Diskussion:Deutsche Umwelthilfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 83.199.22.89 in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ausgewogenheit des Artikels (Aufbau und Struktur)?[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel ist eine Liste der Kontroversen unter einem eigenen Abschnitt "Kontroversen" aufgeführt. Es gibt keinen Abschnitt "Erfolge" oder etwas ähnliches. Dies gibt dem Artikel nach meinem Empfinden ein eher negatives Gewicht. Auch wenn man der DUH kritisch gegenübersteht, sollten doch auch ihre Erfolge (zumindest Erfolge aus der Sicht des Vereins) auch gewürdigt werden. Z.B. die erfolgreiche Klage vor dem Verfassungsgericht. Dies ist zwar unter dem Abschnitt "Energie und Klimaschutz" auch aufgeführt ("das Bundes-Klimaschutzgesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt."), geht aber etwas unter, da es hierfür keinen eigenen Abschnitt gibt und es somit auch in dem Inhaltsverszeichnis oben nicht aufgeführt wird.

Vergleiche z.B. diesen Artikel: Symrise - hier ist ein Abschnitt "Rezeption" mit "Kontroverse mit .." und "Auszeichnungen". Das ist aus meiner Sicht eher ausgewogen, dass man diesen beiden Punkten jeweils einen Abschnitt und eigene Überschriften gibt.

Schlage einen eigenen Abschnitt "Erfolge" vor.

Ähnlich sieht es auch bei einem Artikel Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland aus. Da geht es mir genauso. Auf der Seite Greenpeace gibt es z.B. einen Abschnitt "Bisherige Erfolge" als Unterabschnitt von "Aktivitiäten" (der jedoch auch recht dünn ausfällt). Auch gibt es hier auch unter "Rezeption" die Abschnitte "Lob" und "Kritik". Somit fällt - aus meiner Sicht - der Greenpeace Artikel etwas positiver aus (wenn man eher die Struktur betrachtet) als die DUH oder der BUND. Hier wäre ggf. auch sinnvoll, die Seiten von NGOs bzw. Verbänden in der Struktur zu vereinheitlichen.

P.S. Bin kein Mitarbeiter oder Mitglied DUH, verfolge aber gelegentlich derren Aktivitäten. (nicht signierter Beitrag von 85.16.32.240 (Diskussion) 10:09, 9. Jul. 2022 (CEST))Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung liest sich wie ein Werbeflyer der DUH. So formuliert ist sie ein unglaublicher Verstoß gegen WP:NPOV! Wenn man im ersten Satz ein "sieht sich als" einfügen würde, im zweiten Satz "- laut eigenen Angaben -", wäre die Einleitung schon viel neutraler. :-) Ich habe aber weder Zeit noch Lust, solche Änderungen vorzunehmen, da ich mir schon denken kann, dass diese von Anhängern der DUH - die übrigens auch auf WP aktiv sind! - prompt zurückgesetzt würden; es lange, eventuell ruppige, Diskussionen darum geben würde, wofür ich weder Zeit noch Energie habe und die mich höchstens deprimieren würden. Vielleicht würde ich sogar von Fürsprechern persönlich so angegriffen (knapp unter der Schwelle des PAs!), dass ich in der ersten Erregung auch selbst härtere Bandagen anlege und deshalb auch evtl. noch auf VM gemeldet werde (würde mich nicht wundern, ich lese VM regelmäßig! ;-) ). Darauf habe ich keine Lust und es würde mich nur noch viel mehr deprimieren... Aber die Einleitung kann so einfach nicht stehenbleiben! Ich hoffe, es nimmt sich diesr ein WPler an, der 1. mehr in tagespolitischen Themen aktiv ist als ich, 2. ein viel dickeres Fell hat als ich derzeit besitzt, 3. unverdächtig ist, ein Rechter, Klimaerwärmungsleugner, extremer Wirtschaftsliberalist o. ä. zu sein. Die DUH mahnt kleine Unternehmer aufgrund von oft versehentlichen Formfehlern ab und beschuldigt selbst (indirekt) das Bundesumweltamt auf angebliche "Taschenspielertricks" hereinzufallen, die eine Laborstudie bzgl. Feinstaubbelastung durch Feuerwerk in Ihre neue Studie zu dem Thema aufgenommen hat. Starker Tobak!

Im weiteren Text des Artikels ließ man zwar auch - oft durchaus berechtigte und belegte - Kritik an den Machenschaften der DUH zu, aber in der Einleitung wird sie reingewaschen. Ich hoffe sehr, das ändert sich bald. Mir fehlen momentan Mut, Zeit, Nerven und Kraft, die Einleitung selbst neutraler zu gestalten. Grüße Minos (Diskussion) 23:26, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe mir den ganzen Artikel anlässlich Deines Kommentars in extenso durchgelesen und bei der Gelegenheit einiges stilistisch verbessert und teilweise gekürzt, die wikilint Problemquote ist danach von 2,43 auf 1,07 gesunken. Eventuelle Einwände dazu bitte im Interesse der Übersicht gern in einem neuen Abschnitt auf dieser Seite. Offensichtliche Fehler, die bei der Bearbeitung der 64kB möglicherweis passiert sind, bitte ich zu entschuldigen, sowas kann natürlich kommentarlos korrigiert werden.
Ich denke, ich entspreche recht weitgehend Deinem Drei-Punkte-Anforderungsprofil ;-). Deine Vorschläge scheinen mir allerdings den Kern der Sache nur recht vage erkennen zu lassen, mit scheint, daß die wesentliche Kritk im zum Teil ohne Augenmaß erfolgenden Klageverhalten liegt und würde deshalb folgende Ergänzung der Einleitung vorschlagen, die dem in angemessener Kompaktheit Rechnung trägt:

Die als gemeinnützig anerkannte Organisation ist ein klageberechtigter Verbraucherschutzverband nach dem Unterlassungsklagengesetz, besitzt nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz das Recht zur Verbandsklage und ist berechtigt Musterfeststellungsklage zu führen.[1]
Die in mehreren hundert Fällen von der DUH angestrengten Klagen wurden als teilweise überzogen oder rechtsmissbräuchlich öffentlich kritisiert.

(Gefettet zur besseren Erkennbarkeit der Hinzufügung, kommt natürlich ohne in den Artikel.) Eventuell noch mit ein paar named refs aus dem Abschnitt Kontroversen garnieren, um den entsprechenden Nachweis zu führen. Ich freue mich auf eine höflich geführte, von Sachargumenten getragene Diskussion. Eloquenzministerium (Diskussion) 02:21, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Standpunktzuweisung gilt in beide Richtungen. Wer kritisiert hier öffentlich auf welcher Grundlage? Im Artikel findet sich dazu eine Kritik der Handwerkskammer Kobblenz von 2010. Das ist zehn Jahre her. Die übrige Kontroverse betrifft Dieselruß (meißt im Zusammenhang mit der öffentlichen Empörungwelle in Zusammenhang mit dem damaligen CDU-Parteitag). Die Kritik über ungerechtfertigte Abmahnungen kleiner Handwerker wegen Formfehlren oder Lappalien kann dann und nur dann in den Artikel, wenn sie seriös belegt ist. Die fett formatierte Umformulierung der Einleitung ist bisher nicht durch den Artikeltext gedeckt. Solche Rumfrickeleien an der Einleitung ohne Substanz im Artikel selbst sind nie gerechtfertigt. Die Einleitung soll den Artikeltext prägnant zusammenfassen. Sie soll nicht selbst Thesen in die Welt setzen, von denen später nix mehr zu hören ist.--Meloe (Diskussion) 07:44, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Im Artikel sind im Kapitel Kontroversen mehrere Sachverhalte samt Belegen angegeben. Diese sind längst nicht alle 10 Jahre alt. Man könnte noch weitere anfügen, aber mir fehlen Zeit und Energie, mich um solche Themen zu kümmern. Ich habe zudem in meinem Hauptthemenbereich (Altertum) einen ziemlichen Stau. Dass die DUH selbst in Corona-Zeiten Baumärkte aufsuchte, um sie abzumahenen, wurde in Medien berichtet, genauso, wie sie Kleinbetriebe abmahnt. Auch beschuldigte sie den VPI nach Veröffentlichung eine Studie zu Feinstaubbelasteung durch Feuerwerk "Taschenspeilertricks", obwohl auch das BUA die Zahlen geprüft und in ihrer neusten Publikation einfließen ließ (dazu erschien u. a. ein Artikel in der SZ). Ich habe aber momentan nicht die Nerven, hier viel zu ändern, mich Editwars, langen Diskussionen usw. auszusetzen; womöglich mischt sich noch jemand ein, der gerne auf VM meldet, wenn er selbst ganz knapp unter PA beleidigt und nur darauf wartet, dass jemand, der nicht ganz so "geschickt" ist, versucht Kontea zu geben, um ihn dort wegen (angeblichen) PA anzupragern usw.... Grüße Minos (Diskussion) 17:22, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Zustimmung, Wikipedia-Einträge sollten grundsätzlich Kritik an Organisationen aller Art enthalten, wenn diese begründet ist. Daher habe ich in https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Transport_and_Environment aus der Rubrik "Kontroversen" des DUH-Eintrags exemplarisch zitiert. Damit möchte ich darauf aufmerksam machen, dass T&E-Studien ebenfalls Anlass zu begründeter Kritik geben, aber deren Wikipedia-Eintrag bislang nicht mehr Information enthält als die T&E-homepage-Werbung. Meine diesbezüglichen Änderungsversuche gerieten unabsichtlich zu Editwars und wurden zurückgesetzt. Aber auch die aktuelle Zweier-Diskussion dazu betrachtet mein Gesprächspartner offenbar als beendet.
Daher freue ich mich, wenn sich dort jemand aus der DUH-Kritikdiskussion einschaltet. Entschuldigung für meine Abschweifung und viele Grüße --User5567329 (Diskussion) 16:15, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
„Verdacht, Rechter zu sein…“ Ist das jetzt schon ehrenrührig oder grundsätzlich verdächtig, zum konservativen Lager zu gehören? Die Rede ist hier ausdrücklich von der demokratisch gewählten parlamentarischen Rechten, wie den Parteien, denen die Herren Söder und Merz vorsitzen. Ist Wikipediaarbeit rechts von linksliberal schon nicht mehr möglich? --83.199.22.89 13:01, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Veraltete Angaben im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Einige Angaben quer durch den Artikel sind veraltet, in einem Fall seit 2004. Ich wäre Mitarbeitern, die besser mit der Thematik vertraut sind als ich, sehr dankbar, die entsprechenden Aktualisierungen vorzunehmen, Bausteinschubsen schien mir noch nicht angemessen. Ich habe auch einen unsichtbaren Kommentar zu einer sehr diffus formulierten längeren Passage eingefügt, es wäre schön, das auch zu berücksichtigen. Eloquenzministerium (Diskussion) 02:21, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Finanzierung[Quelltext bearbeiten]

Wie hat sich der Haushalt seit 2017 entwickelt? (nicht signierter Beitrag von 79.248.255.33 (Diskussion) 16:06, 7. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Falsche Aussagen durch die DUH[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird bisher gar nicght thematisiert, dass die DUH und besonders Herr Resch (der mancherorts deswegen auch schon Baron von Rewchhausen genannt wird), Unwahrheiten bzgl. in D legalem Silvesterfeurwerk verbreitet. Da ist von Zehntausenden von Verletzten die Rede, was einfach nicht stimmt, wenn man sich die Statistiken ansieht. Da wird immer noch von 4.500 oder 5.000 Tonnen Feinstaub, die das Feuerwerk freisetzen soll, in offiziellen Mitteilungen geredet, obwohl jüngere Studien unter Laborbedingungen, die auch das BUA gefördert und publiziert hat, ergaben, dass die Feinstaubfreisetzung weit geringer ist, als früher geschätzt. Trotzdem setzt die DUH ihre Hetzkampagnie gegen Feuerwerk fort, oft mit unwahren Behauptungen, die von gutgläubigen oder feuerwerksfeindlichen Journalisten auch völlig unkritisch verbreitet werden. Ich kann nicht so viel essen wie ich deshalb kotzen könnte! :-( Es wäre schön, wenn dies im Artikel auch erwähnt würde. Um es kurz zu fassen: die DUH veröffentlicht Fake-News! (nicht signierter Beitrag von Minos (Diskussion | Beiträge) 21:43, 14. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Du wirst sicherlich für jede deiner Behautungen reputable Quellen zitieren können, nicht dass das hier auf eine üble Verleumdung hinausläuft... Gruß, --Lämpel schnacken 22:34, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Was soll das? Willst Du mir etwa drohen, der nur Mißstände beklagt? Was sind denn das für Methoden? Dass die Feinstabbelastung weit nuedirger ist, aols früher geschätzt, ist im Artikel Feinstaub gut belegt. Eine schriftlich Anfrage der Frakton B90/Grüne an den bayrischen Landtag ergab, dass "nur" 25 ursächlich durch Feurrwerk Verletzte in ganz Bayern während des Jahreswechsels 2019/20 polizeilich registriert wurden: Link hochgerechnet ergibt dies nicht Tausende von Verletzten (oder geht man in Bayern extrem viel verantwortlicher mit Feuerwerk um?). Wobei in die Statistik nicht eingeflossen ist, wie viele sich durch illegales Feuerwerk verletzt haben. Die DUH behauptet ganz anderes... Minos (Diskussion) 22:58, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
@Minos: Du "beklagst nicht nur Missstände", sondern du erhebst zahlreiche Vorwürfe gegen die DUH aus den Kategorien Betrug, Vorteilsannahme, Desinformation, evtl. Nötigung. Wenn deine Vorwürfe sich aber als haltlos und womöglich gar nicht durch reputable Quellen belegt herausstellen sollten, weil du dir das aus den Fingern oder den asozialen Netzwerken gesogen hast, würde es sich bei einer Publikation in Wikipedia womöglich um Verleumdung oder üble Nachrede handeln. --Lämpel schnacken 14:29, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Und dass du Max Liebermanns Kommentar zur Machtergreifung der NSDAP an dieser Stelle für deine fragwürdigen Zwecke missbrauchst, finde ich ebenso geschmacklos. --Lämpel schnacken 14:29, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Was willst du mit der Quelle denn bitteschön belegen? Wer schaltet denn die Polizei ein, bevor er in die Notaufnahme fährt? In der Antwort steht doch "Soweit polizeilich bekannt...". Das werden nur die Fälle sein, wo ein Verletzter durch andere verletzt wurde, oder? -- Neudabei (Diskussion) 23:05, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
In den Niederlanden sollen übrigens 2019 wegen Verletzungen mit Feuerwerkskörpern 1300 Menschen medizinisch behandelt worden sein. Wie es scheint, wird dort restriktiver als in Deutschland reguliert. [1] -- Neudabei (Diskussion) 23:54, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
(nach BK) Kannst du denn bitte deine Aussagen belegen? Ich möchte gerne wissen, welche Statistiken du dir denn angeschaut hast? Da interessieren die tatsächlichen Zahlen doch sehr. In Deutschland scheint es ca. 1.100 Krankenhäuse mit Notaufnahmen zu geben [2]. Würde die DUH von zentausenden Verletzten sprechen (ich habe es nicht recherchiert, du hast es nicht belegt) wären das zwischen 9 und 90 Patienten am Silvesterabend pro Notaufnahme. Gemäß Hochrechnungen gibt es in Deutschland 21 Mio. Notfallbehandlung insgesamt pro Jahr.[3]. Das sind im Schnitt insgesamt 57.534 am Tag (=21 Mio/365). Das macht dann pro Tag und Klinik im Schnitt 52 Notfallbehandlungen pro Notaufnahme (57.534/1100). Würden da 10 Patienten an Silvester durch Feuerwerk (Verletzte durch die Feuerwerkskörper, Verknackste Füße, Schnittwunden, etc.) wirklich überraschend viel sein? Hast du dir das überlegt...?-- Neudabei (Diskussion) 23:02, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Und dann stellt sich auch die Frage, an welcher Stelle die DUH wahrheitswidrig von 4.000 bis 5.000 Tonnen spricht? In dieser aktuellen Unterschriftenaktion steht: Jährlich entstehen ca. 2.050 Tonnen Feinstaub durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, der Großteil davon (rund 75 Prozent) wird zum Jahreswechsel verursacht. -- Neudabei (Diskussion) 23:29, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

  1. Liste qualifizierter Einrichtungen gem. § 4 Absatz 2 UKlaG. In: bundesjustizamt.de. 3. Juli 2019, abgerufen am 6. Juni 2019 (Download-Link zur PDF-Datei).