Diskussion:Cohors III Breucorum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

1) Militärdiplome

MD EDCS JSp JS Provinz Notiz
RMD-05, 00327 81/84 Germania III Breucor[um // III B]reucor[um // = ZPE-143-205
RMD-04, 00216 98 98 Germania inferior III Breucor(um) // III Breucor(um)
RMM 00009 101 101 Germania inferior III Breucorum // III Breucor(um)
RMD-04, 00239 127 127 127 Germania inferior III Breucor(um) // III Breuc(orum)

2) EDCS Inschriften (CIL 3, 11996)

Die Inschriften 11996a und 11996b sind bei der EDCS der C(o)ho(rs) III Br(eucorum) zugeordnet. Laut dem Artikel Kastell Eining war dort aber die Cohors III Britannorum equitata stationiert.

Nur der Vollständigkeit halber hier vermerkt.

--Agentjoerg (Diskussion) 03:55, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Standort Laurium[Quelltext bearbeiten]

Das Kastell Laurium, das wohl von 47 bis ins dritte Jahrhundert bestand, war nach Saskia G. van Dockum von 70 bis in die zweite Hälfte des zweiten Jahrhundert von der Cohors XV voluntarium civium Romanorum pf belegt. Demnach könnte die Cohors III Breucorum dort nur zwischen 47 und 69 gestanden haben... Fragen über Fragen... --Hartmann Linge (Diskussion) 20:41, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der jetzt umseitig von mir eingefügte Aufsatz von Bogaers lässt eher vermuten, dass sie erst ab der zweiten Hälfte de zweiten Jahrhunderts dort stationiert war. Muss mal sehen, wann ich mir den Aufsatz beschaffen kann... Hartmann Linge (Diskussion) 02:36, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Und das wird auch hier, Seite 1, linke Spalte, bestätigt. --Hartmann Linge (Diskussion) 03:14, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten