Diskussion:Gartenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Olivenmus in Abschnitt Lizenzhinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Abgrenzung von Parkeisenbahn schlage ich vor, nach Spurweite abzugrenzen, siehe Diskussion:Parkeisenbahn --Suricata 20:48, 14. Apr 2005 (CEST)

Wie ich schon in der Diskussion zur Parkeisenbahn geschrieben habe ist die Abgrenzung nicht ganz so einfach. Ich würde folgende Unterscheidung treffen. Eine Gartenbahn ist zuerst eine Modellbahn, das heißt die Fahrzeuge orientieren sich eng an Vorbildern der echten Eisenbahn, die mehr oder weniger genau in einem bestimmten Maßstab abgebildet werden. Personenbeförderung ist bei einer Gartenbahn nicht zwingend gibt dem ganzen aber eine besondere Note. Eine Parkeisenbahn hat i.d.R. keine exakten Vorbilder die in einem bestimmten Maßstab nachgebaut wurden. Eine Parkeisenbahn hat immer Personenbeförderung als Zweck. Modelltreue und Spielwert sind zweitrangig. Bahnen der Spurweite 5" und 7,25" sind auf jeden Fall als Gartenbahn anzusehen, trägt doch z.B. der Dampfbahnclub Deutschland den Untertitel Gartenbahn und Dampfmodellbau.Timmy 23:29, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lizenzhinweis[Quelltext bearbeiten]

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Gartenbahn und Gartenbahn (Modelleisenbahn) haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Gartenbahn (Modelleisenbahn) einige Textpassagen übernommen und in Gartenbahn eingefügt.

  • Der Artikel Gartenbahn (Modelleisenbahn) wurde gelöscht oder ist zur Löschung vorgeschlagen.
  • Hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Gartenbahn (Modelleisenbahn).
Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
MfG – olivenmus🥏Beiträge10:36, 21. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

WP:WEB - die Linkliste ist leider viel zu lang.--Löschkandidat 10:20, 6. Jun 2006 (CEST)

nun nach WP:WEB bearbeitet--Löschkandidat 12:02, 14. Jun 2006 (CEST)

"Andere Länder"-Weblinks[Quelltext bearbeiten]

´n Abend allerseits. Die Links unter "andere Länder" halte ich für überflüssig. Sie führen ja nicht zu Gartenbahnen, sondern schlicht zu Städten, in deren Artikel wiederum keine Gartenbahn vorkommt. Wir verlinken ja auch nicht aus Minigolf auf alle Städte mit Minigolfplatz. Oder versteh ich da was falsch? --Logo 21:40, 19. Jun 2006 (CEST)

Ja, eine Beschwerde an Löschkandidat schicken, der hat alle weitergehenden Hinweise zu den Gartenbahnen in diesen Städten gelöscht. (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 18:08, 3. Jul, von 2006 134.76.61.133 (Beiträge) erstellt. --Logo 18:32, 3. Jul 2006 (CEST))

Stichprobe: Kein Edit von Löschkandidat in Barcelona. Ich entferne jetzt mal das gröbste, z.B. die roten und schwarzen Links und den auf den Fluss (!). --Logo 18:32, 3. Jul 2006 (CEST)
Ich hatte hier die umfangreiche Linkliste bereinigt, und das Problem der der übriggeblibenen Stichpunke in meinem ersten, später überschriebenen Edit auch benannt.--Löschkandidat 21:59, 3. Jul 2006 (CEST)
Jo, hab ich gesehn, aber die IP meint ja wohl, Du hättest Erwähnungen von Gartenbahnen z.B. aus dem Artikel Turnhout entfernt, wenn ich richtig verstehe. --Logo 22:07, 3. Jul 2006 (CEST)

Dogmatismus Linkliste[Quelltext bearbeiten]

Betrifft die Löschung der Weblinks: Wenn wir schon eine komplette Liste aller Gartenbahnen hier pflegen, spricht meines Erachtens auch nichts dagegen die Weblinks mitzuführen. Ein Missbrauch ist nicht zu befürchten und es ist allemal besser, als zu jeder Gartenbahn auch noch regelkomform einen eigenen Artikel anzulegen. Wie ist Eure Meinung? --Suricata 13:02, 14. Jul 2006 (CEST)

Also nochmal, meine Argumentation betrifft die Artikel Gartenbahn Feldbahn und Parkeisenbahn und ich habe sie schon auf Diskussion:Feldbahn und an div. anderen Stellen dargelegt. Kurz: natürlich ist das kein Selbstzweck, sondern hat eine theoretischen Hintergrund. Als Enzyklopädie soll die Wiki relevantes Wissen abbilden. Unsere Aufgabe ist es wichtiges und unwichtiges zu trennen und hier in kompakter Form übersichtsartig darzustellen. Weblinks, die ein Thema vertiefen sind willkommen, genauso hat es sich eingebürgert, eine offizielle Internetadresse einzutragen (Firmen, Städte, Produkte usw.). Wir könnten uns die Arbeit des Sichtens, des Neutralisierens und des Schreibens natürlich immer ersparen und irgenwo ins Internet linken, nur werden wir damit unserer Aufgabe nicht gerecht (und Gookel und das Open Directory Project können das übrigens auch besser). Relevantes Wissen sollte immer hier auftauchen (also nicht nur über einen Weblink erreichbar sein), irrelevantes brauchen wir garnicht (auch nicht als link ins internet).
Ich forderte übrigens nicht dazu auf, zu jeder verlinkten Gartenbahn einen Artikel zu erstellen, sondern ich glaube das bei der Erstellung WP:RK gilt. --Löschkandidat 13:47, 14. Jul 2006 (CEST)

Vorschlag: Die ambitionierte „Wir-müssen-50-Weblinks-in-einem-Artikel-unterbringen“-Fraktion kann doch einfach selbst eine Website erstellen, auf der alle Links zu den Bahnen vorhanden sind und diese eine Seite wird dann unten bei den Weblinks aufgeführt. So dürfte jeder zufrieden sein. --84.177.90.249 02:13, 21. Jul 2006 (CEST)

Richtig. Man kann das auch innerhalb von Dmoz tun. Genau dafür ist Dmoz geschaffen worden. So können sich Wikipedia udn Dmoz ergänzen. -- tsor 08:08, 21. Jul 2006 (CEST)
Dem stimme ich zu. Theoretisch könnte man in jedem Artikel zu jeder erwähnten Sache ein Weblink einstellen, das ist aber unpraktikabel, unschön und widerspricht WP:WEB. --Logo 21:56, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gartenbahn auf 1280 m ü Meer in Wengen[Quelltext bearbeiten]

Gartenbahn fahren das ganze Jahr auf 480 m Edelstahlgeleisen mit um die 50 Weichenund Kreuzungsweichen die auch geheizt werden im Winter um zu fahren. Die Bilder der Garetenbah mit RhB Fahrzeugen sind unter www.aengi.com zu finden unter www.bahnhotel.ch sind weitere Bilder zu finen über die Gartenbahn Verfasser Engi Andi Wengen / Tschiertschen

Spurweitenangaben[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll, von den (sicher DIN-konformen) mm-Angaben auf die üblichen Zoll-Angaben umzustellen. Dann könnte man die Liste einfach lesen, so kann man sie leider nur wissenschaftlich auswerten :-( --von der Grün 10:21, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Je eine Spalte in mm und eine in Zoll fände ich optimal. kurze Aufnahme der Park-, Gartenbahnen und Modellbahnen in die Tabellen der Spurweiten "grosser" Bahnen, zur besseren Vergleichbarkeit in mm. johannes.muhr 21.9.2007

Für eine Spurwiten-Übersicht finde ich den Vorschlag gut. Sonst sollte man mit den mm-Angaben sparsam umgehen. Im Gartenbahnsegment heißts nunmal 5" und nicht 127mm. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, der muss sich - nach einer ausreichenden Erklärung - dran gewöhnen. Manchmal mag eine Extrspalte mit mm-Angaben in Klammern helfen.--von der Grün ¿? 15:40, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin für sparsame Verwendung von von SI-Maßeinheiten im Artikel. Im Gartenbahn-Umfeld sind mm-Angaben nicht sehr verbreitet. Im übrigen sind mm auch keine standardisierte SI-Einheit. Das SI-Einheiten-Thema sollte hier besprochen werden. Ein Editwar hilft nicht recht weiter. --von der Grün ¿? 00:07, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Speziell bei den Spurweiten würde ich von mm Maßen absehen. Es ist im Grunde keine Maßangabe im eigentlichen Sinn sondern eine Baugröße wie z.B. auch Spur 1 oder Spur 0. Einer der Gründe warum in Gartenbahnerkreisen gern die Spurweite in Zoll genannt wird, ist die Handlichkeit der Zahlen. Man merkt sich 5" eben einfacher als 127mm oder 7 1/4" leichter als 184 mm. Timmy 21:12, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Gleise[Quelltext bearbeiten]

Mir ist Sinn und Bedeutung der Spalte Gleise unklar. Kann jemand klarstellen, was damit gemeint ist? --KilianPaulUlrich 08:45, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das ist die Übertragung aus der Welt der GROSSEN Bahn, bedeutet ob eine Strecke ein- oder zweigleisig ist. Vernher 14:57, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke, verstanden. Ich frage mich allerdings, ob dies bei Gartenbahnen eine sinnvolle Angabe ist. Eine Gartenbahn kann schließlich aus mehr als einer Strecke bestehen bzw. passt möglicherweise gar nicht in das Strecken-Konzept. Ich würde die Spalte löschen, auch weil sie fast nie gefüllt ist und in den Tabellen zu Österreich und der Schweiz gar nicht auftaucht. --KilianPaulUlrich 15:50, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich die Spalte Gleise gerne löschen. Nach meinem Verständnis passt die Angabe einfach nicht zu Gartenbahnen. In manchen Fällen würde die Angabe der Anzahl der Kreise vielleicht sinnvoll sein, ich halte dies aber für keine sinnvolle Ersetzung und eine weitere fällt mir nicht ein. --KilianPaulUlrich 12:12, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich sehe in der Angabe auch keinen Nutzen. Die Anzahl der Gleise einer Strecke anzugeben, die Punkt A mit Punkt B verbindet mag ja sinnvoll sein, bei Gartenbahnen handelt es sich aber i.d.R. um Kreise. Mir ist bisher nur auf der Brandhojbahn in Hedehusen (DK) eine zweigleisige Strecke aufgefallen, dabei handelt es sich aber nur um ein und dasselbe Gleis eines zusammen gedrückten Kreises. Also meinetwegen, weg mit der Spalte. Timmy 18:42, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Einträge ohne ausreichende Identifikationsmerkmale[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ein paar Einträge, die sehr in der Luft hängen. Dies sind Burghausen, Etzelwang-Lehenhammer, Tittmoning und Berlin. Außer dem Ort ohne weitere Spezifikation ist nur die Spurweite angegeben. So sind die Einträge nicht hilfreich. Weiß jemand welche Gartenbahnen gemeint sind und kann diese Einträge vervollständigen? Danke! --KilianPaulUlrich 22:37, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Also Lehenhammer sagt mir vom Namen her was den such ich raus und von den Berlinern sind mir Personen namentlich bekannt, da bekomme ich auch Info's. Bei den anderen bin ich im moment noch überfragt aber da findest sich sicher auch noch was. Timmy 22:27, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke, habe gerade Tittmoning ergänzt; zu Burghausen habe ich folgende Bemerkung gefunden: Dampfbahnfreunde Salzachtal Burghausen Spur 5 und 7, Anlage in Planung. Vorausgesetzt diese Information stimmt, sollen geplante Anlagen in die Liste aufgenommen werden? --KilianPaulUlrich 09:01, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion Parkeisenbahn, Begriffe Garten- und Parkeisenbahn

Modell?[Quelltext bearbeiten]

Es sollte eher heissen "meist Modellbahn", es gibt auch auf 7.25" Loks, die kein Vorbild haben. Zum Beispiel gibt es die "Sian", eine in Wales gebaute 7.25" Dampflokomotive, in der man drin sitzt (-> also _meist_ auf den Waegen; die Dampfbahner in Plochingen haben ebenfalls 7.25" Drinsitz-Waegen, ist gar nicht sooo unueblich) und die kein Vorbild hat; sie ist von vorneherein fuer diese Groesse und Spur gedacht, geplant und gebaut, und das merkt man auch, wenn man sie faehrt. Wer auf dem Echtdampfhallentreffen frueher in Sinsheim, seit diesem Jahr (war letztes Wochenende) in der Messe Karlsruhe war, hat sie gesehen. --Quork QTar 17:38, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vorschlag: Trennung in Liste und Artikel[Quelltext bearbeiten]

Die Gartenbahn-Liste ist in letzter Zeit extrem angewachsen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit schlage ich vor, in eine Liste und einen Artikel zu trennen. Dabei sollten auch die Weblinks entfernt werden (siehe WP:Web). Grüße, --KilianPaulUlrich (Diskussion) 10:43, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Erledigt :) Ich hab mal die Liste nach Liste der Gartenbahnanlagen ausgelagert. Jetzt ist der Artikel auch wieder schoen ueberlichtlich --Raffzahn (Diskussion) 12:33, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Aufgewaermte Diskusion fuer Modellbahn, vs. Gartenbahn, vs. Parkbahn, vs. Schmalspurbahn[Quelltext bearbeiten]

(Kopiert aus Artikel - Bitte Diskusionen auch hier, auf der Diskusionsseite fuehren, und nicht im Artikel)

Die "Definition" ist nirgends belegt und sehr strittig (wie auch in der Diskussionsseite zur Liste von Parkbahnen bzw. zur Liste von Gartenbahnen ersichtlich). Dass sie, mangels praktikabler akzeptierter Alternative, in der deutschen Wikipedia zur Unterscheidung zwischen beiden Listen verwendet wird rechtfertigt noch lange keine Verwendung als tatsächliche Definition im Artikel selbst. Hinzu kommt, dass Parkeisenbahnen keine groß geratenen Gartenbahnen sind. Gartenbahnen sind Gartenbahnen und Parkbahnen sind Parkbahnen. Dass Parkbahnen in der Regel Modelle seien ist ebenfalls eine Aussage, die ich gerne belegt sähe, denn mit meinen Erfahrungen deckt sie sich überhaupt nicht. Einzelne Modellfahrzeuge durchaus, aber nicht überwiegend. Grad bei den etablierteren, größeren, älteren Parkbahnen handelt es sich in der Regel um originale (d.h. nicht nachbildende) Fahrzeuge. tl;dr: Parkbahnen haben zwar häufig Spurweiten von 15" und mehr, definieren sich jedoch nicht darüber. --Quork QTar (Diskussion) 22:55, 28. Okt. 2014 (CET)

Schoen dass Du mit einem Jahr Unterbrechung die Diskusion aus der Parkeisenbahnseite fortfuehren willst. Gut waere aber auch, wenn Du dabei keine Phantasiebelege fuehrst: Es gibt bei keiner der beiden Listen eine aktuelel Diskusionsseite. Die Strittigkeit ist nur auf der Parkbahnseite sichtbar und der Einzige der da die Einteilung anzweifelt bist, soweit ich sehen kann Du.
Aber schaumamal. Wenn Du sagst, 'Gartenbahnen sind Gartenbahnen und Parkbahnen sind Parkbahnen', dann bestaetigst Du damit schon einmal, dass es diese Trennun gibt. Richtig? Dann wirst Du doch eine Definition liefern koennen. Pack die doch mal hier her, udn dann koennen wir darueber reden. Raffzahn (Diskussion) 18:52, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Revert als erste Handlung ist nicht gerade elegant. Wenn Du den Begründungstext zu lang für die Artikelseite findest und daher rauskürzt, okay, kann ich verstehen, auch wenn ich die Hilfeseite zum Baustein so verstehe dass die Begründung durchaus da reingehört, damit der Leser auch weiß, was genau strittig ist. Daher setze ich den Baustein auch wieder rein, diesmal jedoch nur mit Verweis auf die Diskussionsseite, da Du den Text ja freundlicherweise hier reinkopiert hast.
Tut mir leid, dass ich die Diskussion von damals falsch verortet habe, ich war der Überzeugung sie wäre auf den Disk. der Listen gewesen, da sie ja aufgrund einer von Dir angefochtenen Bearbeitung meinerseits entstanden war.
Nein, eine Definition, schon gar nicht eine belegte, kann ich nicht liefern. Sonst hätte ich ja wohl den Artikel dahingehend editiert statt den Belege-Baustein reinzusetzen. Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand gibt es einfach keine Definition. Letztlich legt jede Bahn das für sich selbst fest, als was sie sich bezeichnet. Nun kann man nicht mit einer solchen Unklarheit arbeiten bezüglich der Listen, irgendwie muss man dort eindeutig trennen, das ist mir durchaus klar, und daher endete ja auch damals die Diskussion mit dem Beibehalt des unbefriedigenden Status Quo. Hier jedoch muss nicht auf biegen und brechen mit WP:TF eine Definition aufgebaut werden. Wenn es keine gibt, und davon gehe ich aus bis zu einem gegenteiligen Beleg, dann muss man das eben auch so reinschreiben. Mein Vorschlag für die Bearbeitung des fraglichen Abschnittes, u.a. angelehnt am Artikel "Parkeisenbahn", wäre daher wie unten. Ich wünsche mir, dass wir gemeinsam eine Lösung finden, die den Tatsachen und den Anforderungen der WP entspricht. Solange setze ich in den fraglichen Abschnitt wieder den Belege-Baustein, denn dass keine Belege angeführt werden ist ja wohl unbestritten.
Der Übergang von personenbefördernden Gartenbahnen zu Parkeisenbahnen ist teilweise fließend und die Unterscheidung außerhalb des deutschsprachigen Raumes unüblich. Meistens verkehren Parkeisenbahnen auf größeren Spurweiten als Gartenbahnen; im deutschsprachigen Raum üblicherweise 15 Zoll (381mm) und mehr, mit vereinzelten geringeren Spurweiten. Im Vereinigten Königreich ist bereits eine Spurweite von 10,25 Zoll (260mm) für Parkeisenbahnen weit verbreitet. Fahrzeuge mit Modellcharakter sind seltener als bei Gartenbahnen und die Fahrgäste werden in der Regel in statt auf den Fahrzeugen sitzend befördert. Meist befinden sich Parkeisenbahnen in öffentlichen Grünanlagen oder Vergnügungsparks und befördern Fahrgäste in der Regel gegen einen Fahrpreis. Vor allem im ehemaligen Ostblock werden Parkeisenbahnen häufig als Kindereisenbahnen betrieben, in Deutschland beispielsweise die Parkeisenbahn in der Wuhlheide bei Berlin.
Auch Feldbahnen, Grottenbahnen, Transportbahnen und Grubenbahnen befördern teilweise Fahrgäste bei ähnlicher Technik und vergleichbarer, wenngleich tendentiell größerer Größenordnung der Fahrzeuge und Spurweiten. Sie unterscheiden sich, von Schauanlagen abgesehen, jedoch in ihrem Zweck und oft auch Betriebsumfang deutlich von Parkeisenbahnen. Achterbahnen haben ebenfalls vergleichbare Spurweiten und Fahrzeuggrößen, sind technisch allerdings sehr andersartig.
Ich hoff obiges ist ein guter Ansatz um eine gemeinsame Lösung für den fraglichen Absatz zu finden? Lieber Gruß, --Quork QTar (Diskussion) 00:02, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Der Revert ist angebracht und auch jetzt eigentlich wieder noetig. Ich verstehe wirklich nicht, warum Du hier mit Gewalt Deine private Meinung - fuer die Du selbst keine Belege hast - reindruecken willst? Insbesondere auch, da Du bereits vor einem Jahr der Diskusion ausgewichen bist. Waer schoen zu wissen was Dich daran gehindert hat Diskussion:Parkeisenbahn#Falsche_Verschiebungen. Wenn Du das Thema nun wieder Aufwaermen willst, dann doch bitte auf angebrachte Art und Weise, und nicht mit dem Holzknueppel. Was die fehlenden Belege anbelangt, wie waers mit einer Vorlage im Artikel Auto - da wird auch ohne Belege ganz ohne Belege definiert. Der Ruf nach Belegen stellt eine Umkehr der Beweislast dar, was alles andere als sinnvoll ist. Wenn eine Beschreibung angezweifelt wird, dann waehre es doch erstmal angebracht Belege dafuer zu bringen dass diese Zweifelhaft ist, oder?
An der Stelle vieleicht noch ganz wichtig, bevor wir und in der Definiererei verlieren: Der Abschnitt 'Begriffsklärung' im Gartenbahnartikel dient NICHT dazu zu Definieren, was eine Gartenbahn (Modell) bzw. eine Parkeisenbahn ist, sondern wie der Leser eine (grobe) Trennlinie zur Gartenbahn ziehen kann. Ziel ist es den Leser, der eine dieser anderen Bahnen sucht, dorthin zu leiten. Den Zweck sollten wir im Kopf behalten wenn wir am Text rumarbeiten.
Wenn ich mir obigen Text durchlese (ich nehme an das ist ein Vorschlag fuer den Paragraphen) dann wird da meiner Meinung nach nichts wirklich anders erklaert, nur verwirrender und gewuerzt mit Behauptungen die einer Belegung beduerfen. Wie komsmt Du z.B. zu der Aussage, dass die Unterscheidung nur in Deutschland so ist? Im Englischen unterscheidet z.B. zwischen Backyard Railway, Ridable Miniatur Railway, Garden Railway, Train Ride und Childrens Railway. Und auch hier ist der Unterschied fliessend. Oder wie kommt es das Du den feststehenden Begriff der Kindereisenbahn mit Parkeisenbahn gleichsetzen willst? Eine Kindereisenbahn ist ein Fahrgeschaeft (auf Rummelplaetzen) [1] - so werden diese Fahrgeschafte in einer vielzahl von Verordnungen eben als solche bezeichnet. Auch wenn das was wir in D als Pioniereisenbahnen kennen in den anderen Laendern (in der jeweiligen Sprache) als Kindereisenbahn bezeichnet wird kann man das eben nicht aufs Deutsche zurueckuebertragen. Gleiche Woerte in verschiedenen Sprachen sind nunmal selten wirklich bedeutungsgleich. Jetzt 'Pioniereisenbahnen' als 'Kindereisenbahnen' zu bezeichnen ist Begriffsdefiniererei. Auch ist die Betonung eines fliessenden Uebergangs nicht hilfreich, da es ja hier nicht darum geht Friede-Freude-Eierkuchen zu machen sondern dem Leser Kriterien an die Hand zu geben. Das der Uebergang nicht nur hier sondern insgesammt von der 3 Zoll Bahn bis zum ICE in jeder Form fliessend ist und bestenfalls willkuerlich einteilbar ist klar (man denke mal an die Schmalspurzuege mit 200+ km/h in Japan). Wenn dieser fleissende Uebergang nun relevant ist, dann brauchts nurnoch eines einzigen Eintrags 'Eisenbahn'. Oder?
Rekursive Definition ist auch nicht wirklich hilfreich (Parkeisenbahn aus der Gartenbahn definieren). Genausowenig wie jedem das selbst zu ueberlassen. Jeder bezeichnet seine kleine 5" Feldbahnlok auf einem 5m Kreis gerne als Parkbahn, was aber keiner von uns wirklich bejahen wuerde, oder? Wie schon gesagt, wir definieren nicht was eine Parkeisenbahn ist, sondern was keine Gartenbahn im Sinne des Artikels ist.
Ich denke mal, wir sind uns einig, dass die Begriffe 'Parkeisenbahn', 'Gartenbahn' (personenbefoerdernd), 'Gartenbahn' (Modellbahn), 'Feldbahn' (etc.) als auch 'Kindereisenbahn' (und andere Fahrgeschaefte) existieren. Oder ist das Problem, dass Du den Begriff Parkeisenbahn (und oder Gartenbahn) wegdiskutieren willst?
Wenn nicht koemma mal versuchen uns ueber Beispiele dem zu naehern. Stimmst Du mir zu, dass die Dresdener Parkeisenbahn als der Prototyp von Parkeisenbahnen durchgeht? 381mm und Modellgerecht. Aehliche Anlagen existieren/exitierten in Berlin, Wien, Muenchen und Stuttgart. Dann sind da die Pionierbahnen der DDR. Meist eher Feld/Schmalspurbahnen, teilweise aber auch Modelle (Plauen) Aehnlich wie die Kinderstrassenbahnen in Frankfurt und Stuttgart. Aehnliches gilt fuer die Parkbahnen der diversen Bundesgartenschauen oder auch in Vergnuegungsparks. Ob der Betrieb (teilweise) Durch Kinder erfolgt oder nicht kann daher keine Rolle Spielen - insbesondere da das Merkmal ja auch auf Gartenbahnen zutrifft. Ein gemeinsammes Merkmal all dieser Bahnen, bis hoch zur Budapester Kindereisenbahn, besteht darin, dass die Fahrgaeste im Wagen sitzen.
Umgekehrt kann man aber all diese Punkte nicht zu einer 100%igen harten Unterscheidung der Gartenbahn verwenden. Es gibt sowohl 7 Zoll Bahnen in Vergnuegungsparks als auch breitere Spuren (bis zur 600mm Feldbahn) auf Privatanlagen. Genauso gibt es durchaus Gartenbahnen mit Wagen in denen man sitzen kann (Am Rand: Sowas bastel ich gerade fuer meine 7" - aber meine Bahn ist eh eher ... na ja, ungewoehnlich. Ich bin Spielbahner, nicht Modellbahner Und meine Fahrzeuge lehnen sich zwar weitgehend an real existierende Vorbilder an was die Konstruktion betrifft, aber Nietenzaehlen duerfen andere :))
Um wieder auf den 'Zweck zurueckzukommen, fuer mich bleibt bei all dem immer noch die gleiche Menge an Kriterien uebrig wann eine Bahn keine Gartenbahn sondern (eher) eine Parkbahn ist:
- Wenn sie eine Spur ueber 381mm hat
- Wenn die vorrangig der Personenbefoerderung dient
- Wenn die Leute im Wagen sitzen.
Und genau so steht es derzeit im Artikel. Wenn Du jetzt noch weitere Unterscheidungsmerkmale hast (die auch groesstenteils zutreffen), dann herdamit. So, spaet iss, bis dann H. Raffzahn (Diskussion) 01:35, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Die alte Diskussion hatte ich als abgeschlossen angesehen, bzw. denke wäre noch lange im Kreis gegangen sonst, weil effektiv eine Trennungsschärfe für die Listen her sollte, die nunmal ein Stück weit konstruiert werden musste. Von Autos habe ich so viel Ahnung wie Merkel vom Internet, also werd ich auch schön die Finger davon lassen mich da einzumischen. Der Zweck des Abschnitts ist mir bewusst, aber dem Nutzer ist nicht gedient wenn wir eine zwar eindeutige, klare, einfache Defintion aufzeigen, die dann aber draußen im RL nunmal nicht mit den Tatsachen übereinstimmt. Solche Trennungsunschärfen sind leider häufig. Bspw. der Begriff des Hochgeschwindigkeitsverkehrs - es reicht sich schon die Unterschiede zwischen TSI (mit den Schwellen 189km/h und 249km/h) und hierzulande etablierten Begriffen anzusehen. Und dann noch aufs Internationale rausgezoomt... Da wäre es auch einfacher den Leuten zu sagen "größer 200km/h ist HGV"; leicht, prägnant, in vielen Fällen stimmig - aber dennoch nicht richtig. Ich schreibe nicht, dass es die Unterscheidung nur in Deutschland gibt; ich schreibe dass sie unüblich ist. Siehe bspw. en:WP, dort kommen auch die von Dir genannten Begriffe gar nicht vor. Ich sage nicht dass es sie nicht gibt; aber das ist so bisschen wie mit den Subgenres im Metal. Da versucht manch eine Band sich ein eigenes Subgenre auszudenken, was mit einer gehörigen Portion Ironie zu verstehen ist. Den Begriff Kindereisenbahn habe ich tatsächlich falsch ins Deutsche übertragen; allerdings nicht vom Englischen ausgehend (children's railway habe ich auch noch nie gehört) sondern von verschiedenen Reiseberichten zur Pioniereisenbahn in Budapest, wo auf Deutsch häufig der Begriff "Kindereisenbahn" fällt. Pioniereisenbahn ist der korrekte Begriff für das, was ich meinte. Es geht hier nicht darum die Begriffe wegzudiskutieren, man mag davon halten was man will, aber es gibt sie auf Deutsch. Man sollte aber nicht so tun als sei immer ganz klar was etwas ist. Im Westerwald gibt es einen Eisenbahner (u.a. Regelwerksfachautor und Mitautor von BahnPraxis) der ein kurzes Regelspurgleis im Garten liegen hat und dort mit einer Köf hin und her fährt. Definitiv mehr als 15" und doch sind wir uns denke ich einig, dass das eine Gartenbahn und keine Parkbahn ist. Bei der MSGB, Manfred Schaibles Gartenbahn, handelt es sich um Gartenbahn und Feldbahn, jedoch wohl kaum um eine Parkbahn, trotz Personenbeförderung, Spurweite >15" und Fahrzeugen zum Reinsitzen. In Großbritannien gibt es u.a. die RHDR. 15", überwiegend modellgerechte Fahrzeuge zum drinsitzen und dient vorrangig der Personenbeförderung. Also alle Deine Kriterien. Und doch wäre die Bezeichnung als Parkbahn nicht gerade sinnvoll. Parkbahn Neuötting, Parkbahn Schmiden und Parkbahn in den Neckarauen (Plochingen) haben eine Spurweite von 7,25" (Plochingen sogar zweispurig mit 5") und trotzdem passt der Begriff Gartenbahn nicht. Fangen wir doch mal damit an die Kriterienkandidaten zu sammeln auf die wir uns beide einig sein dürften: - größer als Gartenbahnen, in der Regel 15" und mehr, in aller Regel zum Drinsitzen - in der Regel in auch unabhängig vom Fahrbetrieb öffentlich zugänglichen Geländen (Killesberg, Donaupark, Großer Garten, Wuhlheide...) - vor allem zu Zwecken der Personenbeförderung, Modellbetrieb tritt dabei öfter als bei Gartenbahnen in Hintergrund So weit sind wir uns einig? Nebenbei: Eventuell ist es aber auch einfach nicht so sinnvoll einen Abschnitt "Parkbahn" im Artikel zu haben sondern eher "ähnliche Bahnen" und dort nur sehr knapp und grob umreißen was es sonst noch so gibt. Vll. daher eher so?

Ähnliche Bahnen
Neben Gartenbahnen existieren noch weitere Schienenbahnen mit vergleichbar geringen Spurweiten. Parkbahnen, Liliputbahnen und in den Ländern des ehemaligen Ostblicks Pioniereisenbahnen sind personenbefördernde Bahnen in meist öffentlich zugänglichen Grünanlagen und Vergnügungsparks. Sie verkehren meist auf Spurweiten von 15 Zoll (381mm) und mehr, in Großbritannien 10,25 Zoll (260mm) und mehr, bei Pioniereisenbahnen sind 600mm weit verbreitet. Dabei werden in aller Regel die Fahrgäste in den Fahrzeugen sitzend befördert. International betrachtet existieren, vor allem im Vereinigten Königreich, Schmalspurbahnen mit Spurweiten in der gleichen Größenordnung, welche jedoch eine Funktion im öffentlichen Nahverkehr haben und Fahrgäste nach Fahrplan und mit relativ hohen Geschwindigkeiten über vergleichsweise große Entfernungen befördern, beispielsweise die über 20km lange Romney, Hythe and Dymchurch Railway auf 15 Zoll.
Bei Transportbahnen wie beispielsweise Feldbahnen, Torfbahnen, Grubenbahnen oder Ziegeleibahnen ist insbesondere eine Spurweite von 600mm sehr üblich. Während viele von ihnen auch Fahrgäste, meist Betriebsmitarbeiter wie bspw. Bergleute im Bergwerk transportieren, dienen sie in der Regel vorrangig dem innerbetrieblichen Gütertransport. Heute werden teilweise auch Garten- und Parkbahnen aus historischem Transportbahnmaterial aufgebaut.
Einige Fahrgeschäfte, wie Geisterbahnen, Kinderbahnen oder Achterbahnen sind ebenfalls in vergleichbarer Größenordnung gebaut, unterscheiden sich in Technik und Betrieb jedoch teils sehr stark von den oben beschriebenen Schienenbahnen.

Quork QTar (Diskussion) 08:13, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten