Diskussion:Koranübersetzung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 87.77.170.133 in Abschnitt Übersetzung von Lazarus Goldschmidt sollte beschrieben werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Koranübersetzung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gegenüberstellungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe (Bottleneck ist Rückert, dessen ÜS ich nicht komplett habe) noch den Thronvers und den Lichtvers. Reicht die Sure 97, oder sollen die auch noch gegenübergestellt werden? --62.245.208.106 00:12, 13. Okt 2004 (CEST)

Hallo! Mir ist weiterhin unklar, was der Informationsgehalt, also die enzyklopädische Bedeutung dieses Artikel sein soll. Da ist die Aussage, dass viele Leute unter Koran nur den Originaltext, nicht aber die Übersetzungen verstehen. Okay, das is ne interessante Info. Aber was ist der Mehrwert davon, mehrere Übersetzungen einer Sure aufzulisten? wundert sich --Dreiundvierzig 13:28, 13. Okt 2004 (CEST)
  1. Die teils sehr unterschiedlichen Übersetzungen gegenüberzustellen - vor allem im Hinblick auf die Art und Weise, wie die Sprache verwendet wird.
  2. Jemandem, der sich eine Übersetzung kaufen will, zeigen, worauf er sich einläßt (die meisten kaufen nämlich die Paret-Übersetzung - die für Laien, die einfach "nur den Koran lesen" wollen, vollkommen ungeeignet ist, da ist Henning oder Khoury und das Einleitungsbuch von Bobzin sehr viel besser).
--62.245.210.177 18:11, 15. Okt 2004 (CEST)
Genau das, was Du hier erklärt hast, solltest Du in den Artikel hineinformulieren. Dann wird ein Schuh draus! --Dreiundvierzig 21:24, 16. Okt 2004 (CEST)
Getan; das ist natürlich jetzt ein POV, aber ein als solcher gekennzeichneter, von dem ich hoffe, daß er gut genug begründet ist und deshalb bleiben kann. Aus den im POV-Artikel genannten Gründen (Wikipedia:Neutraler Standpunkt#Regeln für einen neutralen Standpunkt wollte ich den Abschnitt (neben s.u. Wikistress-Gründen und der Gefahr, damit wieder mal nachhaltig den Frieden zu stören, weil sich IMHO Leute darüber aufregen werden) eigentlich nicht schreiben. Für Umformulierungen, Edits und Kritik bin ich natürlich dankbar, sofern sie zivilisiert formuliert und ebenso begründet sind. --82.135.1.168 19:03, 18. Okt 2004 (CEST)

Ich habe gerade die Wiedergabe der Übersetzung von Rückert leicht verändert und dem angepasst, was ich im Buch Der Koran in der Übersetzung von Friedrich Rückert, Hrsg. Hartmut Bobzin, mit erklärenden Anmerkungen von Wolfdietrich Fischer, Ergon Verlag, 1. Auflage 1995, ISBN 3-928034-35-9 gefunden habe. Man korrigiere mich, wenn in dieser Auflage gerade in dieser Sure Druckfehler waren. Außerdem habe ich folgenden erläuternden Text, der nicht von Rückert, sondern von Wolfdietrich Fischer stammt (entnommen der S. 361 der o. a. Quelle), aus dem Artikel entfernt:
<ENTFERNTER TEXT ANFANG> Sure 97 (al-qadr)
Die Sure wird von den meisten Forschern zu den frühesten Teilen des Korans gezählt. Entgegen der üblichen Erklärung versteht Rückert al-qadr in Vers 1 und in der Surenüberschrift im Sinne von "Macht". Nach den muslimischen Koranerklärern bedeutet al-quadr hier "die Schicksalsbestimmung". Als die "Nacht der Schicksalsbestimmung" gilt der 27. Tag des Monats Ramadan.
1 Wir sandten ihn hernieder Nach übereinstimmender Ansicht der Erklärer ist der Koran gemeint. <ENTFERNTER TEXT ENDE>
--Eisenberg 00:20, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo,
ich habe den Artikel erstmal nicht gelöscht, weil wohl noch daran gearbeitet wird. Bitte macht weiter, oder der Artikel wird wohl doch noch gelöscht. Viel Glück! --DaB. 14:48, 17. Okt 2004 (CEST)

Jetzt kann gelöscht werden, oder man kann es bleiben lassen; ich bin fertig. Falls jemand noch andere Übersetzungen, z.B. die Ahmadi-Übersetzung, einstellen will, werde ich gerne auch hier den Abschnitt von Bobzin dazu einstellen. Es hat sich mittlerweile eingebürgert, daß man entweder "Cite your sources" macht (keine schlechte Sache), oder man hat die Möglichkeit, den Artikel >1/4 Jahr zu sperren / sperren zu lassen (eine sehr schlechte Sache, eigentlich für den Vermittlungsausschuß Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Themenkomplex Islam). Ich wünsche mir, daß dann allerdings ein neuer LA gestellt wird (Dreiundvierzig, kannst Du das machen?), da der Artikel nur noch sehr wenig von dem Artikel, über den abgestimmt wurde, gemein hat. - Falls es Kritik zur Zitatlastigkeit des Artikels gibt: a) sind Zitate keine Grundlage für andauernde Diskussionen (Bobzin schreibt auf S. 47: "..." - das Einzige, worüber man diskutieren könnte, wäre, daß das Zitat in anderem Zusammenhang war, oder falsch übertragen ist; Bobzin schreibt es ansonsten aber, und daran ist kein Zweifel möglich); b) habe ich momentan einfach keine Lust, etwas Eigenes zu erstellen, siehe Wikipedia:Wikistress und Wikipedia:Wikifrust. --82.135.1.168 18:18, 18. Okt 2004 (CEST)

Autorenfrage[Quelltext bearbeiten]

Kurze Klarstellung: Soweit ich das sehe, bin der Anonymus, der den Artikel und die Diskussion geschrieben hat, in fast allen Fällen ich. Die Ausnahme ist Benutzer:80.131.181.112, der den Artikel angelegt hat; weder bin ich mit ihm identisch, noch teile ich seine Auffassung von [1]. (Nebenbei ist der Satz "Gott ist immer derselbe, auch wenn er in anderen Sprachen andere Namen hat." eine Variante des Hinduistischen Glaubenssatzes "Ekam sath, vipraah bahudha vadanthi" - Es gibt nur eine Wahrheit, aber Weise Menschen beschreiben sie auf viele verschiedene Arten und Weisen" [2] Ich bezweifle, daß diese Übereinstimmung beabsichtigt ist.) --82.135.1.168 19:16, 18. Okt 2004 (CEST)

Überarbeitungshinweis[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Überarbeitungshinweis eingestellt, weil die Struktur des Artikels IMHO nicht gut ist und er zu wenig wie ein Lexikonartikel aussieht. So, wie er jetzt ist, wirkt er mehr wie ein Sammelsurium von Fakten als wie ein Artikel. --Skriptor 15:09, 19. Okt 2004 (CEST)

Ich bin mit meinem Latein momentan etwas am Ende, was man verbessern könnte (das heißt nicht, daß ich Deinen Punkt für falsch halte). Ich habe aus dem Überarbeitungshinweis mal ein "lückenhaft" gemacht und ihn als Review-Artikel eingestellt; ich hoffe, daß dadurch mehrere Leute ihre Vorschläge zur Überarbeitung machen können. IMHO gibt es außer der Gliederung an der Fakten nichts mehr zu ändern. --62.245.208.181 16:23, 19. Okt 2004 (CEST)
Ein Problem ist sicherlich, daß das Lemma im Artikel kaum behandelt wird, eigentlich nur im kurzen Abschnitt 1. Ansonsten wird im wesentlichen über konkrete Übersetzungen gesprochen – ein Themenkreis, der eigentlich eine untergeordnete Bedeutung haben sollte gegenüber der Behandlung des Konzeptes ‚Koranübersetzung‘. Über Koranübersetzungen in andere Sprachen ist gar nichts zu lesen, über Ziele und Interessen der Übersetzer wenig, über den Übersetzungsvorgang und die dabei auftretenden Fragen gar nichts. Man erfährt nicht, ob alle existierenden Übersetzungen aufgeführt werden oder wieviele es noch gibt. Man erfährt wenig über die Bedeutung der verschiedenen Übersetzungen. Der Stil ist vielfach eher essaistisch als einem Lexikonartikel angemessen. Es gibt viel zu viele Zitate. In einer Gegenüberstellung von Übersetzungen hat ein Kommentar nichts zu suchen; die gesamte Gegenüberstellung ist fragwürdig in diesem Rahmen. (Wahrscheinlich lassen sich noch mehr überarbeitungsbedürftige Punkte finden, aber das reicht ja vielleicht für den Anfang ;-) --Skriptor 16:33, 19. Okt 2004 (CEST)
PS: Ich hab den Überarbeitungshinweis mal wieder reingemacht – „lückenhaft“ beschreibt das Problem IMHO zu ungenau. --Skriptor 16:35, 19. Okt 2004 (CEST)
Ich gebe zu Bedenken:
  • Schon im Artikel Bibelübersetzung wird die Problematik der für die Allgemeinheit interessanten bestehenden Übersetzungen ins Deutsche adressiert. Die nur ein kleines Fachpublikum betreffende Problematik der Übersetzbarkeit aus der Ursprache ins Deutsche findet dort nur geringen Niederschlag. IMHO steht das, was Du vermißt, schon in Koran.
  • Über Ziele und Interessen der Übersetzer gibt es, sofern das mit NPOV-Diktum möglich ist, ausführliche Abschnitte unter "Charakteristiken der Übersetzungen".
  • Übersetzungen in andere Sprachen kann jemand, der sich dazu berufen fühlt, natürlich in diesen oder andere Artikel einbauen.
  • Es wird durchaus klargestellt, daß die Nennung der von Moslems erstellten Übersetzungen "exemplarisch" ist. Dies impliziert klar, daß noch weitere Übersetzungen existieren. Auch sonst könnte man in der Tat einfügen, daß es noch andere, veraltete, wissenschaftliche Übersetzungen gibt. Einen Querschnitt über die bedeutenden Übersetzungen sollte der Artikel geben.
  • Essayistischer Stil: Sei mutig, nach Lesen der Diskussion.
  • Kommentare und Fußnoten: Diese wurden bewußt alle eingebaut, weil einige Übersetzungen sonst nicht zu verstehen wären und um einen Überblick auch des Fußnotenapparates zu ermöglichen. Es ist ein Unterschied, ob ein Autor von "Hastenichgesehn" spricht, oder "Hastenichgesehn²", mit "² das Bedeutet:..." als Fußnote.
  • Es gibt meines Erachtens nicht zu viele Zitate, da aus der bisherigen Situation im Themenkreis Islam klar hervorgeht, daß ein "wasserdichtes" Vorgehen erforderlich ist. Da die Wikipedia nicht zur Theoriebildung geeignet ist, liegt es nahe, einen Artikel - wenn möglich, wie hier der Fall - durch exzessive Verwendung von Zitaten bewußt neutral, d.i. die Meinung der etablierten Forschung darstellend, zu formulieren. Wie s.o. gesagt, "Meyer verfolgte dieses und jenes Ziel" kann als POV gesehen werden, "Meyer schrieb auf S. xff.: 'Ich verfolgte dieses und jenes Ziel'", ist nachprüfbar, hat eine Fundstelle und vermeidet kraftzehrende Diskussionen (zumindest sollte er das). Wenn man sich das Ausmaß an schon mehrere Monate gesperrten Artikel im Bereich Islam ansieht, erscheint mir dieses Vorgehen besonders wichtig.
A propos kraftzehrende Diskussionen: Dreiundvierzig und Du haben jetzt ihre, teils gegensätzlichen, Meinungen geschrieben; ich bin damit mit dem Artikel fertig. Ich bin nicht böse, wenn er einen neuen Löschantrag bekommt, bitte aber darum, daß der neu diskutiert wird (s.o.); ansonsten wird der Artikel sicher noch von anderen Schreibern überarbeitet werden. Ich habe mir vorgenommen, jetzt nichts mehr an dem Artikel zu tun. --62.245.208.181 00:26, 20. Okt 2004 (CEST)

Diskussion aus dem Review[Quelltext bearbeiten]

Sollte nun die gängigen und interessanten Übersetzungen alle abdecken, plus einige exemplarische für von bestimmten Gruppen für eigene Zwecke erstellte. Die Gliederung ist sicherlich diskussionswürdig; an Fakten sehe ich nichts verbesserungswürdiges mehr. (Wobei der Review-Prozeß ja eben dazu dienen soll, auf Dinge, die man selbst nicht sieht, hinzuweisen.) --62.245.208.181 16:30, 19. Okt 2004 (CEST)

Ähnliches wie bei der Bibelübersetzung. Es ist für den Leser sehr schwer einen roten Faden zu finden, die Meta-Infos warum/wie/was welche Übersetzung sagt, sind sehr spärlich vorhanden. Auch die Frage wer benutzt warum welche Übersetzung hätte was für sich. Und nicht zuletzt hab' ich neben dem Review noch drei anderen Bewertungsbausteine gesehen, die auch meist detaillierte Sachen anmahnen. -- southpark 20:07, 20. Okt 2004 (CEST)
Siehe mein Beitrag bei Bibelübersetzung, 19.Oktober 2004. --82.135.13.4 01:50, 23. Okt 2004 (CEST)

Koranübersetzung[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, der Artikel ist lesenswert. Da es ein Nischenartikel ist (Gegenüberstellung der einzelnen Koranübersetzungen), wird er sicher nicht exzellent, aber Lesenswert ist er m.E. allemal. --Dingo 21:00, 7. Aug 2005 (CEST)

Neutral Was sollen Phrasen wie "Die "bewunderte Nähe zum Original, von der Murad Hofman spricht, können Islamwissenschaftler jedoch nicht sehen" oder "Hartmut Bobzin (s. Literatur, Bobzin 1999) nennt den Koran ein "sprachliches Kunstwerk besonderer Art" (S.7)."? Das ist doch nur schwülstig. Dass der Koran ein sprachliches Kunstwerk ist, glaube ich gerne, aber an Hand von welchen Fakten wird dies dargestellt?

--anhand von welchen Fakten kann man sagen, dass Goethe oder Shakespeare literarische Qualität besitzen?

Ebenso holprig ist "besonders wenn es um Werbung für den Islam geht". Ist der Islam eine käufliche Ware?

Positiv finde ich, dass dem Neugierigen die verschiedenen Übersetzungen erläutert werden. Eine sinnvolle "Konsumentenberatung" findet statt. Ebenso positiv fiel mir die Geschichte der Übersetzungen auf. Die Gegenüberstellungen der Sure 97 sollte noch näher erläutert werden. Was hatte der Autor jeweils im Sinn? Wie ist mit Diskrepanzen umzugehen? --Keimzelle 18:17, 8. Aug 2005 (CEST)

Pro Die Darstellung scheint mir Laien kompetent und sachgemäß, für mich ein lehrreicher Artikel. Wenn von Expertenseite nichts entgegensteht daher ein klares Pro. Allerdings muss ich zugeben, dass schon in der Einleitung die Passage

Der Koran sagt über sich selbst, dass er auch mehrdeutige Verse enthält. "Er ist es, der die Schrift
auf dich herabgesandt hat. Darin gibt es (eindeutig) bestimmte Verse (aayaat muhkamaat) - sie sind
die Urschrift (umm al-kitaab) - und andere, mehrdeutige (mutaschaabihaat)..." 

mir anders als der Artikel insgesamt nicht hilfreich war. Da ich eigentlich nicht annehme, dass der Koran hier übersetzungstheoretisch reflektiert ... Also das vertrüge wohl noch eine (Er)Klärung) -- Novalin 22:39, 8. Aug 2005 (CEST)

Pro interessant geschrieben! Antifaschist 666 18:57, 11. Aug 2005 (CEST)
  • Pro Die Argumente von Keimzelle sind in meinen Augen eher Exzellenzkriterien. Für mich lesenswert norro 23:36, 11. Aug 2005 (CEST)

Ob man den Koran wirklich nicht übersetzen, stelle ich in Frage. Andere Relegionen haben es geschaft, ihre Bücher zu übersetzen. Und es geht nicht darum, jetzt ob ein Wort nicht Direkt übersetzen lässt, sonder um die Bedeutung. Ich finde, man soll in der Artikel klar machen, dass die Moslemen zu einer Übersetzung sich nicht zufrieden geben, aber nicht, dass der Koran lässt sich nicht übersetzen!

Frauenübersetzung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gehört, es soll eine Übersetzung einer Frau geben, "Grimm", kann das sein? Wer weiß da etwas genaueres? Danke für Antwort im Voraus! --84.177.45.189 21:29, 4. Sep 2005 (CEST)


Eine Deutsche nicht, eine Englische schon: http://www.islamusa.org/Authors/

Anzahl der Sprachen, in die der Koran übersetzt wurde[Quelltext bearbeiten]

Weiss jemand die genaue Anzahl von Sprachen, in die der Koran übersetzt wurde, bzw kann sogar eine Liste der Sprachen beisteuern? Zumindest die Anzahl fände ich für den Artikel interessant--Blauerflummi 00:56, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Urtext[Quelltext bearbeiten]

Der arabische Text ist nicht korrekt. Die Buchstaben sind nicht verbunden. Ich weiß leider nicht, wie man die ganzen diakritischen Zeichnen hinbekommt. Kann das jemand? --Koenraad Diskussion 07:26, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Warum fehlt im arabischen Text von Sure 97 hier die erste Zeile (in Umschrift: Bismi llāhi r-raḥmāni r-raḥīmi)? Kann die mal jemand ergänzen? --Appelboim (Diskussion) 20:42, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Übersetzung von Lazarus Goldschmidt sollte beschrieben werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

es fehlen im Artikel noch informationen zur Koranübersetzung von Lazarus Goldschmidt. Die Angabe "veraltet" ist zu allgemein und obendrein POV! --Blauerflummi 16:06, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die sehr negative Bewertung von Goldschmidt's Übersetzungsversuch stützt sich auf "http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/islamwiss/_media/Dateien/ORIENTierungFinal.pdf" allerdings gibt es auch eine Gegenmeinung: "http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-16710/KurzfuehrerKoran.pdf". 29. Mai. 2010 (nicht signierter Beitrag von 84.152.127.134 (Diskussion) 12:31, 29. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

== Die Wertung "holprig" sollte entfallen. Als jmd. vom 'Fach' bin ich z.B. ganz anderer Meinung, es ist eine der gelungensten Übersetzungen, die 'natürliche' Synagogen/Kirchensprache wiedergibt und von daher jüdischen und christlichen Lesern nahekommt. Rückerts und Zirkers Übersetzungen sind ebenfalls stark. Andere sind eher Verbiegungen. --87.77.170.133 10:32, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten

L. Assmann[Quelltext bearbeiten]

Mein derzeitiger Lieblingskoran wurde übersetzt von L. Assmann. Muss ich mit Mappe in letzte Bank? Wer schreibt etwas hier oder im Artikel über diese Übersetzung? Danke. Penta Erklärbär 09:33, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wow, du hast einen Lieblingskoran, das heisst, studierst die verschiedenen Übersetzungen und ihre Unterschiede? Meine Hochachtung! Dann hoffe ich doch, dich auch inhaltlich mal in den Artikeln zu lesen. Bei "L. Assmann" hast du allerdings wohl in den Mülleimer gegriffen, einen solchen Übersetzer gibt es nämlich nicht. Wer auch immer deine Koranausfertigung herausgebracht hat (ich fand im Netz das hier: [3]]) hat die 1840 erstmals erschienene Übersetzung des Krefelder Rabbiners Lion Ullmann (Ludwig) verwendet und war dabei nicht in der Lage, die altdeutsche Schreibschrift auf dem Buchtitel, die den Verfasser nannte, richtig zu interpretieren. Und Ullmanns Übersetzung, zum Beispiel hier: [4] wurde von seinem Zeitgenossen Theodor Nöldeke als „jämmerliche Schülerarbeit“ bezeichnet. Ich als Laie - die nicht einmal Arabisch kann! - kann dieses Urteil natürlich nicht kommentieren. --Johanna R. 15:52, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Quelle u.a.: Mainzer Bistumsnachrichten: Vielfalt der Koran-Übersetzungen beleuchtet --Johanna R. 15:58, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Johanna R., sammle Bücher über Islam und Koranausgaben. Dein 1. Link ist der zu meiner Ausgabe. Der Text darunter gelinde ausgedrückt ist krude. Genauer Titel: Der Koran / Aus dem Arabischen / wortgetreu übersetzt / und mit erläuternden Anmerkungen / versehen von / Dr. L. Assmann, Voltmedia. O. J. Wie kommst du darauf, dass diese A. auf dem Text von Ludwig Ullmann basiert? Auf jeden Fall vielen Dank für deine erste Auskunft! Mein Arabisch beschränkt sich bisher auf das Alfabet. Bin also auf Übersetzungen angewiesen. Gruß Penta Erklärbär 16:21, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich komme darauf, weil ich jemand vom Institut für Arabistik und Islamwissenschaft in Münster gefragt habe (Kontakt aus Studienzeiten). Anscheinend wurde der Herausgeber schon vor längerer Zeit um Aufklärung gebeten und hat das damals wohl so erklärt. Voltmedia? Genau die. --Johanna R. 17:27, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Penta Erklärbär 17:31, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schwierigkeit der Paret Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo.


Als ich mich um die "beste" Koranübersetzung informiert habe,habe ich hier Paret gelesen.Hatte ein etwas mulmiges Gefühl weil es doch schon schwer sein sollte,aber das hinderte mich natürlich nicht davor reinzulesen.Und ich war überrascht!

Die Übersetzung (ich habe die 10.Auflage gelesen,die anderen gibts in Bücherläden sowieso nicht zu kaufen) ist ganz normal bis stellenweise einfach und gut verständlich.Wer früher in der Schule mal Goethe oder dergleichen gelesen hat,wird mit der Sprache sicher keine Probleme haben.Es ist eben hocharabisch,aber nicht unverständlich wie sonst manch altdeutscher Text.Das nur zum Vergleich.

Selbst einem "nicht-kenner" des Islam ist es empfehlenswert,wie gesagt,ich würde mich nicht als überaus intelligent bezeichnen,und ich habs ganz gut verstanden ;).

Damit will ich nur sagen,dass es sich wirklich lohnt diese Übersetzung zu lesen,man sollte sich nicht fürchten!

Und somit bitte ich den Artikelschreiber diesen Absatz über die Schwierigkeit von Parets Übersetzung etwas zu entschärfen,oder ich kann das auch übernehmen.

Vielen Dank

Petrus Alfonsi wirklich Mitautor?[Quelltext bearbeiten]

Bin vorher beim Lesen stutzig geworden: War Petrus Alfonsi wirklich an der Übersetzung Robert Kettons unter Petrus Venerabilis beteiligt? Nur der deutsche, jedoch weder der englische noch der französische Artikel erwähnen eine Beteiligung seinerseits (an diesem sichelich nicht unwichtigen Werk).

Zudem wird sein Todesdatum u.a. vom biographisch-bibliographischen Kirchenlexikon mit "um 1140" angegeben.[Alfonsi 1] Er ist also wahrscheinlich vor der Übersetzung (1142/1143) gestorben. Kann das bitte jemand mit mehr Sachkenntnis klären (ev. auch für die anderen erwähnten Autoren)? 85.0.103.29 11:16, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

  1. http://www.bautz.de/bbkl/p/petrus_alf.shtml]

Koran als Topic Map[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag!

Im März 2008 habe ich im Forum für Python-Entwickler den

Vorschlag gemacht, den Koran als eine sogenannte "Topic Map"

abzubilden.

Über die Vorteile, die sich für das Verständnis ergeben würden,

habe ich dort einiges geschrieben, das ich hier der Kürze halber

nicht wiederholen möchte, würde mich aber über Interessenten an

diesem Langzeitvorhaben sehr freuen.

Einen ersten Grundbaustein dieses Unternehmens kann man sich

auf http://qibla.appspot.com/ anschauen. Dort können und sollen

neben Pickthall auch weitere Übersetzungen hinzugenommen werden,

und für Vorschläge wären wir dankbar; allerdings wären vorher die

Fragen des Copyright abzuklären.


Mit freundlichen Grüßen

Kai Borrmann, Berlin

Abschnitt "Rassoul": Neutralitätsverletzung[Quelltext bearbeiten]

Durch die letzten Ergänzungen bzw. Änderungen haben sich einige extrem POV-lastige Formulierungen eingeschlichen, so etwa:

  • „Als Koran zum täglichen Gebrauch ist sie überaus beliebt.“
  • „Die Ausgabe ist hochqualitativ gebunden.“
  • „Die arabische Version ist für Muslime unverzichtbar.“ – Wo ist eigentlich die Relevanz dieser Aussage? Gilt das nicht für jede arabische Koranausgabe?
  • „Diese Übersetzung dürfte aufgrund ihrer starken Verbreitung unter Muslimen […]“

Insgesamt ist das eher die Sprache eines Werbeprospekts. Kann das mal jemand überarbeiten? -- Fjlucius 09:01, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ist jetzt in erster Annäherung IMHO in Ordnung. Ich habe die Textbausteine zum Thema Neutralitätsverletzung wieder entfernt. -- Fjlucius 19:11, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Empfehlungen[Quelltext bearbeiten]

Die angegeben Übersetzungen werden im Artikel nicht nur beschrieben und charakterisiert, sondern auch hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit in der Islamwissenschaft bewertet ("ist nicht empfehlenswert", "sollte auf keinen Fall benutzt werden" usw). Das scheint mir fragwürdig. Zum Einen kann ich nicht erkennen, wie objektiv und allgemeingültig diese Aussagen sind (eine anerkannte Quelle für die jeweiligen Bewertungen ist nicht angegeben). Zum Anderen scheint es mir schon logisch problematisch zu sein, zu sagen, dass ein Text in einer Wissenschaft auf keinen Fall verwendet werden darf. Man könnte höchstens sagen, dass der Text für einen bestimmten Zweck (z.B. das Verständnis ders Originals zu ermöglichen) nicht oder weniger geeignet ist (dazu ist aber letztlich nur das arabische Original geeignet); aber auch "falsche", "tendenziöse" und "falsch übersetzte" Versionen können, je nach Fragestellung, geeignetes Material für eine Wissenschaft sein, z.B. für Fragestellung wie "typische Übersetzungsfallen", "typische tendenziöse Darstellungen", "Analyse der Glaubenseigenheiten der Ahmadiyya und ihr Niederschlag in deren Koranübersetzungen" usw. Mir scheinen die Formulierungen im Artikel daher selbst etwas einseitig und nicht ganz wissenschaftlich zu sein. --Payton 15:43, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Rassoul (Veröffentlichung)[Quelltext bearbeiten]

Es geht um folgenden Satz:"Diese Übersetzung wurde vom Zentralrat der Muslime in Deutschland veröffentlicht." Das stimmt nicht! Veröffentlicht wurde die Koranübersetzung vom IB Verlag Islamischen Bibliothek.

Entzug des Lesenswertstatus?[Quelltext bearbeiten]

Naja, ganz soweit ist es wohl noch nicht, aber schaut man sich mal die Änderungen seit Juli letzten Jahres an, so fällt auf, dass es hier anscheinend z.B. einige Rassoul-Fans, oder Marketingmanager gibt. Nach dem Motto, steter Tropfen höhlt den Stein, wird schon keiner merken... ;-) Ich bitte darum, seriöse BELEGE für wahrscheinlichen POV nachzureichen, um ihm nachträglich eine gewisse Relevanz zu geben. Ansonsten bitte ich die Hauptautoren entsprechend umzuformulieren oder gleich alles ohne Belege zu löschen. Danke schön. -- lynxxx 01:10, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Neue Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Vor kurzem sind zwei neue Übersetzungen erschienen: von Ahmad Milad Karimi (Herder, ISBN 978-3-451-30292-3) und von Muhammad Asad (Patmos, ISBN 978-3491725409). Es wäre schön, wenn ein Kundiger hierzu etwas in den Artikel einarbeiten könnte. Die Übersetzung von Hartmut Bobzin ist jetzt wohl für Frühjahr 2010 angekündigt (Beck, ISBN 978-3406580444). --FordPrefect42 11:22, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Bobzin-Übersetzung liegt mittlerweile vor. -- Tosya 20:44, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten


--> Hallo "Orienalist"-Schlaumeier, statt den Absatz zu Muhammad Asad einafch mit blödem Kommentar zu löschen, hättest Du Dir gern die Mühe machen und ihn verbessern können. Das wäre nämlich mal konstruktiv gewesen... (nicht signierter Beitrag von 84.190.84.220 (Diskussion) 22:30, 3. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Übersetzung Henning/Hofmann Diederichs Verlag[Quelltext bearbeiten]

Ich habe letzte Woche eine weitere Koran Ausgabe gekauft. Auf dem Buchdeckel stand: Übersetzt von Max Henning. Das Buch war verschweißt. Als ich das Buch zuhause öffnete las ich: Bearbeitet von Murad Wilfried Hofmann. Hofmann hat den Koran auf Taqiyya Art weichgespült. Diese Ausgabe ist nur für Dhimmis geeignet. Wer noch bei klarem Verstand ist, lasst die Finger davon. Es grüßt euch alle Gottfried (nicht signierter Beitrag von 79.220.53.172 (Diskussion | Beiträge) 10:55, 6. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Warum "weitere" Koranübersetzung? Diese Ausgabe ist hier im Artikel besprochen und kommentiert: Koranübersetzung#Henning/Hofmann. --FordPrefect42 12:26, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia-Neutralität lässt zu wünschen übrig[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt über "Koran für Kinder" spiegelt nicht das wieder, was Koranforscher von dieser Übersetzung halten. Die Rezensionen in Massenmedien interessieren den Sachkundigen nicht. Der Hinweis darauf, dass das Buch angeblich innerhalb von zwei Wochen ausverkauft war, gehört auch nicht in den Artikel. Ich finde es jammerschade, dass jeder bei Wikipedia einfach tun und lassen kann, was er will. Genau das macht Wiki für User, die ernsthafte und verlässliche Informationen suchen, uninteressant. Ich lasse alles trotzdem so stehen; wahrscheinlich würden die Änderungen ohnehin wieder zurück genommen und alles beim Alten bleiben. -- Tosya 20:50, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

ei, ei: nicht von vornherein resignieren!--Orientalist 21:05, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, was heißt resignieren. Eine gewisse kritische Distanz sollte man zum Gesamtprojekt Wikipedia schon haben. Wenn ich was zum Koran wissen will, schau ich auch in die Fachpublikationen und kann auch einordnen, was hier bei Wiki steht. Aber der "ahnungslose" Wiki-Leser nimmt manche Infos, die hier stehen, vielleicht für bare Münze. Tosya 21:55, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
dann lösch einfach, was da POV und Verkaufsakrobatik ist. Der ganze Abschnitt und auch andere sind so geschrieben, als hätte der Autor derselben Arabischkenntnisse. Ich bezweifle das aber stark. Denn nicht mal ein als Koranübersetzer ausgewiesener kann Arabisch (Konvertit Hofmann und Co). Ich habe hier schon mehrfach geschrieben: "Für Ahnungslose Gift" - was hier manchmal, besonders an exponierten Stellen und Modethemen (Dschihad... Umgang mit Nicht-Muslimen, Dialog usw.) steht. Auf den Islamseiten passiert schon eine Menge Unheil: wenn man all das beobachten würde, käme man nicht zum Schreiben. Der ganze Art. Koran ist bis zu 90% Schrott.--Orientalist 22:11, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Tosya, das ist natürlich eine starke Anschuldigung, wenn du Kaddor vorwirfst, und wenn du das nicht belegen kannst, bleibt es Verleumdung. Was Verkaufszahlen anbelangt, so können sie durchaus von Relevanz für einen Artikel sein, so wie sie es auch bei CDs oder Filmen sind. Was Zeitungskritiken anbelangt, so können sie durchaus gehaltvoll sein, wenn, ja wenn die Rezensenten etwas vom Metier verstehen. Dieses ist bei einigen Zeitungen der Fall, die islamwissenschaftlich ausgebildete Autoren beschäftigen. Bei anderen Zeitungen allerdings nicht. Da muss man im Einzelfall schauen. Was den Artikel als solches anbelangt, so würde ich dir raten, ihn zur Diskussion bei der Lesenswert-Kategorie zu stellen. Dort würde dann ein breites Publikum draufschauen und ihm ggf. den Lesenswert-Status entziehen, wenn sich herausstellt, dass zuviel POV enthalten ist. Ich weiß jedenfalls, dass ich vor langer Zeit mal ihn qualitativ aufwerten wollte, indem ich aus einem islamwissenschaftlichen Skript Leseempfehlungen (Leitfaden für Studenten der Islamwissenschaft an der FU Berlin) einarbeitete, indem z.B. die Übersetzungen von Muslimen nicht so gut wegkamen, wie es vorher hier stand. Im Laufe der Zeit haben offensichtlich Muslime dann angefangen, die Vorbehalte gegenüber einigen musl. Übersetzungen, weil sie vielleicht in deren Gemeinde Mitglied sind oder sie am liebsten Übersetzungen von Muslimen sehen wollen, diese Beurteilungen abzuschleifen, wie mir scheint. Insofern würde eine Überarbeitung inkl. Belegpflicht dem Artikel im Rahmen einer Lesenswert-Diskussion nicht schaden. Zu Bobzin: Ich habe seine Übersetzung schon kurz eingearbeitet, habe dabei aber die Lit.-Angabe unten vergessen. Eine der letzten Edits hat eine Rezension von Stefan Weidner unten unter Weblinks angefügt, die das zusammenfasst, was mein Link zur Original-Rezension in der FAZ schon beinhaltete. Also tosya, wenn du eine Lesenswert-Diskussion anstoßen möchtest, hast du nun einige Argumente mehr. Grüße, -- lynxxx 01:30, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das ganze ist nicht meine Welt, dennoch habe ich etwas geblättert: L. Kaddor ist im Uni-Betrieb (Münster) als Aktiva nirgends zu finden. Daß sie "promoviert" , heißt gar nix. Auf dieser "Front" ist hier einiges nicht ganz sauber: [5] solche Art. können doch nicht der Sinn der WP sein. Noch ein Schritt und solche Leute sind "Person des Islam"...ich gucke mal. (Mitautorschaft, 2-3 Seiten in einem islamisch-feministischen Käseblatt...usw. Da fehlen doch glatt einem die Worte). --Orientalist 09:15, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sag ich doch: [6] - Unfug ist das!--Orientalist 09:21, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Fehlende Übersetzung Ullmann/Winter[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Zentralasien: ich vermisse unter den Koranübersetzungen in die Deutsche Sprache die Übersetzung von Ludwigh Ullmann (1840) in der Bearbeitung von L.-W. Winter herausgegeben vom Wilhelm Goldmann Verlag 1964. Mit dieser Übersetzung und deren Erläuterungen arbeite ich bisher sehr gut. Mir scheint es ein erhebliches Versehen zu sein, diese Übersetzung nicht einmal zu erwähnen. (nicht signierter Beitrag von Zentralasien (Diskussion | [[Spezial:Beiträ--Zentralasien 17:18, 30. Sep. 2010 (CEST)ge/Zentralasien |Beiträge]]) 15:03, 10. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Da die Übersetzung nach wie vor im Handel erhältlich ist (ISBN 978-3-442-21846-2) sollte sie wohl wirklich hier besprochen werden. --FordPrefect42 15:45, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
viele Dinge sind im Handel erhältlich. Nur frage ich mich: wie soll eine Koranübersetzung "besprochen werden"? Und von allen Dingen: von wem? Ein solches Unterfangen "besprechung einer Koranübersetzung" verlangt Arabischkenntnisse auf dem höchsten Niveau. Oder verstehe ich hier was falsch? Oder schmeißt hier jemand mit Begriffen um sich, ohne zu wissen, was eine Besprechung einer x-beliebigen Koranübersetzung eigentlich heißt? Ein kleines Beispiel als Vorgeschmack vorab: die sehr brisante Sure 4, Vers 34, wo von der Überlegenheit der Männer über "das schwache Geschlecht" die Rede ist, begingen die Übersetzer Dr. Nadeem Elyas &Co (Ausgabe König-Fahd Komplex zum Druck vom Koran) an einer sehr brisanten Stelle - durch die eigenwillige Interpreation eines sehr brisanten Begriffes (nuschuza-hunna) - einen Kapitalfehler in der Übersetzung und in ihrer Erklärung in der Fußnote. Das ist natürlich peinlich und darf (dürfte) nicht vorkommen. Daß dies aber mit Absicht geschah, ist aus unterschiedlichen Gründen naheliegend. Vielleicht werde ich die Stelle hier mal auseinandernehmen, denn spätestens von da an liest man diese Übersetzung insgesamt mit Mißtrauen und Unbehagen. Aber: wenn jemand die Besprechung einer Koranübersetzung hier vorschlägt, der soll erst mal uns allen aufzeigen, wo es lang geht.--Orientalist 19:44, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dann mal Entschuldigung wegen der flapsigen Wortwahl. Obwohl ich diesen Diskussionsbeitrag für (mit Verlaub) ziemliche Korinthenkackerei halte. Worum es geht, zeigt schließlich ein Blick in den Artikel (mit all seinen bekannten und unbestrittenen Schwächen): die Übersetzung als solche auflisten, wenn möglich Charakteristiken aufzeigen und Zitat einfügen. Eine Übersetzung von einer gewissen Verbreitung also mit den hier bereits behandelten gleichzuziehen. --FordPrefect42 22:47, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
flapsig nicht, aber blablab, wie der Rest: Zitate und Charakteristika aufzeigen (sic): was soll das? Und der letzte Satz von Dir ist die Korintherkackerei non plus ultra. - All dies mal davon abgesehen, ob es angebracht wäre, in der Forschung, oder in der WP, oder überhaupt, eine Übers. Ullmann/Winter überhaupt anzuwenden. Ich gebe Dir recht: der ganze Artikel ist nichts - so was überhaupt anzulegen, war in der vorliegenden Form Schwachsinn. Ich glaube, wie können es dabei bewenden lassen.--Orientalist 00:18, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Interpretiere doch nicht mehr in das hinein was ich schreibe, als was dasteht. Ich beziehe mich ganz einfach auf die derzeitige Artikelstruktur: Koranübersetzung#Charakteristiken der Übersetzungen und Koranübersetzung#Gegenüberstellung der Übersetzungen, nichts weiter. Aber scheinbar muss man Arabisch mit dir reden, damit du es verstehst ... --FordPrefect42 00:26, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin sehr erstaunt über die wüste Diskussion über das Wort "beschreiben". Mein Anliegen ist die Aufnahme einer ernst zu nehmenden Übersetzung der Vollständigkeit wegen, die herbeizuführen ist. Bitte keine Nebenkriegsschauplätze. [(Benutzer:Zentralasien|Zentralasien)]4:50, 12. Sept. 2010 (CEST)

Du kannst gern diese Übers. in der Liste anführen. Dagegen hat hier niemand was. Im Gegenteil. Vollständigkeit ist Trumpf. Es gibt auch keine wüste Disku über "Beschreiben". Einzuwenden habe ich persönlich eine ganze Menge - aus fachlichen Gründen - gegen "Übersetzung besprechen" und "Charakteristika aufzeigen". Das ist flatrate gelaber und wissenschaftlich in der WP nicht machbar. Ich weiß bestens, wovon ich rede. --Orientalist 15:11, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

1. hatte ich nicht vor, eine Übersetzung zu besprechen. Soweit dieses Wort untechnisch gemeint ist, will ich nicht rechten. 2. Wenn es um Interpretationen geht, können wir uns ja auf Gadamer einigen und die Kunst versuchen, möglichst keine zusätzlichen Bedeutungenund Bedeutungserweiterungen hineinzu fabrizieren, wie dies zumindest die früheren muslimischen Interpretatoren getan haben. Oder ganz schlecht im Falle des "Strafens" von Frauen das Strafen auf "Schlagen" verengt haben, was für mich unzweifelhaft nicht gemeint sein kann. [(Benutzer:Zentralasien|Zentralasien)]14:20, 18. Sept. 2010 (CEST)

ich sehe nun, daß ich es nicht vermeiden kann, den fraglichen Koranvers 4,34 in der Übersetzung vorzuführen. Vorab nur so viel: im Koran steht nicht "strafen", sondern "schlagen". Expressis verbis. Hier ist nix "verengt". Schlagen ist schlagen. Basta.--Orientalist 14:40, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wie steht es mit dem Wort "züchtigen" als Übersetzung? [(Benutzer:Zentralasien|Zentralasien)]18:15, 19. Sept. 2010 (CEST

schlecht. Schlagen ist schlagen. Verb im Imperativ. Schönrederei hat sich bisher nie ausgezahlt.--Orientalist 18:44, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Erst jetzt komme ich dazu, Stellung zu nehmen: 1.wenn das arabische Wort ausschließlich mit "schlagen" auch in der deutschen Bedeutung zu übersetzen ist und keine generellere Bedeutung wie "srafen" vorliegt, ist mir die Primitivität dieser Passage unverständlich: vielleicht ist dies über die hermeneutische Verbindung mit dem Satz "wer schlägt hat unrecht.", besser zu verstehen. Ich schlage dich, meine Frau, in Allahs Namen!! Dümmer geht es nicht. Ich wollte mir offenbar nicht vorstellen, dass Gabriel solche Fehler macht. Da ich nicht arabisch erlernt habe, bleibe ich hier skeptisch: entweder es handelt sich eindeutig um "schlagen", dann gilt das obige, oder das Arabische lässt hier doch eine etws generellere Wortbedeutung wie z. B. "srafen" zu, wie sie sich in eineigen Übersetzungen findet, ohne dass ich schönreden will, was ich ablehne. 2. Im Internet hatte ich eine Liste der Übersetzungen von Anfang an gefunden. Die Aufnahme einer solchen Liste benötigte einen eigenen umfangreichen Aufsatz, was ich nicht als zielgerichtet an dieser Stelle finden kann. Also sollte man sich auf die derzeitigen Übersetzungen beschränkem, dies aber auch sagen. Auch dann ist die Aufzählung in W. immer noch unvollständig und warum? Warum hat man nicht schon längst die vorhandenen Übersetzungen nachgezogen? Zentralasien17:16,30.Sep. 2010 (CEST)

das Problem ist, daß Du diese Sachverhalte mit der Brille des 21. jahrhunderts betrachtest. Wir brauchen keine Übersetzungsvarianten wie "strafen" /"züchtigen" u. ä. Die muslimischen Korankommentatoren nahmen an etwas überhaupt keinen Anstoß, was für Dich - und heute - nicht mehr verständlich zu sein scheint. Wie die Stelle verstanden wird, steht im Art. Tafsir im Abschnitt: Juristische Koranexegese als Beispiel kurz zusammengefaßt. Der Vergleich unterschiedlicher Übersetzungen ist für die Katz': erstens macht es hier keiner (ich bestimmt nicht), zweitens müßte man dazu auch Kommentare heranziehen - und das macht auch keiner. Denn eine kritiklose Nebeneinanderstellung würde niemandem helfen. Vor allem Übersetzungen aus dem Umkreis von Konvertiten, europäischer Muslime (Araber und Nichtaraber) sind mit Vorsicht zu genießen. --Orientalist 17:42, 30. Sep. 2010 (CEST)[7]--Orientalist 17:49, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zum fraglichen Koranvers 4,34 hier ein völlig unmassgeblicher Beitrag aus der Feder deutscher muslimischer Frauen - wahrscheinlich sogar Konvertitinnen. Bitte bis zu Ende lesen! Kommentare zu Übersetzungen braucht übrigens niemand. Übersetzungen sind zunächst mal richtig oder falsch. --85.5.148.243 00:48, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Paradebeispiel dafür, wie man den Koran nicht lesen bzw. verstehen kann. Für Ahnungslose ist so was Gift. Daß man Übersetzungen doch mit Kommentaren gestaltet, beweisen die wissenschaftlichen Übersetzungen von Paret und R. Bell - sogar von Khoury.--Orientalist 08:50, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Den Luxus der Brille erlaube ich mir bewußt: soweit der Koran auf den Talmud Rückgriff nimmt, der ebenfalls viel älter ist, auch das Christentum, besteht das Problem bereits im Koran. Die zeitliche Relativität der Schriften, die u.a. nicht mehr revidierbar sind, führt eben dazu, die Schriften unter allen Umständen beizubehalten. Lediglich die Wandlungen der Bedeutungen von Woprten in der Zeit können hier weiterhelfen so wie der "Leserbrief", den ich aufmerksam gelesen habe. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass "böse alte Männer" den Koran gerade im Hinblick auf die Frauen mißbraucht und verstellt haben, um Frauen zu unterdrücken. In keinem anderen Bereich des Koran kann ich das derart feststellen. Vielleicht ist die Darstellung in diesem Leserbrief doch etwas weiterführend. Ich vermute, dass die Weltgeschichte aus dem Anlass der Unterdrückung von Frauen über den Islam bisheriger Form hinweggehen wird, weil er nicht mehr haltbar ist. Zentralasien18:45,12.Okt. 2010 (CEST)

.Gut so. Damit können wir es hier endgültig abschließen. Flatrate-Gelaber (wie der letzte Beitrag) ist nicht mein Ding. Frohes Schaffen und tschüss.--Orientalist 22:34, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gut so, damit schließe ich Dein Gelaber ab, habe zuviel davon gelesen, halte es wissenschaftlich nicht für tragfähig. Im übrigen geht man auch mit anderen, vielleicht nicht so versierten Zeitgenossen nicht so um. Es bleibt die Frage der Behandlung der Koranübersetzungen bestehen. So wie das jetzt da steht, kann man es nicht lassen, das taugt nichts. Ist auch nicht das Metier, das ich bearbeiten will. Damit verabschiede ich mich vom Koran. Zentralasien13:25,13.Okt. 2010 (CEST)

dieser Abschied tut gut. Wenn es ohnehin nicht Dein Metier ist, warum mischst Du dann hier seit Anfang September mit den oben dokumentierten Positionen eines Unwissenden auf - es bleibt rätselhaft. Aber damit können alle leben, die von der Sache etwas verstehen.--Orientalist 14:34, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Na, das ging ja fix! 6 Minuten! Tut mir leid von wegen Werbung. Dear Koenraad erlaubst Du mir wenigstens Asads Übersetzung der 97. Sure hier einzustellen, dann hätt' ich mir die Arbeit nicht vergebens gemacht. Gruss -- Labbermaul 22:31, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

lass das einfach sein. Wie gesagt: keine Übersetzung von einer Übersetzung. Nicht mal von solchen Muhammad Asads und seinen bekannten Übersetzern. Du kannst u.U. ganz schnell, wie ich die Landschaft kenne, gesperrt werden. Für immer. Und wenn Du dann zurückkommst, werde ich Dich im Islambereich bestimmt erkennen. Lassen wir es bei dieser Abmachung bewenden. --Orientalist 22:37, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Habe die Stelle über Goldschmidt geändert, da eine derart explizite Wertung (...sollte in der Islamwissenschaft auf keinen Fall verwendet werden.) meines Erachtens gegen das Neutralitätsgebot eines enzyklopädischen Textes verstösst. Was in der Islamwissenschaft auf jeden Fall oder auf "keinen Fall verwendet werden sollte", kann von keiner Einzelperson redlich beurteilt werden.-- Michael-D 06:30, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Lathe Biosas[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird die, angeblich mittlerweile vollständige, Koranübersetzung eines "Lathe Biosas", vorher "Jamaluddin Heiligenlay" ([8]) erwähnt. Auf http://www.koranuebersetzung.de ist derzeit aber überhaupt keine Übersetzung lesbar, nur der arabische Originaltext und dazu einige höchst kryptische, wirre Anmerkungen. Da ich nicht ausschließen kann, dass ein technisches Problem bei mir (Skriptfehler?) die Anzeige einer eventuell doch vorhandenen Übersetzung verhindert, scheue ich mich den Abschnitt zu entfernen. Jedenfalls handelt es sich offenbar um eine reine online-Publikation, bei der überhaupt nicht klar wird, nach welchen Standards übersetzt wird und ob die Übersetzung wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Wenn das nicht klarer dargestellt werden kann, plädiere ich für löschen. --FordPrefect42 11:16, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Uigurische Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Kann hier evtl. jemand weiterhelfen? --Reiner Stoppok 23:04, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zaidan "nicht zitierfähig"[Quelltext bearbeiten]

Nur weil die FU Berlin (in einem als ¹¹ zitierten PDF) Zaidan wissenschaftlich für nicht zitierfähig hält, heisst das doch noch lange nicht, dass es auch so ist! Bobzin erscheint mir als durchaus in der Islamwissenschaft anerkannter Mensch und von ihm werden hier einige nachvollziehbar positive Kommentare zu Zaidans Übersetzungsmethode gemacht. Ich finde, dass diese letzte Bemerkung zur Übersetzung von Zaidan pure Meinung ist und so nicht in den Artikel gehört. Besser wäre ein Hinweis auf das sehr holprige Deutsch Zaidans; damit wäre die Anmerkung dann gut begründet ein sinnvoller Teil dieses Artikels. Würde mich hierzu über weitere Kommentare freuen! (nicht signierter Beitrag von 139.18.244.190 (Diskussion) 16:27, 3. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Lieber Anonymus ohne Signatur: eine Übersetzung, in der Schlüsselbegriffe im Arabischen belassen werden, ist keine Übersetzung. Alles ist übersetzbar. Zaidan macht sich das ganz einfach, denn er läßt diese Begriffe so stehen, wie sie sind - Fälle für die islamische Koranexegese, für ein Feld, das er meidet und darum lieber einen "Bogen drum herum" macht. So übersetzt man nicht. Die Oma versteht es nicht. Nur der Begriff "kāfir": - wer sind sie? Das sagt Zaidan nicht, denn sie sind eben auch die Christen und Juden - Ungläubige halt. Bei Zaidan fällt es, unakademisch genug, unter den Tisch. Das ist alles Blaudunst.--Orientalist (Diskussion) 17:05, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Rassoul = 80-90% Ahmadiyya Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Die Koranübersetzung von Rassoul soll zu 80 bis 90% wortwörtlich der Koranübersetzung der Ahmadiyya entsprechen, die nur dort abgeändert wurde, wo Rassoul anderer Meinung ist. So Prof. Thomas Bauer (Arabist) in Die Koran-Aktion - Viel Lärm um nichts? Phoenix Runde vom 17. April 2012, 22.15 - 23.00 Uhr (Video siehe 1:20). Ebenso Von Salafisten und Koranen. Mit anderen Worten von Eva Marie Kogel, zenith – Zeitschrift für den Orient, 23. April 2012: "Rassouls Übersetzung stimmt zu großen Teilen mit der Ahmadiyya-Ausgabe überein". Das wäre in dem Abschnitt zu Rassoul zu vermerken. Andere Meinungen? --Atlasowa (Diskussion) 20:09, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

wenn diese Meinung vom sehr bekannten Orientalisten Thomas Bauer (Münster) kommt, dann soll dies - vielleicht mit einem Vergleich von zwei Versen z.B. in beiden Übersetzungen - vermerkt werden. Daß Rassoul eine Grauzone in den Islambereichen darstellt, ist ohnehin bekannt.--Orientalist (Diskussion) 22:03, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:39, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Lesenswert?[Quelltext bearbeiten]

Ich muss ganz ehrlich sein; ich versteh nicht, wieso dieser Artikel lesenswert sein soll. Im Grunde besteht der gesamte Inhalt des Artikels aus einer Liste von Koranübersetzungen ins Deutsche. Es fehlen sämtliche Übersetzungen in andere Sprachen, diese werden mit Ausnahme einer weniger aus dem Mittelalter mit keinem einzigen Wort erwähnt.

Was aber noch wichtiger und gravierender ist, ist der Mangel, dass beinahe überhaupt nicht erwähnt wird, wie die islamische Welt auf Koranübersetzungen reagiert. Lediglich in der Einleitung wird mehr oder minder indirekt angedeutet, dass Koranübersetzungen umstritten sind, aber im gesamten Artikel wird kein einziges Mal mehr darauf Bezug genommen. Keinerlei Aussagen von muslimischen wie nicht-muslimischen Islamwissenschaftlern, keinerlei positive oder negative Aussagen über die Übersetzbarkeit des Koran, keine Erwähnungen über grundsätzliche Probleme von Koranübersetzungen (z. B. bestimmte Stellen, die auf zahllose Weisen übersetzt werden können), keine Gegendarstellungen von Übersetzungsverfechtern, die der Meinung sind, dass der Koran sehr wohl übersetzt werden könnte. Nicht mal die kleinste Erwähnung der Haltung von Islamisten und Salafisten bezüglich der Übersetzungen, auch nicht die Unterschiede in der Haltung zu Koranübersetzungen zwischen den verschiedenen islamischen Konfessionen (was denken Schiiten, was denken Sunniten, was denken Ahmadiyyas darüber, dass der Koran übersetzt wird? In welcher Konfession werden Übersetzungen positiv empfunden, in welcher negativ?). Es wird auch mit keinem Wort erwähnt, wie viele Muslime der Meinung sind, den Koran könne/dürfe man nicht übersetzen (da wird es sicher Umfragen oder Studien zu geben), und wie viele Islamwissenschaftler und Islamgelehrte dieser Meinung sind. Im Grunde ist genau das überhaupt das Hauptthema dieses Artikels, aber der Artikel macht einen Riesenbogen um dieses Thema. Jeder, der mit Muslimen (oder auch mit Nicht-Muslimen) jemals über den Inhalt des Koran diskutiert hat, weiß, wie hochumstritten das Thema Koranübersetzung ist, und die (tatsächliche oder angebliche) Unübersetzbarkeit des Koran wird beinahe grundsätzlich erwähnt („das wurde nur falsch übersetzt“, „das kann man nicht übersetzen“ etc.). Es gibt wahrscheinlich nichts am Koran, was umstrittener für viele Muslime ist, als die Übersetzbarkeit. Aber wenn man bei Wikipedia danach sucht, dann findet man absolut keine Informationen darüber, man findet nur eine Liste von Übersetzungen. Das kann doch nicht sein.

Eigentlich sollte dieser Artikel Liste von deutschen Koranübersetzungen heißen (und der Artikel hätte dann auch das Prädikat „lesenswert“ verdient, denn wer eine Liste von Übersetzungen sucht, der wird hier auch fündig) und nicht Koranübersetzung. Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, was an diesem Artikel lesenswert sein soll, wenn es hier über Koranübersetzungen an sich gehen soll. Der Artikel ist, in Anbetracht des Themas, alles andere als lesenswert.--31.16.64.245 09:09, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Das Urteil ist von 2005, da galten noch andere Maßstäbe. Diskussion siehe oben: Diskussion:Koranübersetzung#Diskussion_aus_dem_Review. Es steht dir frei eine Abwahl zu starten. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:00, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Kommt bei mir kaum vor, aber hier muss ich einer IP mal recht geben und das Satz für Satz und Wort für Wort, dem ist nix mehr hinzuzufügen. Wie funktioniert das bitte mit "eine Abwahl starten"?--Ciao • Bestoernesto 03:27, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Koranübersetzungen in andere Sprachen[Quelltext bearbeiten]

Gegenwärtig wird nahezu ausschließlich die Zielsprache Deutsch behandelt. M.E. wäre es wünschenswert, die Vielfalt der Zielsprachen angemessen zu würdigen, wenn es auch nicht notwendig scheint, dies so ausführlich zu tun wie fürs Deutsche. Meinungen? --Payton (Diskussion) 01:36, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich denke, die Übersetzung ins Deutsche ist für die DE:WP wichtig, wenn Übersetzungen in andere Sprachen für DACH eine Bedeutung haben sollten, dann würde ich überlegen, ob diese nicht direkt unter "Koran" einzufügen wären. Evtl. sollte man hier in der Einleitung den Artikelihnalt auf Deutsch beschränken. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:45, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

unterschiedliche Verszählungen[Quelltext bearbeiten]

zwischen den Übersetzungen von Ullmann/Winter und Henning, in der 2.Sure. Warum? Gibt es solche unterschiedlichen Einteilungen öfter bei den Koranübersetzungen? Dann sollte dieses Thema im Artikel behandelt werden. -- Mehlhaus (Diskussion) 16:43, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Seite verschieben[Quelltext bearbeiten]

Je öfter ich die IP-Argumente 3 Abschnitte weiter oben durchlese um so klarer wird mir, dass das hier eine eindeutige Lemma-Verfehlung ist. Die IP argumentiert oben zwar gegen das "Lesenswert-Prädikat", aber exakt die selben Argumente sprechen gegen die Beibehaltung des Lemmas. Zum Schluss schreibt die IP auch folgerichtig: "Eigentlich sollte dieser Artikel Liste von deutschen Koranübersetzungen heißen […]". Ich plädiere für eine leichte Abwandlung: Liste deutscher Koranübersetzungen. Hat jemand noch eine andere Idee, bevor ich verschiebe? Momentan ist es ja vergleichsweise so, als wenn jemand ein Schild an seine Garage pinnt: "Hier drin steht mein neues Auto"; nachdem der Nachbar aber wochenlang kein Fahrzeug rein oder rausfahren gesehen hat, öffnet er die Garagentüre und entdeckt einen Stapel Reifen. Jetzt argumentiere bloß niemand, man könne den Artikel ja noch ausbauen. Nachdem dies seit 14 Jahren niemand gemacht hat, sehe ich da keine Ambitionen. Und sollte es eines Tages doch passieren, können wir ja wieder zurück verschieben--Ciao • Bestoernesto 04:33, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten