Diskussion:Kardaschow-Skala/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Gravitophoton in Abschnitt Energie <-> Watt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sind wir nicht Typ -1?

Typ -1: Die Zivilisation hat es geschafft, immer ineffizienter zu werden und kann trotz rückläufiger Entwicklung dies Wirtschaftlich und Politisch so darstellen, als wäre ein Fortschritt erzielt worden.

Die Zivilisation erarbeitet sich ihren eigenen Untergang oder zumindest ihre eigene Rückentwicklung versteckt und abstrahiert in der Bürokratie, welche sie zu dem falschen Schluss kommen lässt, sie würde sich weiterentwickeln.

Diese Paradoxie lässt sich schon heute daran erkennen, dass trotz immer höherer Resourcen-Ausbeute pro Person kein Fortschritt, sondern eher dank der Bürokratie ein Rückschritt zu merken ist. Es ist heute kein Segen, dass jeder weniger Arbeiten muss, um die gleichen Resourcen zur Verfügung zu haben, sondern wird durch Politik und Wirtschaft umgekehrt. Siehe Problem Arbeitslosigkeit.

wuerde ich nicht so sehen, da die skala technologie und nicht gesellschaft wertet.
desweiteren gibt dein "typ -1" eine richtung vor, in der die entwicklung geht, was bei den anderen typen nicht der fall ist. Elvis untot 11:20, 27. Jul 2006 (CEST)
Stimme Elvis zu. Skala wertet nicht gesellschaftliche Entwicklungen, sondern technologische. Technologisch bewegt sich die Menschheit irgendwo zwischen 0,0001 und 0,49 (Einschätzung des Schreiberlings hier). Für gesellschaftliche Entwicklungen siehe Verfassungskreislauf, oder betrachtet die Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt: „Das System verschlingt sich Selbst.“
Hugh. Das .°.X - Humor? 11:36, 27. Jul 2006 (CEST)
Ja, da gebe ich Euch recht. Ich habe mich sehr mißverständlich ausgedrückt. Es sollte als eine Begründung dienen, wieso die Technologie abnimmt bzw. sich verschlechtert. Unter Typ -1 sollte eigentlich verstanden werden, dass die Technologie sozusagen ins Gegenteil gekehrt wird. Also anstelle der Nutzung sogar noch eine "Verschwendung" an dessen Stelle tritt. Ich kann es wohl doch nicht in Worte fassen aber hoffe, dass es dennoch verstanden wird, auf was ich hinaus wollte.
Übrigens sehr Interessant der Artikel Verfassungskreislauf! Vielen Dank!
Da gibt's ein Schlagwort: Wegwerfgesellschaft.
Gruß, Das .°.X - Humor? 14:13, 27. Jul 2006 (CEST)
P.S.: Bei der oben dargestellten Problematik würde es ausreichen, das Wort "Bürokratie" gegen Begrifflichkeiten auszutauschen, welche die Verschuldungsmechanismen und „den Kredit, den erst die Kinder bezahlen“ (= Staatsverschuldung &c.) umschreiben. Bürokratie ist nicht das wahre Übel, sondern daß in den "fortschrittlichen" Staaten noch immer die Herrschaft des Stärkeren (= Reicheren) uneingeschränkt gilt. Technischer Fortschritt findet nur da statt, wo er Wenigen die Möglichkeit verschafft, die Massen zu kontrollieren.
-- Das .°.X - Humor? 19:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gp (Diskussion) 10:46, 11. Okt. 2012 (CEST)

Erweiterungen

Was ist denn der fundamentale Unterschied zwischen den "hypothetischen" und den "fiktionalen" Erweiterungen? --Matgoth 17:44, 13. Aug 2006 (CEST)

Die hypotetischen Erweiterungen orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Kardaschow so noch nicht vorlagen, die fiktionalen Erweiterungen gehen darüber hinaus und "spinnen" sich einen Zusammenhang ("Science Fiction"), den die Wissenschaft mit den heutigen Mitteln nicht überschauen kann (Paralleluniversen, Manipulation der Naturgesetze, multiple Universen, Metauniversen udgl.).
-- Das .°.X - Humor? 18:21, 13. Aug 2006 (CEST)
Hmmm, ist das nicht ein bisschen glaskugelig? Und dann auch noch so ganz ohne Quellen? Mir kommt ja schon Typ I ziemlich fiktional vor. Und zumindest was die Physik anbelangt, ist es mit dem "Science" im ganzen Artikel nicht weit her. Siehe obigen Diskussions-Beitrag zur Verwendung des Begriffes "Energie" (im englischen Artikel steht übrigens Leistung, nicht Energie). --Matgoth 20:27, 13. Aug 2006 (CEST)
Das ganze Thema gehört nmE zur Science Fiction. -- Das .°.X - Humor? 21:08, 13. Aug 2006 (CEST)
Aha. Gut, ich habe den Artikel mal entsprechend kategorisiert und am Anfang des Artikels die Einordnung als fiktional eingefügt. (Bei der Gelegenheit habe ich auch mal die oben monierte Verwechslung von Energie und Leistung korrigiert.) --Matgoth 23:53, 5. Okt 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gp (Diskussion) 10:46, 11. Okt. 2012 (CEST)

schaut mal rüber

ich habe gerade auf en geklickt. ich denke, aus dem artikel koennen wir noch einiges übernehmen (vorallem quellen) Elvis untot 15:20, 5. Dez. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gp (Diskussion) 10:46, 11. Okt. 2012 (CEST)

Anwendung in der SciFic

Warum sollte O'Neill-Kolonien erst ab Stufe II möglich sein? Und über den Energiebedarf zur erzeugung von rein Hypothetischen Strukturen(Wurmlöscher etc.) kann man garnix sagen. Der ganze Absatz trägt kaum dazu bei den Begriff Kardaschow-Skala klarer zu machen und gehört m.E. ersatzlos gestrichen. Interessanter wäre eher wo diese Skala in der Literatur erwähnt wird, vielleicht bei Niven ? 77.11.48.220 21:13, 13. Mai 2008 (CEST)

Zu den Q: die sind, nach ihrer eigenen Aussage nicht allmächtig, sondern auch ihnen sind grenzen gesetzt, also ehr Vb oder VI. Q sagt selbst zu Janeway (einer anderen Figur in Star Trek Voyager), das er nicht allmächtig sei, selbst ihm seien grenzen gesetzt. Bauer123456789 20:03, 18. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gp (Diskussion) 10:46, 11. Okt. 2012 (CEST)

Stufen 4-7

Die fehlen. http://www.weirdwarp.com/2009/07/alien-civilization-types-from-1-to-7/ (nicht signierter Beitrag von 93.207.158.98 (Diskussion) 14:45, 15. Jan. 2011 (CET))

Es handelt sich dabei um einen vollkommen unwissenschaftlichen Blog-Eintrag. Mehr ist das nicht und hat dementsprechend nichts im Artikel der wissenschaftlichen Kardaschow-Skala verloren. --Acrylium 16:53, 20. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gp (Diskussion) 10:46, 11. Okt. 2012 (CEST)

hinweis

Sollte unbedingt behalten werden, hat keines Falls etwas mit Esoterik zu tun, ist eine ernsthafte Beschäftigung mit möglichen Entwicklungen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gp (Diskussion) 10:46, 11. Okt. 2012 (CEST)

Energie <-> Watt

Sollte man nicht von Leistung anstatt von Energie sprechen? Vgl. Einheit [W]

Ja logisch!!! Da müht man sich, den Blagen den Unterschied zwischen Arbeit/Energie und Leistung beizubringen, und dann diese verwirrungsstiftende Schlamperei!!!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gp (Diskussion) 10:46, 11. Okt. 2012 (CEST)