Diskussion:Erich Priebke/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von FriedrichLz in Abschnitt Ungenauigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung

Sollte unbedingt überarbeitet werden. In der jetzigen Form eher in die Nationalzeitung als hier her passend --ahz 07:15, 3. Aug 2004 (CEST)

Eine Überarbeitung ist selbstverständlich wünschenswert, aber bevor man etwas löscht, sollte - für mündige Bürger, die mitdenken - nachgewiesen werden, welche sachliche Information, die dargestellt wurde, falsch ist.
Selbstverständlich ist jeder besser Wissende aufgerufen, die Faktenlage durch seine Möglichkeiten zu ERGÄNZEN und auf Fehler bzw. falsche Details aufmerksam zu machen, so es denn welche geben sollte.
Aus „politically correctness”-Gründen einfach etwas weglöschen wollen, was einem ins tagespolitische Ideologie-Konzept zur Faktenlage nicht paßt - wäre nackter Stalinismus, den wir doch alle nicht wollen.
Gerne darf man das wegen mir auch Nationalsozialismus nennen, was ich gerade Stalinismus nenne. Für mich ein und dasselbe Verbrechertum, nur unterschiedliche Vorzeichen!
Einen wahren Demokraten zeichnet aus, daß er auch ideologisch nicht für ihn Nachvollziehbares aber nicht Widerlegbares duldet und gegebenenfalls mit besserer und erschöpfenderer Sachlage, natürlich auf prüfbaren Fakten beruhend, versteht sich!, kontert.
Wer dagegen sein Wort erhebt, dem sollten alle Demokraten, egal welcher Richtung Bescheid geben, oder - wie es der bekannte VOLTAIRE einst wörtlich überlieferte:
„Ich mag manches verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.” (Voltaire)
Im Sinne dieses großen Weltdichters,
Der Alte Mann vom Berge (nicht signierter Beitrag von 81.173.165.252 (Diskussion) 22:06, 3. Aug. 2004 (CEST))
Ironie: Danke für diesen Betrag, er wird bei der Überarbeitung des Artikels eine große Unterstützung sein. --Aineias 22:28, 3. Aug 2004 (CEST)
Vielleicht sollte sich Der Alte Mann vom Berge erst mal eine Identität zulegen, bevor er hier herumTROLLt (Siehe die Diskussion über Löschkandidaten vom 3. August). Etwas Vernünftiges scheint er jedenfalls bis jetzt nicht beigetragen zu haben. In diesem Sinne *plonk* --Dundak 01:21, 8. Aug 2004 (CEST)

zur Bearbeitung

Ich hab den Anfangsabsatz gestrafft, da war einiges doppelt (Verlauf des Gerichtsverfahrens), und im ersten (Ab-)satz sollte ja nur stehen, warum jemand für Wikipedia relevant ist.

Hinten hab ich's ein bisschen neutraler formuliert.- Joerch 08:50, 4. Aug 2004 (CEST)

Ist es erlaubt, ohne „politically correctness” üben zu müssen, bei Ihnen die wirklichen Umstände z.Zt. in Rom zu schildern und damit die Verantwortlichkeit des Herrn Priebkes zu erläutern?

Da ich in der Lage bin, dies zu tun, bitte ich um Ihre Genehmigung.

Immerhin war mein Vater der Vorgesetzte des Herrn Priebke in Rom.

A.-E. Schütz (nicht signierter Beitrag von 217.185.238.187 (Diskussion) 16:32, 21. Dez. 2005 (CET))

Ja, hier kann prinzipiell jeder mitarbeiten. Allerdings sollten sich die eingebrachten Änderungen/Ergänzungen auch belegen lassen. --Zinnmann d 16:53, 21. Dez 2005 (CET)

Falsche Aussage

Die folgende Aussage im Abschnitt Nach 1945, dass Priebke in Bariloche „Leiter der zum Rechtsextremismus tendierenden Deutschen Schule” wurde, ist falsch. Er war erstens nicht „Leiter” sondern Vorstandsvorsitzender des Trägervereins der Deutschen Schule. Zweitens finde ich nirgendwo Belege für die Aussage, dass die Schule „zum Rechtsextremimus tendieren” würde. Kann dies jemand belegen? Ansonsten würde ich dies gerne löschen, da ich a) als Lehrer derzeit Einblicke in die Schule habe und nichts dergleichen feststellen kann und b) den Artikel sowieso grundsätzlich zur Überarbeitung empfehlen würde, da er mir nicht besonders fundiert erscheint.-- Gringux 19:34, 23. Sep. 2007 (CEST)

Hinsichtlich der Tendenz zum Rechtsextremismus siehe den Film von Carlos Echeverría. -- 134.76.6.110 19:31, 1. Okt. 2007 (CEST)
Siehe auch die WDR-Dokumentation „Pakt des Schweigens. Das zweite Leben eines SS-Ofiziers”. -- 134.76.6.110 19:35, 1. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe den Film von Echeverría gesehen, dessen Titel übrigens „Pakt des Schweigens. Das zweite Leben eines SS-Ofiziers” lautet und somit mit der Doku identisch ist (sic!). Der Film befasst sich mit Priebke und anderen Alt-Nazis in der deutschen Gemeinde hier in Bariloche. Diese standen teilweise mit der Schule in Verbindung. Eine einzige Aussage einer ehem. Leherin belegt, dass Priebke Einfluss genommen haben soll, allerdings in anti-kommunistischer Art und nicht rechts-extrem (Böll solle nicht gelesen werden, der sei Kommunist). Darüber hinaus wird an anderer Stelle gesagt, dass Hitlers Kampf noch lange in der Schulbibliothek stand. Dort steht er schon lange nicht mehr. Andere Aussagen antisemitischer oder rechtsextremer Art stammen nicht von Mitgliedern des Schulvorstandes oder gar von Lehrern. Ich kenne Carlos Echeverría persönlich und bin in der Schule tätig, daher möchte ich hier dafür eintreten, dass dort keinerlei „Tendenzen zum Rechtsextremismus” zu finden sind. Da hier (im Wiki!) im übrigen - wie ich schon oben fragte - keinerlei Belege für diese Textpassage zu finden sind (Quelle? Bist du 134.76.6.110 der Autor dieser Passage?), erübrigt sich die Gegenargumentation eigentlich sogar.-- Gringux 16:00, 2. Okt. 2007 (CEST)
Da nun über einen Monat niemand mehr auf meine Anfrage (s.o.) reagiert hat, habe ich die besagte Textstelle zur Deutschen Schule Bariloche geändert. -- Gringux 20:29, 10. Nov. 2007 (CET)

Jahreszahlen

Ich habe heute die Angaben der Jahreszahlen (Arrestierung '95 und Auslieferung '97) geändert auf '93 und '95 (nicht signierter Beitrag von 80.143.208.144 (Diskussion) 12:08, 8. Mär. 2006 (CET))

Dumme Propaganda

Dumme Propaganda wollen wir hier nicht!Politik 16:01, 10. Mai 2009 (CEST)

Italiener

es handelte sich nicht um deutsche soldaten einer ss-polizeigrenadierdivision, es waren südtiroler, also italiener, die im polizeibatallion bozen unter der leitung von deutschen polizeikräften ihren dienst in rom aufgenommen hatten. eine ferngezündete bombe gab es nicht. der attentäter zündete die bombe mittelts der glut seiner zigarette. am 24.3.1944 waren 34 polizisten verstorben, ingesamt waren es 42 südtiroler und 5 italiener die dem anschlag zum opfer fielen. die 5 personen zu viel kamen aus dem kontigent, daß der italienische polizeichef caruso zu stellen hatte. es wurden personen überstellt ohne eine entsprechende Liste beizufügen, die wurde erst später nach korrekturen nachgeliefert. ob diese personen nur zivilisten waren, kann jedenfalls nicht nachgewiesen werden. kappler hat man bei seinem prozess unterstellt, daß er seine aufsichtspflicht verletzt hätte, und somit dafür verantwortlich wäre für den tot dieser personen.

axel-elmar schütz, nideggen (nicht signierter Beitrag von 80.137.17.64 (Diskussion | Beiträge) 19:28, 23. Nov. 2009 (CET))

Bilder

Photos erläutern bekanntlich und lockern den Text auf ...

Nehmen wir doch einfach die von der englischen Version!

http://en.wikipedia.org/wiki/Erich_Priebke

wodanson (nicht signierter Beitrag von 195.4.148.97 (Diskussion) 01:43, 20. Feb. 2007 (CET))

Geht nicht. Keine gültige Lizenz. --Zinnmann d 08:44, 23. Feb. 2007 (CET)

Aufhebung Hausarrest

Priebke ist wieder ein freier Mann. Tagesschau --87.78.111.181 22:36, 13. Jun. 2007 (CEST)

Das ist er durchaus nicht. daval 10:42, 19. Jun. 2007 (CEST)

Wiedertaufe entf.

Ich habe den Hinweis auf Priebkes Wiedertaufe entfernt. Da keine Gründe oder Hintergründe bekannt sind, bietet das dem Leser keine zusätzlichen Informationen. Die angegeben Quelle ist bereits im Abschnitt Literatur erwähnt. Eine Enzyklopädie zeichnet sich immer auch dadurch aus, die wesentlichen Informationen von den unwichtige(re)n zu trennen. --Zinnmann d 16:16, 18. Sep. 2008 (CEST)

Hallo, habe nun die Wichtigkeit der neuen Informationen deutlicher gemacht. Priebkes Wiedertaufe wurde erst kürzlich vom Historiker Gerald Steinacher aufgedeckt und die Taufpapiere im Kirchenbuch von Sterzing entdeckt (siehe Buch Nazis auf der Flucht, Sep 2008). Diese symbolische Handlung war eine wesentliche Voraussetzung für Priebkes gelungene Flucht nach Südamerika und ein stichhaltiger Beweis für die kirchliche Fluchthilfe. Dies ist eine wesentliche Information, um die Hintergruende der Flucht von Priebke zu verstehen und sollte nicht unter dem Teppich gekehrt werden. (nicht signierter Beitrag von Huckfinn06 (Diskussion | Beiträge) )

Jo, so kann man's stehen lassen. Vielen Dank. --Zinnmann d 00:31, 19. Sep. 2008 (CEST)

Eine Wiedertaufe gibt es in der katholischen Kirche nicht, sondern nur eine Taufe sub conditione. Diese war bis in die 1970er Jahre hinein nicht unüblich bei Konvertiten aus protestantischen Kirchen zur katholischen Kirche, und als Taufe sub conditione ist der Vorgang auch im Sterzinger Taufregister vermerkt. Korrekt ist es in diesem Fall, von der Konversion Priebkes zur katholischen Kirche zu reden. Die Konversion wurde weder „erst kürzlich” noch von Gerald Steinacher „aufgedeckt”, bekannt geworden ist die Konversion Priebkes und der Name des Pfarrers, der ihn in die katholische Kirche aufgenommen hat, spätestens vor 12 Jahren im Zusammenhang mit Priebkes Auslieferung an Italien und dem Prozess, den man ihm dort gemacht hat. Ist, einschließlich des Namens des Pfarrers, mit Hilfe von Google vor allem auf argentinischen und italienischen Websites und in Artikeln von damals nachzulesen. Ein Geheimnis war es auch bis dahin nicht, das entsprechende Taufbuch der Sterzinger Pfarrei war nie verschwunden, und jeder, der für den Zeitraum, den das Buch umfasst, die Ausstellung eines Taufscheins beantragt hat, hat diesen auch bekommen. Das Buch war in ständigem Gebrauch, und jeder, der berechtigt war, es einzusehen, konnte selbstverständlich auch den Eintrag über Priebke sehen. Von „unter den Teppich kehren” kann also keine Rede sein. Ob Priebkes Konversion als „symbolische Handlung” zu beurteilen ist, kann nur vermutet werden, wissen können wir es nicht, ob die Konversion eine wesentliche Voraussetzung oder nur vorteilhaft für seine beabsichtigte Flucht nach Südamerika war, ebenfalls nicht, und einen Beweis für „die kirchliche Fluchthilfe” stellt ein Eintrag im Taufregister auch nicht dar. Der müsste dann schon durch andere Fakten erbracht werden. Da ich mich hier noch nicht angemeldet habe (wird nachgeholt) und mir Wikipedia noch nicht vertraut ist, verzichte ich darauf, den Eintrag zu ändern und hoffe auf die Mithilfe eines kompetenten Lesers dieser Zeilen. Katharina.--92.75.245.150 03:09, 27. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe inzwischen den Eintrag geändert, da die Behauptung, Priebke sei 1948 „getauft” worden, unzutreffend ist (Priebke konvertierte zur katholischen Kirche, die seinerzeit damit verbundene Konditionaltaufe ist nicht als Taufe im üblichen Sinn anzusehen), dass er dafür als Gegenleistung, wie der Beitrag suggerierte, Fluchthilfe von seiten der Kirche erhalten hätte, ist reine Spekulation und die Behauptung, er hätte seine Flucht gar „mit dem Segen der Kirche” organisiert, ist schon beinahe mehr als nur eine Unterstellung. Katharina. --92.75.245.150 08:58, 27. Sep. 2008 (CEST)

Priebkes Webseite

Habe mir gerade auf Wiki UK den Pribke Artikel durchgelesen. Mir fällt auf, dass dieser wesentlich ausführlicher daher kommt. Ausserdem scheint er auch objektiver zu sein. Woran kann das liegen? Des weiteren wird dort auf Priebkes Webseite verwiesen. Darf die hier auch verlinkt werden? (nicht signierter Beitrag von Cedric Rotherwood (Diskussion | Beiträge) 17:21, 28. Jun. 2010 (CEST))

Herbert Kappler

Was hat der in diesem Artikel verloren? Lowenthusio 02:24, 18. Mär. 2011 (CET)

Link Homepage

Auf der UK Seite ist der Link vorhanden , hier "nicht gut genug" und wurde entfernt ? --Jovanowski (Diskussion) 19:04, 20. Dez. 2012 (CET)

Tod

"Focus" meldet nun auch offiziell seinen Tod, unter Berufung auf die Ansa. Siehe hier --H.A. (Diskussion) 15:14, 11. Okt. 2013 (CEST)

mehrfach bestätigt, einzelnachweis im abschnitt. --a.y. (Diskussion) 17:12, 11. Okt. 2013 (CEST)

Ungenauigkeiten

Mal ne ganz dumme Frage. Was hat Priebke denn nun genau getan? Im Artikel steht nur, er sei „einer der beteiligten Offiziere” gewesen und in den ganzen Presseberichten stand m.W. auch nicht genau drin, was er dort genau gemacht hat. Hat er die Listen zusammengestellt? War er der befehlshabende Offizier des Erschießungskommandos? Hat er eigenhändig jemanden erschossen? Markus Becker 13:20, 27. Dez. 2006 (CET)

Insbesondere letzteres, siehe den Film von Carlos Echeverría. -- 134.76.6.167 16:28, 7. Feb. 2007 (CET)
Ist inzwischen erledigt.--Bernardoni (Diskussion) 23:45, 11. Okt. 2013 (CEST)

Mich würden die strafrechtlichen Argumente interessieren, warum er zunächst freigesprochen, dann zu einer zeitlich begrenzten Freiheitsstrafe und schließlich zu lebenslang verurteilt wurde. --FriedrichLz (Diskussion) 19:17, 15. Okt. 2013 (CEST)

Überarbeiten

Der Artikel ist eine Katastrophe. Nach dem Sturz Mussolinis wechselte Italien die Fronten und stellte sich auf die Seite der Alliierten. - aha. Beleg? Und warum steht das chronologisch vor den Erschießungen? Und warum wechselte er laut Artikel die Fronten und war doch bis Kriegsende SS-Hauptsturmführer? Zu seinem 90. Geburtstag im Juli 2003 gab es ihm zu Ehren eine öffentliche Feier. - soso. Wo? Von wem? Davon, daß der Artikel total zerstückelt ist und logisch zusammenhängende Teile über mehrere Abschnitte verteilt, die nicht selten nur einen Satz umfassen, mal ganz zu schweigen. Marcus Cyron Reden 17:05, 11. Okt. 2013 (CEST)

Nach dem Sturz Mussolinis wechselte Italien die Fronten und stellte sich auf die Seite der Alliierten. - Gewisse historische Grundkenntnisse sollten vorausgesetzt werden.
"Und warum steht das chronologisch vor den Erschießungen?" - Weil es chronologisch vor den Erschießungen passierte, i.Ü. siehe oben. 87.188.129.82 17:19, 11. Okt. 2013 (CEST)
Der Waffenstillstand von Cassibile datiert vom 3. September 1943. Wo steht, dass er (Priebke?) die Fronten wechselte?--Assayer (Diskussion) 17:22, 11. Okt. 2013 (CEST)