Diskussion:I.G.-Farben-Haus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das gesamte Gebäude hatte im Sommer 1955 einen matten, olivgrünen Anstrich.

Artikelklau?[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand nachvoll ziehen, wer hier von wem was "geklaut" hat? http://www.campuslocation-frankfurt.de/downloads/CS_Campus_History_Westend.pdf Ist der Artikel hier aus dem Flyer oder der Flyer aus dem Artikel zusammengestückelt. Laut Erstellungsdatum, wurde der Prospekt 2008 angefertigt... Ich hätte nämlich beinahe den Flyer als Referenz angegeben.

Ich suche nämlich nach der Quelle von dem unglaublichen Zitat von Meißner zur „Reinwaschung von nationalsozialistischen Bezügen“. Haabt ihr irgendwo einen Beleg dafür gefunden? Könnt ihr mir den dann schicken (oder hier gleich einpflegen)? Danke! --San José 16:57, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also. Wie's aussieht basiert die erwähnte Broschüre auf irgendeiner Artikelversion, die nach dem 06. Oktober 2006 angefertigt wurde. Der Abschnitt zur Geschichte des Gebäudes selbst hat nämlich erst zu diesem Zeitpunkt die Form angenommen, die er auch in der Broschüre hat (Beginn mit "Die 1925/1926 in Frankfurt am Main gegründete...", davor: "Das Gebäude entstand auf dem Grüneburggelände im Stadtteil Westend,..."). Also: nicht peinlich für Wikipedia, sondern für die JWG-Uni... Dennoch - woher stammt also das Zitat von Meißner? --San José 16:12, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Gebäude wird nicht Poelzig-Bau sondern IG-Farben-Haus genannt.

Aljoscha

War das dann nicht sogar ein Senatsbeschluß, das Gebäude IG-Farben-Haus zu nennen? -- Presroi 23:59, 21. Feb 2004 (CET)
Warum heisst der Artikel dann noch Poelzig-Bau ?
ich wäre ja für die Umbenennung. Aber wie geht das?

outdated: Tabellen[Quelltext bearbeiten]

Also, ich kann mir nicht helfen, diese Tabelle zu den Gebäude finde ich nicht wirklich toll. Der Ansatz, dem Benutzer alles wissenswerte auf einen Blick zu bieten ist ja ganz ehrenwert, aber - vom Aussehen mal ganz abgesehen - kommen mir die Infos, die dort drinstehen etwas gezwungen vor. Reicht es nicht, wenn die einfach im Text drinstehen? Bzw. bei Städten kann ich ja eine so kurze Tabellenübersicht verstehen, aber braucht ausgerechnet bei Gebäuden jemand solch 'wichtige' Infos auf einen Blick?? Außerdem suggeriert die Tabelle eine Absolutheit der Daten, die es eigentlich nicht gibt: das Gebäude hier ist zwar weitgehend im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet, aber es gibt auch eine ganze Menge weiterer Einflüsse. Und daß es nicht nur aus Stahl und Ziegeln gebaut sein kann, liegt eigentlich auf der Hand.

Immer wenn ich diese Tabellen sehe muß ich auch daran denken, was Wikipedia nicht ist: eine Datenbank... Sansculotte 12:49, 28. Sep 2003 (CEST)

Anordnung der Bilder[Quelltext bearbeiten]

Könnte jemand mit Ahnung die Bilder etwas verteilen? Dies würde den Artikel optisch auflockern, außerdem passt das dritte Bild besser zum letzten Abschnitt, wo ja gerade die Nymphe bechrieben wird. --muns 16:50, 7. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

IG-Farben-Haus, 17. April 2009[Quelltext bearbeiten]

Genügt dieser Artikel wirklich den Anforderungen für "exzellente Artikel"? Er ist weitestgehend identisch mit einer CampusHistory-Broschüre der Uni Frankfurt (http://www.campuslocation-frankfurt.de/downloads/CS_Campus_History_Westend.pdf), ohne dass dies als Quelle angegeben wurde. Man beachte, dass in der Broschüre der fünfte "Mythos" über die Laufrichtung der Paternoster noch aufgeführt ist, während dieser in der Wikipedia-Fassung im Jahre 2007 noch als "wenig sinnvoll" diskutiert wurde. Wurde hier nachher also weitgehend aus der Broschüre abgeschrieben?

Liebe_r IP-Nutzer_in "217.110.53.14". Antwort dazu: Nicht Wikipedia hat abgeschrieben, sondern die Uni... Siehe Diskussionsbeitrag zu "Artikelklau?" oben. --San José 16:13, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

---

Ein sehr schöner Artikel, den man als nahezu „komplett“ bezeichnen kann.

  • deshalb pro. Ich habe selbst kaum etwas zu dem Artikel beigetragen. — Melkom (±) 07:23, 24. Dez 2004 (CET)
  • auch pro, aber ein paar Kleinigkeiten:
    • Wenn die Namensgebung umstritten ist, dann ist doch wohl der gewählte Name "IG-Farben-Haus" der ungünstigste, oder? Bietet es sich da nicht an, das ganze unter das Lemma "Poelzig-Bau" zu verschieben, da der neutraler ist (siehe auch Literaturhinweis). Inwiefern damit der Name Poelzig befleckt wird wird mir so nicht deutlich, da er ja das Gebäude für die IG Farben gebaut hat. Habe aber keine Ahnung, also wertet diesen Einwurf als Laienmeinung.
    • Was sind Buchwissenschaften? Die danach aufgeführten Fachbereiche Evangelische Theologie, Katholische Theologie, Philosophie und Geschichte, Kulturwissenschaften und Neuere Philologien sind imho Geisteswissenschaften.
    • Die Bauherren wollten keine "Mätzchen des Bauhausstils", sondern ein "eisernes und steinernes Sinnbild deutscher kaufmännischer und wissenschaftlicher Arbeitskraft". - von wem stammen die Zitate?
    • Eine Literaturquelle finde ich extrem mager (und einseitig), vielleicht findet sich da ja noch Ergänzung.
  • Gruß -- Achim Raschka 09:14, 24. Dez 2004 (CET)
  • pro --G 21:56, 1. Jan 2005 (CET)
  • pro -- auch wenn ich mich den kritteleien von achim anschließen möchte. beim namen bin ich mir selbst unschlüssig, da IGFH mE der bekannteste ist und auch der einzige bei dem ich sopontan gewusst hätte, was gemeint ist. -- southpark 17:58, 5. Jan 2005 (CET)
  • pro, und für die Beibehaltung des Lemmas IGFH. Wenn ein umstrittener Name der bekannteste ist, soll der Artikel so heißen, zumal er ja die NPOV-Regeln einhält. --Langec 17:25, 8. Jan 2005 (CET)
  • pro, ein sehr guter Artikel (warum kannte ich den noch nicht?!) über ein beeindruckendes Gebäude mit sehr bewegter Geschichte. Literaturquellen kann ich noch beisteuern (bin gerade nicht zuhause bei meiner Privatbibliothek ;-) Der Name IG-Farben-Haus ist übrigens der Richtige, das Haus ist als solches in Frankfurt bekannt. Dass die Uni aus PR-Gründen lieber einen anderen Namen hätte, verstehe ich, ändert für uns aber nichts. Magadan (?!) 20:42, 11. Jan 2005 (CET)

Vorschläge zur Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

  • Geschoßhöhe > Geschosshöhe
  • . die Fenster ... > . Die Fenster ... oder , die Fenster ... (was solls sein? unvollständiger Nebensatz oder eigenständiger Satz)
  • Abschluß > Abschluss
  • Belichtung > Beleuchtung
  • Heute ist dem > Heute ist in dem

--Thomas 12:43, 14. Jan 2005 (CET)

Wikipedia, deine Administratoren....
einer heißt adornix, macht nix. Jedenfalls, mein Lieber, war der CIA auch in diesem Kasten, ob´s dir gefällt oder nicht. Also bitte, immer erst recherchieren, dann evt. auch löschen, gell? Ich hoffe nicht, daß die Unileitung alle Assis & Hiwis im Namen der "Deutsch-Amerikanischen Freundschaft" dazu verdonnert hat, darüber Stillschweigen zu bewahren.
Also Leit, immä gud uffbasse, verschdonne?

Zur Info: Cathrin Kalweit (1996): Campus IG-Farben. Der Poelzig Bau in Frankfurt geht an die Universität. Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 1996
Zitat:
"Innenarchitektonische Grausamkeiten der amerikanischen Mieter müssen beseitigt, breite Kabelschächte für die Nachrichtenlogistik der CIA herausgerissen, wunderbare, alte Paternoster zugemauert werden. [...] Die CIA fand übrigens damals das rund 30 000 Quadratmeter große Gebäude bis auf einen verängstigten Hausmeister leer vor."
-- J. Bond, 0:23, 8. Feb. 2005

Sicher ist es sehr unvernünftig, nach zwei Jahren noch auf einen Diskussionsbeitrag zu antworten :-)
Natürlich bin ich kein Administrator. Und genauso natürlich gibt das Zitat nicht her, dass das Gebäude das "streng geheime Hauptquartier der CIA in Deutschland" gewesen sei, sondern nur, dass die CIA auch in dem Gebäude war.
Ich habe das - etwas verspätet, hätte ich auch schon vor zwei Jahren sehen können - im Artikel geändert. --adornix 19:56, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wahrscheinlich endet adornix zurecht auf nix, was dann alles nix is kann jeder selbst entscheiden, auf jeden Fall sagt das "Fritz Bauer Institut für Geschichte und Wirkung des Holocaust" Zitat:".. Daneben war das IG Farben-Haus auch das streng geheime Hauptquartier der CIA in Deutschland. .. " aber so ein nix weiss es ja besser, oder arbeitet er für die CIA? -- Ideefix (nicht signierter Beitrag von 88.70.28.226 (Diskussion) 12:37, 24. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

Bild mit(?) Nymphe[Quelltext bearbeiten]

Wo ist denn bitte die Nymphe auf dem Bild, die die Bildunterschrift verspricht? Hat Mrs. Niminy-Piminy Eisenhower wieder zugeschlagen?


Wenn man auf das Bild klickt (und es damit auch vergrößert) sieht man im Hintergrund, HINTER der Wasserfläche, die Nymphe sitzen. Sehr klein und auf dem Bild im Artikel nahezu unsichtbar, das ist wohl wahr. Ein vergrößerter Detailausschnitt wäre vielleicht günstiger.

Ist das wirklich nötig? --Mikroprozessor 23:15, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich denke nicht, besonders der Teil mit den Paternosteraufzügen macht nicht viel Sinn. Oder sollte das ein Witz sein? Die Aufzüge fahren ja immer in beide Richtungen... --Gnufish 16:09, 3. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Namensstreit[Quelltext bearbeiten]

Manche Formulierungen bleiben mir dunkel: Die „Reinwaschung“ etwa steht in Anführungszeichen. Soll das heißen, dass Meißner tatsächlich offensiv eine "Reinwaschung von nationalsozialistischen Bezügen" verlangt hat? Das kann ich mit nicht vorstellen. War es nicht vielleicht eher so, dass seine Kontrahenten die Namensänderung so bezeichnet haben? Das müsste man dann anders formulieren.

Ferner: Wer hat das Gebäude in "Poelzig-Ensemble" umbenannt? Konnte dies Meißner kraft seines Amtes als Unipräsident? - Ich zweifle. War es nur ein Vorschlag von Meißner (schlimm genug)? Oder welches Gremium hat mitgespielt?

Nebenbei: „Beibehaltung des Namens IG-Farben-Haus“ ist nicht korrekt, denn inzwischen hieß es ja offiziell „Abram...(weiß der Teufel)..Building“. Und: Welche Gremien haben wann beschlossen, dem Gebäude welchen (genauen) Namen zu „lassen“?

Schließlich: Was Wulfila Wido Walter mit "Missbrauch Hans Poelzigs" meint, hat er bei der Einweihung 2001 vielleicht wirklich gut erklärt. Ohne diese Rede gehört zu haben, kann ich das aber überhaupt nicht verstehen, denn immerhin hat Poelzig diese großartige Architektur ja geschaffen - mag die I.G. Farben in späteren Zeiten auch noch so viel Nazi-Dreck am Stecken gehabt haben... -- Peter Steinberg

Ich finde es wenig sinnvoll diesen Streit hier zu erwähnen. Politische Korrektheit alleine kann kein Grund für die Aufnahme in ein "Lexikon" sein, nichts anderes soll die Wikipedia sein. So wichtig für einige Leute solche Diskussionen sein mögen. Zumal kein Gebäude eine Ideologie hat, Dinge sind per se erstmal gar nichts, weder "gut" noch "schlecht". Außerdem wurde das Ding offensichtlich lange vor den Nazis geplant (auch damals dauerte solch ein riesiges Gebäude sicherlich einige Jahre in der Planung) und dann gebaut wurde. Massive Verwaltungsgebäude waren beileibe keine Erfindung von Hitler. Man kann das Thema natürlich auch so sehen, nachdem die großen "Brocken" der Aufarbeitung schon lange weg sind und von den vorherigen Generationen geschluckt wurden sind für die heutigen Studenten nur noch Dinge wie der Name eines Gebäudekomplexes übrig.. *ironie* -84.155.64.34 16:16, 8. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der letzte Senatsbeschluss der Universität legt fest, dass das Haus als IG Farbenhochhaus bezeichnet werden muss (zumindet seitens der Uni), bis es einen beleg dafür gibt würde ich die Umbenennung zum Poelzigbau rausnehmen. Im Übrigen ist dieser Senatsbeschluss Realtion auf die Auseinandersetzung von Studierenden/kritischen Begleitern des Umzuges...k.A. ob das erwähnenswer ist

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

cat (diff); Bilder:

-- DuesenBot 12:15, 17. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Bauherren wollten keinen Bauhausstil, sondern ein „eisernes und steinernes Sinnbild deutscher kaufmännischer und wissenschaftlicher Arbeitskraft“. Das von Hans Poelzig entworfene Gebäude ist der Stilrichtung Neue Sachlichkeit zuzuordnen.

Bin zwar kein Architekturhistoriker, aber für mich ist diese Aussage ein Widerspruch in sich, denn die Neue Sachlichkeit ist ein Bauhausstil. Ebenso ist dieses Gebäude m. E. dem Neoklassizismus zuzuornen. Kann mir das mal Jemand erklären? --MARK 13:32, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da hie keiner geantwortet hat, hab ich den Text entsprechend geändert in den angegenen Onlinequellen, findet sich kein dezidierter Hinweis auf den Baustiel in der Online-Hausarbeit wird nur gesagt, dass Poelzig zwar als Expressionist galt, seine Bauten jedoch eher einen eigenen nicht festgelegten Stil folgten. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass das Gebäude im Stil des frühen Neoklassizismus erbaut wurde, man vergleiche die Bilder in dem Lemma Neoklassizismus oder Architektur im Nationalsozialismus. Ein guter Vergleich ist auch das State Department in WA, DC. das evbenfalls dem Neoklasizismus zugeordnet wird. --MARK 18:14, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Findet sich Literatur, die das Gebäude für neoklassizistisch erklärt, dann sollte das in den Artikel. Ich selbst halte den Bau für neusachlich, gebe aber zu, dass die Formulierung widersprüchlich war. Besser erstmal ohne Einordnung. Eigene Einschätzung ist dann doch zu sehr Theoriefindung. --adornix 00:25, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier: http://books.google.de/books?id=ZRG-Domz550C&pg=PA96&lpg=PA96&dq=neoklassizismus+poelzig&source=web&ots=gDlvhumtrs&sig=AcpfbIPaGtg_NsKrHJrRTWwCAJk&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=10&ct=result
wird ein neoklassizistischer Einfluß explizit bestritten. --adornix 00:29, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wird einerseits bestritten, andererseits werden die Brührungspunkte genannt. Das hat schlicht und ergreifend damit zun tun, dass dieses Gebäude ein beispiel aus der Frühzeit zdes Neoklassizismus ist. Mit eben auch der gewollten Monumentalität. Defenitiv ist es nicht der neuen Sachlichkeit zuzuordnen, denn dafür hat es zu wenig Stilmerkmale.
Deine Quelle würde ich als ein klare JEIN zu unserer Frage werten... --MARK 13:05, 16. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Autor schreibt explizit, es "fehlen alle neoklassizistischen [...] Merkmale." Das ist kein Jein. Die Monumentalität ist kein alleiniges Merkmal des Neoklassizismus, der Begriff taugt zur Kategorisierung rein überhaupt nicht. Und übrigens wird die Monumentalität dieses Gebäudes allein schon durch seine Krümmung weitgehend gebrochen. Ich denke dass Gebäude ist nicht wirklich neoklassizistischer als ein Mies van der Rohe-Hochhaus. :-)
Heike Kaiser hält es beinahe schon für funktionalistisch; die Eingangshalle ist (nicht nach Kaiser, sondern nach mir...) ziemlich offenkundig expressionistisch-theatralisch. John Zukowsky beschreibt das Haus als "gemäßigt modernistisch", was es recht gut trifft, wie ich finde.
Ich würde das Gebäude als "modern" bezeichen und den Neoklassizismus (insbesondere den deutschen) als "antimodern". Häufig ist es leider nur die angebliche Monumentalität, die Vergleiche mit Nazi-Architektur nahezulegen scheint. Ich halte das für abwegig.
Aber egal: wir bräuchten idealerweise eine Einordnung durch einen guten Architekturhistoriker o.ä. Eigene Räsonniererei bringt uns nicht weiter. --adornix 00:04, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist nicht nur die Monumentalität, sondern die Natursteinfassade, der Säuleneingang, die auch neoklasssizistisch anmutenede Linie. Dagegn spricht die Fentserfront, die sich wieder eher an den Bauhausstil anlehnt. Es ist eben ein Gebäude aus der Umbruchszeit, was nicht wirklich sicher zuordenbar ist. Die Monumentalität an sich ist sicher kein Inditz für Neoklassizismus, obwohl auch die Krümmung bei diesem Gebäude sie weder aufhebt noch kaschiert. Neoklassizismus ist auch kein deutsches oder gar Naziphänomen. Deswegen auch mein Verweis auf den US-Neoklassizismus, der diesem Gebäude sehr ähnlich ist. Er muß nicht immer historisierend sein, es war einfach für ca. 20 jahre der Stil der Zeit (1930 bis 1950). Mit modern und antimodern kommt man auch nicht weiter, so war der Flughafen Berlin-Tempelhof und das Berliner Olympiastadion, die weltweit modernsten Gebäude ihrer Art und sowohl konzeptionell, als auch technisch, ihrer Zeit weit voraus und trotzdem Neoklassizismus. Das gleiche gilt für das Pentagon. --MARK 19:19, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wärs nicht sinnvoll im Artikel Strassenname und Hausnummer des Gebäudes anzugeben? --BjKa 11:47, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn schon etwas länger her; Adresse angeben ist bisschen doof, da zur Zeit alle Gebäude die selbe Adresse haben-- Woelle ffm 12:44, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung[Quelltext bearbeiten]

Ich finde das diese Weiterleitung inzwischen überholt ist, das auf dem Campus Westend auch die Gebäude RUW, HoF, HSZ, Anbau Casiono, zwei Studenten Wohnheimen und IG-Farben stehen, weiterhin kommen da auch noch auf das Gelände noch weitere Gebäude. Ich finde, das eine Artikel gut wäre bzw Begriffserklärung (leider habe ich dazu im Moment keine Zeit)-- Woelle ffm 12:44, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Grundfläche?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel findet sich leider kein Hinweis auf die Grundfläche des Hauses, nur auf das Volumen. Vielleicht könnte das noch jemand nachtragen, das wäre super! --141.2.22.211 13:28, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

„Grüneburggelände“? Affensteiner Feld![Quelltext bearbeiten]

Der korrekte Flurname für das Gelände, auf dem das I.G.-Farben-Haus steht, lautet nicht „Grüneburggelände“ sondern Affensteiner Feld. Zwar grenzt der aus dem vormals Rothschildschen Grundbesitz um das Schloss Grüneburg hervorgegangene Grüneburgpark unmittelbar westlich an das Grundstück des I.G.-Farben-Hauses an, letzteres gehörte jedoch nie zum Rothschildschen Park (siehe Lageplan und mit Einzelnachweisen belegte Textstellen im Artikel Grüneburgpark). — frank 13:48, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Review/Geistes- und Sozialwissenschaft: 21. Dezember 2010 - 13. Januar 2011[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde im Januar 2005 als exzellent ausgezeichnet. Leider habe ich den Eindruck, dass die damaligen Ansprüche erheblich niedriger waren als die heutigen, so verfügt der Artikel nicht über einen einzigen Einzelnachweis. Da ich den Artikel nicht direkt zur Wiederwahl (und wahrscheinlichen Abwahl) stellen möchte - zumal derzeit mehrere Artikel in der Wiederwahl sind, was zum Teil Unmut hervorgerufen hat -, hoffe ich, dass hier die Frage geklärt werden kann, ob und wie der Artikel so zu verbessern ist, dass er sein Exzellenz-Bapperl behalten kann.

Obzwar ich damals selbst nicht unerhebliche Teile zur Architektur des Gebäudes beigetragen habe, kann ich selbst leider nicht allzu viel ausrichten. Die Literatur, die ich damals verwendet habe, liegt mir nicht mehr vor und ich wohne auch nicht mehr in Frankfurt, was mir den unkomplizierten Zugriff auf in dortigen Bibliotheken vorhandene Literatur verwehrt.

Sollte mein Anliegen - einen Artikel anderen Leuten zum Review/zur Bearbeitung vorlegen, ohne selbst etwas tun zu können/wollen - allzu übel sein, dann lösche doch bitte wer diesen Eintrag und stelle den Artikel evtl. direkt zur Wiederwahl. Meine Absichten sind keine bösen :-) Ich möchte vor allem klären, wie mit dieser "Exzellenz-Altlast" umzugehen ist. Gruß, adornix 22:30, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

  • für gewöhnlich verlieren alte ausgezeichnete artikel nicht ihren status weil sie nach heutigen maßstäben das kriterium der referenzen nicht mehr erfüllen. referenzen waren damals kein zwang. du solltest also nach meinem dafürhalten tatsächliche inhaltliche probleme des artikels ins feld führen Bunnyfrosch 23:05, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Deine Vorgehensweise halte ich für fair, aber es fehlt noch der Hinweis im Artikel auf das Review. Bitte noch einfügen. Grüßle----Saginet55 23:12, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe ich nachgeholt, danke.
Benutzer:Bennsenson war so nett, mir etwas Feedback zum Artikel zu geben. Ich kopiere mal von seiner Benutzer-Diskussion. --adornix 13:40, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Hi, also Architektur ist so garnicht mein Gebiet, habe da auch wenig Vergleichsmöglichkeiten. Als erstes fällt natürlich das zentrale Problem der alten Exzellenten auf: Die fehlenden Einzelnachweise. Die Gliederung in nur zwei Bereiche (Gebäude und Geschichte) erscheint mir unzureichend, obwohl ich grundsätzlich lieber eine Untergliederung weniger als mehr habe. So etwas wie Vorgeschichte, Entwürfe, Planungsphase, Bau, Geschichte der Nutzung etc dürftens hier mE schon sein.
  • Sprachlich ist das insgesamt angenehm zu lesen, wobei einige Beschreibungen wie beeindruckend wuchtig, lichte Leichtigkeit, würdevoll überhöht leicht schwärmerisch-unenzyklopädisch daherkommen.
  • Die Eingangshalle [...] hat eine Decke mit Blattaluminiumauflage und Marmorwände mit Zickzackmuster ist dann wiederum sprachlich etwas platt und
  • während der Nutzung durch die Amerikaner befand sich in der Rotunde eine kleine Snackbar ist irgendwie lustig
  • Besonders bekannt – und bei den Studenten beliebt – sind die Paternosteraufzüge, eher unenzyklopädisch
  • Dem ursprünglichen Nutzungszweck diente das Gebäude nur 15 Jahre. Schwurbelig-schief.
  • Im Zweiten Weltkrieg blieb das Gebäude wie durch ein Wunder unversehrt. Wirklich ein Wunder?
  • 1976 und 1982 wurden weitere Anschläge verübt. Das ist arg knapp abgehandelt
  • [...] mit einem anfangs als „Schnapsidee“ abqualifizierten Vorschlag setzte sich der Frankfurter Universitätspräsident Werner Meißner durch Sowas muss natürlich besonders dringend bereft werden, wie auch die politischen Auseinandersetzungen um Nutzung und Namen.
  • Nach dem Willen der hessischen Landesregierung soll auf dem Gelände hinter dem IG-Farben-Haus der „modernste Campus Europas“ entstehen. Wann wurde dieser Willen geäußert?
Soweit ein kurzes Feedback.--bennsenson - reloaded 10:57, 22. Dez. 2010 (CET) (hierher kopiert von adornix 13:40, 22. Dez. 2010 (CET))[Beantworten]

ZUR ARCHITEKTUR

1. Das Zitat „eisernes und steinernes Sinnbild deutscher kaufmännischer und wissenschaftlicher Arbeitskraft“ ist nicht nachgewiesen. 2. Für einen exzellenten Artikel ist die gesamte architekturgeschichtliche Beschreibung und Einordnung ungenügend. Die noch auf der Diskussionsseite des Artikels einzusehende Debatte um die Bezeichnung als "neoklassizistisch" oder "neusachlich" ist keineswegs erledigt. Schlicht und einfach neoklassizistisch wie im Artikel kann man den Bau nicht nennen, das geht ja schon aus der Diskussion hervor. "Früh" ist der Neoklassizismus damals auch nicht mehr, der fängt um 1900/1910 z.B. mit Peter Behrens (Botschaft St. Petersburg, Mannesmannverwaltung Düsseldorf und Continentalwerke Hannover) an. Ich sehe recht wenig Neoklassik am Bau. Die Anordnung als geschwungener Kammbau ist durch und durch modern und unklassisch. Die Fensterbänder ebenfalls. Die Säulenportikus ist wirklich nicht besonders klassisch formuliert und dominiert den Bau nicht. Vielleicht fehlt einfach ein passender Begriff, "Neue Sachlichkeit" kommt eigentlich aus der Malerei. Da sitzen doch nun Geisteswissenschaftler (Architekturhistoriker z.B.)in dem Bau, vielleicht können die sich ja mal aufraffen, http://www.kunst.uni-frankfurt.de/de/ ?!--Quinbus Flestrin 10:58, 13. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Auszeichnungskandidatur vom 24.11.-12.12.2011 (Ergebnis: Lesenswert)[Quelltext bearbeiten]

seit Januar 2005 exzellent, aber dafür nicht umfangreich genug, wenig bis keine Einzelnachweise, Architektur wird nicht professionel analysiert. Nach heutigen Maßstäben: keine Auszeichnung --85.180.131.22 20:41, 24. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Da sicher wegen dieses Vorstoßes nachgehakt wird, vor allem weil von einer IP, der Hinweis darauf, dass der Artikel mit Hinweis auf eine mögliche Abwahl um den vergangen Jahreswechsel im Review war. … «« Man77 »» 00:07, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Lesenswert isser wohl noch, exzellent nicht mehr. Etwas schnurrig ist, dass die frankfurter ASTA-Größen David Profit und Wulfila Walter und ihre Initiativen fast wichtiger genommen werden als Dwight D. Eisenhower, der Wirtschaftsrat der Bizone und die Frankfurter Dokumente, die Aktivitäten der I.G.-Farben oder die Planung und der Bau durch Hans Poelzig.--olag 01:08, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Einleitung: Das I.G.-Farben-Haus oder der Poelzig-Bau (auch IG Farben-Haus oder Poelzig-Ensemble, früher auch IG-Farben-Gebäude, IG-Farben-Komplex, IG–Hochhaus, Farben Building, [...] Seit dem 16. Juni 2009 ist es in Poelzig-Bau umbenannt. Ganz einfache Frage: Wie heißt es denn nun? Mein aktueller (derzeit aber belegloser) Stand ist, dass die Uni es als "IG–Hochhaus" bezeichnet (steht jedenfalls in aktuellen Unterlagen - etwa [[1]]).
Von den vorhandenen 6 Einzelnachweisen beschäftigen sich 5 mit dem Paternoster-Führerschein.
Weitere Kritikpunkte: 1925/1926 in Frankfurt am Main gegründete I.G. Farbenindustrie AG - ungenaue Datierung. damals viertgrößten Unternehmens der Welt - keine Quelle. auf einem Teil des Grüneburggeländes - sehr ungenau (Goethes Vater hatte hier seine Obstbäume). noch bis in die 1950er Jahre als hochmodern galt - warum?/Gibt es dazu eine Quelle?
Komplett fehlt eine Auseinandersetzung mit Poelzigs ersten Entwurf für das Gebäude und in welcher Art und Weise dieser Entwurf abgeändert wurde.
ist einigermaßen prunkvoll gestaltet - nach welchen Kriterien wird hier das Wort "einigermaßen" verwendet?
Nicht eingegangen wird auf die Veränderung der Bausubstanz durch die Amerikaner und die Sanierung danach (ein Teil des Gebäudes wurde entkernt!). Meiner Auffassung nach sollten auch die unterirdischen Gänge erwähnt werden (populäre These eines Fußgängertunnels zum Hauptbahnhof, aber auch belegbare Aussagen über die Kellergeschosse). Auch nicht erwähnt wird der direkte Zusammenhang mit dem Campus Westend (welche Rolle hat das Gebäude innerhalb dieses Campusses?)
Die Grafik "Plan des Poelzig-Baus" ist nicht erläutert (was bedeuten die unterschiedlichen Farben?) Warum gibt es keine Grundrissdarstellung? --85.180.131.22 01:43, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Gebäudenummer kann ich dienen, jedoch habe ich keine Pläne
Gebäudenummer Adresse PLZ Adresse Gebäudetext
2001 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I.G. Hochhaus (Hauptgebäude)
2002 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main Nebengebäude
2003 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main Casino
2004 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main ehem. Telefonzentrale (Poelzig)
2005 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main Bauleitung Bauamt (Poelzig)
2006 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus Q 1
2007 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus Q 2
2008 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus Q 3
2009 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus Q 4
2010 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus Q 5
2011 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus Q 6
2012 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus V 1
2013 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus V 2
2014 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus V 3
2015 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus V 4
2016 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Hochhaus V 5
2017 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Pförtner I
2018 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main I. G. Pförtner II
2019 Wismarer Straße 60629 Frankfurt am Main Kita Abrams
9907 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main Parkplatz I
9907 Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt am Main Parkplatz II


.... --Woelle ffm 13:03, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise sogar Plagiat?? siehe [2] --85.180.130.143 13:53, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nö: "Erstellt am 9. Januar 2008" -- Liliana 13:57, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung, aber wo steht das? Wenn ja, dann ist das trotzdem ein Plagiat, aber dann von der Goethe Universität ;) (ein hartes Ding, wenn man bedenkt, dass man bei allen seinen abgegebenen Hausarbeiten eine Eigenständigkeitserklärung abgeben muss !) --85.180.130.143 16:54, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Keinesfalls mehr Exzellent. Legt man zugrunde, dass Einzelnachweise noch nicht gefordert waren, als der Artikel ausgezeichnet wurde, wäre es allerdings ungerecht, ihm die Auszeichnung mit dieser Begründung ganz zu entziehen. Lesenswert mit dem Wunsch, dass bei den Einzelnachweisen noch nachgebessert wird. Den "Campuservice" habe ich kontaktiert, sollen den Urheber angeben oder das pdf entfernen. --Haselburg-müller 17:52, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

keine Auszeichnung ausgezeichnete Artikel sollten überdurchschnittlich sein. lemma ungeklärt. Grössere Überarbeitung notwendig, Aussagen belegen und dann neu für lesenswert kandidieren --80.187.102.128 19:32, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

  • Lesenswert sicherlich, aber nicht mehr exzellent! wieso das LAMMA noch falsch ist kann ich dir vll ne Antwort geben; die meisten sagen auch noch IG-Farben Haus--Woelle ffm 13:03, 30. Nov. 2011 (CET) was mich wundert ist, das hier viele IP arbeiten[Beantworten]
7x Lesenswert, 2x keine Auszeichnung => Der Artikel ist als Exzellenter abgewählt worden und wird auf "Lesenswert" runtergestuft. Die kA-Stimmen benennen keine gravierenden Mängel AF666 19:19, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Plagiat der Goethe-Universität / Artikelklau?[Quelltext bearbeiten]

Siehe oben den Abschnitt "Artikelklau" und erneut in der "Kandidatur"-Diskussion, Zitat: "Möglicherweise sogar Plagiat?? siehe [2] --85.180.130.143 13:53, 26. Nov. 2011 (CET)" etc.

Der angesprochene Punkt verdient nochmal Aufmerksamkeit: Nachdem das pdf der "Campuservice" vom 9.1.2008 datiert (pdf öffnen und Rechts-Mausklick, "Dokumenteigenschaften") und der Wikipedia-Text z.B. in der Version vom 3.Jun.2005 bereits wesentliche Passagen enthält, spricht einiges dafür, dass die "Campuservice" sich hier ohne Nachweis aus der Wikipedia bedient hat. Kein Wunder, wenn eine Universität die Darstellung ihrer Architekturgeschichte den Eventmanagern überlässt... Vielleicht ein Fall für Wikipedia:Weiternutzung/Mängel. Einige neuere Änderungen der Wikipedia-Version fehlen übrigens im pdf, beispielsweise der (allerdings strittige) Wechsel des Stilbegriffs "Neue Sachlichkeit" auf "Neoklassizismus".--Quinbus Flestrin 11:00, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wo genau fand 1972 der Anschlag statt?[Quelltext bearbeiten]

--SFfmL (Diskussion) 19:58, 12. Aug. 2013 (CEST) SFfmL (Diskussion) 19:58, 12. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo, dem Bild nach ist es vor dem Casino, nicht wie im Artikel beschrieben, im Hauptgebäude. Wissen tue ich es nicht genau! Quelle sagt die was ich vermutet habe--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 19:23, 13. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Subjektivität entfernen[Quelltext bearbeiten]

Kann in dem Artikel mal jemand die subjektiven Einschübe wie "enorm", "wirkt wuchtig", "würdevoll überhöht", "prunkvoll", "bei den Studenten beliebt", etc. aus dem Artikel entfernen? Adjektivierungen sind in einem Lexikon zu vermeiden. --Schwertträgerin (Diskussion) 16:08, 30. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Informationen zur Benutzung der Paternoster sind veraltet. Laut Frankfurter Rundschau (online) vom 17.10. 2013 hat es die Leitung der Goethe-Universität "inzwischen aufgegeben, jedem eine schriftliche „Unterweisung für die Nutzung der Paternoster im IG-Farben-Haus“ abzuverlangen". Ich aktualisiere den Abschnitt und füge die Quelle hinzu.--Kernpanik (Diskussion) 23:57, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Pseudozitat „Reinwaschung von nationalsozialistischen Bezügen“[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel legt folgender Wortlaut nahe: Für ihn [Werner Meißner] verband sich mit der Umbenennung die „Reinwaschung von nationalsozialistischen Bezügen“, dass die Formulierung "Reinwaschung von nationalsozialistischen Bezügen" von Meißner selbst stamme. Dafür gibt es jedoch keinen Beleg. Diese Passage wurde ohne Quellenangabe am 21.02.2004 von Benutzer:Aljoscha (seit 2006 inaktiv und hier nicht mehr ansprechbar) eingefügt und seitdem offenbar nicht überprüft. Sämtliche mit bekannte Fundstellen zu diesem Pseudozitat entstanden lange nach der fraglichen Stelle im WP-Artikel und legen nahe, dass diese Behauptung vielfach aus dem WP-Artikel hier abgeschrieben wurde. Kann jemand eine Quelle von vor dem 21.02.2004 ausmachen, aus der hervorgeht, von wem dieses Zitat nun wirklich stammt? Einstweilen entferne ich diesen Satz aus dem Artikel - Beste Grüße --MMG (Diskussion) 10:32, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Headquarter vs Headquarters[Quelltext bearbeiten]

Es geht um diese Änderung. Sicherlich ist diese Verwendung im Englischen/Amerikanischen korrekt. Jedoch:

  1. ist der Edit so nicht konsequent: Wollte man sich aufs Englische berufen, hätte man das Wort auch klein zu schreiben,
  2. Streng genommen ist das Wort (trotz verbreiteter Singularnutzung im Englischen/Amerikanischen) eine Pluralkonstruktion und würde im Deutschen formal und stilistisch korrekt einen Pluralanschluss benötigen, also: Die "headquarters" des gegebenen Ausmaßes wurden
  3. Wir schreiben hier aber die deutschsprachige Wikipedia – und der in Deutschland eingeführte Anglizismus ist nun mal "Headquarter" (großgeschrieben, Singular, ohne Schluss-"s"), so sieht es die Dudenredaktion. Daher meine (inzwischen revertierte) Rücksetzung.
  4. Noch besser ist die Vermeidung des hier unnötigen Anglizismus und die Verwendung des klarer verständlichen deutschen Wortes "Hauptquartier" – als solches wird es auch in der einschlägigen Literatur (z.B. "Von der Grüneburg zum Campus Westend – Die Geschichte des IG Farben-Hauses", Frankfurt, 2007) benannt. Daher erlaube ich mir, eine derartige Verbesserung des Artikel herbeizuführen. - Beste Grüße --MMG (Diskussion) 17:41, 31. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Artikel steht als I. G.-Farben-Haus mit Leerzeichen, aber die I.G. Farben hat kein Leerzeichen. IG Farben bzw. IG-Farben-Haus existieren (nur) als WLn. Auch im Artikel selbst wird fröhlich hin und hergewechselt. Lösung? --Roger (Diskussion) 16:27, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]