Diskussion:FRÖSI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 44Pinguine in Abschnitt Nochmal zum Getränkedeckel, hier: in Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion 2004/2005 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Zitierungserlaubnis bei www.froesi-online.de angefragt.Thomasx1 02:01, 26. Feb 2004 (CET)

...und was ist nun draus geworden? Nach fast einem Jahr? Saxo 15:09, 11. Feb 2005 (CET)

Ich habe gerade eine Frösi mit der Nummer 06/2005 käuflich erworben. Laut Kioskfrau soll es das zweite Heft dieses Jahr sein. Kann jemand die - aktuell noch für die Zukunft gemachten - Aussagen im Artikel zum ersten Heft bestätigen? -- Gebu 16:29, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Nicht mehr aktuell. -- Gebu (Diskussion) 13:18, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Bild gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Warum soll das FRÖSI-Titelbild gelöscht werden (froesi.jpeg)?

Es dürfen in der deutschen Wikipedia nur frei verwendbare Bilder benutzt werden, siehe Wikipedia:Bildrechte. -- Gebu 22:19, 22. Dez 2005 (CET)

Kürzungen/Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mir fehlt in diesem Artikel die Neutralität, zwei Beispiele:

„Es war eine beliebte Kinderzeitschrift, weil die Macher es verstanden, das Heft kreativ und interessant, originell und individuell zu gestalten.“ - Lässt sich inzwischen leicht behaupten, allerdings klingt das für mich eher nach wenig berechtigtem Lobgesang. Ich bin selbst im Osten aufgewachsen und fand die Frösi eher langweilig, ich kann mich auch nicht erinnern, dass diese bei Anderen beliebt war. Hautbestandteil war Propaganda in Text und vor allem Bild, welche ohnehin allgegenwärtig war und weder als „interessant“ noch „originell“ empfunden wurde. Das mag meine persönliche Ansicht sein, allerdings sollte nicht das Gegenteil stehen bleiben – wie gesagt, mir fehlt die Neutralität. Ich möchte auch bezweifeln, dass eine andere, aktuelle Zeitschrift mit solchen Worten in Wikipedia beschrieben würde.

„Auch wenn die Zeitschrift keine Pflichtlektüre war, wurde sie von vielen Lehrern empfohlen, weil viele Themen sehr anschaulich dargestellt wurden.“ - Ebenso: Ob die Anschaulichkeit der Themen der Grund war, wage ich zu bezweifeln. Gründe waren wohl eher die geringe Auswahl an Jugendzeitschriften in der DDR sowie die regierungskonformen Inhalte der Frösi.

Zitat der BPB: „In Kinderzeitschriften wie "Bummi", "Frösi" oder "Atze" respektive deren Pendants, in der vorschulischen und schulischen Erziehung, [...]: Alle Stationen der Sozialisation waren nicht zuletzt der Vermittlung dieses dichotomen Weltverständnisses und Wahrnehmungsschemas gewidmet.“

Insofern finde ich den Artikel nicht einmal kritisch/neutral genug, dieser Aspekt bleibt völlig außen vor. Werde ihn, wenn Zeit ist, erneut überarbeiten.

-- 88.73.66.80 01:03, 25. Jan. 2008 (CET)AnjaBeantworten

Wie gesagt, persoenliche Meinung. Ich hab Friesi und Atze immer sehr gern gelesen, und wartete immer sehnsuechtig auf die naechsten Ausgaben. (nicht signierter Beitrag von 82.132.234.33 (Diskussion) 19:54, 28. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Ende des Comebacks[Quelltext bearbeiten]

Hier ist der Abschiedsbrief der Redaktion. Matthias 20:27, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fehlt da was?[Quelltext bearbeiten]

FRÖSI wurde ausschließlich über den Postweg vertrieben, war also an Zeitungskiosken und im Abonnement erhältlich.

Ein "nicht", vielleicht...? -- Syzygy (Diskussion) 08:57, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die zeitungskioske waren damals in der hand der post, da kaemn aber nur die "restexemplare" hin. Allerdings könnte die aussage auch ganz raus, denn andere Möglichkeiten (außer "unterm Ladentisch") des erwerbs gab es gar nicht. --44pinguinegreetingsl 10:54, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Kann raus, denn dass in der DDR Presserzeugnisse in der Regel ausschließlich über den Postzeitungsvertrieb (eine Tochter der Deutschen Post der DDR) vertrieben wurden (der sowhl zustellen lassen hat als auch Einzalhandelspartner hatte), ist keine Besonderheit der Frösi. Matthias (Diskussion) 13:44, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"Sie war das Magazin für Angehörige der Pionierorganisation Ernst Thälmann."[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn das für ein Satz sein? Die Frösi konnte jeder kaufen, da musste man kein Thälmannpionier sein. Holger leipzig (Diskussion) 21:38, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Siehe unten. – Gebu (Diskussion) 09:21, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Leser (erl.)[Quelltext bearbeiten]

An welche Leser richtete sich die Frösi offiziell? Ein Benutzer entfernte im März 2021 aus dem ersten Abschnitt folgenden Satz: „Sie war das Magazin für Mitglieder der Pionierorganisation Ernst Thälmann.“ Hier ein Vorschlag für eine Info dazu aus meiner Erinnerung. Ich habe leider keine Quellen.

Das Magazins sollte allgemein Kinder (in der DDR) und speziell Mitglieder der Pionierorganisation Ernst Thälmann als Leser ansprechen.

Gebu (Diskussion) 09:11, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ohne eine Quelle für solch eine Behauptung ist eine solche Ergänzung abzulehnen. Eigentlich sollte dieser Grundsatz jedem Autoren bekannt sein; ich bin daher über die Frage irritiert. Woher hast du dieses Wissen? Vielleicht lässt es sich sinnvoll nachvollziehen und führt zu dem benötigten Beleg? --109.41.65.184 16:16, 6. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Erste Quellen: Auf der Vorderseite der Zeitschrift stand „Pioniermagazin für Mädchen und Jungen der DDR“, siehe z. B. http://www.ddr-comics.de/froesi80.htm . Daran kann ich mich noch erinnern. In den Jahren 1965 und 1966 stand allerdings einige Monate auf der Vorderseite nur „Magazin für Jungen und Mädchen“, siehe z. B. http://www.ddr-comics.de/froesi65.htm . – Gebu (Diskussion) 09:32, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ein Zitat aus dem Buch „Kindheit in der DDR: Mit Sandmann, Frösi und Pioniertuch durch vier aufregende Jahrzehnte“: „Die Frösi (ursprünglich »Fröhlich sein und singen«, abgeleitet von dem gleichnamigen Pionierlied) war eine monatlich erscheinende Zeitung für Pioniere – also etwas für größere Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Man konnte sie abonnieren oder aber am Zeitungskiosk kaufen.“[A 1] Das ist allerdings nicht ganz korrekt, da die Frösi eine Zeitschrift und keine Zeitung war. Auch waren nicht alle größeren Kinder Mitglieder der Pionierorganisation. – Gebu (Diskussion) 11:55, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe den Satz mit Beleg wieder eingefügt, da er kein sog. „Schwachsinn“ war, wie im Bearbeitungskommentar damals behauptet. – Gebu (Diskussion) 15:32, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Gaby Falk: Kindheit in der DDR: Mit Sandmann, Frösi und Pioniertuch durch vier aufregende Jahrzehnte. Hrsg.: Hans-Joachim Schneider. 2013, ISBN 978-3-86941-156-9, S. 91.

Tauchgang in die Schifffahrtsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP, Deine Ergänzungen und Änderungen hat die Anmutung eines Tauchgangs in die Schifffahrtsgeschichte. In dieser Form ist das m. E. enzyklopädisch nicht geeignet, weil einerseits darin zuviel original research ohne Sekundärliteratur steckt, andererseits das viel zu detailliert ist, schließlich die Ausführungen weit vom Thema der Zeitschrift abführen und teilweise eher dem Lemma Pionierorganisation Ernst Thälmann zuzuordnen wären.

Der Inhalt Deines Edits ist aus dem Link am Anfang des Threads jederzeit abrufbar, so dass er umseitig gelöscht, auf erhaltens- und verschiebbare Teile jedoch zurückgegriffen werden könnte.

Das durch den Edit erkennbare spezielle Interesse müsste – wie immer in solchen Fällen – eine enzyklopädische Form finden.

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:15, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Getränkeuntersetzer (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Der Getränkeuntersetzer mit einem Bild des FRÖSI-Elefants (Figur für Kinder) und Limonade (Trinkhalme beachten) wird im Dateinamen als „Getränkedeckel“ bezeichnet und in der Bildunterschrift ungenau „Bieruntersetzer“ genannt. Darf ich das ändern? Gruß, − Gebu (Diskussion) 11:38, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Klar doch, Gebu. Wobei der Duden die Wörter Getränkeuntersetzer und Getränkedeckel nicht kennt, dafür aber den vmtl. allerorten verständliche Bierdeckel und Bieruntersatz. Das Bier passt nun wiederum nicht so richtig zu einer Kinderzeitschrift ;-) Also ich könnte mit Getränkeuntersetzer leben, obwohl ich das aktiv nicht gebrauchen würde. Die Leipziger Uni hat da eine Website mit Häufigkeitsklassen, an denen mittelbar die Verständlichkeit abgelesen werden kann. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:06, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

DNB als Einzelnachweis[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach ist die DNB als Referenz nicht notwendig, da sie bereits als Weblink vorhanden ist. --Rita2008 (Diskussion) 17:55, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Rita2008, zunächst sind #EN und #Weblinks zwei voneinander getrennt zu behandelnde Abschnitte. Bei Literatur wird ja auch der eine oder andere Titel im #Literatur nochmals aufgeführt, obwohl schon mehrfach in den ENs.
Umseitig würde ich zudem gern noch die bisher unerwähnte DNB 017961319 für die leider noch unbelegten Jgg. 1952–1964 als Einzelnachweis mit Fließtext einarbeiten.
Als Leserservice würde ich dann zur schnellen Orientierung auch in #Weblinks den vorhandenen DNB-Link mit Jahreszahlen versehen und die vorgängige DNB ebenso mit einstellen.
Soweit meine Gedanken und Vorschläge dazu. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:18, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Frösi Fanzine[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese Änderung wieder rückgängig gemacht, denn das betreffende Fanzine hat nichts mit der Kinderzeitschrift zu tun (außer der Namensgleichheit). Von daher hat das im Artikel zur Kinderzeitschrift nichts zu suchen, maximal kann man eine BKL Frösi erstellen und dort darauf verweisen. Meinungen? --Der Tom 13:09, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wieviele Fanzines über Fußballklubs, Comics, Unterhaltungskünstler etc.gibt es? Unzählige. Viele davon mit überschaubarerer Auflage und Erscheinungszeit. Ich glaube nicht, daß Wiki die alle kennen und nennen sollte. --Matthias (Diskussion) 13:29, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Das ist richtig. Aber im Artikel zur Kinderzeitschrift hat das mMn nichts zu suchen, führt am Lemmagegenstand vorbei. --Der Tom 14:22, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wieso "aber"? --Matthias (Diskussion) 16:34, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Sorry, hab mich verlesen. --Der Tom 10:09, 29. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Nochmal zum Getränkedeckel, hier: in Infobox[Quelltext bearbeiten]

Hallo, umseitig findet sich die Abbildung des Getränkedeckels gleich zweimal:

  1. in der Infobox; automatische Einbindlung durch Wikikata-Abfrage,
  2. vor dem Fließtext.

Dabei kommen verschiedene Probleme zusammen:

  • Redundanz,
  • in IB ohne Beschriftung,
  • das IB-Bild zeigt nicht das hier gewöhnlicherweise erwartete Logo der Zeitschrift, sondern lediglich ein in dieser Zeitschrift vorkommendes Motiv einer Figur.

Mein Vorschlag: Dieses Bild in Wikidata löschen. (Alternativ könnte, falls technisch möglich, die Einbindung hier unterbunden werden.)

@44Pinguine: Auch Dir zum Mitlesen.

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:16, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Meinung: Zum Fließtext passt es schon. Die Elefantendame Emmy kam ja bei manchen Aktionen zum Einsatz. Für die IB/das Logo könnte man wohl direkt aus einer Internetabbildung das Logo herausscheiden und mit entspr. Lizenzverweis verwenden, bspw. von hier: [1] ? 44Pinguine (Diskussion) 13:30, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo 44Pinguine, im Fließtext gern. Dann würde ich als erstes die Emmy aus Wikidata nehmen. Ob ein herausgeschnittenes Logo so und wie genau lizenzkonform verwendet werden könnte, wäre eine Anfrage in Wikipedia:Redaktion Bilder wert. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:35, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Logo ist drin. Eine löschung des untersetzers wurde allersdings angedeutet, grund für mich noch unklar. Aber da müssen wir abwarten.44Pinguine (Diskussion) 10:18, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke, 44Pinguine, für die zuvorkommende URF-Klärung und den Scan samt Einsetzung.
Habe gerade versucht, das Logo in Wikidata zu hinterlegen, bin aber bei der Suche nach einer brauchbaren Anleitung zum Quelltext in WD nicht fündig geworden. Dann würde die Infobox sich das Logo (wieder) aus WD automatisch ziehen; und es müsste in der IB gar nicht im Quelltext erscheinen. Vllt. weißt Du Rat.
Btw: Klemp und Buchstaben-Ausfall.
Für Emmy das Beste hoffend, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:19, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Nach Anfrage in der Grafikwerkstatt und Hilfe zweier Dritter sind jetzt drei Bilder in Wikidata hinterlegt. Das präferierte Logo, jetzt im SVG-Format, wird nun (wieder) automatisch aus WD gezogen. Die IB wurde schon angepasst. Falls das so in Ordnung geht, werde ich morgen den Thread in der GWS schließen. Dir, 44Pinguine, zur Mit-Info. Gruß und guten Rutsch, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:45, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Juti, wie die Berliner sagen. - Und Dir sowie den anderen Wikipedianern, die das hier lesne, auch noch alles Gute, v.a. Gesundheit, im Neuen Jahr! 44Pinguine (Diskussion) 11:15, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten