Diskussion:Fußballnationalmannschaft der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von 212.95.5.42 in Abschnitt Georg Buschner gegen Malta nicht mehr Trainer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag: Spieler der Übergangszeit[Quelltext bearbeiten]

Als Vorschlag: einen weiteren Abschnitt einführen, in dem die Spieler genannt werden, die sowohl für die Fußballnationalmannschaft der DDR als auch später für die DFB-Auswahl gespielt haben (z.B. Sammer, Kirsten, Thon).

erste Teilnahme 1974[Quelltext bearbeiten]

Die erste Teilnahme der DDR-Mannschaft fehlt im Artikel Fussball-Weltmeisterschaft. Ist das Jahr 1974 korrekt?--LaWa 00:52, 10. Mär 2006 (CET)

Wieso fragst Du? Das steht doch im Artikel. --Scooter Sprich! 00:58, 10. Mär 2006 (CET)
hat sich erledigt.--LaWa 01:03, 10. Mär 2006 (CET)

BRD-DDR-Freundschaftsspiel 1990[Quelltext bearbeiten]

[1974] war das einzige Aufeinandertreffen der beiden deutschen Mannschaften.

Was ist mit dem Freundschaftsspiel beider Mannschaften 1990? --ThorstenNY 13:41, 12. Jun 2006 (CEST)

Das fand nicht statt. Siehe auch hier (bei "19. Dezember"). -- Sir 14:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Komisch, ich hätte schwören können, dass ein solches Spiel stattgefunden hat, allerdings mehrere Monate früher. Ich glaube mich noch gut an die penibel um Ausgewogenheit bemühte Einblendung am Bildschirmrand zur Kennzeichnung der beiden Mannschaften zu erinnern: DDR-Emblem und Bundeswappen. (Anscheinend sollte die in Kürze gesamtdeutsche Flagge bewusst nicht zur Kennzeichnung der westdeutschen Mannschaft verwendet werden–obwohl das grundsätzlich natürlich korrekt gewesen wäre.) Das Spiel hätte übrigens spätestens im Frühling 1990 stattfinden müssen, weil die Verwendung des DDR-Emblems irgendwann im Sommer 1990 verboten wurde. Na wer weiss, vielleicht hat es sich ja um eine andere Sportart gehandelt. --ThorstenNY 18:35, 12. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht war es nur ein Traum von Dir. Nach der Wende konnte man ja manchmal zwischen Traum und Wirklichkeit nicht unterscheiden!


Das von dir erwähnte Freundschaftsspiel sollte eigentlich ein EM-Qualifikationsspiel werden, da beide deutsche Mannschaften in die selbe Gruppe gelost wurden. Als Termin stand der 21. November 1990 fest, Ort des Hinspiels sollte Leipzig werden, das Rückspiel hätte im Sommer 1991 im Münchner Olympiastadion stattfinden sollen. Dazu kam es bekanntlich nicht mehr, da sich die DDR unerwartet schnell auflöste und der DFV im Zuge des deutschen Vereinigungsprozesses seine Mannschaft aus der Qualifikation abmeldete. Stattdessen wollten die beiden deutschen Fußballverbände DFV und DFB an diesem Tag ein Freundschaftsspiel ihrer Verbandsmannschaften (die DDR gab es zu diesem Zeitpunkt als Staat ja bereits nicht mehr!) durchführen, um danach zu fusionieren. Angst vor angekündigten rechtsradikalen Ausschreitungen veranlasste die beiden Verbände, dieses Spiel wenige Tage vor dem geplanten Termin abzusagen.

Jedenfalls fand die Auslosung für diese Qualifikation zu einem Zeitpunkt statt, zu dem praktisch der DDR-Fußballbund vor seiner Auflösung stand, weshalb die Bild-Zeitung wegen des Matches "BRD vs. DDR" die Überschrift "Wir gegen uns" verwendete. --Skiscout (Diskussion) 17:10, 21. Jul. 2017 (CEST).Beantworten

Die Verwendung des DDR-Emblems wurde übrigens nicht verboten, es wurde nur offiziell als Staatsemblem abgeschafft. Trotzdem fand die Flagge mit dem DDR-Staatswappen bis zum Schluß Verwendung.

Es gab übrigens vier weitere deutsch-deutsche Duelle - die aber tauchen in keiner Statistik auf: Es handelt sich um Ausscheidungsspiele zu den Fußballturnieren der olympischen Spiele von 1960 und 1964, in denen jeweils eine gesamtdeutsche Mannschaft antrat. Um zu ermitteln, welches deutsche Fußballteam Deutschland bei den Olymischen Spielen vertreten sollte, wurde jeweils ein Hin- und ein Rückspiel ausgetragen ("Geisterspiele" unter Ausschluss der Öffentlichkeit, da beide Seiten eine Anerkennung der anderen Seite unbedingt vermeiden wollten!). Für die Spiele 1960 in Rom setzte sich die bundesdeutsche Auswahl, für die Spiele 1964 in Tokio die DDR durch.Biss01 22:58, 11. Sep 2006 (CEST)

Frauennationalmannschaft[Quelltext bearbeiten]

Gab es eigentlich in der DDR auch eine FNM der Frauen?

Ja hat aber nur einmal gespielt (9.5.1990 gegen die Tschechoslowakei) [1].--sуrcro.ПЕДИЯ+/- 22:50, 26. Jul 2006 (CEST)

Was ist denn bitte Weltmeister in Freundschaftsspielen für ein Spitzname für eine Fußballnationalmannschaft? Stimmt die Bezeichnung wirklich oder handelt es sich vielmehr um einen Scherz (Vandalismus)? --Ĝù  sprich mit mir! 20:38, 7. Sep 2006 (CEST)

Kein Vandalismus, sondern DDR-Volksmund...Biss01 23:00, 11. Sep 2006 (CEST)


Flagge in der Spielestatistik[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade beim Hinweis über das erste Länderspiel der DDR-Mannschaft, dem Spiel Polen - DDR (21.September 1952), die Flagge geändert. Bitte nicht wieder die DDR-Flagge dort einfügen, wie dies schon einmal geschehen ist - diese gab es damals nämlich noch nicht! Die Flagge mit dem "Werkzeug" (Staatswappen) wurde erst 1959 als Abgrenzung zu jener der Bundesrepublik eingeführt. Zuvor - also auch im Jahre 1952 - hatten beide deutschen Staaten genau die selbe Flagge! Biss01 19:18, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte nicht nochmal wieder verändern... Es ist so halt historisch korrekt, ich kann doch auch nichts dafür! Biss01 21:47, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hoffe immer noch darauf, dass die DDR-Flagge des Jahres 1952 (erstes Ländespiel) nicht wieder zur Flagge des Jahres 1959 wird! Immerhin hat es dieses Mal ja ein paar Jahre gedauert, bis irgend jemand wieder daran herumgebastelt hat ...Biss01 20:42, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt so nicht[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Zunächst wurden weiterhin nicht unbedingt die besten Spieler nominiert. So spielten zum Beispiel am 26. September 1954 am gleichen Tag in der B-Elf ausschließlich Spieler aus der Oberliga, d.h. aus der höchsten Spielklasse, während die A-Elf mit Spielern aus der zweiten Liga gegen die Polnische Fußballnationalmannschaft unterlag. Die A-Auswahl verlor am 3.10.1954 in Rostock mit 0:1 gegen Polen (nicht am 26.9.1954). Die beiden einzigen Liga-Spieler waren Buschner (als Debütant) und Schnieke vom SC Motor Jena. Und in der B-Auswahl (am 26.9.1954 beim 2:1 in Krakau) spielten generell fast immer Oberliga-Spieler (wie auch in späteren Jahren).-- 84.180.94.158 21:47, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Revert - So ist es, wenn man Fußball-Büchern mehr als seinen eigenen Unterlagen und Wikipedia vertraut. In "Fußball-Auswahl-Spieler der DDR" von Baingo und Hohlfeld ist als Datum des 5. Länderspieles der 3. Oktober 1954 ausgewiesen. In meinen Statistiken und alten Fuwo-Ausgaben ist aber, wie es auch im Wiki-Artikel steht, der 26.9.1954 angegeben. Es gibt eben auch falsche Quellen - wie og. Buch!-- 84.180.94.158 22:09, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Review Januar/Februar 2007[Quelltext bearbeiten]

Die Fußballnationalmannschaft der DDR war eine Auswahl von Fußballspielern aus der Deutschen Demokratischen Republik, die den Deutschen Fußball-Verband auf internationaler Ebene repräsentierte.

Sie bestritt zwischen 1952 und 1990 insgesamt 293 Länderspiele, davon gewann sie 138, 69 Spiele endeten Remis und 86 mal ging das Team als Verlierer vom Platz.

Bei meinem Versuch den Artikel über die Deutsche Nationalmannschaft zu verbessern/erweitern habe ich erst beschlossen mich erst der DDR-Mannschaft zu widmen um im anderen Artikel die Wiedervereinigung von beiden Seiten betrachten zu können. Nachdem ich den Artikel nun doch um einiges erweitert habe, wäre ein Lesenswert durchaus erstrebenswert. Ich bitte um Kritik und zum anderen auch um Mithilfe, falls jemand über nützliche Informationen verfügt. −−Yoda1893 12:55, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe erstmal nur quer gelesen, mir ist aber schon aufgefallen, dass die Formulierungen noch deutlich überarbeitet werden müssen. Allein der Satz zur Qualifikation der DDR zur WM mit Chile, der Sowjetunion, Westberlin und der Junta. Was bezieht sich auf was, wo sind Kommata, ging es wirklich um die Folter der Junta und nicht um den Putsch? Ansonsten das Übliche: Jahreszahlen entlinken, Spielerliste deutlich verringern, mehr Worte zu den Trainern. Und vielleicht etwas mehr Bezug zum Einfluss der Politik, wohl besser als eigenen Abschnitt. --Scherben 23:05, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Die Stelle bei der WM 74 hab ich etwas überarbeitet. Nach meiner Quelle, wurde der Rücktritt von der Sowjetunion zumindest mit der Folter in Chile begründet.
  • Eine Jahreszahl ist im ganzen Artikel nie zum Jahr selbst verlinkt, sondern höchstens zu einem Turnier, oder einer Qualifikationsrunde
  • Ich werde in den nächsten Tagen versuchen Informationen über die Trainer in den Abschnitt einzuführen
  • Die Politik habe ich möglichst in den Geschichtsteil eingebracht. In einem abgetrennten Abschnitt würde ich dann eher eine Zusammenfassung der politischen Vorgänge vorschlagen
  • An der Spielerliste arbeite ich bereits. Ich würde gerne nur Rekordspieler und -torschützen listen. Die Daten über Anzahl von Toren und Spielen liegen mir komplett vor. Ich suche für die Liste nur noch die Jahre in denen die Spieler in der Nationalmannschaft aktiv waren. −−Yoda1893 23:31, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Daten für die Spielerliste habe ich jetzt vollends gefunden - kommt gleich ;) −−Yoda1893 23:40, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Unter den politische Vorgängen kann man vielleicht auch die Flucht des Trainers Jörg Berger mit einbauen,der sich allerdings bei einen Nachwuchsländerspiel der DDR-Nationalmannschaft absetzte. --Cash11 12:31, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das trifft jetzt so ziemlich genau den Punkt, weshalb ich einem seperaten Abschnitt über Politik kritisch gegenüber stehe. Dass Berger Trainer werden sollte und flüchtete, dass kann man mit einem Satz bemerken. (Werde ich gleich tun.) Was aber da auf Vereinsebene mit Fluchtversuchen etc. insgesamt vorging gehört m. E. in den Artikel Fußball in der DDR im Nationalmannschaftsartikel genügt da m. E. eine kleinere Beschreibung der Umstände, die sich auf die Nationalmannschaft tatsächlich ausgewirkt haben. −−Yoda1893 14:16, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was im Gegensatz zu Artikel von anderen Nationalmannschaften fehlt sind ein,zwei Bilder vom Olympiasieg oder WM-Teilnahme.Habe selber leider keine....--Cash11 20:41, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das mit den Bildern ist eine sehr verflixte Sache. Es wird schwer sein, da welche aufzutreiben. −−Yoda1893 21:27, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hier mal meine Anmerkungen. Vielleicht kommt im Laufe der Zeit noch etwas hinzu:

  • Einleitung ist noch etwas kurz. Zumindest eine kurze zusammenfassung bzw. die Erfolge sollten hier auftauchen. Die Gewonnenen/Verlorenen/Remis-Spiele würden zudem noch gut in ein Kapitel "Länderspielbilanz" passen, in der man auch das Abschneiden gegen andere Nationen darstellen könnte.
  • Geschichte ist ok. Muss sprachlich noch etwas überarbeitet werden. Gegen Ende fehlt etwas der Tiefgang - man hetzt von gescheiterter Qualifikation zu gescheiterter Qualifikation, ohne nennenswert mehr zu erfahren, als man durch das schlichte lesen der Abschlußtabelle sehen könnte.
  • Rekordler: wenn sie nicht (mehr) offiziell sind würde ich die Spiele in Klammern weglassen (dies ändert auch nicht an der Reihenfolge der Liste). Erwähnen kann man es natürlich, dass die Spiele nicht mehr als offiziell gelten --> evtl. diese Liste dann in den Artikel zur DDR-Olympiamannschaft einbauen.
  • Rekordler / Alle Trainer: etwas Text würde neben den Tabellen auch in diesen beiden Abschnitten nicht schaden.
  • Spielstatistiken: besser in den Geschichtsteil an passender Stelle mit einbauen. Wirkt so eher deplaziert.
  • Spielkleidung: wie kam es z.B. zu den weißen und blauen Trikots (ich glaube auch die DDR-Leichtathleten starteten in blauen Trikots)? Waren dies bereits zu Beginn die Farben des DDR-Teams? Wer war der Ausrüster? Gab es Änderungen in der Aufmachung der Trikots (ich glaube ich habe auch mal ein Trikot mit der Aufschrift "DDR" auf der Brust gesehen).
  • Gab es sowas wie "Ehrenspielführer" auch in der DDR-Nationalmannschaft?
  • Übersichtstabellen: Nationalmannschaft bei Olympischen Spielen, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften. Vielleicht auch verzichtbar, da meist in der Qualifikation gescheitert, aber irgendwie wäre ein Überblick trotzdem gut.
  • aus welchen Vereinen wurden die Nationalspieler rekrutiert? In unserer N11 liegt im Moment die Bayern bei der Anzahl der Abstellungen vorn. Wo kamen die Nationalspieler der DDR her? Musste man z.B. bei Dynamo spielen, um berücksichtigt zu werden? Wie wurden die Spieler gesichtet? Gab es so etwas wie Trainingszentren?
  • Spielorte: ich hätte irgendwie angenommen, dass die meisten Heimspiele in Ost-Berlin ausgetragen wurden. Tatsächlich war es aber Leipzig (warum? - wegen des Fassungsvermögens des Zentralstadions?). Hier die Anzahl der Heimspiele in den einzelnen Orten (selbst zusammengestellt, daher ohne Gewähr): Leipzig: 45; Ost-Berlin: 22; Dresden: 10; Magdeburg, Rostock: 8; Karl-Marz-Stadt: 7; Erfurt, Halle/Saale: 5; Cottbus, Babelsberg, Frankfurt/Oder, Jena: 2; Aue, Brandenburg, Senftenberg: 1
  • Gesellschaftliche und politische Bedeutung der DDR-Nationalmannschaft. Zitat "wir waren eine unbeliebte Nationalmannschaft". Hat man sich z.B. beim Sieg gegen West-Deutschland trotzdem gefreut, war man Stolz, oder wurde dann doch der WM Titel der BRD zwei Wochen später (zumindest insgeheim) gefeiert. Wurden die Spiele meist im TV übertragen? ...
  • Literatur: warum taucht das Grüne-Buch hier nicht mit auf
  • Photos oder Grafiken wären wirklich nicht schlecht, auch wenn es bestimmt schwierig wird hier etwas zu finden. Soccerates 13:05, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Doch die laufende Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1990 wurde immer mehr zur Nebensache, als die Wiedervereinigung immer konkreter wurde. Trotzdem spielte die DDR die Qualifikationsrunde zu Ende und landete am Ende hinter der UdSSR, Österreich und der Türkei nur auf dem vierten Platz und ließ lediglich Island hinter sich. Das letzte Pflichspiel, verlor die Mannschaft in Wien gegen Österreich mit 0:3. - stimmt das wirklich? Das einzige Spiel nach dem Mauerfall war das gegen Österreich (15.11.). Die Wiedervereinigung war aber zu diesem Zeitpunkt immer noch alles andere als konkret. Das wurde es meiner Meinung nach erst später. Zudem würde ich darstellen, dass die Chancen auf eine zweite WM-Qualifikation nach 1974 nie so groß wie im November 1989 waren. Hätte die DDR im letzten Spiel gegen Österreich gewonnen, wäre sie qualifiziert gewesen. Ich glaube mich zu erinnern, dass dies auch in den West-Deutschen Medien - vor allem im Zusammenhang mit dem Mauerfall ein paar Tage zuvor - recht stark aufgegriffen wurde. -- Soccerates 15:45, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag II: woher kam der Spitzname Weltmeister in Freundschaftsspielen? -- Soccerates 08:35, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel hat eine gute Basis, aber er hangelt sich noch zu sehr von Qualifikation zu Qualifikation; das ermüdet beim Lesen spätestens, wenn man so in das Jahr 1978 gekommen ist. (Denn die Formulierungen sind - notgedrungen - immer recht ähnlich.) Die von Soccerates genannten Punkte finde ich alle interessant; dadurch bekäme der Art. etwas mehr Fleisch auf die Rippen und würde lebendiger. Noch ein paar Dinge:

  • Vielleicht könnte man hier und da - wie es momentan an eigentlich nur einer Stelle passiert - die wichtigsten Spieler auch mit ihren besonderen Fähigkeiten (Technik, Übersicht, Kampfgeist, Fairness etc. - was sie halt auszeichnete) hervorheben? Wer sorgte z.B. dafür, dass die Mannschaft von 61 bis 66 so attraktiv spielte? Welches System spielte die Mannschaft? (Letztere Frage kann man auch an anderer Stelle aufgreifen.)
  • Die einzelnen Kapitel sind grenzwertig lang. Kann man noch weiter untergliedern bzw. die Kapitelanzahl erhöhen?
  • Ziemlich gut finde ich die Einzelnachweise. An mindstens zwei Stellen, wo direkt zitiert wird, sollten sie aber nachgeholt werden: "Antikfußball"; "gefügiger Repräsentant".
  • Stilistisch/sprachlich braucht der Art. noch mindestens einen Durchgang. Ich habe vorhin versucht, einiges zu verbessen, aber gegen Ende ging mir etwas die Puste aus.
  • Die Vorgänge um die Sowjetunion bzw. Chile 1974 sind immer noch sehr missverständlich. Da steht z.B.: Ausgerechnet Chile erreichte die Endrunde durch die Disqualifikation der Sowjetunion aus dem Ostblock. - Wurde die SU aus dem Ostblock disqualifiziert? Natürlich nicht - das sollte aber noch mal gründlich überarbeitet werden (ich kenne die Sachlage zu wenig; sonst hätte ich auch dies getan.)
  • Ähnlich unklar sind die Vorgänge um die Beurlaubung Buschners. Danach wird ein Ereignis aus dem Jahr 1983 genannt (neuer Funktionär), dann wieder auf die WM-Qualifikation eingegangen - das müsste wohl 1982 gewesen sein? Bitte etwas besser sortieren. (Sieht so aus, als sei durch ungeschickte Reverts der Zusammenhang nicht mehr da.)
  • Im WP-Artikel über Manfred Zapf steht, dass er nur ein Vierteljahr Trainer der DDR war; hier im Artikel sind es neun Monate. Was stimmt?
  • Sehr gut finde ich die in den Haupttext genommenen Kästen mit Infos zu wichtigen DDR-Spielen (kann man das Olympia-Finale noch dazunehmen?). Gut sind auch die hellgrau hinterlegten Zitat-Boxen.

Fazit: Noch etwas Arbeit - aber der Art. ist mE auf einem guten Weg. --Happolati 14:14, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

  • Ich kann den Satz "Länderspiele waren damals jedoch undenkbar in einer Zeit, als die Sowjetunion in ihrer Besatzungszone sogar die Vereine verbot und sie zu Sportgemeinschaften umgestaltete." nicht ganz nachvollziehen: Die Sowjetischen Besatzer verboten ja die Vereine aufgrund der "bürgerlichen" Vergangenheit. Gleichzeitig entstanden aber doch die Gemeinschaften etc.; sollte das wirklich der Grund für fehlende Länderspiele gewesen sein? Oder gab es kein Geld/keine Stadien/keine Fußbälle (pardon - ich darf das, ich komme aus dem Osten  ;-))? O. g. Punkten schließe ich mich an. Auch ist der Artikel für meine Erwartung noch zu kurz, auch wenn die DDR nie bei den Größten dabei war. Die Flucht einzelner Spieler oder Trainer sollte mit rein, sofern sie Auslandsaufenthalte im Rahmen der Nationalmannschaft betrafen. Mir fällt noch spontan die (empörte) Reportage eines DDR-Sportreporters (war es der legendäre Oertel?) per Telefon (!!!) aus Malta ein, wo die DDR-Mannschaft nur auf Betonboden empfangen wurde. Das wäre überhaupt ein Punkt: Der Kalte Krieg im Sport, von beiden Seiten geführt, der eine subtiler, der andere oft lächerlich... Klugschnacker 20:49, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dopingverdächtigungen betrafen zwar den gesamten DDR-Leistungssport zurecht,aber speziell im Fußball ist mir nichts bekannt.Zumal im Artikel nicht näher auf konkrete Vorwürfe eingegangen wird.Ich lass mich aber auch gerne eines Besseren belehren.Nicht unerwähnt sollte man lassen,dass Mitte bis Ende der achtziger Jahre durchaus Erfolge in der Nachwuchsarbeit zu verzeichnen waren(davon lebte der DFB später ja auch ganz gut..).Ein Beispiel wäre der Gewinn der U19 Europameisterschaft 1986.Mit dem Spitznamen kann ich auch nicht viel anfangen.OK man hat ihn als DDR-Bürger gehört...aber er stiftet in WP irgendwie nur Verwirrung.Ansonsten ein gelungener Artikel...@ Klugschnacker:Ob Ostblock oder sonstwer,in Malta mussten früher alle auf Beton ran.--Cash11 17:24, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wasserstandsmeldung: Schön, dass einige mithelfen zu verbessern. Im moment hab ich leider nicht sooooo viel Zeit. Aber es wird sich in den nächsten Wochen etwas tun. Die Lesenswert-Kandidatur läuft ja nicht davon. ;)−−Yoda1893 17:30, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nach Querlesen. Bereits sehr schöner Artikel und wohl auf jeden Fall bapperlreif. Was mich aber wunderte ist, dass bei einem Ex-Olympiasieger das Wort "Staatsamateur" und die ganze damit verbundene Problematik nicht einmal im Text auftaucht. -- southpark Köm ? | Review? 14:02, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Der folgende Textteil "Die wirtschaftliche und politische Situation in der DDR war nun für immer mehr Nationalspieler unbefriedigend. Aus diesem Grund unternahmen immer mehr Spieler Fluchtversuche die zum Teil erfolgreich waren, wie 1976 bei Norbert Nachtweih und Jürgen Pahl beim Nachwuchs-Länderspiel in der Türkei, aber auch oft fehlschlugen. So ging mit der Zeit auch die Angst im Nationalteam um. 1983 verstarb der ehemalige Nationalspieler Lutz Eigendorf über drei Jahre nach seiner Flucht in die BRD durch einen Autounfall. Nach diesem Vorfall entstanden Gerüchte, das Ministerium für Staatssicherheit wäre in den Unfall Eigendorfs verwickelt[15]. Diese Gerüchte bestätigten sich später durch die Öffnung der Stasi-Archive. Ebenso wurde auf den zuvor als späterer Nachfolger von Georg Buschner als Nationaltrainer gehandelten Jörg Berger, der ebenfalls in den Westen flüchtete, ein Anschlag verübt. Immer mehr versuchten Funktionäre zu vermeiden, dass die Spieler die Reisen der Auswahlmannschaften für Fluchtversuche nutzen." gehört in den Artikel "Fußball in der DDR", weil es nicht primär die Nationalelf betrifft. Nachtweih und Pahl waren nie Nationalspieler und Berger hatte nie etwas mit der Nationalelf zu tun. Und auch Eigendorfs Flucht betrifft in erster Linie den BFC Dynamo. Bei aller Problematik - mit diesen Ereignissen hatte die Nationalelf nur sekundär zu tun!-- 84.180.123.242 22:56, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Länderspiel DDR-BRD[Quelltext bearbeiten]

Bei den Olympischen Spielen gab es beim Fußballtunier ebenfalls eine Partie zwischen der DDR und der BRD (3:2), hier ist der Link: Olympische Sommerspiele 1972/Fußball#Gruppe 1 2. Zählen die Begegnungen bei Olympia auch wie Länderspiele oder werden die anders gehandhabt? -- Platte Drück mich! 21:59, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

--Sind keine Länderspiele. DDR trat mit der A-Auswahl an. Die bundesdeutsche Mannschaft war eine Amateurauswahl.-- 84.180.87.151 22:42, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wir hatten bereits an anderer Stelle einmal eine Diskussion hierüber. Inzwischen zählen die Begegnungen bei Olympia nicht mehr in der Länderspielbilanz. Vor 1999 war dies teilweise nicht so (das Länderspiel DDR gegen BRD von Olympia 1972 wurde jedoch auch damals nicht als A-Länderspiel gewertet - mir ist nicht klar, wann ein Spiel gewertet wurde und wann nicht, ich vermute es wurde als A-Länderspiel gewertet, wenn der Gegner ebenfalls mit seiner A-Nationalmannschaft antrat, siehe auch die Liste der 10 gewerteten Spiele unten):

ich habe mich vorhin mal der Länderspielbilanz angenommen. Die Zahlen stammen von der HP des DFB und enthalten auch die 10 nunmehr inoffiziellen Länderspiele (die aber auch in die Zahl eingehen, die schon in der Einleitung erwähnt wird). Was sollen wir Deiner Meinung nach machen? Die 10 Spiele aussondern? Die Spiele der olympischen Turniere sind sicher leicht zu ermitteln, aber schwieriger wird's vermutlich mit den Olympia-Qualifikationsspielen. --Happolati 12:00, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich würde bei so etwas grundsätzlich die offiziellen Zahlen nehmen. Hier ist es wohl etwas schwieriger. Beim letzten Spiel der DDR waren die Spiele noch enthalten. Seit 1999 tauchen die Spiele bei der FIFA nicht mehr auf (gibt es hierzu irgendwelche Hintergrundinformationen die man in den Artikel mit einbauen könnte?). Der DFB hat die Spiele noch mit aufgenommen. Die 10 Spiele aussondern wäre wohl eine Idee. Es handelt sich hierbei um folgende Spiele (warum die weiteren Qualispiele zu Olympia 68 und 72 nicht dabei sind weiss ich nicht. Zudem bestritt die DDR z.B. in Montreal auch mehr als nur Halbfinale und Finale. Auch diese tauchen nicht auf - ich bin etwas ratlos...):
NB: The list of the appearances and goals takes the 1999 FIFA removal of 
    the following 10 Olympic Matches into account:

   Date     Venue               Opponent           Score    Competition

18/11/1967  Berlin              Romania             1-0     Olympic Games Qual.
 6/12/1967  Bucuresti           Romania             1-0     Olympic Games Qual.
28/ 8/1972  München             Ghana               4-0     Olympic Games
 1/ 9/1972  Nürnberg            Poland              1-2     Olympic Games
 3/ 9/1972  Passau              Hungary             0-2     Olympic Games
 9/ 9/1972  München             Soviet Union        2-2 (1) Olympic Games
19/11/1975  Brno                Czechoslovakia      1-1     Olympic Games Qual.
 7/ 4/1976  Leipzig             Czechoslovakia      0-0     Olympic Games Qual.
27/ 7/1976  Montréal            Soviet Union        2-1     Olympic Games
31/ 7/1976  Montréal            Poland              3-1     Olympic Games 
 
(1) after extra time. Both teams won the bronze medal.

-- Soccerates 12:52, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meine Güte, ist das kompliziert! :-) Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen: Ich habe gerade eine schwedische Statistik gefunden, die auch auf exakt 293 Spiele kommt - aber schon ohne die Olympia-Spiele... Irgendwie wirkt das alles so inkonsequent, dass ich fast dazu tendiere, die Spiele bei den olymischen Turnieren drinzulassen - aber mit Deiner Bemerkung dazu, dass 10 Spiele inzwischen als inoffiziell gelten... Es sei denn, uns geht noch auf, an welcher Systematik die FIFA sich hier orientiert hat; dürfte aber nicht leicht sein, das herauszufinden :-) = --Happolati 13:11, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Moin. Das finde ich auch die beste Lösung, weil sie vollständig ist und uns der Notwendigkeit enthebt, den Standpunkt der FIFA oder anderer unbedingt teilen zu müssen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:22, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

283 offizielle A-Länderspiele[Quelltext bearbeiten]

Ich habe sowohl die Listen East Germany - Record International Players und East Germany - International Results mit der Reduzierung um die besagten 10 ehemaligen A-Länderspiele im Rahmen der Olympischen Fußballturniere als auch den Wikipedia-Artikel FIFA-Regelung zu Länderspielen (1999) erstellt, die hier oft verlinkt sind. Ist doch klar, dass die Qualifikations- und Endrundenspiele aus den 1960er und 1970ern Jahren, zum Beispiel die Matches in Montreal 1976 in der Vorrunde gegen Brasilien und Spanien auch vor 1999 schon keine offiziellen A-Länderspiele waren, da diese Länder aufgrund der Teilnahmebeschränkung für Profisportler gar nicht ihre besten Fußballer/A-Nationalspieler aufbieten konnten/durften. Für die Zeit vor der Qualifikation zum Olympischen Fußballturnier in Rom im Jahre 1960 sind alle Olympia-Spiele auch offizielle A-Länderspiele, siehe vor allem die gemeinsame Erklärung von FIFA und IFFHS. Das betrifft die A-Auswahl der DDR aber nicht.

MatthiasTheSoccerFan 22:16, 22. Juli 2007

Georg Buschner gegen Malta nicht mehr Trainer[Quelltext bearbeiten]

Meine Ansicht nach ist das Datum für das letzte Länderspiel von Georg Buschner als Trainer der A-Elf der DDR falsch, da er schon nach dem Spiel gegen Polen (10. Oktober 1981) "gegangen" worden ist. Am 11. November 1981 in Jena gegen Malta saß Bernd Stange als "Interimstrainer" auf der Bank, während mit Beginn des Jahres 1982 Dr. Rudolf Krause Cheftrainer wurde.

MatthiasTheSoccerFan 22:13, 22. Juli 2007

Spitzname für die DDR-Nationalelf: "Buschners Rasenkomiker". Quelle: https://core.ac.uk/download/pdf/33799314.pdf , Seite 58.--212.95.5.42 10:19, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Lutz Eigendorf - Unfall oder Mord?[Quelltext bearbeiten]

Die Passage "1983 verstarb der ehemalige Nationalspieler Lutz Eigendorf über drei Jahre nach seiner Flucht in die BRD durch einen Autounfall. Nach diesem Vorfall entstanden Gerüchte, das Ministerium für Staatssicherheit wäre in den Unfall Eigendorfs verwickelt[12]. Diese Gerüchte bestätigten sich später durch die Öffnung der Stasi-Archive." suggeriert, dass Fremdverschulden beim tödlichen Autounfall Eigendorfs bewiesen wäre. Sehr wohl erscheint Hass auf den "Abtrünnigen" von Seiten der Staatssicherheits-Offiziere (einschließlich Erich Mielkes persönlich) als plausibles Mordmotiv. Allein, es gibt weder für eine Mordthese noch für Fremdeinwirkung zwingenden Beweise, jedoch genügend Fakten (Alkoholmissbrauch, überhöhte Geschwindigkeit, nasse Fahrbahn), die verbieten die Unfallthese einfach abzutun. Die Diskussion hält bis heute an und ist zum 25. Todestag, zumindest in der Region Braunschweig, neu angefacht worden, vgl.

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/7534512/artid/8055663

sowie: http://www.stiftung-aufarbeitung.de/downloads/pdf/2008/va290208_Presse.pdf?PHPSESSID=98b5617cea60c4a64829adee6fa41142

Spielstätten[Quelltext bearbeiten]

Gibt es ein Quelle, in der nicht nur der Austragungsort, sondern auch das jeweilige Stadion genannt werden? Denn zumindest in Ost-Berlin wurden Länderspiele sowohl auf der Zickenwiese als auch im Jahnsportpark ausgetragen. --MfG Der Sepp 10:02, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Für Dich, Sepp:

8. 5. 1954	Rumänien	0:1 (0:1)	Walter-Ulbricht-Stadion     70 000	
20. 11. 1955	Bulgarien	1:0 (1:0)	Walter-Ulbricht-Stadion	    65 000
10. 3. 1957	Luxemburg	3:0 (3:0) 	Walter-Ulbricht-Stadion	    40 000
5. 10. 1958	Bulgarien	1:1 (1:0)	Walter-Ulbricht-Stadion     50 000
21. 6. 1959	Portugal	0:2 (0:1)	Walter-Ulbricht-Stadion	    40 000	EM-Quali.
10. 9. 1961	Ungarn		2:3 (0:1)	Walter-Ulbricht-Stadion     25 000	WM-Quali.
21. 11. 1962	CSSR		2:1 (0:0)	Walter-Ulbricht-Stadion     50 000	EM-Quali.
21. 10. 1963	Ungarn		1:2 (0:1)	Walter-Ulbricht-Stadion     60 000	EM-Quali.
18. 11. 1967	Rumänien	1:0 (1:0)	Walter-Ulbricht-Stadion	    35 000	OS-Quali.
29. 3. 1969	Italien		2:2 (1:0)	Walter-Ulbricht-Stadion	    65 000	WM-Quali.
25. 9. 1971	CSSR		1:1 (0:0)	Jahn-Sportpark		    18 000
13. 3. 1974	Belgien		1:0 (0:0)	Jahn-Sportpark		    30 000
18. 6. 1974	Chile		1:1 (0:0)	Olympiastadion		    30 000	WM-Endrunde
26. 3. 1975	Bulgarien	0:0		Jahn-Sportpark		    15 000
22. 9. 1976	Ungarn		1:1 (1:1)	Jahn-Sportpark		    20 000
7. 9. 1977	Schottland	1:0 (0:0)	Stadion der Weltjugend	    50 000
1. 6. 1979	Rumänien	1:0 (0:0)	Stadion der Weltjugend	    50 000
13. 10. 1979	Schweiz		5:2 (3:1)	Stadion der Weltjugend	    44 000	EM-Quali.
12. 10. 1983	Schweiz		3:0 (1:0)	Jahn-Sportpark		    12 000	EM-Quali.
11. 8. 1984	Mexiko		1:1 (1:1)	Jahn-Sportpark		    10 200
10. 10. 1987	Sowjetunion	1:1 (1:0)	Jahn-Sportpark		    19 800	EM-Quali.
31. 8. 1988	Griechenland	1:0 (1:0)	Jahn-Sportpark		     6 500
19. 10. 1988	Island		2:0 (1:0)	Jahn-Sportpark		    12 300	WM-Quali.
28.3. 1990	USA		3:2 (2:1)	Jahn-Sportpark		     4 000

Das WM-Spiel im Olympiastadion hab ich spaßenshalber mal mit zugefügt. Übrigens komme ich auf 23 Heimspiele in Ost-Berlin, habe es im Text mal geändert und hoffe, die Änderung mit dieser Statistik ausreichend belegt zu haben. Gruß, Christian --(nicht signierter Beitrag von 84.188.64.113 (Diskussion) 02:21, 2. Feb. 2009)

Danke für die Aufstellung. --MfG Der Sepp 10:33, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Review Januar/Februar 2009[Quelltext bearbeiten]

Schönes abgeschlossenes Theman; Beitrag sieht schon gut aus; möchte ihn als lesenwert vorschlagen, daher dieser Antrag --Mjoppien 17:27, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wenn du mich fragst: Der Artikel ist lesenswert. Nur gehören die Bilder in die Werkstatt, da inbesondere diese Ränder abgeschnitten werden sollten AF666 18:25, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Werkstatt? Quatsch... Schon erledigt. ;) ← Körnerbrötchen - 20:41, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

lesenswerter Artikel--WOBE3333 11:41, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Redundanzbaustein[Quelltext bearbeiten]

Der immer wieder von Benutzer:Yoda1893 eingestellte Redundanzbaustein ist seit der Artikelversion 3. Mär. 2009, 09:53 überfüssig, da nach Überarbeitung des Artikels keine Redundanz mehr mit dem Artikel Fußballolympiaauswahl der DDR besteht. Die Redundanz bestand darin, dass hier ausführlich über die Olympiaauswahl geschrieben wurde, obwohl dies bereits alles im Olypiaartikel steht. In der Neufassung gibt es einen Abschnitt Olympiaauswahl, in der kurzgefasst das Verhältnis A-Nationalmannschaft - Olympiaauswahl geschildert wird. Zusätzlich ist ein Hinweis auf den Hauptartikel eingebaut worden. Dies ist das übliche Verfahren bei ausgelagerten Artikeln, das Benutzer:Yoda1893 offensichtlich nicht begreift, wie er überhaupt die Zusammenhänge beider Mannschaften nicht überschaut. Wer für nötig erachtet, sollte den Abschnitt Olympiaauswahl noch erweitern, es muss aber deutlich bleiben, dass es neben der Nationalmannschaft eine eigenständige Olympiaauswahl gab.-- Greifen 16:04, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Diskussion findet hier statt und auch du hast nicht das recht, dich darüber hinwegzusetzen. --Yoda1893 19:35, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Betreffs Foto EM-Spiel Frankreich 1986 - Mit 16 Mann nur 0:0 gespielt?[Quelltext bearbeiten]

Bitte Text korrigieren. Man trat ja nicht mit allen 16 Spieler "im" Qualifikationsspiel an. Das Bild zeigt nur das Aufgebot "für" das Qualifikationsspiel! --77.179.230.35 22:06, 10. Apr. 2009 (CEST) -- erledigt! -- Greifen 06:33, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lesenswert Kandidatur 25.4.09[Quelltext bearbeiten]

ich werde den Artikel nach dem Review Januar/Februar jetzt als Lesenswert-Kandidat anmelden. Schau mer mal .. -- Mjoppien 13:58, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gescheiterte KLA vom 25. April bis 2. Mai 2009[Quelltext bearbeiten]

Abgeschloßenes Thema. Review lief Januar / Februar. -- Mjoppien 14:04, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Pro wie bereits im damaligen Review geäußert AF666 15:20, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Absolut lesenswert, stören tut mich nur ein wenig der Balken über das erste Länderspiel, weil es den Artikel vielleicht etwas zerreißt, aber das lässt sich wohl nicht ändern. Ergänzenswert wäre sicherlich noch ein Bild des damaligen Leipziger Zentralstadions (mit 100.000 Plätzen). --Philipp Wetzlar 16:14, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Pro Ein wirklich gelungener Artikel. -- Mm aa ii kk Diskussion 16:48, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Abwartend - die Unmengen von Mehrfachverlinkungen müssen entfernt werden. Sowohl bei Nationalteams als auch Spielern. Warum wird Buschner nicht schon beim ersten auftauchen verlinkt, sondern erst bei der Traineramtsübernahme? Hinzu ist mir an mehreren Stellen die Sprache zu flapsig. Auch sonst ist es die typische, offizielle nicht unverzerrte Betrachtung der DDR. Alles war nur politisch. Es konnte nie etwas nur einfach so sein. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 02:49, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Abwartend – zusätzlich zu Cyron: Die drei Boxen zu den Spielen wirken etwas zu auffällig. Die erste davon kollidiert mit der Infobox (FF3).

  • Noch ohne Wertung: Bei erster Lektüre sind mir eine ganze Menge an Typos, sprachlichen Schwächen (Wortwiederholungen z.B.) und Fehlern (Zeichensetzung et al.) aufgefallen – für einen Bapperlartikel unschön und unerwünscht. Da muss noch mal jemand drüber gehen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:48, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Kümmert sich niemand darum? Dann vorerst contra. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:53, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Kritik mit den kollidierenden Boxen kann ich nicht nachvollziehen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 14:17, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  • Abwartend. Farbige Sprache, gut bebildert und gegliedert und die Kästen zu den Einzelspielen und Zitaten lockern den Artikel gut auf ohne den Fluß zu stören. Vielzahl von anekdotischen Einzelheiten für die ich mir mehr Einzelbelege wünschen würde. Teilweise Längen, die auch nicht ganz zu den Überschriften passen (1970 bis 1976: Einzige WM-Teilnahme oder 1976 bis 1990: Politische Einflüsse und Wiedervereinigung). Empfehlung noch ein paar Absätze mit Überschriften zu versehen und deutlich zu kürzen. Die Sportberichterstattung ist zu lange und überwiegt auch sprachlich zu sehr, Konflikte im Verband und Bezüge zur Entwikclung des internationalen DDR Vereinsfussballs kommen IMHO zu kurz. Zwei Bücher im Litteil sind etwas wenig. Ab 1961 betse Zeit des DDR Fussballs - war da nicht etwas im August? Nicht jede Verbandsquerele ist "politisch" aber den DDR Fussball angesichts so zentraler verluste, nicht nur Helmut Schöns ohne die Unterschiede vor und nach dem Mauerbau zu betrachten verfehlt das Thema etwas. Sollte sich aber beheben lassen. -- Polentario Ruf! Mich! An! 21:28, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt. Wenn die Politik wirklich mal wichtig ist, kommt sie nicht vor. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 01:50, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kontra, da der Antragssteller offensichtlich nicht gewillt ist die Verbesserungsvorschläge umzusetzen. Solle das noch geschehen ändere ich mein Votum. --لαçkτδ [1] [2] 10:59, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kontra Schon wegen der unzulänlichen Bequellung. Es wird zwar gesagt, dass zwischen 1949 und 1957 die Auswahl der Gegner geographisch begrentzt war. Der politische Hintergrund dieser Begrenzung bleibt jedoch im Dunkeln. Wenn von Diskrepanzen zwischen "offizieller" Zuschauerzahl und tatsächlicher berichtet wird, muss dies zwingend mit Quellen belegt werden. Etwas weiter unten beruft sich der Artikel ebenso quellenlos auf die Meinung "vieler Experten". Auch die Wertung "krasse Fehlentscheidung" einer Schiedsrichterentschiedung bedarf dringend einer belastbaren Quelle. Solche Schwächen ziehen sich durch den ganzen Artikel. Außerdem gibt es Schwächen in der geschichtlichen Darstellung. Es wird zwar gesagt, dass zwischen 1949 und 1957 die Auswahl der Gegner geographisch begrentzt war. Der politische Hintergrund dieser Begrenzung bleibt jedoch im Dunkeln. Es scheint zwr immer wieder durch, dass es ein der DDR als Problem angesehen wurde, dass man anders als bei fast allen anderen "großen" Sportarten beim Fußball deutlich hinter dem Westen zurück blieb. Ein eigener Abschnitt für diesen Aspekt fehlt jedoch. Für Nach-Wende Leser, die die Ost-West-Brille nicht mehr automatisch im Kopf haben, wäre solch ein Abschnitt unbedingt erforderlich.---<(kmk)>- 18:02, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Artikel hat nicht die erfordliche Anzahl an Pros und ist damit leider nicht lesenswert. -- MARK 08:06, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Erwähnung der Nachwuchsmannschaften[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bis auf den eigenen Artikel zur Fußballnationalmannschaft_der_DDR_(U-21-Männer) finden die Nachwuchsmannschaften der DDR derzeit keinerlei Erwähnung. Dabei gibt es mit dem U18-Titel 1986 und dem 3. Platz 1987 bei der U20-WM durchaus vorzeigbare Erfolge gibt, auf die auch Matthias Sammer zuletzt wieder hingewiesen hat. Auch unter Deutsche_Jugend-Fußballnationalmannschaft findet man (fast) keine Hinweise auf die Jugendauswahlmannschaften der DDR, obwohl der Name des Artikels dies vermuten ließe.
Daher plädiere ich für die Aufnahme eines Absatzes "Jugenauswahlmannschaften" im Artikel. -- Stilzchen 19:02, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich würde sogar so weit gehen, und den Jugendauswahlmannschaften eigene Artikel zubilligen, da diese zum Teil sehr erfolgreich waren. Das Problem ist, genügend verwertbare Informationen zu bekommen, um solche Artikel über reine Statistikwiedergaben hinaus zu bringen. Ich glaube Greifen ist da richtige Ansprechpartner – der hat auch an DDR-Nationalmannschaftsartikeln 'ne Menge Aktien gehabt.--MfG Der Sepp 08:54, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Es gab in der DDR nur die Junioren- und die Nachwuchs-Nationalmannschaft. Letztere ist im Artikel Fußballnationalmannschaft_der_DDR_(U-21-Männer) erschöpfend behandelt worden. Für die Juniorenmannschaft (nach heutiger Diktion U-18) kenne ich nur die Quelle: Klaus Querengässer: Fußball in der DDR. 1945-1989. Teil 4: Der FDGB-Pokal, die Olympiamannschaft, der Jugendbereich. Kassel, Agon-Sportverlag 1997. ISBN 3-89609-102-6. Sie endet aber leider 1985, sodass ich mir nicht zutraue, einen vollständigen Artikel zu schreiben. Möglicherweise hat xantener mehr Material, er hat ja einst den Artikel U-21 begonnen. Ich mache ihn mal auf die hiesige Diskussion aufmerksam. -- Greifen 09:08, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Würde es denn evtl. Sinn machen, der B-Auswahl einen separaten Artikel zu widmen?--MfG Der Sepp 09:43, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hier trifft für mich dasselbe zu wie bei der U-18. -- Greifen 10:38, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Aaaaaaaaaaah, endlich. Ganz mein Thema. Als ich zu diversen NAchwuchs-WM und EM die Kaderlisten und Endspiele eingetragen habe, stellte sich mir genau diese Frage. Zudem gab es bei mindestens einem Endrundenturnier ein deutsch-deutsches Duell. Ich muß nochmal in dem EM-88 Buch nachschauen, aber der DFV hatte zumindest in den 80igern mindestens eine U-17, U-18 und U-21. Mir ist aber auch erinnerlich, das es in grauer Vorzeit auch Schülerländerspiele gab. Zudem liest man bei einigen Spielerartikeln (Hansa-Spieler) recht konkrete Nachwuchs-Länderspielangaben. Irgendwo müssen die ja herkommen. Der DFB wird doch sicher über diese Auswahlmannschaften ein Archiv haben, oder? Oder man sollte Sammer vielleicht mal direkt anschreiben, und ihn das als bessere Präsentation des DDR-Nachwuchsfußballs schmackhaft machen. (Das war jetzt kein Witz!!)--scif 10:53, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Was die Einsätze einzelner Spieler für die diversen DDR-Auswahlmannschaften (A, B, Olympia, Nachwuchs, Junioren) betrifft, kann ich zumindest „Enzyklopädie des DDR-Fußballs“ von Hanns Leske (ISBN 978-3-89533-556-3) empfehlen. Dort finden sich auch allgemeine Infos über Nachwuchsauswahlen. Leider ist das ganze aber recht unübersichtlich – so versteckt sich manch interessante Information direkt in den Spielerartikeln. Ich muss das mal in Ruhe durchforsten. Ob das aber für einen ganzen Artikel reicht, wage ich zu bezweifeln.--MfG Der Sepp 12:20, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich Greifen richtig verstehe, gab es nur zwei Nachwuchsmannschaften, aus denen dann die spielberechtigten Spieler jeweils Teams für die U-XX-Turniere bildeten. Demnach bedarf es einen Artikel "Junioren-Nationalmannschaft der DDR" (enthält alles bis einschließlich U-18) samt Erklärung, Erfolgen, etc. und der Artikel Fußballnationalmannschaft_der_DDR_(U-21-Männer) sollte in "Nachwuchs-Nationalmannschaft_der_DDR_(Männer)" (enthält alles über U-18 bis einschließlich U-21) umbenannt werden und bedarf einer modifizierten Einleitung. Und daneben gibts dann noch die Olympia- und die B-Mannschaften.
Das ist aber alles Zukunftsmusik und offenbar auch nicht sehr einfach umsetzbar. Was spricht also dagegen, die bekannten Informationen in entsprechenden Absätzen in diesen Artikel aufzunehmen? Zwei Vorteile ergäben sich aus meiner Sicht daraus: (1) Die Informationen wären in der Wikipedia abrufbar und (2) könnten die eingetragenen Informationen als Basis für zu erstellende Einzel-Artikel dienen; mann könnte an Hand der vorhandenen Informationen gezielt weiterrecherchieren. -- Gruß Stilzchen 15:37, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Trikotfarbe[Quelltext bearbeiten]

Ich denke die Farben für Heim und Auswärts sind vertauscht.

http://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89quipe_d%27Allemagne_de_l%27Est_de_football

http://en.wikipedia.org/wiki/East_Germany_national_football_team

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-1990-0913-017,_Abschied_der_DDR-Nationalmannschaft.jpg

--217.235.1.102 18:59, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Nach Durchsicht verschiedener DDR-Länderspiele bei Youtube bin ich zu der Auffassung gelangt, dass es gar keine speziellen Heim- und Auswärtstrikots gab. Es wurde bei Heim- wie bei Auswärtsspielen sowohl das weisse als auch das dunkelblaue Trikot getragen. Vermutlich hat man sich an der jeweiligen Trikotfarbe des Gegners orientiert und dann von Fall zu Fall das helle oder das dunkle Trikot gewählt - möglicherweise ein Tribut an die zahlreichen Schwarz-Weiss-Fernsehzuschauer des DDR-Fernsehens.Wer etwas anders weiss, möge sich gerne melden.Biss01 15:01, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
wenn dem so ist, dann ist die Bezeichnung Heim/Auswärt im Bild falsch und muss geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 217.235.19.174 (Diskussion) 19:13, 12. Jul 2010 (CEST))
Das ist so ohne Weiteres leider nicht möglich, da die Bezeichnung aus der Vorlage kommen.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 09:27, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dann muss man die Vorlage halt anpassen, dass sie statt der fixen Werte "Heim" und "Auswärts" optional auch andere Werte anzeigt, z.B. "Standardfarben" und "Alternativfarben". Eventuell gibts ja auch Mannschaften mit 3 Farbvarianten odeer so... --RokerHRO 23:07, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Frag doch mal auf der Seite nach: Vorlage Diskussion:Infobox Fußballnationalmannschaft.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 09:53, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

und auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Britische_Fu%C3%9Fballnationalmannschaft 217.235.50.245 01:43, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Den nach Meinung vieler Experten attraktivsten Fußball spielte die DDR-Auswahl zwischen 1961 und 1966 unter ...[Quelltext bearbeiten]

sagt wer zum Beispiel? Für so eine Aussage bitte Belege ergänzen. --95.88.10.10 08:16, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

GA-Review[Quelltext bearbeiten]

  • Vor der WM 74: Insgesamt ist die zweite Hälfte des Absatzes über Chile, die UdSSR und die BRD verwirrend. Mal soll ein Spiel in Santiago stattfinden, mal eins in der selbständigen politischen Einheit ... aber wer gegen wen wird nicht ganz Oma-klar. Der Satz „Der Hauptgrund für eine Absage des Spiels war aber die Angst der Verantwortlichen vor einer Blamage der Mannschaft, die in den Spielen zuvor zahlreiche Niederlagen (gegen Bulgarien, England, Brasilien, die Bundesrepublik Deutschland und auch die DDR) einstecken musste.“ gehört mE einzelbelegt.
  • Vielleicht könnte man noch einen kurzen Absatz an 1990 anfügen, dass der Verband im DFB aufging und dass (und eventuell sogar welche) DDR-Spieler aus den 90-er Kadern in den „wiedervereinigten“ Kader des Weltmeisters übernommen wurden; auf mich wirkt das Ende hier so ... endgültig, als ob gar nichts nachgekommen wäre? -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:13, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die 10 (Nicht-) Länderspiele im Rahmen der olympischen Spiele[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht folgendes zu lesen:

„Ein besonderes Kapitel stellen die Spiele der DDR-Nationalmannschaft im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen dar. Von diesen 65 Spielen wurden 55 von einer Mannschaft bestritten, die unter der Bezeichnung „Fußballolympia-Auswahl“ ausgetragen wurden. Diese Spiele wurden von der FIFA, vom DDR-Fußballverband und später auch vom DFB nicht als A-Länderspiele gewertet und sind deshalb auch nicht in den Statistiken als solche geführt.

Ein Sonderfall sind die beiden Olympia-Qualifikationsspiele mit Rumänien im Jahre 1967. Da beide Mannschaften mit der A-Nationalmannschaft auftraten, wurden diese beiden Begegnungen auch FIFA-offiziell als A-Länderspiele gewertet.

Acht Spiele der DDR-Olympiaauswahl sind strittig. Es handelt sich um die olympischen Endrundenbegegnungen der Olympiaauswahl bei den Olympischen Spielen von 1972 und 1976, in denen der Gegner mit seiner A-Nationalmannschaft antrat. Zunächst wurden diese Spiele als offizielle A-Länderspiele gewertet, wurden aber später von der FIFA wieder aus den Länderspiel-Listen gestrichen.“

Zunächst ist im letzten Abschnitt ein Fehler, weil die beiden Partien gegen die CSSR während der Qualifikation zu den Spielen 1976 stattfanden.

Was mich allerdings mehr beschäftigt, ist die Frage, warum nur die acht Spiele strittig sind und die beiden Spiele gegen Rumänien nicht. Ich dachte, alle zehn Spiele sind nicht mehr als A-Länderspiele gewertet.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 15:46, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Für Rumänien werden sie jedenfalls nicht mehr als A-Länderspiele anerkannt, siehe [2]. Grüße --RonaldH (Diskussion) 00:27, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe die Textstellen nun gekürzt, sodass es nicht mehr widersprüchlich formuliert ist.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 15:21, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Silbermedaille bei Olympia 1980[Quelltext bearbeiten]

Die DDR Nationalmannschaft gewann 1980 die Silbermedaille bei Olympia in Moskau, warum fehlt diese Errungenschaft im Artikel?--(nicht signierter Beitrag von Waldpan (Diskussion | Beiträge) 1. August 2012, 15:32 Uhr)

Die Antwort dazu steht im Artikel der Fußballolympiaauswahl der DDR unter Olympische Spiele 1980:
„Als Titelverteidiger brauchte die DDR-Olympiaauswahl für das Fußballturnier der Olympischen Spiele von Moskau keine Qualifikation zu absolvieren. Andererseits hatte sich die Nationalmannschaft in der Qualifikation zur Europameisterschaft 1980 mit den Niederlanden und Polen mit zwei schweren Gegnern auseinanderzusetzen. Nachdem mit der Goldmedaille von 1976 der größtmögliche Erfolg bei Olympia erreicht worden war, wollte der DDR-Fußballverband offenbar nun endlich auch bei der Europameisterschaft erfolgreich sein, wo bisher stets die Endrunde verpasst worden war. So wurde für Olympia 1980 eine eigenständige Mannschaft gebildet, die mit Dr. Rudolf Krause, der bisher für die Nachwuchsauswahl verantwortlich war, auch einen eigenen Trainer bekam.“
--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 15:53, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gödicke ersetzte Oelgardt 1953?[Quelltext bearbeiten]

Mal ein Hinweis auf meine Nachfrage unter Diskussion:Willi Oelgardt.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 13:26, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ostzonenauswahl[Quelltext bearbeiten]

Die kommt mir bisher zu kurz.--scif (Diskussion) 19:52, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dreimal drin[Quelltext bearbeiten]

dritter Satz der Einleitung: Ihr erstes Länderspiel absolvierte die A-Nationalmannschaft 1952 gegen Polen, ..

sechs Sätze weiter (1. Satz des Abschnitts Geschichte): Das erste offizielle A-Länderspiel der DDR fand 1952 statt; \sub|die Geschichte der Auswahl geht bis in das Jahr 1949 zurück.\&sub|

Im Kasten rechts Erstes Länderspiel Polen Polen 3:0 DDR Deutsche Demokratische Republik (Warschau, Polen; 21. September 1952)

Ich schlage vor, die Info aus der Einleitung rauszunehmen. --Neun-x (Diskussion) 04:09, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Man kennt die genauen Amtszeiten der DFV-Auswahltrainer nicht[Quelltext bearbeiten]

Na gut, aber dafür als "Notbehelf" den Tag des jeweils ersten und letzten betreuten Länderspiels anzugeben, ist auch etwas irreführend, verwirrend. Da steht dann z. B. bei Fritz Gödicke seit 1.5.1958 als Nachfolger von Gyarmati (weil genau da halt sein erstes Länderspiel war, die Aussage ist inhaltlich aber unglaubwürdig), während dieser János Gyarmati laut Artikel nur zwischen 1955 und 1957 Trainer war. --129.187.244.28 16:36, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Flucht[Quelltext bearbeiten]

Der Link zu Republkflucht leitet weiter auf Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, wenn das gemeint sein soll, dann sollte das auch da stehen. Wenn der ungesetzliche Grenzübertritt gemeint ist (das gilt bei einem Urteil oder bei einem Bezug auf den Paragraphen), sollte der da stehen. Im Gestz gibt es nirgendwo den Begriff Republkflucht, nur Grenzübertritt.--Tohma (Diskussion) 13:19, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Quatsch nicht an verschiedensten Stellen den gleichen Unfug, der dir mehrfach sach- und Fachgerecht erläutert wurde. Das gemeinte Gesetz verwendete den Begriff Grenzübertritt erst ab Juli 1968. Vorher und Nachher war der gängige Begriff immer Republikflucht! --Label5 (L5) 21:42, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hotelbrand November 1984 in Luxemburg[Quelltext bearbeiten]

In jenem Hotel, in dem das DDR-Team zum Qualifikationsspiel in Luxemburg für die WM 1986 untergebracht war, war am 17. November knapp vor dem Match ein Brand ausgebrochen. Die DDR-Spieler konnten sich rechtzeitig retten.[1] --Skiscout (Diskussion) 17:16, 21. Jul. 2017 (CEST).Beantworten

Borče Nedelkovski[Quelltext bearbeiten]

Lassen sich die krassen Fehlentscheidungen Nedelkovskis in der EM-1964-Qualifikation gegen Ungarn, die im Artikel erwähnt werden, belegen? Dann gerne auch in den Artikel von Nedelkovski einpflegen – da steht nichts dazu, ebenso wenig von der kolportierten FIFA-Sperre. --91.151.24.71 10:42, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Einheitsspiel 2010[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht, dass dieses Spiel im Zentralstadion stattgefunden habe, und das Ganze ist auf den Artikel über das alte Leipziger Zentralstadion verlinkt. Das stimmt so nicht. Das alte Zentralstadion wurde bereits 2000 abgerissen. Das dort für die WM 2006 erbaute neue Stadion trug zwar auch zunächst den Namen „Zentralstadion“. Seit dem 1. Juli 2010 heißt es aber ganz offiziell Red Bull Arena. Das Spiel am 20. November 2010 fand also genau dort statt. Selbst in der zitierten Quelle ist von dem Leipziger WM-Stadion die Rede. Man mag ja zu RB Leipzig und seinem Sponsor Red Bull (oder zu derartigen „Kunstvereinen“ im Allgemeinen) stehen wie man will: In einer Enzyklopädie sollte man schon bei den Fakten bleiben. Natürlich wurde der Spielort seinerzeit mit Bedacht gewählt, weil viele Länderspiele der DDR-NM im alten Zentralstadion stattgefunden haben. Aber das existiert nun mal nicht mehr. Somit sollte das hier richtiggestellt werden. Auf jeden Fall in der Verlinkung, meiner Meinung nach aber auch in der Bezeichnung. --95.88.20.153 11:57, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

  1. links unten: «Hotelbrand». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. November 1984, S. 12.