Diskussion:Liste unabhängiger Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von N8eule78 in Abschnitt Redundante Listen
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Fehler beim Drucken[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Der noch Kontinenten sortierte Teil (zum Ausklappen) lässt sich nicht ausdrucken. Kann man das nicht korrigieren? Möglicherweise in eine Tabelle ohne Ausklappen packen? Besten Dank! --85.182.69.154 12:45, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Staatsoberhaupt vs König/in?[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, dass in einigen (konstitutionellen) Monarchien in der tabellarischen Übersicht die Wörter "König/in" statt "Staatsoberhaupt" verwendet werden. Beispielsweise für Dänmemark "Königin: Margarethe II" anstelle der neutraleren Form "Staatsoberhaupt: Königin: Margarethe II".

Gibt es eine generelle, durchdiskutierte Regel, in solchen Fällen die spezifische statt die generelle Form zu wählen? Danke. tuBe 11:23, 7. Mär 2004 (CET)

Ja Du hast IMHO Recht. Wenn ich ein Land bearbeite, im Moment vor allem die Karibik, ändere ich solche Einträge auch ab auf "Staatsoberhaupt: Königin Elizabeth II. --Raymond 09:17, 8. Mär 2004 (CET)


Bei den meisten Ländern fehlt die Angabe der Währung. Vielleicht mag irgend ein Weltkundiger diese bei den Ländern ergänzen. Mein untertänigster Dank sei Ihm gewiss! --DrZoom 21:28, 26. Jun 2003 (CEST)

Es gibt bereits eine Liste mit den Währungen der Welt (m. Abkürzungen) unter Abkürzungen/Währungen. Daher ist es m.M. nach nicht erforderlich auf der Liste unabhängier Staaten nochmals die Währungen zu nennen. Das macht doppelte Arbeit und müsste bei Änderungen dann entsprechend geändert werden. Martin

Welcher Staat hat noch keine Flagge?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könnte einer der Sysops hier mal das Resultat einer SQL-Query reinstellen, nach allen Staaten, die noch keine Flagge (internes Bild) haben? (also alles, das von "Staaten" verlinkt ist und kein [[Bild:]] enthält - geht das?)Das wär toll, weil ich sie dann der Reihe nach abarbeiten kann und nicht dauernd über Länder stolper, wo ich die Flagge schon ergänzt habe (ich hab da etwas den Überblick verloren) --elian 00:55, 19. Sep 2002 (CEST)

Bin zwar kein Sysop aber such doch einfach mal nach
(republik or staat) and fläche and einwohner and not bild:
funktioniert nicht 100%, aber doch ganz gut. -- Opa 01:34, 19. Sep 2002 (CEST)
Tatsache - da habe ich heute die Hilfsseite zur Suche übersetzt und komm selber nicht drauf, Boole'sche Operatoren zu verwenden. dankeschön für den Anstupser ;-) --elian 01:46, 19. Sep 2002 (CEST)

Doppelnennungen[Quelltext bearbeiten]

Sollen hier wirklich Staaten mehrere Male genannt werden? Beispiel: Elfenbeinküste und Cote d´Ivoire Angelika Lindner 22:55, 15. Jan 2003 (CET)

ALso ich fände es sinnvoller die Deutsche bezeichnung der staaten zu verwenden und doppelnennungen wie eben Elfenbeinküste und Cote d´Ivoire zumindest in der staatenliste hier herauslöschen .. wenn auf den jeweiligen staatenseiten dann der im dortigen sprachgebrauch richtige name auftaucht ist ja alles ok... pit 21:32, 17.01.03 (CET)

Hat jemand etwas dagegen, Cote d´Ivoire (oder vielleicht auch Elfenbeinküste?) zu löschen? Angelika Lindner 21:57, 17. Jan 2003 (CET)
Hast du persönlich etwas dagegen? Nicht fragen, tun! Wenn's jemanden stört, der was besser weiss, schreibt er's schon. --Emp
genau. seh ich auch so. nur denke ich wir sollten uns hier auf die deutsche bezeichnung Elfenbeinküste einigen.. : ) pit 22:10, 17. Jan 2003 (CET)
looooooooooooooooooooooooogisch. Aber auf der Seite des Staates ist der Amtssprachenname sehr angebracht.--Emp
"Deutsche Bezeichnung" ist gut -- der Ständige Ausschuss für geografische Namen (für DE/AT/CH) empfiehlt die Bezeichnung Côte de?Ivoire (da Elfenbeinküste von der dortigen Regierung nicht gewünscht wird). Ähnlich ist das bei Belarus und Timor Leste (wobei letzterer Name zu neu ist, um in der StAGN-Liste zu stehen, aber die ISO-3166-MA hat den englischen Namen von East Timor auf Timor Leste geändert).
Ich würde daher für diese Länder die offiziellen Namen aus der StAGN-Liste verwenden (wobei Redirects und Verweise selbstverständlich sind); bei Abweichungen die Bezeichnung für DE (mit Verweisen). -- 3247 20:02, 1. Okt 2003 (CEST)


Liste abhängiger Staaten[Quelltext bearbeiten]

Wo sind in WP eig "Liste abhängiger Staaten"? , --nerd

Wird am Anfang des Artikels genannt: Liste abhängiger Gebiete.
wie wärs mit Politisch unabhängig? oder eigenständig (wohl auch nicht besser) --nerd
Heißt dass nicht eher "abhängige Gebiete"? -- TomK32 17:43, 31. Mär 2003 (CEST)
mhm, und anders rum, sind Staaten nicht immer unabhängig? finde den titel nicht gelungen, aber ev. stimmts eh, mfg --nerd
Es ist etwas schwierig, einen wirklich eleganten Namen zu finden, der ein passender Titel ist und gleichzeitig allen passt. "Staaten" war ganz ok, scheint aber gegen irgendeine "Plural-verboten"-Regel zu verstossen, ausserdem sollte am Titel des Artikels erkennbar sein, dass es sich um eine reine Auflistung handelt. "Staatenliste"? "Alphabetische Liste der Staaten auf der Erde"? Weitere Vorschläge willkommen ... --zeno
Jedenfalls habe ich mal alle Links auf Staaten umgeschrieben auf Staat oder auf Liste unabhängiger Staaten, je nachdem, was mir passender erschien. Insbesondere "... ist ein Staat in ..." habe ich grundsätzlich auf Staat verlinkt. Die Finger gelassen habe ich lediglich von Benutzer:-Seiten. Ich denke, damit könnte man die Seite Staaten löschen.Mikue 15:24, 1. Apr 2003 (CEST)

Kurzform vs. Langform[Quelltext bearbeiten]

Die Beschäftigung mit dem Russland-Artikel brachte mir eben in Erinnerung, was mir schon des öfteren Kopfzerbrechen machte. Sollten wir nicht zwei Dinge deutlich auseinanderhalten:

  1. den offiziellen Kurznamen eines Staates (Kurzform), hier "Russland"
  2. den offiziellen Namen eines Staates (Vollform), hier Russische Föderation

Der Name unter 1.) wird oft als Vorzugsbezeichnung für den Artikelnamen verwendet, und oft in Texten und Listen wie hier angezeigt. Und da liegt der Punkt, den ich ansprechen möchte: wäre es nicht einer Enzyklopädie angemessen, wohl abzuwägen, wo der offizielle Name (meist die Vollform wie 2.)) angezeigt wird ([[Russland|Russische Föderation]], und wo wegen des Textflusses in Einzelfällen die Kurzform genügt? An herausgehobenen, zentralen Stellen wie hier in der Liste würde ich immer vorrangig den vollen Namen verwenden wollen, und die Kurzform ggf. als Ergänzung zum Wiedererkennen bzw. Auffinden. Schließlich erstellen wir hier keine Zeitung.
--Spitz 08:44, 16. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Wieso keine Tschechische Republik?
Letzte Änderung: 217.146.200.104 (Removed Tschechische Republik because there is no such independent country)
Kann das mal jemand mit Ahnung erklären? --Tebdi 20:28, 5. Aug 2003 (CEST)

Keine Ahnung, aber eine Vermutung: Vielleicht hat ein englischer Sprecher nicht Tschechische Republik und Czech Republic unter einen Hut bekommen. Jedenfalls habe ich es mal zurechtgebogen. Würde mich auch wundern, wenn über Nacht Tschechien plötzlich abhängig wäre (wer hat das erobert). -- Dishayloo 20:35, 5. Aug 2003 (CEST)

Ich habe neben Osttimor (gebräuchlich) auch Timor Leste (amtlich) in die Liste eingefügt. Außerdem habe ich 'Australischer Bund' zu 'Australien' geändert, da 'Australien' sowohl offz. Lang- wie Kurzform nach AA-Terminologie ist. EBB 12:47, 7. Jan 2004 (CET)

Gut. Danke ;-) --zeno 15:40, 7. Jan 2004 (CET)


Vatikanstadt oder Staat der Vatikanstadt hier? Die Kurzform ist einfach "Vatikanstadt". Was soll denn die sein, wenn sie kein Staat ist? Wenn die Vollform, dann wäre sie logischerweise unter "S" einzusortieren, das ist aber völliger Quatsch. Bei anderen Staaten müsste man dann z.B. auch "Bundesrepublik Deutschland" oder "Republik Frankreich" oder noch richtiger "Französische Republik" schreiben. Das würde dann aber bei dieser Liste ausufern. Daher hier in der Liste nur "Vatikanstadt"! Also bitte wieder ändern. Listen sind keine langen Aufzählungen, sondern sollen nur eine Übersicht darstellen. mwr 19:58, 5. Mär 2004 (CET)


Hallo, Vatikanstadt bezeichnet allein nur das Gebiet mit dem Petersdom, den Vatikanischen Gärten und so. Jedoch nicht den souveränen Staat! Hier in der Liste sind jedoch nur souveräne Staaten aufgeführt und so soll es auch bleiben. Ich kann das an einem historischen Beispiel beweisen: Der Begriff Vatikanstadt bestand schon vor der Unabhängigkeit 1929! Um die Souveräintät und die Eigenständigkeit zu betonen, wurde 1929 mit den Lateranverträgen die Bezeichnung STAAT DER VATIKANSTADT eingeführt.Und nur die ist SOUVERÄN und gehört somit in unsere Staatenliste.

Um sie bei V einzuordnen können, wohin sie zweifellos gehört, schreibt man dann eben "Vatikanstadt, Staat der". ich denke das wäre ein Kompomiss!

Gruß Thommess Thommess@saarland.org

Das ist aber ein sehr schlechter Kompromiss. Wir sollten die Seiten nicht unnötig aufblähen mit überflüssigen Zusätzen. mwr 21:04, 5. Mär 2004 (CET)

Heiliger Stuhl[Quelltext bearbeiten]

Wenn der Malteserorden hier genannt wird, müßte dann der Heilige Stuhl nicht auch dazukommen? --Anathema 14:35, 27. Mär 2004 (CET)

Hallo Anathema,
Beide sollten hier nicht vorkommen, da sie keine Staaten sind.
Mit freundlichen Grüßen --zeno 18:44, 27. Mär 2004 (CET)

hallo Zeno,

ich denke schon, die sollten hier hinzukommen, sie sind zwar keine Staaten in dem Sinne, da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber sie besitzen Souveränität und gleichen somit einem Staat sehr, außerdem heißt ja der Artikel "Liste unabhängiger.." und diese Völkerrechtssubjekte sind vollkommen unabhängig! Außerdem finde ich dass sie so auch in diese Plattform passen, denn niemand sucht Liste von Völkerrechtssubjekten, ich schätze 90% der Bevölkerung hat nie was davon gehört. Ich und du und alle Pedianer wollen ja, eine Enyklopädie schaffen! und ich denke sie gehören aufgeführt, natürlich muss man hinzuschreiben dass sie keine Staaten in dem Sinne sind, aber eben jeder der sich für Staaten interessiert, interessiert sich auch für solche "Besonderheiten"

--Thommess 18:57, 27. Mär 2004 (CET)

Naja, der Artikel heißt "Liste unabhängiger Staaten" und nicht "Liste unabhängiger völkerrechtlicher Subjekte".
Eine Nennung in der Einleitung ist natürlich vollkommen ok.
--zeno 23:25, 27. Mär 2004 (CET)

Versuch einer Definition[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht bin ich ja etwas naiv, aber wie wäre es denn mit folgender Definition: Ein Staat ist selbständig, wenn er aus eigener Kraft ein BIP erwirtschaften kann, daß ihn ohne direkte Zuwendungen eines anderen Staates autark macht, das heißt, selbtstänig, ohne Hilfe von außen überlebensfähig ist.

--HenryV 22:19, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten



Moin, ich habe einmal eigenmächtig die Definition festgezogen und festgelegt, dass wir einen Staat als unabhängig zählen, wenn

  • ein Staat UNO-Mitglied ist (191) oder
  • ein Staat oder das darauf lebende Völkerrechtssubjekt (damit's die Völkerrechtler mit dem Heiligen Stuhl ganz genau haben) diplomatische Beziehungen mit der Bundesrepublik unterhält (Cook-Inseln, Vatikan) [bei den Cook-Inseln hab ich's auch nicht glauben wollen)

Ich halte diese Definition für die sinnvollste, damit wir die Vatikanstadt (s. o.) dabei haben; dementsprechend müssen wir die Cook-Inseln dann auch mitnehmen. --EBB 20:45, 26. Apr 2004 (CEST)

Wenn schon Cook, dann bitte auch Nieu, wenngleich ich beide außen vor lassen würde. Die beiden haben wohl diplomatische Vertretungen mit Deutschland, aber das sagt noch gar nichts über ihre tatsächliche Unabhängigkeit. Wären sie ganz unabhängig, dann wären sie sicher auch UNO-Mitglied. mwr 21:30, 26. Apr 2004 (CEST)

Nein, eben nicht. Normalerweise würde ich dir zustimmen, aber das Auswärtige Amt sagt, dass es (noch) keine diplomatischen Beziehungen zu Niue hat, sondern nur zu den Cookinseln.
Niue
Cook-Inseln
Deutschland nimmt keine diplomatischen Beziehungen zu Halbstaaten auf. Außerdem halte ich inzwischen die Verbindung Cook-Neuseeland für so wie sagen wir Mikronesien-USA. Ich halte weiterhin Cook für UNO-beitrittsreif. --EBB 22:31, 26. Apr 2004 (CEST)

Moin! Es wäre schön, wenn wir uns auf eine Lösung einigen könnten, wie wir mit Niue verfahren. Es ist Fakt, dass die Bundesrepublik (noch; laut AA) keine diplomatischen Beziehungen mit Niue unterhält. Außerdem unterhalten allenfalls sehr wenige Staaten (wenn überhaupt) diplomatische Beziehungen mit Niue. Ich weiß, dass das gleiche Argument auch bei Cook nicht danebenliegend ist. Also: Wie sollen wir mit Cook, Niue verfahren? Ich bleibe bei meinem Vorschlag, dass wir

  • alle UNO-Staaten (191)
  • Vatikanstadt als Beherbergungsort eines Völkerrechtssubjektes, mit dem die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen unterhält (Heiliger Stuhl)
  • Taiwan als einzige Ausnahme eines Staates, der weder UNO-Mitglied ist noch mit der Bundesrepublik diplomatische Beziehungen unterhält, wegen seiner wirtschaftlichen und politischen Wichtigkeit
  • alle Staaten, mit denen die Bundesrepublik Deutschland (volle) diplomatische Beziehungen unterhält (UNO-Staaten, Heiliger Stuhl und Cook-Inseln)

Alternativ wäre es natürlich möglich, auch alle Staaten (Völkerrechtssubjekte), mit denen die Bundesrepublik irgendwelche diplomatischen Beziehungen unterhält (Palästinensische Autonomiebehörde, Souveräner Malteser-Orden). Wenn man 'Deutschland' durch 'Deutschland, Österreich oder der Schweiz' (da wir die deutschsprachige, nicht die deutsche Wiki sind) ersetzt, kommt man womöglich noch auf die Westsahara, mit der meines Wissens Österreich diplomatische Beziehungen unterhält. Ich hoffe, ich habe mit meinen Vorschlägen niemanden verwirrt, aber es wäre praktisch, wenn wir auch in Anbetracht mehrerer weiterer stabilisierter De-facto-Regime eine vernünftige Abgrenzung für die Liste zusammenbekämen. --EBB 12:04, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

ich habe das in meiner Änderung auch teilweise schon so ausgelegt, dass auch die Völkerrechtssubjekte einen Platz in der Tabelle bekommen. Ich würde das eigentlich jetzt so vollziehen, wenn du nicht widersprichst. --Thommess 14:29, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich halte EBBs Definition für tragbar. Eine perfekte Definition gibt es ohnehin nicht, und diese ist einfach genug, um anwendbar zu sein, und flexibel genug, um alles einzuschließen, was dazugehört. Falls Österreich volle diplomatische Beziehungen zur Westsahara unterhält, sollten wir diese aufnehmen, wir sind ohnehin schon zu BRD-zentrisch ;-) -- Perrak (Diskussion) 19:18, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Mit der jetzigen Fassung kann ich persönlich sehr gut leben. Ich habe nochmal beim österreichischen Außenministerium nachgeschaut. Ich bitte um Entschuldigung: Ich wusste, dass Österreich zu einem allgemein nicht anerkannten Staat volle diplomatische Beziehungen unterhält. Aber es war nicht die Sahara, sondern der Malteserorden, zu dem Österreich volle diplomatische Beziehungen unterhält. Deshalb habe ich jetzt den Malteserorden mit reingenommen. --EBB 22:37, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Da der Malteserorden sich als Staat betrachtet (und die Via Condetti oder so als sein Staatsgebiet betrachtet), außerdem eigenes Geld und eigene Briefmarken ausgibt, halte ich den Eintrag für legitim. Ich freue mich auf diese Diskussion. *g* --EBB 22:40, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Dass der Malteserorden sich explizit als Staat betrachtet lässt sich von seiner Homepage aber nicht entnehmen (zumindest hab ich's nicht gefunden). Üblicherweise wird er als nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt gesehen und die Via Condotti als exterritoriales Gebiet. Würde mich der Uno-Definition anschließen, die den Malteserorden als nichtstaatliche, souveräne Organisation klassifiziert. Gugganij 00:22, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Nochmal ich: Was haltet ihr davon, wenn wir den Artikel nach 'Liste unabhängiger Völkerrechtssubjekte' verschieben und von hier eine Weiterleitung setzen? Dann schwimmen wir nicht mehr mit der Montevideo-Konvention (Staatsgebiet) und der gemeine Nutzer kennt den Unterschied wohl sowieso nicht. --EBB 23:36, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Mich als Normalnutzer würde aber schon eine Staatenliste interessieren. Auf den Heiligen Stuhl, Sealand und den Malteserorden könnte ich gut verzichten, Westsahara, Taiwan und die Palästeninensergebiete haben alle ein Territorium, Taiwan handelt wirklich wie ein eigenständiger Staat, bei den anderen beiden bin ich mir nicht so sicher...
Von mir aus kann eine weitere Liste mit Völkerrechtssubjekten gemacht werden.
Inwiefern die Konvention von Montevideo wichtig ist, würde mich wirklich interessieren, außerhalb der Wikipedia bin ich noch nie darauf gestoßen - hat sie wirklich eine Allgemeingültigkeit (ich muss sagen, dass ich kein Spezialist in solchen Dingen bin, verzeiht mir eine evtl. Naivität ...)
Natürlich bin ich auch der Meinung, dass wir uns nicht nur an der BRD, sondern ebenso an at, ch und eigentlich auch an anderen Staaten/Organisationen (EU, UNO) orientieren sollten ...
mfg --zeno 00:04, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich wäre dafür, dann hätten wir auch eine gute rechtliche Grundlage für den Heiligen Stuhl und den Malteserorden. Jedoch muss man eine Lösung für das Problem mit Taiwan, Niue, Cookinseln, ... finden. Die müssten dort in Klammer gesetzt werden, da ein Völkerrechtssubjekt -staatlich oder nicht staatlich - ein Begriff der UNO ist und somit von der UNO anerkannt sein muss, was bei diesen Ländern nicht der Fall ist --Thommess 15:33, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Naja, die UNO sollte für uns nicht die letzte Instanz sein. In den Augen der meisten Menschen ist Taiwan ein Staat, der Malteserorden nicht. Taiwan muss in der Liste drinnen sein, der Malteserorden als Randerscheinung eben nicht. Auf internationaler Ebene von "Recht" zu sprechen, ist sowieso schwierig. --zeno 17:16, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Aber worauf sollen wir uns sonst beziehen, wenn nicht auf die UNO? Wenn wir uns wieder auf die einzelnen Länder und deren Anerkennung von Staaten richten, haben wir wieder das alte Problem: Taiwan ist ein Staat für die einen, für die anderen nicht, noch grasser wirds beim Malteserorden: bis auf eine Ausnahme wird er nur als souveränes Völkerrechtssubjekt angesehen, die Vatikanstadt sieht ihn als Staat an, usw.
Wenn du die UNO nicht als letzte Instanz ansiehst, erkläre doch bitte mal, wie du Dir eine Lösung unseres "Problems" vorstellst. --Thommess 17:35, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ganz einfach: Die vier Punkte, die unter Staat genannt werden.
Taiwan: 1 - ja, 2 - ja, 3 - ja, 4 - ja
Malteserorden: 1 - weiss nicht so recht, 2 - ein bisschen, 3 - nein, 4 - ja
Wir können natürlich eine Liste von weiteren Völkerrechtssubjekten machen, ich sehe nur nicht ein, warum diese Liste hier umbenannt werden soll. --zeno 18:55, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre das nichts anderes als das, was wir jetzt schon vorfinden. Die anderen Völkerrechtssubjekte würde ich jedoch nicht hineinbringen, weil die keinen souveränen Charakter haben. --Thommess 19:28, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
@Zeno: Ich bin kein Völkerrechtsexperte, aber ich verstehe beim besten Willen nicht, weshalb der Großmeister keine der Staatsgewalt sehr ähnliche Gewalt besitzt. Was ich in Zweifel ziehen würde, wäre (2) - das Staatsgebiet, da die Via Condetti nur als exterritorial gilt. Ich weiß es nicht, es wäre gut, wenn sich ein Völkerrechtler dieses Problems annehmen würde.
Da aber die weit überwiegende Zahl aller Völkerrechtssubjekte Staaten sind, halte ich es nicht für abwegig, auch den Malteserorden, bei dem erhebliche Zweifel über seine Montevideo-Staatseigenschaften bestehen, in die Liste aufzunehmen. Ich kann allerdings auch mit einer Liste ohne den Orden als vollständiges Listenelement leben. --EBB 22:40, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Weiteres Problem: Die somalischen Puntland und Somaliland erfüllen ebenfalls alle Voraussetzungen, denn auch sie haben die Fähigkeit, mit anderen Staaten in Kontakt zu treten. Also ist die Abgrenzung über die Definition des 'Staates' auch schwierig. --EBB 23:02, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich kann auch mit Listen leben, bei denen Malteserorden sowie Punt- und Somaliland eingetragen sind (soweit ihr Status ausreichend erläutert wird), aber lassen wird doch einfach den Artikeltitel.
Wenn viele der Meinung sind, das etwas einem Staat zu sehr unähnlich ist, und deswegen der Titel geändert werden solle, dann sollte aber eher der Eintrag entfernt werden ...
mfg --zeno 23:37, 10. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich denke, diese Diskussion geht am Kern des Problems vorbei. Diese Liste sollte nicht möglichst sauber völkerrechtlich definieren, was ein unabhängiger Staat ist, das ist ohenhin unmöglich, da dies völkerrechtlich eben nicht festgelegt ist. Diese Liste sollte die Staaten aufführen, die nach Gewohnheitsrecht als unabhängig gelten - deshalb auch mein Hinweis, dass die Abgrenzung notwenidgerweise willkürlich ist, den Thommess leider gelöscht hat. Die Montevideo-Konvention besitzt keinerlei Rechtskraft, aber als Annäherung an den Staatsbegriff ist sie besser geeignet als alles, was ich sonst kenne. Taiwan ist faktisch ein Staat, dass es kein UNO-Mitglied sein darf, liegt nur an der Macht der VRC. Aber selbst die unterhält alle Beziehungen zu Taiwan, die mit der Nichtanerkennung gerade noch vereinbar sind. Faktisch ist es unabhängiger als Österreich oder die BRD, die Mitglieder der EU sind. Dem Malteserorden hingegen mangelt es schon am Staatsgebiet, Sealand steht ja auch nicht in der Liste. Ob die Cookinseln jetzt mitgezählt werden sollten und Puntland ist mir eher weniger wichtig, da kann man geteilter Meinung sein. -- Perrak (Diskussion) 00:08, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Also ich bin auch gegen eine Änderung des Artikelnamens. Die Völkerrechtssubjekte, die keinen Staat im eigentlichen Sinne bilden, können gerne hier mit rein und deren Besonderheiten kurz beschrieben werden. --Raymond 00:25, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich kann Raymond nur zustimmen. Ich würde den Artikel jetzt so lassen, wie er nach der Änderung von Perrak ist. Bei den Staaten die aus Somalia entstanden sind, bzw. im Entstehen begriffen sind, würde ich solange warten, bis sie von einer Mehrheit aller Staaten anerkannt wurden (was meiner Meinung nicht der Fall sein wird!). --Thommess 15:06, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Ich glaube nicht, dass der Vatikan den Malteserorden als Staat anerkennt. Der folgende Link enthält Informationen mit den bilateralen und mulitlateralen Beziehungen des Heiligen Stuhls [1]. Der erste Teil besteht aus einer nummerierten Liste, die mit The Holy See has Diplomatic Relations with the following States: übertitelt ist. Der Malteserorden ist in dieser Staatenliste aber nicht aufgeführt, sondern erst darunter (und wird in einem Zug mit der Europäischen Union genannt, die ja ebenfalls kein Staat ist). Wenn der Heilige Stuhl den Malteserorden als Staat anerkennen würde, wäre er sicher in der Liste.

An und für sich halte ich aber die jetzige Variante auch für gut. Nur zwei Änderungsvorschläge: 1. Die näheren Erläuterungen zu den einzelnen Staaten/Völkerrechtssubjekte sollten vielleicht nach der Liste kommen. Es wäre irgendwie intuitiver, wenn man einen Artikel mit den Namen Liste unabhängier Staaten sucht, vordererst eine Liste zu finden. Eventuell könnten vor dem Index noch ein Hinweis sein, dass es zusätzlich zu den in der Liste genannten Staaten noch zwei hybride nicht-staatliche Völkerrechtssubjekte gibt (Heiliger Stuhl, Malteserorden), die unten weiter näher erläutert werden. Wäre meiner Meinung nach die sauberste Lösung 2. Wenn man den Malteserorden wirklich drinlässt, müsste man konsequenterweise zusätzlich zur Vatikanstadt auch den Heiligen Stuhl hineinnehmen (der ist schließlich ein eigenes Völkerrechtssubjekt). Oder, und das wäre meine bevorzugte Variante, der Malteserorden wird herausgenommen, und die Erläuterungen weiter oben/unten weisen dann eh auf seinen hybriden Status hin.

lg Gugganij 17:42, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten

das ist ein guter Vorschlag, dafür kann ich mich begeistern.
Ich habe mir die Seite mal angeschaut: sieht wirklich bisschen komisch aus, dass die ihn separat aufführen. Das kann bedeuten - wie du sagtest - dass sie ihn nicht als Staat anerkennen, - oder aber auch nur zum Ausdruck bringen, dass er eben kein Staat indem Sinne ist (du versteht was ich meine). Irgendwo hab ich das mal gelesen und es in den Artikel reingestellt. Um Klarheit zu verschaffen, werde ich mal eine kleine Anfrage beim Orden machen (bin mal gespannt ob die antworten), der Vatikan scheint keine Mail zu haben ?! --Thommess 19:33, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Dass die Hinweise besser nach als vor der Liste kommen sollten, hatte ich mir auch schon gedacht. Ob der Malteserorden und der Heilige Stuhl in der Liste sind, halte ich für nicht so wichtig, wenn ein Link auf Völkerrechtssubjekt vorhanden ist, wo sie ohnehin erwähnt werden und ihr Status erklärt ist. Eine Anfrage kann natürlich nicht schaden ;-) -- Perrak (Diskussion) 20:57, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Habe jetzt mal den Satz, dass der Vatikan den Malteserorden als Staat anerkennt, gelöscht. Zurzeit (siehe die von mir oben zitierte Liste) weißt mehr darauf hin, dass er es nicht tut. Hat sich der Orden schon gemeldet? Wenn ja, was haben die denn geschrieben? lg Gugganij 09:39, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
haben bis jetzt nichts von sich hören lassen, wahrscheinlich kommt auch nix mehr. Ich werde das mit der Anerkennung jedenfalls mal im Hinterkopf behalten. --Thommess 19:23, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Mazedonien/FYROM[Quelltext bearbeiten]

International nicht völlig anerkannte Staat (Namens Problem) ist auch FYROM bzw. als "Mazedonien" eingetragen! Vergina 09:50, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich denke, wir hatten die Debatte schon mal, oder?
Dieser Staat ist international vollständig anerkannt (btw, auch von Griechenland!), es besteht lediglich ein Streit über seinen Namen. Das ändert aber nichts daran, dass der Staat in der deutschen Sprache meist "Mazedonien" genannt wird.
--zeno 11:12, 24. Mai 2004 (CEST)~Beantworten
Der Unterschied zwischen FYROM und "Mazedonien" liegt sicher nicht nur an die Betonung!
Der Staat ist mehrheitlich als FYROM anerkannt aber der Wunsch-Name ist "Mazedonien".Deswegen können wir nicht von völliger Anerkennung des Staates sprechen.----Vergina 12:03, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Bitte lies doch mal genau, was zeno geschrieben hat! Wenn ein Staat einen anderen anerkennt, dann geschieht das, ohne dass man auch zwingend mit dessen Namen (Griechenland vs. FYROM), der Hauptstadt (die meisten Staaten vs. Israel) bzw. der Regierung (das alte Europa vs. USA) einverstanden sein müsste. Es geht einzig um die Souveränität: Ist in einem bestimmten Gebiet eine meinetwegen noch so abscheuliche, aber eigenständige Regierung am Werk oder nicht? Vgl. Nordzypern: Dieser Staat ist nur ein türkischer Appendix und von der Türkei abhängig, also kein souveräner Staat. Aber der Staat, den du standhaft FYROM nennst, ist als solcher autonom und von den anderen Staaten als solcher anerkannt, sogar von deiner griechischen Regierung. Also sei bitte nicht päpstlicher als der Papst bzw. orthodoxer als der Patriarch. --Seidl 12:52, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Status des Irak[Quelltext bearbeiten]

Unter Besonderheiten steht folgendes: Irak ist seit 2003 in vier Militärsektoren unterteilt, denen die USA, Großbritannien und Nordirland und Polen vorstehen. Außerdem werden sie durch weitere multinationale Streitkräfte unterstützt. Trotz der Souveränitätsübergabe an den Irak am 28. Juni 2004 ist der Irak während der Besatzungszeit nur teil-souverän Damit habe ich folgende Probleme:

  1. Offiziell ist der Irak seit Ende Juni souverän.
  2. Natürlich können wir quasi ex officio Kriterien festlegen, ab wann ein Staatsgebilde als souverän gilt oder nicht, nur sollte wir dann diese Kriterien konsequent anwenden (d.h. bei Bosnien müsste ein ähnlicher Vermerk stehen, denn schließlich hat der Hohe Repräsentant der internationalen Staatengemeinschaft ein offizielles "Durchgriffsrecht")
  3. Obige Begründung der Teilsouveränität des Irak ist zumindest nicht hinreichend. Wenn sie es wäre, müssten wir schließlich davon ausgehen, das die BRD bis Anfang der 90er Jahre ebenfalls nur teilsouverän war (detto die DDR)

lg Gugganij 17:49, 20. Jul 2004 (CEST)

Deinen obigen Ausführungen stimmt ich zu. Sehr logisch. --Raymond 17:52, 20. Jul 2004 (CEST)
ich würde dies immer noch als Besonderheit ausführen. Immerhin ist es real, dass Amerikaner, Briten und Co mit der Übergangsregierung die Macht teilen. Ich denke dies sollten wir nicht unterschlagen. Bei Bosnien-Herzegowina könnte ich mir ähnliches vorstellen. Jedoch sollten wir dies diskret machen, d.h. dass wir zunächst mal betonen, dass die Staaten fast souverän sind.
Da dieses Thema relativ komplex ist und es bei vielen Staaten so Teilsouveränität bestünde (wie z.B. bei den EU-Staaten, die Souveränitätsrechte an die EU abgegeben haben) würde ich diese Besonderheit nur bei Staaten anwenden, bei denen das mehr oder weniger "unfreiwillig" geschah (so möchte ich das mal ausdrücken), also wie beim Irak oder Bosnien.
Übrigens "müssten wir nicht dazu ausgehen dass die BRD bis 1990 teilsouverän war", sondern das ist Tatsache, denn bis zur Wiedervereinigung war der Deutschlandvertrag in Kraft, und dort heißt es, dass die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges bei entscheidenten Fragen um Deutschland ein Vetorecht haben. --Thommess 21:33, 20. Jul 2004 (CEST)
Trotzdem hätte ich Bedenken, wenn wir die von dir vorgeschlagene Vorgehensweise wählen würde. Wir sollten versuchen konsistent vorzugehen, denn ansonsten bestünde die Gefahr, dass wir irgendwie ins Arbiträre abrutschen. Das Ziel dieses Artikels sollte meiner Meinung nach sein, knapp und präzise Informationen zu vermitteln - die Details haben dann ja noch immer im Länderartikel selber Platz. Dieses Ziel erfordert aber, so glaube ich, gewisse (wenn's geht wenig bestrittene) Kriterien von Souveränität festzulegen, die wir dann versuchen universal umzulegen. Das von mir bevorzugte Kriterium in diesen Artikel wäre schlicht und ergreifend: Wie sieht's der überwiegende Teil der Staatengemeinschaft! Das hätte den Vorteil das wir mit relativ wenigen Ausnahmen im Unterpunkt "Besonderheiten" auskommen könnten.
Denn wenn wir von den bis jetzt unbestimmten Begriff Teilsouveränität ausgehen, müssen wir uns fragen: Was bedeutet der? Beschränkt er sich auf formelle Rechte einer fremden Macht im Territorium des betreffenden Landes? Wenn dem so ist, dann mag der Irak teilsouverän sein, genauso wie Bosnien-Herzegowina, Monaco (der Regierunschef dort wird von Frankreich (!) vorgeschlagen und muss französischer Staatsbürger sein - nicht unbedingt ein Zeichen von Souveränität) und ... wer weiß ... vielleicht auch andere Staaten. Die alle müssten dann unter Besonderheiten angeführt werden. Dann hätte - Gedankenexperiment: hätte Wikipedia 1989 schon existiert - die Liste "Besonderheiten" unendlich lang werden müssen.
Wenn wir informelle Kriterien anlegen, besteht aber die Gefahr, dass wir vom Hundertsten ins Tausendste kommen. Dein Vorschlag eines Kriteriums wäre ein gewisser Grad an Freiwilligkeit der Souveränitätseinschränkung. Was ist das? Gerade internationale Beziehungen sind sehr stark von nationaler Macht- und Interessenspolitik geprägt. Inwieweit wurde der Dayton-Vertrag "freiwillig" unterschrieben, der eine Einschränkung der bosnischen Souveränitätsrechte mit sich brachte? Was wäre aus der afghanischen Übergangsverfassung geworden, wenn sie "freiwillig" (in diesem Fall ohne Druck der internationalen Staatengemeinschaft) und nur durch innerafghanischen "Interessensausgleich" zu Stande gekommen wäre? Ist die de facto Einschränkung der Souveränität vieler lateinamerikanischer Länder in Vergangenheit und Gegenwart (durch den Druck US-amerikanischer Politik) freiwillig? Wo ziehen wir bei informellen Kriterien die Grenze? Damit du mich nicht falls verstehst, dass alles hat Platz, aber eben in den einzelnen Länderartikeln, wo wir die reale Situation des Landes umschreiben können (vielleicht ohne die Verwendung eines von uns "locker" gebrauchten Begriffes wie Teilsouveränität).
Aus diesen Gründe wäre es mir persönlich lieber, wenn wir versuchen den Punkt "Besonderheiten" so kurz wie möglich zu lassen, und im Speziellen der Irak aus diesen Punkt zu entfernen. lg Gugganij 23:28, 26. Jul 2004 (CEST)

Was macht ihr eigentlich so ein Gerangel darum, ob jetzt der eine oder andere Staat noch bei "Besonderheiten" erwähnt werden muss oder nicht? Irak, Somalia und Serbien und Montenegro gehören da auf jeden Fall gelöscht. Sie sind Mitglieder der UNO, ganz egal ob ein anderer Staat nun meint "Souveränitätsrechte" hierüber zu haben oder nicht, das gleiche gilt für Bosnien-Herzegowina. Jedenfalls wurden diese Staaten bislang nicht aus der UNO ausgeschlossen. Man könnte ansonsten noch viel mehr Besonderheiten auch für andere Staaten finden. Was nützt das ganze also? Staat ist Staat. Die Frage der "Souveränität" sollte nicht so überbewertet werden. Die anderen "Besonderheiten" kann man meinetwegen noch stehen lassen. mwr 23:42, 26. Jul 2004 (CEST)

deine Argumente sind überzeugend. Wenn wir wirklich jede Besonderheit aufführen würden, würde das entscheident zu weit gehen und dem Artikel nicht gerecht werden. Ich würde Martins Ideen folgen und die Mitgliedschaft in der UNO als "unabhängig" deuten. Bei diesen Staaten sollte man die Besonderheiten dann entfernen. --Thommess 10:15, 27. Jul 2004 (CEST)

Habe jetzt mal wieder Nägel mit Köpfen gemacht und die drei Länder aus den Besonderheiten rausgenommen. --EBB (Diskussion) 11:29, 27. Jul 2004 (CEST)

Warum "Oman (Ouissam)"?[Quelltext bearbeiten]

Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber ich verstehe nicht, warum Ouissam als ein anderer Name von Oman gegeben wird. Wenn ich zum Artikel Oman gehe, wird Ouissam nie erwähnt. Wenn ich das Wort Ouissam nachschlage, ich finde nur ein marokkanischer Orden des Verdienstes oder ein Vorname. Ouissam wurde an 11.08.2004 durch den Benutzer 80.142.45.232 hinzugefügt.

politische Weltkarte[Quelltext bearbeiten]

es wäre super, wenn es auch eine Weltkarte mit den politischen Grenzlinien in der Wikipedia gäbe. Ich hab' bisher nur eine physische Welkarte gefunden.

Deutsche Bundesländer?[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel Bundesland_(Deutschland) steht, dass alle deutschen Bundesländer auch als Völkerrechtssubjekte und somit als unabhängige Staaten zu verstehen sind. Inwieweit wäre es sinnvoll alle 16 Länder hier aufzulisten? --Willicher 17:11, 11. Jun 2005 (CEST)

  • Um es kurz zu machen: Das stimmt nicht. --CJB 13:08, 14. Aug 2005 (CEST)
Naja, im Artikel Bundesland steht nur, dass sie Staaten sind (und zwar Staaten in dem Sinne, den den Völkerrecht vorsieht - Montevideo-Konvention zum Beispiel), und das stimmt. Dort steht aber nicht, dass sie Völkerrechtssubjekte oder unabhängige Staaten sind. --EBB (Diskussion) 18:37, 20. Aug 2005 (CEST)

Links und Doppelnennungen (Review)[Quelltext bearbeiten]

Folgende Punkte wurden verändert:

  • Die Liste sollte funktional gesehen werden und Doppelnennungen nicht gescheut werden, solange sie nicht ausufern.
  • Anders verhält es sich bei Namensänderungen/-abweichungen, da sollte auf das richtige Lemma einfach gelinkt werden. Wir bnutzen ja HTML und nicht Papier.
  • Redundanzen wurden herausgenommen: ... - Serbien siehe Serbien und Montenegro - Serbien und Montenegro - ...
  • Nichtstaaten können (und sind) als weitere Völkerrechtssubjekte erwähnt werden, aber Staatenliste ist Staatenliste.
  • Klammern sind mehrdeutig, hier, auf ener Liste sollte noch eine weitere Bedeutung nicht dazu geführt werden.

--CJB 13:08, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich finde es reichlich unverfroren, den Artikel zu ändern, erst danach einen Kommentar auf der Diskussionsseite abzugeben und das in der Versionsgeschichte auch noch als "Diskussion" zu bezeichnen. Die "Liste unabhängiger Staaten" existiert seit dem 3. Dezember 2001 und wurde im Laufe der Zeit behutsam verbessert. Es haben zahlreiche Wikipedianer daran mitgewirkt, es wurden viele Gespräche geführt, da sollte es doch eine Selbstverständlichkeit sein, vor größeren Änderungen eine konstruktive Debatte anzustoßen. Die bisherige Regelung beruht auf einem Konsens der Mitglieder. Wer sie umstoßen will, muß beweisen, daß seine Idee besser ist und nicht von den anderen das Gegenteil verlangen.
Deine Änderungen lehne ich ab, da sie aus meiner Sicht für Verwirrung sorgen. Wenn Staaten aufgrund verschiedener Namen mehrfach aufgeführt werden, dann sollte das innerhalb der Liste entsprechend gekennzeichnet werden. Auch die besondere Markierung jener unabhängigen Staaten, deren Status als solche fragwürdig erscheint, sollte bleiben, wenn man dem Lemma "Liste unabhängiger Staaten" nicht zuwiderlaufen will. Über Einzelfälle können wir gern diskutieren, aber die komplette Übernahme deiner Version werde ich nicht mittragen. -- Manu 21:25, 14. Aug 2005 (CEST)

Nun, versuche die Kränkung zu überweinden, wieso du nicht um Genehmigung gefragt worden bist und sag in concreto und inhaltlich, womit du nicht einverstanden bist. Sofern es dir um Markierungen geht, wieso nicht - es sollten aber eindeutige sein... --CJB 22:05, 14. Aug 2005 (CEST)

Wie ich bereits sagte: Mit deinen Änderungen bin ich generell nicht einverstanden. Mir gefällt die derzeitige Fassung besser. Mein Reformvorschlag geht in eine ganz andere Richtung: In der Liste sollte jeder Staat nur einmal unter seinem geläufigsten Namen aufgeführt werden, in einem gesonderten Abschnitt sollten dann seine weiteren Namen aufgelistet und die Gründe, warum sich mehrere Bezeichnungen eingebürgert haben, genannt werden. -- Manu 16:48, 15. Aug 2005 (CEST)

Lassen wir Persönliches, Emotionales und Genehmes beiseite, das ist unsachlich und nicht maßgeblich.

  1. Wenn es dir um Reduktion von Mehrfachnennungen geht, rennst du bei mir offene Türen ein. Ich war so behutsam - statt in diesen Fällen zu streichen (was wohl deine Richtung ist) - zum geläufigsten Namen zu verlinken. Zwar halte ich verlinkte Doppelnennungen wegen der Redirects für gleich gut (s.o.) und meine dass der Durchschnittsleser nicht so "verwirrungsanfällig" ist. Was aber verbesserungsbedürftig ist, wenn Klammern verwendet werden statt Erläuterungen.
  2. Bei den Unterabschnitten kannst du so viele neue aufmachen wie erforderlich... Aber wenn ich anfange diese zweideutigen Klammern und Mehrfachnennungen zu reduzieren (vgl. exemplarisch Serbien), überzeugt es nicht, mich auf solche Pläne zu verweisen. Nicht meine todo's.

--CJB 17:59, 15. Aug 2005 (CEST)


NACHTRAG: Jetzt sind Dopplungen gestrichen, jedoch tauchen einige Nichtstaaten in der Liste als unabhängige Staaten auf. Klammern oder Kursivschrift sind in diesem Zusammenhang nicht selbterklärend, vielmehr sind sie mehrdeutig - ich schlage vor, dass wir sie mir Fußnoten versehen, die mit den jeweiligen Anmerkungen unten verlinkt sind. --CJB 21:02, 17. Aug 2005 (CEST)

Nichtstaatliche Völkerrechtsubjekte (wieder Diskussion 2005)[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich die alte (2004) Diskussion lese, so scheint es doch Konsens gewesen zu sein, dass dies eine Liste von STAATEN ist, bei der wir höchstens ein paar Ausnahmen (als solches gekennzeichnet) machen. Das scheint auch der Sinn der Bemerkung von CJB oben zu sein: "Nichtstaaten können (und sind) als weitere Völkerrechtssubjekte erwähnt werden, aber Staatenliste ist Staatenliste." Dennoch tauchen jetzt verschiedene Ritterorden, das Rote Kreuz, der Heilige Stuhl (separat von Vatikanstadt), etc. in der Liste auf. Warum? --Bhuck 13:20, 22. Aug 2005 (CEST)

Nordzypern[Quelltext bearbeiten]

Es scheint, die Diskussion im Hauptartikel über den Status ist abgeschlossen und die jetzige Fassung allgemeiner Konsens. Es wurde offensichtlich übersehen, diesen Beitrag entsprechend anzupassen. Habe mir erlaubt, dies zu erledigen.

--HenryV 23:22, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Sollen wir dem Anonymus die unkommentierten Löschungen von Nordzypern durchgehen lassen oder nicht? Grundsätzlich müsste man - denke ich - bei der Aufnahme Nordzyperns auch Puntland etc. reinnehmen, und ich weiß nicht, ob wir das wollen? Zunächst mal nehme ich die Änderung zurück. Gruß. --EBB (Diskussion) 18:39, 20. Aug 2005 (CEST)

Nordzypern und Puntland sind keine souveränen Staaten. Sie sind weder Mitglied der UN noch von D oder A anerkannt (CH habe ich nicht geprüft). Ich entnehme dieser Diskussion kein Argument für die beiden. Also bitte raus und zwar endgültig. --Haring 22:03, 1. Okt 2005 (CEST)

China[Quelltext bearbeiten]

Warum läuft "China" eigentlich unter "Volksrepublik China". Viele Namen hier werden aus Rücksicht auf das simple Gemüt potenzieller Leser bis zur politischen Unkorrektheit verstümmelt und ausgerechnet China, das sowohl bei der UN als auch in der amtlichen Kurzform (D und A) nur China heißt wird in der Lanform angegeben. --Haring 22:03, 1. Okt 2005 (CEST)


Weil es gebraeuchlich ist, von der Volksrepublik China zu sprechen.
Ich glaube der Grund ist, dass man die Volksrepublik China von der Republik China (Taiwan) unterscheiden möchte. lg Gugganij 23:23, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Die Liste von Besonderheiten strotzt ja gerade vor Abstrusitäten, und ich vermute, das Bedürfnis nach Skurillitäten ist mit uns ein wenig durchgegangen:

Beispiele:

Hutt River Province:

-in faktischer Assoziierung mit Australien - ein versteckter Hinweis, dass es vielleicht doch nicht so unabhängig ist? Was heißt das bitte?
-Es erkennt die Oberhoheit der Queen als Oberhaupt des Commonwealth of Nations an. - die Queen ist Ehrenoberhaupt einer internationalen Institution namens Commonwealth. Sie hat in dieser Funktion absolut keine wie immer geartete Oheitsrechte. Genauso könnte man schreiben: "Es erkennt die Oberhoheit von Kofi Annan als Generalsekretär der UNO an". Abgesehen davon ist die Hutt River Province kein Mitglied des Commonwealth, oder täusche ich mich da?
-Der Status ist mit der Isle of Man teils vergleichbar ("crown dependency"), jedoch ist die Queen nicht (theoretischer) Souverän des Fürstentums. - Ein weiterer unhaltbarer Vergleich.
-Deshalb warten viele Staaten und die Vereinten Nationen mit der offiziellen Anerkennung des Landes als unabhängiger souveräner Staat. Dies könnte mittelfristig der Fall sein, wenn die Differenzen mit Australien gelöst werden. - Aha, können wir diese Vermutung belegen?

Sealand und Seborga:

-Das Fürstentum Sealand/Seborga ist ähnlich dem Malteserorden ein Völkerrechtssubjekt,... - sowohl der Malteserorden und der Heilige Stuhl sind ein nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt, aber nur aufgrund einer kontinuierlichen Übung der Staatengemeinschaft. Da es im Fall von Sealand und Seborga keine solche Übung gibt, ist der Vergleich hinfällig.

Sealand:

-Hierbei handelt es sich um einen Staat eigener Art,... - haben wir hier eine neue Kategorie eingeführt? Theoriefindung?

Der Abschnitt "Besonderheiten" bedarf einer dringenden Überarbeitung. Aus diesem Grund wurde von mir der {{Überarbeiten}} eingefügt. lg Gugganij 12:02, 9. Mär 2006 (CET)


Meine volle Zustimmung! Wenn schon überarbeiten, dann allerdings gründlich. Sinnvoll erscheint mir folgendes:
Die Trennung in Liste unabhängige Staaten und Liste abhängiger Gebiete zu beseitigen und einen Artikel, ähnlich dem in der englischen Wikipedia zu formulieren. Dafür bietet sich der bereits bestehende Artikel Länder der Welt an. Die Beschreibungen zu den einzelnen Gebieten, die derzeit unter Besonderheiten stehen, könnten dann zu den jeweiligen Gebieten/Staaten übertragen werden. Der Artikel Länder der Welt sollte dann auch Grundlage für die Navigationsleisten der einzelnen Kontinente sein. Damit wäre, hoffentlich, den endlosen Diskussionen welches Land wohin gehört und welche Länder in die Navigationsleiste aufgenommen werden, die Grundlage entzogen. Kwerdenker 15:54, 9. Mär 2006 (CET)
Ich habe die beiden aus der Liste gestrichen. Die anderen Gebiete können imho aus Besonderheiten stehen bleiben. --08-15 13:09, 4. Jun 2006 (CEST)

Neugestaltung nach Vorbild der englischen Liste[Quelltext bearbeiten]

Je länger ich mir unsere zusammengequetschte und daher recht unübersichtliche Länderliste anschaue, um so mehr gewinnt die Liste der englischsprachigen Wikipedia meine Sympathien. Was haltet ihr von einer Neugestaltung nach deren Vorbild? Dies würde zu einer Verschmelzung mit der Liste abhängiger Gebiete und der Liste der offiziellen Staatennamen führen. -- Manu 19:41, 28. Jun 2006 (CEST)

Vollste Zustimmung (siehe Absatz oberhalb)--Kwerdenker 09:15, 30. Jun 2006 (CEST)

Anzahl[Quelltext bearbeiten]

Laut Vereinte Nationen hat die UNO nur 192 Mitglieder... --08-15 20:39, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sinnhaftigkeit dieser Liste?[Quelltext bearbeiten]

Die Sinnhaftigkeit dieser Liste ist m.E. ziemlich fragwürdig, was ich durch folgende Kommentierungen nachzuweisen versuche:

  • Da zahlreiche Länder in der Liste kursiv gesetzt sind, könnte man zu dem Schluss kommen, die Vereinten Nationen hätten diesen bisher die Anerkennung verweigert. Das verstehe ich nicht. Die Vereinten Nationen anerkennen keine Staaten bzw. verweigern die Anerkennung nicht; sie sind in dieser Hinsicht völlig leidenschaftslos. Für die UN gibt es nur Mitgliedstaaten und Nichtmitglieder - nicht mehr, und nicht weniger.
  • Wenn z.B. Niue oder die Cookinseln die UN-Charta unterschreiben und um Aufnahme ersuchen, wird niemand deren Staatsqualität in Frage stellen, es sei denn, Neuseeland protestiert. Außerdem sind sowohl Niue als auch die Cookinseln von zahlreichen Staaten anerkannt (letztere z.B. von Deutschland) und nehmen an zahlreichen internationalen Verträgen teil (z.B. Seerechtsübereinkommen).
  • Zum Status von Taiwan haben sich die Vereinten Nationen bisher ebenfalls noch nie verbindlich geäußert, und sie werden dies auch tunlichst vermeiden, sofern der Konflikt mit der VR China nicht gelöst ist. Auch Taiwan ist von zahlreichen Staaten anerkannt.
  • Die Liste unterscheidet nicht zwischen solchen Gebieten, deren Verselbständigung von ihrem Mutterland ganz überwiegend unbestritten ist (wie z.B. Niue und Cookinseln), und solchen Gebieten, die nach ebenso unbestrittener Ansicht einen integralen Bestandteil eines anderen Staates darstellen (wie z.B. Abchasien).
  • Es findet sich mit Sicherheit der eine oder andere (anerkannte) Staat, der Tibet anerkannt hat. Warum fehlt also Tibet?
  • Was ist mit den tausenden anderen Staaten, die sonst noch irgendwo auf der Welt von irgendwelchen lokalen Machthabern ausgerufen worden sind und denen die Anerkennung bisher versagt worden ist? Z.B. Kurdistan? (Okay, die Türkei hat die Kurden besser im Griff als Georgien die Abachasen oder Osseten...)
  • Zwar ist es für europäische, nordamerikanische und einige weitere Staaten Alltag, mit nahezu allen anderen Staaten diplomatische Beziehungen zu unterhalten. Doch gilt dies bei weitem nicht für den großen Rest der Welt. Burkina Faso hat Tuvalu nie offiziell anerkannt (ich mag mich hier irren...), und doch kann man daraus nicht den Schluss ziehen, Burkina Faso hätte Tuvalu die Anerkennung verweigert. Insofern ist ganz überwiegend von einem großen Mantel des Schweigens auszugehen, der allerdings nicht überinterpretiert werden darf. Soll heißen: Für den Großteil der Staaten der Erde liegen keine expliziten Anerkennungsakte durch den Großteil der Staaten vor. Der Großteil der Staaten unterhält mit nur einem sehr begrenzten Teil der Staaten diplomatische Beziehungen.

In der Gesamtschau ergibt sich, dass diese Liste mehr suggeriert, als dass sie informiert. Sie sollte umbenannt werden in Liste geografischer Einheiten, die international überwiegend anerkannt sind oder nach Anerkennung streben. Der derzeitige Zustand der Liste ist Ausdruck eines eurozentrischen Weltbildes. Dies muss unbedingt deutlich gemacht werden. Am besten alles löschen... Gruß! Henning Blatt 18:01, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Abchasien und Südosetien müssen aus der Liste weg[Quelltext bearbeiten]

ich stimme mehr oder weniger unter "unabhängige Staaten" Abchasien und Südosetien einzuordnen(wo ist eigentlich Tschechenien, warum steht sie nicht hier, komisch oder ?)Das ist sicherlich ein großes politisches Problem, man darf hier nur von den Vereinten Nationen anerkannte Länder eintragen.Sie müssen aus der Liste dringend gelöscht werden.Chano007 21:05, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Durch die kursive Schrift wird bereits zum Ausdruck gebracht, dass deren Status umstritten ist. Sollte reichen. lg -- Gugganij 01:00, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das wird auch ausreichend erklärt. Weiß nicht, wo hier das Problem sein sollte. -- j.budissin-disc 06:57, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
was ist mit Tschetschenien? Russeland hat identisches Problem mit Tschetscheien, wie Georgien mit Abchasien udn Südoseitein.Chano007 12:50, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Der Status von Abchasien und Südossetien ist keineswegs umstritten. Der UNO-Sicherheitsrat hat seit 1993 in seinen Resolutionen immer wieder festgestellt, dass beide Gebiete zu Georgien gehören. [2] Kein Staat der Welt hat sie völkerrechtlich anerkannt. Sie haben also auf einer Liste unabhängiger Staaten nicht zu suchen. Ich habe das korrigiert. -- Irakli 09:46, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das kannst du im wesentlichen über alle stabilisierten De-facto-Regime sagen, sie haben staatsähnliche Qualität, werden jedoch von keinem oder kaum einem Staat der Welt anerkannt. Wenn man deiner Logik folgen würde, müßte man praktisch alle kursiv markierten Länder von der Liste löschen. Wie schon anderer Stelle angemerkt, unterscheidet sich Tschetschenien von Abchasien und Südossetien darin, daß der Staat, zu dem das Gebiet eigentlich gehört, (in dem Fall Rußland) eine fast vollständige Kontrolle ausüben kann. Das kann man von Georgien in Bezug auf Abchasien und Südossetien nicht behaupten. --AlexF 19:41, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"fast kontrole" haben, finde ich persönlich(und nicht nur ich)ein bisschen fragwürdig!!!Chano007 00:15, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

In Tschetschenien steht die russische Armee, die georgische in Abchasien und Südossetien nun gerade nicht. --AlexF 19:31, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Abchasien und Südossetien haben, im Gegensatz zu Tschetschenien, staatsähnliche Qualitäten (Verwaltung, Institutionen etc) und behaupten von sich unabhängige Staaten zu sein. Für unsere Zwecke ist dies hinreichend, sie in der Liste zu berücksichtigen (ohne natürlich das Faktum zu verschweigen, dass sie international nicht als Staaten anerkannt werden - deshalb auch die kursive Hervorhebung). lg -- Gugganij 00:48, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten

dann denke ich, dass diese name ist nicht passend.77.180.71.131 16:27, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ist das belegt dass es in Abchasien und Südossetien eine eigene Verwaltung gibt oder ist das russische Propaganda und in Wirklichkeit herrscht da Anarchie. Außerdem kann man das auch nicht als stabilisiertes De-facto-Regime bezeichnen weil es da nichts wirklich stabiles gibt. De-facto-Regime gibt es auch noch in einer Menge anderer Gebiete. Also lasst es lieber raus. --77.182.136.165 01:44, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kosovo[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es dann mit dem Kosovo aus. Das Kosovo übt ja neben der UN eine erhebliche Selbstverwaltung aus und ist schon recht autonom gegenüber Serbien. --Euseson 11:28, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Kosovo könnte man hier auch eintragen (meine ich). Jedoch gibt es dort bald eine Abstimmung über die Unabhängigkeit, vielleicht sollte man das noch abwarten. Gruß --Donchan 17:42, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Transnistrien[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt enthielt die falsche Aussage, dass T. die moldauische Oberherrschaft anerkannt hätte. Diesen Satz habe ich entfernt.

Benutzer:Toxon[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß, es gehört nicht wirklich in diese Diskussion, aber könnt Ihr Euch mal Toxons Beiträge anschauen? Die sind mir nicht geheuer. Ist irgendwie komisches Zeugs. Literatur, die kein Mensch braucht und zum Teil auch uralt ist. Henning Blatt 17:35, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten


TOC[Quelltext bearbeiten]

Wenn man mit dem Handy die Wikipedia liest funktioniert TOC nicht. Außerdem wird ohne die Überschriften die ganze Seite aufeinmal aufgebaut und das dauert jedesmal ein paar Minuten. Also bitte so stehen lassen. Die Wikipedia kann man ja auch auf Handy lesen und ich findes es nicht gut die Handy-Leser zu schikanieren. Meinetwegen kann man das Inhaltsverzeichnis auch kürzen oder zusammenfassen nur ohne geht es nicht.

Inwiefern funktioniert das nicht, und mit welchem Handy? Wenn da ein generelles Problem besteht, müsstest du das in der Vorlage:TOC in Ordnung bringen, statt die aus einzelnen Artikeln rauszulöschen. Wenn es nur dein Handy betrifft, dann benutze halt Wapedia. --08-15 22:28, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe auch + Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir wirklich diese Unmengen an Verweisen in der "Siehe auch"-Form vor und hinter der Liste? Und die Weblinks? Bei einer Stichprobe waren zwei down und eine nicht gerade zielführend. Ich war schon am Ausmisten, habe aber keine Lust auf Vandalismus-Reverts. Also brauchen wir das alles? --Carlos-X 02:35, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wahlsprüche von Staaten in den Länderartikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bitte alle, sich an der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie#Wahlsprüche von Staaten in den Länderartikeln zu beteiligen! Gruß Juhan 09:48, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Redundante Listen[Quelltext bearbeiten]

Wie einem ja schon beim Öffnen des Artikels mitgeteilt wird, gibt es erhebliche Redundanzen zwischen diversen Listen. Inzwischen sind alle Informationen in der Liste der Staaten der Erde erfasst. Daher schlage ich vor hier eine Weiterleitung zu dieser Liste zu installieren. Sollte innerhalb von sieben Tagen kein Einspruch erfolgen, würde ich zur Tat schreiten ;-) Viele Grüße n8eule78 16:16, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe sogar 8 Tage gewartet ;-) --n8eule78 11:32, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten