Diskussion:Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 85.22.18.142 in Abschnitt Stadt Aachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seitenformat[Quelltext bearbeiten]

Wäre es wohl möglich, die Tabelle so zu bearbeiten , daß sie in ihrer ganzen Breite auch auf einem Normal-Monitor betrachtet werden kann?!!!--Grenzgänger 13:08, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn jemand, der sich mit den dazu nötigen Befehlen auskennt, diese Arbeit übernimmt: Sicher. Frisia Orientalis 16:19, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
+1 Die Bilder sind bei mir auch im unsichtbaren Bereich. --Atamari 20:13, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bitte mal prüfen, ob das immer noch der Fall ist. Gruß, Frisia Orientalis 19:39, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bevölkerungsdichte[Quelltext bearbeiten]

Nach München kommen erst Berlin und Ottobrunn und erst an vierter Stelle Herne. NNW 20:08, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe deshalb die falsche Äußerung gestrichen. Sonst müsste da stehen, dass Herne die viertdichteste Gemeinde Deutschlands ist. (Ottobrunn ist keine Stadt!) --Harry8 17:40, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dann könnte Herne folglich auf Rang drei wieder in die Liste, oder? Sorry für den Fehler. Man übersieht Berlin so leicht mal... ;-) Gruß, Frisia Orientalis 13:48, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Erledigt. Gruß, Frisia Orientalis 17:51, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Alphabetische Reihenfolge[Quelltext bearbeiten]

Das Hauptkriterium für die Reihung soll m. E. die alphabetische Reihenfolge der Gebietskörperschaften sein, wobei die kreisfreien Städte alphabetisch eingereiht werden oder separat stehen können. Die Reihung nach der Einwohnerzahl wäre m. E. dann sinnvoll, wenn das Lemma nach der Einwohnerzahl geordnet enthält. Die Sortierbarkeit nach der Einwohnerzahl ist gegeben und kann genutzt werden. Vor allem weniger Kundige finden einen Landkreis schneller in der Reihenfolge des ABC, da man die Einwohnerzahl bei vielen Landkreisen nicht kennt und nicht abschätzen kann. Etliche der vergleichbaren Listen haben die alphabetische als sinnvolle Reihenfolge gewählt. --Harry8 13:24, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zusatz: Die Listen von Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind die einzigen anderen Ausnahmen. --Harry8 13:30, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Auch an dieser Stelle: Andere wiederum nicht. Bsp.: Liste der Großstädte in Deutschland. Wer den Namen eines Kreises kennt, sucht gezielt dort nach Informationen. Bislang scheint es hierüber keinen Konsens zu geben, weshalb den Autoren sicherlich ein gewisser Freiraum zugestanden werden darf. Nochmals: Die Unterscheidung nach Einwohnerzahlen scheint mir die mit Abstand gängiste zu sein. Nach Alphabet sortieren kann man auch, es braucht nur einen Mausklick. Natürlich gilt prinzipiell: Man kann auch nach Alphabet listen und per Klick nach Größe sortieren. Nachteil wäre dann aber: Wenn ich mir die Liste ausdrucken will, dann wird automatisch wieder auf "alphabetisch" umgestellt und ich bekomme dann leider keinen Ausdruck der Kreise, wie sie nach Größe geordnet sind. Gruß, Frisia Orientalis 14:07, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Also, bei einer Liste der Großstädte steht die Einwohnerzahl im Vordergrund, dei einer Liste der Millionenstädte oder Agglomerationen auch. Das ist doch irgendwie selbstverständlich. Aber z. B. die Liste der Landkreise in Deutschland ist selbstverständlich in der Reihenfolge des Alphabets erstellt worden. --Harry8 14:45, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn man die Liste nach der Einwohnerzahl ordnet, erhält man dann doch auch keinen Ausdruck in der ABC-Reihenfolge. Oder? Gibt es da Unterschiede? Und muss der Ausdruck in der Größenreihenfolge sein? Man hat doch auf dem Blatt die Größenangaben stehen. --Harry8 14:49, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Klar stehen sie auf dem ausgedruckten Blatt. Aber nicht besonders gut vergleichbar, weil eben nicht direkt untereinander. Wenn ich derzeit auf die Liste schaue, sehe ich Köln, Lkr RE, den Rhein-Sieg-Kreis, DO usw. gut geordnet und vergleichbar direkt untereinander. Wenn ich eine ABC-Liste ausdrucke und diese Vergleiche ziehen will, muss ich erst mühsam hin und her hüpfen und versehe mich auch leichter, weil ich eben einen Kreis übersehe. Ich weiß diesbezüglich, wovon ich rede, weil ich beim Erstellen der Liste durchaus viel Mühe hatte und des öfteren einen Kreis noch wieder an die "richtige" Position hieven musste, obwohl ich in der Rangfolge eigentlich schon "weiter" war - eben, weil ich ihn zuvor übersehen hatte. Ist aus meiner Sicht ganz gewiss kein überflüssiger Ideologie-Krieg, wie man die Liste aufbauen sollte. Ich habe da durchaus einige praktische Erfahrungen einfließen lassen, als ich mich für die Ordnung nach Ew-Zahl entschieden habe. :-) Gruß, Frisia Orientalis 17:05, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe die Liste neu alphabetisch geordnet. --Harry8 20:27, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Neuss[Quelltext bearbeiten]

Der Name des Kreises heißt seit ein paar Jahren Rhein-Kreis Neuss. Neuss ist nicht die größte kreisangehörige Stadt Deutschlands. Hannover und Saarbrücken haben mehr Einwohner. --Harry8 17:31, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Korrekt, das bedarf einer Ergänzung. H und SB kann man aber natürlich auch nicht "einfach so" stehen lassen, da es sich bei den dortigen "Kreisen" um Kommunalverbände besonderer Art handelt (vgl. auch Angabe beim Kreis Recklinghausen in der Liste). Gruß, Frisia Orientalis 13:48, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Erledigt. Frisia Orientalis 09:59, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Region Hannover und der Regionalverband Saarbrücken sind Landkreise. Beide gehören dem deutschen Landkreistag an. Beide werden vom StBA und von den betroffenen StLA als Landkreise geführt. S. [1], dort die Auswahl-Listen Niedersachsen und Saarland. --Harry8 20:05, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Korrekt ist, dass beide Mitglied des Dt. Landkreistags sind - in den Städtetag passen sie ja auch nicht wirklich. ;-) Allerdings ist die Region Hannover ein Kommunalverband besonderer Art und explizit kein Landkreis. Vgl. dazu auch das vom Nds. Landtag verabschiedete Gesetz über die Region Hannover. Darin heißt es: (1) Aus den Gemeinden des Landkreises Hannover und der Landeshauptstadt Hannover wird als neuer Gemeindeverband die Gebietskörperschaft Region Hannover gebildet. Zugleich werden der Landkreis Hannover und der Kommunalverband Großraum Hannover aufgelöst. ( Quelle ). Gruß, Frisia Orientalis 13:05, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Und in den Veröffentlichungen des StBA steht Landkreis Region Hannover. --Harry8 17:16, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hm. Möglicherweise, weil die Region H letztlich einem Landkreis recht ähnlich ist? Weil die Leute in Wiesbaden neben Städten und Kreisen nicht noch eine dritte Kategorie in ihren Statistiken wollten? Ich weiß es nicht. Gruß, Frisia Orientalis 19:38, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

gescheiterte Informativ -Kandidatur[Quelltext bearbeiten]

Was soll ich groß sagen? Der Pott, die Stadt am Rhing und andere wollen sich auch mal präsentieren. Wie es sich fürs bevölkerungsreichste Bundesland geziemt, sind allerlei Superlative in die Einleitung aufgenommen worden. Ansonsten bewährtes Prinzip: Die Liste ist bereits nach Einwohnerzahl vorsortiert (zu den Vorteilen, u. a. beim Ausdrucken, vgl. die Disk. dieser Liste), führt die angrenzenden Kreise auf, hat ganz besondere Lagekarten und auch viele ebenso schöne wie informativ-stellvertretende Fotos der jeweiligen Kommunen. Der Autor bleibt – wen überrascht's? – Neutral Gruß, Frisia Orientalis 20:45, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

 Info:. Gibt es denn wirklich kein anderes Bild für den Kreis Mettmann, als eines von einem Stück Metall mit Farbe? Das ist zwar gar nicht der springende Punkt, sondern das Bild, an dem dieser besonders deutlich wird: Ich kann nur bei sehr wenigen Bildern sehen, dass diese auch wirklich für das stehen, wofür sie eingesetzt wurden. Mein Wohnort Aachen ist mit dem Dom zwar ganz gut repräsentiert, das mir noch ziemlich unbekannte Mettmann mit dem besagten Schild aber wahrscheinlich nicht. Und ob mein Heimatkreis Wesel sich mit dem Xantener Amphiteather anfreunden könnte, ist für mich auch ziemlich fraglich. Bei Städten ist es ja oft noch möglich, sich auf ein Wahrzeichen festzulegen, aber bei Kreisen ist das hoffnunglos. Darum würde ich auch prinzipiell bei allen Listen dieser Art Kontra stimmen, auch den obigen. Da ich aber scheinbar eine Minderheitenmeinung vertrete, spare ich mir den Tumult. de xte r 00:04, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
PS: Ich hab mal das Kandidaten-Bapperl in die Liste gesetzt, das hat man wohl vergessen. ;)

 Info: - Die Auswahl der Bilder ist wohl die schwierigste Aufgabe bei der Erstellung dieser Liste. Alles andere ist einfach nur pure (und gelegentlich stupide) Arbeit.

Leider müssen wir hier in der Wiki mit dem leben, was wir zur Verfügung haben - etwa bei den Fotos. Das ist in manchen Fällen sehr umfangreich (Köln, Düsseldorf), weswegen dort schon eher die Qual der Wahl besteht. In anderen Fällen hingegen besteht eher ein Mangel an Bildern. Natürlich würde ich mir selbst auch spannendere Fotos zum Komplex Neandertal wünschen – wobei ich mal voraussetze, dass die mit weitem Abstand überregional bekannteste und bedeutsamste Stätte des Kreises eben das Neandertal ist. Indes: Die Fotos sind inhaltlich doch arg beschränkt. Vielleicht lässt sich da(s) auch einfach nicht(s) besser(es) darstellen. Deshalb habe ich das touristische Hinweisschild ausgewählt, weil dort eben schriftlich und mit Logo festgehalten wurde, worum es geht.

Ähnlich bei Wesel: Natürlich könnte man es sich einfach machen und sagen: Wir picken einfach die Kreisstadt stellvertretend für alle heraus und bebildern den Kreis mit dem Wahrzeichen der Kreisstadt. Ob das aber nun überregional auch die bekannteste (und/oder) bedeutsamste Stätte ist, bleibt fraglich. Unter allen Spots, die mir im Kreis Wesel so einfielen, waren zum einen die einst römische Stadt Xanten (die für diesen historischen Aspekt meines Wissens und meiner Meinung nach auch überregional bekannt ist) sowie das Bergwerk West. Von dem wiederum haben wir keine guten Fotos – jedenfalls nicht von den linksrheinischen Schächten (vgl. das einzige Foto auf Schachtanlage Rossenray). Im rechtsrheinischen Voerde hingegen ist ja eh schon Schicht im Schacht. Was böte sich sonst an? Vllt. das Kraftwerk Voerde?

Eines noch zum Abschluss: Ich mache ganz sicher keine stets perfekte Arbeit. Wenn mir ein gutes Foto trotz längerer Suche durch die Lappen gegangen ist, steht es jedem frei, ein besseres einzupflegen. Die einzige Bedingung, die mMn erfüllt sein sollte: Es müsste etwas überregional bekanntes sein, mit dem auch User x in Bayern oder Benutzer y in Berlin etwas anfangen kann. Ich hoffe, es ist einigermaßen deutlich geworden, worin die Krux liegt. Ansonsten vgl. bitte das Statement von Benutzer:Steevie in der KILP zu den niedersächsischen Kreisen (auf der dortigen Disk. archiviert): Wenn man es erst einmal selber machen muss, sieht man Dinge plötzlich etwas anders.

Ergänzung: Ansonsten habe ich - wie schon bei der Niedersachsen-Liste - Wert auf eine möglichst vielfältige Foto-Auswahl gelegt: So finden sich natürlich auch drei Stadion-Fotos aus Deutschlands Fußball-Hochburg in der Liste, dazu aktive und ehemalige Schächte sowie weitere Industrieanlagen (Hütte in DU, Bayer-Werk in LEV), natürliche Bezugspunkte wie der höchste Berg oder die Externsteine, Burgen und Schlösser, Stadtansichten wie der Münster'sche Prinzipalmarkt (da wäre auch das Schloss als Uni-Sitz gegangen, aber Schlösser gibt's auch so genug in der Liste - Vielfalt!), Verkehrsanlagen (Rangierbhf. Hagen, Schwebebahn in W, Wasserstraßenkreuz MI) usw. usf.

Übrigens vielen Dank fürs Einfügen des Kandidaten-Bapperls - hatte ich gestern schlicht vergessen. Gruß, Frisia Orientalis 10:47, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pro, respekt für die viele arbeit. ich finde die bebilderung gelungen auch die neanderthallösung. das bielefelderbild wurde bestimmt gewählt, weil der verein die gleichen farben wie der hsv hat ;-) bitte noch die tausenderpunkte entfernen

bilder können durch die experten vor ort ausgetauscht werden. jedoch ist der vorteil wenn dies ortsfremde machen, dass diese ohne "herzblut" und lokalpatriotismus die bilder auswählen. gruß --Z Thomas 11:20, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Tausenderpunkte sind eliminiert. Frisia Orientalis 18:54, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kontra Die Einleitung ist etwas wertend, die Bilderauswahl vor allem bei den kreisfreien Städten nicht zufriedenstellend. Hinzu kommt, dass die Bilder-Spalte bei einer Auflösung von 1024*768 nicht vollständig abgebildet wird. -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 15:17, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Inwiefern ist die Einleitung wertend? Sie zählt Fakten auf. Dass NRW nun einmal mit vielen Superlativen (besonders im Bereich Bevölkerung) aufwarten kann, sollte ja wohl weder dem Land noch dem Autoren zum Vorwurf gemacht werden!? Zur Bilderauswahl siehe auch meinen Beitrag oben. Verbesserungsvorschläge zu den Fotos sind, wie bereits geschrieben, durchaus willkommen. Gruß, Frisia Orientalis 15:27, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Reitet doch bitte nicht auf der Auflösung von 1024*768 herum. Die Listen mit Regierungsbezirken haben nun einmal eine Spalte mehr und die einzige Möglichkeit ist somit, die Städtenamen fest zu umbrechen, was aber dann bei höherer Auflösung "sehr unschön" aussieht. --Steevie schimpfe hier :-) 16:19, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dass hat überhaupt nichts mit „herumreiten“ zu tun. Es ist einfach ein erhebliches Manko, dass bei dieser (wahrscheinlich am weitesten verbreiteten) Auflösung die Liste zu breit ist. Sie ist auch die einzige Landkreisliste, die bei mir zu breit angezeigt wird. Angesichts dessen frage ich mich, ob man auf die Angabe der Regierungsbezirke in der Tabelle nicht lieber verzichteten sollte, anstatt vielen Benutzern eine solche Darstellung zuzumuten. -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 16:44, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ähm. *hüstel* Bevor wir weiter zum Thema Auflösung kommen: Erhalte ich auch noch eine Antwort auf meine beiden anderen Fragen zu Deiner Kritik? Gruß, Frisia Orientalis 16:47, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ich hoffe, dass ich das problem mit der überbreite geändert habe ;-)
eine wertung hab ich nicht entdeckt, die deutschlandweiten superlative sind doch interessant und gehören in die auswertung/einführung rein.
die bilder sind leider immer geschmackssache, welche stören dich denn. ich denke mal, dass wenn du frisia ein paar schönere oder passendere vorschlägst, er sie austauscht. auch wenn's eine kandidatur ist, kannst du sie auch selbst ändern. viele grüße aus sachsen --Z Thomas 16:59, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich kann nicht beurteilen, ob es besser geworden ist, da die Liste auch schon vorher auf meinem Bildschirm bequem Platz gefunden hat. Aber ich danke Dir schon mal recht herzlich für die Arbeit, Thomas. Gruß, Frisia Orientalis 17:07, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Darstellungsprobleme auf meinem Bildschirm sind nun behoben (Mozilla Firefox 3.0.4) -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 22:10, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
  • Kontra: Die Bilder von Steinfurt, Mettmann, Borken, Mönchengladbach, Gelsenkirchen, Hamm, Herne usw. sind unpassend und nicht sehr informativ, weil beispielsweise der Innenraum eines Fußballstadions nicht viel über das Stadtbild aussagt. Hier hätte ich Fotos von zentralen Plätzen oder der Innenstadt erwartet. Außerdem finde ich die Verwendung von Panorama Bildern nicht sinnvoll, da diese in der Thumbansicht nur als kleine Balken wahrzunehmen sind. Hier würden sich Bilder in normalen Seitenverhältnissen eher anbieten. Des Weiteren ist die Einleitung nicht sehr sachlich formuliert:
"Als mit weitem Abstand bevölkerungsreichstes Land der Bundesrepublik Deutschland kann Nordrhein-Westfalen auch mit einigen Rekorden bei seinen Kreisen und Städten aufwarten." -- Wolf im Wald (+/-) 08:41, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Formulierung "Rekorde" ist in "Superlative" umgewandelt. Zu den drei von Dir genannten Kreisen: Was drängt sich denn Deiner Meinung nach für Steinfurt, Mettmann und Borken eher auf? Wie oben bereits erwähnt, halte ich es nicht für repräsentativ, einfach irgendeine Ansicht der Kreisstadt (Rathaus von Borken, Steinfurt, ...) zu wählen, denn der Kreis ist mehr als seine Kreisstadt. Zu den überregional (!) bekanntesten Fleckchen Erde im Kreis Steinfurt dürfte zweifellos der Flughafen Münster/Osnabrück zählen. Zum Thema Mettmann hatte ich mich oben bereits geäußert. In Borken fiel mir als Nicht-Kreis-Borkener spontan das Rockmuseum in Udo Lindenbergs Geburtsstadt ein. Die Sache mit den Fußballstadien ist sicherlich bedenkenswert, ich werde da einfach mal drei andere Fotos auswählen - es gibt inbesondere für GE und DO genügend. (Auch wenn ich es nicht für falsch halte, das Fußball-Land NRW auch mit Fotos von Stadien zu beschreiben, aber sei's drum...) Es wäre hilfreich im Sinne der Verbesserung der Liste, wenn Du zu den drei genannten Kreisen sowie zu Hamm Alternativlösungen vorschlagen könntest. Gruß, Frisia Orientalis 12:18, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

 Info: Zum einen bitte auch diese Diskussion bezüglich der Einleitung beachten. Zum anderen: Die drei Stadion-Fotos sind herausgenommen. Für GE und DO gab's auch andere gute Fotos, für MG leider nicht (vgl. Stadtartikel und Commons), so dass ich behelfsweise Schloss Wickrath eingepflegt habe. In meinen Augen keine optimale Lösung (für die Borussia ist MG immerhin deutschlandweit bekannt, für Schloss Wickrath wohl eher nicht), aber nun... In HER repräsentiert nun das Rathaus die Stadt und nicht mehr der Sitz der Deutschen Steinkohle AG. Gruß, Frisia Orientalis 12:38, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

  • Neutral. Ich habe gerade das Pech, mir die Liste mit einer Auflösung von 1024 Pixeln anschauen zu müssen. Leider rutscht bei mir ebenfalls die Bildspalte auch über den rechten Rand hinaus. Bei den Bildern sollten die Panoramafotos ausgetauscht werden. Und zu den Bemerkungen: Müssen denn bei jedem Landkreis die angrenzenden Landkreise und Städte angegeben werden? Bei kleineren Ländern würde ich da noch drüber hinwegsehen (Ländergrenzen sind ja weniger vorhanden), aber hier bläht das m.E. nur unnötig auf zumal die Optik der Spalte durch diese fast trivialen Infos (auf dieser Ebene tut's nämlich auch eine Karte) vollkommen verzerrt wird. Ich geb zu, das ganze liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an der Sonderspalte Regierungsbezirk, daher sollte man diese entsprechend anpassen finde ich. Leider sind ja farbliche Unterschiede bei der Kandidatur ein no-go (wär natürlich ideal, wenn es für Hintergrundfarben ebenfalls eine Sortierfunktion gäbe). -- Platte U.N.V.E.U. 13:19, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

 Info: Steevie hat gerade dankenswerterweise eine Idee gehabt, wie die Spalte Reg'bez. schmaler wird. Danke dafür. Bitte überprüfe noch einmal, ob sich das Darstellungsproblem jetzt auch noch so darstellt. Was die angrenzenden Kreise betrifft: Ist kein Muss, nehme ich auch gerne wieder raus, falls dies keine Einzelmeinung ist. Ich bitte hierzu auch um andere Äußerungen. Gruß, Frisia Orientalis 14:02, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

 Info: - So, die extrem flachen Panoramen (u. a. Garzweiler) sind raus und durch ähnliche Fotos (bzw. auch ganz andere Motive) ersetzt. So habe ich für KR eben nicht das Bayer-Werk, sondern eine Textilfabrik ausgewählt – dafür ist die Stadt schließlich auch bekannt. Für DU steht nun kein Stahlwerk, sondern ein Speicher in Europas größtem Binnenhafen. Gruß, Frisia Orientalis 14:45, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt. Danke für die Hinweise. Und schön, dass sich mal wieder jemand zu Wort meldet. Gruß, Frisia Orientalis 16:59, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
was soll ich ncoh groß sagen, mir gefällt die liste und deine ausführungen sehe ich genauso.
@steevie - ich würde bei der bayernliste bei den kreisfreien städten auch den verwaltungssitz mit aufnehmen. gruß --Z Thomas 06:38, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kontra. Die Liste ist quellenlos, was sie erheblich fehlergefährdet macht. Einen habe ich schon entdeckt (Bonn grenzt auf etwa 350 m nicht an den Rhein-Sieg-Kreis, sondern an Remagen in Rheinland-Pfalz; genauer an Rolandswerth und hier). WP:Q gilt auch für Listen. sугсго 12:12, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke fürs prompte Korrigieren. Diese Tatsache habe ich bei der Kartensuche augenscheinlich übersehen. Gruß, Frisia Orientalis 12:56, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
 Die Liste ist nicht informativ (2 Pro : 3 Contra, drei Pro-Simmen als Contra wären notwendig). -- Jan S. 17:32, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Stadt Aachen[Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Aachen ist nach dem Aachen-Gesetz kreisfrei und Mitglied der Städteregion Aachen. Ich habe die Stadt Aachen daher in der Tabelle ergänzt. -- Aachenredaktion 09:17, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Stadt Aachen ist auch nach dem Aachen-Gesetz nicht uneingeschränkt kreisfrei und wird wie Hannover gesehen (→ Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen. Sie gehört eben zur Städteregion Aachen. MfG Harry8 09:54, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Harry8: Entgegen Ihrer Auffassung ist die Stadt Aachen auch nach Inkrafttreten des Aachen-Gesetzes weiterhin als kreisfrei anzusehen. Nach § 1 des Aachen-Gesetzes hat die Städteregion zwar die Rechtsstellung eines Kreises im Sinne von Artikel 28 des Grundgesetzes hat, auf sie die für Kreise geltenden Bestimmungen jedoch nur insoweit Anwendung finden, als durch das Aachen-Gesetz nichts anderes bestimmt ist. Bereits dies verbietet es, die Rechtsstellung der Stadt Aachen isoliert auszurichten am Inhalt des verfassungsrechtlichen Begriffs des Gemeindeverbandes „Kreis“.

Die Rechtsstellung der Stadt Aachen ist daher aus den insoweit zueinander in Konkurrenz stehenden Regelungen des Aachen Gesetzes, wonach einerseits die Städteregion Kreis im Sinne des GG ist, andererseits die der Städteregion – insoweit atypisch – angehörende Stadt Aachen den Status der Kreisfreiheit behält, abzuleiten. Der Landesgesetzgeber hat in seiner Begründung zum Aachen-Gesetz (Landtagsdrucksache 14/5556, Seite 35) folgende Aussagen getroffen: „Intention des Gesetzes ist, die Zusammenarbeit der Mitgliedskommunen in dem neuen Gemeindeverband Städteregion Aachen so weitgehend wie möglich zu fördern und dabei den Status der Stadt Aachen als kreisfreie Stadt so wenig wie möglich zu tangieren.“

„Auch hinsichtlich des Aufgabenzuschnitts der Stadt Aachen ist in erster Linie vom Aufgabenzuschnitt einer kreisfreien Stadt auszugehen.“ Zu § 3 Aachen-Gesetz lautet es in der Gesetzesbegründung: „ Das Zusammenwirken einer kreisfreien Stadt und den ehemals dem Kreis Aachen angehörenden Gemeinden unter dem Dach einer Städteregion korrespondiert im Übrigen mit den nach der Gemeindeordnung und der Kreisordnung vorgesehenen Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit. Die Städteregion Aachen bildet diese Formen der interkommunalen Zusammenarbeit in institutionalisierter Form ab.“

Gerade auch diese Begründung verdeutlicht erneut den Willen des Gesetzgebers und der Beteiligten, dass – charakterisierend für eine interkommunale Zusammenarbeit – diese Kooperation geprägt ist von der Übertragung konkreter Aufgaben auf die Städteregion, nicht aber durch die Aberkennung der Kreisfreiheit der Stadt Aachen.

Die Atypik der Regionsbildung durch den hierin erfolgenden Zusammenschluss bisher kreisangehöriger Gemeinden mit einer kreisfreien Stadt in einem neuartigen gebietskörperschaftlichen Gebilde sollte demnach nicht dazu führen, dass die Stadt Aachen ihre Stellung als kreisfreie Stadt verliert, was im Ergebnis eine (rechtliche) Schwächung aller Regionskommunen zur Folge hätte.

Ich bitte Sie daher, die Stadt Aachen in die Liste der kreisfreien Städte aufzunehmen. -- Aachenredaktion 08:24, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nein, sie ist - wie ich es oben geschrieben habe - nicht uneingeschränkt kreisfrei. Das kann man an den §§ 3 und 4 des Städteregion-Aachen-Gesetzes erkennen.
Nach dem § 3 hat die Städteregion Aachen die Rechtsstellung eines Kreises gem. Art. 28 GG. Die Stadt Aachen gehört dieser Städteregion an.
Nach dem § 4 ist die Stadt Aachen kreisfrei, aber nur nach Maßgabe des Gesetzes, also eingeschränkt kreisfrei.
Nach dem Absatz 2 ist sie keine kreisangehörige Gemeinde im Sinne von § 59 Abs. 1 Satz 1 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet, dass der Landrat die allgemeine Aufsicht und die Sonderaufsicht über die regionsangehörigen (= kreisangehörigen) Gemeinden sowie die Aufsicht über Körperschaften, Anstalten und Stiftungen, soweit Gesetze nichts anderes bestimmen, ausübt. Hier bestimmt bewusst das Aachen-Gesetz bezogen auf die Stadt Aachen etwas anderes.
Nach dem Absatz 3 ist sie eine kreisangehörige Gemeinde. In Nordrhein-Westfalen hat jede kreisfreie Stadt ein eigenes Schulamt mit Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten, die dort ihren Dienst versehen. In der Stadt Aachen gibt es solch ein Schulamt nicht, wohl aber ein Schulamt für die Städteregion, das auch für die Stadt Aachen zuständig ist.
Nach dem Absatz 3 ist sie keine kreisfreie Stadt im Sinne des § 1 der Landschaftsverbandsordnung (LVerbO). Dort heißt es:
Die zum Land Nordrhein-Westfalen gehörenden Kreise und kreisfreien Städte der früheren Rheinprovinz bilden den Landschaftsverband Rheinland, die Kreise und kreisfreien Städte der früheren Provinz Westfalen und des früheren Landes Lippe den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Die Stadt Aachen gehört also nicht mehr dazu, sondern stattdessen die Städteregion Aachen.
Sie ist also nicht uneingeschränkt kreisfrei und wird daher auch vom Statistischen Landesamt NW (jetzt IT NW) und vom Statistischen Bundesamt (StBA) nicht mehr als kreisfreie Stadt aufgelistet. In allen Statistiken steht, dass NW 22 (also nicht 23) kreisfreie Städte und 31 Kreise hat. Dem trägt auch die WP Rechnung.
Siehe dazu auch die Vergleichsfälle Hannover und Göttingen in Niedersachsen. MfG Harry8 10:21, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hier noch die Mitgliedskörperschaften des Landschaftsverbandes Rheinland Harry8 11:52, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Laut http://www.mik.nrw.de/themen-aufgaben/kommunales/erfolgsmodell-kommunale-selbstverwaltung/strukturen.html sind es 23 kreisfreie Städte ... (nicht signierter Beitrag von 85.22.18.142 (Diskussion) 02:52, 23. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Spalte Bemerkungen[Quelltext bearbeiten]

Die Auflistungen "grenzt an..." finde ich nicht soo informativ, zumal sie ja auch noch in den Artikeln wiederzufinden ist. Ich rege die Entfernung an. -- Neusser (Diskussion) 15:26, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten