Diskussion:Klaus Barbie/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:E6:2F24:6700:81F9:996B:66D6:779F in Abschnitt Todesort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rekrutierung als Agent

gerade eben kommt auf N24 eine Doku [Auf der Suche nach Hitlers Leiche] wurde gesagt, dass Klaus Barbie von einem amerikanischen Geheimdienst rekrutiert wurde, weiss da jemand mehr darüber? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.217.226.212 01:37, 9. Aug. 2008)

Vielleicht steht das im Artikel? --80.129.102.189 08:03, 9. Aug. 2008 (CEST)

Leben

B. trat erst in die NSDAP ein NACHDEM er zwei Jahre bei der SS war? Ich denke da stimmt was nicht. --Neuroplant 14:26, 18. Sep 2006 (CEST)

Das kann aber sein, manche waren in der SS und nie in der NSDAP. --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 13:30, 16. Jan. 2007 (CET)
Stimmt. Durchaus möglich, da unter anderem die SS-DAL von 1938 aufführt, dass ca. 10 % der SS-Mitglieder nicht der NSDAP angehört haben. -- Mikkel 20:12, 8. Apr. 2007 (CEST)

Was, bitte schön, sind "Kamotaker"? Das Wort kennt selbst Google nicht! --87.184.95.27 09:38, 6. Mai 2007 (CEST)

@IP. Das ist eine gute Frage. Habe den Begriff gelöscht. -- Retzepetzelewski 11:29, 6. Mai 2007 (CEST)


Dies sind einige Fakten, die ich herausgefunden habe. Entschuldigung, leider auf Englisch.

> FACTS ABOUT BARBIE > > His rank while in Lyons was SS Obersturmführer number 272284. On November > 9th, 1944 he is promoted to Haupsturmführer. > In April 1947 he is recruited in Munich by a special unit of the American > Counter Intelligence Service (CIC). The CIC purposes were not to hunt war > criminals but rather to be vigilant against the Soviet counter intelligence > in the American occupied zone and its possible infiltration in the KPD > (German Communist Party). Etc. > > He arrives in Bolivia with his family in April 1951. > He's naturalized Bolivian in October 1957. > With the help of General Barrientos (the president of Bolivia) in 1966 > Barbie starts Transmaritima Boliviana a company of which he owns 49% of the > shares, the other 51% in the hands of the Bolivian Government. This was the > most scandalous undertaking of Barbie in Bolivia. He began a national > campaign to finance "A Boat for Bolivia". He was given a half a million > dollars product of the nation-wide fundraising. The company never bought the > ship, it was rented from another country and used for other purposes. Not > one single Bolivian sailor. The company finally went bankrupt in 1971 with > many legal demands in Hamburg, Panamá and La Paz. Transmaritima served > Barbie as a cover-up for selling weapons, and contacting Nazis and Neo Nazis > everywhere in the world. In 1970 he worked for General Hugo Banzer and was > partners with the General's wife in a farm. This general wanted to overthrow > the leftist government of General Torres and he finally succeeded in June of > 1971. For Klaus's good services Banzer's friends later on awarded him with > the ad-honorem rank of Liuetenant Colonel (in the Secret Service) of the > Bolivian Army on Feb. 12, 1980. > > Klaus was connected to all the military regimes of Bolivia from General > Barrientos till after General Garcia Meza. The "Stern" magazine confirms > that he organized the military coup of July 17, 1980 when the head of the > Socialist Party Marcelo Quiroga was killed. He had also planned the attacks > to the Central Obrera Boliviana (COB), The Government Palace, Radio Fides > (Catholic) and Radio Continental. The magazine also says that he was > involved with the cocaine drug lords of Bolivia and in creating the > paramilitary group "The Brides of Death" -its members mostly all foreigners. > > Ute Barbie (his daughter) decided to live in Manheim and to become > correspondant in the firma Boehringer that Klaus represented in Bolivia. > (This from a letter from the German Ambassador in Bolivia to his boss in > Germany). > It is a well know fact that Barbie continued to render services for the CIA > while in Bolivia. Klaus mentioned many times that from the time of his > arrival he was happily impressed one day that he saw members of the Falange > Socialista Boliviana (pro Nazi) marching with their white shirts, the band > in the arm, and the leather belts all saluting in Nazi style. He also > admitted to have been their sympathizer and to have helped them through the > years. > > It can be easily ascertained that Barbie never stopped spying for the > Americans. In Bolivia he was an advisor in Intelligence at least from 1964 > on with the arrival of General Barrientos and in a more continuous way > starting in 1966-67 at the time of Che's guerrilla. This coincides with what > said in the Ryan Report a document released by the US Justice Department on > August 17th, 1983. (let's Google it!). In this report Allan Ryan mentions > that the Intelligence Dept.of the US Army asked the CIA to re-activate Klaus > Barbie (I presume when they became interested in giving support to the > Bolivian Army Rangers in Che's anti-guerrilla warfare). The US Army always > knew that Barbie was hiding in Bolivia. The CIA as it's known can keep some > members inactivated for long periods. Ryan in its report says that Barbie's > re-activation was denied but Peter Mc Farren who wrote an article for the > London Sunday Times says that he was re-activated according what he gathered > from different Bolivian top-brass who had worked with Barbie. > Barbie's connection with the CIA was uniquely established through Col. > Quintanilla, one of the most important heads of Intelligence in the Interior > Ministry. Quintanilla had a very important role in the crushing the "urban > guerilla" that began after Che's assasination in 1967. > > After Quintanilla's killing in Hamburg in 1971, his remains were transported > to Bolivia by Klaus Georg Altmann, Barbie's son who was also representing > "Transmarítima" in Europe. > > The "information" collected by the network of Nazi agents in various > countries of Latin America was given to the CIA by Klaus Barbie through > Ernesto León a functionnaire of the Ministry of the Interior. León in turn > will pay Barbie with money given to the Ministry by the Americans."The CIA > kew that the info had come from Barbie, it will verify it and kept asking > for more". > > Allan Ryan goes on to write in a secret memo of the State Dept. in July 1966 > that Klaus " was in charge of a secret organization made of Gestapo and SS > ex-officers who were hiding after the war" > > At the end of 1977 in an hacienda near Los Yungas owned by Ernesto León (the > same from above) an important meeting took place. It was atended by heads of > intelligence from Chile, Argentina and Bolivia. At that meeting the > anti-subversive operation "Plan Condor" was approved by all present. The > plan was oriented to coordinate the repression of the leftist armed groups > acting in the three countries. The plan stressed on the fact that Bolivia > could become a safe haven for the Chilean and Argentinian guerrillas. > According to Mc Farren, Klaus Barbie had an active participation at this > meeting. > Bootom line Barbie kept spying for the Americans till prior to his > deportation to France. The Americans knew all the time about his criminal > past and hide it from the French. They went out of their way to make sure > that Barbie could survive in Bolivia. I presume some top brass of Bolivian > army could have known about his actions during the French ocuppation. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Hemchen (DiskussionBeiträge) 12:57, 20. Aug. 2008)

Uniform auf dem Foto

Könnte bitte jemand einen Kommentar zu dem Foto Barbies in diesem Artikel verfassen? Ich verstehe nämlich nicht, warum er als Angehöriger der SS auf dem Foto eine Uniform der Deutschen Wehrmacht (Heer) trägt. Eine Uniform der Deutschen Polizei wäre unter Umständen eventuell noch zu verstehen, aber wie die Kokarde auf seiner Mütze zeigt, trägt Barbie hier eine Uniform der Wehrmacht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.170.52.125 (DiskussionBeiträge) 17:15, 18. Jan. 2007)

@:Foto ist kein Widerspruch. Klaus Barbie war - wie der Link [[Schutzstaffel|SS]] zeigt - Mitglied der Allgemeinen SS. Wäre er Mitglied der Waffen-SS gewesen, dann würde die entsprechende Weiterleitung [[Waffen-SS]] sein.
Noch ein kleiner Tipp: Heinz Höhne: Der Orden unter dem Totenkopf - Die Geschichte der SS einfach mal aufmerksam lesen. Das ist sehr interessant und aufschlussreich. Höhne schreibt nämlich dort, dass ca. 60 % der SS-Mitglieder (also die Angehörigen der Allgemeinen SS!) mit Kriegsausbruch in die Deutsche Wehrmacht eingezogen wurden.
Hoffe, deine Frage ist beantwortet. -- Mikkel 20:09, 8. Apr. 2007 (CEST)
etMikkel, ich finde Deine Argumentation, mit der Du Barbie zum Mitglied der Allgemeinen SS machst ein bischen sehr gewagt. Die Quelle von der das Bild stammt, spricht selbst von Zweifeln an der Identität der dargestellten Person. -- Retzepetzelewski 17:50, 12. Apr. 2007 (CEST)
Na, viel von Barbie weiß ich auch nicht. Laut Artikel war er ja Mitglied der SS. Meine Äußerung bezog sich ja nur auf die Frage, ob ein Angehöriger der SS eine Wehrmachtsuniform tragen könnte...und die beantwortet Höhne ganz klar mit "Ja"...die Herkunft des Fotos usw. habe ich nicht überprüft, da mir der Mann so ziemlich egal ist. -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsje Spèlling" bemeut!) 01:22, 13. Apr. 2007 (CEST)
et Mikkel, hallo, nein Deine Antwort war schon hilfreich in Bezug auf die Frage, wieso er als Mittglied der Allgemeinen SS Wehrmachtsuniform tragen konnte. Das is mit Deiner Antwort geklärt. Die Herkunft des Fotos kann ich auch nicht mit Sicherheit beantworten. Problematisch ist - in meinen Augen - zu sagen der Link weist auf die Allgemeine SS und deshalb ist er Mitglied der Allgemeinen SS. Nichts für ungut und Grüsse nach Langenberg. -- Retzepetzelewski 08:59, 13. Apr. 2007 (CEST)

Ach, so war das gemeint...hab' mich schon gewundert.
Das mit der SS: Die nannte sich ab Herbst 1934 Allgemeine SS um sich von den bewaffneten Sonderverbänden zu unterscheiden. Steht - glaube ich - auch so im Artikel "Schutzstaffel". Daher meine Gleichstellung von SS und Allgemeine SS. (Wenn sich alles im Leben so leicht klären liesse ;-)) -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsje Spèlling" bemeut!) 20:34, 13. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Mikkel und sech nich, ick heft dich nich seggt. --Retzepetzelewski 21:38, 13. Apr. 2007 (CEST)
Zeit mèch, wat haeste mèch nit gezeit?!? Dat mèt de SS? (Èch gleuv, zoó weur 't gewaezen ... gleuv èch :-)-- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsje Spèlling" bemeut!) 21:53, 13. Apr. 2007 (CEST)
Segg mek, wat heste mek nit geseggt?!? Dat met de SS? (Ek glöv, soo wör 't gewesen ... glöv ek) -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsje Spèlling" bemeut!) 21:53, 13. Apr. 2007 (CEST)

-Nochmal was ganz anderes, fehlt im ganzen Text nicht, dass er erstmal in der Dortmunder Steinwache fürs Foltern zuständig war und er dort als vollkommender Opportunist bekannt war. So fing das ganze nämlich an. MfG Etienne Wehner (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.61.40.3 (DiskussionBeiträge) 19:20, 25. Mai 2007)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Nominating image for deletion (diff);

-- DuesenBot 08:22, 17. Apr. 2007 (CEST)

Judenreferat Den Haag

Also ab 1939 kann Barbie kaum Judenreferent in Den Haag gewesen sein, denn die Niederlande wurden erst im Mai 1940 von den deutschen Truppen besetzt. Bitte überprüfen!!!! Erfurter63 21:16, 11. Mai 2007 (CEST)

gescheiterte Entführung

Die folgende Passage sollte mit Literaturangaben untermauert werden, zumal nach der Änderung durch L'Etranger auch noch der spätere (demokratische) Innenminister Sanchez ins Spiel gebracht wird. L'Etranger nennt als Quellen in der Zusammenfassung der Versionsgeschichte Buch von Tom Bower BBC und "stern" 1982.

Beate und Serge Klarsfeld gelang es Anfang der 70er Jahre, Barbie in Bolivien aufzuspüren. Ein Entführungsversuch, der von dem französischen Revolutionstheoretiker Régis Debray und der deutschen Untergrundkämpferin Monika Ertl mit Wissen von Serge Klarsfeld und dem späteren (demokratischen) Innenminister Sanchez geplant war, scheiterte 1972 jedoch

-- Retzepetzelewski 13:22, 11. Jul. 2007 (CEST)

Kennzeichnung als überarbeitungswürdig

Ich kennzeichnete den Beitrag als überarbeitungswürdig, da beim ersten schnellen Lesen schlechte Orthografie und inhaltliche Wiederholungen im gleichen Abschnitt/Absatz erkennbar waren. Weiters wurde sehr viel aus diesem Beitrag ersatzlos gelöscht. Vergleiche auch bzgl Stil, Informationsgehalt etc.: "Kinder von Izieu" (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 81.217.63.100 (DiskussionBeiträge) 14:14, 19. Sep. 2007)

Hallöchen Anonymus, die von Dir festgestellte schlechte Orthografie korrigierst Du am besten selbst. Kannst Du die weiteren Kritikpunkte Wiederholungen, Löschungen bitte näher bezeichnen, damit eine entsprechende Bearbeitung besser möglich ist. Der Bezug zu Kinder von Izieu ist mir nicht ganz klar. Bitte unterschreibe mit ~~~~, damit ich einen Ansprechpartner habe. Gruß Retzepetzelewski 22:28, 19. Sep. 2007 (CEST)


Sehr gerne und Hallo,

Ich habe den Artikel jetzt, etwas wacher, nur nochmals kurz überflogen und versuche eben die Unklarheiten näher zu beschreiben: Die Orthografie etc verbessere ich in Kürze, es sind nur Schlampigkeitsfehler - aber bemerkte Sie beim ersten Durchlesen (nachdem ich den oben erwähnten Film sah). Wiederholungen etc.: Inhaltlich ist mir der Absatz nach 1945 zB unklar. Ich weiss und es steht dort, dass also anscheinend mehrmals, in ca 3jahres-Abständen verschiedene Prozesse gemacht wurden, alle mit demselben Ergebnis? Löschungen: Die genaue Historie des Beitrages ist (wie du besser weisst) im Register einsehbar. Auch hier sind allerdings die ersazlosen Löschungen von unklaren Absätzen etc nachlesbar. Im Vergleich mit dem verlinkten Artikel: erfährt man "über eine seiner Taten" mehr über die Person, was nur in Bezug auf diese Tat im Sinne des Wikis wäre. Generell bin ich kein Historiker o.ä., auch verändere ich im Wiki kaum etwas, bin Lesender. Das Thema ist aber eigentlich zu interessant, der Eindruck eines teilverstümmelten Fachartikels blieb bestehen. Als Anmerkung zum Kommentar unter diesem hier: Aus psychologischer Sicht dürfte mit 100%iger Gewissheit zu sagen sein, dass er eine Kindheit hatte, aber unter anderem an einer der Zeit entsprechenden , verbreiteten Perversionsstörung litt (siehe zB. auch Lebensphasen, Kind, Enticklungspsychologie, Psychoanalyse, im andern Fall Massenhysterie, Propaganda, rituelle Aspekte, Perversion, schizoid, etc). Wenn Sie Zeitzeuge, Bekannter oder Verwandter sind: Informationen aus Ihren Erfahrungen sind hier genauso willkommen, wie bei den eigens hierfür eingerichteten Stellen zur Erforschung von Zeitzeugen und Tatbeständen. Sogar viele Universitäten würden gerne mehr von Ihnen über Klausi hören! Da du auch gerade online bist, @Retzepetzelewski: Nein, das war nicht ich. Ich habe keinen Nick hier, aber in Anlehnung an Roald Dahl oder auch wie vorgeschlagen: nenn mich Tilde. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 81.217.63.100 (DiskussionBeiträge) 17:50, 22. Sep. 2007)

Hallöchen Tilde(schmunzel), einen Nick brauchst Du hier nicht. Du kannst auch als sogenannte IP editieren. Wenn Du etwa eine Handbreit tiefer guckst findest Du die berühmten vier Tilden, welche Du nur anklicken brauchst, um Deine Beiträge mit Deiner IP zu signieren. Viel Spaß weiterhin in und mit der Wikipedia wünscht Retzepetzelewski 19:47, 22. Sep. 2007 (CEST)

Jugendjahre

Kann nicht jemand etwas über seine Kindheit und Ausbildung schreiben. Vom Klaus wird immer nur als Verbrecher gesprochen. Was anderes wäre wünschenswert! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 62.47.178.140 (DiskussionBeiträge) 15:54, 22. Sep. 2007)

Hallo Anonymus, bist Du der von eins drüber? Oder bist Du jemand anders? Jugend und Ausbildung ist Dir eine seriöse Quelle bekannt mit der hier gearbeitet werden kann? Bitte unterschreibe mit den vier Tilden Retzepetzelewski 18:37, 22. Sep. 2007 (CEST)

Waffengeschäfte

Habe die Tage gelesen, dass Barbie noch in den 70er Jahren Waffenlieferungen von Frankreich nach Bolivien vermittelt haben soll. Angeblich hatte es schon Verhandlungen gegeben, doch die französischen Panzer seien zu schwer gewesen. Barbie habe dann zwischen Banzer und den Franzosen vermittelt: Andere Chassis (ich weiß nicht mehr woher) mit französischen Geschütztürmen. Dafür soll Barbie sogar eine Provision erhalten haben. Leider kann ich die Quelle nicht mehr genau recherchieren; es war eine Ausgabe der Berliner Zeitung der letzten Woche(n). Damit ist diese Info aber eh recht unzuverlässig (da nur Zeitungs-Recherche) und vielleicht ohnehin nicht so fürchterlich interessant. Was meint ihr?Paule 08:24, 24. Apr. 2008 (CEST)

Todesdatum

Gruß --Hozro 11:00, 22. Aug. 2008 (CEST)

'Überarbeiten' erledigt (?)

Habe den Vermerk 'Überarbeiten' gelöscht. Begründung für den Vermerk waren seinerzeit vor allem sprachliche und stilistische Mängel sowie Unsortiertheit. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt trifft das jedenfalls nicht mehr zu, meine ich. Ich kann keine unmittelbaren Mängel erkennen. Natürlich kann der Artikel weiter ausgebaut werden... OK so? --Coyote III 21:46, 16. Sep. 2008 (CEST)

Absatz unverständlich

Der folgende Absatz im Abschnitt 'Barbie-Prozess' ist mir unverständlich:

Der Prozess löste in Frankreich scharfe Kontroversen aus, die die Kollaboration mit den Deutschen, das Entstehen einer neuen Welle des Antisemitismus und die mögliche Verwischung des Massenmordes an den Juden durch andere nationalsozialistische Verbrechen betrafen.

Was bedeutet das mit der neuen Welle.. und der Verwischung? Wie ist es gemeint? Mein Vorschlag wäre, auf das Nachvollziehbare zu kürzen:

"Der Prozess löste in Frankreich scharfe Kontroversen aus, die unter anderem die Kollaboration von Franzosen mit den Deutschen während der Besatzungszeit betrafen."--Coyote III 21:57, 16. Sep. 2008 (CEST)

Blutgruppentätowierung

Bitte wieder rückgängig machen. Quellen: Klaus Barbie, Butcher of Lyons von Tom Bower (Seite 126) sowie The life and career of Klaus Barbie: an eyewitness record von John Beattie (Seite 136). -- 88.64.60.32 16:41, 2. Mär. 2011 (CET)

OK, ich hab es gesichtet. Könntest du bitte für deine Edits immer Quellen angeben, beispielsweise die Zusammenfassungszeile nutzen oder noch besser mit Einzelnachweisen arbeiten? Danke und Gruß --Hozro 19:27, 2. Mär. 2011 (CET)
Wird gemacht, vielen Dank! -- 88.64.51.7 15:19, 4. Mär. 2011 (CET)

Anmerkungen

1. Sollte der Geburtsort nicht "Godesberg" heißen? Den Titel "Bad" führte Bad Godesberg erst ab 1926.

2. Woher stammt die Erkenntnis, dass Barbies Vorname "Nikolaus" lautete? In seiner SS-Personalakte heißt es durchwegs "Klaus". Sein Vater hieß Nikolaus Barbie.

Vielen Dank im Voraus! -- 88.64.60.240 21:36, 10. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, habe einen Satzdoppler reduziert und aus der Formulierung "wurde 1966 in Unkenntnis seiner wahren Identität für den Bundesnachrichtendienst als Informant angeworben" die behauptete "Unkenntnis" entfernt. Sie ist nicht belegt. (nicht signierter Beitrag von Kanitfastan (Diskussion | Beiträge) 20:21, 26. Okt. 2011 (CEST))

Danke, habe deine Bearbeitung gerade gesichtet. -- Miraki 21:19, 26. Okt. 2011 (CEST)

den Abschnitt "Barbie-Prozess " betreffend

Wieso löste der Prozess "scharfe Kontroversen aus, die die Kollaboration mit den Deutschen, das Entstehen einer neuen Welle des Antisemitismus"? Eine schlüssige Erklärung unterbleibt an dieser Stelle. Das sollte verbessert werden aus Gründen der Verständlichkeit und Vollständigkeit. (nicht signierter Beitrag von 91.7.87.16 (Diskussion) 13:44, 6. Mär. 2012 (CET))

Todesurteile

Gibt es eine Begründung, warum die Todesurteile nicht (mehr) vollstreckt wurden?

Im Fall von NS Verbrechen wurden ja mehrere Todesurteile auch nach Abschaffung der Todesstrafe in respektiven Ländern noch vollstreckt. (nicht signierter Beitrag von 78.52.144.172 (Diskussion) 14:06, 2. Jul 2012 (CEST))

in Deutschland abgeschafft, verurteilt und exekutiert unter alliiertem Recht auf deutschem Boden.
es gab einen neuen Prozess. Verurteilungen in Abwesenheit sind nicht so prall. Todesstrafe 35 Jahre nach dem Prozess vollstrecken?! Die Todesstrafe in Frankreich war gerade in der Abschaffung. ... --91.34.131.45 14:34, 7. Sep. 2012 (CEST)

Die Todesstrafe wurde u.a. deshalb nicht vollstreckt, da sie sich auf inzwischen verjährte Kriegsverbrechen und nicht auf Menschenrechtsverbrechen bezog--NoLightAtTheEndOfTHeTunnel (Diskussion) 14:07, 9. Dez. 2012 (CET)

Sex mit Hund ?

Zitat aus dem Artikel:

"Frauen wurden bis zur Bewusstlosigkeit geprügelt und missbraucht, indem man sie zum sexuellen Verkehr mit Hunden zwang."

Originales Zitat aus der angegebenen Quelle Nr. 3 (Spiegel):

SPIEGEL-Autor Heinz Höhne beschrieb "schauerliche Szenen": "Nackte Frauen, die bis zur Bewusstlosigkeit geprügelt und dann von Hunden sexuell missbraucht wurden,.."

Also Entschuldigung, aber statt der privaten Meinung eines Spiegel-Autors sollten hier tragfähige Beweise her. Ich traue ja den Nazis so ziemlich jedes Verbrechen zu, zweifele als Hundefreund aber doch, daß die Gestapo einen Hund gehabt haben soll, der selbstständig eine Frau sexuell mißbrauchen konnte. Die Variante, daß die Frauen gezwungen wurden, sich mit dem Hund sexuell zu befriedigen, scheidet nach dem Orignialzitat ja aus, weil die Frauen zu diesem Zeitpunkt bewußtlos gewesen sein sollen.

Und selbst diese Version wäre kaum glaubhaft, weil die Frauen in dieser Zeit ja nicht geschlagen werden konnten, denn dann war ja der Hund im Weg. (nicht signierter Beitrag von HitD (Diskussion | Beiträge) 03:37, 9. Dez. 2013 (CET))

Zumindest sollte im Fließtext die Quelle gegeben werden. Beleglose Übernahme ist kritisch. --Rentenantrag (Diskussion) 10:18, 16. Aug. 2015 (CEST)

Klaus Barbie und Dortmund

Mich würde einmal interessieren, welche Rolle Klaus Barbie in Dortmund spielte (ca. 1937-40 und ab 1944 (Mit Befehl vom 20. November 1944 wurde er zurück zum SD-Abschnitt Dortmund versetzt und hatte ein nicht näher bezeichnetes Amt inne.).22:33, 2. Sep. 2014 (CEST)46.114.9.136

Wenn du es findest dann sag es uns.--Sanandros (Diskussion) 22:50, 2. Sep. 2014 (CEST)

Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht liest das jemand, der etwas weiss. Ich selbst beschäftige mich mit der Geschichte meiner Heimatstadt. In Dortmund-Wellinghofen war beispielsweise ein Polizei-Bataillon stationiert (Nr. 61), welches wohl auch für die Bewachung des Warschauer Ghettos zuständig war. Ich wundere mich, daß über die Dortmunder Zeit eines der übelsten NS-Verbrecher nichts bekannt sein soll! (nicht signierter Beitrag von 46.114.9.136 (Diskussion) 23:07, 2. Sep. 2014 (CEST))

Evtl solltest du in dem Fall bei der wp:Auskunft fragen. Dort lesen viel mehr Leute mit.--Sanandros (Diskussion) 01:45, 3. Sep. 2014 (CEST)

Freimaurerlogen in den Niederlanden

Hier hat sich eine Freudsche Fehlleistung eingeschlichen: "Übergriffe auf Freimaurerlogen leitete er selbst" Das ganze war vielleicht übergriffig, wie jeder invasive Eingriff, muß aber korrekt: "Einsätze gegen ... leitete er selbst" heißen. (nicht signierter Beitrag von 2003:6A:6434:7800:E8C7:8C53:4339:6F7B (Diskussion | Beiträge) 20:14, 20. Jul 2015 (CEST))

Und warum?--Sanandros (Diskussion) 16:32, 21. Jul. 2015 (CEST)

"1980 half Barbie General Luis García Meza Tejada bei dessen Staatsstreich."

Wie ist das genauer zu verstehen? Wie hat er geholfen? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:33, 15. Sep. 2015 (CEST)

Ausstellung in Paris

In Paris läuft seit 30 März eine Ausstellung Le procès Klaus Barbie. Lyon, 1987.  im Museum Mémorial de la Shoah
(Jeudi 30 mars 2017 - Dimanche 15 octobre 2017).  Ist es sinnvoll, so einen aktuellen Hinweis in die Wikipedia einzubauen? Asigler (Diskussion) 23:15, 1. Apr. 2017 (CEST)

Auslieferung vs. Aufspürung

Ich verstehe das nicht: Barbie wird 1983 von Bolivien nach Frkr. ausgeliefert, d.h. doch wohl, dass er in offiziellen Händen der frz. Polizei war. Wie kann ihn dann Beate Klarsfeld 1987 aufspüren? Oder hat Klarsfeld ihn vor 1983 schon aufgespürt und 1987 kam es erst zur Verhandlung? Falls das so ist, dann ist das im Artikel sehr missverständlich. KarlNapf 09:36, 20. Sep. 2005 (CEST)

Ganz definitiv hat Beate Klarsfeld "Klaus Altmann" als Klaus Barbie Anfang der Siebziger Jahre enttarnt. Es gibt "stern"-Artikel aus der Zeit, in denen sie abgebildet ist, wie sie sich an eine Parkbank in La Paz, der bolivianischen Hauptstadt, angekettet hat, um (vergeblich) die Auslieferung zu erzwingen. Auch in Tom Bowers Buch über Barbie "Klaus Barbie - The Butcher of Lyons" wird das so dargestellt. Mir hat sie persönlich bestätigt, dass von ihr, Regis Debray und dem späteren Innenminister Gustavo Sanchez (unter Siles Suazo) der Plan geschmiedet wurde, Barbie nach Chile zu entführen, wenn er nicht ausgeliefert würde. Der Bolivianische Diktator Banzer bestritt nämlich kategorisch, dass sich ein "Klaus Barbie" auf bolivianischem Boden befand. Der Entführungsversuch scheiterte aus diversen Gründen, nicht zuletzt am Sturz Allendes, dem chilenischen Präsidenten, der in der Angelegenheit "beide Augen zugedrückt hätte", folglich war das vor september 1973. --L'Etranger 17:18, 9. Jun. 2006 (CEST)

Entfernter Abschnitt

FOLGENDER ABSCHNITT ENTFERNT WG FEHLENDER NEUTRALITÄT, SCHLECHTE ORTHOGRAPHIE UND GRAMMATIK UND VERDACHT AUF ZITAT-BEITRAG

Prozeßerfolg

Zum sine qua non des Erfolgs des fälligen ns-prozesse und Wahrheitsfindung für ein Urteil "im Namen des Volkes" trug weniger das Laissez Faire von unbekannten Alltagsgenies bei, sondern bei, daß olle & wolter notifiers hartes Beweismaterial an den Gerichtshof in Lyon 1987 liefren konnte. Es handelte sich um das doc.: KdS Lyon IV-B (OStubaf Barbie) an BsD Paris IV-B, 6. April 1944, RF-1235

Dies wurde trotz aller Bedenken der Verbreitung ziemlich offener und verdeckter Hakenkreuzschmierereien von gebongter nazi-amnestie durch die Deutsche Post ausgeliefert. Die sich später, da O&W im Zusammenhang und Interesse auch der President's Holocaust Commission, den v. Stauffenbergs, handelte, mit Telecom, t-online, damit brüstste, Einnahmen erzielte, die von O&W initierten fälligen nazi-prozesse zu unterstützen. Dies endet aber beim Delikt "gesperrte gelder", die für den Erfolg der Trennung von allem nationalsozialismus nicht bereit gestellt wurden.

ISBN 3-88395-431-4

Aus diesem schlechten Grund wurden auch von der Interagency' Working Group' zur Ermittlung gegen nazi-war-crimes und Japanese Imperial Government umfangreiche files des CIA/FBI zur Verfügung gestellt, die den "Fall Barbie" vor und nach dem 8./9. 1945 dokumentieren und aufarbeiten. Und weitere Fälle der protectorate ergeben. Da nicht hinnehmbar.

MalteF 22:11, 30. Mär. 2006 (CEST)

Gerichtsverhandlung

mit dem angegebenen Jahr 1987 ist ja nicht viel los. Könnte man da noch ein paar Details liefern? Prozessbeginn, Urteilsverkündung, .... Danke schon mal im voraus -- Hartmann Schedel 14:48, 9. Jun. 2006 (CEST)

Foto

Soll das wirklich Klaus Barbie sein??? Sieht für das Alter verdammt jung aus... --Richard Lenzen (Diskussion) 16:23, 13. Jul. 2018 (CEST)

Ich habe diese Foto hier gefunden. Und wenn man bedenkt dass bei Scharzweis Fotos manchmal die Kontraste verloren gehen und man dann nicht mehr die Falten sieht, sieht er halt jünger aus.--Sanandros (Diskussion) 12:56, 14. Jul. 2018 (CEST)
Schon klar, trotzdem danke... MfG --Richard Lenzen (Diskussion) 13:57, 14. Jul. 2018 (CEST)
Das Foto ist mit Sicherheit NICHT von 1987. Der Mann war zu dem Zeitpunkt bereits ein 74-jähriger Tattergreis. So sieht beim besten Willen kein 74-Jähriger aus, auch unter Berücksichtigung diverser Faktoren, die mit älteren SW-Bildern einhergehen. Der abgebildete Mann sieht aus, als wäre er ca. 35-45 Jahre alt. Die Datumsangabe der Quelle MUSS falsch sein. Bitte korrigieren oder Jahresangabe weglassen. --2A02:8109:B540:4CA9:492:BBA6:8BD0:1BF5 21:11, 10. Dez. 2018 (CET)
Und die Haare sind auf dem Foto auch wieder nachgewachsen. Als Entstehungsdatum ganz offensichtlich falsch. Man vergleiche das Bild hier: http://www.spiegel.de/einestages/a-1127832.html. Der Hochlader hat als Datum 1987 angegeben, dass dies das Entstehungsdatum sein soll läßt sich daraus nicht ableiten. Auch auf datei:Copie du télex d'Izieu conservé aux Archives nationales américaines.jpg hat er/sie als Datum 1987 angegeben. --Berthold Werner (Diskussion) 09:07, 11. Dez. 2018 (CET)

Altmann?

Die Behauptung, ein (nicht ganz unwichtiger) Nazi habe seinen Decknamen als Anspielung auf den (ebenfalls nicht ganz unbedeutenden, zudem von den Nazis ermordeten) Rabbiner Adolf Altmann gewählt, bedarf mindestens eines Belegs. --84.167.153.120 16:41, 30. Jun. 2020 (CEST)

Das isr richtig.--KarlV 14:27, 13. Jul. 2020 (CEST)
Man findet freilich leicht eine Reihe von guten Belegen bei Google Books. --2003:DF:7713:8600:2CE2:B1FC:3D2:8A96 16:36, 25. Jun. 2021 (CEST)

Dummes und unbelegtes Zeug über Kohl

Der Artikel enthält den nicht mit einer Quellenangabe versehenen Satz: "Helmut Kohl verhinderte eine Auslieferung an die Bundesrepublik Deutschland, um eine erneute Schulddebatte von Kriegsverbrechern im Land nicht aufkommen zu lassen." Dieser Satz ist zunächst schon einmal grammatikalischer Unfug. Wäre er wahr, dann hätten Barbie und andere Kriegsverbrecher geplant, in Deutschland eine "erneute Schulddebatte" zu entfachen. Gemeint ist wohl "um eine erneute Schulddebatte über Kriegsverbrecher nicht aufkommen zu lassen". Aber auch diese Behauptung ist bisher unbelegt. Zunächst fallen Auslieferungsersuchen nicht in die Zuständigkeit des Bundeskanzlers, sondern in diejenige der Gerichte und Staatsanwaltschaften. Und selbst wenn man unterstellen wollte, dass Kohl sich hier auf ebenso unbekannte wie geheime Art und Weise eingemischt haben könnte, bliebe die Frage seiner Motivation noch zu klären. Einen Mann, der in Frankreich Verbrechen begangen hat, auch dort vor Gericht zu stellen, erscheint mir nur logisch. Wäre Barbie nach Deutschland gekommen, hätte es doch sofort geheißen, man wolle ihn seiner gerechten Strafe entziehen. --Reibeisen (Diskussion) 21:18, 12. Sep. 2021 (CEST)

Todesort

Im französischen Artikel steht, dass er nicht in Lyon gestorben ist, sondern im Vorort Pierre-Bénite.

2003:E6:2F24:6700:81F9:996B:66D6:779F 09:21, 7. Okt. 2021 (CEST)