Diskussion:Bahnstrecke Nossen–Moldava v Krušných horách

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falscher Titel[Quelltext bearbeiten]

Die hier behandelte Bahnstrecke war nie unter dem Begriff Nossen-Brüxer Eisenbahnstrecke bekannt. Offiziell besteht diese Trasse aus den Strecken Nossen - Moldau und Prag - Moldau. Darum sollte dieser Artikel sinnvollerweise geteilt werden: Zum Einen in Eisenbahnstrecke Nossen - Moldau und zum Zweiten in Teplitzer Semmeringbahn (Strecke Brüx - Moldau). Von mir ist geplant, zum böhmischen Teil den Artikel zu schreiben, ich muß nur noch die nötigen Daten zusammensuchen. --Rolf-Dresden 16:29, 18. Okt 2005 (CEST)

Ich hätte gern eine Quelle für die Behauptung, das grenzüberschreitender Verkehr noch bis 1952 stattfand. --Rolf-Dresden 17:25, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiederaufbau Holzhau - Moldava[Quelltext bearbeiten]

Gibt es nicht ein Talsperrenprojekt, welches bei Realisierung den Wiederaufbau unmöglich machen würde? Oder ist das schon weider vom Tisch? UdoP 11:59, 5. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Toter Weblink, fehlende Bahnstation[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der tote Weblink kommt offenbar daher, weil der Autor Uwe Herzog nach meinem Wissen nicht mehr lebt. Andererseits vermisse ich in der Streckenführung den Bahnhof Holzhau Teichhaus. (nicht signierter Beitrag von 83.221.226.60 (Diskussion) 14:37, 13. Jan. 2009)

Für die Behauptung fehlen die Belege:

Am 8. Mai 1945 nutzten sowjetische Panzerverbände die Trasse, um in Richtung Prag vorzudringen. Dabei wurden die Gleisanlagen auf dem Kamm des Erzgebirges so beschädigt, dass ein grenzüberschreitender Bahnverkehr in die Tschechoslowakei nicht mehr möglich war.

Kaum vorstellbar, das ein 3 Meter breiter Panzer auf einem erhöhten und aufgeschütteten Bahndamm nach Prag fährt, die Spurweite ist immer noch 1435 mm. Mit dem 8.Mai fand kein Zugverkehr von und nach Deutschland seitens der Tschechoslowakei statt. Der Bahnhof auf deutscher Seite Hermsdorf-Rehefeld war vollgestopft mit Lazarettzügen. Die Umsiedlerzüge (Vertriebene) verkehrten über Schöna oder Reitzenhain. Weiterhin sollte man bedenken, daß nach dem Prager Aufstand der Abzug der Wehrmacht aus Prag am 8. Mai 1945 erfolgte und einen Tag später zog die Rote Armee in die selbstbefreite Stadt ein. Bereits am 7. Mai startete die Rote Armee von Frauenstein aus einen Angriff in Richtung Altenberg und besetzte sämtliche Orte, auch Hermsdorf-Rehefeld. Für die Stoßrichtung nach Prag lag kein Marschbefehl vor. In Karlsbad waren bereits die Amerikaner und Dux-Brüx befand sich bereits in sowjetischen Händen. ( Angaben Militärhistorisches Museum Dresden )--Bybbisch94 (Diskussion) 18:00, 22. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Siehe Diskussion:Bahnstrecke Most–Moldava#Unklar. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:06, 24. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Moldau vs. Moldava[Quelltext bearbeiten]

Guten Nachmittag!

Da der Bahnhof Moldava v Krušných horách bis 1945 „Moldau“ hieß, ist meines Erachtens „Moldava v Krušných horách“ im Titel ein Anachronismus, da ja seit 1945 kein grenzüberschreitender Verkehr mehr betrieben wurde. Altſprachenfreund, 16:40, 28. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was hat das jetzt mit dem grenzüberschreitenden Verkehr zu tun? Der Bahnhof existeirt noch und er heißt seit 1945 nicht mehr Moldau. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:56, 28. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Guten Nachmittag!
Das ist klar, aber als die Strecke, die hier beschrieben wurde, noch betrieben wurde, hieß der Bahnhof eben nicht „Moldava v Krušných horách“. Ungefähr zehn Jahre schien auch niemand mit „Moldau“ ein Problem gehabt zu haben. Altſprachenfreund, 16:59, 28. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte den Artikel auch mal so lenmmatisiert, sicher. Der es verschoben hat, hatte aber auch gute Argumente. Die lauten eben z.B. dass alles irgendwie konsistent sein soll. Meine Erachtens spricht vieles für "Moldava" im Lemma: Der Bahnhof und die anschließende Strecke existiert noch. Und es war eben auch nicht 1945 Schluß, sondern nach einigen divergierenden Quellen 1948 bzw. 1953. Das ist nachweislich so. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:05, 28. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dann lassen wir es eben so. Aber: Dann gleichen wir bitte noch das Lemma der Bahnstrecke Most–Moldava an. Einmal mit Zusatz, einmal ohne scheint mir wenig sinnvoll. Altſprachenfreund, 17:09, 28. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Bahnhof heißt seit 1918 Moldava (wenn auch ohne den Zusatz).[1], also sehr wohl zu Betriebszeiten der Strecke. (Von der Zeit von 1938 bis 1945 abgesehen).
Und es geht nicht um gängige deutsche Übersetzungen, sondern um den jeweiligen offiziellen Bahnhofsnamen.
Generell ist nicht einheitlich geregelt, wie man mit Lemmata Bahnstrecke A–B verfährt, wenn A und B zwar aktuell unter diesen Namen existieren, aber die Strecke außer Betrieb ging, als B noch anders hieß. Dann trotzdem den aktuellen Namen zu nehmen, scheint mir aber stimmig zu sein.
Aber wie gesagt, die Strecke gab es definitiv zu "Moldava"-Zeiten.
Der Zusatz kann m.E. getrost entfallen. --Global Fish (Diskussion) 17:10, 28. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ganz so einfach ist es auch nicht. In der ersten tschechoslowakischen Republik waren deutschsprachige Zweitnamen für die Betriebsstellen Usus, soweit sie im deutschen Sprachgebiet lagen. In deutschen Fahrplänen wirst du z.B. kein "Moldava" finden. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:23, 28. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Weil ich dazu keine Erklärung von Bahnthaler, der den Artikel auf das derzeitige Lemma verschoben hat, gefunden habe, möchte ich den Anstoß von Global Fish bezüglich des Zusatzes nochmal aufnehmen. Spricht etwas gegen ein Lemma Bahnstrecke Nossen–Moldava? Im Sinne der bereits angesprochenen Einheitlichkeit spricht die bisherige Praxis eher dafür. Sonst müssten auch Artikel wie Bahnstrecke Heidenau–Kurort Altenberg nach Bahnstrecke Heidenau–Kurort Altenberg (Erzgeb) oder Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg nach Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg (Erzgeb) verschoben werden. Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 18:48, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Gegenfrage: Was spricht gegen das derzeitige Lemma? Bei allem Verständnis für deine Anfrage, wir haben hier in diesem Projekt ganz andere, grundlegende Probleme. Schaue hier und äußere dich dazu. Danke. PS: Moldava nad Bodvou kennst du? --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:23, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Was dagegen spricht? Die oben genannten Beispiele, oder andere Auswüchse die wir hätten, wenn wir sämtliche Namenszusätze nennen würden, z. B. Bahnstrecke Borsdorf (Sachs)–Coswig (Bz Dresden) weil es auch Borsdorf (Hess) und Coswig (Anh) gibt. Außerdem war der Benutzer recht verschiebefreudig und hat das Lemma ohne vorherige Diskussion gewählt. Man sollte beide also mindestens auf einer Stufe miteinander vergleichen.
Bei der Portaldiskussion ging es hauptsächlich um die Eigennamen. Einen solchen haben wir hier nicht vorliegen und es geht mir nur um diesen Artikel und die Anwendung der bisherigen Vorgehensweise.
"Kennen" wäre übertrieben, aber ich weiß um dessen Existenz. Et voilà: Das erzgebirgische Moldau findet sich unter dem Lemma Moldava ohne Zusatz. Und beim Artikel Bahnstrecke Neustadt–Dürrröhrsdorf, den du angelegt hast, denkst du wahrscheinlich auch an Neustadt in Sachsen statt an Neustadt am Rübenberge. Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 19:02, 27. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Es gibt keine einheitliche Vorgehensweise. Ich persönlich halte es gar nicht einmal für so schlecht, korrekte Namen zu verwenden. Ansonsten: Nein, man muss nicht alles totdiskutieren. Es ist ein Wiki, man kann alles wieder ändern und anpassen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:09, 27. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Mit fällt in diesem Zusammenhang auf, dass doch jeweils der letzt-gültige Bahnhofsname zu verwenden sein müsste – und zwar unabhängig von der Frage, ob zwischen beiden Bahnhöfen ein Teil der Strecke stillgelegt oder gar demontiert ist. Da in diesem Fall beide Bahnhöfe noch in Betrieb sind, müssen also deren aktuell gültige Namen verwendet werden. Aber wo steht dieser letzt-gültige Name offiziell? Ist die hier zu verwendende Quelle der jeweilige Infrastrukturbetreiber, oder der Eigentümer der Trasse, oder die Fahrpläne der dort operierenden Eisenbahnverkehrsunternehmen?--Augustgeyler (Diskussion) 13:18, 15. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]