Diskussion:Delsberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von ManfredV in Abschnitt Lemma noch zeitgemäß?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nicht der Meinung, dass man unbedingt den französischen Namen gebrauchen müsse. Umso mehr, als in der deutschen Schweiz die deutsche Bezeichnung "Delsberg" durchaus noch verwendet wird. -- Seidl

Im Übrigen ist die Darstellung über die Sezession des Kantons Jura erstens sehr ungenau und sie hat zweitens in diesem Artikel nicht unbedingt ihre Berechtigung. -- Seidl

Mir als Norddeutschen ist das ehrlich gesagt ziemlich Wurst, es sollte halt nur im Artikel einheitlich sein, nicht vorne "Delémont" und hinten "Delsberg", das bringt Aussenstehende völlig durcheinander. Ein Artikel, in dem "Budyšin" und "Bautzen" (oder Saverne/Zabern, Wrocław/Breslau, Bozen/Bolzano oder ...) munter gemischt stehen, fände ich ähnlich unschön. Ich hab allerdings keine Ahnung, wie man die Regel "Ortsnamen werden in der Wikipedia - im Titel und im Artikeltext - in der aktuellen Landesprache geschrieben" sinnvoll auf Schweizer Gemeinden anwenden kann. Nur so viel: "Delémont" liegt laut http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/ in Häufigkeitsklasse 20, "Delsberg" in Klasse 22. Im übrigen: wenn du mehr über die Sezession weisst (ich weiss wenig bis nichts darüber...), schreib es halt in den Artikel - oder in einen eigenen Artikel (it's a wiki...) --Reinhard 17:37, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Es wäre sinnvoll, das man das Lemma dieses Artikels dem offiziellen deutschen Namen der Stadt anpassen würde. 1. Auf Bundesebene wird der Hauptort des Kantons Juras in deutscher Sprache stets offiziel als Delsberg bezeichnet. (Dies genau so wie man Sitten im Wallis und Genf gebraucht). 2. Im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch wird Delsberg anstatt Delémont verwendet (siehe TV/Radio/Presse/Umgangssprache) 3. Im historischen Lexikon der Schweiz wird Delsberg verwendet. 4. Artikel wie zB Delsberger Becken gebrauchen ebenfalls Delsberg anstatt von Delémont. Deshalb ist mMn nichts als logisch diesen Artikel nach Delsberg zu verschieben. Gruss RotGelb 11:56, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Für Schweizer Gemeinden gilt der Konsens, dass der im Amtlichen Gemeindeverzeichnis der Schweiz geführte Name als Lemma genommen wird - mit Ausnahme von Genf, das im gesamtdeutschen Sprachraum unter diesem Namen bekannt ist. Biel/Bienne läuft ebenso unter dem offiziellen Namen, obwohl dieser Doppelname wohl weder im deutschen noch im französischen allgemeinen Sprachgebrauch je in den Mund genommen wird. Im übrigen ist der Name Delsberg nur in der Schweiz und allenfalls noch im benachbarten Teil Baden-Württembergs bekannt, da er nur auf wenigen topographischen Karten figuriert. Im Vergleich dazu ist das "Delsberger Becken" ein etablierter geographisch-geologischer Begriff, den man logischerweise anstatt des ungenauen "La Vallée" (kann jede Talschaft im französischen Sprachraum betreffen) nimmt. --Vodimivado 08:40, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dein Argument, dass Delsberg nur in der Schweiz bekannt ist nicht stichhaltig. Denn es klar ist, dass eine Gemeinde dieser Grösse nicht weltweit bekannt ist. Somit ist dies nicht ausschlaggebend. Die Bezeichnung Delsberg für Delémont wird von der Schweizer Eidgenossenschaft für deutschsprachige Dokumente gebraucht (siehe z.B. www.ch.ch, welches die offizielle Seite der Schweizer Behörden ist). Ebenfalls existiert eine verbindliche Schreibweisung des Bundeskanzlei für Behörden welche Ortsbezeichnung für einen Ort gebraucht werden muss. Zitat: "Eigennamen von Orten in fremdsprachigen Gebieten sind in der deutschen Form zu schreiben, sofern es eine solche gibt und diese in der deutschsprachigen Schweiz allgemein gebräuchlich ist." Darin ist Delsberg vorgeschrieben.Des Weiteren ist Delsberg in der Liste des Bundesamtes für Statistik mit den offiziell anerkannten Übersetzungen der Gemeindenamen enthalten. Ebenfalls ist dein Argument, das nur Genf in der Wikipedia auf deutsch geschrieben wird ist nicht korrekt, da sowohl die Kantone Wallis (frz. Valais), Neuenburg (frz. Neuchatel) als auch Waadt (frz. Vaud) sowie Genf (frz. Geneve) mit den deutschen "Übersetzungen" bezeichnet worden sind.RotGelb 10:26, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich antworte hier stellvertretend für die Namensdiskussion, die auch in den Artikeln Porrentruy, Evilard, La Neuveville und Gruyères geführt wird, da es sich stets um das gleiche handelt. Ob Genf oder Wallis, Waadt etc. ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen oder in diesem Fall zwischen Äpfeln und Obst. Ich sprach vom Gemeindeverzeichnis; Genf ist hier die einzige Gemeinde (die Stadt Neuenburg wird zumindest derzeit unter dem französischen Namen geführt), während der Rest Kantonsnamen sind, die im gesamten deutschsprachigen Raum auch mit dem deutschen Namen bekannt sind und verwendet werden. Im Übrigen akzeptiere ich dein Argument, dass die Bundeskanzlei deutsche Ortsbezeichnungen empfiehlt, nicht vorschreibt. Ich halte aber das Amtliche Gemeindeverzeichnis der Schweiz dagegen, das genau so offiziellen Charakter besitzt.
Um eine allfällige Änderung der bestehenden Regeln herbeizuführen, ist das hier aber der falsche Ort für die Diskussion. Sie sollte an zentraler Stelle, auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz fortgeführt werden, wo die Mitarbeiter des Portals Schweiz darauf aufmerksam werden und eine Reihe weiterer Meinungen und Aspekte eingeholt werden kann. --Vodimivado 08:50, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ergänzung der Namenskonvention: Neues Lemma Delsberg[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionsseite der Namenskonvention ist eine Diskussion im Gange, in der sich ein Konsens abzeichnet, für die Sprachwahl des Lemmas von Gemeinden und Ortschaften in der Schweiz auf das HLS abzustellen. Das historische Lexikon führt diese Gemeinde unter dem Namen Delsberg, demnach würde dieser Artikel bei positivem Abschluss der NK Diskussion zu Delsberg verschoben.-- Gürbetaler 14:59, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wenn denn schon eingedeutscht worden ist, dann bitteschön auch noch all die offenbar unerträglichen Delémont entfernen; so wie es jetzt dasteht ist es doch reichlich inkonsequent. --Morgenhase (Diskussion) 06:02, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Lemmaänderung war noch keine 24 Stunden alt, aber jetzt ist es auch im Text bereingt.-- Gürbetaler (Diskussion) 00:02, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bergbau[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt ein Hinweis auf den Bergbau (siehe 21), dem Delémont unter anderem seinerzeit seinen Aufschwung zu verdanken hatte. Der Link auf Les Rondez alleine ist etwas dürftig. --Хрюша ? ! ? ! 17:17, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ergänzung zum Lemma[Quelltext bearbeiten]

Delsberg wird mundartlich in der näheren deutschsprachigen Region (Laufental, Schwarzbubenland) Dälschbrg oder Däuschbrg genannt. Quelle: Schweizerdeutscher Sprachatlas Originalmaterial (online).--Leo999 (Diskussion) 11:50, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Habs ergänzt, danke. --Freigut (Diskussion) 19:07, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Lemma noch zeitgemäß?[Quelltext bearbeiten]

Mir ist klar, dass das Thema schon oft hier und anderswo diskutiert wurde. Trotzdem frage ich mich, ob es sinnvoll ist, sich bei der Sprachwahl unbedingt auf das Historische Lexikon der Schweiz zu berufen. Ich bin oft in der Schweiz zu Besuch, unter anderem in BS und BL, und habe dort nie den deutschen Namen Delsberg gehört oder gelesen. Auf allen Autobahnschildern, Anzeigern und Ansagen der Bahn usw. wird Delémont verwendet.

DIBA --176.94.44.42 16:09, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Natürlich ist das noch zeitgemäss. In der Deutschschweiz spricht man von Delsberg --Хрюша ? ! ? ! 18:21, 29. Dez. 2022 (CET)!Beantworten
Auf den Wegweisern stehen in der Schweiz (anders als in Belgien) ausnahmslos die Eigenbezeichnungen der Orte, man kann hieraus also nicht auf eine Gebrauchsfrequenz schliessen: Ebenso wenig, wie man in der Deutschschweiz auf einem Autobahnschild je Delsberg finden wird, wird man in der Romandie je Bâle finden. Auch die SBB hat vor noch nicht allzu langer Zeit in fast allen Fällen (so weit ich das verstanden habe) auf die Eigenbezeichnung umgestellt, in der deutschen Durchsage heisst es heute ebenso wenig noch Delsberg, wie es umgekehrt in der französischen noch Granges heisst – wobei die Praxis der SBB alle paar Jahre zu ändern scheint. Ich meine, man muss auf Gebrauchstexte schauen. In den Qualitätsmedien beispielsweise finde ich durchaus Delsberg. Im Übrigen war die Berufung auf das Historische Lexikon der Schweiz wirklich ein guter Kompromiss, den man meines Erachtens nicht wieder leichthin in Frage stellen sollte. Gruss, --Freigut (Diskussion) 20:23, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich schliesse mich Freigut an. Auch in der jüngsten Berichterstattung anlässlich der Wahl von Elisabeth Baume-Schneider in den Bundesrat war durchaus oft Delsberg zu lesen. Bei einer Abkehr vom HLS-Kompromiss würden wir nur wieder bei den unschönen Endlosdiskussionen der Vergangenheit - nicht nur in Bezug auf Delsberg/Delémont - landen. Gestumblindi 21:18, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten
PS: Wobei Baume-Schneider natürlich aus Brandisholz kommt - SCNR ;-) Gestumblindi 21:19, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Und angemerkt werden könnte noch, dass man, wenn man mit Einheimischen aus der engeren deutschsprachigen Nachbarschaft - etwa Laufental, Schwarzbubenland - spricht, natürlich Dälschbrg, also die schweizerdeutsche Aussprache von Delsberg, hört. Gestumblindi 11:24, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Als Süddeutscher, aber mit Schweizer Verwandschaft und mehrmals im Jahr für kürzer oder länger in der Schweiz weilend, erlaube ich mir die Bemerkung:
Die Schweizer sehen das einerseits vel pragmatischer und gelassener, andererseits haben sie keine durchgängigen und klaren Regeln. Ob der jeweils deutsche, französische, italienische oder rätoromanische Name von der jeweils anderen Sprachgruppe benutzt wird oder der "eigene", ist vollkommen unlogisch und auch relativ wurst, solange man weiß was gemeint ist. --ManfredV (Diskussion) 21:30, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten