Diskussion:Geschütz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:4E:4C4A:FF27:B951:181C:7741:1770 in Abschnitt Reichweite
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Geschütz“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Dieser Inhalt wird betreut von:

Diskussions bis 2005[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse Information zu Fliegergeschützen als letzten Punkt in der geschichtlichen Einordnung. Falls jemand dazu etwas weiß, bitte hinzufügen! --Davemm 11:41, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wirkt stark zusamengeschustert. Schon in der Einleitung gibt es halbwahrheiten. So sind moderne Mörser viel mehr durch Steilfeuer als durch geringe Kaliberlänge abgegrenzt. Ob antike Wurfmaschinen zu den Geschützen gezählt werden können, ist ebenso zweifelhaft.--Avron 11:27, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Immer leichter, zu kritisieren, als besser zu machen. Der Autor hier weiß unheimlich viel über einen ganz bestimmten Zeitabschnitt, so etwa 1200 bis 1600. Er ist mehr Historiker als Waffenfachmann. Die Zeit 1600 bis heute, wo gewaltige Veränderungen auch an der konventionellen Waffentechnologie passierten, fällt fast unter den Tisch. Es fehlen Explosionszeichnungen und Bezeichnungen technischer Funktionsteile, und der ganze Artikel ist natürlich viel zu kurz. (nicht signierter Beitrag von 77.69.196.30 (Diskussion 13:00, 13. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Abgrenzung vorgenommen Gruß Tom 09:46, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

.... ein halbes Jahr später ... ist das Problem noch immer nicht gelöst. Problem ist unter anderem auch die Abgrenzung mit dem Artikel Kanone. Siehe auch: Diskussion:Kanone#Teilausgliederung_nach_Geschütz Besten Gruß Tom 10:34, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Erster Einsatz[Quelltext bearbeiten]

Zur Zeit behauptet unser Artikel, Feuerwaffen seien zum ersten Mal 1324 vor Metz eingesetzt worden. Hierzu Jochen Gartz: Vom griechischen Feuer zum Dynamit, E.S. Mittler & Sohn, 2007, ISBN 978-3-8132-0867-2: "Dagegen konnte Partington (1960) nachweisen, dass ein Bericht über den erstmaligen Einsatz solcher Waffen vor Metz gegen die Truppen des Königs von Böhmen im Jahre 1324 eine Fälschung darstellt. Hierbei bezieht er sich auf R.J. Partington: A History of Greek Fire and Gunpowder. Cambridge, 1960. Daneben kritisiert er ebenfalls eine angebliche Rechnung des Rates der Stadt Florenz von 1326 für einen Büchsenmacher. "Eine Nachricht über Feuerwaffen aus Italien wird ebenfalls oft als Fälschung angesehen, vor allem deshalb, weil in dieser Frühzeit bereits nur von Eisenkugeln und sogar von Eisenguss gesprochen wird, der nach allgemeiner Lehrmeinung erst am Ende des 14. Jahrhunderts in Deutschland aufgekommen war." Für die erste glaubwürdige Erwähnung hält Gartz statt dessen eine Stelle in John Balfours "Leben von Robert Bruce, König von Schottland" (1375) über den Schottischen Krieg des Jahres 1327: "dass man an dem Tag zwei Neuigkeiten sah, die bisher nicht in Schottland waren, die eine Wappen für Helme und die andere, 'Kriegsgeschütze' (crakys of wer), welche sie vorher nie gehört hätten." Vor diesem Hintergrund möchte ich auch die letzten Änderungen im Artikel Walter de Milimete durch Benutzer CEP diskutieren, der sie ja damit begründet hat, dass die dargestellte Art von Feuerwaffen 1326 bereits weit verbreitet und allgemein bekannt gewesen sein soll. Gruß Ugha-ugha 14:07, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe die zitierte Literatur leider nicht vorliegen um mir ein genaueres Bild zu machen, möchte aber zwei Dinge zu bedenken geben, zum Einen liegen zwischen dem thesenbegründendem Werk (2007) und der wiederlegenden Werke (1960) 47 Jahre in der falschen Richtung der Zeitschine und zum Anderen ist es nur schwer vorstellbar, dass Feuerwaffen erstmals innerhalb Europas in Schottland eingesetzt wurden, da davon auszugehen ist, dass die Verbreitungsrichtung der Feuerwaffen über Europa im Mittelalter eher von Süd nach Nord verlief als umgekehrt. Sollte aber diese Frage nicht mit Sicherheit zu recherchieren sein, könnten die kontroversen Darstellungen unter entsprechender Referenzierung im Artikel wiedergegeben werden. Beste Grüsse -- Shotgun 14:26, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube, da hast Du was falsch verstanden. Im Werk von 2007 wird (wenn ich das richtig interpretiere) das Werk von 1960 als Quelle angeführt - die beiden Werke widersprechen sich also nicht gegenseitig, sondern nur unserem Artikel. Ich habe das neuere Buch aber zu Hause und werde selbst nochmal reinschauen. --HH58 13:22, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe nachgesehen. Ich hatte das schon richtig verstanden. --HH58 20:33, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Reichweite[Quelltext bearbeiten]

Es ist zum verrückt werden. Auf allen Internetseiten wird ständig was von Reichweite geschrieben. Die Reichweite wird ständig erhöht, Reichweite ist besser als Waffe X etc., aber nirgends wird die Reichweite alter Kanonen wirklich beschrieben. Mal findet man was von 200m dann wieder was von 80m und dann von 10m. Und das auf Seiten, die Quellenunwürdig wären. Wie groß war denn nun die Reichweite z.B. von Kanonen eines Linienschiffes? --Jörg der Wikinger (Diskussion) 22:45, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Habe da was gefunden. Die reden da was von einer napoleonischen Kanone mit einer reichweite von 1300m.

http://www.youtube.com/watch?v=K1qgmfzHu3o --Jörg der Wikinger (Diskussion) 23:28, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kann sich mal jemand mit Ahnung, Schritt ist nicht gleich Schritt, darüber her machen?

http://books.google.de/books?id=JrA6AAAAcAAJ&pg=PA6 --Jörg der Wikinger (Diskussion) 00:46, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hier [ http://www.razyboard.com/system/morethread-waffen-kanonen-schwerter-_rikku_-1834348-4550311-0.html]stehen ein paar Angaben zu den Reichweiten, allerdings ohne Quellennachweis...McKarri (Diskussion) 13:18, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ergänzung: Im Artikel Schiffsartillerie gibt es auch Hinweise auf die Reichweite (2km).McKarri (Diskussion) 13:24, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe auch noch hier was dazu gefunden Grande Armée. Aber man sollte es mal hier mit einarbeiten, da man so Stunden suchen muß, um überhaupt was zu finden. --Jörg der Wikinger (Diskussion) 15:35, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mal findet man was von 200m dann wieder was von 80m und dann von 10m - ja, was erwartest du denn ? Das ist ungefähr so, als wenn du pauschal fragst, wie schnell denn ein Auto fahren könne, und dich dann beschwerst, dass einmal was von 90 km/h, ein andermal was von 160 km/h und dann wieder was von 210 km/h steht. Merke: Nicht alle Autos sind gleich schnell, und nicht alle Geschütze können gleich weit schießen. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab: Kaliber, Rohrlänge, Fertigungstoleranzen, maximal verwendete Pulvermenge, Pulverart, Geschossmasse, Rauigkeiten der Geschossoberfläche, Aufstellhöhe des Geschützes über dem Boden, ja sogar von den Witterungsbedingungen ... eine "Weltmeisterschaft" im Geschützweitschießen unter definierten Bedingungen hat es ja nie gegeben. Mal abgesehen davon, dass man heute nicht einmal mehr sicher weiß, welche Zusammensetzung die sehr frühen Treibmittel genau hatten. --HH58 (Diskussion) 22:31, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Gut das Scharnhorst das damals noch nicht wußte. http://books.google.de/books?id=JrA6AAAAcAAJ&pg=PA6#v=onepage&q&f=false --Jörg der Wikinger (Diskussion) 21:15, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wir schreiben inzwischen das Jahr 2017 und noch immer fehlen in dem Artikel jedwede Angaben von Reichweiten. Konnte man z.B. im 16. Jahrhundert 300 Meter oder 3.000 Meter weit schiessen, welche Geschützart welche Reichweite?--2003:4E:4C4A:FF27:B951:181C:7741:1770 13:27, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Gasdruck beim Abfeuern[Quelltext bearbeiten]

im Artikel Flakturm#Bedeutung lese ich

die 12,8-cm-Flak 40 und den 12,8-cm-Flak-Zwilling 40 (den sogenannten "Zwölfacht-Zwilling") zu schaffen, die sonst aufgrund des Gasdruckes beim Abfeuern in dicht bebautem Gebiet nicht eingesetzt werden konnten.

Wie hoch war / ist denn der Gassdruck von Geschützen ? Ich vermute das Pulvergas dringt aus den Geschützrohr, nachdem das Geschoss selbiges verlassen hat. Dehnt sich die Druckwelle konzentrisch aus ? Oder mit einer gewissen Ausrichtung in Richtung des Rohres (also nach schräg oben) ? Von welchen Faktoren hängt der Gasdruck ab (je länger das Rohr bzw. das Verhältnis Kaliber/Rohrlänge desto höher?) ? Wie heiß sind die Gase ? In welchem Umfeld kann / darf / sollte man sich nicht aufhalten ?

Könnte das ein Kenner (m/w) in den Artikel schreiben ? danke --Neun-x (Diskussion) 21:58, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Begründung in Flakturm#Bedeutung erscheint mir unglaubwürdig.--Avron (Diskussion) 23:43, 18. Mai 2013 (CEST)--2A01:598:80B7:7E0E:1:2:1B0D:4592 13:35, 31. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wenn es hier nichts wird mit Deiner Anfrage, kannst Du auch bei den Kollegen vom Portal Waffen auf diese Diskussion hinweisen, dann geht es vielleicht schneller voran. McKarri (Diskussion) 09:24, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1 das mit dem Gasdruck liest sich wie Hörensagen ohne Quelle. Es wurde von Polaris seinerzeit dort[1] eingefügt. --89.204.135.187 13:38, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zum Gasdruckkann ich nichts sagen, aber zum Schalldruck. Während meiner W18er-Dienstzeit bei der Bundeswehr waren wir einmal im Winter zum Schießen mit unseren 155mmPanzerhaubitzen in Munster. Das Gelände war schneebedeckt. Die Schallwellen der Abschüsse drückten in etwa 10m Entfernung vor dem Geschütz im Abstand von ca.1m von einander halbkreisförmige Wellen in den Schnee. Wenn man sich genau hinter dem Geschützrohr aufstellte, konnte man übrigens das Geschoss als einen rasch kleiner werdenden dunklen Punkt für ca. 1 Sekunde verfolgen.

 Yeni Cifci

Geschütz ist eine Kanone mit Verschluss[Quelltext bearbeiten]

Ich wundere mich über die Artikel Geschütz, Kanone, Feldkanone und Feldgeschütz. Irgendwie überschneiden sich all diese Artikel. Ich dachte immer, dass ein Geschütz eine Kanone mit Verschluss ist. D.h. meiner Meinung nach, dass es zuerst Feldkanonen gab und, ab Einführung des Verschlusses, Feldgeschütze gab. Kann das jemand aufklären? --Chris.w.braun (Diskussion) 05:02, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte mal hierhin wenden: Portal:Waffen.Gruß McKarri (Diskussion) 19:21, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da hier Ober- und Unterbegriffe erklärt werden, lässt sich eine kleine Überschneidung nicht verhindern. Jedoch sind die Artikel schon in der Einleitung relativ gut abgegrenzt. Ansonsten bitte klarer benennen wo eine größere Überschneidung besteht.
Nach der modernen Systematik ist Geschütz der Oberbegriff, Kanone ist ein Geschütz für Flachfeuer. Mit dem Verschluss hat das nichts zu tun. Übrigens waren so manche frühe Geschütze Kammergeschütze, also Hinterlader die auch über einen Verschluss verfügten. --Avron (Diskussion) 21:08, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten