Diskussion:Antiautoritäre Erziehung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:E7:7F30:9601:E5A7:6B6F:7008:B4C1 in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Antiautoritäre Erziehung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ueberarbeitungswunsch[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel in der vorliegenden Form sollte in "antiautoritaere Paedagogik" umbenannt werden. Der Bereich elterliche "Erziehung" ist irgendwo untergegangen hier. 99.11.160.111 06:46, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bitte nicht umbenennen. Unter der aktuellen Bezeichnung wurde und wird das Thema diskutiert. --Leon Roth 08:01, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel widerspricht in eklatanter Weise dem Wikipediagrundsatz des neutralen Standpunktes!! --93.194.179.227 18:35, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

aus heutiger Sicht überholt. Forschung und Kritik wären noch ausbaufähig. --Kulturkritik (Diskussion) 11:51, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Den Wunsch zu einer generellen Überarbeitung teile ich, in der Einleitung wird etwa vom Ziel gesprochen: "Kinder sollen sich zu selbstbewussten, kreativen, gemeinschafts- und konfliktfähigen Persönlichkeiten entwickeln", dies ist aber auch ein Ziel der Demokratischen Erziehung. Dort heißt es etwa: "Erst mit der Gesamtschul-Bewegung und der antiautoritären Erziehung kamen in den 1970er Jahren demokratische Zielstellungen wieder verstärkt ins Blickfeld der Erziehungswissenschaft." Inwiefern kann dies differenziert werden ?! Auch die Einleitung bedarf etwa Belege oder handelt es sich eher um ein weiteres Schlagwort für eigentlich Gleiches?!--in dubio Zweifel? 16:35, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

PS: hier mal was Belegtes, also theoretische Grundlagen sind eher in der Antipädagogik sowie der Frankfurter Schule zu finden (beides fehlt im Artikel), ich werde mich mal in nächster Zeit dem Artikel näher widmen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass viel Allgemeines aus Reformpädagogik/Alternativpädagogik etc pp hier mit eingebracht wurde und das Wesentliche ausgelassen wurde--in dubio Zweifel? 16:51, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

+ 1 - gruseliger Artikel, sowohl Inhalte als auch Formulierung. Z.B.: zunächst heißt es, AS Neill sei einer der Begründer, dann steht da, dass Neill dieses Etikett für seine Arbeit stets abgelehnt habe. Kurios. Da ist wohl eine Grüne Wolke über den Artikel geflogen. --Cholo Aleman 21:59, 21. Feb. 2012 (CET) - Korr: Neill wehrte sich gegen den Begriff des Reformpädagogen. Der Artikel muss sich vermutlich wirklich auf den Begriff beschränken und klar an sicherlich zahlreich vorhandenen Artikeln über das Thema entlanghangeln. So fast ein Löschkandidat. --Cholo Aleman 22:02, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

nun sieht das wesentlich besser aus, dank an Benutzer:Stilfehler--in dubio Zweifel? 21:40, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Es fehlt der Gegenbegriff zur antiautoritären Erziehung. An japanischen und koreanischen sowie chinesischen und vietnamesischen Schulen, sowie an englischen Eliteschulen, und auch an Schulen in Malaysia, Indonesien und Singapur, sowie an russischen Kadettenanstalten, herrscht eine tendenziell autoritäre Erziehung. In streng islamistischen oder streng protestantischen Ländern herrscht außerdem oft ganz allgemein ein besonders starker Konformitätsdruck. Die humanistischen Ideale von Freiheit, Demokratie, Grundrechten, persönlich-geistiger Selbständigkeit, Emanzipation bzw. Selbstverwirklichung, werden zwar in vielen Ländern der Welt in der Theorie befürwortet, in der Praxis und im Alltag aber nur in einer Minderheit von Ländern wirklich mit Priorität beachtet und gelebt. Anstatt junge Menschen zu frei und selbstständig denkenden und eigenverantwortlich handelnden jungen Persönlichkeiten zu erziehen, richtet sich die Erziehung meistens eher darauf, die jungen Menschen so zu erziehen daß sie sich in die vorgegeben gesellschaftlichen (Macht-)Verhältnisse bzw. an die Wünsche der jeweils einflussreichsten Eliten bestmöglich anpassen. --2003:E7:7F30:9601:E5A7:6B6F:7008:B4C1 17:54, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten