt zu suchen haben - und dazu gehören auch die Aussagen von ihrem Vater.
Dass das Lampenfieber nichts im Abschnitt zu suchen hat, hat dir JD ja schon hinreichend erklärt. --Minérve aka Elendur 12:50, 24. Sep. 2012 (CEST)

Schon wieder ! Schon wieder ! Schon wieder du achtest einfach nicht darauf was geschrieben wird !!!. Es ging hier um die frage ist Lampenfieber eine Krankheit bzw. Störung oder Problem was die Gesundheit betrifft ich wiederhole Es ging hier um die frage ist Lampenfieber eine Krankheit bzw. Störung oder Problem was die Gesundheit betrifft ich wiederhole ein letztes mal Es ging hier um die frage ist Lampenfieber eine Krankheit bzw. Störung oder Problem was die Gesundheit betrifft und ja Lampenfieber betrifft die Gesundheit ließ den Artikel !!!. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:56, 24. Sep. 2012 (CEST)

@LadyTinkerbell, Ich bin der Meinung, du bist noch nicht reif für Wikipedia. Mehr möchte ich momentan nicht beitragen. Gruß --Funky Man (Diskussion) 13:05, 24. Sep. 2012 (CEST)
Und ich habe jetzt die Nase voll. --Nicola (Diskussion) 13:05, 24. Sep. 2012 (CEST)
Tinkerbell, ich zitiere mal JD: „Wir drehen uns im Kreis…“
Das Thema wurde nicht geklärt, ansonsten gib mir bitte einen beleg, das JD dir recht gibt.
Du versucht auf schon penetrante, besserwisserische, die Tatsachen verdrehende, und vor allem agressive Art und Weise deine fanzineartige Version durchzudrücken - und das wird hier nicht gern gesehen. Du solltest dir ersthaft überlegen Tinkerbell, ob du dir nicht lieber ein Fanzine suchst, wo du mit dieser Art von Verhalten besser aufgehoben bist. --Minérve aka Elendur 13:24, 24. Sep. 2012 (CEST)

Wir drehen uns wirklich im Kreis Die frage ist gehört Lampenfieber in den Abschnitt Gesund Ja oder Nein. Lampenfieber ist ein Psychisches Problem also gehört es in den Abschnitt Gesundheit. Da frage ich mich warum wollt ihr es nicht in einem Satz erwähnen das sie unter starkem Lampenfieber litt. Warum wollt ihr Lampenfieber nicht in den Abschnitt Gesundheit nehmen wenn es die Gesundheit betrifft . --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 17:00, 24. Sep. 2012 (CEST)

der abschnitt heißt "gesundheitliche probleme". wenn du nicht nur einzelne einleitungs-details in lampenfieber lesen würdest, so würdest du auch mit dem quatsch "uiuiui, anxiety! psychologisches problem!" aufhören. alles weitere wurde oben schon zigfach angesprochen und erklärt, z.b. ab @14:15, 19. Sep. 2012. --JD {æ} 17:31, 24. Sep. 2012 (CEST)
Ähnliches Problem wie bei der Borderlinediskussion. In mir keimen zwei Fragen. 1) Tut es dem Artikel gut, wenn er ständig in die Sperre getrieben wird? 2) Wäre es möglicherweise besser zukünftig nicht den Artikel in dieser Angelegenheit zu sperren, sondern andere Möglichkeiten in betracht zu ziehen? Gruß, --Martin1978 /± 12:03, 25. Sep. 2012 (CEST)
Und ich kanns nur noch mal wiederholen: Thematisch gesehen gehört die "Gesundheit" bzw. die Abwesenheit davon unten in den Artikel. Zunächst einmal sollte ihre Kindheit, Jugend und Laufbahn geschildert werden. Dann darunter ihre gesundheitlilchen Probleme, die ja schließlich auch in direktem Zusammenhang mit ihrem Tod zusammenhängen. --Nicola (Diskussion) 12:36, 25. Sep. 2012 (CEST)
Jep. Kurz knapp und mit guten Quellen. Wobei die Abwesenheit von ihr nachgesagten Krankheiten imo eher in ein Fanforum als in die Wikipedia gehört. Gruß, --Martin1978 /± 12:45, 25. Sep. 2012 (CEST)

@LadyTinkerbell: Ich vermute ganz stark, du wirst ab heute gesperrt werden. --Funky Man (Diskussion) 13:06, 25. Sep. 2012 (CEST)

Format

Das Format des gesamten Artikels ist Murks. Gesundheitliche Probleme gehört entweder vor den Abschnitt „Tod“ oder mit in den Abschnitt (als Unterpunkt). „Musik und Mode“ gehört vor Tod und Gesundheitliche Probleme. Die Auszeichnungen gehören nach der Diskografie eingeordnet. Die Einzelnachweise sind nach wie vor falsch formatiert. Das gesamte Format ist in dem derzeitigen Zustand ein einziges Durcheinander und hat keinerlei Struktur. --Minérve aka Elendur 15:26, 25. Sep. 2012 (CEST)

Dann verschiebe das ganze doch so wie du es für richtig hältst ich hätte nichts dagegen wenn du das machst eher im gegen teil ich würde es sehr begrüßen.Was ist würdest du das alles so gerade rücken das Struktur reinkommt ? --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 19:16, 25. Sep. 2012 (CEST)

So, nun zum allerletzten Mal: lass bitte die Finger von dem Artikel, beim nächsten Edit landest Du auf der VM! Gruß, Deirdre (Diskussion) 09:09, 26. Sep. 2012 (CEST)

Dann stell du doch alles gerade ??? ihr beschwert euch das keine Struktur drin ist aber sobald man Struktur hereinbringen will ist alles falsch oder wie ?? dann mach du das doch. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 09:11, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ihr beschwert euch doch alle das keine Struktur drinnen ist und da meine Version ohne Begründung abgelehnt wurde. Wollte ich jetzt fragen wer würde sich bereit erklären in den Artikel Struktur rein zubringen ??? --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 09:28, 26. Sep. 2012 (CEST)

Bravo, der Artikel ist wieder zu…. Tinkerbell, du bist hier sozusagen noch neu, die Artikel werden immer in einer bestimmten Struktur und Überschriften aufgebaut. Die kennst du anscheinend nicht, weil du dich offensichtlich immer noch nicht mit den Regel- und Hilfeseiten der Wikipedia vertraut gemacht hast - also beschwere dich bitte nicht, wenn sie geändert werden. Außer dir haben wir alle zum Teil mehrjährige Erfahrung was das schreiben von Artikeln anbelangt → warum also weigerst du dich von uns Hilfe anzunehmen und dich mit den Seiten die dir genannt wurden, vertraut zu machen? Wikipedia ist ein Gemeinschaftprojekt, wo eben nicht jeder machen kann was er/sie will. --Minérve aka Elendur 12:25, 26. Sep. 2012 (CEST)

Ich habe dir ja vorgeschlagen das du die Struktur machen kannst als keine Antwort von dir kam dachte ich du willst nicht mit mir schrieben deswegen habe ich das selber in die Hand genommen mit der Struktur also dem Verschieben der Abschnitte. Jedoch fand das mal wieder jemand blöd und hat den Artikel bis morgen sperren lassen. Also wärst du so nett und würdest Morgen die Struktur machen ich verspreche ich werde auch die Finger von der Struktur lassen. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:30, 26. Sep. 2012 (CEST)

Nun, ich habe, wie jeder andere Wikipedianer auch, ein RL und habe es gestern vorgezogen einzukaufen und mich in der Küche auszutoben…
Nachdem ich mir die Änderungen angesehen habe, die nach Sperrende erfolgten…:
„Nach Winehouse Tod“ könnte man in „Nachleben“ umbenennen…
„Rezeption und Einflüsse“ als Überschrift ist schon richtig so.
Die Referenzen müsstest du selber korrigieren, wie das geht steht etwas höher unter dem Punkt „Einzelnachweise“. Wenn ich das machen würde, würden sowohl einige Links, wie auch die Infos daraus rausfliegen. Was Youtube betrifft, wo du teiweise hin verlinkt hast: du musst unbeding die Urheberrechte beachten, da einiges bei Youtoube nicht Rechtefrei ist → das ist hier wichtiger als alles andere. --Minérve aka Elendur 13:20, 26. Sep. 2012 (CEST)

VM

Nach Deinem letzten Edit habe ich Dich nun -wie schon vielfach vorgewarnt- bei der VM gemeldet mit der Bitte, Dir die Schreibrechte zu entziehen. Tut mir leid, aber es geht offensichtlich nicht anders, wir haben es ja alle vielfach mit diskutieren versucht. Gruß, Deirdre (Diskussion) 10:06, 26. Sep. 2012 (CEST)

Was hast du ??? ich habe nur deine Merkwürdige Überschrift umgeändert weil Rezeptionen und Einflüssen weil das die total falsche Überschrift ist. Der Abschnitt heißt Musik und Mode weil es da wie es die Überschrift sagt um Musik und Mode geht und nicht um Rezeptionen und Einflüssen kannst du mir das mal erklären warum du das jetzt Rezeptionen und Einflüssen schreibst ??? außerdem was hast du den mit Dieter Nuhr ??? --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 10:24, 26. Sep. 2012 (CEST)
Meine änderung war ja wohl kaum Vandalismus ich habe nur deine Falsche Überschrift korrigiert. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 10:35, 26. Sep. 2012 (CEST)

@LadyTinkebell: Kannst so weiter machen wie bisher, du wurdest offentsichtlich nicht gesperrt. Glückwunsch! Grüße --Funky Man (Diskussion) 13:44, 26. Sep. 2012 (CEST)

dieser Beitrag ist nicht wirrklich zielführend - Sie kann nicht so weitermachen wie bisher. Nach dem ein weiterer erfahrener Benutzer ihr Hilfe angeboten hat, kann man den Account als Admin nicht so einfach sperren. Sollte sich das Editierverhalten von Lady tinkerbell00 nicht umgehend ändern, wird dies Konsequenzen zur Folge haben. Deshalb sind Glückwünsche und Weitermachaufforderungen absolut überflüssig. --Rolf H. (Diskussion) 15:05, 26. Sep. 2012 (CEST)
Man mag es vielleicht kaum glauben, aber mein Beitrag war so zu verstehen. Gruß --Funky Man (Diskussion) 15:11, 26. Sep. 2012 (CEST)

Mal ne Frage

Ist die Abschnittsüberschrift "Nach Winehouse Tod" so richtig? Müsste es nicht "Winehouses" oder "Winehouse'" heißen? --Nicola (Diskussion) 13:41, 27. Sep. 2012 (CEST)

Vlt. könnten wir den Abschnitt in Nachleben umändern oder Posthume Karriere was hälst von meinen vorschlag. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 14:05, 27. Sep. 2012 (CEST)

Persönlich würde ich "Nachleben" präferieren. Aber, Tinkerbell, tue dir selbst einen gefallen, ändere das jetzt nicht direkt, sondern warte ab, ob andere dies ähnlich sehen. Den Ansatz von Nicola hat sie selbst z.B. auch nicht selbst geändert, obwohl sie zu den derzeit erfahrensten Mitarbeiterinnen zählt. Wenn Du also Änderungen hier in Vorschlag bringst, die später durch Dritte Eingang in den Artikel nehmen, hast Du auch schon einiges erreicht. Und vor allem: Du gewinnst Vertrauen bei den anderen Autoren. Das ist wichtig. --HOPflaume (Diskussion) 14:24, 27. Sep. 2012 (CEST)

Ich hab mit allen Varianten Bauchschmerzen, finde aber, "Posthume Karriere" geht gar nicht. Mit "Nachleben" könnte ich zur Not leben, schön und treffend ist das aber auch nicht. Was besseres fällt mir allerdings auch nicht ein. Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:27, 27. Sep. 2012 (CEST)

(nach bk):::Also, was da jetzt steht, ist mir eigentlich nicht wichtig. Es sollte halt nur nicht falsch sein. Lukas hats inzwischen geändert. Dann sollte man das imho so lassen und nicht schon wieder ein neues Fass aufmachen. --Nicola (Diskussion) 14:28, 27. Sep. 2012 (CEST)

Weitere Ergänzungen

Kannst Du BITTE weitere Artikelergänzungen erst hier reinstellen, da quasi jeder Satz von Dir korrigiert werden muss ... Dann blähen wir die Artikelhistorie nicht noch mehr auf. Danke. Und Seiten wie "fan-lexikon.de" sind KEINE vernünftige Quelle ... Ja, ich weiß, dass ich schreie, aber ich kann gerade nicht anders ... Gruß, Deirdre (Diskussion) 15:51, 27. Sep. 2012 (CEST)

Dem schliesse ich mich umgehend an. Lady Tinkerbell, nochmals die eindringliche Bitte, um Deiner selbst willen: Stelle Deine Änderungsvorstellungen erst auf der Diskussionsseite vor. Selbst wenn sie dann ein anderer einarbeitet, bleiben es Deine Gedanken die umgesetzt werden. Und warte hier die Resonanz der anderen sachkundigen und erfahrenen Autoren ab. Danke. --HOPflaume (Diskussion) 15:58, 27. Sep. 2012 (CEST)

Sag' mal, LadyTinkerbell, machst du dir eigentlich mit solchen Edits (Upsi mein Fehler =( Ich habe aber jetzt die Quelle mit dem Songwriting eingefügt ich hoffe es gefällt wenn nicht könnt ihr es zurücksetzen ich bin auch nicht böse oder so =)) einen Spaß, um absichtlich zu provozieren? --Funky Man (Diskussion) 16:03, 27. Sep. 2012 (CEST)

@Funky Man, der Schreibstil von Lady Tinkerbell ist wohl einfach ihrem Alter geschuldet. Darin etwas provozierendes zu sehen käme mir jetzt nicht in den Sinn. Und das sie an eine Mitarbeit in der wikipedia langsamer, behutsamer, rücksichtsvoller herangehen muss scheint sie langsam zu verstehen. Wenn wir es dann noch schaffen sie nicht zu vergraulen und ihr den Spaß zu erhalten - denn den soll es machen - dann wäre etwas gewonnen. Denn ich glaube das letzte Jungautorenseminar U18 war nicht sonderlich stark besetzt. Kleiner Scherz meinerseits. --HOPflaume (Diskussion) 19:09, 27. Sep. 2012 (CEST)
Hallo HOPflaume :-) Nun, die Kombination von Schreibstil, Inhalt (sprich: die Quelle, die LadyT einfügte) und die aktuellen Ereignisse um ihre Person haben mich etwas erzürnt. Ich weiß, dass LadyT nicht absichtlich Vandalismus betreibt, nur: Ihr wurde wirklich mehrfach von diversen Usern (inklusive meiner Person) geraten, sich mit den Regeln und Standards bei / von Wikipedia vertraut zu machen; ihr wurden die Seiten bei Wikipedia gezeigt, wie hier gearbeitet wird. Leider ist bei ihr überhaupt keine Besserung in Sicht... Im Gegenteil, man muss wirklich nahezu alles, was LadyT schreibt, kontrollieren. Sie "belegt" Artikel mit Quellen – liest man sich jedoch die von ihr genannte Quelle durch, dann steht dort gar nicht das, was LadyT belegen möchte! Zudem holt sie sich Informationen von "BILD", "Bunte", "Gala" und "ebay"... Na ja, ich werde mich zurück halten, aber dennoch ein Auge auf ihre Edits haben... :-) Viele Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 20:11, 27. Sep. 2012 (CEST)
Das ist mir schon klar. Doch die hiesigen Regeln zu entdecken ist noch das eine, sie zu verstehen das andere und gute von schlechten Quellen zu unterscheiden das dritte. Im Zweifel würde ich sagen es erfordert Geduld. Wie will man heute u.U. einem 16-jährigen vermitteln, das es eine Welt ausserhalb RTL2 oder ähnlichem gibt? Wer liest in dieser Altersklasse seriöse Zeitungen? Gute Recherche will gelernt sein. Das geht nicht von heute auf morgen. Zunächst zählt für mich auch der Eindruck, den mein Gegenüber bei mir hinterlässt. Und, sein wir mal ehrlich, hier laufen auch einige ältere Semester herum, wo ich schon manch fragwürdigen Edit sah. Ihre Gedanken gehen ja durchaus in die richtige Richtung. Ihre Frage siehe oben, erachte ich durchaus als nicht unbegründet. Zwei Zeichen weg und der Punkt ist realisiert. Zumindest ich würde dies befürworten und sie würde sich freuen, auch nicht unwichtig. Und über "Nach Winehouses Tod" grübel ich auch noch. In anderen ähnlich gelagerten Personenartikeln liest man "Nachleben", "Nachwirkungen" (gefällt mir nicht) u.ä. Woran es bei ihr zuvorderst noch hapert ist die Umsetzung und Bequellung. Beste Grüsse und nichts für ungut. --HOPflaume (Diskussion) 20:40, 27. Sep. 2012 (CEST)

@ Funky Man

Das ist ne fiese Unterstellung die ich in jeglicher art und weise von mir weise ich habe es nur nett gemeint mit meiner schreibweise ich weiß garnicht warum du jetzt so reagierst.

Ich habe dir lediglich eine Frage gestellt, nicht mehr und nicht weniger. --Funky Man (Diskussion) 17:25, 27. Sep. 2012 (CEST)
Deine frage ist aber ziemlich zynischen formuliert. Für mich ist es eher einer Unterstellung die als frage verpackt wurde.

Ich schreibe immer mit diesen =) =( Smilies und Formulieren meine Sachen auch immer im Zuckerwatte Style wenn ich etwas lieb meine. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 17:30, 27. Sep. 2012 (CEST)

@deirdre vlt. solltest du nicht schreiben 2009 bemühte sich Winehouse auch um die Karriere ihrer Patenttochter Dionne Bromfield und unterstützte sie als Backgroundsängerin. weil das nicht ganz korrekt ist Amy hat Dionne nur bei ersten Auftritten als Backgroundsängerin unterstützt ich finde diese Satz wäre besser Von 2009 an bemühte sich Winehouse auch um die Karriere ihrer Patenttochter Dionne Bromfield und unterstützte sie unter anderem als Backgroundsängerin bei ersten Auftritten.

Nein, das ist so schon korrekt, da sie auch auf dem Album Background gesungen hat. Bitte lies Dir die Quellen, die Du angibst, doch auch durch. Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:58, 28. Sep. 2012 (CEST)

Okay dann werde ich mich heute um keinen einzigen Artikel kümmern und von Morgen an werde ich Änderungen immer Ankündigen und auf Antworten warten bevor ich was Eingefüge oder wie "HOPflaume" es sagte es wäre besser wenn andere das für mich einfügen. Jedoch bezweifle ich ob sich irgendjemand wirklich meine Vorschläge anschauen wird schließlich hat man mir zu meinem Abschnitt Muss dass Wirklich dahin ? auch noch keiner geantwortet. Aber ich werde eurem Rat folgen und erst Ankündigen und dann schauen was sich ergibt. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 17:21, 27. Sep. 2012 (CEST)

Hier möchte ich gerne auch andere Vergleichsartikel sichten. Und dann bekommst Du zumindest von mir in dieser Frage eine Antwort. Gruß. --HOPflaume (Diskussion) 19:09, 27. Sep. 2012 (CEST)

Vorgehensweise

Als ich 2007 mit ähnlicher Begeisterung wie Tinkerbell, aber um einiges älter als sie, in der "strengen Red Bio" angefangen hab, hat mir vor allem geholfen, dass meine Edits nicht komplett revertiert wurden, sondern modifizert behalten wurde. Sprich, wirklich hinschauen, was ist sinnvoll an dem Edit und was ist zu verbessern. Klar ist das anstrengender als zu revertieren, aber ich denke, dass es sich auf längere Sicht gesehen auszahlt. Liebe Grüße --Belladonna Elixierschmiede 21:19, 27. Sep. 2012 (CEST)

Danke. Du sprichst mir aus der Seele. Denn in meinen Augen war nicht alles “falsch” was die junge Lady änderte. Sie scheint mir durchaus ein Gefühl für das ein oder andere zu haben. An der Umsetzung incl. der Rechtschreibung hapert es dann. Sieh hat so, wie es teilweise zuletzt lief, natürlich auch wenig Chancen daraus zu lernen was sie besser machen kann, wenn ihre Beiträge vollständig revertiert werden. Es grüsst zurück --HOPflaume (Diskussion) 21:25, 27. Sep. 2012 (CEST)
Das finde ich so toll das ihr meine Edits nicht zu 100 Prozent blöd findet sonder auch gute sachen darin seht vielleicht wäre das wirklich besser wenn andere meine Edit's nicht gleich revetieren sonder umschreiben oder umändern und das in der Zusammenfassung hin schreiben was falsch ist so könnte ich auch daraus lernen und auch unterscheiden zwischen wichtigen und überflüssigen Informationen und könnte auch so die Enzyklopädischen schreibweise lernen. Denn das ich nämlich total frustrierend wenn alle meine Edits sofort ablehnen =( den schließlich gebe ich mir ja auch mühe und nicht alles was ich schreibe ist Müll. Liebe Liebe Grüße --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 18:24, 28. Sep. 2012 (CEST)

Zur Kapitelstruktur

Ich hab da mal ne frage und zwar geht es um den Abschnitt künstlerische Laufbahn der Letzte Unterpunkt in diesem Abschnitt ist Gesundheit und Tod. Da wollte ich fragen muss das wirklich in die Laufbahn oder kann man da nicht einen eigenen Punkt daraus machen ? Schließlich sollte man ihren Tod/gesundheitlichen Probleme von der Karriere trennen, wie Nicola schon gesagt hat Amy W. ist in erster Hinsicht Sängerin, können wir nicht daraus einen eigenen Punkt machen ? Liebe Grüße --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 15:29, 27. Sep. 2012 (CEST)

Einerseits gibt es die Formatvorlage Biografie, die aber lediglich den groben Rahmen eines Biografieartikels vorgeben kann. Bei ausgezeichneten Musikerbiografien, zu finden etwa hier, hat sich ungefähr folgende Hauptkapitel-Reihenfolge eingebürgert:

  1. Ein Biografie-Kapitel (z.B. „Leben“ oder ähnlich): Enthält biografische Infos, etwa Kindheit, Familie, eigene Kinder, Ehen, (falls gestorben:) Tod.
  2. Ein Werdegang-Kapitel (z.B. „Karriere“ oder ähnlich): Enthält Infos zum künstlerischen Werdegang.
  3. Ein Schaffens-Kapitel (z.B. „Musik“ oder ähnlich): Enthält Beschreibungen des künstlerischen Schaffens, etwa der Musik.
  4. Ein Wirkungs-Kapitel (z.B. „Rezeption“ oder ähnlich): Enthält Infos darüber, wie die Person und deren Schaffen von anderen, z.B. Autoren, Kritikern, Kollegen, gesehen bzw. beschrieben wurde.
  5. Ein Werkverzeichnis-Kapitel (z.B. „Diskografie“ oder ähnlich)
  6. Literatur
  7. Weblinks
  8. Einzelnachweise

Auch das ist natürlich so nicht bindend; je nach Künstler können auch zwei der Kapitel zusammengelegt werden oder z.B. ein Kapitel als Unterkapitel eines anderen Kapitels vorkommen oder auch mal eins fehlen.
Bezogen auf Frau Winehouse plädiere ich ebenfalls dafür, Themen wie Gesundheit und Tod in einem anderen Hauptkapitel zu behandeln als die künstlerische Laufbahn. Aber bitte nichts überstürzen; auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es jetzt nicht an. Gruss --Toni am See (Diskussion) 20:57, 27. Sep. 2012 (CEST)

Dann wären wir schon mal zwei die dafür sind aus Gesundheit und Tod einen eigenen Punkt zu machen ich hoffen das noch viele andere zustimmen. Keine sorge ich habe gelernt und werde warten und dann von einem erfahrenem Benutzer diese Änderungen vornehmen lassen. Liebe Grüße --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 18:15, 28. Sep. 2012 (CEST)

Habe nochmal drüber nachgedacht und hätte nun folgenden Vorschlag zur Kapitelstruktur des Artikels:

  1. Leben
    1. Familie und Jugend
    2. Gesundheitliche Probleme und Tod
  2. Karriere
    1. Nationaler Durchbruch (2003–2005)
    2. Internationaler Durchbruch (2006–2008)
    3. Karrierepause und Comebackversuch (2009–2011)
  3. Rezeption und Einflüsse
    1. Zu Winehouses Lebzeiten
    2. Nach Winehouses Tod
    3. Auszeichnungen (Auswahl)
  4. Diskografie
  5. Literatur
  6. Weblinks
  7. Einzelnachweise

Diese Struktur erscheint mir ein wenig logischer als die heutige. Sicherlich könnte noch die eine oder andere Überschrift geändert werden. Jedenfalls würde so auch das oben formulierte Anliegen umgesetzt, Gesundheit und Tod außerhalb des Karriere-Kapitels zu behandeln; scheint mir durchaus sinnvoll zu sein. Meinungen dazu? Danke und Gruss --Toni am See (Diskussion) 22:51, 9. Okt. 2012 (CEST)

Ok, da nach mehr als sechs Tagen zumindest kein Widerspruch eingelegt wurde, habe ich den Vorschlag mal in die Tat umgesetzt. Danke und Gruss --Toni am See (Diskussion) 00:29, 16. Okt. 2012 (CEST)

Das ist mir zu Blöd !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es geht um den besagten Abschnitt

Am 14.September 2013, dem eigentlich 30. Geburtstag von Winehouse, soll im Londoner Stadtteil Camden der Music Walk of Fame eingeweiht werden, welcher britische Musiker ehren soll[60] Der Stern von Amy Winehouse, in Form einer Schallplatte, soll als erstes eingeführt werden da sie als bislang bedeutendste britische Sängerin des 21. Jahrhundert gehandelt wird.[61] Ausschlaggebend war unter anderem der immense weltweite Erfolg des Albums Back to Black und der prägende Einfluss von Winehouse, sowie ihre globale Popularität und die massive Medienpräsenz die die fünffache Grammy-Gewinnerin zu Lebzeiten genoss führten zu dieser Ehrung.[62][63]

Warum soll der den Raus das sie diese WICHTIGE EHRUNG erhalten wird ist relevant ich habe auch Seriöse Quellen wo ist das Problem. Ich mein gut ............ der wurde noch nicht eingeweiht. Aber das er eingeweiht wird und warum kann man ja hin schreiben und wenn der Musik Walk of Fame eingeweiht wurde kann man diesen kleinen abschnitt auch kurz umschreiben z.b

Am 14.September 2013, dem eigentlich 30. Geburtstag von Winehouse, wurde im Londoner Stadtteil Camden der Music Walk of Fame eingeweiht werden, welcher britische Musiker ehren soll[60] Der Stern von Amy Winehouse, in Form einer Schallplatte, wurde als erstes eingeführt da sie als bislang bedeutendste britische Sängerin des 21. Jahrhundert gehandelt wird.[61] Ausschlaggebend war unter anderem der immense weltweite Erfolg des Albums Back to Black und der prägende Einfluss von Winehouse, sowie ihre globale Popularität und die massive Medienpräsenz die die fünffache Grammy-Gewinnerin zu Lebzeiten genoss führten zu dieser Ehrung.[62][63]

Das ist ein Beispiel dafür wie der Abschnitt nach der Einweihung aussehen könnte an diesen 4 kleinen Wort Änderungen soll es doch nicht scheitern --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 18:20, 20. Mär. 2013 (CET)

"(...) immense weltweite Erfolg (...) prägenden Einfluss (...) massive Medienpräsenz (...)" -- Solche POV-getränkten Elogen eignen sich vielleicht für ein Gesellschaftsspiel, aber nicht für Fließtext einem enzyklopädischen Artikel. Zusätzlich sind Aussagen über die Zukunft hier grundsätzlich unerwünscht. Bitte unterlasse die Einfügung über den Walk of Fame bis sie nicht mehr in der Zukunft liegt. Und dann nutze eine neutrale Darstellung. Danke für Dein Verständnis.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:48, 20. Mär. 2013 (CET)
(BK) Zur Erinnerung: Wir schreiben hier nur das, was bereits passiert ist und nicht was vieleicht, oder vieleicht auch nicht irgendwann mal passieren soll. --Minérve aka Elendur 18:50, 20. Mär. 2013 (CET)

Tod durch Alkoholvergiftung

Wie heute bekannt wurde ist Amy Winehouse an den Folgen einer Alkoholvergiftung gestorben. Zum Zeitpunkt des Todes hatte sie 4,16 Promille.

Quelle u.a.: http://www.n24.de/news/newsitem_7371497.html (nicht signierter Beitrag von 84.176.41.28 (Diskussion) 15:15, 26. Okt. 2011 (CEST))

Naja, die akute Alkoholintoxikation war zwar die unmittelbare Todesursache. Allerdings dürfte der jahrelange Drogenkonsum ihren Organe und überhaupt ihren Körper sowie ihre Willenskraft derart geschwächt haben, daß sie dies anfälliger für Wirkungen des Alkohols und für Alkoholmißbrauch werden lies. Exzessiver Alkoholkonsum findet oftmals statt, um Entzugserscheinungen bei Nichtverfügbarkeit illegaler Drogen zu mindern oder zu betäuben. Hochprozentiger Alkohol kann vorrübergehend eine Art Ersatzdroge für Abhängige von Heroin oder Kokain oder Crack sein. Wenn sie um zehn Uhr vormittags noch mit einem Leibwächter gesprochen hatte, und da noch nüchtern war, dann muss sie wohlschon in recht kurzer Zeit einge große Menge hochprozentigen Alkohol getrunken haben. Von ein par Glas Bier oder Wein kommt man gewöhnlich nicht auf 4,16 Promille, es sei denn, man trinkt über einen sehr langen Zeitraum. Da sie aber ihrem Leibwächter, der sie am Nachmittag tot auffand, am Vormittag gesagt hatte, sie möchte nicht gestört werden (do not disturb), wollte sie sich offenbar vorsätzlich oder planvoll betrinken, und am ständigen Weitertrinken wohl auch nicht durch ihren Leibwächter (der als Beschützergarant bei einer Gefahrensituation zum Einschreiten verpflichtet gewesen wäre) gehindert werden. Es ist schon etwas merkwürdig, daß sie sich nicht nachts auf einer Party oder in einer Kneipe oder Diskothek betrunken hat, sondern vormittags, und auch noch ganz alleine in ihrem Zimmer.--91.52.171.82 06:28, 30. Mär. 2012 (CEST)

ich kann dir nur zustimmen auch wenn dein Beitrag schon lange her ist finde ich das du recht hast es ist schon merkwürdig das sie alleine in ihrem Zimmer getrunken hat. Ob es Suizid war wurde auch in dem Buch Back to Black und ihr viel zu kurzes Leben diskutiert. Schließlich starb sie am 23.07 dem Geburtsdatum der Frau welche mit Blake , der Liebe ihres Lebens zusammen ist, vor allem hat sie auch noch eine SMS an ihren besten Freund verschickt in der drin standt ich werde für immer hier bleiben http://www.schweizer-illustrierte.ch/stars/amy-winehouse-letzte-sms-vor-ihrem-tod-neue-details-ueber-alkohol-sucht-gruende-autopsie vorallem konnte auch die Autopsie nicht zu 100% klären ob es wirklich ein Unfall war den ihre Therapeutin geht nur davon aus das es ein Rückfall seien könnte. selbst Mitch Winehouse lässt in einigen stellen seines Buches offen ob sie es geplant haben könnte. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 14:19, 6. Apr. 2013 (CEST)

Was soll daran merkwürdig sein, allein zu trinken? Das machen Millionen von Leuten so, auch wenn es dem hippen Partyvolk entgeht. (nicht signierter Beitrag von 87.151.181.81 (Diskussion) 22:33, 9. Jul 2013 (CEST))

Alkohol ist auch eine Droge!

Zitat: " .....Neben ihrer Drogensucht hatte Winehouse Alkoholprobleme, die sich im Rahmen ihrer Drogenabstinenz verschlimmerten. Ihr Vater sagte, seine Tochter habe sich während ihrer Drogenentzüge mit Alkohol betäubt....." Es ist mir wichtig, an dieser Stelle ganz deutlich darauf hinzuweisen, dass Alkohol ebenfalls eine Droge ist, und somit die zitierte Aussage falsch! Eine Drogenabstinenz gepaart mit Alkoholproblemen schließt sich in der Sache selbst aus. Es handelt - wie so oft in der Gesellschaft - leider um eine Verharmlosung des Themas Alkohol-Missbrauch! Allen Betroffenen viel Kraft! (nicht signierter Beitrag von 188.99.221.158 (Diskussion) 09:33, 31. Dez. 2012 (CET))

Da ist sicherlich was dran. Deswegen habe ich mal versucht, es etwas präziser zu formulieren. Mit „Drogen“ wäre nun auch Alkohol mitgemeint, aber mit „harte Drogen“ nicht Alkohol, sondern Opioide. So ist es umgangssprachlich verständlich, aber ich hoffe trotzdem korrekt, denn ich bin kein Drogenexperte. Gruss --Toni am See (Diskussion) 10:59, 6. Jan. 2013 (CET)
Ich bin auch drüber gestolpert: "Erst als sich Winehouse Ende 2008 von Fielder-Civil getrennt hatte, gelang es ihr, von den harten Drogen loszukommen." … und kurz darauf starb sie an der "weichen Droge Alkohol"? Alkohol steht so ziemlich an der Spitze der Charts der gefährlichsten Drogen. -- JoVV QUACK 17:42, 25. Feb. 2017 (CET)

Leben / Persönlichkeit

Da der Artikel für unangemeldete Benutzer gesperrt ist, möchte ich hier anregen, unter "Leben" einige von ihr gemachte Äußerungen einzubringen, die von ihr in der Dokumentation zu "I Told You I Was Trouble" gemacht wurden, dort belegbar sind und sicherlich auch einige Rückschlüsse über die Persönlichkeit und den Charakter dieser außergewöhnlichen Künstlerin und Frau jenseits der Alkohol- und Drogenproblematik zulassen. Die Auswahl ist natürlich subjektiv und unvollständig, soll aber auch nur zur Diskussion anregen.

"Yeah, I`m a jazz singer. I just wanted to write music that was emotional and that people would want to listen to and connect with." (Ja, ich bin eine Jazz-Sängerin. Ich wollte Musik schreiben, die emotional ist, die die Leute hören wollen und mit der sie etwas verbinden können.) über das Album „Frank“ / TV-Interview 2003(?)

"The thing about me being in the papers is that I`ve got an album out and I`m easy fodder. I do silly things a lot, I don`t really care. Today`s papers is tomorrow`s fish and chips paper. I don`t really mind because it`s based on stuff I`ve said or done." (2007) (Der Grund, warum die Presse viel über mich schreibt, ist, dass ich ein Album veröffentlicht habe und ein leichtes Opfer bin. Ich mache oft Dummheiten, es ist mir wirklich egal. In den Zeitungen von heute wird morgen Fisch eingewickelt. Ich kümmere mich nicht drum, weil es auf dem Zeug basiert, was ich gesagt oder getan habe.)

"I believe strongly in fate, I believe that everything happens for a reason. Life`s short, do it! Because life is short. I`ve made a lot of mistakes. I always say I don`t regret things and I don`t say sorry, but I do really." (2007) (Ich glaube stark an Schicksal, ich glaube dass alles einen Grund hat. Das Leben ist kurz, also tu es! Denn das Leben ist kurz. Ich habe viele Fehler gemacht. Ich sage immer, ich bereue nichts und entschuldige mich nicht, doch das tue ich wirklich.)

"I`m not important or anything like that, know what I mean? I`m just a musician who`s been very very lucky." (2007) (Ich bin nicht wichtig oder so was, wissen Sie, was ich meine? Ich bin nur eine Musikerin, die sehr sehr grosses Glück hatte.) Michael --95.33.109.80 17:07, 30. Jul. 2011 (CEST)

Amy hat zwar im Alter von zwölf die Aufnahmeprüfung an der Sylvia Young Scool bestanden, doch sie konnte erst im Alter von vierzehn dorthin wechseln, da es die Statuten der Schule so vorsahen. (nicht signierter Beitrag von 84.176.37.252 (Diskussion) 07:37, 14. Nov. 2013 (CET))

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Es gibt eine Reihe von Artikeln, in denen ein Neurologe für Amy Winehouse das Borderline-Syndrom diagnositiziert, das sich unter anderem durch eine Impuls-Kontroll-Störung äußert. Angeblich hat sie das auch selbst von sich behauptet. Kann man das im Artikel einarbeiten? Diese These wurde übrigens bereits 2007 erstmalig veröffentlicht: http://www.faz.net/artikel/S30602/sex-drugs-rock-and-roll-die-besten-gehen-vor-die-hunde-30030882.html und nun wieder aufgegriffen: http://www.wissen57.de/das-langsame-sterben-der-sangerin-amy-winehouse.html oder hier http://www.freitag.de/kultur/1129-ableben-mit-ansage. --Einar Moses Wohltun 10:54, 19. Aug. 2011 (CEST)

neues Album: Lioness: Hidden Treasures (2011)

das neue Album von Amy Winehouse wurde hier in der Wikipedia noch gar nicht erwähnt, obwohl es in Deutschland 8 Wochen in den Charts war, und immerhin bis auf Platz 3 der Albumcharts kam. Quelle: http://musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Amy+Winehouse/26949/?type=longplay --79.237.169.165 12:39, 4. Feb. 2012 (CET)

Sängerin?

Sie spielt ebenso Gitarre, teilweise sogar solo mit Gitarre und Gesang. Genauer wäre sie als Musikerin mit Anmerkung Sängerin, Gitarristin beschrieben, so wie das auch bei anderen Musikern in Wikipedia aufgenommen wurde. (nicht signierter Beitrag von 91.34.161.17 (Diskussion) 17:53, 24. Feb. 2012 (CET))

8 Pfund

Außerdem schaffte es Winehouse im Jahr 2008 mit Einnahmen in Höhe von 8 Pfund auf Platz 2 der 10 bestverdienenden britischen Frauen im Showgeschäft.[56]

Erscheint mir etwas wenig. --193.174.105.66 12:42, 13. Aug. 2012 (CEST)

Das erste Album erwähnen

Ich finde man sollte das erste Album auch in der Einleitung erwähnen schließlich hat Winehouse NUR 2 alben veröffentlicht und da sollte man doch wenigstens beide in der Einleitung erwähnen das wäre mein Vorschlag Mit ihrem ersten Album Frank gelangt ihr 2003 der Durchbruch in ihrer Heimat Großbritannien. Drei Jahre später schaffte Winehouse 2006 mit dem Album Back to Black den internationalen Durchbruch. --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:00, 13. Sep. 2012 (CEST)

Stilkritik: Zu viele Durchbrüche.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:09, 13. Sep. 2012 (CEST)