Diskussion:Fahrradfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:D0:C709:B200:6C7F:AA1B:F628:A386 in Abschnitt Revert auf "bessere" Version
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fahrradfahren“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


Gefahren[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel geht überhaupt nicht auf Gefahren ein. Eine Vollbremsung bei 25-30Km/h und man liegt garantiert auf der Straße. --2003:DF:7F13:4200:34A3:A2F3:EDF6:4AFE 22:26, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Überarbeitung des Artikels im Rahmen des "Reviews" (...)[Quelltext bearbeiten]

Die jetzige Formulierung hat gegenüber der vorherigen (kurz: meiner) immernoch Schwächen:

  • Die angeblich "schwurbelige" Formulierung in "meiner" Version "Gleichzeitig steht der Ausdruck für" leitet ganz im Sinne der begriffsklärenden (d.h. mit gleichem Ausdruck/Terminus belegten Begriffen) Funktion, die Lexika, Enzyklopädien und gut geschriebene Wissenssammlungen wie die Wikipedia gemeinsam haben, eine Begriffsunterscheidung ein: auf der reinen Definitionsebene - was ist Radfahren? - wird die Tätigkeit beschrieben (wobei ich Hunding recht gebe: das weis eigentlich jeder, deshalb habe ich es sofort gewendet und den Begriff des nicht-motorisierten Zweirades als "Rettungsversuch" für diesen eigentlich überflüssigen, oder schwurbeligen (?) Satz eingeflochten) und dann wir der Leser deutlich darauf aufmerksam gemacht, daß es noch eine zweite (quasi "kulturelle") Ebene gibt, auf der der Ausdruck für einen Begriff steht (für alle, die sich mit dem Modell "Ausdruck/Terminus - Begriff - Wort" ein wenig auskennen...). Deshalb auch die Widerholung des Wortes "Ausdruck" und nicht einfach "er" wie in Ninas Formulierung.
  • Im Zusammenhang mit Radfahren als eine Betätigung, die nicht einfach nur gewählt wird, weil grad kein Bus oder Auto zur Hand ist, also um von A nach B zukommen, ist der Begriff der "Nachhaltigkeit" von Bedeutung. Daher sollte er drin bleiben.
  • Bei der anschließenden Aufzählung, wozu "Radfahren" noch tauglich sein kann, außer um von A nach B zu kommen, fehlt dann auf einmal die für unsere Gesellschaft doch sehr bedeutende gesundheitsfördernde Funktion. Also: Das gehört rein und nicht raus.
  • Fast eine Kleinigkeit, aber der Begriff und damit auch der Verweis auf Balance ist schon der richtigere, weil es hier nicht allgemein um Gleichgewicht, sondern um Vermeidung (nur für die, die sich mit Physik ein wenig auskennen) des "Aufschwingens" durch Ausgleichbewegungen geht. Aber vielleicht findet man da ja jetzt sogar eine bessere Erklärung.
  • Gut, das "sodaß" hatte ich Euch in finsterer Absicht erstmal "zum Fraß" (oder heißt das "Frass") vorgeworfen, damit Ihr euch ein wenig austoben könnt...

Ich lasse den Artikel jetzt erstmal unverändert (auch, damit alle nochmal so richtig das auskosten können, was von Nina zunächst als "Vandalismus" eingestuft und dann kleinlaut doch als brauchbare Grundlage angenommen wurde), vielleicht kommen ja in der Diskussion noch ganz andere Argumente.

Gruß
Alfred Grudszus 22:47, 10. Dez 2005 (CET)

Ich kenne meine Schweine am Gang...[Quelltext bearbeiten]

... sagt der Bauer in Westfalen (wo ich nunmal herkomme, sorry).

Hier sollte eine kleine Zwischenbemerkung angebracht sein: Natürlich muß man gegen allzu "essayistischen Stil" vorgehen, und gerade ich habe das schon mehrfach getan (mein Standardsatz ist meist: "Das ist hier kein Besinnungsaufsatz!"). Aber: Mit sicherem Instinkt habe ich hier mit unserem Freund/unserer Freundin (was sich tatsächlich hinter'm Nick verbirgt, weis man ja nicht) Nina eine/n derjenigen erkannt, der sich von mir und den zahlreichen begeisterten Lesern (siehe Lesenswert-Diskussion) dieses Artikels dadurch unterscheidet, daß er Langeweile pur für besser, neutraler, enzyklopädischer (irgendwann verschlucke ich doch mal meine Zunge oder sonstwas ...) oder so hält als etwas, das zum Nachdenken anregt.

Wenn es wirklich nur um den essayistischen Stil ginge, wären wir (Nina und ich) niemals aneinandergeraten. Aber wie der Bauer in Westfalen so sagt ... ;-) Alfred Grudszus 00:01, 11. Dez 2005 (CET)

Viele Aspekte des Fahrradfahrens komplett ausgelassen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel stellt auf wirklich anschauliche und ausführliche Weise alle relevanten physikalischen Phänomäne beim Fahrradfahren dar. Allerdings finde ich, er wird dem Thema damit nicht gerecht. Radfahren ist mehr als eine physikalische Disziplin. Somit müsste das Lemma eher lauten Fahrradfahren unter physikalischen Gesichtspunkten oder Physikalische Aspekte des Fahrradfahrens.

Ganz richtig wird auch auf Radsport verwiesen. Was aber noch alles fehlt:

  • Zweck des Fahrradfahrens
    • Freizeitbeschäftigung (was ja nicht unbedingt sportlich sein muss)
    • Fortbewegungsart
  • Unfallrisiko
  • Gesundheitliche Aspekte
  • Rechtliche Aspekte
  • sicher noch vieles anderes, nur fällt mir spontan nicht mehr ein

Bei genauerer Betrachtung findet man, dass viele der fehlenden Punkte im Artikel Fahrrad bereits erläutert sind. Dennoch wäre ein Hinweis auf den Artikel und die wichtigsten Inhalte nötig. Dies gilt insbesondere, da viele der oben genannten Punkte (meiner Meinung nach) mehr dem Fahrradfahren zugeörig sind, als dem Fahrrad selbst.

Und noch ein Kritikpunkt an der Themenauswahl für diesen Artikel: Viele der physikalischen Phänomäne (vielleicht alle?) werden doch sicher auch bei Motorisierten Zweirädern zutreffen, oder? Als Interessierter Motoradfahrer würde ich die aber sicher nicht unter dem Lemma Fahrradfahren nachschlagen.

So, nachdem das alles gesagt ist, bitte ich euch, meine etwas angervten Ausdrucksweise zu verzeihen, ich mecker ja sonst nicht so rum und an sich ist der Artikel auch nicht schlecht, ich wunder mich nur halt, dass hier schon so viel Diskussion über Lesenswertigkeit und Exellenz des Artikels geführt wurde, und so grundlegende Löcher unbemerkt bleiben. --Prauch 00:28, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt völlig, leider hat sich scheinbar noch nicht viel seit 2008 getan, was noch fehlt wäre:
  • Mobilität, Modalsplit, anteil im indiviualverkehr
  • ökologie
  • soziokulturelle aspekte

--Zwölfvolt (Diskussion) 10:39, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Physik des Radfahrens[Quelltext bearbeiten]

Betrifft die Überschneidungen: Wenn noch die "Gesetzlichen Bestimmungen" verschoben werden haben wir einen aufgeräumten Artikel Physik des Radfahrens und der Redundanzbaustein ist hinfällig. Um weiteres Zuwuchern zu verhindern könnte man den Artikel dahin verschieben, oder in den Kopf eine Abgrenzung schreiben:

Meinungen? --Siehe-auch-Löscher 11:02, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Meine Herren,

"Da diese Probleme beim Geradeausfahren nicht bestehen, muss die Fahrdynamik dafür ausschlaggebend sein." ... warum ein Mutmaßungsstil? Hat Jean Pütz hier mitgeschrieben?

LG Stefan3 (immer unangemeldet)(nicht signierter Beitrag von 79.210.98.254 (Diskussion) 23:08, 5. Nov. 2013)

Fahrradfahren erlernen[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dises Thema ist einen eigenen Artikel wert.

Derzeit gibt es im Artikel Draisine (Laufmaschine) einen Abschnitt Kinderlaufrad, bei dem natürlich die Rolle dieses Geräts einen übergroßen Anteil bildet und der andererseits sein Thema in Richtung Bewegungsschule und Spielfahrzeuge überschreitet.--Ulamm (Diskussion) 17:27, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/Sitzen/[Quelltext bearbeiten]

Insgesamt wird 4x mal auf den Artikel verwiesen und zwar ohne auf das konkrete Kapitel des doch sehr länglichen Artikels einzugehen, auf welches man sich beziehen will. Man sollte unbedingt in etwa die Stelle auf der verlinkten Seite angeben, auf die man sich bezieht.

Wenn ich nun dort versuche diese Stellen zu finden, die die im Wiki getätigten Aussagen belegen sollen, dann habe ich da so meine Probleme: z.B. Link # 15: es soll belegt werden:"Als grobe Richtlinie sollten die imaginären Verbindungslinien der drei Kontaktpunkte und des Schulterblattes eine Raute darstellen, deren Seitenlängen möglichst etwa gleich lang sein sollten" Die Suche im Link nach Stichwörtern wie "imaginär" "Raute", "Seitenlängen" "Verbindungslinien" führt ins Leere.

Oder auch bei # 8: "imaginäre Linie zwischen Schulterblatt und höchstem Punkt des Pedals senkrecht ist." Wie gesagt "imaginär" habe ich dort nicht gefunden.

Mein Eindruck ist, dass man entweder sehr frei mit der Interpretation des verlinkten Textes umgeht, oder der verlinkte Text die getätigten Aussagen im Wiki-Beitrag gar nicht belegt.

Könnte man Bitte sicherstellen, dass die getätigten Wiki-Aussagen wirklich durch den verlinkten Text belegt werden und die 4. Links jeweils um die Nennung der Stellen ergänzen, auf die man sich konkret bezieht? (Bzw. andere Links finden, die die Wiki-Aussagen dann wirklich bestätigen) Foolssanma (Diskussion) (08:08, 14. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Kreiselwirkung kürzen[Quelltext bearbeiten]

Versteht jemand die mathematischen Betrachtungen im Abschnitt Die Laufräder als Kreisel? Ein Kreuzprodukt von den Einheitsvektoren zu machen, wofür?

  • Gut find ich den Abschnitt drunter, Kreiseleffekte – Stabilisation und Präzession. Da stehen 2 Effekte: Kippen (=Drehung um die Fahrzeuglängsachse, im Bild rot) und was da passiert und an der Lenkstange lenken (=Drehung des Vorderrahmens um die mehr oder weniger senkrechte Lenkachse) und was da passiert.
  • ok: Beitrag des Fahrers
  • ok: Felix Klein und Arnold Sommerfeld (kurz, historisch wichtig?), 16 bis 20 kmh
  • physik: realistischer Trägheitstensor, aber nicht genauer ()geschrieben von User:Meier99 glaub ich

Ich würd die 2 Effekte noch bissl besser trennen, und einiges dazwischen löschen, auch nichts zeitlich bewerten, ist glaub ich bissl zu komplex, und schwer einzeln zu betrachten? zB: die verspätete „Kompensationsmöglichkeit". Oder wenigstens Fahrradbewegung ("Vorwärtsrichtung") und Drehimpulsachsenbewegung ("Bewegungslinen sind kleine Ellipsen") nicht verwechseln. sonst gibts elliptische Vorwärtsbewegung.

Vorschläge? --Hietzinger Friedhof (Diskussion) 00:31, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@Meier99: bzw zB so, aber weiss nicht, Hyperbel ist a bissl drastisch, da fallt das Rad ja unwiderruflich um?:

Die Bewegung des Fahrrads erfolgt zunächst in Vorwärtsrichtung (Drehimpulsachse grün) und ist gegenüber kurzzeitigen schwachen „Störungen“ stabil (Drehimpulsachse beschreibt kleine Ellipsen um grün). ..

Die Linien der Drehimpulsachse auf dem Drehimpuls-Ellipsoid? werden beim Taumeln und schliesslich beim Umfallen des Rades immer grössere Ellipsen um die y-Achse (grün) und nähern sich einem Hyperbelast (nach unten oder nach oben, je nachdem in welche Richtung das Rad fällt). Dieses „hyperbolische Verhalten“ der Bewegung um die mittlere Achse ist mathematisch der wesesentliche Punkt und ergibt letztlich das „chaotische Endverhalten“ der freihändigen Gesamtbewegung. „Erschwert“ (haha) wird die Mathematik zusätzlich durch die Schwerkraft, sodass man es mit dem kompliziertesten Fall der Kreiseltheorie zu tun hat, dem nicht integrablen „schweren“ asymmetrischen Kreisel.[3] --Hietzinger Friedhof (Diskussion) 13:20, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

PS: Es gibt Renommee und Resümee..

Habs jetzt wie geplant gekürzt. --Hietzinger Friedhof (Diskussion) 20:51, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Unfallzahlen (D) für das Jahr 2014[Quelltext bearbeiten]

destatis.de 18. August 2015 (pdf) meldet:

Im Jahr 2014 starben bei Verkehrsunfällen in Deutschland 396 Menschen, die auf dem Fahrrad unterwegs waren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren darunter 39 Benutzer von Pedelecs. Weiterhin wurden bei Verkehrsunfällen 77 900 Fahrradfahrer verletzt. Damit waren 12 % der bei Verkehrsunfällen Getöteten und 20 % der Verletzten als Radfahrer unterwegs.

58 % der getöteten Fahrradbenutzer starben bei Unfällen innerhalb geschlossener Ortschaften, 42 % außerorts. Von den 396 gestorbenen Fahrradbenutzern waren 71 % männlich und 29 % weiblich. Über die Hälfte (57 %) der gestorbenen Radfahrer waren mindestens 65 Jahre alt.

Ein faz.net Artikel vom gleichen Tag enthält auch eine Grafik mit Daten 2001 bis 2014.

Laut FAZ:net starben 2013 354 Menschen; 2014 waren es also 42 mehr. "... 77.900 Fahrradfahrer verletzt, davon 14.500 schwer." Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der verletzten Radler um etwa 6000. Insgesamt seien im vergangenen Jahr ungefähr 85.000 Fahrradfahrer in Verkehrsunfälle verwickelt gewesen.

Hat jemand Zeit / Lust / Energie, das in den Artikel hineinzuschreiben ? --Neun-x (Diskussion) 20:15, 18. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Lemma ?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel behandelt nicht das, womit er beginnt (Verkehr: Verkehrsmittel, Freizeit, Sport), sondern warum der Radfahrer nicht umfällt. Anders beginnen und Klammerbegriff zufügen: (Physik), (Dynamik) ?? Wer hat eine Idee? (Technik) wäre falsch (auch schon erl.: Fahrrad#Konstruktion und Technik).
mfG AnaLemma 13:06, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Fahren am Berg[Quelltext bearbeiten]

Im Lemma Gradiente steht etwas über die Schwerpunktverlagerung bei Bergfahrten. Ich finde es passt dort nicht und ist auch nicht sonderlich verständlich geschrieben. Sollte das nicht unter [[Fahrradfahren] oder Dynamik des Fahrradfahrens vernünftig beschreiben werden. --Langläufer (Diskussion) 12:12, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Vorteile gegenüber dem Gehen und Laufen[Quelltext bearbeiten]

Frage ich mich was dieser pseudowissenschaftliche Abschnitt im Artikel verloren hat. Hier werden nahezu wortwörtlich Passagen aus der einzigen ref abgekupfert. Keine einzige sportwissenschaftliche Untersuchung zum Leistungsbedarf auf Laufband bzw. Ergometer. In der Form plädiere ich für streichen.

Dass das irgend was mit dem Tragen des Gewichts zu tun haben könnte (darauf bezieht sich der ref) leuchtet auch dem Laien ein. Beim Fahrrad wird die Muskelkraft über Kurbel, Kettenblatt, Kette, Rad direkt in eine Kraft in Bewegungsrichtung umgewandelt, was beim Gehen/Laufen nicht der Fall ist. Aber schon beim Fahrradfahren ist es bei gleicher Geschwindigkeit nicht egal mit welcher Übersetzung gefahren wird. Gibt's jemand der sich im Bereich Sportwissenschaft auskennt und etwas Substanz reinbringen kann?--Wruedt (Diskussion) 19:14, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Warum ist man denn beim Inline-Skaten oder beim Schlittschuhfahren schon mal wesentlich schneller. Auch da muss das Körpergewicht getragen werden. Diese pseudowissenschaftliche (scheinbare) Erklärung gehört imo rausgeworfen. Der aufrechte Gang des Menschen ist nicht darauf hin "konstruiert" möglichst schnell zu rennen, sondern über Stock und Stein laufen zu können.--Wruedt (Diskussion) 13:32, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, auch beim Inline-Skaten oder beim Schlittschuhfahren wird das eigene Körpergewicht - zur Fortbewegung - nicht getragen. Grundsätzlich wird das Körpergewicht aber vom menschlichen Körper immer getragen. Es ist zu berücksichtigen wie das eigene Körpergewicht transportiert wird. MfG,--77.185.176.130 09:06, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Dann bleibt von dem pseudowissenschaftlichen "Geschwurbel" nicht mehr als der Unterschied getragen/gerollt. Nichts dagegen z.B. über Schrittfrequenz (s. Marsch). Bei einer normalen Schrittlänge von etwa 80 cm kommt man bei einer Schrittfrequenz von 120 1/min gerade mal auf eine Geschwindigkeit von etwa 6 km/h. Das ist schon ein zügiges Gehtempo. Selbst im Gehsport wird nur etwas mehr als das doppelte geschafft (20-km-Gehen). 6 kmh reichen beim Fahrrad gerade dazu dass man nicht umfällt, 12 bis 16 kmh schafft jede Oma mit dem Hollandrad. Beim Sprint sieht's nicht viel besser aus. Was der Weltrekordler ev 20 s lang schaft, geht beim Radrennfahrer einige Stunden. Der Welrekord im Marathonlauf ist für einen Hobbyradler kein Problem. Da sollte schon etwas mehr Substanz dahinter sein um diesen Abschnitt rechtfertigen.--Wruedt (Diskussion) 11:36, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

IÜ ist der Abschnitt nahezu wortwörtlich aus der ref abgekupfert. Dass etwa 6 km/h auf Grund der Eigenfrequenz der Beine ein "Optimum" darstellen wird aber seltsamerweise nicht erwähnt, obwohl dieser Gesichtspunkt interessant wäre. Ebenso dass wiederum Laufen ab einer gewissen Geschw. günstiger ist. Das wissen Hobbyjogger, die das Tempo eines Weltklassegehers zumindest eine Zeitlang gut mitgehen können. Dass in der ref teilweise "hanebüchene" Vergleiche drin stehen wird unterschlagen. Was soll denn die Energie pro kg beim Transport eines Kühlschranks. Selbstredend hat die Benutzung des Fahrrads Vorteile gegenüber anderen Transportarten. Aber mit diesem "Geschwurbel" ist einem ehemals lesenswert Artikel nicht geholfen.--Wruedt (Diskussion) 13:35, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Wenn man sich schon auf die isometrische Kontraktion bezieht, worin besteht dann der Unterschied zum Schlittschuhlaufen, wo dieses Argument auf Grund der aerodynamischen Körperhaltung eher angebracht wäre. In dieser Form ist der Abschnitt Unsinn, beruht nur auf einer (fragwürdigen) Quelle und gehört daher imo gelöscht. Statt dessen fehlt ein Abschnitt über die ökologische Nische, die das Fahrrad auch dank Elektrifizierung im Stadtverkehr besetzen könnte. Im Gegensatz zum E-Roller oder E-Scooter steht nicht nur der Spassfaktor im Vordergrund (mit zweifelhafter Ökobilanz).--Wruedt (Diskussion) 10:08, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Erschwerend kommt hinzu, dass der Abschnitt lückenhaft ist. Er erklärt nicht den Unterschied beim Bergabfahren/Laufen. Beim Fahrrad folgt auf die Mühen des Aufstiegs die Freude auf die Abfahrt, während dies beim Laufen/Gehen auch noch anstrengend wird. Wenn das alles mit dem einzigen Argument gerollt statt getragen beantwortet wird, braucht man nur für diesen Nebensatz keinen Abschnitt.--Wruedt (Diskussion) 18:14, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Lesenswert?[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionseite für den Artikel des Tages wurde von Seesternschnuppe die Frage aufgeworfen, ob der Artikel das Prädikat Lesenswert noch verdient. Ich sehe das genauso. Der Artikel hat aus meiner Sicht erhebliche inhaltliche Mängel, die einer solchen Auszeichnung widersprechen.

Beginnen wir zunächst mit der Geschichte des Artikels. Angelegt 2005, wurde er noch im selben Jahr ausgezeichnet. Es ist allgemein bekannt, dass die Anforderungen damals deutlich niedriger lagen als heute, was man dem Artikel auch anmerkt. Desweiteren war der Artikel damals noch deutlich umfangreicher: Mit der damaligen Version hat der Artikel heute aber so gut wie nichts mehr gemein. Der Artikel legte damals den Fokus auf die Dynamik des Fahrradfahrens, die heutigen Abschnitte Geschwindigkeiten, Vorteile gegenüber dem Gehen und Laufen und Medizinische Aspekte fehlten noch vollständig. Große Teil des Artikels wurden 2016 in den Artikel Fahrphysik (Fahrrad) ausgegliedert, zurück blieb ein bisschen von allem und viel von nichts. Die Geschichte des Fahrradfahrens fehlt ebenso wie soziale und kulturelle Apekte und die weltweite Verbreitung. Die Aspekte „Transportmittel“, „Radverkehr“ und „Sportart“ werden zwar in der Einleitung erwähnt, fehlen aber im Artikel fast vollständig. Die Abgrenzung von Lemmata wie Fahrrad, Geschichte des Fahrrads sowie Fahrradkultur sind für mich unklar.

Auch die Belaglage ist dürftig. Der Abschnitt Vorteile gegenüber dem Gehen und Laufen ist fast vollständig unbelegt und riecht für mich stark nach Theoriefindung, was auch im Abschnitt über mir angesprochen wird. Im Abschnitt Medizinische Aspekte findet sich nur ein in einer wissenschaftlichen Zeitschrift publizierter Beitrag, sonst ein Artikel des ADFCs, der zum Teil auf wissenschaftlicher Literatur beruhen zu scheint, und Beiträge von Webseiten wie mcgesund.de und ahona.de, die unseren Ansprüchen an Belegen für medizinische Themen wohl eher nicht genügen. Bei der angegebenen Literatur bleibt völlig unklar, was sie belegen soll. Anhand der Titel gehe ich davon aus, dass sich ein Großteil davon auf den ausgegliederten Teil zur Fahrphysik bezieht.

Insgesamt halte ich die Mängel für so umfangreich, dass eine Abwahl gerechtfertigt ist. Ich werde die zuständigen Portale über meien Pläne informieren, aktive Hauptautoren, die zu informieren wären, scheint es nicht zu geben. Sollte sich in den nächsten 14 Tagen niemand hier melden, der den Artikel überarbeiten möchte, werde ich eine Abwahl bei WP:KLA vorschlagen. --Redrobsche (Diskussion) 13:06, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wüsste gerne, was die Gründe für die Ausgliederung waren, denn auf den ersten Blick gefällt mir der vorherige Zustand deutlich besser. --Seesternschnuppe (Diskussion) 14:28, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung schon mal vorne weg.--Wruedt (Diskussion) 09:43, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Revert auf "bessere" Version[Quelltext bearbeiten]

In der KLA wurde festgestellt, dass der Artikel einst besser war. Sofern also keine Gegenmeinung kommt, werde ich den Artikel auf die Version zurücksetzen, in der sie mit lesenswert ausgezeichnet wurde. --Wikiolo (D) 14:45, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Die alte Version stimmt in weiten Teilen mit dem Artikel Fahrphysik (Fahrrad) überein, der durch eine Ausgliederung aus diesem Artikel entstand. Ein Zurücksetzen wäre also nur dann angebracht, wenn man den Artikel Fahrphysik dafür löschen würde. Grundsätzlich müsste man sich erstmal darüber klar werden, was im Artikel Fahrradfahren eigentlich beschrieben werden soll und was in andere Artikel (Fahrrad, Geschichte des Fahrrads, Fahrradkultur, …) gehört. --Redrobsche (Diskussion) 15:12, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Einen revert auf die alte Version würd ich nicht unterstützen. Die Löschung von Fahrphysik (Fahrrad) würde Ergänzungen bei diesem Thema wegwerfen, die in der alten Version nicht vorhanden sind. Zuerst müsste doch eine Gliederung stehen, in der man ev mit Hauptartikelverweisen auf andere Artikel verlinkt.--Wruedt (Diskussion) 19:03, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Warum der Artikel überhaupt als lesenswert ausgezeichnet wurde bleibt schleierhaft. Nach dieser These: "Bei zunehmender Geschwindigkeit haben sowohl Lenkbewegungen als auch Körperschwerpunktverlagerungen (Balancieren) eine untergeordnete Bedeutung." dürfte Rollerfahren (Kreiselmomente untergeordnet) kaum möglich sein. Das ist ausgemachter Blödsinn. Ein Sandsack auf dem Fahrrad wird vielleicht dank der Kreiselmomente nicht gleich umfallen, aber nicht von A nach B fahren können. ==> kein revert auf diese Version.--Wruedt (Diskussion) 20:29, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel ist, sorry, einfach nur schrecklich, und klingt teilweise wie ein schlechter Ratgeber von vor 100 Jahren. "Der Radfahrer kann, der Radfahrer sollte..." Teilweise klang es so stark nach Abschreckung, dass ich versucht habe es spontan etwas ansprechender hinzupfuschen.
Aber eigentlich hapert es schon an der Gesamtstruktur. Vielleicht braucht es diesen Artikel gar nicht mehr, wenn es schon Fahrrad, Fahrphysik u.ä. gibt? --2003:D0:C709:B200:6C7F:AA1B:F628:A386 23:37, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten


Abwahl des Lesenswert-Status[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionseite für den Artikel des Tages wurde von Seesternschnuppe die Frage aufgeworfen, ob der Artikel das Prädikat Lesenswert noch verdient. Ich sehe das genauso. Der Artikel hat aus meiner Sicht erhebliche inhaltliche Mängel, die einer solchen Auszeichnung widersprechen.

Beginnen wir zunächst mit der Geschichte des Artikels. Angelegt 2005, wurde er noch im selben Jahr ausgezeichnet. Es ist allgemein bekannt, dass die Anforderungen damals deutlich niedriger lagen als heute, was man dem Artikel auch anmerkt. Desweiteren war der Artikel damals noch deutlich umfangreicher: Mit der damaligen Version hat der Artikel heute aber so gut wie nichts mehr gemein. Der Artikel legte damals den Fokus auf die Dynamik des Fahrradfahrens, die heutigen Abschnitte Geschwindigkeiten, Vorteile gegenüber dem Gehen und Laufen und Medizinische Aspekte fehlten noch vollständig. Große Teil des Artikels wurden 2016 in den Artikel Fahrphysik (Fahrrad) ausgegliedert, zurück blieb ein bisschen von allem und viel von nichts. Die Geschichte des Fahrradfahrens fehlt ebenso wie soziale und kulturelle Apekte und die weltweite Verbreitung. Die Aspekte „Transportmittel“, „Radverkehr“ und „Sportart“ werden zwar in der Einleitung erwähnt, fehlen aber im Artikel fast vollständig. Die Abgrenzung von Lemmata wie Fahrrad, Geschichte des Fahrrads sowie Fahrradkultur ist für mich unklar.

Auch die Belaglage ist dürftig. Der Abschnitt Vorteile gegenüber dem Gehen und Laufen ist fast vollständig unbelegt und riecht für mich stark nach Theoriefindung, was auch auf der Diskussionseite angesprochen wird. Im Abschnitt Medizinische Aspekte findet sich nur ein in einer wissenschaftlichen Zeitschrift publizierter Beitrag, sonst ein Artikel des ADFCs, der zum Teil auf wissenschaftlicher Literatur beruhen zu scheint, und Beiträge von Webseiten wie mcgesund.de und ahona.de, die unseren Ansprüchen an Belegen für medizinische Themen wohl eher nicht genügen. Bei der angegebenen Literatur bleibt völlig unklar, was sie belegen soll. Anhand der Titel gehe ich davon aus, dass sich ein Großteil davon auf den ausgegliederten Teil zur Fahrphysik bezieht.

Aufgrund dieser Mängel stelle ich den Artikel hier als Abwahlkandidat auf und stimme selbst mit keine Auszeichnung. Ich habe am am 9. Mai den obigen Text auf der Diskussionseite des Artikels hinterlassen und die Portale Fahrrad und Radsport sowie die Redaktion Medizin über meine Abwahlpläne informiert. Aktive Hauptautoren scheint es nicht zu geben. Die beiden Stimmen auf der Disk des Artikels befürworteten eine Abwahl. --Redrobsche (Diskussion) 22:27, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Eher ein QS-Kandidat. Krass, dass das mal als Lesenswert ausgezeichnet wurde. keine Auszeichnung --Armin (Diskussion) 22:34, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@Armin P.: Dieser Artikel wurde nicht lesenswert gewählt; als der Artikel mit lesenswert ausgezeichnet wurde, sah er so aus. --Wikiolo (D) 10:49, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Benutzer:Wikiolo Danke für deinen Hinweis. Hatte ich auch erst nach dem Abspeichern dann selbst gesehen. Lustig aber auf jeden Fall die Lemmadefinition von damals: Das Fahrradfahren erscheint für jemanden, der es beherrscht, eine Tätigkeit zu sein, über die man nicht unbedingt lange nachdenken muss. --Armin (Diskussion) 00:48, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Da gibt es nichts hinzuzufügen: keine Auszeichnung. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:52, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Jonathan laß uns Fahradfahren - man kommt raus in die Natur - es verschönt auch die Figur von Gaby Rückert fehlt noch (Text). Natürlich keine Auszeichnung. --Methodios (Diskussion) 23:12, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Schließe mich der Abwahlbegründung von Redrobsche an.--Stegosaurus (Diskussion) 08:03, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Schnell weg mit dem Bapperl, selbst die vor 15 Jahren bewertete Version wäre heute nicht auszeichnungswürdig. --Voyager (Diskussion) 11:36, 28. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Der Inhalt, der ursprünglich ausgezeichnet wurde, ist jetzt im Wesentlichen der von Fahrphysik (Fahrrad), was aus Fahrradfahren ausgelagert wurde. Man müsste also vielleicht darüber diskutieren ob das Lesenswert dann nicht auf die ausgelagerte Version übertragen wird.--Claude J (Diskussion) 08:39, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die Auslagerung erfolgt nicht Linzenzkonform via Copy-Paste. MfG--Krib (Diskussion) 11:05, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
In dem Teil Fahrphysik stand damals teilweise Unsinn, z. B. der angebliche Stabilitätsbereich zwischen 16 und 20 kmh oder die Auslassungen zum Einfluss Spur von Vorder- und Hinterache bei höheren Geschwindigkeiten.--Wruedt (Diskussion) 20:31, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

 Info: Es ist mehr als offensichtlich, dass der Artikel abgewählt wurde. Übertragen von WP:KLA wurde die Abwahlkandidatur von Benutzer:Vive la France2 (vgl. [1]). Dies nur zur Info, um späteren Lesern das Nachvollziehen zu erleichtern. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:32, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten