Diskussion:Liste der Baudenkmale in Clausthal-Zellerfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Goldmull in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberharzer Wasserregal[Quelltext bearbeiten]

Hallo und ich grüße Sie. Der Nutzer JuTe Clz schrieb, dass die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe ( in meinen Augen völlig klar und verständlich), aber auch, dass das Oberharzer Wasserregal fehle. Mir stellt sich die Frage,was da fehlt und was da bitte dann auch vervollständigt werden kann. Liebe Grüße. Ps: Oberharzer Wasserregal ist leider nicht mein Steckenpferd, daher bitte eventuell fehlende Objekte selber nachtragen. Danke (nicht signierter Beitrag von 2003:DD:6F14:EB00:2926:308B:E194:5E2 (Diskussion) 12:05, 2. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Soweit ich weiß, werden die Bauwerke erst so nach und nach in den Denkmalatlas eingetragen. Bei vielen Anlagen des Oberharzer Wasserregals bin ich mir nicht im Klaren, ob sie im Stadtgebiet von Altenau liegen, oder im Gemeindefreien Gebiet Harz (Landkreis Goslar). Der Kleine Oker Teich liegt aber bestimmt im Stadtgebiet und ist ausgewiesenes Weltkulturerbe. Insofern denke ich, man wird warten müssen, bis die Bauwerke im Denkmalatlas erscheinen. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 12:18, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Spalte "Bezeichnung"[Quelltext bearbeiten]

Sind die Angaben in der Spalte "Bezeichnung" eigentlich aus dem Denkmalatlas übernommen? Oder darf ich sie verändern? Die Bezeichnung "Wohnhaus" für die berühmte Zellerfelder "Fratzenapotheke" halte ich doch für schwer irreführend. --JuTe CLZ (Diskussion) 23:27, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Als Basis für diese Liste habe ich die Bezeichung aus dem Denkmalatalas übernommen. Die stellen normalerweise den Denkmal-/Gebäude-Typ dar. Wenn das Denkmal aber einen eingebürgerten Eigennamen hat, sollte der in die Bezeichnung. Zumindest ist das meistens so auf den anderen nieders. Denkmallisten. --Hofoen (Diskussion) 14:14, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ehemalige Tankstelle "Sachtleben" Ecke Bauhofstraße / Kreisel[Quelltext bearbeiten]

Besagte Tankstelle wurde vor über 20 Jahren abgerissen und an ihrer Stelle ein Getränkemarkt (heute: TEDi-Markt errichtet). Was macht es für Sinn, hier Denkmale aufzuführen, die schon längst verschwunden sind? Es gibt keinerlei Spuren der Tankstelle mehr. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:33, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn ich den Denkmalatlas richtig verstehe, soll der westliche Teil des TEDi-Gebäudes noch von der Tankstelle sein ("heute Kiosk"). Kann das sein? s. [1] --Hofoen (Diskussion) 13:53, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, dort steht nichts mehr von den Bauwerken, die vor 2000 dort gestanden haben. Es ist alles neu. --Hahnenkleer (Diskussion) 14:23, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das stimmt schon. Ich möchte aber anmerken, dass alle Objekte im Denkmalviewer noch nicht vollständig evaluiert sind. Es sind also auch Baudenkmale enthalten, die möglicherweise nicht mehr existieren. Wenn dann seitens der Denkmalämter alles komplett überprüft ist, dann werden die nicht mehr existierenden Objekte entfernt sein. In der Wikipedia archivieren wir solche Objekte meist in einem Abschnitt "Ehemalige Baudenkmale", damit sie nicht verloren sind. --Migebert (Diskussion) 14:55, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Glockenspiel der TU[Quelltext bearbeiten]

Ebenso stellt sich die Frage, ob man es ändern darf, dass das Glockenspiel der TU nicht mehr auf den Spittelwiesen steht (Robert-Koch-Straße), sondern an der Agricolastraße im Feldgrabengebiet. Offensichtlich sind die Daten im Denkmalatlas schwer veraltet. --Hahnenkleer (Diskussion) 11:43, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn die Informationen aus dem Denkmalatlas veraltet oder falsch sind, sollte wir hier besser sein. Im Falle einer Translokation würde ich die ursprünglichen Orte in der Beschreibung dokumentieren. Was ich an Deiner Beschreibung noch nicht ganz verstehe: Handelt es sich um ein oder zwei Objekte (Glockenturm/Glockenspiel)? --Hofoen (Diskussion) 14:31, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, das ist eine Einheit. Ein einzelnstehender Turm mit einem Glockenspiel drin. Ein Bild von der Anlage findet sich hier. --Hahnenkleer (Diskussion) 08:23, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Gruppenzugehörigkeit[Quelltext bearbeiten]

Macht es denn wirklich Sinn, stringent hier die Gruppenzugehörigkeit wieder zu geben? Das geht schwer auf Kosten der Übersichtlichkeit. Wir haben jetzt dreimal eine Gruppe "Burgstätter Straße". Zweimal "Buntenböcker Straße + zweimal Buntenböcker, die man aber nur unter der Überschrift "Einzeldenkmale" findet. Wenn ich jetzt gucken will, ob ein bestimmtes Haus in der Sägemüllerstraße unter Denkmalschutz steht, würde ich erwarten, dass es eine Gruppe "Sägemüller Straße" gibt und dass dort die Denkmale nach Hausnummern sortiert sind. So muss ich jetzt aber ganz schön suchen. --Hahnenkleer (Diskussion) 11:53, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

"Gruppe" ist ja ein Begriff aus dem NDSchG und von daher relevant. U.U. sind ja auch mehr Objekte in einer Gruppe geschützt, als diejenigen, die auch als Einzeldenkmal ausgewiesen sind. Wenn man jetzt alle Einzeldenkmal aus der Gruppe raus schieben würde, würde man die Zusammengehörigkeit von Einzeldenkmalen innerhalb einer Gruppe nicht mehr erkennen. Dass zwei Einzeldenkmale in der selben Straße liegen, erkennt man ja sofort an der Adresse - danach kann man ja suchen. Ich habe mich beim Anlegen dieser Seite danach gerichtet, was Usus auf den anderen niedersächsischen Denkmallistenseiten ist. --Hofoen (Diskussion) 12:19, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich finde diese Gruppen auch wenig sinnvoll und nur Insider finden sich zurecht. Der "Normalo" sucht nach der Straße und Hausnummer. In unseren Sachsen-Anhaltiner Listen ist das entsprechend und sehr übersichtlich. Für Goslar wird es gerade so gemacht und sollte auch hier überdacht werden. ist allerdings auch eine Menge Arbeit, aber es würde sich lohnen!. VG --Goldmull (Diskussion) 00:50, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Goldmull, kannst Du uns auch eine Sachsen-Anhaltiner Beispielliste nennen? --JuTe CLZ (Diskussion) 09:54, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Gerne. Liste der Kulturdenkmale in Ilsenburg (Harz) passend zu Clausthal-Zellerfeld wäre sicher die Variante, wie es zu Quedlinburg gelöst wurde: Liste der Kulturdenkmale in Quedlinburg. Hier gab es eine Zweiteilung der Straßen, weil es sonst zu viel für ein Liste geworden wäre. Bei CZ steht sicher die Entscheidung, die Liste nach Clausthal und nach Zellerfeld zu unterteilen. Damit wird allerdings vorausgesetzt, dass der User weiß, wo sich die gesuchte Straße oder das Haus befindet. Eine rein alphabetische Lösung wäre da schon besser, aber auch kein Drama, wenn der Suchende dann zur nächsten Gruppe scrollt. Ansonsten, wie schon erwähnt, wird hier gerade fleißig umgestaltet. Um die Gruppenzugehörigkeit zu erhalten wird hier möglicherweise eine neue Spalte nötig sein, in der man dies vermerken könnte. Ja, es ist schon kompliziert alles unter einen Hut zu bringen. ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 20:26, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die - wenn auch zum Teil späten - Rückkopplungen. Dann sollten wir das Umbauen. Ist aber ein starkes Stück Arbeit. Da werde ich in den nächsten Wochen nicht zu kommen. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 16:42, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@Benutzer Diskussion:Hahnenkleer, es wäre trotzdem toll, wenn Du Dich dem annimmt. Bin am Überlegen vielleicht schon mal anzufangen. Wir könnten uns ja bei Benutzer Diskussion:ClausNe Rat holen, auf was wir achten sollten und wie man erstmal den Anfang kriegt. VG --Goldmull (Diskussion) 18:21, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt mal einen Anfang gemacht und den ganzen Artikel auf die Seite Benutzer:JuTe CLZ/Liste der Denkmäler Clausthal-Z in meinem Benutzernamensraum rüberkopiert. Die erste "Unregelmäßigkeit" fand ich unter "Buntenbock" und dort die Denkmäler am Mittelweg. Diese waren in drei Gruppen aufgeteilt: Mittelweg 1, 3; Mittelweg 12, 14, 16 und Einzeldenkmale. Die habe ich jetzt unter eine Abschnittsüberschrift "Mittelweg" zusammengeführt. Gar nicht so einfach, das Ganze besteht offensichtlich nur aus Vorlagen, in denen ich nicht so heimisch bin. Die ID der Gruppe geht dabei verloren; jedoch hat ja jedes Denkmal seine eigene ID, die genannt ist. Wäre dies ein gangbarer WEg? Es darf gerne jemand anderes weitermachen! Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:54, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzer:JuTe, guck mal, ob das so schon geht. Dann sollten wir den ersten Teil in die Liste einkopieren, damit eventuelle Zwischenbearbeitungen anderer nicht zum "Störfaktor" werden. Fotos machen wir dann später, so wir was finden. VG --Goldmull (Diskussion) 21:41, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Schulenberg muss ich noch..., bin mit den Ortsteilen nicht so ganz fit... --Goldmull (Diskussion) 21:44, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, sieht doch sehr gut aus. Wenn ich es richtig sehe, sind vor allem die ersten Abschnitte bearbeitet. Insbesondere Clausthal-Zellerfeld fehlt noch. Ehe wir die bereits bearbeiteten Abschnitte in den Artikel einarbeiten sollten wir vielleicht noch zwei oder drei Tage warten; vielleicht protestiert ja noch jemand. Danke für die Mitarbeit. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 23:53, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, das kann natürlich sein, aber wäre töricht, weil die Goslar- und Seesenliste auch bereits so erstellt wurde. Ich fang schon mal weiter an zusammenzudröseln und werde Clausthal und Zellerfeld nicht trennen, sondern die Straßen alphabetisch als eine Stadt ordnen. Ich als Orts-Fremder sehe das als schon sinnvoll an. VG --Goldmull (Diskussion) 00:05, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ist Liste der Baudenkmale in Bothfeld-Vahrenheide ein mögliches Beispiel für die Ausweisung der Baudenkmalgruppen in den Listen? --GeorgDerReisende (Diskussion) 11:24, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke GeorgDerReisende, ich glaube so halbwegs haben wir es jetzt hier auch. Die Liste wäre fertig zum Übersetzen. Bitte vorher nochmal einen Blick drauf werfen, dass mir nichts verrutscht ist. Denke aber, es passt so. Wäre schön, wenn es eine zusätzliche Spalte für die Gruppen ID gäbe, dann könnte man die Tabelle bei Bedarf auch mal wieder in Gruppen sortieren. Aber alle Gute ist halt nie beieinander. Für die Fotoexperten ist es jetzt jedenfalls wesentlich einfacher die richtige Stelle zu finden, wo das entsprechende Foto hingehört. VG--Goldmull (Diskussion) 15:57, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
OK, ich verschiebe dann wieder zurück. Danke für die Fleißarbeit, Goldmull (nicht signierter Beitrag von JuTe CLZ (Diskussion | Beiträge) 19:25, 20. Okt. 2022 (CEST))Beantworten
Der Artikel ist ja durch die Aktion um 15.000 Bytes gewachsen. Kommt das durch die jetzt mehrfache Nennung der Gruppen-ID, oder wurde sonst noch etwas hinzugefügt? --Hahnenkleer (Diskussion) 07:46, 21. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Fotos[Quelltext bearbeiten]

ich versuche ja an den freien Wochenenden, immer mal wieder 10 Fotos in meiner Stadt zu machen, damit wir diesen Artikel dann auch irgendwann ausreichend illustriert haben.

Heute war ich in der Bestelstraße 5 und machte ein Foto vom Haus und vom Stall. Da kam der Hauseigentümer herausgestürmt und fragte was ich mache. Er stellte sich vor meinen Motorroller, so dass ich nicht wegkam. Er wollte wissen, wozu ich das mache, ich habe es versucht zu erklären, aber Eigentümer von Wohnhausdenkmälern sind oft sehr einfach gestrickt. Er wusste (angeblich) auch nicht, dass sein Haus (welches übrigens auch wirklich nicht doll aussah) unter Denkmalschutz steht. Letztendlich habe ich die Polizei angerufen, die empfahl mir, zur Deeskalation die Bilder zu löschen. Habe ich dann auch getan, dummerweise kannte ich mich mit der Kamerafunktion nicht so gut aus, so dass ich gleich alle Bilder auf der Kamera gelöscht habe. War nicht so schlimm, ich hatte da erst drei Stationen vorher aufgenommen.

Aber weiß denn jemand, wie das juristisch einzuschätzen ist? Darf ich von der öffentlichen Straße aus einzelne Häuser fotografieren? Dient es nicht dem Gemeinwohl, wenn die Denkmäler auch hier bei WP mit Foto dokumentiert sind? --JuTe CLZ (Diskussion) 17:29, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten

In Deutschland gilt die Panoramafreiheit, das bedeutet, dass du von jedem ohne Schwierigkeiten öffentlich zugänglichem Ort aus Fotos machen darfst. Zu den öffentlichen Flächen gelten auch die Zuwege zu privaten Gebäuden, aber immer nur bis zu der ersten verschließbaren Tür oder dem Tor. Außerdem sind öffentliche Flächen unbestellte Felder, Wiesen und Weiden, sowie Waldflächen tagsüber (jedoch nicht innerhalb von Schonungen oder Schutzgebieten, auch nicht im Frühjahr in der Schonzeit). Fotografieren darfst du auch dann nicht, wenn Personen zu sehen sind, die zu dem Gebäude gehören.
Zusätzliche Vorsicht ist geboten, wenn du in der näheren Umgebung deiner Wohnung fotografierst. --GeorgDerReisende (Diskussion) 18:48, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Danke GeorgDerReisende. Demnach befand ich mich im Recht. Aber man sollte das Recht wohl nicht überstrapazieren, vor allem nicht in einer Kleinstadt, in der man immer damit rechnen muss, dass man sich unter anderen Bedingungen mal wieder sieht! Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:38, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Absolut, das Recht ist auf unserer Seite, wenn wir uns auf öffentlichem Bereich befinden. Ich kenne solche Diskussionen auch und bin stets gut damit gefahren, den Leuten freundlich zu erklären, dass ich dies zu meinem persönlichen Hobby mache, weil ich mich für Kulturdenkmale interessiere. Dabei verschweige ich wissentlich, dass die Bilder dann schon öffentlich zu sehen sein können. Manche Leute sind extrem misstrauisch, da es ja auch "Spione" gibt, die sich per Foto ein Bild eines potentiellen Einbruchsortes machen. Das muss man schon im Hinterkopf haben. Ich hatte bisher einen "Kunden" der wollte, dass ich das Foto lösche, was ich aber nicht getan habe, weil eben eine solche Einzellöschung schnell schiefgehen kann. Nach Möglichkeit mache ich die Fotos, ohne dass der Besitzer zu sehen ist, wenn das nicht geht, rede ich vorab mit den Leuten, was ich vorhabe. Meistens lobe ich erst mal das schöne Haus, das es wohl viel Arbeit gemacht hat usw. Nicht selten darf man dann sogar im Hof Fotos machen! Mit der Zeit lernt man diplomatisch zu sein und im Bedarfsfall zuerst die Fragen zu stellen. Bei sanierungsbedürftigen Objekten argumentiere ich damit den Istzustrand (für mich) festhalten zu wollen, um dann zu vergleichen, was in ein paar Jahren daraus geworden ist - ist ja ein Denkmal! Die Leute befürchten sonst, dass man von einer Behörde geschickt wurde, Ordnungsamt o.ä. weil es mitunter etwas abenteuerlich dort aussieht, aber das muss man dann halt im Gespräch ausräumen. So, ich hoffe meine Tipps helfen ein wenig und wenn noch Fragen sind, immer gern. VG --Goldmull (Diskussion) 19:24, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten