Diskussion:Boßler (Schifffahrtsunternehmer)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review vom 21.05−12.06.2018

< Die Familie Boßler (auch Bossler) ist eine deutsche Kaufmanns-, Schiffer- und Unternehmerfamilie aus dem Sektor der Fahrgast- und Güterschifffahrt auf den Flüssen Neckar und Rhein. Sie stammt aus Neckarsteinach im Kreis Bergstraße. > Ich bitte um eine Review um den Artikel auf Hochglanz poliert zu bekommen. Die Einleitung ist mir etwas Misslungen. Ich hoffe auf ein Feedback oder eine Wikipedia gerechte Einleitung. Selbstverständlich auch, in der Hinsicht dass der Artikel ein kleines Schmuckstück wird. Vielen Lieben Dank! --> -- Hiquwus (Diskussion) 22:56, 21. Mai 2018 (CEST) Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar.--Hiquwus (Diskussion) 18:19, 23. Mai 2018 (CEST) Die Einleitung habe ich zu straffen versucht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:57, 23. Mai 2018 (CEST) Vielen lieben Dank, Spurtzem. Wie sieht das mit der Literatur aus. Nadine Sauer ist in den Einzelnachweisen und der Literatur aufgeführt. In der Literatur steht auch, wo die Literatur von Nadine Sauer verfügbar ist. Also in der Deutschen Nationalbibliothek. Soll dies so bleiben und Sauer weiterhin im Abschnitt Literatur stehen bleiben obwohl Auszüge aus ihrem Buch auch in den Einzelnachweisen steht? --Hiquwus (Diskussion) 13:51, 27. Mai 2018 (CEST) Da keine weiteren Anmerkungen mehr kommen denke ich, dass die Review beendet ist.--Hiquwus (Diskussion) 14:44, 3. Jun. 2018 (CEST)

Review nach 21 Tagen beendet.--Hiquwus (Diskussion) 16:47, 12. Jun. 2018 (CEST)

Kandidatur auf WP:KLA Mai 2018 (abgebrochen)

Die Familie Boßler (auch Bossler) ist eine deutsche Kaufmanns-, Schiffer- und Unternehmerfamilie aus dem Sektor der Fahrgast- und Güterschifffahrt auf den Flüssen Neckar und Rhein. Sie stammt aus Neckarsteinach im Kreis Bergstraße.

Dies ist mein erster Artikel in Wikipedia, den ich erstellt, recherchiert sowie erarbeitet habe. Er ist mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet. Ich freue mich über Eure Bewertungen. --Hiquwus (Diskussion) 22:09, 16. Mai 2018 (CEST)

vorweg: ich will dich nicht desillusionieren, aber als erster Artikel gleich lesenswert?? Mich stören die unterschiedlich gefärbten Fotos, färbig, schwarz-weiß und blaustichige sw-Bilder. Zum Rest kann ich nichts sagen, da hab ich keine Erfahrung (welche Details da wichtig sind) --Hannes 24 (Diskussion) 08:33, 17. Mai 2018 (CEST).
Andere Bilder sind aus früheren Jahrzehnten wohl nicht mehr zu beschaffen. Ich störe mich aber am Begriff der ebenbürtigen Heirat. Hier wird doch nicht über den Hochadel, ja nicht einmal über den niederen Adel berichtet. Dieser Rechtsbegriff aus der Feudalgesellschaft wurde vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben; als soziale Norm gilt er nicht einmal mehr im britischen Königshaus... --Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:06, 17. Mai 2018 (CEST)

Lieber Hannes 24, in diesem Artikel stecken über 1500 Arbeitsstunden. Damit ist nicht das Schreiben des Artikels alleine gemeint sondern auch die Recherchearbeit vor Ort, die Beschaffung von Bildern und Archivmaterial usw. Also es ist kein hingeschluderter Text. Sondern eine vernünftig recherchierte, belegte Arbeit mit Qualitätsanspruch--Hiquwus (Diskussion) 10:29, 17. Mai 2018 (CEST) Lieber Hnsjrgnweis, die Begrifflichkeit der ebenbürtigen Heirat ist - auch für mich - nicht einfach gewesen zu wählen. Eine andere Form des Ausdrucks war allerdings schwer zu finden, da die Eheschließungen in dieser Familie nachweislich immer in Unternehmerfamilien vollzogen wurde. Lieschen Müller von nebenan findet sich da nicht. Eher die größeren Namen im Bereich der Schifffahrt. Dies hat für mich den Eindruck geschaffen, dass eine bestimme Heiratspolitik betrieben wurde. Also eine gewisse Ebenbürtigkeit vorhanden sein musste. Dies bezieht sich keinesfalls auf den Adel--Hiquwus (Diskussion) 10:29, 17. Mai 2018 (CEST)

Hallo, dann schreib doch einfach:... Haben immer Söhne und Töchter anderer Unternehmerfamilien geheiratet o.ä. Gruß, - - Hnsjrgnweis (Diskussion) 18:32, 17. Mai 2018 (CEST) Ich finde den Einwand ein wenig komisch.

Eine Ebenbürtige Heirat ist also etwas, dass nur der Adel gemacht hat? Die Familien Haniel, Stinnes, Krupp usw. haben dies nicht gemacht? Um hier sehr prominente Beispiele zu nennen. Die Familie Haniel hat sogar regelmäßig ihre Angehörigen aus den verschieden Familienzweigen miteinander verheiratet, um diese wieder näher aneinander zu binden. Cousinenheirat nennt man dies hatte aber hier einen ganz anderen Hintergrund wie beim Adel obwohl der Adel auch das Phänomen der Cousinenheirat praktizierte oder vielleicht auch noch praktiziert? Im Artikel steht auch, dass dies eine Form der ebenbürtigen Heirat war! Auch gilt es anzumerken, dass ein Urteil des BvG noch lange keine Auswirkungen auf das private Umfeld hat. Ich meine mich entsinnen zu können, dass dieses Urteil das Resümee einer Klage eines Preußen-Prinzen war, der gegen seine Enterbung klagte, da er nicht dem Hausgesetz der Hohenzollern entsprechend heiratete und somit auf jeglichen Erbanspruch verzichten durfte. das BvG hatte geurteilt, dass eine Ehe nicht zur Enterbung führen darf und dass das Hausgesetz der Hohenzollern nicht mit dem GG vereinbar ist. Dennoch heiraten die meisten Adeligen immer noch ebenbürtig und kein Hahn kräht danach. In Großbritannien kann die Königsfamilie sich dies Art der Volksfremde gar nicht mehr leisten, da sie von Volkes Gnaden auf dem Thron sitzen. Deshalb gilt die Ebenbürtigkeit dort nicht mehr. Was aber ganz wichtig ist, ist der Faktor, dass der Adel keine Rolle mehr spielt und wir in einer Republik endlich von diesem Adelshype wegkommen sollten. Ich verstehe auch nicht, warum Wikipedia als zweiter Gotha fungiert und jede Junkerfamilie aus Buxtehude-Ost Eingang in ein Lexikon findet. Die Unternehmerfamilien mussten hierfür eine Pionier- oder Vorreiterrolle aufweisen. Auch gab es das BvG bzw. und die BRD damals noch nicht, als diese Form der ebenbürtigen Heirat, auch bei Bürgerlichen, stattfand, die in meinem Artikel genannt wird. Diese Form der Eheschließung diente - wie auch bei anderen Unternehmerfamilien - dem Zusammenhalt des Besitzes oder der Ausdehnung des Unternehmens oder dem Konkurrenzabbau bzw. der Unterstützung durch einen starken wirtschaftlichen Partner. Puh. Abschließend wird die Formulierung so in dem Artikel stehen bleiben - auch wenn dies zu einem nicht lesenswert Eintrag von dir führt und wenn dies passiert, werde ich den Artikel zur ebenbürtigen Heirat in Wikipedia mit Belegen überarbeiten und zwar so, dass der Adel hier nicht mehr im Fokus steht. Der Artikel ist nämlich zu adelslastig! Gruß--Hiquwus (Diskussion) 22:08, 17. Mai 2018 (CEST)

Ebenbürtig heißt ja: von Geburt aus. Aber in Unternehmerfamilie heirateten immer auch reiche Aufsteiger ein. Wie wäre es mit standesgemäß, obwohl der Standesbegriff eigentlich auch nicht korrekt ist? Gruß - - Hnsjrgnweis (Diskussion) 14:04, 20. Mai 2018 (CEST)

Ich habe den Satz von Form der ebenbürtigen Heirat in Form der standesgemäßen Heirat geändert. Standesgemäß passt sehr gut, da doch auch in aufgestiegene Familien eingeheiratet wurde. Die Begrifflichkeit der Ebenbürtigkeit ist da doch sicherlich deplatziert. Bitte den ganzen Satz lesen eine Form der standesgemäßen Heirat.--Hiquwus (Diskussion) 15:07, 20. Mai 2018 (CEST)

Hallo ich finde es ja mutig was Du machst ;) aber warum nicht es heißt doch auch in der WIkipedia Sei mutig :) Ich versuche mich auch heute Abend mal hinzusetzen und zu lesen, aber als Tipp vorweg die zwei BKL (Begriffserklärungen) solltest Du auflösen. Vielleicht wäre ein Review für Dich auch erst einmal besser gewesen. Lg Lohan (Diskussion) 15:44, 17. Mai 2018 (CEST)

Vielen Dank, Lohan! Es ist auch eine Art Wertschätzung der Arbeit, die ich in diesen Artikel gesteckt habe. Zudem kann der Antrag auf Lesenswert ja nicht mehr wie abgelehnt werden und dies ist ja noch nicht passiert. Ich wünsch Dir viel Spaß beim lesen des Artikels und natürlich für die Anregungen, die du mir geben kannst. Die zwei BKL werde ich auflösen!--Hiquwus (Diskussion) 22:08, 17. Mai 2018 (CEST)

Hallo, also eine Bewertung möchte ich noch nicht abgeben, aber auf jedenfall ein Feedback. Das was ich hier aufzähle ist natürlich meine Meinung, die meine ich nicht böse. Ich vermisse in diesem Artikel die Geschichte und Information zu der Familie Boßler. Was haben denn die Kinder/Frauen/Söhne an Arbeit, Ausbildung etc? Wie groß ist der Betrieb wirtschaftlich, wieviele Personen arbeiten in diesem Betrieb usw? Gibt es Fotos von der Familie? Gibt es Auszeichnungen? Der Artikel selbst ist sehr Schiffslastig, ich vermisse wie oben beschrieben mehr zu den wirtschaftlichen Fakten und zu der Familie als Person. Sprachlich und bebildert finde ich den Artikel nicht schlecht, die Farben der Fotos stören mich nicht, das gehört für mich dazu wenn man verschiedene Jahrzehnte aufführt. Das ist jetzt mein erster Eindruck. Ich bin mir sicher es kommen noch mehr stimmen. Bis dahin lg Lohan (Diskussion) 18:35, 18. Mai 2018 (CEST)

Liebe Lohan, vielen Dank für Dein Feedback. Die Heiraten und Verwandtschaftsverhältnis der Familie sind über die Literatur von Nadine Sauer gut erhalten und in Literaturform veröffentlicht. Auch die Stellung der vier Familienunternehmnen ist in der Literatur gut nachvollziehbar dargestellt sowie die Gründungen der Unternehmen und die Unternehmensgründer und deren Verwandtschaft zueinander. Das Anteile an der Reederei Weißen Flotte bis heute gehalten werden ist auch belegbar. Was allerdings nicht belegbar/nicht mehr hinterlegt ist, ist wie viele Angestellte die Familie hatte oder welches Vermögen. In dem Artikel stehen nur Sachen, die ich auch belegen konnte oder belegbar sind. Alles andere wäre enzyklopädisch nicht korrekt bzw. hätte in Wikipedia nichts verloren. Der Beruf der Männer war wohl immer Schiffer. Es gibt einen Kalender zu Ehren der Familie mit Fotos darauf. Dieser wurde in Neckarsteinach und Umgebung von ein paar Apotheken herausgegeben. Der Titel lautet die Geschichte der Fahrgastschifffahrt in Neckarsteinach. Da sind auch Bilder von Familienmitgliedern aufgeführt aber auch wieder die Schiffe der Familie. Der Kalender (richtiger Jahreskalender) ist aus dem Jahr 2003 also noch nicht sehr alt. Was die wirtschaftlichen Informationen angeht, halten sich die Quellen aber auch das Nachfolge-Unternehmen Weiße Flotte sehr bedeckt. Die einzige Information ist die PDF-Datei, die ich unter Weblinks auf der Wiki-Seite verlinkt habe. Gerne, würde ich auch noch Bilder der einzelnen Familienmitglieder auf Wikipedia stellen. Ich weiß allerdings nicht, wie sich dies mit dem Persönlichkeitsrecht verträgt - auch wenn die Personen sicher schon verstorben sind. In dem besagten Kalender, werden auch Familienmitglieder beim Steuern der Schiffe gezeigt. Ich fand es sehr bemerkenswert, dass eine Familie/Familienunternehmungen einen eigenen Kalender gewidmet bekommen. Auch auf dem Friedhof in Neckarsteinach sind die zum Teil über hundert Jahre alten Grabanlagen noch erhalten. (Bilder siehe Commons Boßler (Unternehmerfamilie)) Die Gesamtfamilie war sicher eine Größe in der Fahrgastschifffahrt und auch in der Güterschifffahrt in der Region. In der Güterschifffahrt besonders was die Modernisierung und Modifikation ihrer Schiffe angeht. Im Binnenschifferforum ist ein Bild der Jean Bossler II von 1974 mit Bugstrahlruder abgebildet. Das Bugstrahlruder ist rechts vorne durch eine kleine Öffnung und einen austretenden Wasserstrahl deutlich zu erkennen. 1974 hatte dieses technisches Upgrade kaum ein GMS. Die Großen Reedereien an der Ruhr sicherlich aber auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen!? Sicher ist, dass in den 70ern die Reederei Schwaben noch mit Schleppschiffen gefahren ist. Auch die Ästhetik der Jean Bossler II ist mit andern Schiffen seiner Zeit verglichen, eher einmalig. Schiffe sind eben mein Steckenpferd. Ich werde aber dennoch schauen, was ich über die Familie selbst verwertbares noch finden kann. Gruß --Hiquwus (Diskussion) 20:46, 18. Mai 2018 (CEST)

Niemand möchte eine Bewertung abgeben. Keiner findet den Artikel lesenswert!? Schade.--Hiquwus (Diskussion) 17:52, 19. Mai 2018 (CEST)

Als großer Schifffahrtsfreund kann ich nur ein Lesenswert vergeben. :) Gruß --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 18:09, 19. Mai 2018 (CEST)
  • Lesenswert Für mich ist der Artikel zwar uninteressant, aber er erscheint sehr sorgfältig recherchiert, ist gut geschrieben und für Freunde der Binnenschifffahrt sicherlich lesenswert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:15, 19. Mai 2018 (CEST)
  • Neutral kann ich als Autor vergeben, da ich den Artikel verfasst habe. Sicherlich finde ich ihn lesenswert aber als in dieser Sache befangen - wäre eine Bewertung als lesenswert durch mich selbst nicht korrekt.--Hiquwus (Diskussion) 15:07, 20. Mai 2018 (CEST)
  • keine Auszeichnung Das in dem Artikel eine Menge Recherche steckt, ist erkennbar. Aber bitte beachte dabei auch die Grundprinzipien, es sollten z. B. keine WP:URV-Verstöße in einem exzellenten Artikel zu sehen sein. So habe ich massive Zweifel, dass dieses Bild wirklich im Mai 2018 aufgenommen wurde – den Bäumen nach zu urteilen, stammt das Bild eher aus den Wintermonaten und wirkt auf mich eher wie ein Scan einer alten Postkarte ohne konkrete Herkunftsangabe (wenn dem so wäre, dürfte auf der Karte z. B. auch der Name des Fotografen zu finden sein). Nachdem es sich hier um keinen Einzelfall zu handeln scheint, empfehle ich Dir, die Kandidatur abzubrechen, den Artikel durch ein Review zu schicken und dann nochmal kandidieren zu lassen – dann gibt es sicher auch die verdiente Auszeichnung. --Wibramuc 15:20, 20. Mai 2018 (CEST)
Hiquwus, nach nochmaligem etwas detallierteren Blick über den Artikel stehen mir die Haare zu Berge. Bei sämtlichen Bildern im Artikel gibt es massive Lizenzprobleme. Beim Logo gehört {{PD-textlogo}} und nicht CC-BY-SA-4.0 rein, auch gehe ich davon aus, dass als Urheber (und Rechteinhaber) nicht Du, sondern {{Unknown}} reingehört, sowie beim Datum {{other date|?}}. Mit den Änderungen dürfte das sogar im Artikel bleiben. Bei den übrigen Fotos scheint es sich sämtlich um Urheberrechtsverstöße zu handeln, mach Dich bitte unbedingt mit WP:BR vertraut, bevor Du weitere Bilder einstellst und überprüfe ASAP diese Bilder. So wie es scheint, hast Du hier fremde Bilder mit einem Samsung A3 Smartphone abfotografiert. Wenn dem so ist, darfst Du diese lediglich privat nutzen, aber wenn Du Dich wie bei diesen Bildern als Ersteller ausgibst, wirst Du gegenüber den ursprünglichen Fotografen schadensersatzpflichtig. Sollten der Urheber die Bilder unter der angegebenen Lizenz freigeben, sorge bitte umgehend dafür, dass er dies per Mail an permissions-de@wikimedia.org bestätigt. --Wibramuc 17:34, 20. Mai 2018 (CEST)
  • keine Auszeichnung. Inhaltlich finde ich den Artikel sicher lesenswert, aber die Hinweise von Wibramuc sind nicht von der Hand zu weisen. Nimm doch einfach die fraglichen Fotos raus, eine Lesenswert-Auszeichnung hängt nicht an fehlender Bebilderung. --Arabsalam (Diskussion) 17:54, 20. Mai 2018 (CEST)

Lieber Wibramuc & Arabsalam,

das Logo ist von mir als SVG-Datei in Inkscape nach Vorlage selbst erstellt worden. Die Bilder der Pläne für die Fähranlage stammen aus einem Archiv. Die Bilder sind ebenfalls selbst erstellt. Ich denke, dann halte ich auch die Rechte daran. Bei den Schiffsfotos, handelt es sich um Fotos aus dem Archive der besagten Familie. Zum teil sind die über 60 bis 70 Jahre alt. Bei den Güterschiffen habe ich Schiffsfotografen im Binnenschifferforum angeschrieben und gefragt, ob ihre Bilder verwendet werden dürfen. Die Autoren sind einverstanden und namentlich genannt im Bildtitel und auf der Commons-Seite. Also sind alle Bilder bis auf die Schiffsfotos mein eigens Werk! Die Fahrgastschiffe sind Eigentum der Familienarchivs-Boßler. Die die Bilder gerne zur verfügung stellen. Es handelt sich also nicht um drastische Urheberrechtsverletzungen. Das habe ich auch schriftlich. Vielen Dank! --Hiquwus (Diskussion) 18:45, 20. Mai 2018 (CEST) Was es noch anzumerken gilt in Recherchearbeit ist das Suchen nach Fotos beinhaltet und auch das Gespräch mit der betroffenen Familie selbst. Das war mir persönlich wichtig, da viele auch schon nicht damit einverstanden sind, dass sie bei Wikipedia einen Artikel haben! Wichtig hierbei ist, dass nach moralischen Standards gearbeitet wurde. Hierfür gilt auch das halten an Absprachen. Lebende Personen sind nicht genannt. Bilder sind wie gesagt aus dem Archiv der betroffenen Familie. Die Postkarten sind zum Teil von Photoateliers erstellt worden, die nach über 70 nicht mehr existent sind und ob an gestempelten Postkarten, die in Umlauf waren ein Urheberrecht beim ursprünglichen Fotografen, der dies in Auftrag der Unternehmungen erstellt hat liegt, ist fraglich. Eher liegen die Bildrechte bei der Familie Boßler, die diese Bilder erworben hat und, somit auch die Rechte daran, in Auftrag gegeben hat. Ohne deren Einverständnis, hätte ich den Artikel nie geschrieben. In Neckarsteinach gibt es viele Familie, die einen eigenen Wiki-Artikel beanspruchen könnten, da sie tatsächlich Relevant sind. Die Familie Boßler hat ihr Einverständnis erteilt und da musste ich lange Gespräche führen. Relevant für Wikipedia wären z. B. noch die Reederfamilie Krieger, die Schiffsbauerfamilie Ebert mit der ältesten Werft in Süddeutschland 1738 und einer angeschlossenen Tankmotorschiffreederei - marktführend im Schiffsbau in den 80ern und 90ern. 3000 t Schiffe waren dem Standard entsprechende Anfertigungen. 1. Wenn ich einen Artikel schreibe und weiß, dass es noch lebende Angehörig gibt, suche ich den Kontakt zu diesen. 2. Wenn die betreffende Familie einverstanden ist, frage ich, ob es ein Archiv gibt aus dem ich mich bedienen darf und was von der üblich genutzten Literatur abweicht, die unter Literatur im Artikel angegeben werden muss. 3. Wenn die Familie bestimmte Fotos/Bilder nicht herausgeben möchte, weil zu privat. Frage ich Schiffsfotografen, ob ich deren neutrale Bilder verwenden darf. Sagen diese zu, nehme ich die Bilder und veröffentliche deren Namen dazu im Bildtitel und auf der Commons-Seite, da andere Versuche über bestimmte Lizenzen heraus schon, trotz Zustimmungen gescheitert sind. Sind wir bei diesem Vorgehen verblieben. Es ist schön, dass es Schiffsfotografen gibt, denen es um die Sache geht und nicht darum, dass ihr Name bei Wikipedia steht. Habe ich auch ein paar Kandidaten kennengelernt, die unbedingt bei Wikipedia genannt werden wollten. 4. Die Familie Boßler wird in Schiffsliteratur genannt, in genealogischer Literatur genannt, in einer Veröffentlichung vom Bundesamt für Wasserstraßen in diversen Schiffsforen, die Schiffe werden bildlich bis in die Niederlande genannt auf de Binnenvaart.nl (Diese Bilder sind in der Tat nicht benutzbar, da sie strengen Urheber-Richtlinien unterlegen) die Schiffe sind zudem eh enzyklopädisch relevant (ab 200 Personen bei Fahrgastschiffen) 5. Ich schreibe neutrale, sachlich richtige, belegbare, ordentliche Artikel mit Anspruch ohne Wertung. So wie es für eine Enzyklopädie sein sollte. Das aller wichtigste ist für mich persönlich, dass ich mich mit einem Thema identifizieren kann und eine gewissenhafte Arbeit für die Betroffenen und die Leser mache. Bei vielen Wikipedia-Artikeln ist eine Wertung enthalten, eine Haltung vom Autor dem Thema gegenüber und dies ist der falsche Ansatz. Eine lesenswert Auszeichnung ist eine Prädikat für eine moralisch hochwertige, neutrale, belegbare, quellenorientierte, sauber recherchierte Arbeit. Danke!--Hiquwus (Diskussion) 19:55, 20. Mai 2018 (CEST)

Anmerkunk: Wibramuc - der Artikel kandidiert nicht für eine exzellent Auszeichnung! Lesenswert sind Artikel, die noch nicht die strengen Kriterien für einen exzellenten Artikel erfüllen. --Hiquwus (Diskussion) 20:20, 20. Mai 2018 (CEST)

Hiquwus, wenn Du diese Grafik mit Inkscape nachgebildet hast, wirst Du dadurch nicht zum Urheber, das Urheberrecht liegt bei demjenigen, der das Logo entworfen hat. Das sehe ich aber als unkritisch, Du musst aber zwingend die Dateibeschreibung auf Commons anpassen wie ich Dir oben bereits erläutert habe, ansonsten handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung. Du kannst auch nicht das Logo von einem beliebigen anderen Unternehmen nachbilden und dann als Dein eigenes Werk ausgeben. Dieses und dieses sind ebenfalls keine eigenen Werke von Dir, sondern von Dir abfotografierte Werke Dritter. Durch abfotografieren erhältst Du keine Urheberrechte, die liegen unverändert bei demjenigen, der die orginalen Werke erstellt hat. Wenn Du Fotos aus binnenschifferforum.de übernommen hast, ist auch dort der ursprüngliche Fotograf zu nennen. Soweit ich mir aber den Überblick verschaffen konnte, stehst Du bei allen Schiffsfotos durchgehend als Urheber drin. Zum Beispiel dieses Foto wurde unter Garantie nicht am 28. April 2018 von Dir aufgenommen, denn das Schiff heißt ja bereits seit über dreißig Jahren nicht mehr „Vaterland“, sondern „Wappen von Bernkastel“. Bilder von Dritten benötigen entweder eine OTRS-Freigabe des Fotografen auf Commons, oder der Fotograf muss bereits mindestens 70 Jahre tot sein.
Das Du in den Artikel viel Herzblut gesteckt hast ist erkennbar und steht außer Frage – aber in der Form widerspricht er den Grundprinzipien von Wikipedia. Bitte missversteh das nicht als Kritik an Dir persönlich – das Urheberrecht ist komplex und hat bei vielen eine große Lernkurve benötigt. Bitte sichte umgehend die von Dir hochgeladenen Bilder und sorge selbst dafür, dass die problematischen gelöscht werden, bevor alle gelöscht werden. --Wibramuc 20:56, 20. Mai 2018 (CEST)
Hallo Hiquwus, soweit ich das gesehen habe, liegt das Problem darin, dass in der Commons-Information du als Autor genannt bist und nicht der Fotograf (zum Beispiel Helmut Dehoust). Damit würde bei der lizenzgemäßen Weiternutzung du und nicht der tatsächliche Urheber genannt. Ich denke, wenn du das Einverständnis der Fotografen hast, ist das kein großes Problem und sollte sich durch leichte Änderungen auf Commons beheben lassen. Ich kenne mich mit Urheberrecht, Lizensierung und generell dem Commons-Formalkram aber leider nicht gut genug aus, um dir dabei eine größere Hilfe zu sein :-) Grüße, --Jaax (Diskussion) 20:54, 20. Mai 2018 (CEST) PS: Ich kann mich wirklich leider gar nicht für das Thema erwärmen und habe den Artikel nicht gelesen. Mir ist nur aufgefallen, dass die Einleitung sehr kurz erscheint. Eigentlich sollte sie eine Zusammenfassung des Artikels bieten und ist in meinen Augen das Herzstück auszeichnungsreifer Artikel. Würde ich den Artikel bewerten, könnte die kurze Einleitung daher einer Auszeichnung im Wege stehen.
Ich habe den Artikel jetzt doch gelesen und finde ihn doch stellenweise problematisch. Das tut mir insbesondere deswegen leid, weil ich die 1500 Arbeitsstunden nicht abwerten will - in Vollzeitarbeit umgerechnet wären das ja über 37 Arbeitswochen.
  • Einer der daraus hervorgegangenen Familienzweige führt noch heute ein überregionales Logistikunternehmen, das in ganz Deutschland tätig ist. Erstens frage ich mich, welche Relevanz diese Information hat, wenn weder der Familienzweig, noch das Unternehmen benannt wird. Zweitens: Worauf beruht denn diese Aussage? Ohne ordentlichen Beleg kann das so nicht stehenbleiben.
  • Der neue Name des Schiffes wurde Regia Wimpina, der in Anlehnung an die Stadt Bad Wimpfen gewählt worden war und die Bedeutung königliches Wimpfen trug. Hier gibt es zwei Belege, die anscheinend Bücher sind, aber keine Seitenangabe aufweisen. Auch das sollte so nicht sein.
  • Werner Ludwig Boßler, kann als Pionier der modernen Güterschifffahrt betrachtet werden,... so eine Einschätzung steht unbelegt in einem Absatz, der außer den Verweisen aufs Binnenschifferforum keine Belege enthält. Ebenso die Aussage, dass Ästhetik beim Bau von Güterschiffen bis dahin nicht üblich gewesen sei, und vor allem die Feststellung, dass die Familie Wert auf die Ästhetik gelegt habe. Solche Behauptungen brauchen dringend Literatur, auf die sie sich stützen.
Unter dem Strich schiebt mich das (unter Berücksichtigung der unzureichenden Einleitung) über die Linie zu keine Auszeichnung. Ich sehe also folgende Punkte der Kriterien für Lesenswerte Artikel nicht erfüllt: nachvollziehbare Belege für kritische Aussagen, die Qualität der Einleitung und ein Stück weit auch die Lizenzierung der Abbildungen. Ich hoffe, du kannst mit dem Votum leben, obwohl du dir sicher mehr Anerkennung für die Arbeit erhofft hast. Leider ist es manchmal so, dass geleistete Arbeit, Respekt vor der Leistung und letztendliches Votum bei der Kandidatur auseinanderfallen. Dennoch möchte ich festhalten, dass mich die Qualität dieses Erstlingswerk sehr beeindruckt hat. Ich hoffe, dass du trotz der negativen Voten weiter dein Themengebiet bearbeitest! Auch wenn es ein Thema ist, das mich nicht sehr interessiert finde ich es reizvoll, dass hier auf den Kandidaturseiten immer wieder auch ungewöhnliche Themen, die unter Umständen für nur wenige interessant sind, gut ausgearbeitet vorgestellt werden. Grüße, --Jaax (Diskussion) 21:41, 20. Mai 2018 (CEST)

So liebe Freunde, die Sache mit den Bildern ist in Commons schon eingetragen. Die Datumsangaben von vielen Bildern musste mit Unbekannt gegenzeichnet werden. Auch die Urheber sind bei den Güterschiffen eingetragen - guter Hinweis übrigens, da ich sehr dankbar bin, dass mir die Bilder zur verfügung gestellt wurden. Ich sehe auch, dass ein Löschantrag für das Bild des Fahrgastschiffes Gebr. Bossler gestellt wurde. Die Aufnahme stammt übrigens aus dem Privatarchiv der Familie Boßler zur Umbenennung des Schiffes von Stuttgart in Gebr. Bossler aus dem Jahre 1957 und zeigt es bei seiner Namensweihe (Jungfernfahrt unter dem Namen Gebr. Bossler).Ein Urheber ist unbekannt! Die Postkarten sind aus Ateliers, die es Großteils gar nicht mehr gibt (seit Jahrzehnten). Die Firmenanzeigen sind Eigentum der Fam. Boßler, die Pläne zum Bau der Fähranlage sind 1906 erstellt worden die sind gemeinfrei! Die Bilder der Grabplatten und Steine habe ich selbst gemacht. Die Firmenanzeigen stammen aus einer Festschrift des Schiffervereins Neckarsteinach (da habe ich sie zumindest entnommen aus den Jahren 1953 und 1966) Urheber unbekannt, leider. Zudem liegt das Urheberrecht doch bei Bestellung von Postkarten mit einem Firmenprodukt immer doch auch bei der Firma und ihren Eignern bzw. beim Auftraggeber? Oder hält der Autor an diesen Postkarten dann weiter die Rechte obwohl das Unternehmen die Karte in Auftrag gegeben hat, bezahlt hat und in Umlauf bringt? Hat sich dann das vertreibende Unternehmen nicht auch urheberrechtlich strafbar gemacht? Vielleicht kann mir das jemand beantworten? Der Artikel behandelt ein exotisches Themengebiet. Dies ist korrekt. Es muss ja nicht alles Mainstream sein. Dennoch ist der Artikel Relevant für Wikipedia. Da die Unternehmungen auch außerhalb der Wikipedia fachliterarisch genannt werden und sogar ein Bundesamt die Firmen erwähnt und deren Maßgebliche Beteiligung am Tourismus in Neckarsteinach und der Region. Von den Schiffen gar nicht erst zu sprechen davon sind acht Fahrgastschiffe Relevant für Wikipedia. Die Bossler-Unternehmen gelten als Wegbereiter der RNF und der Weißen Flotte. Sind ja noch Mitglieder der Familie beteiligt. Die Vaterland hat mit 500 Personen auf dem Neckar Maßstäbe gesetzt auch für die nächste Generation an FGS. Ich kenne zumindest auch kein anderes FGS, dass 1961 auf dem Neckar mit 500-Personen Kapazität gebaut wurde? Diese Diskussion ersparen wir uns Gott sei Dank! Jetzt zu den Details: Die Einleitung könnte länger sein. Mir persönlich fällt nicht ein, wie dies zu gewährleisten wäre. Werner Ludwig Boßler, kann als Pionier der modernen Güterschifffahrt betrachtet werden. Ja, das kann er! Sein GMS Jean Bossler II heute GMS Wunnenstein, hatte 1974! Querstrahlruder vulgo: Bugstrahlruder. Es ist ein Bild dazu verlinkt, dass diese Tatsache deutlich aufzeigt. Die Ästhetik, ja, die war ihm wichtig! Hier bieten sich Vergleiche mit anderen Schiffen des Baujahres 1969 an. Davon gibt es in Diversen Foren genug. Ich hätte gerne das 1974 Bild der Jean Bossler II genommen. Die Genehmigung wurde mir vom Autor (Helmut Betz) allerdings nicht erteilt. Das Logistikunternehmen nennt sich Bossler Transport GmbH und ist in der Güterlogistik auf Binnengewässern vertreten. Die Schiffe sind z. B. Altrip in RLP oder Heilbronn in BaWü gemeldet. Der Verwaltungssitz ist Neckarsteinach in Hessen. (Also deutschlandweit vertreten) nicht Regional. Dies ist auf der Seite de Binnenvaart.nl nachzulesen. Das stehen auch die Orten an denen die Schiffe gemeldet sind (wird auf Binnenvaart angezeigt). 1500 Stunden und ein paar ungerade. Tja, Recherche, Archive, Gespräche, Literatur beschaffen, Literatur lesen, Artikel entwerfen, Bildersuche - alles Arbeit. Das bekommen andere bezahlt! Ich mache es aber gerne, weil es mein Metier ist. Das Bild Jean Bossler II, welches verlinkt ist, lädt zum anschauen und untersuchen an. Wenn gewünscht gebe ich auch gerne noch einmal Auskunft, woran man ein Bugstrahlruder erkennt!

Ja, ich bleibe meinem Metier treu! Da kommen noch ein paar Exoten, keine Sorge! Und mein erster Artikel bekommt auch noch ein lesenswert. Da bin ich sicher! PS: der Familienzweig mit dem deutschlandweiten Logistikunternehmen ist somit der Zweig des Werner Ludwig Boßler aus der älteren Familienlinie. Ich werde die Familie Boßler nochmals kontaktieren, um sicher zu sein, dass die Firmenanzeigen, Bilder der Schiffe aus Privatbesitz der Familie usw. auch weiterhin sehr gerne zur Verfügung gestellt werden. Gruß--Hiquwus (Diskussion) 23:08, 20. Mai 2018 (CEST)

Gut, dass du dich der Lizenzproblematik angenommen hast.
Der Rest deiner langen Antwort geht aber ein wenig am Problem vorbei - und hast du gerade gesagt, dass der Rest der von mir monierten Aussagen auf deinen persönlichen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen beruht? Du kannst also keine Literatur vorweisen, in der nachvollziehbar dargelegt wird, dass Werner Ludwig Boßler als Pionier gesehen werden kann oder dass sie ästhetische Schiffe gebaut haben und sich damit abhoben, sondern es ist allein deine Meinung? Dann solltest du diese Sätze streichen, sie haben nichts im Artikel verloren. Natürlich kannst du schreiben, dass schon früh Bugstrahlruder verbaut wurden. Das ist die Darstellung einer Tatsache und keine Wertung. Lies dir bitte in dem Zusammenhang Wikipedia:Keine Theoriefindung und Wikipedia:Belege durch. Mein Eindruck ist, dass du dich mit deiner Arbeitsweise gefährlich nah am Verstoß gegen beide Prinzipien bewegst.
À propos Belege: zu den fehlenden Seitenzahlen hast du dich nicht geäußert.
Deinen Ehrgeiz kann ich dir nicht übel nehmen, aber versuche nicht, die Auszeichnung mit der Brechstange durchzusetzen. Ein Artikel, der nicht nicht sauber mit nachprüfbarer Literatur belegt ist, kann nicht ausgezeichnet werden. --Jaax (Diskussion) 16:01, 21. Mai 2018 (CEST)
Kandidatur auf WP:KLA im Mai 2018, durch Autor Hiquwus abgebrochen;
Disk nachträglich übertragen durch --Krib (Diskussion) 17:37, 21. Mai 2018 (CEST)

Da stimmt etwas nicht

Im Artikel steht folgender Satz, mit dem ich nicht zurechtkomme: „Sein Sohn Johannes II. Boßler (1823–1906) ehelichte Catharina Barbara Heilmann (1823–1899) für deren Altgroßvater übernahm ein Mitglied des Adelsgeschlechts der Landschaden von Steinach die Patenschaft.“ Möglicherweise fehlt vor dem „für“ ein Komma oder ein Punkt. Aber selbst wenn eins von beiden eingesetzt wird, verstehe ich nicht recht, was gesagt sein soll. Und was ist ein Altgroßvater? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:57, 12. Jun. 2018 (CEST)

Doch das stimmt so. Nadine Sauer gibt in ihrem genealogischen Buch der alten Familien in Neckarsteinach an, dass die Söhne des Stammvaters der Familie Heilmann alle eine Landschad von Steinach zum Paten hatten. Ihrem Paten folgend erhielten die Kinder den Vornamen des adeligen Taufpaten. Einer dieser Kinder, war der Urururgroßvater der Catharina Barbara Heilmann. Die Schifferfamilie Heilmann muss somit ein bestimmtes Ansehen genossen haben, sonst hätten die Kinder keinen Paten aus dem in Neckarsteinach herrschenden Geschlecht der Landschad von Steinach gehabt. Diese Catharina Barbara Heilmann wiederum ehelichte Johannes II. Boßler und ist somit die Mutter beider Linien der Familie und begründete das Verwandtschaftsverhältnis beider Familien miteinander.--Hiquwus (Diskussion) 18:14, 12. Jun. 2018 (CEST)

@Hiquwus: Das habe ich alles nicht angezweifelt. Nur war der oben angeführte Satz unverständlich, ungewöhnlich außerdem der „Altgroßvater“ und etwas außerhalb des heutigen Sprachgebrauchs das „ehelichte“. Im Duden Deutsches Universalwörterbuch heißt es unter dem Stichwort „ehelichen“: [mhd. elichen = „ein uneheliches Kind durch Heirat ehelich machen; spätmhd. = heiraten] (veraltend, noch scherzh.):heiraten: er hat seine Jugendfreundin geehelicht.“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:20, 12. Jun. 2018 (CEST)
Frage: Was hat die Patenschaft (die im Plusquamperfekt stehen müsste) mit der Geschichte der Familien Boßler zu tun, die im Artikel beschrieben wird? Etwas irrtitierend ist es auch, wenn der folgende Satz mit „… aus dieser Verbindung“ beginnt und sich scheinbar auf die Patenschaft bezieht. Statt „dieser Verbindung“ müssten die Namen der Eheleute genannt, oder – besser noch – der Satz mit der Patenschaft gestrichen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:28, 12. Jun. 2018 (CEST)

Die beiden Söhne Jakob I. Friedrich und Johann I. Christoph sind ja die Nachkommen aus der Verbindung des Johannes II. mit der Catharina Barbara Heilmann.

Ich fände es eigentlich interessanter, es hervorzuheben, dass die Schifferfamilie Heilmann sehr angesehen sein musste. Diese Ehe also zwischen zwei angesehenen Familien geschlossen wurde. Der Vater des Johannes II. war schließlich Gutsbesitzer. Dass die Familie Heilmann einen bestimmten Status hatte, wird doch durch die adeligen Paten hervorgehoben!

Es könnte auch geschrieben werden, dass es sich bei der Familie Heilmann um eine sehr angesehene Familie gehandelt haben muss, da einige der Vorfahren von Catharina Barbara Paten aus dem Adelsgeschlecht der Landschad von Steinach hatten. Wäre dies so mit den Richtlinien von Wikipedia konform oder ein selbstgezogener Schluss?

Deshalb steht dies mit den Paten auch im Artikel. Zumal die Landschaden zu diesem Zeitpunkt das bestimmende Geschlecht in Neckarsteinach waren!

Vielleicht hast du ja eine Idee, wie man dies hervorheben könnte.--Hiquwus (Diskussion) 20:53, 12. Jun. 2018 (CEST)

Selbst gezogene Schlüsse gelten in Wikipedia als Theoriefindung und werden entfernt, sobald sie als solche auffallen. Ich würde deshalb den Hinweis auf die adeligen Paten der Vorfahren und vor allem Schlussfolgerungen daraus weglassen. Früher soll beim siebten Kind der Kaiser Pate geworden sein (war zwar bei der Taufe nicht anwesend); doch welche Bedeutung hatte das für die Nachfahren des Kindes? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:02, 12. Jun. 2018 (CEST)
Weitere Frage: Was ist ein „Steinschifffahrtsunternehmer“? Transportiert er Steine; oder was soll gesagt sein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:04, 12. Jun. 2018 (CEST)

Nochmals zu den Paten. Hier gilt nicht der Spruch für das siebte Kind. auf Seite 233 in Sauers Buch werden für sämtliche Kinder des Jacob Heilmann Paten aus der Familie Landschad von Steinach genannt. Was ich persönlich als bemerkenswert empfinde. sehr bemerkenswert ansehe. Zumal bei anderen Familien immer Paten des Verwandtenkreises angegeben werden. Nun, dass die Paten Landschaden waren ist ja durch eine Quelle belegt. Ich finde diese Tatsache eher außergewöhnlich. Was auf die Stellung der Familie Heilmann schließen lässt und die Verbindung zur Familie Boßler durch die angeführte Ehe auch wieder besonders macht. Meine Meinung.

Ein Steinschifffahrtsunternehmer ist ein Unternehmer, der auf seinen Lastschiffen Steine aus den eigenen Steinbrüchen transportieren lässt.--Hiquwus (Diskussion) 22:16, 12. Jun. 2018 (CEST)

Die Paten mögen Dir interessant und wichtig erscheinen; aber welche Bedeutung haben sie für die späteren Generationen? Vermutlich keine. Oder haben sie den Patenkindern ein nennenswertes Erbe hinterlassen, das die Unternehmensgründung begünstigte? Wenn ja, müsste es im Artikel ausgeführt und mit Quellen belegt werden. Nur zu sagen, dass der Ururgroßvater einen Adeligen zum Paten hatte, ist wirklich uninteressant. – Was mit Steinschifffahrt gemeint ist, hatte ich also richtig vermutet. Aber ist es ein gängiger Begriff, den man so einfach in den Artikel stellen kann? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:23, 12. Jun. 2018 (CEST)
In Google habe ich nach der Bossler oHG-Fahrgastschifffahrt gesucht, weil mir der Name ohne Leerzeichen geschrieben eigenwillig vorkam. Ich fand dann hier die Heidelberger Fahrgastschifffahrt Bossler OHG, den vermutlich richtigen Namen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:28, 12. Jun. 2018 (CEST)

auf der Seite Ludwig und Jakob Götz wird das Unternehmen ab 1870 als Steinschifffahrtsunternehmen bezeichnet. Wenn Du dies mit den Paten so siehst, würde ich es auch Dir überlassen, dies zu entfernen, da ich es schließlich vermerkt habe und für wichtig erachte. Ob etwas vererbt wurde, darüber schweigt Sauers Buch. Die Landschaden sind allerdings 1653 im Mannesstamm erloschen. Das letzte Heilmann-Kind mit Landschadenpate wurde nach Sauers Buch 1624 geboren--Hiquwus (Diskussion) 22:32, 12. Jun. 2018 (CEST)

Also die Literatur nennt es Bossler oHG Fahrgastschifffahrt, die die Fahrgastreederei Hermann Götz beerbte. In der verlinkten PDF bei Weblinks wird gesagt, dass im Jahr 2013 die Boßler oHG mit ß in die Weiße Flotte eingegliedert wurde und die Besitzer der Schiffe Alt-Heidelberg und Germania zu Gesellschaftern der Weißen Flotte wurden. Die Weiße Flotte ist mit ein Nachfolgeunternehmen der RNF und mit Übernahme der Bossler oHG ein Nachfolgeunternehmen der Gebr. Bossler-Personenschifffahrt.--Hiquwus (Diskussion) 22:46, 12. Jun. 2018 (CEST)

Es ist „Dein“ Artikel, der mit „Lesenswert“ ausgezeichnet werden soll, und deshalb ist es Deine Sache, gut gemeinte und begründete Anregungen umzusetzen oder nicht. Wie gesagt: Wenn die Patenschaften irgendwelche nachweisliche Bedeutung für die Familien Boßler gehabt haben, können sie im Artikel erwähnt werden. Diesen Nachweis gibt es aber anscheinend nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:13, 12.

Jun. 2018 (CEST)

Ich persönlich finde ihn auch lesenswert. Da sind bei den schon ausgezeichneten Artikeln wesentlich schlechter belegte Exemplare dabei! Glaubst Du wirklich, dass an dieser Zusatzinfo ein Lesenswert scheitert? Zudem ärgert es mich ein wenig, dass der Artikel drei Wochen im Review war und keine Resonanz genossen hat obwohl er auch Review des Tages war...

Dir vielen lieben Dank für die ganzen Mitarbeiten an dem Artikel. --Hiquwus (Diskussion) 23:27, 12. Jun. 2018 (CEST)

Auszeichnungskandidatur vom 11. Juni 2018 bis zum 22. Juni 2018

Die Familie Boßler (auch Bossler) ist eine deutsche Kaufmanns-, Schiffer- und Unternehmerfamilie aus dem Sektor der Fahrgast- und Güterschifffahrt auf den Flüssen Neckar und Rhein. Sie stammt aus Neckarsteinach im Kreis Bergstraße. Die Gesamtfamilie unterteilt sich in zwei Familienlinien, eine ältere sowie eine jüngere. Die ältere Linie war in der Güterschifffahrt auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen tätig, während die jüngere Linie der Familie sich auf dem Gebiet der Fahrgastschifffahrt profilierte und ein Schifffahrtsunternehmen mit Sitz in Bad Friedrichshall sowie zwei Reedereien in Neckarsteinach und Heidelberg betrieb. Ein Zweig der jüngeren Familienlinie hält heute noch Beteiligungen an der Reederei Weiße Flotte.

Ein zweiter Anlauf diesmal nach dreiwöchigem Review und Review des Tages. Die kritischen Anmerkungen der letzten Kandidatur haben als Anregung gedient, um strittiges hoffentlich angemessen zu korrigieren. Bilder, deren Urheberrechte fraglich waren wurden entfernt. Quellen wurden ausgebaut und weitere Belege eingefügt. Nun versuche ich es noch einmal und stelle meinen ersten Artikel, den ich hier in Wikipedia erstellt habe erneut zur Wahl für eine Lesenswertauszeichnung. Das Themengebiet ist recht exotisch und dennoch bitte ich um eine rege Beteiligung an der Wahl! Den Gepflogenheiten entsprechend vergebe ich als Autor Neutral

Gruß--Hiquwus (Diskussion) 16:54, 12. Jun. 2018 (CEST)

Welch Stille. Wo sind den die Herrschaften von der letzten Kandidatur, die vieles bemängelten? Dies Mängel sollten behoben sein. Was auch sehr traurig war, ist die Tatsache, dass sich auch niemand dieser Kritiker am Review beteiligte.--Hiquwus (Diskussion) 22:02, 13. Jun. 2018 (CEST)

Ich glaube nicht, dass mit derart vorwurfsvollen Feststellungen Leute animiert werden können, den Artikel wieder zu lesen, sich an der Diskussion zu beteiligen und gegebenenfalls eine positive Bewertung abzugeben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:51, 13. Jun. 2018 (CEST)

Nein, um Gottes Willen. Als Vorwurf ist dies nicht zu verstehen. Lediglich als der Momentaufnahme entsprechende Tatsache.--Hiquwus (Diskussion) 00:55, 14. Jun. 2018 (CEST)

Guten Tag, drei Hinweise:

  • Der Absatz "Güterschifffahrt" hätte gern noch Nachweise
  • Einer der daraus hervorgegangenen Familienzweige führt noch heute ein überregionales Logistikunternehmen, das in ganz Deutschland tätig ist. Dürfte man den Namen des Unternehmens erfahren?
  • Der Inhalt der Tabellen ist komplett unbelegt. So kann niemand Ihre Angaben nachvollziehen.

Fehlende Nachvollziehbarkeit steht einer Auszeichnung sachlich entgegen: Die Informationen des Artikels müssen belegt sein. Wenn im Review kein Feedback kommt, kann es lohnenswert sein, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen, also z.B. in Portal Diskussion:Wirtschaft oder Wikipedia:WikiProjekt Schifffahrt. --Herr Klugbeisser (Diskussion) 14:40, 17. Jun. 2018 (CEST)

Guten Tag Herr Klugbeisser,

vielen herzlichen Dank für Ihre Anmerkungen.

1. Belege zur Schiffsliste fehlen: schlichtweg falsch. Die Liste der Fahrgastschiffe ist mit zwei Einzelnachweisen aus der Literaturliste belegt. Die Güterschiffen sind aus dem Fließtext heraus belegt zum Teil auch mit Literaturnachweisen. Aber auch mit Nachweisen aus dem Binnenschifferforum

Die Unternehmung welche gemeint ist, heißt Bossler Transport GmbH mit Verwaltungssitz in Neckarsteinach. Ich verbittert mir jedoch selbst, eine Firmenauskunft aus dem Branchenbuch CYLEX auf Wikipedia zu verlinken.

Bitte alles genau anschauen, bevor hier etwas behauptet wird oder konkret werden, welche Belege genau fehlen.

Die angegebene Literatur ist wie in der Literaturliste angegeben unter der jeweiligen ISBN zu bekommen oder unter der angegebenen OCLC zu bekommen alternativ können Sie Sauers Buch auch in der Deutschen Nationalbibliothek ausleihen, wenn Sie sich für die genealogische Aspekte interessieren. Eines der Schleppschiffe finden Sie auch im Katalog der Deutschen digitalen Bibliothek. Link dazu unter Weblinks abrufbar.

Vielen Dank!

Geschätzter Hiquwus, Ganz konkret geht es z.B. um diese Textpassagen:

Aktuell fährt die Jean Bossler II unter dem Namen Wunnenstein für die Reederei Schwaben GmbH, die das Schiff auch erworben hat. Die Jean Bossler III fuhr unter anderem für die Reederei Lehnkering Massengüter. Der Eigentümer der Jean Bossler I, Jean Bossler II sowie der Jean Bossler III, Werner Ludwig Boßler, kann auf dem Sektor der Schiffstechnik als einer der Pioniere der modernen Güterschifffahrt betrachtet werden, da er bereits in den 1970er Jahren bei seinem Güterschiff Jean Bossler II Bugstrahlruder einbauen ließ. Diese technische Modifikation gab es bis dahin nicht als Standardausstattung eines Binnenschiffs. Zudem hielt Werner Ludwig Boßler noch eine Beteiligung am Tankmotorschiff Mira. Im Jahr 1994 wurde die Jean Bossler III schließlich in die Niederlande verkauft. 1998 kam sie als Excelsior zur Reederei Ludwig und Jakob Götz GmbH & Co. KG. Unter der Flagge der Reederei Götz ereignete sich der aufsehenerregende Excelsior-Unfall auf dem Rhein. Aktuell führt der Familienzweig die Unternehmung Bossler Transport GmbH mit Sitz in Neckarsteinach.
Beide Schwestern sind Nachfahren aus der jüngeren Linie der Familie Boßler. Johanna Boßler heiratete in die Reederfamilie Krieger ein. Dadurch fuhr die Andreas Bossler unter der Reedereiflagge der Krieger GmbH & Co. Das Schiff ist baugleich mit dem Johanna Boßler gewidmeten Gütermotorschiff Hanna Krieger I aus der Kriegerflotte. Der Bau der Andreas Bossler war eine Hommage an den Vater der beiden Schwestern, den Fahrgast-Reeder Andreas Boßler (1884–1961), der Mitbegründer des Unternehmens Gebr. Bossler–Personenschifffahrt und Wegbereiter der Bossler oHG sowie der RNF war.

Wo muss ich hingucken, wenn ich das nachprüfen will? Wenn Sie an Ihren Text nicht dranschreiben, wo man ihn nachprüfen kann, wird er zu Recht nicht ausgezeichnet.

Übrigens lege ich Ihnen etwas verbale Abrüstung ans Herz. Wenn Sie den Leuten, die Ihre Arbeit lesen, unterstellen, sie würden nicht ordentlich hinschauen, dann ist es kein Wunder, wenn keiner (mehr) Lust hat, Ihnen Tipps zu geben.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 18:43, 17. Jun. 2018 (CEST)

Vielen Dank für Ihre Anmerkung,

die Güterschiffe im von Ihnen genannten Text sind belegt diese Belege sind zum Teil bebildert oder mit Literatur verknüpft (Helmut Betz) die Jean Bossler II und III wird dort dargestellt aber auch im Binnenschifferforum oder bei de Binnenvaart aufgeführt. Wenn Betz nicht direkt zur Hand ist.

Das GMS Andreas Bossler ist dort ebenfalls aufgeführt. Wenn Sie über die Besitzerinnen des Schiffes noch exaktere Informationen haben wollen, melden Sie sich bei der Firmengruppe Gebr. Krieger in Neckarsteinach. Das Schiff fuhr unter deren Flagge. Der Grabstein von Johanna Krieger geb. Boßler möchte ich eh noch auf der Commons-Seite hochladen.

Wenn Sie wissen wollen ab wann ein Bugstrahlruder zur Standartausstattung gehörte, Da gibt das WWW sicherlich einiges her. Der Pionier fällt mir gerade aber selbst auf, sollte raus.

Ansonsten und wenn Ihnen alle Einzelnachweise und Literaturhinweise, Weblinks und Bilder bei Commons nicht mehr genügt, nehmen Sie doch Kontakt mit der Fam. Boßler auf.

Ich sehe die Rezensionen ich sehe, was hier mitunter als Lesenswert ausgezeichnet wird, ich sehe, die Abrufstatistik der Artikel und ich fasse diese Impressionen auf und kombiniere diese.

Mea culpa, wenn Ihnen meine Antwort etwas forsch erschien aber hier braucht man ein dickes Fell, eine solide Frustrationstoleranz und eine gute Fähigkeit Ungerechtigkeiten zu ignorieren.

Die Kandidatur für meine Artikel ist eh gelaufen aber es geht ums Prinzip.

Gruß Hiquwus

Ich halte es für problematisch, dass Aussagen in dem Artikel auf Beiträge von „Cuxi“, „Poettekucker001“ und „Helmut“ in einem Internetforum gestützt werden. Dies entspricht m.E. bereits – ohne dass ich das jetzt diskutieren wollte – nicht den einschlägigen Projektrichtlinien (auch dem englischen Pendant würde es – dort ausdrücklich – zuwiderlaufen), ist für mich aber dessen unbeschadet jedenfalls auch ein absolutes Auszeichnungshindernis. Kann man das nicht anders belegen? Gibt es ggf. einen „auffangenden“ Beleg im Literaturverzeichnis? Gruß, — Pajz (Kontakt) 21:11, 17. Jun. 2018 (CEST)

Die Fahrgastreedereien und Unternehmen sind alle in der Literatur festgehalten.

Die Schiffe Jean Bossler II und III sowie der Schlepper Friedrich sind in Betz genannt mit Eigner. Der Schlepper Hartmut ist in der Deutschen digitalen Bibliothek vermerkt.

Die Schiffsliste der Güterschiffe gibt's auch bei de Binnenvaart dem niederländischen Schiffsverzeichnis.

Krieger und Heilmann als Unternehmen sind auch bei CYLEX verzeichnet.

Dass Jean Bossler III für Lehnkering fuhr, ist auf dem Bild in Betz Buch erkennbar.

Weiter schweigt die Literatur über die Güterschifffahrt der Familie.

Gruß Hiquwus

Im Artikel steht inzwischen wieder (in etwas abgewandelter Form) folgende Information: „Sein Sohn Johannes II. Boßler (1823–1906) heiratete Catharina Barbara Heilmann (1823–1899) aus der angesehenen Schifferfamilie Heilmann, waren doch Angehörige des Adelsgeschlechts der Landschad von Steinach die Paten einer Reihe von Mitgliedern aus Catharina Barbaras Familie.“ Der Satz liest sich so, als hätte Bößler seine Frau wegen der adeligen Paten ihrer Vorfahren oder anderer Verwandter geheiratet. Im Übrigen ist mir nicht klar, warum betont wird, dass die Schifferfamilie Heilmann „angesehen“ war, was wohl auch aus diesen Paten geschlossen werden soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:34, 18. Jun. 2018 (CEST)

Ist doch ein guter Artikel. Quellen sind stimmig und ins millionsten perfekt ist hier eh nichts. Hier gibt's in vielen anderen Artikeln auch bei den ausgezeichneten öfters Unstimmigkeiten oder auch Links, die nicht funktionierte. Der Artikel ist echt gut belegt. Nach einer eigenen Nachrecherche und als alter Schiffer vergebe ich {{B|l}}(Auskommentierung: --Vollbracht (Diskussion) 17:47, 27. Jan. 2023 (CET)) Lesenswert

Die Kandidatur wird aufgrund der geringen Beteiligung als ergebnislos gewertet, der Artikel bleibt ohne Auszeichnung. Tönjes 13:04, 22. Jun. 2018 (CEST)

Auszeichnungskandidatur vom 07. August 2018 bis zum 18. August 2018 (Ergebnis: Lesenswert)

Liebe Community man hängt ja immer besonders an einem Artikel. Diesen hier habe ich noch einmal besonders überarbeitet und bequellt.

Es gibt manche stellen, die sich einfach nicht exakt nachweisen lassen. Da gibt auch die Literatur nur Randhinweise oder kleine Bemerkungen dazu ab.

Ich würde Euch darum bitten, Eure Bewertung, Ratschläge, Anmerkungen und Kritikpunkte nicht zurückzuhalten. Auch dahingehend, welche Passagen eventuell gestrichen werden müssen! Ich bitte Euch aber auch, einen Blick auf die zugehörige Commons-Seite zu werfen. Manche Bilder sind auch als Quellen aufzufassen, denke ich.

Der Artikel hatte bereits ein mehrwöchiges Review hinter sich und eine Kandidatur, die aus urheberrechtlichen Gründen der damals verwendeten Bildern, von mir aus abgebrochen wurde und eine Kandidatur, die aufgrund der geringen Beteiligung ohne Ergebnis und mit sehr geringer Beteiligung abgeschlossen wurde.

Ich würde dennoch sehr gerne Eure Meinung hören – gerade auch, ob der Artikel und die darin verbaute Arbeit auszeichnungswürdig ist?

Ich bin jeglicher konstruktiver Kritik gegenüber absolut offen und freue mich auf Eure Anmerkungen und Bewertungen. Gruß – --Hiquwus (Diskussion) 23:24, 7. Aug. 2018 (CEST)

Prinzipiell Lesenswert eine kleine Anmerkung noch. Ich finde die Quellen in der Literatur zu ausführlich mit den Seitenzahlen, die angegeben sind. Bei Verwandtschaftsverhältnisse finde ich die Angabe mit Präsident Hoover kritisch es ist zwar belegt, dass seine Vorfahren aus Sinsheim kommen und dass der Urahn der Boßler-Familie eine Frau aus dieser Familie hatte aber gehört das in den Artikel!? (nicht signierter Beitrag von 2003:d0:33ff:8722:6525:7d7e:13d5:ad8 (Diskussion))

Die Darstellung der "weitläufigen" oder "entfernten" Verwandtschaftsverhältnisse führt zu weit.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:09, 10. Aug. 2018 (CEST)
Ich habe für den Artikel schon einmal mit lesenswert abgestimmt und tue es nun wieder. Nur zwei Kleinigkeiten: Wenn über die Herkunft der Familie die Rede ist, haben ich und wahrscheinlich auch viele andere "Nicht-Hessen" Schwierigkeiten Neckarsteinbach geographisch zu verorten. Mit dem Kreis Bergstraße kann ich zumindest wenig anfangen. Besser es wird gesagt, "stammen aus Neckarsteinach bei Heidelberg". Aber das ist natürlich Geschmackssache. Viel wichtiger ist mir, welche Informationen du, wie du selbst schreibst, konkret aus Bildern gezogen hast. Es muss nämlich eindeutig sein, dass es sich um zuverlässige Fakten und nicht um eigene Interpretationen des Gesehenen handelt. Um was für Bilder handelt es sich? Sind sie wirklich zuverlässige Informationsquellen? Am aller besten wäre es natürlich, wenn du nur auf Basis von Literatur Artikel schreibst und den Inhalt dessen, was du aus Bildern schlussfolgerst ganz weglässt. Damit aber genug der Nörgelei. :) Besten Gruß --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 12:55, 10. Aug. 2018 (CEST)

Vielen Dank für die Anmerkungen. Die Verwandtschaftsverhältnisse habe ich ausgedünnt, da einige auch schon im Fließtext genannt werden.

Die Bilder sind im Bezug auf die Fähranlage und die genehmigenden Instanzen gemeint. Aber auch der Grabstein von Johanna Krieger ist bei Commons verlinkt, da dort ihr Geburtsname Boßler angegeben ist.

Gruß--Hiquwus (Diskussion) 00:20, 11. Aug. 2018 (CEST)

Lesenswert gerade noch so... (nicht signierter Beitrag von 2001:16b8:2bb6:2400:8d4b:5aee:fa10:98fa (Diskussion) 09:26, 11. Aug. 2018‎)

  • Ohne den Artikel genauer gelesen zu haben, einige Anmerkungen. Die Aufteilung der Tabellen könnte besser gestaltet werden, damit die Spalte Bemerkungen nicht so knapp ausfällt und die Zeilenhöhe unnötig groß macht. Zudem ist die Verwendung von festen Pixelangaben nicht empfohlen (siehe Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene#Spaltenbreiten); nur für die Bild-Spalte verwenden, mit einer größeren Angabe, damit alle Tabellen (auch die ohne Bilder) die gleiche Aufteilung haben. Zudem verstehe ich den Satz: Liste der Gütermotorschiffe, die im Dienst von Mitgliedern der Familie Boßler standen oder Familienmitgliedern gewidmet waren. nicht ganz. In welchem Zusammenhang steht eine reine Widmung und was ist hier der Unterschied bzw. was macht diese Schiffe relevant? Weiterhin wird nur bei Gebr. Bossler–Personenschiffahrt & Heidelberger Fahrgastschiffahrt Bossler oHG die Gesellschaftsform angegeben und kann mMn wie bei allen anderen entfallen. MfG--Krib (Diskussion) 20:26, 12. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Krib,

vielen Dank für Deine Anmerkungen. Die Tabelle kann ich leider nicht so gut editieren, da ich da einfach nicht durchblicke. Sollte der Artikel ausgezeichnet werden, könnte die Tabelle bestimmt von einem Profi nachgearbeitet werden, welcher das editieren von Tabellen perfekt beherrscht. Ich bitte, mir diese Unzulänglichkeit zu entschuldigen.

Der Satz, die Familienmitgliedern gewidmet waren ist ungeschickt da gebe ich Dir recht. Dies werde ich noch ändern. Der Satz bezog sich auf die GMS Andreas Bossler und ihre Eignerinnen Lina Heilmann und Johanna Krieger. Aber beide gehörten ja eigentlich auch zur Familie auch wenn Sie durch Heirat später andere Namen hatten.

Bei der Bezeichnung der Firmennamen ist es so, dass z. B. die Personenschiffahrt Herbert Bossler in der Literatur nicht mit der Firmenbezeichnung genannt wird.

Die Heidelberger Fahrgastschiffahrt Bossler oHG, wird dagegen auch so bezeichnet mit oHG. Da möchte ich mich an die Literaturvorgaben halten. GbR, kann allerdings raus, da dies auch nicht der eingebürgerte Name des Unternehmens war. Die oHG gehörte allerdings zum eingebürgerten Namen des Unternehmens.

Ich bitte Dich hier um Verständnis.

Wenn Du die Zeit findest, den Artikel zu lesen, würde ich mich über weitere Anmerkungen sehr freuen. Gruß --Hiquwus (Diskussion) 23:17, 12. Aug. 2018 (CEST)

Das geht auch "manuell" ganz gut, wenn man Zeit und Muse hat etwas herum zu spielen. Habs für die Tabelle Schleppschiffe mal gemacht, einfach die Zahlen hinter width verändern. Da geht noch mehr. Wenn es dir so nicht passt einfach zurücksetzen. Ich guck auch mal nach den Tabellen, die bereits Bilder haben. LG Deissler (Diskussion) 01:29, 13. Aug. 2018 (CEST)
Ist nicht empfehlenswert für Tabellen mit Bildern, vergiss es. Frage mich aber ob es so viel Platzsparpotential wirklich gibt. Die Bilder und Bemerkungen sind nun mal platzraubend. Ich würde in Erwägung ziehen die separaten Spalten für Name - Eigner - Baujahr in einer zu bündeln: Name (Eigner, Baujahr). Nebenbei: Ein Fahrgastschiff hatte den Eigennamen Fähre? :D Ist ja so wie Katz für ne Katze oder Boaty McBoatface für ein, nun ja, Schiff. Deissler (Diskussion) 01:48, 13. Aug. 2018 (CEST)
Tabellen angepasst. MfG--Krib (Diskussion) 06:38, 13. Aug. 2018 (CEST) PS: Der Trick ist hierbei, dass das längste Wort (alles ohne Bindestrich und Leerzeichen) die Breitenformatierung aushebelt.
  • einige anmerkungen (verspätetes review)
  • ich habe den artikel leider nicht im review gelesen und muss gestehen, sonst auch keine artikel zu familien oder augenscheinlich unspannenden firmen anzuklicken.
  • aufbau: ich finde den aufbau nicht gelungen. das kapitel zu herkunft und geschichte, ist erst einmal sinnvoll am angang platziert. aber meines erachtens sollte es gegliedert sein in die teilkapitel a) herkunft, b) ältere l, c) jüngere l, d) heiratspolitik und verbindung zu anderen unternhemerfamilien. das nächste hauptkapitel sollte 'wirtschaftliche entwicklung' oder so heißen, hier sollte die wirtschaftliche entwicklung des familienunternhemens dargestellt werden. die entwicklung in den einzelnen sparten, die aktuell kapitel 2-6 sind, zudem die wirtschaftliche bedeutung (welche bedeutung nahm des unternhemen ein (entwicklung als regionaler akteur, entwicklung als akteur im transportbereich, marktanteile in der region/bundesweit(/europaweit), entwicklung von umsatz und transportvolumen). zudem fehlt mir an geeigneter stelle ein absatz zur geschichte im ns. gab es wirklich nicht ein kleines KdF-dampferchen, dass den neckar auf und ab huschte und wie waren die politischen verbindungen der familie nicht nur zur ns-bande, sondern auch zu anderen politischen akteuren, in den entsprechenden zeitabschnitten?
  • der text ist unangenehm zu lesen, vor allem der ständige einbau der schiffsnahmen in den fließtext in langweiligen aufzählungen. insbesondere das kapitel güterschifffahrt steht für diese wahrnehmung pate.
  • das kapitel anmerkungen, geht so gar nicht. einmal sind die entwicklungen zum namen in die herkunft zu integrieren und auch mal in ihrer politischen/ökonomischen bedeutung darzustellen. (was hat eine namensänderung mit der umbennung zu tun - mal als laie gefragt). der abschnitt zu vertwnadschaftsverhältnissen gehört meiner meinung in einen abschnitt zur heiratspolitik der familie integriert. und der abschnitt zu dene mitgliedschaften wirkt sehr wirr ergänzt.
  • die tabellen finde ich ok, aber ich habe noch nicht so die richtige idee wir diese sich sinnvoll integrieren lassen und vor allen an welcher stelle.
  • da ich demnächst zeitlich stark ausgelastet sein werde und nicht mehr angemessen mitlesen können, werte neutral (obwohl das nicht meiner negativen sicht auf den artikel entspricht.) ich hoffe ich konnte ein paar hilfreiche impulse für die artikelentwicklung geben. Bunnyfrosch 18:49, 13. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Bunnyfrosch,

vielen Dank für Deine Anmerkungen. Die waren richtig hilfreich. Ich habe den Text nach Deinen Vorschlägen etwas umgebaut und hoffe, dass ich diese so umsetzen konnte, wie Du es auch gemeint hast. Die Anregungen waren sehr hilfreich und konstruktiv! Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, den Artikel so zu bewerten. Schade, dass dies hier und nicht im Review geschehen ist! Echt klasse, dass so hilfreiche Vorschläge gekommen sind, die dabei helfen, den Text lesenswert zu machen!

Zur Thematik NS habe ich leider in der Literatur nichts gefunden.

Vielleicht schaffst Du es, nochamls über den Artikel zu schauen? Bevor Du komplett eingespannt sein wirst.

Wer noch kleine Fehler findet, die die Rechtschreibung oder den Satzbau betreffen, würde ich mich sehr freuen, wenn er diese korrigiert! Vielen Dan besonders Dir Bunnyfrosch

Gruß--Hiquwus (Diskussion) 23:13, 13. Aug. 2018 (CEST)

Quellen bitte nutzen, wenn diese bei Weblinks vorhanden sind. Habe ein paar Kleinigkeiten verändert, die in den Artikel einfließen sollten (Überschriften, Links, Quellen). Die Materie ist für mich sehr interessant. Gebe dafür ein Lesenswert (nicht signierter Beitrag von 2001:16b8:2b4d:c800:9035:95c6:ef73:ca4e (Diskussion) 22:52, 14. Aug. 2018‎)

Wer würde die Auswertung machen? Gruß --Hiquwus (Diskussion) 15:09, 17. Aug. 2018 (CEST)

Schwierig. Formal betrachtet wurden vier Stimmen Lesenswert abgegeben, damit könnte der Artikel gemäß unseren Regeln als Lesenswert ausgezeichnet werden. Allerdings wurden die drei IP-Voten nicht bzw. zumindest nicht so ausreichend begründet, als dass mir dies normalerweise alleine für eine Auszeichnung reichen würde. Vor allem da Bunnyfrosch in seinem Votum sehr ausführlich darlegt, warum er den Artikel für nicht auszeichnungswürdig hält. Dessen Votum wurde von ihm zwar als Neutral gekennzeichnet, die vorgebrachten Argumente fliessen in die Auswertung aber natürlich trotzdem ein. Bei den Kandidaturen geht es allerdings unter anderem auch darum, Autoren zu weiterer Artikelarbeit zu motivieren. Und da dies bereits die dritte Kandidatur ist, zuzüglich eines Reviews, und der Autor meinem Eindruck nach bemüht gewesen ist, alle Anregungen umzusetzen und zumindest keine Gründe genannt wurden, die einer Auszeichnung zwingend entgegenstehen, würde ich die Kandidatur als erfolgreich auswerten wollen. Ich lasse die Kandidatur noch bis heute Nachmittag offen, wenn bis dahin kein Widerspruch erfolgt ist, würde ich die Kandidatur archivieren. Tönjes 10:42, 18. Aug. 2018 (CEST)

Lesenswert Votum als auch indirekt Zustimmung zur Auswertung (die mir als Disk-Beteiligter allerdings nicht zusteht). Nach den Anmerkungen von Bunnyfrosch hat der Autor noch Verbesserungen am Aufbau vorgenommen und den Abschnitt "Anmerkungen" aufgelöst. MMn hat der Artikel dadurch noch an Qualität gewonnen und ist entspr. den Kriterien in einem lesenswerten Zustand angekommen. MfG--Krib (Diskussion) 11:18, 18. Aug. 2018 (CEST)

Mit fünf Stimmen Lesenswert wird der Artikel in dieser Version als Lesenswert ausgezeichnet. Tönjes 16:54, 18. Aug. 2018 (CEST)

Review vom 20.12.2018−14.01.2019

Boßler auch Bossler ist der Name einer deutschen Kaufmanns-, Schiffer- und Unternehmerfamilie aus dem Sektor der Fahrgast- und Güterschifffahrt auf den Flüssen Neckar und Rhein. Die lückenlose Stammreihe des seit 1822 in Neckarsteinach im hessischen Kreis Bergstraße ansässigen Geschlechts ist ab dem Jahr 1616 belegt. Vorfahren traten als Gerichts- und Amtspersonen sowie als fürstliche Beamte im Dienst der Landgrafen von Hessen-Darmstadt auf. Die Gesamtfamilie unterteilt sich in eine ältere und eine jüngere Familienlinie.

Die ältere Linie war in der Güterschifffahrt auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen tätig. Zwei der von Mitgliedern dieser Familienline erbauten Binnenhandelsschiffe erlangten nationale Bedeutung. Eines galt 1991 als das größte Binnenschiff der Bundesrepublik. Das andere Schiff ging 2007 durch einen Unfall und die damit verbundene Sperrung des Rheins in die Schifffahrtsgeschichte ein. Die jüngere Linie der Familie konzentrierte sich auf das Geschäftsfeld der Fahrgastschifffahrt. Sie betrieb ein Schifffahrtsunternehmen mit Sitz in Bad Friedrichshall sowie zwei Reedereien in Neckarsteinach und Heidelberg. Ein Zweig der jüngeren Familienlinie hält heute noch Beteiligungen an der Reederei Weiße Flotte Heidelberg.

Der Artikel ist mit Lesenswert ausgezeichnet. Allerdings habe ich nach der Kandidatur noch weiter an dem Artikel gearbeitet und ihn unter Hinzunahme von weiteren Quellen ausgebaut.

Über Euere Verbesserungen und Vorschläge freue ich mich sehr! Danke fürs Lesen! Gruß--Hiquwus (Diskussion) 22:20, 20. Dez. 2018 (CET)

Es wäre klasse, wenn jemand der sich mit Tabellen auskennt! - im Artikel die Tabelle auch mit dieser hoch und runter switch Funktion einrichten würde, wie es in der Tabelle zum Artikel der Personenschifffahrt Gebr. Kolb eingerichtet ist. So wäre es dann sehr ansprechend und wertet den gesamten Artikel nochmals auf. Vielen Dank! --Hiquwus (Diskussion) 05:14, 26. Dez. 2018 (CET)

Die Tabellen habe ich angepasst. --Redrobsche (Diskussion) 11:11, 27. Dez. 2018 (CET)
Ich danke Dir! es sah von der Quelltext-Konstruktion beim Artikel zu Gebr. Kolb wesentlich komplizierter aus.--Hiquwus (Diskussion) 15:21, 27. Dez. 2018 (CET)
Ich würde das Review noch gerne bis zum 14.01.19 laufen lassen und den Artikel anschließend gerne auf der Seite Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen zu einer abschließenden und letzten Kandidatur einstellen. Ich würde mich freuen, wenn es dahin noch Anmerkungen zum Artikel gibt. Gerne auch wo noch kritische Punkte und sonstige Kleinigkeiten sind. Vielen lieben Dank. Gruß--Hiquwus ([[Benutzer

Diskussion:Hiquwus|Diskussion]]) 22:58, 4. Jan. 2019 (CET)

Kandidatur auf WP:KALP Januar 2019 (abgebrochen)

Boßler auch Bossler ist der Name einer deutschen und originär hessischen Kaufmanns-, Schiffer- und Unternehmerfamilie aus dem Sektor der Fahrgast- und Güterschifffahrt auf den Flüssen Neckar und Rhein. Die lückenlose Stammreihe des seit 1822 in Neckarsteinach im hessischen Kreis Bergstraße ansässigen Geschlechts ist ab dem Jahr 1616 im Gebiet des historischen Amtes Lichtenberg belegt. Vorfahren traten dort als Gerichts- und Amtspersonen sowie als fürstliche Beamte im Dienst der Landgrafen von Hessen-Darmstadt auf. Die Gesamtfamilie unterteilt sich in eine ältere und eine jüngere Familienlinie.

Die ältere Linie war in der Güterschifffahrt auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen tätig. Zwei der von Mitgliedern dieser Familienlinie erbauten Binnenhandelsschiffe erlangten nationale Bedeutung. Eines galt 1991 als das größte Binnenschiff der Bundesrepublik. Das andere Schiff ging 2007 durch den Excelsior-Unfall und die damit verbundene Sperrung des Rheins in die Schifffahrtsgeschichte ein.

Die jüngere Linie der Familie konzentrierte sich auf das Geschäftsfeld der Fahrgastschifffahrt. Sie betrieb ein Schifffahrtsunternehmen mit Sitz in Bad Friedrichshall sowie zwei Reedereien in Neckarsteinach und Heidelberg. Ein Zweig der jüngeren Familienlinie hält heute noch Beteiligungen an der Reederei Weiße Flotte Heidelberg.

Liebe Community, anbei möchte ich Euch zur abschließenden Bewertung meines Hauptartikels, diesen hier vorstellen. Der Artikel ist bereits als Lesenswert ausgezeichnet und war noch einmal vom 20.12.2018 bis zum 14.01.2018 im Review. Zudem war der Artikel bereits am 03.09.2018 Artikel des Tages.

Ich stelle den Artikel hier zur Bewertung, um die Arbeit daran abzuschließen und mich neuen Projekten widmen zu können.

Was wurde gemacht; Die Genealogie wurde ausgebaut. Die Quellenlage wurde ausgeschöpft. (was ich an Literatur und Quellen habe, habe ich auch eingebaut.) Der Artikel wurde verbindlicher formuliert. Alte Quellen wurden durch qualitativ hochwertigere Quellen ersetzt. Die Einzelnachweise wurden (wenn es möglich war) mit Datenbankeinträgen verknüpft oder Google Books, um eine leichtere Recherche zu ermöglichen. Die Einleitung wurde von mir ausgebaut.

Mein besonderer Dank geht an Redrobsche für die Sortierbarkeit der Tabellen. Vielen Dank! Das Ziel ist es, den Artikel in der aktuellen und von mir abschließend erstellten Version neu und endgültig zu bewerten und hoffentlich auch neu auszuzeichnen. Ich bedanke mich fürs Lesen und die Bewertung und hoffe auf eine gute abschließende Resonanz. Lieber Tönjes, falls die Beteiligung an der Diskussion schwach ausfallen sollte, würde ich darum bitten, die letzte Auszeichnung vom 18.08.2018 beizubehalten. Wenn dies im Rahmen der Regularien möglich ist.

Ich möchte noch anmerken, dass es unter den Einzelnachweisen Referenzen aus dem Binnenschifferforum gibt. Dort sind Bilder eingestellt, die in der WP durch das Urheberrecht nicht genutzt werden dürfen! Als Bild nachweise finde ich diese Links sehr nützlich. Hochwertigere Nachweise sind mit der Datenbank de Binnenvaart belegt.

Danke fürs lesen und bewerten. Gruß--Hiquwus (Diskussion) 00:06, 14. Jan. 2019 (CET)

Meine Frage ist auch die, ob der Artikel überhaupt eine Chance auf Exzellent hat??? Mit drei Fragezeichen. Sollten dies nicht der Fall sein, würde ich die Kandidatur abbrechen, da sonst ja bei zu schwacher Beteiligung noch der alte Lesenswertstatus verloren geht!? Der war nämlich schon ein Kampf, bezüglich der Thematik Beteiligung an der Diskussion. Ich verbleibe natürlich mit Neutral

Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Schiffstabellen aus dem Artikel Outgesourct werden? So wie Hier wie könnte man die Liste nennen? Liste der Schiffe, die im Dienst der Fam. Boßler standen? Wer ist den so "bewährt und erfahren" und kennt sich damit aus?

Ich hatte auf meiner Benutzerdisk. gemeint, dass ich die (im Verhältnis zum Fließtext) doch sehr dominierenden Tabellen zu den Schiffstypen nicht exzellent finde. Auslagerung in eine Liste fände ich aber aus zwei Gründen problematisch. Die Liste wäre doch arg speziell. Und sie würde dem Artikel Substanz nehmen. Mein erster (mehr gefühlter) Eindruck ist, dass mit den Bearbeitungen der letzten Monate der Lesenswert-Status des Artikels untermauert wurde, er aber von Exzellenz noch ziemlich entfernt ist. Vielleicht gibt es das Thema auch nicht her. Ich würde zum Abbruch der Kandidatur raten, denn als lesenswert ausgezeichntet ist der Artikel ja schon. --Jürgen Oetting (Diskussion) 23:45, 14. Jan. 2019 (CET)
Ja, dann lassen ich es bleiben. Ich würde die Kandidatur dann abbrechen. So bleibt auch der Lesenswert-Status erhalten.--Hiquwus ([[Benutzer

Diskussion:Hiquwus|Diskussion]]) 00:05, 15. Jan. 2019 (CET)

US-Armee

Hat die US-Armee die Schiffe einfach beschlagnahmt?