Diskussion:Liste der deutschen Fußballnationalspieler/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 94.218.177.109 in Abschnitt Informativ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht erfolgreiche informativ Kandidatur

Die Kandidatur läuft vom 7. bis zum 14. Februar 2008.

Ich weiß, daß diese Liste eigentlich überhaupt nichts Besonderes an sich hat. Weder eine nette tabellarische Form, noch farbliche Spielereien oder irgendwelche Bilder. Aber ich bewundere immer wieder die Klarheit, Einfachheit, Übersichtlichkeit und Nutzbarkeit dieser Liste. Innerhalb von zwei Zeilen pro Personen werden alle nötigen Listeninformationen geboten, die man sich sinnvollerweise wünschen kann. Zudem ist sie immer binnen kürzester Zeit auf dem aktuellen Stand. Als Alternativmodell zu den vor ein paar tagen ausgezeichneten Vereinsspielerlisten finde ich das sehr gelungen, zumal beide Bereiche durchaus unterschiedliche Herangehensweisen benötigen. Von mir ein klares Pro Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 15:32, 7. Feb. 2008 (CET)

Kontra Das soll eine Liste sein??? Das ich nicht lache... AF666 16:36, 7. Feb. 2008 (CET)

Lach ruhig! Liste = schriftliche Zusammenstellung, Aufstellung nacheinander, bes. untereinander unter einem bestimmten Gesichtspunkt aufgeführter Personen od. SachenWladyslaw [Disk.] 17:05, 7. Feb. 2008 (CET)

Kontra Wie kann ich die Spieler nach Anzahl der Tore oder Spiele sortieren lassen? --Atamari 16:52, 7. Feb. 2008 (CET)

Gar nicht. Ist auch nicht Sinn der Liste. Dazu müßte man das auf eine einzelne Seite packen, was den Rahmen völlig sprengen würde. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 17:02, 7. Feb. 2008 (CET)

Kontra nö, oder? --Geos 17:03, 7. Feb. 2008 (CET)

Kontra Ich weiss nicht... Also ne statistische Auswertung seh ich nicht. Irgendwas sortieren kann ich auch nicht... (Ich verstehe, dass das perfomancemäßig sicher auch gar nicht vernünftig geht) aber trotzdem: Lieber nicht! --Mahqz 17:08, 7. Feb. 2008 (CET)

Kontra Ein klassisches Beispiel, wo eine echte Datenbank nützlicher wäre. Diese alphabetische Auflistung hilft nur, wenn man weiß, dass jemand Nationalspieler war und man nach dieser Person sucht. Bei der Frage, wer z.B. 1915 die Nationalspieler waren, hilft die Liste dagegen nicht weiter. Außerdem ist die Einleitung sehr mager. -- Rosentod 17:09, 7. Feb. 2008 (CET)

Kontra Die Vollständigkeit möchte ich nicht anzweifeln, ich hab einfach mal geguckt, ob meien Unioner dabei sind...sind sie. Allerdings finde ich nirgens eine Quelle, die hier notwendig ist. Ebenso fehlt eine ordentliceh Einleitung (das wichtigste wird genannt, aber so sieht das momentan nach nix aus). Das mit der alphabetischen Ordnung die zu Lasten der Sortierbarkeit geht, kann ich verkraften. Achja, es heißt übrigens (auch wenn ich den Vereinsnamen nicht aussprechen darf) BFC Dynamo Berlin sondern nur BFC Dynamo (das B steht in beiden Fällen für Berlin/er). -- Platte Drück mich! 17:22, 7. Feb. 2008 (CET)

Abwartend: Optisch gefällt mir das ganze echt überhaupt nicht. Aber das nur am Rande. Ich wäre dafür zumindest die Hautseite etwas auszubauen. Wie wärs mit ein paar Satistiken? Wegen mir die 10 Spieler mit den meisten Länderspieleinsätzen, älteste/ jünste Nationalspieler, meisten Tore. Dann wäre die Hauptseite nicht ganz so nackt. Keine Ahnung, was so einen richtigen Fussballfan so alles interessiert. Fussball gehört nicht ganz so zu meinen sportlichen Prioritäten. ;-) --Schitti 22:30, 7. Feb. 2008 (CET)

Contra. Das Konzept gefällt mir auch gar nicht, bringt keinerlei Erkenntnisgewinn. Ich möchte auch nach Nationalspielern einer bestimmten Zeit, eines bestimmten Vereins o.ä. suchen, aber das geht ja nicht. Wenn ich ohnehin weiß, wer Nationalspieler war, kann ich ja gleich den Personenartikel anklicken, statt erst über die Startseite der Liste auf den Buchstaben zu kommen und dann deri Zeilen dazu zu finden. Die Liste der Fußball-Nationalspieler Österreichs macht vor, wie das trotz der Größe sehr gut funktioniert. Stullkowski 23:09, 7. Feb. 2008 (CET)

Ja die gefällt mir recht gut, dauert zwar etwas, aber da kann man mit leben. --Mahqz 23:53, 7. Feb. 2008 (CET)
Die finde ich wiederum grauenvoll. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 08:10, 8. Feb. 2008 (CET)

Kontra Die Einleitung ist zu dünn. Dann finde ich es etwas verwirrend, das die DDR-Nationalspieler auch in dieser Liste auftauchen. Da sollte es eine seperate Liste geben. Dann finde ich das Deisgn sehr unvorteilhaft. Ich scrolle mich lieber durch eine zwei Kilometer lange Liste als dass ich Buchstabe für Buchstabe durchklicken muß. Außerdem ist die Aufstellung unübersichtlich. Bei den Ösis ist das besser gelöst. --Hullu poro 11:43, 8. Feb. 2008 (CET)

Nein, das mit den DDR-Nationalspielern ist schon richtig. Der DFB führt sie als gleichberechtigte, offizielle Nationalspieler. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 12:58, 8. Feb. 2008 (CET)
Und wie sieht das dort mit den Nationalspielern des Saarlandes aus? Ich finde es sollte zumindest bei denen erwähnt werden, die für beide Länder gespielt haben. --Mahqz 13:41, 8. Feb. 2008 (CET)


Möchte nur mal anmerken, dass die FIFA das mit der DDR etwas anders sieht als der DFB.--SamWinchester000 (Diskussion) 21:46, 16. Sep. 2013 (CEST)

Bilder älterer Spieler

Nur mal ne Frage. Fände es schön wenn man soviel Bilder wie möglich reinsetzt, sofern diese gemäß der hiesigen Kriterien zu bekommen sind. Wer hilft mir dabei diese zu besorgen? --Don Broto 00:54, 16. Jul. 2008 (CEST)

1.) Es gibt nicht sonderlich viele. 2.) Sehe ich keinen Mehrwert darin, die Listen mit Bildern vollzukleistern, defür fehlt schon alleine der Raum. --Ureinwohner uff 09:59, 16. Jul. 2008 (CEST)

Weiterführung

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit dem nötigen Fachwissen die Liste dahingehend ergänzen könnte, dass sie wieder vollständig ist (sie hört im Moment mit dem Spiel vom 6. September 2013 auf). Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, die benötigten Daten aufzuschreiben:

Name; Spiele vom 6.9.2013 bis zum 26.10.2014; Tore vom 6.9.2013 bis zum 26.10.2014; Verein/e zur Zeit der bestrittenen Spiele

Maximilian Arnold 1 0 VfL Wolfsburg

Karim Bellarabi 2 0 Bayer 04 Leverkusen

Lars Bender 2 0 Bayer 04 Leverkusen

Sven Bender 2 0 Borussia Dortmund

Jérôme Boateng 18 0 FC Bayern München

Julian Draxler 8 0 FC Schalke 04

Erik Durm 5 0 Borussia Dortmund

Matthias Ginter 5 0 SC Freiburg, Borussia Dortmund

Mario Gomez 1 0 AC Florenz

Leon Goretzka 1 0 FC Schalke 04

Mario Götze 17 7 FC Bayern München

Kevin Großkreutz 3 0 Borussia Dortmund

Christian Günter 1 0 SC Freiburg

André Hahn 1 0 FC Augsburg

Benedikt Höwedes 15 1 FC Schalke 04

Mats Hummels 13 3 Borussia Dortmund

Marcell Jansen 5 0 Hamburger SV

Sebastian Jung 1 0 Eintracht Frankfurt

Sami Khedira 10 2 Real Madrid

Miroslav Klose 8 3 Lazio Rom

Christoph Kramer 8 0 Borussia Mönchengladbach

Toni Kroos 19 3 FC Bayern München, Real Madrid

Max Kruse 6 0 SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach

Philipp Lahm 13 0 FC Bayern München

Per Mertesacker 12 2 FC Arsenal

Maximilian Meyer 1 0 FC Schalke 04

Thomas Müller 17 9 FC Bayern München

Shkodran Mustafi 4 0 Sampdoria Genua

Manuel Neuer 16 0 FC Bayern München

Mesut Özil 14 4 FC Arsenal

Lukas Podolski 9 1 FC Arsenal

Marco Reus 6 0 Borussia Dortmund

Antonio Rüdiger 4 0 VfB Stuttgart

Sebastian Rudy 4 0 TSG 1899 Hoffenheim

Sidney Sam 2 0 Bayer 04 Leverkusen

Marcel Schmelzer 3 0 Borussia Dortmund

André Schürrle 17 10 FC Chelsea

Bastian Schweinsteiger 10 0 FC Bayern München

Oliver Sorg 1 0 SC Freiburg

Marc-André ter Stegen 1 0 Borussia Mönchengladbach

Kevin Volland 1 0 TSG 1899 Hoffenheim

Roman Weidenfeller 4 0 Borussia Dortmund

Heiko Westermann 1 0 Hamburger SV

Ron-Robert Zieler 1 0 Hannover 96


--π π π (Diskussion) 10:34, 26. Okt. 2014 (CET)

Gesamtliste

Hätte jemand was dagegen, wenn man diese auf zig Unterseiten verteilte Liste in eine sortierbare Tabelle umwandelt, analog zu Liste der deutschen Fußballnationalspielerinnen? Ich fände eine Tabelle wesentlich informativer und auch einfacher zum bearbeiten und aktualisieren. Im Moment hätte die Liste 923 Einträge, was weit unter z. b. der Anzahl der Einträge in der Liste der Schachgroßmeister liegt, die auch noch sehr gut ladbar und bearbeitbar ist. 129.13.72.198 11:20, 6. Jun. 2016 (CEST)

Also wenn niemand was dagegen hat würde ich das demnächst umsetzen. 178.7.40.186 18:59, 9. Jun. 2016 (CEST)

Stückwerk

Könnte man das aktuelle Stückwerk erst mal in einen BNR verschieben und dort fertigstellen?--scif (Diskussion) 15:01, 15. Jun. 2016 (CEST)

Nein. Allein schon die Sortierbarkeit und Übersicht auf einer Seite bietet einen großen Mehrwert zur bisherigen Liste. It's a wiki, kannst dich gerne am Auffüllen beteiligen. 129.13.72.197 14:56, 7. Jul. 2016 (CEST)

Vorschlag

Grundsätzlich eine gute Idee, ich würde die Liste jedoch anders strukturieren und außerdem auch den Saarländischen Fußballverband aufnehmen.

Nationalspieler des DFB

A

B

C

D

V

Nationalspieler des DFV

A

B

D

Nationalspieler des SFB

A

C

V

Was haltet Ihr davon? --Mogelzahn 13:19, 26. Feb. 2005 (CET)

Kommentare

Ich hab mir vor Erstellung der Liste intensiv Gedanken über die Formatierung gemacht. Letztlich war aber dann die vom DFB geübte Praxis ausschlaggebend für meinen Entwurf.
Die Nationalspieler des DFB sind gar kein Problem.
Bei den Spielern des DFV stellt sich die Frage, ob man sie separat aufführen soll oder nicht. Ich würde diese Frage entsprechend der DFB-Vorgabe inzwischen mit nein beantworten. Alle Länderspiele für die DDR werden vom DFB mitgezählt, allenfalls noch in Klammern erwähnt. Der DFB führt eine einheitliche alphabetische Liste. Warum sollen wir diese wieder in zwei Teile splitten? Zumal das ja zu einigen Doppeleinträgen führte. Thomas Doll wird auch beim kicker mit 47 Länderspielen geführt.
Und bei den saarländischen Spielern ...? Die hat der DFB nun gar nicht aufgenommen. Wir listen die komplette Übersicht bereits im Artikel saarländische Fußballnationalmannschaft, wo sie meines Erachtens wegen der allgemeinen Vergleichbarkeit besser passen als hier.
Eher wäre es schon interessant, die Nationalspieler des ATSB und der Deutschen Turnerschaft noch zu listen, sofern es irgendwo Infos zu ihnen gibt.
Zu den Einzeleinträgen. Ich hab mich bewusst für die Nennung der aktiven Zeit an dieser Stelle entschieden. Das Geburtsdatum macht die Einträge zu Mini-Biografien und überfrachtet die Liste für meinen Geschmack mit Informationen. Stehen dann ja ohnehin im Artikel. Interessant finde ich dagen den Ansatz mit der Zahl der Länderspiele pro Verein. Das könnte man noch integrieren. Auch auf eine Verlinkung der Vereine habe ich verzichtet, um die Liste übersichtlich zu halten. Statt dessen würde ich mir eine Statistik Vereine geordnet nach Anzahl der Berufungen wünschen. -- Triebtäter 03:31, 27. Feb. 2005 (CET)

Ich finde die Liste persönlich nicht so interessant. Sie wird endlos lang und keiner wird am Ende so richtig wissen, was er da jetzt eigentlich genau sucht. Trotzdem kurz zu der Sache mit den DDR- und Saar-Teams. Wieso sollte man denn die eine Nationalmannschaft berücksichtigen, während man die andere ignoriert? In der Sache gab es keinen Unterschied zwischen dem souveränen Saarland und der DDR. Zudem: Die DFB-Elf hat gegen beide gespielt. Dann haben es also ein paar Spieler tatsächlich fertiggebracht, für und gleichzeitig gegen ihr Land zu spielen!? Wenn es tatsächlich irgendetwas gibt, was ich aus dieser Liste herauslesen will, dann doch das, wer stark genug war, in der DFB-Elf zu spielen. Wenn nun neben Spielern wie Beckenbauer, Seeler und Netzer Saar- und DDR-Kicker stehen, verzerrt dass das Bild imho doch erheblich. Vielleicht sollte man einfach einsehen, dass auf Grund der Deutschen Geschichte solche Zusammenstellungen nichts taugen. Einfach null Aussagekraft. --Sascha Brück 04:07, 27. Feb. 2005 (CET)

@Triebtäter

  1. Ich habe mir natürlich vor Erarbeitung meines Vorschlages auch Gedanken gemacht ;-)
  2. Das Saarland gehört für mich in eine solche Liste genauso herein wie die DDR, denn der SFB war wie der DFB und der DFV in der FIFA und die Saarländer wurden (von sich selbst wie von außen) genau so als Deutsche angesehen. Es gibt also keinen Grund sie nicht aufzunehmen.
  3. Ich plädiere für getrennte Abteilungen, da es sich nunmal um drei Verbände handelt und ich es schon für interessant halte, wer wie oft für die eine oder die andere Auswahlmannschaft gespielt hat. Thomas Doll z.B. hat nunmal nicht 47 mal für den DFB, sondern 29 mal für den DFB und 18 mal für den DFV gespielt. Der Hinweis "spielte auch für ..." sorgt hier ja auch für Klarheit.
  4. Auf Geburts- und Sterbedatum kann ich gerne verzichten.
  5. Eine Statistik "Vereine geordnet nach Berufungen" kann ich (allerdings nur für den DFB) liefern, für den SFB würde ich sie eben machen, für den DFV sowas neu anzulegen fehlt mir im Moment die Zeit.
  6. Für ATSB, DT und "Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit" liegen die Aufstellungen im Regelfall nicht vor. Der ATSB lehnte das sogar explizit ab, um sog. "Kanonentum" (heute würde man Starkult sagen) zu vermeiden. So gibt es nur von einzelnen Spielen Aufstellungen, die in der Presse erschienen sind. --Mogelzahn 10:33, 27. Feb. 2005 (CET)

@Mogelzahn:
Zumindest den Punkt mit den Geburts- und Sterbedatum haben wir ausgeräumt. :-) Zu der Sache mit den anderen deutschen Verbänden: Hmmm ... im Idealfall würde ich gerne versuchen, innerhalb der Wikipedia die Realität abzubilden und keine, wie auch immer konstruierte Lösung. In der Frage des "deutschen Nationalspielers" würde ich dem DFB schon so etwas wie definitorische Kraft zuschreiben. Entschlösse er sich, ein Spiel offiziell aus seiner Bilanz zu streichen, zögen wir ja auch mit unserer Liste nach. Nach Auffassung des DFB macht es nun aber keinen Unterschied, ob Spieler für die Bundesrepublik oder die DDR aufgelaufen sind. Zugegeben ist bei dieser Entscheidung plakative Symbolkraft ausschlaggebender gewesen als historisch/statistische Korrektheit. Ich suche aber immer noch nach dem Argument, das uns dazu bewegen soll, deren quasi offizielle Liste in zwei Teile aufzusplitten. Für Thomas Doll hätte ich mir einen Eintrag wie diesen vorgestellt:

  • Thomas Doll (1986-1993, FC Hansa Rostock, BFC Dynamo Berlin, Hamburger SV)
    29 Spiele für den DFV, 7 Tore
    18 Spiele für den DFB, 1 Tor

Dies täte der historischen Sachlage, wie auch der Auffassung des DFB Genüge. Für den Leser ist weiterhin jeder Spieler noch als DDR-Spieler erkennbar. -- Triebtäter 21:01, 27. Feb. 2005 (CET)

Sperrung der Liste

Wollte mal nachfragen, ob es nicht sinnvoll wäre, die Liste zumindest für IPs zu sperren. Zwar gab es bislang noch keinen Vandalismus, dies dürfte aber eher damit zusammenhängen, dass die Liste noch nicht prominent verlinkt wurde, inhaltlich ist sie bis auf den Buchstaben H abgeschlossen und damit vollständig, Layoutänderungen etc. müssten sowieso zunächst besprochen werden. Die Liste scheint mir sehr verlockend zu sein, sich einfach mal selber einzutragen oder aus Unwissenheit auch bei den Spielern die Jugendverein einzutragen... --Ureinwohner uff 13:00, 29. Jan. 2006 (CET)

ATSB/DT-Nationalspieler

Etwas wurde zu diesen ja schon geagt. Der ATSB bestritt 77 Länderspiele, von denen jedoch nur noch von 12 die Aufstellungen bekannt sind (darunter Erwin Seeler). Eine Aufnahme in dieser Liste wäre demnach unsinnig, da sie inkomplett wäre. Auch die Aufstellungen der beiden Länderspiele der Deutschen Turnerschaft sind nicht mehr zu rekonstruieren. Kenwilliams QS - Mach mit! 16:00, 31. Jan. 2006 (CET)

Definition Einsatz

Ich hätte geren gewußt, wie denn ein Einsatz definiert ist. Bedeutet das jedes Mitspielen jeglicher Länge (und sei es auch nur eine Minute / oder sogar noch weniger)?

Wenn dem so ist, dann sind Rangreihenfolgen mit Irreführungspotential behaftet, weil sich hinter "X Einsätzen" eine ganze Spanne von Minuten verbergen kann. Das müßte man dann bei Vergleichen und ggfs. Würdigungen berücksichtigen, wenn Wertschätzung aus einer Zahl hergeleitet wird.

Gruß, --147.142.186.54 21:09, 25. Mär. 2017 (CET)

Ja, Einsätze sind hier unabhängig von der Länge (so wie das in allen derartigen Listen gehandhabt wird). Ist nicht optimal, aber nicht wirklich zu ändern. 129.13.72.198 16:26, 9. Mai 2017 (CEST)

Spalte Turniere

Möchte zum Einen vorschlagen, die Auftritte bei den Olympischen Spielen 1912, 1928 und 1936 bei den entsprechenden Spielern noch zu ergänzen und zum Anderen die Definition etwas deutlicher zu machen. Gab dann ja auch noch Turnierauftritte wie das Mundialito oder den U.S. Cup 1993 etc... --Ureinwohner uff 18:08, 24. Jun. 2017 (CEST)

Danke für die Anregung. OS 1912 sind ergänzt, die beiden anderen werd ich demnächst noch ergänzen und die Beschreibung der Turnierspalte noch etwas präzisieren. 147.142.139.221 12:10, 25. Jun. 2017 (CEST)

Und ganz offenbar reicht es, hier im "offiziellen" Kader aufgeführt zu sein. (Auch ohne Einsatz ist ja z.B. Erik Durm Weltmeister 2014.) Auch dies sollte bei den vorangestellten Erläuterungen noch dargestellt werden. --muns (Diskussion) 00:33, 26. Jun. 2017 (CEST)

Ich schlage vor die Jahre, bei denen ein Spieler nicht zum Einsatz kam kursiv zu schreiben oder ein "(E)" anzuhängen und Turniere, bei denen der Titel gewonnen wurde fett zu schreiben (wie z.B. hier: Deutsche Fußballnationalmannschaft/Statistik#Spieler, die mindestens 10 Jahre in der Nationalmannschaft spielten)--RedPiranha (Diskussion) 16:47, 27. Jun. 2017 (CEST)
Das hier ist in erster Linie eine Spielerliste, und die Turnierspalte ist nur Beigabe. Das sollte man deshalb so einfach wie möglich gestalten, ohne Fett, Kursiv oder sonstwas. 129.13.72.197 11:12, 29. Jun. 2017 (CEST)
Würde ich auch nicht machen. Definition habe ich korrigiert. --muns (Diskussion) 12:00, 29. Jun. 2017 (CEST)

Unterseiten

Hat jemand was dagegen, die Unterseiten Liste der deutschen Fußballnationalspieler/A etc. zu löschen? Die sind mittlerweile redundant zur Hauptliste, veraltet, von der Formatierung her unpraktisch und werfen zudem DFB und DFV durcheinander. 188.99.185.252 21:12, 1. Jul. 2017 (CEST)

Wäre es noch machbar die Klubs der DDR-Nationalspieler in der dortigen Liste zu ergänzen, dann würden keine Infos verloren gehen... --Ureinwohner uff 22:20, 1. Jul. 2017 (CEST)
Nein. Es gehen auch so keine Infos verloren, da es die separate Liste für die Spieler der DDR gibt. 92.74.66.196 09:57, 2. Jul. 2017 (CEST)
Dort fehlt allerdings noch diese Info. --Ureinwohner uff 10:46, 2. Jul. 2017 (CEST)
Welche Info? Die Liste hier ist dort unter "Siehe auch" verlinkt. 147.142.62.125 11:36, 2. Jul. 2017 (CEST)
Gemeint ist wohl: In der Liste der Fußballnationalspieler der DDR sind nicht die Vereine notiert, für die die Spieler ihre Nationalelf-Einsätze hatten. --muns (Diskussion) 18:34, 2. Jul. 2017 (CEST)
Achso. Ja das könnte ich noch nachholen... 147.142.62.125 19:12, 2. Jul. 2017 (CEST)
Das wäre jetzt erledigt. Damit können die Unterseiten wohl endgültig weg. 80.143.208.137 16:56, 18. Nov. 2017 (CET)

Suchfunktion

Ein Hallo an die/den fleißigen Hersteller dieser Liste; beim Suchen der z.B. Teilnehmer der WM 1974 wird es schwierig, wenn ein Spieler an mehreren WM teilgenommen hat (Beckenbauer u.a.). Bein suchen WM 1974 tauchen nur die auf, die einmal zur Manschaft gehörten, beim Eingeben von 1974 tauchen auch die z.B Geburts- oder Todesjahre auch auf. Vorschlag: Immer das Kürzel WM oder EM vor jedem Jahr setzen. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 16:28, 26. Nov. 2017 (CET)

Das brauch es in der Liste nicht. Wer sich dafür interessiert, wer alles bei der welcher WM teilgenommen hat, der darf auf Deutsche Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften schauen, dort ist bei jeder WM der Kader entsprechend verlinkt. Für 1974 wäre das Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Deutschland. Analog bei allen anderen WMs. Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:49, 26. Nov. 2017 (CET)
Aber Du musst bei der Suche zu mehreren WM immer von List zu Liste springen, statt in dieser Liste zu verbleiben. --Roland Kutzki (Diskussion) 17:33, 26. Nov. 2017 (CET)
Der Sinn der Spalte "Turnier" ist, die Frage zu beantworten "Wo nahm Spieler XY teil?" Was du beantwortet haben willst, ist "Wer nahm an der WM ABC teil?". Dafür ist diese Liste nicht da. 129.13.72.197 11:05, 27. Nov. 2017 (CET)

Alte Diskussionsbeiträge von den Teillisten

Ich habe die alten Diskussionen von den Teillisten hierher kopiert, damit sie nicht verloren gehen.

B

Laut Listenbeschreibung sind bei den Spielern die Vereine angegeben, bei denen sie während ihrer Nationalmannschaftskarriere gespielt haben. Warum ist dann bei Benthaus der 1. FC Köln angegeben, obwohl er zwischen 1958 und 1960 bei Westfalia Herne gespielt hat? 129.13.72.198 08:45, 21. Jun. 2016 (CEST)

P

Hier fehlt ein gewisser Paulsen, der in den 1920er Jahren einige Spiele für den DFB machte. Leider weiss ich weder seinen Vornamen, noch seine Vereine. Hab das ganze auf der Homepage vom DFB herausgefunden. (nicht signierter Beitrag von 84.58.234.97 (Diskussion) )

Siehe Paul Pömpner. -- Sir 21:47, 22. Apr. 2007 (CEST)

--Herzi Pinki (Diskussion) 20:46, 9. Dez. 2017 (CET)

Informativ

Meiner Meinung nach könnte man diese Liste für eine Informativ-Auszeichnung vorschlagen. Ich wüsste nicht was man noch verbessern könnte. Meinungen? 94.218.177.109 10:55, 10. Dez. 2017 (CET)