Diskussion:Innsbrucker Mittelgebirgsbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rolf-Dresden in Abschnitt Konzessionsfrage zum Zweiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für die Einbindung der Linien in die Artikel steht die Vorlage:ÖPNV Innsbruck zur Verfügung.


Ich habe den Abschnitt über die Planungen komplett erneuert. Für den angeblichen Grundverkauf der Igler Schleife gibt es keinen Beleg, die Stromversorgung ist lt. IVB ausreichend, Umstellung auf Flexity ebenfalls lt. IVB ist 2009 und Hagener werden, ebenfalls lt. IVB, deshalb eingesetzt, weil sie als letztes verkauft werden. So geplant seit 2006. Das ist der offizielle Infostand. In den Kataster kann jeder selbst Einsicht nehmen (der Schleifengrund gehört dort nach wie vor zur Strecke), und die IVB-Geschäftsführung sagt es gäbe keinen Grundstücksverkauf (Quellen-E-Mails auf Wunsch). Bitte besser genau recherchieren bevor so ein Gerücht als Tatsache dargestellt in einem exzellenten Artikel landet, oder einfach bei mir nachfragen. --Manni 11:25, 20. Jul 2008 (CET)

Habe das Bild des Tw 84 hier hineingegeben - was eher die Ausnahmesituation ist, aber das Bild erschien mir als gut geeignet und ziemlich gelungen. Meint ihr, das ist angebracht, oder sollen wir es durch einen Bifi-Achtachser ersetzen? --Manni 01:10, 3. Mär 2006 (CET)

würde das sogar durch ein bild irgendwo im wald ersetzen, dass man auch den charakter der überlandstraba hervorhebt... --Deradmiral 23:01, 3. Mär 2006 (CET)


Geschichte[Quelltext bearbeiten]

schreibe daweil mal hier eine ausführliche geschichte abschnittsweise wenn ich vorzu so dazukomm. darum bitte nicht wundern, wenn jetzt gerade der planungs/bau abschnitt so groß ist und der betriebsabschnitt nur 2 zeilen umfasst--Deradmiral 15:33, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

sodala, die holzkastenwagenära auch ergänzt - die nächsten tage sollte hoffentlich der letzte rest der geschichte folgen --Deradmiral 23:17, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
geschichte ist nun fertiggestellt --Deradmiral 10:07, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Fahrzeuge[Quelltext bearbeiten]

hab mich mal daran gemacht den fuhrpark korrekt zu beschreiben. wird in nächster zeit noch komplettiert --Deradmiral 14:05, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

fahrzeuge sind vollständig hinzugefügt --Deradmiral 16:29, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe die Fuhrparkbeschreibung in den passenden artikel exportiert: Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn. Damit wird reduntante information vermieden denke ich. Dieser neue artikel ist im zuge der exzellentkanditatur von Straßenbahn Innsbruck vorgschlagen worden und werde jetzt vorzu auch die anderen dazugehörigen artikel (LBIHiT & AGStB) dementsprechend umschreiben.

Streckenkarte[Quelltext bearbeiten]

ich habe eine streckenkarte dazugegeben. ich hoffe sie gefällt. Beetle1989 23:12, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

passt mal gut so denke ich. die beschreibung werde ich dann sobald ich die geschichte fertig habe auch überarbeiten beginnen. --Deradmiral 23:17, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 11:26, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Externe Links[Quelltext bearbeiten]

Sollten nicht auch Homepages verlinkt werden, in denen zusätzliche Information enthalten ist -wei z.B. inntram, paschberg o.a. ?

empfehle den bearbeitungsgrund bzw die löschung nachzuvollziehen besonders wenns 2mal passiert > WP:WEB wurde als grund angebgeben >
  • Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder - in der Regel - auf private Webseiten.
  • Keine Oberthemen/Unterthemen
diese punkte treffen in dem fall meiner meinung nach zu, auf paschberg genauso wie auf inntram.at (btw ich hab das nicht entfernt damals) --Deradmiral 13:10, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Frage: ist nicht auch IVB eine privater?(nicht, das was gegen diesen link etwas auszusetzen wäre - bitte nicht falsch zu verstehen -selbst wenn das Unternehmen der öffentlichen Hand gehört), auch Tir.Museumsbahnen ist letztendlich privat und selbst IMB (gäbe es sie noch) wäre privat (da jeweils aus Unternehmenssicht dargestellt und daher nicht neutral) - die Summe aller Informationen ergibt erst das neutrale Bild -

In diesem Sinn Würde ich in Wikipedia alte bestehende Einträge und Links nur dann löschen, wenn sie:

Nichts mit der betr. Information zu tun haben
Grobe Fehlleitungen enthalten sind (wie z.B. die Ötzidorfgeschichte, die kürzlich in den Medien diskutiert wurde)

Ansonsten ist jede Information wichtig - und allenfalls dorthin zu verschieben (sowie stilistisch zu korrigieren), wo sie in der Gliederung des überarbeiteten Artukels einen sinnvollen Platz einnimmt -ansonsten erscheint das als Vandalismus.

wäre fein wenn du unterschreibst, is nervig sonst das ende zu suchen. unterschreiben mit vier tilden... naja schlechte argumentation IMO, weil private seiten in dem sinn meint, seiten von privatPERSONEN und nicht von firmen vereinen etc die sich aktiv damit öffentlich und anerkannt beschäftigen... --Deradmiral 23:33, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich unterschreibe nicht (falls Du das meinst) - denn ich schreib´ auch keine ganzen Artikel. Das überlasse ich anderen - und ich sehe, dass Du ja ansonsten meine (wenigen und wohl unvollständigen) vorhandenen Einträge zur Mittelgebirgsbahn in diesem Bereich ansonsten gut verarbeitet hast - das ist der Sinn von Wikipedia. Nur gebe ich zu bedenken, dass Deine Haltung -die einerseits bewirkt, das überhaupt Artikel geschreiben werden (das ist sicher gut) außerdem bewirkt, dass der freie Informationsfluß gebremst wird. Das ist schlecht für die Wikipedia - und persönlich verletzend für die, die glauben brauchbare Beiträge "aus dem Off" für die Enzyklopädie geliefert zu haben. Diese Beträge werden über kurz oder lang versiegen. (Zumal die dzt. und ehemals verlinkten Homepages auch Grundlage des nun vorhanden Wiki-Textes sind.) Und ehe man es sich versieht, ist man wirklich ein Ein-Personen-Verein -so wie die engagierten Freaks, die "private Hompages" verfassen. Mal sehen - vielleicht wird Dein Artikel als exzellent eingestuft und für weitere Ergänzungen gesperrt - dann ist Dein virtuelles Reich gesichert ;-) Ich persönlich werden Deine Kreise jedenfalls nicht mehr stören und wünsche gutes Gelingen auf diesem später einsamen Weg.

ich meine hier in der diskussion unterschreiben... gehört halt grad dazu, damit man sieht wann/von wem der beitrag stammt, siehe netiquette oder wie das in der wiki heißt.. die haltung stammt jetzt nicht von mir, habe selber einige andere links dazugefügt, die entfernt wurden (unter anderemn inntram.at), sondern versuchte nur auf deine frage einzugehen. wie gesagt, ich habe hier niemanden gesagt er/sie soll nicht mitarbeiten sondern im gegenteil bin ich über anregungen froh (siehe reviewprozess) --138.232.1.229 08:24, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Review vom 27. Feb. bis 9. Apr. 2007[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel zur Innsbrucker Mittelgebirgsbahn ähnlich dem Artikel der Stubaitalbahn überarbeitet. Würde mich freuen, wenn ich noch ein paar Anregungen bekommen würde --Deradmiral 14:03, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Deradmiral, hier einige Kommentare von mir als ortsunkundigem Volllaien:
  • Die Einleitung könnte den Artikel noch besser zusammenfassen.
  •  Ok Ich vermisse Koordinaten für komplett Ortsunkundige. Setze im Zweifelsfall die von Innsbruck oben rein, einfach, damit man einen Anhaltspunkt hat und mit wenigen Klicks eine Karte bekommt. Auch ein kleiner topographischer Kartenausschnitt im Abschnitt Planung und Bau wäre nicht schlecht, um den Text besser nachvollziehen zu können.
  • Betrieb: Ein bis zwei kurze Einleitungssätze für diesen langen Abschnitt wären ganz nett. Die drei kommentarlosen Überschriften direkt hintereinander sehen etwas merkwürdig aus.
  •  Ok 1900–1914: Was genau hat die Bekanntheit mit der Ermäßigung zu tun? Der Zusammenhang ist mir unklar.
  •  Ok 1939–1945: Was bedeutet aufgelassen in dem Satz Auch mussten zu diesem Zeitpunkt die Züge in die Innenstadt aufgelassen werden.?
  • Ich habe gerade etwas den Überblick verloren, welche Wagen wann wo eingesetzt und welcher anderen Bahn geliehen wurden. Ist das wichtig? Streckenweise ist der Text etwas triebwagenfixiert.
  • Irgendwie hatte ich beim Lesen den Eindruck, dass da dauernd irgendwelche Straßen, Bahntrassen und Brücken verlegt wurden, Bahnhöfe umgebaut wurden, usw. Es wird aber selten richtig klar, auf wessen Initiative das passierte, und ob jeweils betriebstechnische, wirtschaftliche oder politische Gründe dahinterstanden.
  •  Ok Strecke: Der Text liest sich zwar nett, erinnert aber ein wenig an einen Touristenprospekt. Beispiel: Nun folgt ein recht langes Stück mit einigen sanften Kurven, von wo aus man immer wieder zwischen den Bäumen hindurch einen guten Blick auf Innsbruck hat. Oder auch: Die Haltestelle und das historische Wartehäuschen werden Aufgrund ihrer Lage von der Sonne recht gut beschienen, was sie auch zu einem häufigen Fotomotiv macht. Hier kannst Du vielleicht etwas kürzen.
  •  Ok Fuhrpark: Vielleicht bin ich da zu leidenschafts- und ahnungslos, aber ich im Moment keine Sensation darin, dass ein Lohner-Wagen auf der Strecke anzutreffen war.
  • Flexity Outlook: Was ist ein 100 %-Niederflurwagen im Vergleich zu – sagen wir mal – einem 50 %-Niederflurwagen? Besonders tief? Alle Eingänge tief?
  •  Ok Einige Zeichensetzung-, Typographie- und Tippfehler habe ich bereits beseitigt, aber ich habe vermutlich nicht alle erwischt. Also nochmal daraufhin durchgucken.
  •  Ok Die Weiterleitungslinks über zwei Stufen sollten noch aufgelöst werden.
 Ok Insgesamt macht der Artikel einen gut recherchierten Eindruck und ist sehr informativ. Vor allem im Fuhrpark-Teil ist er allerdings mit sehr vielen technischen Details vollgepackt, die ich mir jetzt nur ansatzweise angetan habe. Ich persönlich finde die nur mittelmäßig spannend, aber Bahnfans sehen das vielleicht anders. Auf jeden Fall ein schöner Artikel! Gruß, -- Sdo 23:18, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
danke für deine korrektur Sdo. einige vorschläge habe ich bereits umgesetzt, und bei anderen habe ich mal den OK marker gesetzt, da eisenbahnfans dies wirklich anders sehen. habe ja am artikel der Stubaitalbahn zuvor auch schon aktiv mitgearbeitet, und da wurde bemängelt dass zu wenig information über den fuhrpark vorhanden ist, im speziellen eben solche details, wie gewicht, länge, stromsystem etc... wo der unterschied zu 100/50% niederflur ist weiß ich selber nicht, müsste man wahrscheinlich in dem entsprechenden artikel nachlesen, und meiner meinung nach hängt das von der firma ab, was 100% niederflur sind...--Deradmiral 13:00, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Exzellenzkandidatur April 07[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 9. April bis zum 29. April

Pro Dieser Artikel ging soeben durch das Review und ist meiner Meinung nach mittlerweile exzellent geworden. Viel Arbeit des Hauptautors steckt im Artikel und diese hat sich gelont.
--Dario 21:28, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorerst Kontra (jetzt Pro) Der Artikel macht beim ersten Durchlesen einen sehr guten Eindruck. Allerdings habe ich einige Fragen, die meiner Meinung nach geklärt werden sollten:

Das Kapitel "Planung und Bau" beschäftigt sich fast ausschließlich mit der Planung. Wann begannen die eigentlichen Bauarbeiten? Verlief dabei alles problemlos oder gab es besondere Schwierigkeiten?
Was sind "imprägnierte Schienen" und warum mussten diese getausch werden?
..."um dort mit Schnee beladene Güterwagen aus der Stadt entladen zu können." Was ist damit gemeint, ist das der Schnee, der bei der Straßenräumung anfiel?
Was war der Grund für den Zusammenstoss im Dezember 1940?
Die Kriegsschäden sind etwas sehr oberflächlich beschrieben.
Mögliche Stilllegung wegen Autobahnbau: "Die Bevölkerung sprach sich allerdings dagegen aus". Gab es eine Abstimmung, Petitionen oder Demonstrationen?
Bis wann genau war die Verlängerung ins Iglser Dorfzentrum im Flächenwidmungsplan eingetragen?
Ist der Olympiaexpress in Igls eine Luftseilbahn?
Was sind Solenoidbremsen?
Allgemein gibt es zuviele Passivsätze ("wurde", "wurden"). --Voyager 23:08, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Habe bereits gesehn dass viel ausgebessert wurde, vielen dank hier an dich voyager. auch vielen dank für die anregungen, habe diese noch ausgebessert bzw nachgetragen. --Deradmiral 00:17, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Ergänzungen. --Voyager 13:08, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Pro Gefällt mir sehr gut, besonders gefallen mir hierbei die Fahrzeugbeschreibungen, da diese ausführlich und wie mir scheint komplett gehalten sind. Auch der Streckenverlauf wird sehr schön dargestellt. Auch sind super Fotos enthalten. Gratulation an die Autoren! Beetle1989 23:30, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ein guter Artikel, schön zu lesen, vor einem Urteil will ich das aber noch ganz tun. Aufgefallen bisher: Das Bild Haltestelle Schönruh verdeckt bei mir (IE&) Text.

Die Zwischenüberschiften (Geschichte) sollten anscheinend eine zeitliche Gliederung geben, gewürzt mit wichtige Stichpunkten. Dann sollte die Jahreszahl auch vorne dran stehen, und die Stichworte dahinter. Auch sollten sie noch einmal dem Text angepassst werden. "Deutscher Anschluß und Fahrgeststeigerungen" beginnt mit der Schilderung eines Unfalles. Ob der Anschluss ein solcher war, würde ich bezweifeln, das wird auch schon (Zeitlich korrekt) im Abschnitt davor behandelt. Und auch die Fahrgaststeigerungen finde ich da nicht, eher etwas von betrieblichen Einschränkungen. "Die Triebwagen 7 und 8 werden mit Motoren aufgerüstet" Stutz - Welche? Da musste ich zuerst zurückscrollen, um zu erkennen, dass das wohl welche der Haller Bahn? sind. --Köhl1 13:13, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ja das mit der textverdeckung kommt bei gewissen bildschirmgrößen vor.. ist mir aber auch bei vielen anderen artikeln aufgefallen dass es leider dazu kommt, warum das so ist weiß ich nicht, kent sich da wer besser mit der wikiformatierungssoftware aus? ad jahreszahlen vorne dran... hab mich hier and den stubaitalbahnartikel angelehnt, der ja vor kurzer zeit exzellent wurde, und da hast du ja auch die zeitabschnitte hinter die überschrift hingeschrieben... insofern soll das ja nur eine zusätzliche angabe sein. ad haller triebwagen und thematisch nicht ganz korrekte überschrift > hab ich nachgebessert, thx für den tipp --Deradmiral 16:48, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bei Stubaitalbahn fehlten die Jahre völlig, auch da habe ich bemängelt, dass da für das Verständnis des Artikels wichtige Ereignisse unter anderslautenden Überschriften versteckt waren. So ein langer Artikel wird ncht von Jedem in Gänze gelesen, und so sollten die Zwischen überschriften zum einem einen kurzen Überblick über die Geschichte geben, für den, der nur die Überschiften liest, zum anderen helfen, die Dinge, die ich suche, zu finden. (Alles was mit den Fahrzeugen (Umbauten usw.) muss auch da zu finden sein, und nicht unter Geschichte oder Streckenbeschreibung usw.) Das ist natürlich nicht immer lupenrein zu bewerkstelligen. Also: Jahreszahl ist in diesem Fall Oberüberschrift, weil alles was in den Jahren geschehen ist dargestellt wird, der Text die erläuternde Unterüberschrift. Steht der Text vorne, erwarte ich nur Dinge, die sich mit dem angesprochenen Thema beschäftigen darunter. Anders ist es im Essay oder Zeitschriftenartikel, da darf man auch schon einmal markante Stellen als Zwischenüberschrift hervorheben. --Köhl1 14:23, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pro In Qualität und Inhalt durchaus mit dem Artikel Stubaitalbahn vergleichbar. (Im Portal:Tirol eingetragen) --Herby 10:28, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Pro Schließe mich dem Vorredner an, aber eventuell die Bebilderung etwas sparsamer ausführen und durch ein, zwei Tabellen/Grafiken ergänzen. --Bwag @ 11:39, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

  • Pro Ich stimme mit einem Pro, auch wenn ich wohl kaum mit dieser Bahn fahren werde - ist einfach ein langer Weg von Wien nach Innsbruck. Sonst finde ich den Artikel gut und informativ. Gratuliere sagt --GuentherZ 19:41, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Einige unbelegte Spekulationen, etwa: "Triebwagen 39 soll beim Eintreffen der neuen Niederflurfahrzeuge zur musealen Erhaltung in Innsbruck verbleiben, da er noch im rot/beigen Farbschema lackiert ist. Das Schicksal der restlichen Triebwagen steht noch nicht fest. Wahrscheinlich ist aber, dass sie nach Rumänien verkauft werden." --Hitchxx 22:06, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Amraser Tunnel / Ambraser Tunnel[Quelltext bearbeiten]

Wie lang ist denn der Amraser Tunnel? --Lothar Brill 15:46, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

geschätzt 15-20m --Deradmiral 19:26, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Habe die Längen aus dem Online-GIS der Stadt Innsbruck heraus messen lassen, diese sind auf einen Meter genau. --Lothar Brill 14:35, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten
müsste mich sehr täuschen aber der schönruhtunnel sollte länger sein als der tunnel bei der iglerstraße? außerdem würde ich das bei der iglerstraße eher als unterführung werten als wie als tunnel > dort keine meterangaben im streckenplan --Deradmiral 18:15, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Heißt der 19 Meter lange Tunnel Amraser Tunnel (wie der Stadtteil) oder Ambraser Tunnel (wie das Schloß)? --Lothar Brill 18:18, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Also meiner Meinung nach heißt er überhaupt Schönruh Tunnel, glaube darüber hat sich keiner gedanken gemacht wie man den durchbruch hier zu nennen hat. Aber wenn dürfte der Tunnel nach dem Stadtteil benannt sein, da ja die Bahn hier absichtlich durch Amras (grundstückmäßig) fährt.

Umkonzessionierung[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand zufällig wann die Umkonzessionierung erfolgte? Gmunden, Unterach–See und die Florianerbahn wurden ja 1938 beim "Anschluss Österreichs" umgewidmet. Die Mittelgebirgsbahn auch? Oder ist sie rechtlich gesehen – analog zur Stubaitalbahn – sogar noch heute eine Eisenbahn? Im Text steht momentan, dass sie 1936 "als Linie 6 ins Stadtnetz integriert" wurde. War das eventuell auch der Zeitpunkt der Umwidmung?

Bei der Florianerbahn war es wohl so, dass sie 1938 zeitgleich mit der Umwidmung die Linienbezeichnung "F" zugeteilt bekam, nach dem Motto eine echte Straßenbahn muss auch eine Linienbezeichnung haben. Gibt es hier eventuell einen Zusammenhang? Firobuz (Diskussion) 19:17, 19. Jan. 2014 (CET)--Beantworten

So, wir kommen der Sache schon etwas näher. Das Kursbuch von 1944 führt die Igler immer noch als "Elektrisch betriebene Schmalspurbahn", ergo Eisenbahn: http://pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil5/449c.jpg Übrigens nennt der Betreiber IVB die Endstation bis heute "Igls Bahnhof", was jetzt aber nicht unbedingt etwas heißen muss: http://efa.ivb.at/ivb/TTB/IVB_00003eb0_TP.pdf Firobuz (Diskussion) 20:10, 19. Jan. 2014 (CET)--Beantworten
Diese Seite hier führt sie unter den Straßenbahnstrecken, während der Autor Günther Denoth meint "seit 11. Juli 2009 präsentiert sich die Linie 6 als moderne Lokalbahn": http://books.google.de/books?id=aMZKHi-i8h0C&pg=PA19&lpg=PA19&dq=mittelgebirgsbahn&source=bl&ots=ea0dwyMtQj&sig=sz_DINKheKCbj8toyrvi1S4B_i8&hl=de&sa=X&ei=Mk3cUrT5HsGetAbNhoHwBg&ved=0CD0Q6AEwAzgU#v=onepage&q=mittelgebirgsbahn&f=false Hier ist also guter Rat teuer... Firobuz (Diskussion) 23:29, 19. Jan. 2014 (CET)--Beantworten
Die Linie 6 ist seit 1927 meines Wissens nach keine Lokalbahn mehr, also mit dem Kauf durch die Localbahngesellschaft. Denoth dürfte hier eher im Prosa denn technisch korrekt die Texte verfasst haben. Das gleiche denk ich dürfte auch den Artikel von 1944 betreffen. Die Station heisst seit ein paar Jahren Igls Bahnhof (und soweit ich weiß hat sie das davor nie geheissen, nichtmal zur Lokalbahnzeit), um mit den anderen Haltestellen der IVB in Igls eine bessere Unterscheidung zu erhalten. Sein tut sie auf jeden Fall eine Überlandstrassenbahn laut Schulungsunterlagen der IVB, und ich bin mir nicht sicher, aber 2005 wurde die Konzession von Linie 1,3 und 6 zu einer einzigen zusammengelegt, wenn ich das noch richtig im Kopf habe --Deradmiral (Diskussion) 09:18, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hmmm, schwierig. Aber die Angabe im Kursbuch von 1944 ist definitiv amtlich (!) und damit absolut glaubwürdig, 1927 scheidet als Umkonzessionierungszeitpunkt also definitiv aus. Denn danach war ja immer noch eine Eisenbahngesellschaft für die Strecke zuständig, auch wenn sie jetzt anders hieß: http://i.ebayimg.com/t/Innsbruck-Igls-Fahrschein-der-Lokalbahn-1940er-/00/s/NDcyWDEwNjE=/z/4P0AAOxyBC1R~Tqo/$%28KGrHqF,!oEFHfPBNJ5tBR+TqoZKug~~60_57.JPG Wars vielleicht doch 1938 mit dem Anschluss Österreichs, analog zu den anderen oben genannten Betrieben? Oder 1941 anlässlich der Integration der Lokalbahnhgesellschaft in die IVB? Ansonsten müsste ja zumindest festellbar sein, ob die Igler heute wirklich nach StrabVO fährt. Jedenfalls darf ein so elementarer Punkt in einem als exzellent ausgezeichneten Artikel aus meiner Sicht nicht fehlen. Firobuz (Diskussion) 19:21, 21. Jan. 2014 (CET)--Beantworten
Also ich weiß auf jeden Fall, dass die Igler nicht mehr nach Nebenbahngesetz sondern nach StrabVO betrieben wird. Steht auch so in den Schulungsunterlagen und DV-Strab der IVB. Auch eine Straßenbahn durch den Wald ist mMn eine schmalspurige Eisenbahn. Sollte aber in Walter Kreutz seinem Buch oder dem Heft der Tiroler MuseumsBahnen zu finden sein. Werde mal nachschauen.--Deradmiral (Diskussion) 22:34, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Eine Schmalspurbahn ist definitiv immer eine Eisenbahn. Jedenfalls wird eine schmalspurige Straßenbahn in aller Regel nicht als Schmalspurbahn bezeichnet. Und auch das Kursbuch von 1944 unterscheidet da doch recht genau, denn die Florianerbahn trägt z. B. nicht den Zusatz "Schmalspurbahn": http://pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil5/455g.jpg Und Ravensburg–Baienfurt etwa wird sogar explizit als Straßenbahn aufgeführt: http://pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil4/316f.jpg Die "Wandlung" war also definitiv nach dem Zweiten Weltkrieg! Firobuz (Diskussion) 22:55, 21. Jan. 2014 (CET)--Beantworten
Lt. Archivar der TMB und Verfasser des Buches Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen in Innsbruck, Walter Kreutz, wurde die IMB tatsächlich mit dem Erhalt der Liniennummer umkonzessioniert. Auf die Fahrpläne angesprochen hat er gemeint, die haben halt dort das reingeschrieben, was die Betriebe zuletz weiter gemeldet haben, und wenn nur neue Fahrzeiten gekommen sind, hat sich das nicht geändert. --Deradmiral (Diskussion) 13:30, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ok, prima - Danke für die Recherche! Dann sind wir da auch einen Schritt weiter. Dennoch hab ich die dazu widersprüchliche Angabe im Kursbuch 1944 ergänzt, der Vollständigkeit halber. Firobuz (Diskussion) 19:38, 13. Feb. 2014 (CET)--Beantworten

Konzessionsfrage zum Zweiten[Quelltext bearbeiten]

Nachdem Kollege Rolf-Dresden mit diesem Edit korrekterweise die falsche Zuschreibung "Lokalbahn" entfernt hat, sollte man meiner Meinung nach auch noch die beiden Sätze "Mit dem Erhalt der Liniennummer verlor die I.M.B. auch ihren Lokalbahnstatus. Sie wurde zu einer Straßenbahn umkonzessioniert und wird seitdem als Überlandstraßenbahn geführt." streichen. Denn als Kleinbahn war sie ja nach österreichischem Recht demnach von Beginn an eine (Überland-)Straßenbahn. Ergänzen würde ich hingegen noch den Betrieb nach BOStrab ab 1938 und den heutigen IVB-Marketinbegriff "Waldstraßenbahn" (siehe: https://www.waldstrassenbahn.at/ ). Falls niemand was dagegen hat, würde ich dies gerne demnächst umsetzen. Merkwürdig finde ich allerdings weiterhin die Titulierung "Schmalspurbahn" (statt "Straßenbahn") im Kursbuch von 1944. Unglücklich ist weiterhin, dass im Artikel Lokalbahn Innsbruck–Hall in Tirol Betreiber und Infrastruktur vermischt werden, daher kam ja vermutlich auch das falsche "Lokalbahn" in diesen Artikel. Dort wäre also eine Artikeltrennung angebracht, um künftig solche und ähnliche Verwechslungen zu vermeiden. Eben weil die Gesellschaft (!) L.B.I.H.i.T eben nicht nur die namensgebende Strecke betrieb, sondern auch diese hier. BTW: liest du auch noch mit Hauptautor Deradmiral? --Firobuz (Diskussion) 11:18, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ja ich bin noch am Mitlesen, nur nicht mehr täglich. Die Gesetzeslage hat sich wenn ich das richtig im Auge habe rund um die Jahrhundertwende recht häufig geändert. Auf jeden Fall hat sie dem Status einer heutigen Nebenbahn entsprochen (Bezeichnungen waren Vicinalbahn, Localbahn, Kleinbahn, Bahn niederern Ranges etc). Den Punkt Waldstraßenbahn würde ich eher als Markenname verwenden, wie als tatsächlichen Namen der Bahn. Ist kein allgemein verwendeter Name wie "Igler" oder "Mittelgebirgsbahn" --Deradmiral (Diskussion) 14:11, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Letzterem schließe ich mich an: "Waldstraßenbahn" ist ein reiner Marketingbegriff, der ansonsten nicht verwendet wird und kaum bekannt ist. (Interessant, dass die Igler eine Straßenbahn sein darf, während die IVB sonst immer versuchen, die traditionelle Bezeichnung "Straßenbahn" durch das in Innsbruck völlig unübliche "Tram" zu ersetzen...) --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:45, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Heute mich nochmals schlau gemacht, Lokalbahn und Kleinbahn waren um 1900 beides Tertiärbahnen - Kleinbahn nicht ganzjähriger Betrieb, Lokalbahn ganzjähriger Betrieb. Und wenn ich den Artikel zur Kleinbahn richtig lese, sind viele Straßenbahnen als Kleinbahnen konzessioniert worden, ehe sie den Rang Straßenbahn bekommen haben, dh eine Kleinbahn war keine Straßenbahn per se, sondern einige Straßenbahnbetriebe haben es halt als etwas höherwertiges Konzessionieren lassen. --Deradmiral (Diskussion) 20:09, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Habe auch gesehen, dass die Achenseebahn als Kleinbahn konzessioniert worden ist. Also auch wenn Straßenbahnen ursprünglich als Kleinbahnen konzessioniert waren, müssen sie später dann doch noch zur Straßenbahn umkonzessioniert worden sein. Insofern korrekt, keine Lokalbahn, aber den Teil mit der Konzession sollte man wieder einfügen @Firobuz?--Deradmiral (Diskussion) 07:08, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Deradmiral und sorry für die späte Antwort. Ich denke mal die Bezeichnungen sind erstmal zweitrangig, ich bin da auch drauf reingefallen bisher. Weil die Gesellschaft nunmal "L.B.I.H.i.T." hieß, dachte ich immer die Igler müsste ja auch eine Lokalbahn sein. Pustekuchen. Namentlich zur Straßenbahn wurden all diese österreichischen Kleinbahnen dann wohl erst mit der BOStrab, also nach dem Anschluss 1938. Zur Achsenseebahn: woher stammt denn die Info mit der Kleinbahn? Im Artikel steht nämlich "als Lokomotiv-Eisenbahn onzessioniert". --Firobuz (Diskussion) 19:19, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Achenseebahn müsste lt Kundm. des k. k. Eisenbahnminist. V. 31. Aug. 1897 als Kleinbahn geführt worden sein, bzw eingeordnet worden sein. Rechtlich hat sich damals ab den Vizinalbahngesetz sehr viel in kurzer Zeit verändert. Die Gesellschaft der Igler war die IMB. Die LBIHIT hat nur den Verkehr geführt. Aber auch wenn man den Wiki Artikel über Kleinbahn anschaut, war eine Kleinbahn nicht automatisch eine Straßenbahn sondern nur gleichgestellt mit der Lokalbahn eine Tertiärbahn mit geringeren Rechten. --Deradmiral (Diskussion) 18:59, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Eine Straßenbahn war das bestenfalls ab 1938, als die deutsche BOStrab auch im Anschlussgebiet zur Anwendung kommen konnte. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:13, 19. Feb. 2023 (CET) Und selbst das bezweifele ich jetzt, sonst hätte die Strecke nämlich keine ÖBB-Streckennummer... --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:21, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten