Diskussion:Liste von Fernbuslinien in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Sarkana in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datum angeben[Quelltext bearbeiten]

Schreibt bitte rein, wann ein Eintrag erfolgt ist bzw. wann die Linie aufgenommen worden ist (neue Spalte)?! Dann könnte auch eine neue Rubrik "aufgegebene Fernbusinien" folgen, in die gestrichene Linien verschoben werden. Würde die Aktualität verbessern. (Benutzer Meerwind7) 11:22, 4. Okt. 2013 (CEST))

Zu Umständlich, wo soll die Spalte denn hin? Zu wissen wann eine Linie gestartet wurde, ist auch nur bedingt interessant (und bei BLB auch häufig gar nicht mehr rauszubekommen). Was die Einstellungen angeht - das ist hier recht ausführlich zusammengetragen. Ich bin mir nicht ganz sicher, was es bringt eingestellte Linien aufzuführen - wenn dann ist das was für ne extra-Liste - die wird lang ...--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:31, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

MeinFernbus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Autoren, ich hätte einige generelle Fragen: - Warum ist MeinFernbus kein Verbundsystem? - Was macht ein Verbundsystem der Fernbuslinien aus? - Ab wann kann man sagen, dass Buslinie XYZ in einem Verbundsystem ist?

schonmal vorab Danke für Antworten (nicht signierter Beitrag von 87.79.93.37 (Diskussion) 16:14, 2. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Die Konzessionen liegen bei MFB allesamt bei MFB. Rein theoretisch kann MFB da jeden fahren lassen, den sie will (ob die Verträge das praktisch hergeben ist na andere Frage). Die Kontrolle über das Netz hat MFB, nur MFB hat sowas wie ne Außenwahrnehmung. Bei Verbünden ist das so, wie im Prinzip eben bei Verkehrsverbünden üblich. Verschiedene Unternehmen fahren mit eigener Konzession ihre Linien und der Verbund ist im wesentlichen für einheitliche Fahrplaninformationen und bei Fernbussen auch für das Buchungssystem zuständig. So hat z.B. Berlinlinienbus nicht eine einzige Konzession, null Busse und noch nicht mal einen eigenen Fahrkartenschalter. Da wird von den beteiligten Unternehmen nur der Verbund im Umlageverfahren finanziert. Im Falle von Flixbus ist das so einen Sache. Flixbus will Geld verdienen. Die Konzessionen liegen bei den Busunternehmen. In letzter Zeit geht Flixbus allerdings zum MFB-System über und beantragt eigene Konzessionen, auf denen dann verschiedene Unternehmen mit entsprechender Umsatzbeteiligung die entsprechender Linie befahren. Bei MFB hat das Unternehmen die Kontrolle übers Netz und die Busunternehmer sind bessere Lohnkutscher. bessere insofern, als das sie nicht einen festen Betrag X bekommen, sondern eine Umsatzbeteiligung (Gerüchten zufolge um die 90%).--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:11, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Aldi/Univers[Quelltext bearbeiten]

Seit 19. April 2013 vermittelt auch Aldi (Nord und Süd) in Kooperation mit dem Bonner Busunternehmen Univers[1] Fernbusfahrten, siehe [2]. --Futter (Diskussion) 01:55, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sind drin, aber mal von zwei Ausnahmen abgesehen sind die Linien allesamt rein virtuell. Alles was Aldi anbietet sind die ganz normalen BLB-Verbindungen.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 17:51, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bzw. inzwischen alles reines Code-Sharing mit BLB und Flix.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:35, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nya und mittlerweile ist der Aldi-Fernbus auch Geschichte.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:44, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

"Auf Streckenabschnitten unter 50 km oder unter einer Stunde Fahrzeit ist die Mitfahrt in Fernbussen nicht erlaubt."[Quelltext bearbeiten]

Diesen Satz verstehe ich inhaltlich nicht. Was ist ein "Streckenabschnitt unter 50 km oder unter einer Stunde"? Und wer erlaubt da wem was nicht? (Müssen dann alle aussteigen oder darf dann keiner einsteigen?) Und warum steht dieser Satz hier in der Einleitung an dieser Stelle? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:00, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Gesetzgeber erlaubt es den Betreibern nicht. Und ein Streckenabschitt ist ein Abschnitt der Gesamtstrecke. Das ist doch ganz banal. Ein Fernbus von Berlin über Potsdam nach Buxtehude dürfte zwischen Berlin und Potsdam niemanden befördern. Wers genauer wissen will, muß halt in den Hauptartikel schaun. Warum das hier nochmal erwähnt wird - keinen Ahnung. Frag denjenigen der die Liste offenbar nur ausgelagert hat, um einen LA drauf zu stellen - innerhalb des Hauptartikels würde er die ja nicht los.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:59, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also um das klarzustellen, natürlich müssen nicht alle aussteigen. Aber eine Fahrkarte zwischen den Relationen darf nicht verkauft werden und entsprechend ers nach den 50km/1H halt wider ausgestiegen werden.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:00, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ohne jetzt den LA erneut zu kommentieren - die Erwähnung dieser PBefG-Vorgabe ist ganz sinnvoll, denn damit lassen sich hinsichtlich einer möglichen Aufnahme in die Liste "echte" Fernbuslinien von solchen differenzieren, die "nur" langlaufende Regionalbuslinien sind, bspw. der Linie T-400 von Dresden nach Annaberg-Buchholz. Zu Zulus Frage - trotz Liberalisierung müssen Busunternehmen weiterhin jede Buslinie genehmigen lassen. Sollten in den zu genehmigenden Fahrplänen Streckenabschnitte parallel zu Schienenstrecken mit SPNV-Angeboten unterhalb von 50 km oder Reisezeiten unter einer Stunde enthalten sein, erlässt die Genehmigungsbehörde für diese Abschnitte ein Bedienungsverbot. Fiktives Beispiel: Ein Fernbus wird für die Strecke von Dresden über Riesa nach Leipzig beantragt. Die Reisezeit Dresden-Leipzig im SPNV beträgt über eine Stunde, die Entfernung deutlich über 50 km - die Fernbusbedienung wird genehmigt. Riesa würde aber als Zwischenhalt nicht genehmigt, weil Riesa sowohl von Dresden wie Leipzig mit Zügen des Nahverkehrs in weniger als einer Stunde zu erreichen ist. Um es komplizierter zu machen - würde die Buslinie von Leipzig bis Magdeburg verlängert, wären Fahrgastbeförderungen von Riesa bis Magdeburg zulässig, nach Leipzig natürlich weiterhin nicht. --Wdd (Diskussion) 19:11, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Luxemburg-Frankfurt[Quelltext bearbeiten]

fehlt.--scif (Diskussion) 13:56, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Welcher Betreiber? DeLux-Express ist ja schon lange drin.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:20, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Achja, seit wann denn? Unter Rheinland-Pfalz fand ich die Linie nicht, die Sortierung wird ja scheinbar jeden tag neu geordnet. NUn also nach Städten.--scif (Diskussion) 23:49, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
DeLux ist schon mindestens seit März 2012 eingetragen gewesen. Zu finden wars natürlich unter Hessen, da der der deutsche Startpunkt FFM war, was nun mal in Hessen liegt (Die Einteilung ist nach den Bundesländern geordnet, in dem die Linien starten.). Die Sortierung ist jetzt auch das erste Mal verändert. Das täuscht dadurch, daß es immer mal Mehrfacheinträge gab. Die wurden an sich zeitnah entfernt, aber da gab es ja vor der Auslagerung eine Diskussion, das darum evtl umzusortieren. Praktisch gleichzeitig auslagern und LA stellen war der Diskussion nicht sonderlich förderlich, so daß mir jetzt nur übrig bleib mutig zu sein. Da es nur eine größte Stadt sein kann, ist das jetzt die übersichtlichste Variante und dürfte am zuverlässigsten Mehrfacheinträge verhindern.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:57, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Flughafen-Zubringer[Quelltext bearbeiten]

Also ich bin momentan so ziemlich der einzige der die Liste pflegt. Und die Flughafenzubringer sind zeitraubend und in der Liste nur bedingt sinnvoll, weil doch sehr speziell. Wenn kein Widerspruch kommt, fliegt der Teil völlig raus. Die Linien die Bedienung auch von Zwischenhalten zulasse (also nicht nur von/zum Flughafen) kommen in die normale Liste und der Rest entfällt.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:46, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Habe ich denn mal umgesetzt. Konsequenterweise hab ich auch die Verbindung zum Flughafen Schönefeld verschoben, eine Buchung zum Bahnhof Schönefeld ist nämlich möglich.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:13, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sortierung[Quelltext bearbeiten]

Warum ist die Liste denn nach Städten sortiert? Manche Linien sind bei der einen Stadt aufgeführt, bei der anderen nicht. Es macht auch einen arg unvollständigen Eindruck - wie wird verhindert, dass Linien einer bisher garnicht aufgeführten Gesellschaft hier auch nicht auftauchen, weil keiner dort nachschaut? Und wäre eine Auflistung nach Unternehmen bzw. gleich in den Artikeln der Unternehmen nicht besser, wie man es bei anderen ÖV-Linien auch macht? --Don-kun Diskussion 19:01, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Steht doch da, die Linien sind bei der größten Stast and er Strecke einsortiert. Wie willst du das sonst machen? Wir hatten schon mal daß jede Linien an jeder Stadt aufgeführt wurde. Das war völlig unmöglich zu pflegen.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:00, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sortierung nach Gesellschaft bzw. Netz, wie man es bei anderen ÖV-Systemen auch macht. Zusätzlich könnte man eine Liste aller Linien, die es bis zur Liberalisierung schon gab, erhalten. Die wäre auch noch halbwegs übersichtlich. --Don-kun Diskussion 17:54, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nya, welche Linien welche Gesellschaft hat, steht auch auf deren Homepages. An sich bin ich da ja flexibel. Aber da in letzter Zeit (sieht man von sporadischen IP-Edits ab) der einzige der das noch pflegt. Nach Gesellschaft ist auch schwierig, teils sind ja mehrere auf einer Strecke unterwegs oder betreiben Code-Sharing.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:45, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wegen des Code-Sharings/Betrieb einer Linie durch mehrere Gesellschaften meinte ich auch, nach Gesellschaft oder Netz. Denn klar abgrenzbare Netze müssten sich schon (weitgehend) ergeben. ZB ein Netz der DB AG und deren Töchter, ein Netz von Eurolines, ein Netz von Post/ADAC, ... Verbundsystem ist ja auch jetzt schon als Spalte angegeben. --Don-kun Diskussion 20:12, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nya, bei der DB sind es zumindest schon mal zwei Netze - einmal innerhalb von BLB gemeinsam mit anderen und einmal die eigenen IC-Busse. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin wie du das genau lösen möchtest und wo den Vorteil in Übersichtlichkeit/Pflegbarkeit besteht - wobei sich das je einander bedingt.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 21:07, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ist das bei der DB nicht eher ein Netz mit verschiedenen Preisklassen? An die IC-Busse hatte ich allerdings tatsächlich nicht gedacht. Mein Problem mit dem aktuellen Sortierkriterium ist vor allem, dass es dem Leser im Grunde unbekannt ist. Denn er müsste erstmal wissen, welche Stadt wie groß ist, um dann danach suchen zu können. Und das weiß man in der Regel nicht, vor allem wenn man nicht die Linien kennt und damit die betreffenden Städte. Nach Linien, die eine bestimmte Stadt anfahren, kann man so ohnehin nicht suchen. Bei Sortierung nach Netz/Unternehmen kann man sich immerhin einen guten Überblick über die jeweiligen Angebote machen (etwas, das es in der Form auf den Seiten der Anbieter nicht unbedingt gibt, weil dort nach Marketingstrategie informiert wird). Die Wartung würde zumindest insofern vereinfacht, dass man für die Wartung einer Teil-Liste nur an einer oder wenigen bestimmten Stellen nachschauen braucht. Bei der jetzigen Sortierung ist schwer auszumachen, ob etwas fehlt oder veraltet ist.
Besser für die Sortierbarkeit wäre auf jeden Fall, wenn es eine große sortierbare Liste statt der vielen ist. Mit Vorlage gemacht wäre es dann auch möglich, nach verschiedenen Kriterien sortieren zu lassen (die Vorlage kann ich allerdings auch nicht machen). --Don-kun Diskussion 20:12, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nya, an sich sind das echt zwei Netze. Einmal BLB mit eigenem Tarif, wo es mehr Unternehmen gibt die nicht zur DB gehören (auch wenn DB-Unternehmen wohl deutlich mehr Verkehrsleistung erbringen) und halt die IC-Busse, die zum DB-Tarif fahren. Die Stadtgröße ist ein Problem wenn es außerhalb der vier größten liegt, das ist sicher richtig. Wobei ich mir mit der Netzsortierung nach wie vor nicht ganz klar bin, wie genau das aussehen soll - die Angebote sind ja bei den großen Betreibern/Verbünden mehr oder minder übersichtlich vorhanden. Alle in einer Liste wäre evtl. ein Fortschritt. Aber die Sortierung ist beim Code-Sharing schon wieder komplex. Gerade Flixbus sammelt ja so ziemlich alles ein, was bereit ist die Gebühren zu bezahlen - ohne das die Linien dann wirklich zum Verbund gehören. Weil an sich wollte ich, daß das streckenrein bleibt - also bei Codesharing zwar den Hinweis, aber nicht nochmal extra einbauen.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 11:29, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, fast alle Leser werden schon mit den vier größten Städten Probleme haben. "Strecken"reinheit geht im eigentlichen Sinne ja nicht, wenn dann Linienrein. Aber es wird auch ein und dieselbe Fahrt schonmal von mehreren Betreibern als verschiedene Linien (und tatsächlich mit verschiedenen Relationen, weil Teilstrecken der Fahrt) angeboten. Aber ja, es wäre schön, möglichst wenig und am Besten garnichts doppelt zu listen :-/ --Don-kun Diskussion 21:25, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nya, für Änderungen bin ich offen. Nur ne Lösung sehe ich bisher nicht. Momentan sind wenigstens die Doppelungen weitgehend erledigt.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:52, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Auch nach etwas Überlegen habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Ich will aber nochmal zusammenfassen, was das Problem ausmacht: Je nachdem, von welcher Warte man das Fernbussystem betrachtet, sieht man verschiedene Linien. Das sind:

  • Linien, wie sie von den Behörden genehmigt werden
  • Linien, wie sie den Kunden angeboten werden
  • Linien, wie sie von den tatsächlich fahrenden Busunternehmen angefahren werden.

Alle drei Sichtweisen führen jeweils zu einem anderen Bild des Gesamtangebots. Die Frage bei der Sortierung der (und Auswahl für die) Liste ist also, wessen Sicht wollen wir abbilden? Die behördliche, die des Kunden oder die des fahrenden Unternehmens? Letztere ist auch die, die dem tatsächlichen Verkehrsgeschehen auf der Straße entspricht und bisher (meinem Eindruck nach) Ziel der Liste ist. Allerdings ist die letzte auch am schwersten zu ermitteln, weil das von den Unternehmen nicht direkt herausgegeben wird. Die anderen beiden Sichtweisen sind besser zu ermitteln, insbesondere die der Kunden; letztere kann man nur aus den anderen beiden schlussfolgern. --Don-kun Diskussion 17:40, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ähm. Das erste wissen wir eh nicht, wir wissen ja nicht mal wo bei Flixbus eigene Linienkonzessionen gefahren werden und wo der Konzessionshalter das ausführende Unternehmen ist - zumindest bei den neueren Linien. Den Unterschied zwischen zwei und drei erfasse ich jetzt zugegebenermaßen nicht. Es sei denn physikalische Linien sind mit drei gemeint - dann ist zwei das richtige. UBB fährt physisch nur drei Linien soweit ich das überblicke - der Rest der angebotenen Linien ist via Verknüpfung mit Umsteigen. Das macht BLB schon länger. MFB teilweise auch, aber nur inoffiziell und oft nur vorübergehend.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:43, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, mit dem dritten Punkt meine ich "physikalische" Linien. Wenn aber der Zweite Punkt das Ziel der Liste ist, müssten wir auch die Linien doppelt aufführen, die eigentlich nur durch Codesharing mehrere sind. Denn dem Kunden werden sie als mehrere Linien angeboten. Für Streckenreinheit müsste man nach Punkt drei vorgehen. --Don-kun Diskussion 21:39, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nya, Code-Sharing ist ja ggf. aufgeführt. Macht an sich keinen Sinn, jede Linie im Code-Sharing mehrfach aufzuführen. Letztlich ist das ja nur noch Flixbus mit ner Handvoll "Fremdlinien" (wobei die verkorksten AGB die sogar entsprechend ausweisen). Alles was in der Liste ist, wird physisch gefahren. Umsteiger einzeln aufzuführen macht halt keinen Sinn, weil das kaum nachvollziehbar ist und (zumindest bei BLB) auch auslastungsabhängig. Bei guter Auslastung wird in den Süden durchgefahren, bei schlechter halt umgestiegen.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 12:38, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Kam vermutlich nur bedingt korrekt rüber. Also im Grunde sind es Linien, wie sie den Kunden angeboten werden. Das ist letztlich das einzige, was denn überhaupt herauszubekommen ist. Wie das physikalisch gefahren wird, ist dabei unerheblich. Auf Code-Sharing hinweisen ist IMO richtig, das jedesmal doppelt aufführen an sich nicht. Wem hilft das?--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:53, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Berlin Linien Bus hat neue Strecken im Angebot:

  1. Jena München
  2. Hamburg Frankfurt
  3. Duisburg Berlin
  4. Münster Aachen
  5. Berlin Freiburg
  6. Heilbronn Berlin
  7. Berlin Düsseldorf (nicht signierter Beitrag von 89.204.154.171 (Diskussion) 14:28, 17. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Abschnitt Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Busliniensuche.de und Fahrtenfuchs.de sind nur zwei Fernbussuchmaschinen unter vielen. Andere sind zum Beispiel Checkmybus.de, Fernbusse.de, Busticket.de, Verkehrsmittelvergleich.de usw. Diese beiden Portale sind weder am längsten am Markt vertreten (das ist vermutlich Busticket.de, die es schon seit mehreren Jahren gibt), noch besonders vollständig (sowohl bei Busliniensuche.de, als auch bei Fahrtenfuchs.de fehlen einige Verbindungen, die in dieser Liste hier enthalten sind). Die Auswahl scheint mir eher willkürlich. Warum zwei und nicht einer, warum nicht fünf? Ein unvollständiger Webring gehört nicht in die Wikipedia, siehe auch WP:TR. Ich werde den Abschnitt entfernen. -- 91.2.84.113 10:25, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Du bist etwa eine Viertelstunde zu spät. --P.C. 10:27, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Buslinie "KasPa" Kassel-Paderborn seit 12/2015 eingestellt (Quelle:nw.de -Neue Westfälische-)[Quelltext bearbeiten]

"Bahn stellt Schnellbuslinie nach Kassel ein

Paderborn. Seit Juli 2014 verbindet die überregionale Schnellbuslinie KasPa die Städte Paderborn, Diemelstadt und Kassel. Erstmals wurde mit der Linie zwischen dem Flughafen Paderborn/Lippstadt, der Hauptbahnhof Paderborn, dem SVG-Autohof Diemelstadt und dem Fernbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe eine mehrmals täglich verkehrende, umstiegsfreie Direktverbindung auf dieser Relation angeboten. Nun wird die Schnellbuslinie nach etwa anderthalb Jahren zu Ende Dezember 2015 eingestellt.

Aufgrund der geringen Nachfrage sei die Schnellbuslinie „wirtschaftlich nicht länger tragbar“, teilt die Bahn mit. Zuvor hatte der Betreiber, die DB Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus, versucht, die Attraktivität der Schnellbuslinie KasPa durch eine deutliche Senkung der Fahrpreise zum Juli 2015 zu erhöhen. Außerdem wurde das Fahrplanangebot noch einmal überarbeitet und durch die Einrichtung der Haltestelle „Paderborn Mönkeloh“ weiter ausgebaut.

„Beide Maßnahmen konnten keine nennenswerten Steigerungen der Fahrgastzahlen erzielen, so hat die Bahn keine andere Möglichkeit gesehen, als den Betrieb der überregionalen Linie einzustellen“, teilt die Bahn in einer gestern verbreiteten Presseerklärung mit."

Bitte anpassen.Hasselklausi (Diskussion) 13:56, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Statt hier ellenlang zu posten, hättest es auch im Artikel einfach rausnehmen können. Wie es geht, weißt du angesichts des Kommentars im Artikel ja.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:36, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sortierung (die II.)[Quelltext bearbeiten]

Moin moin,

ich finde die Einteilung nach Städten, nun ja, unglücklich. Ich würde vorschlagen, lieber nach Liniennummern und Betreibern zu sortieren. Ohne Flixbus sind das ja nur noch einige wenige Linien. Liebe Grüße --Metrophil 15:13, 3. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ja was denn? Nach Liniennumemrn oder nach Betreibern? Momentan sind es 44 Linien von Batreibern abseits von Flixbus. Das einfach nach Betreibern zu sortieren, scheint mir keinen Mehrwert gegenüber den Originallisten der Betreiber zu haben. Vielleicht abseits von Flixbus, wo das mit den Linien teils etwas mühselig rauszubekommen ist. Aber die Flixbusliste 1:1 hier reinzukopieren macht irgendwie kaum Sinn.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:20, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Welche Quellen gibt es für diese Buslinien? Ich habe auch versucht genauere Infos direkt über Betreiberseiten zu bekommen (z.B. flixbus.de), aber werde da leider nicht fündig. Unter anderem fehlt mir sowohl in diesem Artikel als auch von offizieller Stelle die Linie N98. OpenMobilityData könnte da Abhilfe schaffen, aber wie aktuell die Daten dort sind und woher die kommen weiß ich leider auch nicht. --2003:71:F4E:C800:E239:4D2F:ECC0:CE8E 20:42, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Mangelte jahrelang an Quellen. Dank französischer Gesetzgebung sind BlaBlaBus und Flixbus verpflichtet die Linien ans französische Verkehrs-Ministerium zu melden. Allerdings werden nicht alle Zwischenhalte gemeldet.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:09, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten