Diskussion:Kritik an der Google LLC/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Vergänglichkeit in Abschnitt HIIG Berlin, Lobbyismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danny Sullivan

Der Rennfahrer Danny Sullivan ist doch hier nicht gemeint, oder? In dem Artikel über ihn steht jetzt nichts von IT-Experte... Habe den Link in seinen Namen korrigiert. --"...Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor..." - Faust - (Diskussion) 16:42, 21. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 18:56, 2. Dez. 2021 (CET)

Wo bleibt die Ausgewogenheit?

Gerade gelesen:

"Zum sechsten Mal in Folge || Das macht Google zum beliebtesten Arbeitgeber bei Studenten || Alle wollen zu Google. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Universum, für die 200.000 Studierende aus den zwölf größten Volkswirtschaften der Welt nach dem attraktivsten Arbeitgeber gefragt wurden. | Die jungen Berufsanfänger schätzen Google vor allem als sicheren Arbeitgeber ein, der zudem noch hohe Gehälter zahlt. Schon Praktikanten können in der Firmenzentrale im kalifornischen Silicon Valley bis zu 6.000 Dollar verdienen – pro Monat! | Neben dem Gehalt ist den befragten Studenten ein kreatives Arbeitsumfeld und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit wichtig. All das bietet ihnen Google. Doch der Software-Hersteller hat noch mehr Tricks in der Hinterhand, um Absolventen zu ködern. Zur Arbeit fahren die Mitarbeiter aus San Francisco beispielsweise mit einem kostenlosen Shuttle Bus und das Mittagessen ist für die Angestellten gratis. In den Pausen können sich die Mitarbeiter beim Beach-Volleyball ablenken. | Kein Wunder also, dass Google jetzt zum sechsten Mal in Folge zum attraktivsten Arbeitgeber gewählt wurde.

" (FOCUS Online)

Ich finde, die Kritik an Google müsste, wenn sie WP-ausgewogen sein soll, eigentlich ein Abwägen der Kritikpunkte und Erfolgsgründe bringen. Bzw. auch die zu Wort kommen lassen, die sagen: "Google? Find ich gut!" Denn die User könnten ja auch Bing oder Yahoo! oder MetaGer oder ... wählen. Und Google hat nicht immer andere "unterdrücken" können; es ist ja noch nicht so lange her, dass die von 0 gestartet sind. Es muss also so Einiges geben, was Google besser gemacht hat als die anderen. --Delabarquera (Diskussion) 18:17, 25. Sep. 2014 (CEST)

Es geht in diesem Artikel um "Kritik an Google" und nicht "Lob an Google". Ich bin schon auch der Meinung, dass Google viele gute Seiten hat (Arbeitsklima, etc.). Aber das gehört nicht hierher. Du kannst gerne einen neuen Artikel darüber erstellen. Besser wäre es allerdings, du würdest den Hauptartikel Google bzw. Google Inc. bearbeiten bzw. dort einen Absatz hinzufügen. Danke. --Lkoteht (Diskussion) 14:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ich stimme Lkoteht zu.
Für die positiven Seiten des Unternehmens ist der Artikel Google Inc..
--"...Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor..." - Faust - (Diskussion) 16:42, 21. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 18:56, 2. Dez. 2021 (CET)

Verurteilung wegen Nicht-Abwerbe-Kartell verschwiegen

Warum fehlt sowohl in diesem als auch im Google-Artikel jegliche Erwähnung des kriminellen Nicht-Abwerbe-Kartells von Apple, Google, Pixar & Co. (siehe z.B. High-Tech Employee Antitrust Litigation, Arnnon Geshuri, [1]), das im Zuge der Aufnahme eines der daran Beteiligten[2][3] ins WMF-Kuratorium (Das_neue_Kuratoriumsmittglied_Arnnon_Geshuri) nun auch der allgemeinen Wikipedia-Öffentlichkeit bekannt geworden ist? Eine Sammelklage vor einem US-Bundesgericht führte 2015 zur Verurteilung von Google und den anderen angeklagten Firmen zu einer Schadensersatzzahlung von € 415 Mio.[4][5][6]. Darüber hinaus ist noch eine Sammelklage von Aktionären gegen die verantwortlichen Google-Führungskräfte (einschließlich des neuen WMF-Kuratoriums-Mitglieds Arnnon Geshuri) anhängig.[7][8] --Túrelio (Diskussion) 10:49, 9. Jan. 2016 (CET)

Erledigt! Grüße --TapetisDiskussion 17:36, 21. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 18:56, 2. Dez. 2021 (CET)

Zusammenarbeit mit Sicherheitsdiensten

Wäre es nicht sinnvoller die Überschrift "Zusammenarbeit mit Sicherheitsdiensten" umzubenennen in "Zusammenarbeit mit Nachrichtendiensten"?

--V53588 (Diskussion) 11:20, 16. Apr. 2020 (CEST)

erledigtErledigt – Wurde umgesetzt.--Wikisympathisant (Diskussion) 07:17, 3. Nov. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 18:56, 2. Dez. 2021 (CET)

HIIG Berlin, Lobbyismus

Hallo, es ist unbestritten, das Google das o.g. für das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) Gründungskapital stiftete. Die jährlichen Mittel wurden zwar deutlich reduziert, allerdings hat Google über eine Tochter GIF einen von sieben Sitzen im Stifterrat https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/geduld/google-gute-beziehungen (diese Seite benennt weitere Quellen); darüber hinaus im Buch Lobbykratie, von Balser, Ritzer dargestellt. Lobbyismus taucht nicht im Artikel auf, dabei ist Google hier bezüglich Ausgaben führend. Wo kann man das am besten ergänzen? Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 17:51, 25. Okt. 2021 (CEST)

erledigtErledigt – Abschnitt "Einflussnahmen" hinzugefügt.--Wikisympathisant (Diskussion) 17:15, 2. Nov. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 18:56, 2. Dez. 2021 (CET)