Diskussion:Hepatitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieso ist da ein plural angegeben? Zu was braucht man den? Was ist der plural von Mumps, Fieber oder Aids?? --JMS 09:31, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachdem du schon den zweiten Infektionsartikel mit seltsamen Fragen und Provokationen zukleisterst, die eher destruktiver Natur sind und einfach zeigen, daß du die Artikel überhaupt nicht liest, vermute ich auch weiterhin keine konstruktiven Beiträge zu dieser Enzyklopädie, sondern eher einen geraden Weg hier hin. --Gleiberg 10:00, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Es gibt keinen Plural, da Es von keiner Krankheit einen Plural gibt (nicht signierter Beitrag von 93.201.26.180 (Diskussion) 19:37, 2. Mai 2011 (CEST)) [Beantworten]

Hallo werte Verfasser dieses Artikels, ich find den Artikel sehr sehr gelungen, aber leider fehlen mir die Symptome die eine Hepatitis mit sich bringt. Wäre nett wenn das mal noch jemand einfügen könnte. Die Hepatitis wird ja in 3 Symptomenkomplexe eingeteilt: 1. präikterisches Stadium 2. Ikterisches Stadium 3. Postikterisches Stadium...

Also ich kann die Symptome die ich bisher gefunden habe auch hier rein schreiben, würde aber lieber erst auf eure Antworten warten, ich bin kein Medizinstudent, oder Arzt deswegen wären mir Antworten von entsprechenden leuten das liebste 28. Februar 2007, 13:00 - Benutzer:Tigerbär

Bei Ursachen ist mir ein Fehler aufgefallen: Das Q-Fieber, welches korrekterweise eine Hepatitis verursachen kann, wird NICHT von Brucellen hervorgerufen, sondern von Coxiellen (coxiella burnetii). Bitte um Änderung.(nicht signierter Beitrag von 84.57.31.39 (Diskussion) )

Stimmt, ist jetzt korrigiert. --Gleiberg 17:19, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke! :) ebenso ist das Schlagwort Fettleberhepatitis unter der NASH aufgeführt. Das ist korrekt, aber irreführend. Die Fettleberhepatitis (Steatohepatitis) kann sowohl akoholisch als auch nicht alkoholisch bedingt sein (ASH/NASH). Vielleicht könnte man das didaktisch ein bisschen besser lösen... würd das selbst machen, aber anscheinend muss man angemeldet sein für diesen artikel... hmm... Das ASH und NASH würde ich auch noch in Klammern dazusetzen.

Allgemeine Hinweise[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Autoren dieses Artikels: Einige Hinweise, da ich meine, wir sollten diesen Artikel langsam auf das Niveau eines sehr guten Artikels heben..

  • wenn Stichworte (Z.b. das Wort "fulminant") die ein Nicht-mediziner nie versteht, nicht erklärt werden können und unbedingt verlinkt werden sollen, bitte in Wikipedia nach vorhandene Artikel durchsuchen und entsprechende Links setzen.
  • Für die Nicht-Mediziner unter uhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hepatitis&action=edit

Seite bearbeitenns so langsam die komplizierten Worte umschreiben, erklären.

  • Wenn Behauptungen wie im Artikel über Hepatitis G (HIV verläuft milder) aufgestellt werden, bitte eine Literaturstelle benennen (Im Artikel des "Internisten" stand das meines Wissens nicht...).
  • Hab mir erlaubt, die Sparte "Verwandte Wikipediaartikel" einzuführen und die entsprechenden bisherigen Vorschläge zusammenzufassen.

Also, ich will den Artikel bald als Vorschlag für "Exzellente Artikel" sehen Benutzer:Bijhenry

Bild[Quelltext bearbeiten]

Auf ein Neues: was fehlt sind Bilder eines Hepatitis-Virus....Bijhenry 17:13, 3. Dez 2004 (CET)

Uebertragungswege ?[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel finde ich an sich sehr gelungen, nur die Übertragungswege scheinen mir fehlerhaft zu sein. So ist eine Hepatitis C zum Beispiel durchaus sexuell übertragbar (es passiert selten, in der Regel beim Vögeln).

Kritik zur Impfung[Quelltext bearbeiten]

Dies scheint mir etwas kritiklos 1:1 von der Seite impfschaeden.de übernommen. Das National Institute of Sciences und das Center for Disease Control haben 2002 die VAERS (Vaccination Adverse Events Reporting System) -Daten untersucht, in denen wie hier berichtet auch demyelinisierende Erkrankungen (MS usw.) aufgeführt sind. Das Problem ist, das die Daten nicht zwischen echten Nebenwirkungen und zufälligen Ereignissen unterscheiden. Beide Institutionen kommen zu dem Schluss dass die Datenlage keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von MS und anderen demyelinisierenden Erkrankungen zuläßt. Insgesamt finde ich die "Kritik zur Impfung" nimmt in dem Artikel zu viel Raum ein.

Könntest du bitte die genaue (!) Internetadresse angeben, von dem der Text möglicherweise 1:1 übernommen worden ist. http://impfschaeden.de oder http://www.impfschaeden.de kann nicht stimmen. Es wäre sehr wichtig! -- Muck 23:14, 28. Aug 2005 (CEST)
Die Seite heißt http://www.impfschaden.info , und der Absatz ist 1:1 kopiert. Das ist im Übrigen keine wirklich seriöse Seite, und vor allem nicht neutral (Homöopathiewerbung überall...). Natürlich gibt es Impfrisiken, die gibt es immer, aber wohl bei kaum einer Impfung so wenige wie bei HBV. M.E. den ganzen Absatz streichen. T. Mengling
Danke für den Hinweis. Der gesamte Abschnitt ist unabhängig vom sehr zweifelhatem Inhalt wegen URV-Verletzung (1:1 Kopie) wieder gelöscht. -- Muck 01:32, 9. Sep 2005 (CEST)

Extra Artikel[Quelltext bearbeiten]

Mein Vorschlag Hepatitis als übergordneten Artikel formulieren, eigene Artikel für die einzelnen infektiösen Formen schaffen oder zumindest einen eigenen Artikel Virushepatitis. --CS99 14:49, 24. Apr 2005 (CEST)

Ich kann deinen Vorschlag nur unterstützen und möchte ihn hiermit ausdrücklich noch mal aufgreifen! Zumindest die virusbedingten Leberentzündungen und die s.g. Autoimmun-Entzündungen sind zwei ganz unterschiedliche Lemmata (korrekte Mehrzahlbildung?) --Der Lange 17:30, 13. Sep 2005 (CEST)
Mit dem Vorschlag von CS99 bin ich keinesfalls einverstanden. Der Artikel soll weiterhin alle Varianten der virusbedingten Leberentzündungen unter Hepatitis darstellen und erläutern. Damit wird der Artikel umfassend und ausführlich, ihn wieder auseinanderzureißen finde ich unsinnig. Ganz besonders dann, wenn dieser Artikel gerade wegen seiner Ausführlichkeit vielleicht auf dem Wege ist, ein lesenswerter oder eines Tages sogar noch etwas Besseres zu werden. Auseinanderreißen ist dann die allerletzte Alternative!
Auch die s.g. Autoimmun-Leberentzündungen (Autoimmun(e) Hepatitis) gehören hierher, da bei diesen eben auch Viren als Verursacher diskutiert werden. Solange nicht feststeht, dass diese Erkrankungen auf keinen Fall von Viren hervorgerufen werden können, steht diese Hepatitisform auch hier richtig. -- Muck 19:49, 13. Sep 2005 (CEST)

Ich würde mich freuen wenn jemand bereit wäre die Sachlage zur Hepatitis F in den Artikel einzupflegen, ich bin dafür einfach zu bequem :-), des Weiteren fehlen mir leider die medizinischen Kenntnisse. Folgend sind einige Quellen aufgelistet die ich bei Google gefunden habe und bei der Recherche helfen können.

Wurde noch am gleichen Tag erledigt, danke. --Haeber 18:29, 7. Okt 2005 (CEST)

Und hier noch 'n Link zur Hepatitis G:

--Duschgeldrache2 19:22, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine Hepatitis G. War nur für ein paar Jahre ein kleiner Irrtum. --Gleiberg 21:57, 28. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn das Ihaltsverzeichnis länger als eine bildschirmseite ist, kann man davon ausgehen, dass ein Beitrag zu lang ist. Das gilt auch für diesen. -- Robodoc ± 15:35, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich finde ein Artikel kann nie zu lang sein! Er kann nur schlecht organisiert sein. Man könnte ihn zB - wozu ist er denn elektonisch? - so formatieren, daß vordergründig eine "Volksversion" angezeigt wird - wo dann weniger medizinische Fachtermini herrschen dürfen. Dafür aber - was hier völlig fehlt, aber am wichtigsten ist - muß diese sich der Erläuterung von Übertragungswegen und der Schutzmassnahmen dagegen widmen. Dann muß es für die fachliche Vertiefung eine Klappauffunktion zu Stichworten geben, wo sich der Medzinstudent sein Wissen gratis holen kann, oder der interessierte Laie, ohne hohe Kosten, sich auf das Niveau der Fachleute schwingen kann. 18.4.2007 21:24 Deutscher Zeit

Genau auf den Komentar habe ich wirklich gewartet, echt! Da hatte ich ursprünglich wohl überlegt bei diesem Lemma mit seinen leider zahlreichen Krankheitstypen für die Teilabschnitte innerhalb eines Krankheitstyps die Variante mit fettgedrucktem Stichwort, Doppelpunkt und dann fortlaufendem Text gewählt. Aber nein, da muss dann irgend ein Schlaumeier wie ein Wikiroboter als "Verschlimmbesserung" aus jedem Stichwort eine Untwerabteilung machen, ohne Rücksicht und Bedenken ob der Folgen. Und dann kommt der nächste Roboter ;-) und dem fällt dann auch nichts besseres ein, als dass der ganze Beitrag halt zu lang ist. Himmelherrgott ! Wenn das Ihaltsverzeichnis länger als eine Bildschirmseite ist könnte es ja auch an einer für diesen Artikel unbrauchbaren, üblicherweise (vielleicht zu oft stur) angewendeten Unterteilungsart liegen, die in diesem Falle alles nur zerfutzelt, das Ihaltsverzeichnis überdimensional aufbläht und sonst nichts. So, und das habe ich nun wieder rückgängig gemacht, ohne den Text zu verändern, der sich ja inzwischen auch weiterentwickeelt hat. Ein ausführlicher Artikel muss deswegen doch noch lange nicht zusammengestrichen oder aufgeteilt werden - geht doch! Bis der nächste Verschlimmbesserer kommt :-(( Gruß -- Muck 16:25, 9. Okt 2005 (CEST)
Meines Erachtens kann man den Artikel wirklich lieber in mehrere Artikel aufteilen. Als durchaus gutes Beispiel kann der englische Artikel zu Hepatitis gesehen werden. Als erstes sollte man damit anfangen die Hepatitisarten A bis GB sowie die Autoimmune Form auslagern. Daraufhin ist der Hauptartikel natürlich dementsprechend auszuweiten und umzubauen. --Haeber 17:55, 9. Okt 2005 (CEST)
Also ich finde, dass die klare Gliederung und das Inhaltsverzeichnis der besseren Orientierung innerhalb des Artikels dient und er dadurch leichter lesbar ist. Der Artikel ist m. E. keineswegs zu lang; eine Auslagerung würde ihn tatsächlich zerfleddern und das Thema zu sehr aufsplittern. --Schubbay 18:16, 9. Okt 2005 (CEST)
auf jeden fall. die gliederung ist nur deshalb zu lang, weil eigentlich der text zu jeder hepatitis-art ein eigener kleiner artikel ist. die arten die bis jetzt nur einen kleinen abschnitt haben könnte man ja evtl. drinlassen -- 18:26, 9. Okt 2005 (CEST)
Super Vorschlag zum Schluss. Also völlig unsystematisch nur die langen Teilabschnitte raus und die kürzeren nicht. Und dann soll keine Verwirrung entstehen - Hallo? Jeder normale Leser will zu diesem Thema auf einer Seite umfassend informiert werden und nicht endlos hin und her klicken. Der Artikel Leonardo da Vinci ist ja auch nicht zu lang, oder? -- Muck 18:43, 9. Okt 2005 (CEST)

Nun konzentriert sich der Artikel doch sehr heftig auf Virus-Hepatitiden und die autoimmun bedingte Form. Wie sieht's aus mit den anderen Ätiolgien (FingerIns(veraltete)Wörterbuch: Epstein-Barr, Zytomegalie, Mumps, Entero-, Coxsackie-, Arbo-Viren, Marburg, Q-Fieber, disseminierter Herpes-simplex, kryptogene Hepatitis, medikamentös induzierte Hepatitis, Wilson-Krankheit, Porphyria cutanea tarda, alpha1-Antitrypsinmangel, Hämochromatose, Alkoholhepatitis, unspezifisch-reaktive-Hepatitis?) Von Tierhepatitiden (z.B. Hcc, impfrelevant) gar nicht zu reden. Wäre es nicht einen Versuch wert, die jeweils doch recht ähnliche klinische Symptomatik erstmal konzentriert darzustellen und dann in gestraffter Form auf die jeweiligen Auslöser einzugehen? Nur so als Vorschlag... gx--Kalumet. Kommentare? 20:25, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich fände es ganz sinnvoll hier bei (Virus-) Hepatitis unter "zu lang" erst einmal diesen Aspekt abzuhandeln und nicht gleich noch ein neues Fass aufzumachen. Steht dir doch jederzeit frei, deinem im Grunde guten Gedanken sogleich auch die eigene Tat folgen zu lassen. Also erschaffe einen separaten, vorgelagerten Artikel unter dem Lemma Hepatitis (Allgemein) und stopfe da alles (siehe oben) hinein - mit Verweisen auf die jeweiligen Extraartikel -, was da wohl insgesamt ganz sicher hingehört. Hier sind wir jedoch bei den virusbedingten Hepatitisformen. Und denke daran, ist dein Artikel mal fertig und manchem zu lang, wird bei dir dann ganz bestimmt früher oder später auch so eine Diskussion wie die hier losgetreten. Nachdem der Trend zum Zweitbuch schließlich wieder abgeklungen ist, bedeutet so eine Seite wie im Moment diese hier für viele vor dem Bildschirm wohl doch eine schier unerträgliche Zumutung! ;-) Tschuldigung -- Muck 01:21, 10. Okt 2005 (CEST)

Immunisierungen[Quelltext bearbeiten]

Dazu folgende Quellenangabe: [1] bezüglich der intramuskulären Injektion - wird wenn nötig ergänzt. -- Muck 20:36, 23. Okt 2005 (CEST)

Hepatitis A Vorkommen[Quelltext bearbeiten]

Der Satz Erst vor wenigen Jahren wurde im Nürnberger Raum ein Fall bekannt, in dem ein Metzger ohne Impfung nach einem Mallorca-Urlaub eine Hepatitis A-Epidemie ausgelöst hatte. gefällt mir nicht. Das klingt nach Urbaner Legende. Ich finde, dass müsste mit Fakten untermauert werden (Jahreszahl, Anzahl der Infektionen). Spricht etwas dagegen, den Satz ganz zu streichen? --vwm 14:12, 19. Dez 2005 (CET)

Ist nicht von mir, ich finde ihn aber echt gut. Schaut mal bitte drüber und seht was noch verbesserbar ist. Lennert B 15:01, 15. Okt 2005 (CEST)

  • Ich finde den Artikel auch gut. Verbessern sollte man bei Autoimmun(e) Hepatitis die Typen. Ein paar Wikilinks auf die Abkürzungen und "nidrigtitrig" erklären oder verlinken. --Flea 16:57, 22. Okt 2005 (CEST)
Zumindest imho die Wikilinks auf Abkürzungen und "nidrigtitrig" sind gesetzt. -- Muck
  • Für einen so langen und ausführlichen Artikel finde ich die Einleitung etwas knapp. Speziell bei Hepatitis B wünschte ich mir bei Übertragung etwas zur vertikalen Infektion von HBs-Ag positiven Müttern auf das Kind unter der Geburt und die entsprechende Prophylaxe durch simultane Impfung innerhalb von 12 h nach der Geburt. Auch die besondere Verlaufsform im Kindesalter mit 90 % (!) Chronifizierung dürfte Erwähnung finden. --Der Lange 17:39, 25. Okt 2005 (CEST)
Da zeigt sich wieder einmal, wie schwer es ist, es allen auch hinsichtlich einer Einleitung recht zu machen. Manchmal ist sie denn zu lang - wie du auch schon einmal unter einem anderen Lemma moniert hast - und manchmal wieder zu kurz. Wie wäre es mit einem konkreten Verbesserungsvorschlag ;-) ich habe da keinen Ehrgeiz, es unbedingt alleine schaffen zu müssen. Der zweite Punkt ist imho von mir mittlerweile nachgeholt worden. -- Muck 22:21, 16. Nov 2005 (CET)
  • Gute Übersicht, dennoch würde ich dazu neigen, die einzelnen Hepatitistypen in eigenen Artikeln zu beschreiben. Einleitend wird erklärt, dass der Artikel die Virushepatitis erklärt. Wo findet man aber etwas über andere Formen (Cholestatische H., Arzneistoff-induzierte H.)? SJ - Diskussion 22:50, 29. Okt 2005 (CEST)
Entschuldige bitte, deine Neigung steht hier eigentlich nicht zur Debatte ;-) und hinsichtlich deiner Frage muss wohl gesagt werden, dass in dieser Hinsicht noch keine speziellen Artikel existieren. Dieses für WP unerfreuliche Faktum ist hier aber auch nicht Gegenstand der Erörterung. Ich schlage dir deshalb vor, diesen offensichtlichen Mangel auf Portal Diskussion:Medizin zu thematisieren. Die Wahrscheinlichkeit ist bei diesem Vorgehen recht hoch, dass weitere fachkundige Benutzer sich dieses Themas annehmen werden. -- Muck 22:21, 16. Nov 2005 (CET)
Der Artikel nennt sich "Hepatitis" und nicht "Virusbedingte und autoimmune Hepatitis". Das Auslassen von wichtigen, dieses Lemma betreffenden Aspekten könnte ein Killerkriterium bei einer Kandidatur für einen exzellenten oder lesenswerten Artikel sein. Daher Aufteilen oder Ergänzen. Svеn Jähnісhеn 19:26, 23. Nov 2005 (CET)
Schon recht, trotz Hinweis im Einleitungssatz bin ich nun auch für folgende Aufteilung: 1) Bergriffsklärungsartikel "Hepatitis" mit Aufzählung der verschiedenen Formen. 2) eigene Lemma "Hepatitis (Virusbedingt)" und "Hepatitis (Autoimmun)" , d.h. mindestens zwei verschiedene Artikel. Dann könnte man ja anschließend irgend wann einmal überlegen, ob der Artikel "Hepatitis (Virusbedingt)" nach der Auslagerung von "Hepatitis (Autoimmun)" eventuell den Qualitätskriterien für einen Lesenswerten Artikel schon entspricht, ok? Mag jemand mal den Begriffsklärungsartikel anlegen?! Gemeinsam macht es doch mehr Spaß. Gruß -- Muck 00:00, 5. Dez 2005 (CET)
  • Ich finde auch eine gelungene Zusammenfasung. Nur in der Tabelle ist mir ein Fehler aufgefallen. Eine Fäkal-oral Übertragung bei Hepatits B ist so gut wie unwahrscheinlich.--Nilses 08:52, 7. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Fehler heute korrigiert. -- Muck 22:21, 16. Nov 2005 (CET)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit virusbedingter Hepatitis und sogenannter autoimmuner Hepatitis. Entweder, es muss in diesem Zusammenhang bereits genannt werden, weshalb die Einschränkung erfolgt, oder der Satz ist überflüssig. Die Einleitung muss erweitert werden, sie soll schließlich bereits eine kurze Zusammenfassung des wichtigsten Inhalts darstellen. --Nina 21:11, 5. Dez 2005 (CET)

Ich habe diesen Artikel gelesen, um etwas ueber die Historie der Hepatitisforschung zu erfahren, aber praktisch nichts gefunden. IMO ein gravierender Schwachpunkt.


Das Wort sollte hier oder unter Interferon erklärt werden, wodurch es sich von dem bisherigen unterscheidet oder ist es nur ein Markenname? --Wanzo 14:45, 10. Mär 2006 (CET)

Ist erledigt. -JCS 21:23, 29. Mär 2006 (CEST)


Mich würde interessieren, woher die Zahlen kommen, dass zum Beispiel in 50 % der Fälle die Hepatitis chronisch wird, hab von meinem Arzt und auch in vielen Foren gesagt bekommen, dass nur bei einem 1/10 der Patienten die Hepatitis von alleine ausheilt. Die restlichen 90 % müssen mit einer chronischen Hepatitis kämpfen. Gruß

Auslagerung und Umbau[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist leider zu einem unübersichtlichen Gemischtwarenladen verkommen. Die unterschiedlichen Hepatitisformen sind nunmal gänzlich verschieden (z.B. was macht die Kategorie für durch Wasser übertragene Infektionen hier wenn HBV und HCV besprochen werden? Welcher Link gehört zu was?). Viele Bemerkungen sind unpräzise oder einfach falsch. Daher schlage ich folgendes Vorgehen vor:

  • Alle wichtigen viralen Hepatitiden erhalten wieder ein eigenes Lemma durch Auslagerung und komplette einzelne Überarbeitung, ebenso die Autoimmunhepatitis.
  • Die Erreger der Virushepatitis erhalten ein eigenes Lemma, in dem auch die Molekularbiologie und Virologie präziser dargestellt werden kann, ohne daß die Beschreibung der Erkrankung zu unübersichtlich werden könnte (und umgekehrt). Bei Hepatitis-C-Virus z.B. bereits geschehen.
  • Unter dem Lemma Hepatitis wird korrekt die Symptomatik der Erkrankung und alle Ursachen systematisch dargestellt (es fehlt z.B. EBV, CMV, Parasiten wie Leptospirose, Leberegel, Kollagenosen. Strahlungshepatitis, toxische Hepatitis etc.etc.)

Habe mal mit Hepatitis B die Auslagerung und Überarbeitung begonnen. Grüße --Gleiberg 14:10, 17. Sep 2006 (CEST)

Kann man das irgendwie einarbeiten oder verlinken? --Of 09:25, 22. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Autoimmunhepatitis?[Quelltext bearbeiten]

Warum steht bei den Ursachen "Die häufigste Ursache einer Hepatitis ist die Autoimmunhepatitis."

Und bei Autoimmunhepatitis steht:

"Die Autoimmunhepatitis (AIH) ist eine seltene, akute oder chronisch-entzündliche Autoimmunkrankheit der Leber."

Ist sie jetzt oft oder selten?

Du solltest deine Beiträge signieren. Das ist vor allem sinnvoll, damit man weiß, ob die Frage noch aktuell ist.
Wenn die anderen Hepatitisformen seltener sind, dann kann es sein, dass die Autoimmunhepatitis die häufigste ist, aber im Vergleich zu anderen Krankheiten trotzdem selten vorkommt. -- DvsseI 20:24, 21. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Halbsperrung?[Quelltext bearbeiten]

Zur Zeit ist eine hohe Vandalismus-Aktivität in diesem Artikel zu verzeichnen. Ich würde daher eine vorübergehende Halbsperrung vorschlagen, bis den IP-Adressen die Lust vergangen ist. --FataMorgana 17:09, 21. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es steh eindeutig zu wenig zu diesem Thema !!!! was ist mit dem verlauf der krankheit und mit einer Impfung??? Welche form der hepatitis kann man bekämpfen und welche ist denn tötlich? Dies wurde alles nicht mit erfasst!!! (nicht signierter Beitrag von 87.172.136.252 (Diskussion) 15:11, 3. Nov. 2008)

Kryptosporidien[Quelltext bearbeiten]

Sollten Kryptosporidien nicht unter "Parasitäre Erreger" anstatt "Bakterielle Erreger und Pilze" (Punkt 2.1) stehen? (nicht signierter Beitrag von 77.183.239.128 (Diskussion) 20:58, 25. Aug. 2013 (CEST))[Beantworten]

Informationen zu Impfungen fehlen[Quelltext bearbeiten]

Für meine Begriffe fehlen im Artikel wenige zusammenfassende Sätze zu den Möglichkeiten von Impfungen gegen verschiedene Hepatitis-Varianten. --bigbug21 (Diskussion) 15:28, 1. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Genau. Z. B. verlangt das THW u. a. Impfungen gegen Hepatitis A und B (und bezahlt die wohl auch). Das sind aber mW keine von der StiKo empfohlenen Impfungen. In meinem Impfbuch gibt es seltsamerweise nicht einmal eine Spalte für Hepatitis A. Hier fehlen also jede Menge Informationen. --85.178.98.71 19:33, 6. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Man fürchtet wohl, daß manche Leute sich weniger (infektions-)risikobewußt sondern naiv und allzu sorglos (oder gar verantwortungslos) verhalten, wenn sie die Impfung erhalten. Die Impfung bietet aber keinen umfassenden Schutz, sondern nur einen teilweise Schutz, bzw. z.B. gegen Hepatitis-C (unter anderem in Asien, Afrika, Lateinamerika, Osteuropa und Südosteuropa weit verbreitet) gar keinen Schutz. (Hauptberufliche) Registrierte Prostituierte werden zwar in Deutschland neuerdings (seit 2017?) umfassend aufgeklärt, aber illegale Einwanderer und drogenabhängige unregistrierte Prostituierte und Promiskuitive sowie Swinger und ähnlich riskant lebende Personen sind über sexuell übertragbare Krankheiten meist weniger aufgeklört. Die früher verbeiteteten regelmäßigen gesundheitsamtlichen Kontrolluntersuchungen (bei denen mist zugleich rudimentäre gesundheitliche Aufklärung erfolgte) für den damals im Volksmund sogenannten "Bockschein" sind bereits seit längerem (seit 2002?) nicht mehr verpflichtend. --2003:E7:7BD6:4501:CCB0:9E12:7F4A:60A 20:39, 1. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Neuartige schwere Hepatitis-Erkrankungen 2022 bei Kindern[Quelltext bearbeiten]

Zwischen dem 5. April und 26. Mai 2022 wurden der WHO von 33 Ländern insgesamt 650 Hepatitis-Erkrankungen von Kindern mit unklarer Genese und mit einem erhöhten Anteil von schweren Verläufen mitgeteilt.[1] Bei der Mehrzahl der auf Infekte Getesteten wurde eine Adenovirus-Infektion nachgewiesen (60.8%), diese erklärt aber nicht den schweren Verlauf. Siehe auch en:2022 hepatitis of unknown origin in children--Myosci (Diskussion) 20:15, 3. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

  1. Acute hepatitis of unknown aetiology in children - Multi-country, 27. Mai 2022. Abgerufen im 29. Mai 2022 „Six hundred and fifty probable cases of acute hepatitis of unknown aetiology in children have been reported to WHO from 33 countries in five WHO Regions between 5 April and 26 May 2022. The aetiology of this severe acute hepatitis remains unknown and under investigation; the cases are more clinically severe and a higher proportion develops acute liver failure compared with previous reports of acute hepatitis of unknown aetiology in children.“