Diskussion:Chapeau Claque (Hut)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ghettobuoy in Abschnitt Was unterscheidet...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es noch eine andere Bedeutung ?[Quelltext bearbeiten]

Auf http://www.stern.de/politik/deutschland/:Berlin-Schr%F6ders-Rache/589925.html steht derzeit:

Dem süßen Lockruf des Geldes widerstanden hat Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Liebend gerne hätte ihn Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann abgeworben und als Kommunikationsdirektor in sein Geldhaus geholt. Wilhelm hat abgelehnt, obwohl er sein Gehalt als Staatssekretär bei Merkel bei einem Wechsel leicht hätte verdoppeln können. Chapeau! Merkels Chefverkäufer weckt Begehrlichkeiten, ruht doch auch das Auge des künftigen bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein mit Wohlgefallen auf Wilhelm.

Wie darf in diesem Fall der Ausdruck Chapeau verstanden werden ? Gruß Rainer

Als "ich ziehe meinen Hut!", also als "Respekt!". Hat aber mit dem Lemma nichts zu tun. --Wikipeder
Dazu gibt es einen eigenen Artikel: Chapeau! --Libresavoir (Diskussion) 15:09, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe mal eine diesbez. Begriffsklärungshinweis hinzugefügt. --Spinnerin mit Faden 18:22, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zusammenlegen?[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht den Artikel mit Zylinder (Hut) zusammenlegen? Dort steht noch einmal Ähnliches über den Chapeau Claque. Dann von C. C. eine Redirektion. --Wualex 13:22, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Geschichtliches[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, seit wann diese Hüte hergestellt werden? --212.88.134.87 12:58, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wirklich nur ein einziger Hersteller weltweit?[Quelltext bearbeiten]

Das glaube ich nicht. Bitte belegen.--GerritR (Diskussion) 00:39, 31. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nein - ist er nicht ...
denn es gibt weitere. Man erkennt das an der unterschiedlichen Verarbeitung, die auf dem Hutmarkt angeboten werden. (nicht signierter Beitrag von 93.130.148.194 (Diskussion) 10:02, 15. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Verwendung[Quelltext bearbeiten]

Soll es wirklich "und weiteren als besonders eingestuften feierlichen Anlässen getragen" heißen und nicht vielleicht "und weiteren, als besonders feierlich eingestuften, Anlässen getragen"? --ph0nq (Diskussion) 23:27, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Was unterscheidet...[Quelltext bearbeiten]

Was unterscheidet den sparsam verstaubaren Chapeau Claque denn von seinem Kollegen, den weniger sparsam verstaubaren Zylinder?

Man sieht den Chapeau Claque meist noch auf der Bühne in Musikrevuen oder bei Zauberveranstaltungen.

Woran erkennt man ihn dort, außer, er wird auf der Bühne aufgeklappt? --Ghettobuoy (Diskussion) 13:42, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten