Diskussion:Ikarus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Martinus KE in Abschnitt Abschnitt Rezeption
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bushersteller[Quelltext bearbeiten]

... hat jemand Zeit für den Bushersteller Ikarus aus Ungarn (vgl. http://www.ikarus311.de/) DMS 23:21, 7. Feb 2004 (CET)

Begriffserklärung[Quelltext bearbeiten]

Sollte hier eine Begriffserklärung hin und dieser Artikel nach Ikarus(Mythologie)?
siehe: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Ikarus&oldid=954293 217.4.13.151 23:38, 28. Mär 2004 (CEST)

Ich richte die Begriffsklärung neu ein. Das "Überarbeiten"-Tag habe ich gesetzt, weil der Inhalt der Überlieferung nicht dreimal (Erläuterung, Original, Übersetzung) in voller Länge angegeben sein sollte. Wenn man Original und Übersetzung stehen lassen will, sollte man die Inhaltsangabe wesentlich verkürzen. -Anon

Ich habe den Verweis zur Ikarus (Begriffsklärung) wiederhergestellt und die zusätzlichen Informationen zu den Ikarus-Reisebussen bei Ikarus (Automobil) eingefügt. Ohne Frage ist die mytologische Gestalt die primäre bedeutung von Ikarus, nach der auch der Reisebus benannt ist. Verweise auf Begriffsklärungs-Seiten zu löschen ist generell kontraproduktiv. 213.7.198.195 18:46, 16. Jan 2005 (CET)

Ich habe alles nach Ikaros verbracht. Grund: Griechische Sagengestalten erscheinen unter dem griechischen Namen. Nichts für ungut! :-) 213.7.198.195 18:49, 16. Jan 2005 (CET)

Falsch! Dies ist eine deutschsprachige, keine altgriechische Wiki! -

Ich habe nach bestem Gewissen einen Absatz über die Deutung des Ikarus-Mythos beigefügt. Leider fehlt im zitierten Originaltext und in dessen Übersetzung die Passage, auf die ich mich beziehe. Ich glaube zwar nicht, dass dies so wichtig ist, aber vielleicht steht der Text ja jemandem anders im Gegensatz zu mir zur Verfügung, so dass er etwaige Zeilen nachtragen könnte! Vielen Dank!

Ich verstehe nicht ganz, warum einerseits von "Deadalus" und "Dädalus" auf "Daidalos" redirected wird, andererseits aber von "Ikaros" auf "Ikarus". Sollte man sich nicht entweder für Griechisch oder Deutsch unterscheiden? -ThePsycho-88.64.1.161 03:01, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

vielleicht, weil keiner Lust und Kapazitäten für eine Grundsatzdiskussion hat, zumal es eigentlich egal ist, da die Weiterleitungen das ganze ja richten ... eine konsequente Umsetzung irgendeiner Regel ist per se unmöglich, da letztlich viele weniger bekannte Namen keine deutsche Übersetzung kennnen, also weiterhin unter dem anderssprachigen Namen laufen, andererseits auch viele Namen mit auf deutschen Tatstaturen schwierig zu tippenden Sonderzeichen ausgestattet sind... prinzipiell sollte man m.E. in einem doch internationalen Projekt grundsätzlich soweit möglich alle Eigennamen in der ursprünglichen Fassung als Lemma verwenden..--feba 03:16, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da habe ich ja prinzipiell keine Einwände, dann sollte aber dieser Eintrag nach Ikaros, imo. -ThePsycho-88.65.242.85 01:28, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bruder des Dädalus?[Quelltext bearbeiten]

Frage zum Schlußsatz der Einführung des Artikel: "Aus Ovids Darstellung (s.u.) geht hervor, dass die Götter ihn aus Rache an Daedalus sterben ließen, weil der Vater von Ikarus den Sohn seines Bruders in Folge eines Streites ermordet hatte" Wer waren die Götter, wer war der Bruder, wer war der Sohn ???

Aus den Sagen geht wirklich kein Bruder von Daidalos hervor. Er hatte lediglich eine Schwester (Polykaste), und die Eltern sind nicht 100%ig angegeben. Jedoch kommt kein männliches Geschwistermitglied vor. Bitte jedoch auch um Klarstellung, PsyccoPunk 10:10, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Habe auch keinen Bruder des Daedalus gefunden und den Satz umgeschrieben.--IKAl 20:55, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Passt so wie es ist ..Ikarus Sohn das Dädalus

Hinweis auf Musik, etc.[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte die Tabelle und das Übermaß an anderen Informationen, die eigentlich nichts mit der mythologischen Gestalt zu tun haben, hier entfernen. Was meint Ihr? --IKAl 14:33, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Teil nach Ikarus in der Populärkultur verschoben. --IKAl 21:14, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wieso gibt es kein Bild vom Flug des Ikarus? (nicht signierter Beitrag von 92.224.54.233 (Diskussion) 21:31, 7. Jul 2016 (CEST))

Hat jemand etwas zu einer Mutter von Ikaros gefunden? Wo ist die? Ist Ikaros auf Kreta geboren? LG

Abschnitt Rezeption[Quelltext bearbeiten]

Ein paar Zeilen konnte ich in diesem Abschnitt (belegt) ergänzen, doch es fehlen noch Angaben zur Kunst des 19. Jahrhunderts und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Sujet scheint beispielsweise die Künstler des Symbolismus/Präraffaelismus in besonderer Weise angesprochen zu haben. Und dann auch einige bedeutende Künstler der Klassischen Moderne.

Die vergleichende Kombination zweier "Bruchpiloten" findet sich anscheinend mehrfach: Ikarus und Simon Magus auf den Fresken in Lengdorf (1761, der Maler ist ein lokaler Kleinmeister), Ikarus und Otto Lilienthal in einem Gemälde von Hans Erni (1941, aber ich habe das Bild nicht gesehen).

Aus dem Zettelkasten (nicht unbedingt alle "relevant" – und der Artikel soll natürlich keine Liste werden!):

  • Maso da San Friano, Gemälde, Florenz, Palazzo Vecchio
  • Carlo Saraceni, zwei Gemälde: Der Flug und Die Bestattung des Ikarus, Öl/Kupfer, Neapel, Galleria Nazionale di Capodimonte
  • Peter Paul Rubens, Gemälde oder Ölskizze(?), Brüssel
  • Anthonis van Dyck, Dädalus und Ikarus, Öl/Lwd., Toronto, Art Gallery of Ontario
  • Charles Le Brun, Gemälde, St. Petersburg, Eremitage
  • Johann Heinrich Schönfeld, Dädalus und Ikarus, Öl, Rom, Galleria Nazionale d'Arte Antica, Palazzo Corsini
  • Paul-Ambroise Slodtz, (Der tote) Ikarus, Marmorskulptur, 1743, Paris, Louvre
  • Antonio Canova, Dädalus und Ikarus, Marmor, 1777-1779, Venedig, Museo Correr
  • Alfred Gilbert (ein Künstler des Symbolismus), Icarus, Bronzeskulptur, 1884, Cardiff, National Museums and Galleries of Wales
  • Odilon Redon, La chute d'Icare/Der Sturz des Ikarus, Pastell, USA, Rothschild Art Foundation
  • Odilon Redon, Icare, dit aussi L'offrande/Ikarus, oder Die Opfergabe, Öl/Karton, Japan, Privatbesitz
  • Herbert James Draper (ein Präraffaelit), The Lament for Icarus, Öl, 1898
  • Hans Erni, Ikarus-Lilienthal II, Gemälde, 1941, Luzern, Kunstmuseum
  • Henri Matisse, Ikarus, Siebdruck (in den Illustrationen zu "Jazz"), 1947
  • Pablo Picasso, La chute d'Icare/Der Sturz des Ikarus, Wandmalerei auf Platten (8 × 10 m), 1957/58, Paris, Palais de l'UNESCO (Gemalt in Südfrankreich, und die Platten wurden dann in Paris montiert. Der Titel stammt nicht vom Künstler, sondern wurde dem Bild erst nachträglich gegeben.)
  • Constantin Andréou, Ikarus, Metallskulptur, 1958
  • Michael Ayrton, Ikarus III, Bronzeskulptur, 1960
  • René Magritte, L'enfance d'Icare, Gemälde, 1960
  • Richard Seewald, Sturz des Ikarus, Linolschnitt, 1966
  • Markus Vallazza, Ikarus, Radierung, 1969, Wien, Graphische Sammlung Albertina
  • Robert Schwarz, Aufstieg und Sturz des Ikarus, 1981, als "Kunst am Bau" am/im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
  • Herbert Albrecht, Ikarus, Steinskulptur, 1987, Bludenz

Weitere Anregungen sind zu finden in:

  • Eric M. Moormann, Wilfried Uitterhoeve: Lexikon der antiken Gestalten. Mit ihrem Fortleben in Kunst, Dichtung und Musik (= Kröners Taschenausgabe. Band 468). Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1995, ISBN 3-520-46801-8, S. 206–209 (Artikel Daidalos und Ikaros).

-- Martinus KE (Diskussion) 20:49, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten