Diskussion:Arsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Arsen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Im Artikel steht: Die USA haben sich im Jahre 2001 verpflichtet, diesen Grenzwert ab 2006 einzuhalten. Und? Tun sie das? --Thogo (Disk./Bew.) 20:52, 9. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, genau das wollte ich auch fragen. Seit über einem Jahr aber keine Antwort... --JoVV 20:49, 26. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Glaubst Du das im Ernst?--78.54.122.152 03:03, 18. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel soll angesichts der neuen Grenzwerten der EFSA korrigiert werden, falsche Grenzwerte, da maximale Aufnahmemengen aus Lebensmitteln bezüglich kanzerogene Wirkung festgesetzt sind. (nicht signierter Beitrag von 176.198.24.60 (Diskussion) 15:54, 18. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

NEUE GRENZWERTE seit dem 01.01. 2016 für Arsen (anorganisch) im Reis! Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32015R1006&from=EN --132.180.225.67 11:46, 31. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Arsen und Hephaistos[Quelltext bearbeiten]

Bezieht sich auf folgenden Absatz:

Der göttliche Schmied Hephaistos wird in der griechischen Sagenwelt als hinkender Mann dargestellt; sein Hinken kam von der schleichenden und chronischen Arsenvergiftung, die auch vor antiken Göttern keinen Halt machte.

Ich habe hier ein Buch über die griechische Sagenwelt. Das richtet sich zwar eher an Neueinsteiger auf dem Gebiet und behandelt das alles wenig wissenschaftlich, sondern eher als Erzählung, allerdings werden hier für Hephaistos' Hinken zwei Versionen der Legende angegeben, beide haben etwas damit zu tun, dass Zeus ihn vom Olymp geworfen hat, nix mit Arsen.

Ich denke, der Absatz sollte mit einer Quelle abgesichert werden oder rausfliegen, kommt mir wie Spekulation vor. 84.188.228.202 19:48, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tag,

da darauf niemand reagiert hat, habe ich das mal selbst gemacht. Ich denke, 4 Monate sollten selbst bei einem exzellenten Artikel völlig ausreichen. :) Die IP von oben. 84.188.195.38 16:16, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachweismethoden[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Hinweis auf die Neutronenaktivierungsanalyse hinzugefügt, die meines Wissens gerade für komplex zusammengesetzte Proben derzeit das Optimum sein dürfte. Cephalotus (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von Cephalotus (Diskussion | Beiträge) 10:25, 19. Jul. 2008 (CEST)) Beim Flammen AAS ist eine Nachweißgrenze von 1µm/mL angegeben, muß es hier nicht heißen 1µg/mL???"Jojoaken 20:13, 16. Mär. 2011 (CET)"[Beantworten]

Napoleon und das Arsen[Quelltext bearbeiten]

An zwei Stellen im Artikel werden Napoleon und seine gruene Tapete erwaehnt. Einmal ist diese der angebliche Grund fuer sein Ableben, an der anderen Stelle wird als wahrscheinlichste Ursache Magenkrebs genannt. Ich habe von dieser Thematik keine Ahnung, aber ein derartiger Widerspruch stoert mich in einem angeblich (ich bin da etwas anderer Meinung) excellenten Artikel, daher bitte ich um weitmoeglichste Klarstellung und vor allem Vereinheitlichung. Weiterhin stellt sich natuerlich die Frage, warum das ueberhaupt zweimal in diesem Artikel auftauchen muss...192.33.97.162 15:07, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

LD-50: Widerspruch zu anderem Artikel sowie zu Studien[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel wird eine LD-50 Dosis von Arsentrioxid von 1,4 mg/kg erwähnt, im verlinketen Artikel "Arsenik" eine von 10 mg/kg. Die IUCLID Datenbank der EU spricht von 14.6 mg/kg, das ist meines Wissens nach die beste verfügbare Zahl. Die Konsistenz der Artikel sollte jemand überprüfen! (nicht signierter Beitrag von 193.188.212.240 (Diskussion | Beiträge) 11:05, 1. Dez. 2008 (CET)) [Beantworten]

2 verschiedenen Angaben mit einer Grössenordnung(faktor 10) Unterschied. Da nicht ständig kontrollierte Arsenvergiftungen stattfinden muss man möglicherweise mit dieser Ungenauigkeit leben ... --Itu 09:35, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Abschnitt "Toxizität" nicht leicht verständlich[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Toxizität" ist nicht leicht verständlich: es werden chronische von akuten Mechanismen und Auswirkungen nicht klar getrennt und Symptome mit Mechanismen vermischt, so dass der Abschnitt unklar und schwer verständlich ist. Das sollte verbessert werdn. Nachdem ich noch nie einen Wiki-Artikel geschrieben habe, kann man hierzu einen Vorschlag machen, ohne ihn gleich zu publizieren? (nicht signierter Beitrag von 193.188.212.240 (Diskussion | Beiträge) 11:28, 1. Dez. 2008 (CET)) Ja, mir fehlen auch die genauen Grenzwerte zwischen der Dosierung, die nach dem Wissenschaftsstand von 2000 krebstverhindernd sind, während in den 70igern der Stoff als krebserregend galt.?! zwei oder dreiwertig?! welches land veröffentlicht welche erkenntnisse?! so ist#s ein schlingerkurs auf der seite, der gegenteilige Behauptungen enthält.--78.35.73.68 11:30, 12. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Wortherkunft arsenikon[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel steht, dass das Wort arsenikon soviel bedeutet wie Auripigment. Aber überall, wo ich nachschlage, steht, dass es "männlich" oder ähnliches heiße. Was ist denn nun richtig? (nicht signierter Beitrag von 84.130.91.179 (Diskussion | Beiträge) 18:17, 13. Jan. 2009 (CET)) [Beantworten]

ArsenikoN ist Auripigment, abgeleitet vom mittelpersischen al-zarnik, ArsenikoS ist Männlich/stark. Der Rest ist Volksetymologie.--Rotkaeppchen68 02:09, 17. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bildunterschrift: Gediegen Arsen[Quelltext bearbeiten]

… im Abschnitt "Vorkommen", sollte das nicht "gediegenes" heißen? --Poc 20:01, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, gediegen ist richtig. Viele Grüße --Orci Disk 20:14, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte um Erklärung, warum. --Poc 20:47, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine genaue Erklärung habe ich nicht, ist einfach die alte bergmännische Bezeichnung, das als "gediegen Arsen" oder "gediegen Gold" zu bezeichnen. Viele Grüße --Orci Disk 21:09, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wozu haben wir das Schwesterprojekt: Wikipedia Wiktionary siehe gediegen. Gruß, --Alchemist-hp 22:11, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Klingt alt, wenn nicht sogar veraltet. Für nicht-Bergmänner klingt es falsch. --Poc 22:29, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut das es nicht nach "klingt" geht, denn dann würden wir gar nichts mehr verstehen sondern nur noch Kauderwelsch von uns geben. --Alchemist-hp 22:34, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehr konstruktiv. Danke&EOT. --Poc 23:24, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bin gerade in die gediegen/gediegenes/gediegenem-Falle reingetappt; das klingt selbst für mich gar fürchtbar schröcklich, weshalb ich die Schreibung jeweils geklammert habe (gediegen(es) Arsen etc.). Damit ist die bergmännische Bezeichnung noch da und es wird zusätzlich die eigentlich grammatikalisch richtige Schreibung gezeigt. Damit sollten eigentlich beidee Seiten leben können...wenn nicht, einfach revertieren. Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:23, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Äh, "gediegen Arsen" ist ja wohl sicher keine aktuelle Grammatik, sondern eher eine die ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel hat. Ist aber aktuell erledigt. --Itu 17:48, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist ganz einfach: "gediegen Arsen" ist Fachterminologie und somit vollkommen richtig und aktuell, im Fachbereich. Leider für Laien "unverständlich" oder gar "falsch". Wikipedia sollte für Laien verständlich sein und deshalb möglichst keine Fachbegriffe verwenden, soweit diese nicht erläutert werden. Laien sind Laien, auch weil sie die Fachterminologie nicht beherrschen. Übrigens heißt die Bilddatei ursprünglich korrekt "gediegen" Arsen und nicht "gediegenes Arsen". (nicht signierter Beitrag von 89.204.136.53 (Diskussion) 22:06, 20. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]

Auch Laien dürfen gerne mal etwas "Fachterminologie" dazulernen, dazu ist schließlich auch eine Enzylopädie da. Oder irre ich nmich da? --Alchemist-hp (Diskussion) 10:42, 19. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Übrigens ist „gediegen“ nicht nur Bergmannssprache. In der gesamten mineralogischen Literatur heißt das so: Gedigen Gold, Silber, Kupfer usw. Da kann die WP unmöglich auf das „reine Deutsch“ pochen.-- Binse (Diskussion) 14:50, 7. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Warum gibt es bei den Mineral- / Kristallabbildungen keine Größenangaben ? (nicht signierter Beitrag von 82.113.98.196 (Diskussion) 23:23, 30. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]

Bei dem ersten Bild lässt sich keine genaue Größe angeben, weil es im Museum hinter Glas steht und da lässt sich leider nur schlecht ein Lineal dranhalten. Beim zweiten ist jetzt die Gesamtgröße der Stufe samt Verlinkung zum entsprechenden Bild ergänzt. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:49, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Bakterium nutzt Arsen im Erbgut[Quelltext bearbeiten]

Sollte eingebaut werden. --Martin-rnr 20:46, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist drin. Viele Grüße --Orci Disk 22:22, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Toxische Wirkung[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Tagesspiegel Leben mit Appetit auf Arsen (5ter Absatz) ist eine Erklärung der toxischen Wirkung enthalten die sehr einleuchtend ist und sich nicht so direkt im entsprechenden Artikelabschnitt findet. --Itu 09:25, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bleiguss Gewehrkugeln[Quelltext bearbeiten]

"Anwendungen beim Bleiguss, insbesondere für Gewehrkugeln folgten." - Zweck bzw. Nutzen bleiben hier unklar. Könnte in 0,5-1 Sätzen vielleicht ergänzt werden. --Itu 10:03, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Blei für Schrotkugeln wird mit Arsen legiert. Das erhöht die Härte und afaik auch die Oberflächenspannung der flüssigen Legierung, so dass die Bleitröpfchen im Schrotturm schneller die Kugelform erreichten. Gruß --FK1954 20:31, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Geruch und Geschmack ?[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, diese Informationen gehören mit in den Artikel. (nicht signierter Beitrag von 91.67.222.142 (Diskussion) 22. Jan. 2011)

Aber Geschmack gehört nicht mehr zur Chemie. Man testet keine Stoffe auf den Geschmack deswegen macht es keinen Sinn den Geschmack einzufügen. Kein Stoff wird in der heutigen Chemie auf dem Geschmack getestet weil es nicht relevant ist--88.74.93.160 22:39, 11. Feb. 2011 (CET) Wenn#s um Ver-giftungen geht ist der Geschmack schon relevant. Bitter-mandel z.B.--78.35.73.68 11:47, 12. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Naja, bis in die 50ziger Jahre des letzten Jahrhunderts (ich schau mal, ob ich entsprechende ältere Lehrbücher der Analytik finde) war ein durchaus gebräuchliches Analysewerkzeug die menschliche Zunge. Dabei wurde eine winzige Menge der zu untersuchenden Substanz in den Mund genommen, geschmeckt und anschließend ausgespuckt und der Mund anschließend sorgsam ausgespült. Auch heute noch wird in vielen Kriminalfilmen gezeigt, dass etwa Heroin und Kokain durch eine Geschmacksprobe getestet/erkannt werden. Ich als Chemiker würde aber davon abraten, eine unbekannte Substanz auf diese Art zu untersuchen. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 14:06, 10. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Seltenheit/Mineral[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was hat die Seltenheit von Arsen damit zu tun, dass es (von der IMA) als Mineral anerkannt wurde ? Ich denke absolut nichts. Deshalb sollte man im Artikel auch keinen Zusammenhang herstellen, der nicht besteht. (nicht signierter Beitrag von 89.204.136.53 (Diskussion) 22:06, 20. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]

Ein anerkanntes Mineral muß "gediegen" vorkommen. Da Arsen auch in gediegener Form natürlich gefunden wird ist es ein Mineral. Natrium kommt nirgendwo auf der Welt "gediegen" vor und ist deshalb kein Mineral. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 09:57, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Arsenhaltige Kampfstoffe[Quelltext bearbeiten]

Lewisit wurde - jedenfalls im 1. Weltkrieg - nicht eingesetzt. Eine spätere Verwendung ist ziemlich fraglich, auch wenn große Mengen produziert wurden. Siehe http://www.cdc.gov/niosh/ershdb/EmergencyResponseCard_29750006.html --FK1954 20:37, 21. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ab wieviel mg ist Arsen tödlich?--Joël57 (Diskussion) 16:12, 15. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Lies einfach das Kapitel Arsen#Toxizität, in Kürze

Arsen und Kupfer[Quelltext bearbeiten]

Vor Jahren erinnere ich mich, in Spektrum der Wissenschaft gelesen zu habe, dass in der Neuen Welt Arsen zur Härtung von Kupfer, also zur Herstellung von Bronze, eine ähnliche Rolle gespielt hat wie Zinn in der Alten Welt. Auch bei uns wird wohl Arsen zusätzlich zum Zinn für den Bronzeguss genutzt. Vielleicht weiß jemand genauer Bescheid und kann das unter 'Verwendung' einarbeiten.-- Binse (Diskussion) 00:45, 8. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das war nicht nur in der "neuen" Welt so, sndern auch in der alten. Angeblich wird Bronze mit Kupfer / Arsen härter als Kupfer / Zinn - diese Methode wurde aber in der Bronzezeit aufgegeben wegen der Giftigkeit des Arsen. Siehe auch Fahlerz#Arsenbronze --Horstbu (Diskussion) 09:40, 7. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Arsen aus Vulkanen[Quelltext bearbeiten]

Um Emissionen zu quantifizieren, wie in: „Als natürliche Ursache dafür hat man Vulkanausbrüche identifiziert, die insgesamt geschätzte 3000 Tonnen in die Erdatmosphäre eintragen“, muss eine Zeitspanne her. Vermutlich ist ‚pro Jahr‘ gemeint. So wie es dasteht, ist es sinnlos. Das gilt z.B. auch für die 20.000 Tonnen durch Bakterien.-- Binse (Diskussion) 18:10, 7. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Gehalte in menschlichen Organen[Quelltext bearbeiten]

Blut enthält bis zu 8 ppb Arsen, in den anderen Organen des Körpers wie etwa den Knochen hat es einen Anteil von zwischen 0,1 und 1,5 ppm, in Haaren liegt der Anteil mit 1 ppm etwas niedriger. Warum ist 1 ppm weniger als 0,1 ppm und 8 ppb? --Diwas (Diskussion) 01:55, 1. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

ppb wurde wohl zu ppm korregiert. Zudem ist die Angabe 0,1 BIS 1,5 ppm. Zwar ist der Durschnittswert daraus kleiner als 1 ppm aber es ist schwierig mit nur einem mathematischen Durschnittswert ein Verhältnis zu ziehen. Daher bezieht sich die Angabe wohl auf den Maximalwert der Messungen, also 1,5 ppm. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:10BF:9AA4:35F2:4C1B:4B7B:3B76 (Diskussion) 15:51, 6. Jul. 2023 (CEST))[Beantworten]

Rohtext für Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Beitrag von Benutzer:Mirella Wepf, siehe Diff: Eine neue Methode, um die Gefahr zu lokalisieren

Im Jahr 2008 präsentierte das Schweizer Wasserforschungsinstitut Eawag eine neue Methode, mit der sich Gefahrenkarten für geogene Giftsstoffe im Grundwasser erstellen lassen, ohne dass sämtliche Brunnen und Grundwasservorräte einer Region dafür überprüft werden müssen ( vgl. Amini, ES&T 42, 2008 und Rodriguez-Lado, Science 23, 2013).

Weiterführende Links und Originalpublikationen:

  • http://www.eawag.ch/en/research/humanwelfare/drinkingwater/gap/
  • Amini,M.; Mueller,K.; Abbaspour,K.C.; Rosenberg,T.; Afyuni,M.; Møller,M.; Sarr,M.; Johnson,C.A. (2008) Statistical modeling of global geogenic fluoride contamination in groundwaters, Environmental Science and Technology, 42(10), 3662-3668, doi:10.1021/es071958y
  • Amini,M.; Abbaspour,K.C.; Berg,M.; Winkel,L.; Hug,S.J.; Hoehn,E.; Yang,Hong; Johnson,C.A. (2008) Statistical modeling of global geogenic arsenic contamination in groundwater, Environmental Science and Technology, 42(10), 3669-3675, doi:10.1021/es702859e
  • Rodriǵuez-Lado,L.; Sun,G.; Berg,M.; Zhang,Q.; Xue,H.; Zheng,Q.; Johnson,C.A. (2013) Groundwater arsenic contamination throughout China, Science, 341(6148), 866-868, doi:10.1126/science.1237484

2016 machte die Eawag ihr Wissen auf der Grundwasser Assessment Plattform GAP (www.gapmaps.org) frei zugänglich. Dieses Internetportal bietet Behördenmitgliedern, Mitarbeitenden von NGOs und anderen Fachleute die Möglichkeit, eigene Messdaten hochzuladen und Risikokarten für Gebiete ihrer Wahl zu erstellen.

Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:57, 9. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Toxizität - Quellen?[Quelltext bearbeiten]

"Messungen ergaben, dass Arsen (und Cadmium) im hochreinen Zink (99,995 Reinheitsgrad, DIN-1179-Reinheitsgrad) mit weniger als 0,0004 Gewichts-% ausgewiesen waren und nach Zugabe von 450 Gramm dieses hochreinen Zinks in die Zinkschmelze zu einem Anstieg der Cd-/As-Konzentration von 3 bis 7 µg/m³ Luft auf über 3000 µg/m³ Luft führten. Für Arsen wurde diese Tatsache überraschend in einer Verzinkerei durch Messung der Arsen-Konzentration in Zinkschmelze, Blut und Urin festgestellt (unveröffentlicht)." - was heißt hier "unveröffentlicht"? Woher stammen diese Daten, wenn diese nicht veröffentlicht wurden? --StYxXx 08:20, 6. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Zink ein Leichtmetall?[Quelltext bearbeiten]

Als Leichtmetall sollte Zink eine Dichte von höchstens 5g/ccm haben. Hat aber ca. 7g/ccm. Der Satz im Abschnitt Reaktionen ist da zumindest missverständlich. „Metall beziehungsweise Leichtmetalle“ verstehe ich sowieso nicht: Leichtmetalle sind doch auch Metalle. Ich nehm das mal weg.- Binse (Diskussion)

langsame Gewöhnung an das Gift mit sukzessive steigenden Dosen physiologisch möglich ist

Ich halte den Halbsatz für verhältnismäßig unstrittig, weil Gewöhnungseffekte in der Literatur häufig erwähnt werden.

Jetzt wäre nur die Frage, wie man das physiologisch erklären kann. Zwar kann man wie im Folgeabsatz erwähnt aus Arsen statt Phosphor Substanzen zusammenbauen, doch sind die nicht sehr stabil und funktional untauglich. Hat jemand ein Erklärungsmodell für die Gewöhnung? --Ghettobuoy (Diskussion) 02:10, 14. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Das Bild steht irgenwie verwaist im Artikel, ohne dass der Giftmord im Text erwähnt wird. tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 14:14, 10. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]