Diskussion:Antirelativismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Christoph Tilman in Abschnitt anthropologischer Antirelativismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Antirelativismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Archivierte Diskussion


Archiviert[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die überlange, und zum Grossteil auf einen völllig anders aufgebauten Artikel bezugnehmende, Diskussion archiviert.

Ich habe auch die neueren Diskussionen nicht hierherkopiert, da sie durch nichtunterschriebene Beitrage und Hineinschreiben in die Beiträge anderer Benutzer ziemlich unleserlich ist.

Wer einen Diskussionsfaden weiterführen möchte startet am besten hier einen frischen Absachnitt und verlinkt den dazugehörigen Abschnitt im Archiv.

--Pjacobi 15:38, 29. Apr 2006 (CEST)

Der andere Artikel hat uns Studenten aber viel besser gefallen. Ist das, was Sie da betreiben - Archivierren und Verheimlichen - nicht Feigheit vor dem Feinde?84.154.101.70 21:09, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikel sollte ausführlicher sein[Quelltext bearbeiten]

Warum müssen Ernst Nolte und Sir John Randal Baker verschwiegen werden ? Warum gibt es keinen Antirelativismus Artikel Naturwissenschaften ? An die Administratoren : geben Sie den Artikel bitte frei, unter anderem verstärken Sie durch eine dauerhafte Sperrung den Eindruck einer Manipulation.80.138.160.58 18:15, 29. Apr 2006 (CEST)

Es gibt nun einen Überblicksartikel Antirelativismus, der knapp auf die verschiedenen Diskussionen verweist (ohne größere Namensnennungen und pro/contra-Argumentationen) und eine Begriffsklärungsseite Relativität. So kann jeder schnell zu seinem Bereich finden, zu Relativitätstheorie und Kritik an der Relativitätstheorie (darauf wird im Antirelativismusartikel durch den Eingangsstub verwiesen), wobei diese beiden aus meiner Sicht langfristig ebenso zusammengeführt gehören, wie die Kritik auf dem geisteswissenschaftlichen Gebiet in die jeweiligen Lemmatas Relativismus und Kulturrelativismus gehört. Ich halte die Neuorganisation für gelungen und hoffe auf einen gediegenen, ausgewogenen Relativismus-Artikel durch Davidl. Wo dann die antirelativistischen Ansätze von Nolte und Baker unterzubringen sind, weiß ich jetzt auch noch nicht, aber dass sie in diesen Bereich gehören steht außer Frage, nur das Wie ist eben auf den jeweiligen Diskussionsseiten noch zu klären. Nein, ich werde mich im Gegenteil für eine Aufrechterhaltung der Halbsperre gegen anonyme IPs einsetzen. Melden Sie sich einfach - und sei es unter einem Decknamen - als registrierter Benutzer an. - Helmut Zenz 19:15, 29. Apr 2006 (CEST)

Wo bleiben Baker und Nolte ? Verschleppung ?80.138.180.146 21:35, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ernst Nolte bewegt sich nicht im Argumentationsrahmen seriöser Wissenschaft, reiht nur politische Meinungsäußerungen und reine Spekulationen aneinander und ist für die enzyklopädische Darstellung wissenschaftlicher Positionen völlig ungeeignet. 217.87.81.179 18:15, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe den Eindruck, daß hier der philosophische Antirelativismus, der mich persönlich nicht interessiert, und die sachlich berechtigte moderne Kritik an der SRT Einsteins unter einen Hut gebracht werden sollen, damit auch inkompetente, in Wirklichkeit andere Interessen verfolgende philosophische Finsterlinge ein bißchen mitschwafeln können. Wenn man den Historiker Ernst Nolte in die erlauchte Loge der in Sachen Relativitätstheorie allein Aussagefähigen aufnehmen möchte, dann sollte man es vielleicht auch gleich noch mit Mutter Teresa versuchen.

In diesem deutschsprachigen Artikel hatte nie etwas gestanden, wofür Studenten sich interessieren sollten. Als Logenmeister pjacobi die englische Version, an der ich ein bißchen mitgewirkt hatte, sah, war er eigenen Angaben zufolge wie "paralysiert". Er hat mich dann über die Talk PAGE kontaktiert und mir das Versprechen abgenommen, daran mitzuarbeiten, daß die deutsche Version noch besser wird als die englische.

Inzwischen betreibt Logenmeister pjacobi ein Doppelspiel. Kürzlich hatte er auf einmal vorgeschlagen, die englische Version des Artikels ganz herauszunehmen. Obwohl am Anfang des Artikels durch zwei administrative Hinweise deutlich gemacht worden war, daß es sich um eine vorläufige Darstellung handelt, und obwohl in einem umrandeten Feld der Hinweis stand, daß Text nicht entfernt werden darf, hat ein Vandale, der sich als "Philosophicus" ausgab, große Textteile entfernt. Die 'edit summary' wurde durch Fremdeinwirkung manipuliert. Die von mir bearbeitete Version ist entfernt worden.

Mich interessiert nicht, wer oder wo pjacobi sein pseudo-philosophisches Unwesen treibt. Auch weiß ich nicht, ob er ein Lehramt hat. Sollte er eines haben, dann würde ich als Student lieber das Weite suchen, notfalls in eine andere Stadt umziehen. KraMuc.84.153.119.119 10:42, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel handelt gar nicht von der Kritik an der Relativitätstheorie, sondern (Überraschung!) der Artikel Kritik an der Relativitätstheorie. KraMuc zu bitten, daran mitzuarbeiten, wäre allerdings das letzte was mir einfiele. --Pjacobi 10:51, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kramuc und Logenbruder "DJ"Jacobi, schleicht's euch !Aber dalli! Im Gegensatz zu Herrn Zenz, Frau Nickel und mir könnt ihr doch nur rumproletieren,ihr seid zwei Chatrobots von der CIA!Schleicht's euch! 80.138.140.200 01:50, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lassen Sie mich gefälligst bei Ihren Ausfälligkeiten dritten gegenüber aus dem Spiel! - Helmut Zenz 02:16, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich ersuche Sie, 80.138.*, ebenfalls, mich aus dem Spiel zu lassen! -- Irene1949 02:42, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

linke Wahrheit[Quelltext bearbeiten]

Der folgende Abschnitt ist völlig schleierhaft bis unsinnig und wurde deshalb zur Überarbeitung entfernt:

Diese doppelte Konfrontation führt jedoch zunehmend dazu, dass die Neue Rechte den Begriff Anti-Relativismus auch verstärkt als politischen Kampfbegriff entdeckt, mit dem auf dem Hintergrund des sogenannten Kampfes der Kulturen und Weltanschauungen auf ein Übergewicht der "linken Wahrheit" im gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs hingewiesen werden soll, die dazu führe, dass wissenschaftlich relevante ethnologische und anthropologische Forschungsergebnisse ausgegrenzt würden. Diese Relevanz wird nicht nur von der Neuen Linken, sondern auch vom Mainstream der betroffenen Wissenschaften zurückgewiesen.

Was ist die "linke Wahrheit"? Und wieso wird sie mittels des Begriffes Antirelativismus angegriffen? Und wie hoch ist Relevanz dieser Aussage überhaupt? Bitte Quellen! --Christoph Tilman 20:10, 7. Okt 2006 (CEST)

Oh, wir können der diesen Abschnitt sehr gerne rausnehmen. Er ist ein Relikt aus alten, obskuren Zeiten, in denen über „Schwachsinn“ und Gorilla-IQs referiert wurde. Davidl 22:38, 7. Okt 2006 (CEST)

anthropologischer Antirelativismus[Quelltext bearbeiten]

wurde bereits scharf kritisiert, gehört aber in den Artikel.

Der anthropologische Antirelativismus will durch empirische Argumentation kulturelle Unterschiede zwischen den Ethnien nachweisen. Der Biologe John Randal Baker behauptete, nur in fünf europiden Kulturen seien Eliten in der Lage gewesen, autochthone Hochkulturen zu schaffen. Als Grund werden Rassenunterschiede angeführt, während die Umwelt in nichtpolaren Regionen jedenfalls kein Hindernis der Kulturentwicklung sei (als Gegenbeispiel wird die Kultur der Maya genannt). Der Kulturrelativismus nach Franz Boas sei daher nicht haltbar. --Christoph Tilman 23:47, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Christoph Tillman hat absolut recht, die Anthropologie muss wieder rein.Abgesehen davon,wenn Baker nicht recht hätte und die Linken das beweisen könnten, warum haben die Linken dann immer diese Panikattacken ? Sie können es nicht widerlegen und müssen also zweckmäßigerweise gemäß ihrem Ober-Guru, dem Mindener Emigranten Franz Boas und Erfinder des Multikulturalismus an der Universität Buffalo, die linke Axt an der Wurzel ansetzen, dass heißt den Informationsfluss ganz unterbrechen.Denn was nicht geschrieben steht, darüber kann sich auch keiner den Kopf zerbrechen. Aber wenn hie und da noch von BenQ und anderen ein paar Millionen Arbeitslose mehr produziert werden, dann wird sich das Thema "Die linke Wahrheit" ganz von allein regeln in 30 Jahren. 80.138.129.5 12:17, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten