Diskussion:Bauliste der Lux-Werft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Chriz1978 in Abschnitt MS Steele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bauliste aus dem Hauptartikel entfernt[Quelltext bearbeiten]

Die Bauliste wurde identisch aus dem Hauptartikel Lux-Werft übernommen und anschliessend dort entfernt. Gomera-b (Diskussion) 18:22, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Gomera-b, vielen Dank für die Auslagerung und Respekt für die mit der Tabelle verbundene Arbeit. Ich habe gerade die Diskussion auf Lux-Werft gesehen. Commons-Links sind gerade in so einer Tabelle absolut hilfreich und üblich (sogar über die Denkmallisten als Standard umgesetzt), nur eben in einer reduzierten Form wie hier. Gruß--Leit (Diskussion) 18:38, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bau-Nr. 083[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich habe mit Interesse in der Liste gestöbert, da ich mal nach meinem schiff Bau-Nr. 083 schauen wollte. Leider hat sich gerade hie ein Fehler eingeschlichen. Die Bau-Nr. 083 wurde von meinem Vater im Jahr 1982 bei der lux-Werft bauen lassen. Seit April 1982 fährt sie mit dem Namen Möwe auf dem bodensee und ist nach wie vor im Besitz der personenschifffahrt wilfried giess (www.moewe-Konstanz.de)

Ich wäre dankbar wenn dieser Fehler korrigiert wird.

Ralph Gieß

Personenschifffahrt Wilfried Giess Inh. Ralph Giess (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:818A:3401:2D90:AFF0:F933:4AB4 (Diskussion | Beiträge) 22:48, 26. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Gerne erledigt. --Gomera-b (Diskussion) 15:52, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Büchting 1[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gomera, habe soeben ein fehlendes Schiff aus dem Jahre 1962 endeckt. Sowohl De Binnenfahrt als auch das Binnenschifferforum geben für das Bunkerschiff Büchting 1 (ex. Katharina) die Lux-Werft als Bauwerft an. Zwei Bilder habe ich auch soeben bei Commons kategorisiert. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 14:31, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Habe noch einen gefunden - Baunummer 159, Rhenus, Baujahr 1999. Viele Grüße --Rolf H. (Diskussion) 09:12, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Tolle Sache! Wer hätte das gedacht, dass über die Zeit doch so viele Details und Bilder zusammenkommen. Danke Dir und Gruß --Gomera-b (Diskussion) 11:05, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ergänzungen zur Bauliste[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gomera, ich habe ein paar Ergänzungen zur Bauliste bekommen, vielleicht kannst du sie ja mal ergänzen, evkl. bekomme ich auch noch Bilder dazu.

  • Ehrenfels / 04306730 / Baujahr: 1990 / Nr.: 118
  • Stern von Waldeck / Baujahr: 1993 / Nr.: 130
  • Vater Rhein / 04307210 / Baujahr: 1995 / Nr.: 137
  • Kasper Ohm / Baujahr: 1998 / Nr.: 155
  • Stadt Vallendar / 02324262 / Baujahr: 1999 / Nr.: 157
  • Edersee Star / / Baujahr: 2001 / Nr.: 161
  • Mecklenburg / / Baujahr: 2003 / Nr.: 166
  • Rostocker 7 / 04802860 / Baujahr 2003 / Nr.: 167
  • Hansestadt Rostock / 04808840 / Baujahr 2010 / Nr.: 194

Gruß-- Frila (Diskussion) 22:29, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

eingebaut, Gruß und Danke! --Gomera-b (Diskussion) 16:57, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten


• VILLE DE MELUN; ex Fontainebleau, ex Undine, FGS: ENI: 4302970 -> Quelle: http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?39278-Undine-FGS-4302970 • Vagabund, ex. St. Nikolaus: Eni: 04811760 -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?74679-Vagabund-FGS-04811760 • Bau-Nr.: 28: AquaMarin, ex. Sauerland, Deutschland, Schulenburg -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?74030-Sauerland-FGS-%28Biggesee%29 -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?73998-AquaMarin-FGS • Bau-Nr.: 035: Piwipp, ex Ruhrstahl, ex Hatting (Fähre) Heimathafen: Deutschland, Mondorf, Fahrgebiet: Rhein -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?44970-Piwipp-PF-04809820 • Bau-Nr.: 050: Kloster Machen ex Undine: Eni: 04303630 -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?42872-Kloster-Machern-FGS-04303630 • Bau-Nr.: 051: Klára ENI: 32104295 -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?62613-KL%C1RA-FGS-32104295 • Bau-Nr.: 053: Steele ENI: 04201370 -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?73427-Steele-FGS-04201370 • Bau-Nr.: 055: Uhldingen -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?60755-UHLDINGEN-FGS-%28Bodensee%29 • Bau-Nr.: 057: Jacqueline ENI: 020111991 -> http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/4518/ • Bau-Nr.: 069: Salomon Landolt Registrierungsnummer: LU 21, Schweiz, Vierwaldstättersee -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?46423-Dragon-FGS-LU-21-%28Vierwaldst%E4ttersee%29 • Bau-Nr.: 073: Seeperle (Quellenlinks defekt ...) -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?60250-Seeperle-FGS • Bau-Nr.: 081: Bigge -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?21498-Bigge-FGS • Bau-Nr.: 082: Robert Stolz Fahrgebiet: Rhein -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?27550-Robert-Stolz-FGS-04305630 • Bau-Nr.: 083: Möwe -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?31975-M%F6we-FGS • Bau-Nr.: 084: Milan -> http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?31913-Milan-FGS (nicht signierter Beitrag von 84.166.191.181 (Diskussion) 11:54, 17. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Königin Silvia[Quelltext bearbeiten]

Am 28. April 2016 verließ das neue Fahrgastschiff Königin Silvia, 59 x 11m, 1000 PS, 600 Paxe, die Lux-Werft mit Ziel Heidelberg. -- Frila (Diskussion) 09:44, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

-Hallo Frila, habe sie am 16.07. bei den Köln Lichtern abgeschossen :-) Gruß --Rolf H. (Diskussion) 07:52, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Neue Sortierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gomera-b, ich halte die neue Sortierung für keine Verbesserung - dafür haben wir die Sortierfunktion am Tabellenkopf. Eine Komplettsortierung bei dieser Aufteilung nicht mehr möglich. Bitte nochmal überdenken - und rückgängig machen. Gruß --Rolf H. (Diskussion) 08:02, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf H, wie so oft im Leben ist es ein Kompromiss. Grundsätzlich sehe ich es so wie Du. Nur leider hat sich herausgestellt, ein Editieren dieser großen Liste ist (in Abhängigkeiten vom verwendeten Browser) machmal wegen Abbrüchen nicht mehr zu bewältigen. Ich habe also abgewägt zwischen Komfort bei der Sortierung und Performance beim Editieren. Der Gesamtsort kommt ohnehin nur für die Spalten Flagge und Fahrtgebiet in Frage. Ich halte es nach wie vor für die bessere Abwägung der konkurrierenden Ziele. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 09:50, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Moin zusammen! Ich schließe mich, was die Unterteilung der Liste betrifft, der Meinung von Rolf H. an. Im Vergleich zu dem was sonst in der WP an Listengrößen üblich ist, kann man diese Liste auch komplett nicht sonderlich groß nennen. Ich würde zudem das Prinzip in Frage stellen, daß man WP-Artikel inhaltlich oder in deren Struktur verschlechtert weil irgendwo Probleme beim Bearbeiten auftreten. Ob eine Liste mit oder ohne Bilder geführt wird, ist Geschmackssache - man sollte bei der Diskussion hier im Hinterkopf haben, daß sich die Lade- und Bearbeitungszeiten mit Bildern jedenfalls erheblich verlängern.
Der Listenaufbau als solcher, genauer gesagt die Reihenfolge der Spalten dieser Liste ist im Ableich mit dem, was man sonst in vergleichbaren Listen in entsprechender Fachliteratur findet, allerdings mangelhaft.
Auf die Spalten Flagge / Heimathafen, Fahrtgebiet und Einzelnachweise kann man in meinen Augen verzichten. Flaggen, Heimathäfen und Fahrtgebiete wechseln im Laufe der Zeit bei nahezu allen Schiffen und eine Komplettaufzählung würde die Liste überfordern. Zudem benötigen Einzelnachweise keine eigene Spalte wenn man sie passend einbaut. Auf der anderen Seite fehlen die sonst üblichen (und für ernsthaftere Recherchen auch bedeutenderen) Angaben zum Auftraggeber sowie zum Lebenslauf und Verbleib der Schiffe. Gruß in die Runde, --SteKrueBe 11:13, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Na da haben ja die selbsternannten Alleinvertreter der Schiffahrt wieder kräftig zum Rundumschlag ausgeholt. Das Thema - siehe oben - wurde von Rolf H. aufgemacht und betrifft die Unterteilung der Liste. Nicht weniger aber auch nicht mehr. Wer hier weiter Themen zu dieser Liste aufmachen will ist doch bitte so nett und trennt die Themen innerhalb der Diskussion -schon aus Gründen der Handhabbarkeit. Erfahrung haben ja die Diskutanten ausreichend, also sollten ihnen das geläufig sein.--Gomera-b (Diskussion) 13:22, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Moin nochmal!
Tut mir leid, wenn wir da nicht einer Meinung sind aber deine Antwort liest sich jetzt eher beleidigt als konstruktiv. Mal abgesehen davon habe ich mich mit Sicherheit nicht zum "Alleinvertreter der Schiffahrt" ernannt. Das klingt ja fast als ob ich mich für berufliches Fachwissen, den gutgefüllten Bücherschrank oder die regelmäßige Mitarbeit im Themenfeld Schiffahrt auch noch entschuldigen sollte.
Und zur Aufteilung der Diskussionsbeiträge: Falls die Liste im Rahmen dieser Meinungsverschiedenheit ohnehin nochmal anders aufgeteilt werden würde, entstünde bein Umbau auf eine mehr der üblichen Fachliteratur folgenden Spaltenaufteilung keine unnötige Doppelarbeit. Für mich ist das ein guter Grund zum gemeinsamen Abhandeln beider Punkte. Gruß, --SteKrueBe 13:46, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nachdem sich die Aussagen von Rolf H. und SteKrueBe insofern widersprechen, als der eine die nicht mehr gegebene Sortierbarkeit der Liste in deren Gesamtheit bemängelt, aber der andere die einzigen Spalten deren Sortierung (über die ganze Liste) Sinn machen kann, ganz entfallen lassen will, kristallsiert sich hier keine Mehrheitsmeinung heraus oder läßt sich ein Konsens erkennen. Sortierbarkeit herstellen für Informationen, die ein anderer Diskutant gar nicht darstellen will, macht momentan also keinen Sinn. --Gomera-b (Diskussion) 19:16, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Gut, man kann es auch in Einzelargumente zerlegen. Die Aufteilung der Gesamtliste war kontraproduktiv, weil:
1. die Sortierung außer Kraft gesetzt wurde.
2. die verhältnismäßige geringe Größe der Liste eine Aufteilung nicht nötig machte.
Ergo: einer hat etwas bearbeitet und zwei möchten die Bearbeitung wieder rückgängig machen - soweit der Teil.
Die Frage, welche Spalten sinnvoll sind und welche nicht, kann man gerne separat diskutieren (siehe unten).
Gruß, --SteKrueBe 22:30, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Gomera-b, SteKrueBe: Da muss ich doch mal nachfragen, warum jetzt an dieser quasi unsortierbaren Liste festgehalten wird? Aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man bleibt bei der Unterteilung in Abschniite, verzichtet dann aber auf die Sortierung, oder es wird eine Gesamtliste mit Sortierung erstellt. Im jetzigen Zustand ist die Liste „below standard“. --Ein Dahmer (Diskussion) 16:03, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Spalten der Liste[Quelltext bearbeiten]

... wurde im Zusammenhang mit der zeitlichen Unterteilung kritisiert. Hierzu möchte ich den geschätzten Kollegen auf den Artikel Viking Longships hinweisen, bei dem er die hier genannte Kritik bisher (noch nicht) vorgetragen hat. Also frageich mich, worum es geht? --Gomera-b (Diskussion) 13:25, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Moin nochmal! Obwohl Listen zu Schiffsklassen, Listen zu Reedereiflotten und Baulisten von Werften in der Fachliteratur und auch in der Wikipedia einen jeweils etwas abweichenden Fokus haben und demzufolge nicht mit denselben Spalten versehen werden, kann ich den oben angeführten Kritikpunkt nochmal separat beschreiben. Unsere Informationsabbildung in der Wikipedia orientiert sich bekanntermaßen an den Standards außerhalb Wikipedia (Wissenschaftliche Darstellung, schiffsbezogene und historische Fachliteratur usw.). Tatsächlich hatte ich im Diskussionsabschitt Diskussion:Viking_Longships#Spalte Heimathafen (früher Registrierungshafen) bereits darauf hingewiesen, daß die dort verwendete Art der Spaltenbezeichnungen recht deutlich von der sonst üblichen Darstellung abweicht. Die Tabelle dort liegt meines Erachtens immer noch im Argen, insbesondere die veraltete Spalte Einsatzgebiet 2015 illustriert das dortige Problem recht deutlich. In der hier diskutierten Bauliste der Lux-Werft fehlen die sonst fachüblichen Angaben zum Auftraggeber sowie zu Umbenennungen und dem Verbleib der Schiffe. Da ein zusätzlicher Einbau der fehlenden Punkte das Format der Tabelle komplett sprengen würde (siehe dazu auch die Tabelle im Artikel Viking Longships, die schon jetzt ein Hin- und Herscrollen nötig macht) sollte man meiner Meinung nach auf die Spalten Flagge / Heimathafen, Fahrtgebiet und Einzelnachweise verzichten. Wie oben schon erwähnt wechseln nahezu alle Schiffe im Laufe ihrer Betriebszeit mehrfach ihre Flaggen, Heimathäfen und natürlich auch die Fahrtgebiete und Einzelnachweise benötigen ganz einfach keine eigene Spalte wenn man sie passend einbaut. Ich bin weit davon entfernt davon, jemandem um seiner selbst willen auf die Vorderzehen zu treten und ich werde die Bauliste hier mit Sicherheit ebensowenig gegen den Willen der Mitdiskutanten umbauen, wie ich es beim Artikel zu den Longships getan habe; ich stehe aber dazu, daß die momentane Ausrichtung weit hinter dem zurückbleibt, was möglich wäre. Am meisten übrigens deshalb, weil sie denen, die sich noch weitgehender mit den jeweils beschriebenen Schiffen beschäftigen wollen, erheblich weniger Anknüpfungspunkte für die Internet- und Literatursuche bietet. Gruß in die Runde, --SteKrueBe 21:06, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Fähre Strolch, erbaut 1958[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Kölner Rheinfähre Strolch ist auf Commons mit einer eigenen Kategorie und vielen Fotos zu finden. Die Commonscat enthält die Unterkategorie "Category:Ships built at Schiffswerft Oberwinter, Remagen". Das aktuellste Foto vom Mai 2016 zeigt das Schiff jedoch mit einem gut erkennbaren Wimpel der Lux-Werft on Top. Kann jemand für Aufklärung sorgen? Danke & Gruß --Sir James (Diskussion) 14:46, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Diese Quelle belegt die Schiffswerft Oberwinter, Remagen - auch mit Bild. Die Werft betreibt ja auch Schiffsverkehr. Ist das die mögliche Erklärung für den Wimpel? --Gomera-b (Diskussion) 14:56, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wie man hier nachlesen kann, wird die Fähre seit Mai 2015 von der Weisbarth Fahrgastschiff GmbH betrieben. Meinerseits also keine Aufklärung zu dem LUX-Winpel möglich. --Gomera-b (Diskussion) 15:09, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn ein Schiff eine Werftflagge führt besagt das nicht, dass das Schiff auch auf dieser Werft gebaut wurde. Oft wird eine Werftflagge auch nach Reparaturen oder Umbauten hochgezogen, sozusagen als Reklame für die Werft. Gruß -- Frila (Diskussion) 16:30, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Der Strolch wurde nicht auf der Lux-Werft erbaut. Die Werftflagge hängt am Schiff, da es zur Weisbarth Fahrgastschiff GmbH gehört und dieses Unternehmen alle seine Schiffe in der Lux-Werft hat erbauen lassen bzw. die hinzugekauften, wie den Strolch, dort Warten und Reparieren lässt. --212.201.78.212 07:50, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Calabrun[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gomera, die Calabrun ist ursprünglich kein Lux-Schiff. Sie wurde in den 1920er Jahren con Stauf, Königswinter, gebaut unt 1956 bei Lux umgebaut. Siehe hier: Calabrun ex Diana. -- Frila (Diskussion) 22:51, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Gerade erst gesehen dass Du schon BSF verlinkt hast. Kann gelöscht werden. -- Frila (Diskussion) 22:56, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Marktschellenberg[Quelltext bearbeiten]

Neues Schiff für die Bauliste: [1]. -- Frila (Diskussion) 10:03, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Der RheinSchwan wurde von den Zeitungen fälschlicherweise als Rheinschwan bezeichnet. Der offizielle Name, was durch Fotos belegt werden kann ist RheinSchwan. Ich bitte darum, dass meine Änderungen nicht wieder Rückgängig gemacht werden.

Datei:Luelsdorf-beschriftungen RheinSchwan-Logo 10-2017.pdf

E-Boote; "Carola" wirklich doppelt?[Quelltext bearbeiten]

Laut dieses Artikels im Bonner General-Anzeiger (Online) hat die LUX-Werft bereit vor 40 Jahren Schiffe mit Elektromotoren als Antrieb gefertigt. Dies seien die Auflugsschiffe "Carola" von 1968 und die "Ingrid" von 1972; beide seien noch auf dem Titisee im Einsatz. Die Bauliste weist zwei Schiffe des Namens Carola aus. Diejenige, die Fotos und eine eigene Commons-Cat hat, wird mit dem Baujahr 1956 angegeben. Ein zweiter Bau namens Carola ist in der Liste für 1968 vermerkt, jedoch ohne Infos und Foto. Sollte es wirklich richtig sein, dass der Schiffsname "Carola" 1956 und 1968 vergeben wurde oder liegt da ein Fehler vor? Ich vermute, dass die bebilderte Carola nicht von 1956 stammt, sondern von 1968. Belege dazu habe ich nicht. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber, dass das 1972 gebaute Schiff "Ingrid" der Carola sehr ähnlich sieht. Hier sind beide auf einer Aufnahme zu sehen. Ahhhh... gerade sehe ich, dass es zur Bilddatei zwei Annotationen vom Benutzer Gomera-b gibt; die rechte beinhaltet den Text "Ingrid, ex. Carola II". Kann man also daraus folgern, dass es tatsächlich zwei Schiffe der LUX-Werft namens "Carola" gibt/gab: das erste von 1956, das zweite "Carola II" von 1968? Und dass die "Carola II" später (wann?) zur "Ingrid" wurde? Gruß --Sir James (Diskussion) 15:52, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Moin, auf der Webseite von Roland Klinger, der viel über Mondorf recherchiert hat, finden sich Fotos von dem 1968 bei Lux gebauten Fahrgastschiff "Carola III". Quelle 1
Bei binnenvaart.eu werden "Carola III" und die "Carola" als ein Schiff ausgewiesen, aber mit Baujahr 1956. (Quelle 2)
Als zweite Referenz dient ein s/w Foto der "Carola III" vor Mondorf. Das Foto stammt von C. Wilfried - Korten, ist aber ohne Datumsangabe. (Quelle 2)
Das selbe Foto findet sich auch in der Fotoserie auf der Webseite von Roland Klinger und wir dort, zusammen mit weiteren Fotos der "Carola III" mit 1968 angegeben. (Quelle 1)
Auf der Webseite des Bootsbetriebs Schweitzer steht zur "Carola" folgendes: "Seit 1968 dreht das erste Elektro-Fahrgastschiff "Carola" mit knapp sechseinhalb Knoten auf dem Titisee seine Runden." In der Kurzchronik steht: "1968 MS Carola wird in Betrieb genommen" und "1972 MS Ingrid wird in Betrieb genommen". (Quelle 3)
Auch der Schiffsfotograf Thomas Albert gibt die "Carola" als Carola III" aus. Er ergänzt seine Daten sogar um die Bemerkung: "Ebenfalls 1968 setzt das Ausflugsboot "Carola III", als eines der modernsten elektrischen Ausflugsboote in der Bundesrepublik, neue Maßstäbe für den Umweltschutz." So steht es auf der Website des Betreibers. 1977 Aufbau vom Sonnendeck." Quelle 4
Bleibt nur noch die Seite schiffsspotter.de übrig: Dort wird die "Carola" mit Baujahr 1956 angegeben. (Quelle 5)
In der Werftliste aus dem Binnenschifferforum (Quelle 6) wird eine "Carola" vom Titisee als Baunummer 29 und dem Baujahr 1968 geführt.

Daraus schließe ich, das die "Carola" und die "Caraola III" ein und das selbe Fahrgastschiff sind. Das bedeutet, Bauname / Taufname der "Carola" war "Carola III".

Quelle 1: Webseite Roland Klinger https://www.roland-klinger.de/Mondorf/kortenluxa.htm
Quelle 2: Binnenvaart.eu https://www.binnenvaart.eu/passagiersschip/45084-carola.html
Quelle 3: MS "Carola" Bootsbetriebs Schweizer https://www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de/flotte/mscarola-flotte-bootsbetrieb-schweizer-titisee.html
Quelle 4: T. Albert Binnenfahrgastschiffe https://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/bild/Schiffstyp~Motorschiffe~Elektroantrieb/3460/name-carola--baujahr-1956-.html
Quelle 5: Schiffsspotter: https://www.schiffsspotter.de/Fahrgastschiffe_und_Personenfaehren/FGS_Carola Quelle 6: Werftliste (Excel File) aus dem Binnenschifferforum

Das Fahrgastschiff "Ingrid" ist die "Carola II", wie man aus mehreren Quellen entnehmen kann:
In der Quelle 6 findet sich eine "Carola II", Baujahr 1972, Baunummer 45, für Winterhalder, Titisee.
Quelle 7 vermerkt: "Seit 1972 dreht das Elektro-Rundfahrtschiff "Ingrid" mit knapp sechseinhalb Knoten auf dem Titisee seine Runden."
Quelle 8, T. Albert schreibt: Name: "INGRID" (ex "CAROLA II") / Baujahr: 1972 / .... / Bemerkung: 1977 Aufbau eines Sonnendecks."
Quelle 9 vermerkt ebenfalls "Ingrid" ex "Carola II".

Damit dürfte klar sein, das es zwei Baugleiche Fahrgastschiffe gibt, die "Carola" ex "Carola III" und die "Ingrid" ex "Carola II".
Der einzige Unterschied liegt in der PS Leistung der Motoren (laut Betreiberseite); die "Carola" hat 20 PS, die "Ingrid" 25 PS.

Quelle 7: MS "Ingrid" ex "Carola II" https://www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de/flotte/msingrid-flotte-bootsbetrieb-schweizer-titisee.html Quelle 8: T. Albert Binnenfahrgastschiffe https://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/bild/Schiffstyp~Motorschiffe~Elektroantrieb/3458/name-ingrid-ex-carola-ii-.html Quelle 9: Schiffsspotter "Ingrid" ex "Carola II" https://www.schiffsspotter.de/Fahrgastschiffe_und_Personenfaehren/FGS_Ingrid

Gruß Alex--Faehrenfan (Diskussion) 22:45, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

anmerkung zu revert[Quelltext bearbeiten]

01.04.2019 Lieber Gomera,
bitte schau Dir mal die Werftfotos im Binnenschifferforum an, bevor Du die Änderungen der Baunummer bei Theresia und bei der Königswinter IV wieder zurück nimmst:
Ich weiß, auf der Webseite der Fähre steht es falsch, auch in diversen anderen Quellen ist die Bau-Nr: 144 angeben, vor allem deswegen, weil die Theresia nach der Königswinter zu Wasser ging, aber am Werftschild (Threat 11) kannst Du es eindeutig erkenne:
https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?1405-K%F6nigswinter-IV-AF-04807790/page2
Königswinter IV: Bau-Nr: 145, Baujahr: 1996/1997, Leistung: 4x 242 PS, Länge 46,20 m, Breite 20,00 m, Personen: 500,
Theresia Bau-Nr.: 144: Baujahr 1997, Leistung: 2x 242 PS, Länge: 36,80 m, Breite: 8,20 m Personen: 250
https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31427-Theresia-FGS-04307290&highlight=04307290 (Threat 17)
Gruß faehrenfan 23:09, 1. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Fährenfan, wie Du selbst schreibst, gibt es bei der Königswinter eine widersprüchliche Lage bzgl. der Quellen zur Baunummer. Deshalb habe ich revertiert. Hier in der WP gilt, wer etwas drinstehen haben will, muß es belegen können. Und weil Du der einen Quelle mehr Glauben schenkst als einer anderen, die gegensätzliches aussagt, kannst Du nicht einfach ändern. Es kommt eben nicht auf dein persönliches Dafürhalten "Ich weiß, auf der Webseite der Fähre steht es falsch, auch in diversen anderen Quellen ist die Bau-Nr: 144 angeben,.." an. Solche Situationen sollten deshalb vor Änderung hier auf der Disk angesprochen werden. Nimm deshalb den revert nicht persönlich. Viele Grüße --Gomera-b (Diskussion) 20:32, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten



04.04.2019 Moin Gomera, kein Problem, habe mir nur gedacht, das Du die eingestellten Werftschilder noch nicht gesehen hast .... die sind nun mal eindeutig und Fehler auf Webseiten sind leider mehr als üblich ... siehe auch unsere eigene Webseite (die gerade neu gemacht wird), die Fährleute / Schiffer haben das nicht so mit den Webseiten ...

Ville de Melun, ex. Fontainebleau, ex. Undine: Bau-Nr.: Derzeit nicht heraus zu bekommen, der Verbleib des Schiffes unklar ist. Stand 2014 zum Verkauf, weil franz. Eigner keine Betriebserlaubnis erhalten hat. Siehe hier: https://actu.fr/ile-de-france/melun_77288/le-ville-de-melun-quitte-la-seine_6848916.html

Citadella, ex. Düsselschlösschen, ex. Schloß Friedestrom, ex. Helene-Sophia: Bau-Nr. vermutlich nicht mehr heraus zu bekommen, da die Lux Werfttafel beim Umbau 1992 auf der RSW Ruhrorter Schiffswerft entfernt wurde: Siehe Threat 4: https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?89161-Citadella-FGS-04025830&highlight=04025830
oder hier den Link mit aktuellen Fotos: http://www.hajoregiszter.hu/hajoadatlap/citadella_exdusselschlosschen_exschloss_friedestorm_exhelene-sofia_/3523

Bau-Nr.: 012 Fortuna ist ein Umbau:
In einem Artikel bei Schiffs-Agentur erklärt Hr.Gilles (der erste Eigner der Fortuna), das Schalenteile der "Fortuna I" von 1905 beim Bau verwendet wurden
http://www.schiffs-agentur.ch/joomla...0-hallwilersee
Auch Dieter Schubert weist in seinem Buch "Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister" auf einen Umbau statt einen Neubau hin.

Bau-Nr.: 017 "Wedau" Sämtliche Daten stammen aus folgender Werftliste "Werften am Rhein_von Km 155 bis Km 976.xls"
https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?15501-Werften-am-Rhein&p=49117&viewfull=1#post49117
Die Daten für die Liste wurden aus verschiedensten Quellen zusammen getragen und von Binnenschiffspezialisten geprüft.
Zu den Quellen zählen alte IVR Register, Bücher, Zeitschriften, etc.

Zu Bau-Nr.: 018 Willi Ostermann: Baujahr ist 1965, die 1964 ist ein Tippfehler .... siehe die beiden bereits verlinkten Quellen.
Auch de binnenvaart.eu gibt als Baujahr 1965 an. • http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/12820/

Stanley, ex REMACUM: Daten aus der Excel Liste und bei de binnenvaart.eu. http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/5206/
Es wird als "Safarieschiff" im Safaripark Beekse Bergen eingesetzt.

Bau-Nr.: 029 Carola: Quellen: Werftliste BSF (Binnenschifferforum) und https://www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de/flotte/mscarola-flotte-bootsbetrieb-schweizer-titisee.html

Bau-Nr.: 030 Olpe: Quellen: Werftliste BSF (Binnenschifferforum) und https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?78637-Olpe-FGS-(Biggesee)&highlight=Olpe

Bau-Nr.: 036: Schubboot im Auftrag für die Schottelwerft, für Lybien, Quelle: Werftliste Binnenschifferforum

Für heute reicht es mir erst mal wieder .... ;)
Bei Fragen, einfach melden. Gruß Alex .... Faehrenfan (Diskussion) 13:46, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Weitere Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Moin,
hier noch ein paar weitere Ergänzungen für die Tabelle:

Bau-Nr.: 037 -> Stadt Bleckede Quelle: https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?87627-Stadt-Bleckede-FGS-05107250

Bau-Nr.: 040 und 041 sind vermutlich vertauscht:
Im Binnenschifferforum wurde bei der "Colonia 5" ein Foto des Werftschild (Threat 4) eingestellt, welches die Baunummer 40 und den Namen "Colonia 5" trägt.
https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13408-Colonia-5-FGS-04025480&highlight=colonia Frage zur Klärung im Binnenschifferforum gestellt.

Bau-Nr.: 044 Möwe: https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?71244-M%F6we-(2)-(Sorpesee)-FGS-04803690&highlight=04803690
als Seelandperle 2015 https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13492-2009-Seelandperle-FGS-18.Juli-2009
als Bremen: https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?42496-Bremen-FGS-04803690&highlight=04803690

Bau-Nr.: 046 Ergänzung "Herdecke" Quelle: https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?58300-Friedrich-Harkort-FGS-(Harkortsee-Ruhr)&highlight=HARKORT

Bau-Nr.: 048 Quelle: Werftliste aus dem Binnenschifferforum

Bau-Nr.: 048 Quelle: Werftliste aus dem Binnenschifferforum + https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?89268-Elise-FGS-04200670&highlight=04200760

Bau-Nr.: 057 Quelle: https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?53417-Wappen-Von-Ruhrort-FGS&highlight=02011991

Bau-Nr.: 058 Quelle: Werftliste aus dem Binnenschifferforum

Bau-Nr.: 058 Quelle: Verkaufsangebot im Binnenschifferforum https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?88425-FGS-Haldenslebener-Roland-sucht-neuen-Eigner-oder-P%E4chter Verkaufsangebot des Haldenslebener Roland im BSF

Bau-Nr.: 061 Namensänderungen: Quellen: debinnenvaart.de http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/13608/
Binnenschifferforum: https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?73873-Engelhartszell-FGS-05700020&p=290677#post290677

Bau-Nr.: 064 Ergänzungen: Tagungsschiff des Ruhrverbands, 2009 nach NL verkauft.
Umbau zum Fahrgastschiff für 42 Personen.
Verlängerung um 8,90 m. Umbauwerft: Jelle Talsma, NL-Heeg
Verkaufsangebot: https://www.doevemakelaar.nl/de/schip/811/luxus-motorschiff-24-95-mit-zertifikaten
Binnenschifferforum: https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?93297-Pionier-FGS

Reicht mal wieder für heute ... Gruß Alex Faehrenfan (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Moin,
Bau-Nr.: 040: "Colonia 5" ex "Madeleine": Ein neues Fotos des Werftschilds wurde im Binnenschifferforum eingestellt, welches sowohl den Namen "Colonia 5" und "Madeleine" zeigt.
https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13408-Colonia-5-FGS-04025480&p=372169#post372169

Bau-Nr.: 041: "Rheintreue" ist die ex "Marijke": Auch bei Rheintreue wurde ein neues Foto einestellt, welches den richtig geschriebenen Namen "Marijke" zeigt.
https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?43334-Rheintreue-FGS-04201230&p=372168#post372168

Gruß Alex Faehrenfan (Diskussion) 14:46, 6. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

12.04.2019
Moin, das FGS "Freiherr vom Stein" ist doppelt in der Liste: Es gibt Ihn nur einmal mit der Lux Bau-Nr.: 033 und dem Baujahr 1969. Der Eintrag mit Baujahr 1996 ist ein Zahlendreher.
Der Datenbankeintrag bei de binnenvaart, der 1996 als Baujahr angibt, ist ebenfalls ein Zahlendreher.
Das Belegt auch die zweite Quelle, der Artikel: "Zwei Kapitäne aus Leidenschaft halten Schifffahrt am Leben". Ich zitiere mal daraus:
Maschinenbautechniker Jürgen Dörnbach (65) übernahm den Betrieb auf dem Hengsteysee von seinem Vater, der dort seit 1954 noch zu Zeiten von Lux-Werften Passagiere über das Wasser transportierte, ehe diese (Anmerkung: die Lux-Werft) das Boot 1986 an die Dörnbachs verkauften...
Ich bin seit 1986 mit meinem ersten Schiff unterwegs, das dann in Sachen EU-Norm und Umweltaspekten angepasst werden musste. Auch die Optik und die Sauberkeit sind sehr wichtig. Die Freiherr vom Stein soll möglichst bis zu meinem Tod halten.
Um die Baunummer heraus zu bekommen, habe ich eine Anfrage per Email mit der Bitte um ein Foto der Bau-Tafel an Familie Dörnbach gesendet.
Von Frau Dagmar Dörnbach erhielt ich am 10.04.2019 per Email folgende Antwort auf meine Frage nach der Baunummer: Wir haben keine Baunummer. Die Feiherr vom Stein ist Baujahr 1969 von der Lux Werft. Versuchen Sie es doch bei der Werft einmal.
Gruß Alex

MS Steele[Quelltext bearbeiten]

Dies sollte, nachdem der Empfänger und auch der neue Name klar sind, in die Liste eingearbeitet werden: https://www.nrz.de/staedte/essen/weisse-flotte-verkauft-die-ms-steele-nach-oesterreich-id231195536.html [Zusammenfassung, da +-Artikel:] Das Schiff hat Essen bereits mit Ziel Mondorf verlassen, dort wird es umgebaut um anschließend auf dem Wasserweg bis Linz/Donau zu gelangen und anschließend auf dem Landweg zum Traunsee; dort soll es als Fahrradfähre genutzt werden. --Chriz1978 (Diskussion) 15:16, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten