Benutzer Diskussion:Hasselklausi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hasselklausi![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 08:23, 28. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Bahnhof Gelsenkirchen-Buer Nord[Quelltext bearbeiten]

War die Nachricht Benutzer Diskussion:Bahnfreund94#Hallo Bahnfreund, von dir? Mir gefallen deine Änderungen an meinem Artikel Bahnhof Gelsenkirchen-Buer Nord.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 08:23, 28. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja, da hab ich ein wenig rumgefummelt - schön, dass es in Deinem Sinne ist. Auch andere Ruhr-
Bahnartikel vom Bahnfreund (z.B. Grüne Linie EVAG) sind von mir bearbeitet worden. Gibt es
auch zu Buer Süd eine Artikelabsicht ?
Hasselklausi89.245.204.117 15:24, 6. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße ----Detlef Emmridet (Diskussion) 21:07, 28. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Datumsformat und Halbgeviertstrich[Quelltext bearbeiten]

Da ich gesehen habe, dass du dankenswerterweise auch kleine und sprachliche Korrekturen vornimmst, aber noch nicht so lange dabei bist, möchte ich dich auf WP:Typografie#Bindestrich, Gedankenstrich, Minuszeichen und andere waagerechte Striche und WP:Datumskonventionen hinweisen.
Siehe z. B. hier meine Korrektur des Datumsformats und des Gedankenstrichs. Gruß --Janjonas (Diskussion) 10:13, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

(Lach), ja , das hätte ich bedenken sollen ! Obwohl ich da als Greenhorn ein wenig technische Hilfe erbitte: Wie veranlasst man diesen Halbgeviertstrich und vor allem den vertikalen Strich, [dieser ist ja bei der Flektion u.ä. bisweilen recht wichtig] auf einer handelsüblichen PC-Tastatur ? Wenn das aus dem oben angeführten Link hervorgeht, genügt auch dieser.
Gute Grüße aus Gelsenkirchen !Hasselklausi (Diskussion) 17:51, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Guckst Du →hier oder →hier. Viele Grüße --Detlef Emmridet (Diskussion) 18:45, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Vertikaler Strich: ALT GR + <. Was ich auch häufig verwende: Typografische Anführungszeichen: ALT + 0132, ALT + 0147; korrektes Apostroph: ALT + 0146. Alle Zeichen sind außerdem im Standard-Zeichensatz, der im Bearbeitungsmodus unter der Zusammenfassungszeile zu sehen ist, auswählbar. Gruß --Janjonas (Diskussion) 21:34, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bezeichnung von Bahnsteigen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi,

wie kommst du darauf, dass die Bezeichnung von Buchstaben-Bezeichnung von Bahnsteigen in Deutschland nicht bekannt sei? Die Bahnsteige wurden ja offiziell so bezeichnet und es gibt genügend Fälle, wo diese Unterteilung auch noch so praktiziert und publiziert wird (prominentes Beispiel wäre hier Berlin Ostkreuz). Mit der Bezeichnung kann ich dann außerdem besser arbeiten, als wenn ich jedes Mal Gleis 1/2 etc. schreiben müsste. Dir noch Frohe Ostern. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:56, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hei Christian,

ich komme (primär im "Westen") ja viel herum, in Bad Harzburg fiel mir das genausowenig auf. Aber wenn Du es besser weißt: Ganz früher wurde ja "Bahnsteig" und nicht "Gleis" gesagt... Ich war etwas überrascht - ist denn der Harz auch Dein Sprengel ?

Und, Technik; was soll eigentlich dieser Zusatz &bsp vor Zahlen ? Wie Du in meiner Disk. sehen kannst, muss ich nun die Ver- und Anwendung von Halbgeviertstrichen lernen; da ich ja auch ein kleiner Deutschleher bin, hat der Kollege aus Schwaben wohl Recht.

Bruder Martin hat derzeit Urlaub, ich nicht; somit liegt die Frage hinsichtlich Haltern und Reiszentrum an Dir. Ebenfalls gute Osterwünsche.Hasselklausi (Diskussion) 21:03, 5. Apr. 2015 (CEST) Ü[Beantworten]

<einmisch> &nbsp ist ein geschütztes Leerzeichen. Einfach mal unter dem Link nachlesen. Viele Grüße --Detlef Emmridet (Diskussion) 21:19, 5. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Japp, das sollte   heißen, nicht &bsp;. Der Harz ist eigentlich nicht meine Gegend (abgesehen von der einen oder anderen Fahrt auf der A38 war ich zuletzt vor über 15 Jahren dort), ich hatte mir nur eines der Bücher von Endisch besorgt. Darin wird auch der Bahnhof abgehandelt, der in meinen Augen schon ein ordentliches Schmuckstück darstellt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:48, 6. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Dank und sorry, dass ich da etwas gepöbelt habe. Um 1:51 Uhr nach heftigen Alkoholkonsum war es wohl vorbei mit der Etikette. --JuTe CLZ (Diskussion) 10:56, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Formulierungshilfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

könntest oder würdest Du mir bei dem Artikel helfen? Die Streckenbeschreibung ist mir zu stakkatohaft geraten.

--Quern (Diskussion) 14:27, 13. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hei >Mühlstein<,

welche Ehre, dass gerade ich ... ! Habe wunschgemäß etwas am Artikel herumgefummelt. Da ist tatsächlich viel 'Pufferküsserdeutsch' zu finden. Hoffe, es ist okay. Gute Grüße aus Gelsenkirchen. ---Hasselklausi (Diskussion) 15:46, 13. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Danke für Deine Hilfe. Es ist eine Freude, Dir bei der Korrektur zu zusehen. Deine beiden Seitenhiebe (Mühlstein, Pufferküsserdeutsch) bleiben nicht ohne Wirkung. Ich werde sehen, daß ich das nächste Mal es besser mache, nicht mehr so plump. --Quern (Diskussion) 18:29, 13. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
"Graag gedaan" (bin HobbyHolländer).
Der Seitenhiebe ist aber nur einer, denn Quern ist ja im eigenen Profil übersetzt.
Da bist Du also höchstselbst der PuKü ? Huch, peinlich ...--Hasselklausi (Diskussion) 20:49, 13. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, ein kleiner (Bahn)Streckenkundler. Ich habe da noch einen Auftrag für dich: Euregiobahn, allerdings sind da nicht nur Pufferküsser, sondern auch Schottersteinzähler (Korinthen***) unterwegs. --Quern (Diskussion) 12:27, 14. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Erledigt ! Wobei: "Verlängerung AC Zentrum" : Campusbahn ! (Solche Zögerköpfe gibt es nicht nur in Öche !)--Hasselklausi (Diskussion) 17:57, 14. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Noch mehr zu tun gibt es in den Artikeln Prüfcenter Wegberg-Wildenrath und Eifelstrecke in den Abschnitten Geschichte bzw. (!) Streckenbeschreibung; denn da sieht es grausam aus.. --Quern (Diskussion) 12:47, 16. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Anschlag in Ansbach[Quelltext bearbeiten]

Hab gerade festgestellt dass die Ortsangabe in der Formulierung "Altstadt von Ansbach" eindeutig ist, braucht also keine Regionalangabe. Hab deinen Edit wiederhergestellt. --PM3 16:17, 26. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

CityExpress-Linien in Essen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, zu deiner jüngsten Änderung im Artikel Oberleitungsbus: das hat doch eigentlich gepasst so, bis 1991 Linien 145, 146 und 147, ab 1991 (Tunneleröffnung!) dann CE 45, CE 46 und CE 47. Oder hab ichwas wichtiges übersehen? Grüße, Firobuz (Diskussion) 20:42, 29. Dez. 2016 (CET)--[Beantworten]

Stimmt, gut aufgepasst ! Ich hatte das hinsichtlich der (heutigen !) Zählweise geändert, die Verlinkung CityExpress führt aber in die Irre: Das war und ist eine gewöhnliche Stadtlinie (vgl. Essener Verkehrs-AG#Spurbus und Duo-Bus - sollte vorstehender Link auch beim Artikel Oberleitungsbus#Tunnelstrecken eingebaut werden ? --Hasselklausi (Diskussion) 21:07, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke für die erneute Korrektur! Irgendwie bin ich mit der Abhandlung des Themas generell nicht zufrieden, weiß aber auch keine ideale Lösung. Ein Teil der Infos findet sich ja auch noch unter Spurbus#Langzeitversuch in Essen (seit 1980) und abgesehen davon bereitet Kollege @Metrophil: auch was zum Thema vor: Benutzer:Metrophil/Duo- und Spurbusse in Essen, auch wenn das Projekt schon länger eingeschlafen zu sein scheint. --Firobuz (Diskussion) 18:37, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Den Artikel vom lieben @Metrophil: hab ich mir auch mal 'zur Brust genommen' - davon wusste ich gar nichts (er offenbar genausowenig) !. Es soll doch möglich sein, aus diesen drei, vier Texten einen zu machen ?! --Hasselklausi (Diskussion) 20:51, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, eine Vereinigung wäre nicht nur wünschenswert sondern sogar dringend erforderlich! Zumal es ja auch noch Oberleitungsbus Essen gibt, wo auch der ein oder andere am Thema interessierte landet. Allerdings fehlen mir die detaillierten Ortskenntnisse um das selbst in die Hand zu nehmen. Aber Metrophils Artikelbaustelle wäre doch schon mal eine sehr gute Basis um anschließend die anderen Artikel entsprechend einzustampfen. --Firobuz (Diskussion) 21:20, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nun, der Artikel Oberleitungsbus Essen gibt nicht viel her, weil er doch nur von damals handelt, als dort tatsächlich der O-Bus fuhr. Wäre allenfalls unter 'siehe auch' zu nennen. Ich guck´ mir nun Metros Text nochmal an - "einstampfen" mag wer will ! --Hasselklausi (Diskussion) 21:29, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Sicher, aber jemand ohne Ahnung sieht ein Bild von Drähten in Essen anno 199x und wundert sich, als erstes gibt er dann vielleicht "Oberleitungsbus Essen" irgendwo ein. Aber klar, der historische Obus hat mit den Duo- und Spurbussen nichts zu tun, der Artikel kann natürlich so bleiben wie er ist. Schön dass du dich drum kümmerst, ich helfe wo ich kann. --Firobuz (Diskussion) 22:25, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
"Habe fertig !" War damals beim Bau nicht auch Züblin#Bekannte realisierte Bauprojekte involviert ? Guten Rutsch !--Hasselklausi (Diskussion) 23:18, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke! Und ja, Züblin war beim Spurbusmurks ganz vorne mit dabei, richtig. Quasi eine Schwabenconnection zusammen mit Daimler, beide sitzen nämlich am gleichen Ort, nicht mal zwei Kilometer auseinander. Mit dem Verschieben der Baustelle sollten wir aber bitte noch etwas warten, da sollte Metrophil selbst unbedingt vorher noch sein ok dazu geben! --Firobuz (Diskussion) 11:37, 31. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Moin, Hasselklausi und Firobuz, gerne könnt ihr meine Baustelle weiter ausbauen und in den ANR verschieben. Ich habe es auch immer suboptimal gefunden, dass die wissenswerten Infos zum Essener Spurbus so verstreut sind. Im Artikel Oberleitungsbus Essen könnte man ja einen Absatz einfügen, „zu den teilweise mit Oberleitung betriebenen Spurbussen in den 1980er und 1990er Jahren, siehe Duo- und Spurbusse in Essen.“ o.ä. Ich habe hier zuhause auch noch „Obusse in Deutschland, Band 2“ herumliegen, da steht auch noch einiges zum Forschungsprojekt in Essen drin. Liebe Grüße und frohes Neues, -- Metrophil 16:59, 1. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Hoffmanns Stärkefabriken[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich habe mir erlaubt, deine Änderung rückgängig zu machen. Mit diesen lateinischen Begriffen der sog. »Fälle« habe ich das nicht so. Lass mich dasd mal so ausdrücken: Hier der sog. 2. Fall »weiblich« richtig. Hoffmann hätte andererseits Gründer von verschiedenen Stärkefabriken gewesen können. Sorry, wenn ich das anders ggf. nicht klarer ausdrücken kann. LG --Gwexter (Diskussion) 09:33, 7. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

"Mit diesen lateinischen Begriffen der sog. »Fälle« habe ich das nicht so" - ich auch nicht. Hier geht es aber nicht um das Latinum, es soll lediglich die Gesellschaft verlinkt werden, weil das nur so bei dieser bzw. der Person möglich ist - über ihn hat Wiki nämlich nichts.--Hasselklausi (Diskussion) 13:26, 7. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Erwachsene Sternsinger[Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte von den erwachsenen Sternsingern ist zwar sehr nett zu lesen, ist aber als Einzelnachweis zu individuell und kein wirklicher Beleg für die Aussage. Eine schöne Anekdote. Insofern fand ich es richtig, dass Turris Davidica den ersten Versuch im Artikel von den Sternsingern entfernt hat. Jetzt ist der Hinweis zwar näher am Thema platziert, aber es bleibt dennoch eine Anekdote, die an dieser Stelle nichts verloren hat. Da wären beispielsweise die Neustifter Sternsingen ein besseres Beispiel, da das eine dauerhaftere Tradition ist. Ich selber sehe es jetzt aber auch nicht als treffenden Beleg für diese Stelle an, werde es daher nicht einfügen, sondern die Passage grundsätzlich wieder entfernen. Diesen Absatz hier kopiere ich nachher auch noch auf die Diskussionsseite. Das ist jetzt nicht böse gemeint, und ich möchte Dir hiermit auch ausdrücklich ein Danke für Dein Engagement in der Wikipedia aussprechen. --Papiermond (Diskussion) 14:45, 12. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Fertig … --Mef.ellingen (Diskussion) 00:18, 14. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Binnenmajuskel beim IR[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, nur so als Hinweis zu dieser Änderung: Aber natürlich schrieb sich auch der deutsche InterRegio mit Binnenmajuskel. Beispiel: http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Sonstiges~Zuglaufschilder/76428/zuglaufschild-von-ir-457-von-dresden.html Grüße --Nordlicht8 ? 22:19, 16. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Meine Änderung fusste hierauf: "Interregio

Der Interregio (Kurzform: IR, in der Schweiz mit Binnenmajuskel: InterRegio) ist eine Zuggattung, die in mehreren europäischen Staaten eingesetzt wird."

Übrigens HKX, auch tw. Dein Beritt: Die neuesten Verkehrstage ("Mit dem Fahrplanwechsel 2016/17 fällt auch der Montag weg und der Samstag wird nur im Sommer (Südrichtung) bzw. Frühling, Sommer und Herbst (Nordrichtung) bedient") gelten doch himmelsrichtungunabhängig. Dazu sollte erwähnt werden, dass der HAMBURG-KÖLN-Express auch während FRANKFURTer Zeiten diesen Namen trug. Grüße aus Gelsenkirchen ! --Hasselklausi (Diskussion) 22:58, 16. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage[Quelltext bearbeiten]

Am Samstag, 1. April, werden wir das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna besichtigen, mit anschließendem Besuch der "Abteilung 10" der Lindenbrauerei

Start ist um 14.00 Uhr, mit einer Führung durch Unna, die um 14.30 Uhr beginnt.
Um 16.00 Uhr treffen wir uns im Foyer des Zentrums für Internationale Lichtkunst für eine Führung durch das Lichtkunstzentrum.
Bitte zu den Führungen pünktlich erscheinen.
Ausklingen lassen wir den Tag mit einem Potluck-Dinner in der „Abteilung 10“.
Alles weitere, auch die Hinweise zu den Führungen und ggf. Kosten findet ihr auf der Seite des Stammtisches.

Glückauf! Wuselig

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

münden statt biegen?[Quelltext bearbeiten]

Und ich dachte immer, dass Flüsse „münden“ ;-)

Einbiegen und münden kann man übertragen auf die Eisenbahn beides sagen, auch kann eine Lokomotive einen Motor „besitzen“ und vieles mehr ... Gruß axpdeHallo! 11:14, 2. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bahnhof Voerde[Quelltext bearbeiten]

Also nach mir vorliegenden Informationen hatte Voerde tatsächlich eine Zeit lang eine Schleife: http://www.h0-modellbahnforum.de/t326459f54852-Bf-Voerde-der-Kleinbahn-Haspe-Voerde-Breckerfeld.html Bitte daher selbst wieder rückgängig machen, Danke! Grüße, --Firobuz (Diskussion) 17:14, 22. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Wiki-Artikel Kleinbahn Haspe–Voerde–Breckerfeld sagt dazu wie Schweers Bahnatlas nichts! (Nur: "Im Spitzkehrenbahnhof Voerde mussten die Züge dabei ihre Fahrtrichtung wechseln".) Wie verlässlich sind denn Links im Modellbahn(!)Forum ? Hat die Aufzählung in Wendeschleife#Eisenbahn Anspruch auf Vollständigkeit ?

Daher würde ich das auf sich beruhen lassen. --Hasselklausi (Diskussion) 17:49, 22. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Na ja, für so eine recht banale Geschichte reicht durchaus auch ein Forum, die Skizze ist ja nicht frei erfunden. Muss ja nicht gleich als Einzelnachweis verlinkt werden. Es gibts aber durchaus auch Bilder von besagter Schleife: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,6954583 Abgesehen davon ist die Schleife in Voerde im zugehörigen Artikel doch erwähnt, hast es nur überlesen. Und nein, die Aufzählung ist noch bei weitem nicht vollständig, eher ein Anfang... --Firobuz (Diskussion) 18:04, 22. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
Im Fließtext (über der listenartigen [beispielhaften] Aufzählung) sind tatsächlich sowohl Voerde als auch Stiege genannt. --Hasselklausi (Diskussion)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Liste schiefer Türme im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Liste schiefer Türme wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 22:14, 6. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Du bist mir über diesen Edit aufgefallen. Eine meiner Uromas, die einzige der vier, die mich aufgezogen hat, die aus Ortelsburg (die anderen sind anderswo her, die meisten aus Thessaloniki) aufgefallen, wurde in Gelsenkirchen ausgebombt. Wenn das mal kein Zufall ist. Bist Du Eintracht oder Schalke oder noch was krasseres? PS: Ich kenne mich in Uslar nicht so gut aus wie user:Jahn Henne, aber fast. fossa net ?! 01:22, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hei - ja die Welt ist klein. Und GE hat etwa 250 000 Einwohner. Zum Thema: Man merkt, dass die da mit der Bahn wenig am Hut haben. Das zeigt sich an Allershausen, was irgendwo in Bayern liegt. Besser wäre Allershausen (Uslar), wobei das beim gegenwärtigen Halt Uslar gar nicht auftaucht. Also unwichtig bzw. verwirrend ! Auch "Bahnhof Göttingen" ist als Bahnhof Göttingen zielführender. Hinsichtlich der Bahnstrecke Uslar–Schönhagen (Han) habe ich die Station Uslar Stadt (bei Uslar#Verkehr) erwähnt und die Passage bezüglich der Dopplung Schönhagen/Fürstenhagen etwas neu gefasst - Schönhagen (Eichsfeld) hat keinen Bahnhof. Im Weserbergland war ich neulich auf dem Weser-Skywalk - hatte in Wiki erfahren - das gibt es nicht nur am Grand Canyon ! Weil ich nicht mehr arbeite, sondern wegen MS Unentgeltliche Beförderung genieße, bin ich von Würgassen bei Bad Karlshafen da hochgestapft. Danke auch fürs Danken ! Und S04/Eintracht ? Nix dergleichen, es genügt, wenn bei Heimspielen der Königsblauen Ausnahmezustand am hiesigen Hbf ist. LieGrü, Klaus --Hasselklausi (Diskussion) 20:12, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hi,
erst dachte ich, so'n Spinner – löschen. Ich wurde kuriert. Gruß AVS (Diskussion) 09:12, 15. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Stammtisch Ruhrgebiet[Quelltext bearbeiten]

Hi Hasselklausi, es freut mich, dich auf dem Stammtisch zu treffen. Eine kleine Änderung habe ich und ich hoffe, dass es für euch kein Problem ist. Wir können den Stammtisch nicht am 25. November stattfinden lassen, sondern er wird am 2. Dezember stattfinden. Es hätte sonst mit der Führung nicht gepasst.

Liebe Grüße --Itti 11:14, 23. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Ruhrgebiet#69. Treffen am 2. Dezember 2017: Kokerei Hansa und Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Dortmundd|Einladung zum 69. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet[Quelltext bearbeiten]

Kokerei Hansa
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 2. Dezember, werden wir die Kokerei Hansa besichtigen
und den Tag mit einem Bummel über den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark in Dortmund beschließen.

Eine Führung durch das Industriedenkmal Kokerei Hansa ist gebucht. Wir treffen uns um 14.30 Uhr an der Kokerei Hansa, die Führung startet um 15.00 Uhr und dauert 2 Stunden.
Im Anschluss an die Besichtigung fahren wir zum nahe gelegenen Fredenbaumpark, um den Tag auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu beschließen.

Alles weitere, auch die Hinweise zu den Führungen und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.

Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser bzw. dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hallole, bevor du das noch weiter verlinkst ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:12, 24. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage[Quelltext bearbeiten]

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage[Quelltext bearbeiten]

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage[Quelltext bearbeiten]

WMF Surveys, 02:32, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Bus zur WikiCon[Quelltext bearbeiten]

Mit dem Bus zur WikiCon nach St. Gallen

Hallo,

es kam die Überlegung auf, gemeinsam mit einem Bus zur WikiCon in die Schweiz zu reisen. Wir würden am Donnerstag spätabends starten, mit zwei bis drei Stopps z.B. Herne/Dortmund/Essen/Köln (je nach Nachfrage), so dass wir am Freitagvormittag in der Schweiz wären. Nach Rücksprache dürfte ein früher Check-In ins Hotel, direkt nach Ankunft, inkl. Frühstück kein Problem sein. Vorteil: wir könnten im Bus vermutlich durchaus schlafen, wären früh genug in der Schweiz, es müsste kein extra Arbeitstag per Urlaub frei genommen werden und wir könnten entspannt reisen. Per Bahn müssten wir mehrfach umsteigen, was mit Gepäck nicht sooooo schön ist, und wir könnten am Sonntag direkt nach dem Mittag die Heimreise antreten, so dass wir noch zu einer guten Zeit zurück wären.

Anträge auf Reisekostenübernahme durch WMDE sind hier genauso möglich wie bei einer Anreise per Bahn, Hundeschlitten, Luftschiff oder wie auch immer ihr in die Schweiz gelangt :-) Da durch den Feiertag vor dem Wochenende die Nachfrage nach Charterbussen schon jetzt recht hoch ist, bräuchte es für Planung und ggf. Buchung des Busses eine zeitnahe Zusage. Falls euch noch andere Wikipedianer einfallen, für die diese Option interessant wäre, gebt ihnen die Info bitte weiter. Wenn Interesse besteht, bitten wir hier in der Liste um Rückmeldung bis Ende Mai.

Beste Grüße, Alraunenstern۞ und Itti

Hallo Hasselklausi, bei dem von Dir eingefügten Wappen handelte es sich lediglich um einen Entwurf, dem aber nie eine Genehmigung erteilt worden war und der 1949 vom zuständigen Hauptausschuss der Stadt Salzgitter zurückgezogen wurde. Das Wappen sollte für die 1942 neu gegründete Stadt "Watenstedt-Salzgitter" stehen, die 1951 in "Salzgitter" umbenannt worden war und ist somit ein Vorläufer des heutigen Stadtwappens. Es war aber zu keiner Zeit ein Wappen des Stadtteils Watenstedt, daher habe ich Deinen Eintrag wieder entfernt. Gruß -- Johamar (Diskussion) 16:15, 21. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

...stieg am 30. Juni der Pegel durch starke Regenfälle im Oberlauf .. welchen 30. Juni nahc 2006 meinst du damit? --K@rl 17:45, 23. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das präzisiert: gleichen Jahres - gut ? Zuvor stand dort erneut 2006.--Hasselklausi (Diskussion) 17:57, 23. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Tirolermarsch[Quelltext bearbeiten]

Sorry für den BK, da hatten wir offenbar zugleich dasselbe gelesen ;-)

Schönen Gruß aus Erle! --Jordi (Diskussion) 00:35, 2. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Betreten der Baustelle erwünscht

Am Samstag, 23. Februar, werden wir die DASA – Arbeitswelt Ausstellung besichtigen.

Wir treffen uns ab 13:30 Uhr am Eingang der DASA in Dortmund. Unsere Führung durch das Museum und zur Sonderausstellung „Stop and Go – Eine Ausstellung über Mobilität“ startet um 14:00 Uhr.
Abends treffen wir uns im unweit gelegenen Restaurant Sudpfanne.
Alles weitere, auch die Hinweise zur Führung und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.

Glückauf! Dat doris

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Deine Ergänzung im Artikel Rheinfelden (Baden)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

diese Ergänzung mag inhaltlich richtig sein. Ein grammatisch korrekter und ganzer Satz ist es nicht. Bitte formuliere den Sachverhalt aus. Danke und Gruß --Alabasterstein (Diskussion) 13:45, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Auch so halte ich es nicht für sinnvoll. Entweder du fasst den Sachverhalt entsprechend zusammen oder man lässt es weg. Aber ein Wikipedia-Artikel sollte keine kommentiere Linksammlung sein. --Alabasterstein (Diskussion) 13:54, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Mehr zusammenfassen geht nicht. Ein Satz muss hier genügen. Der fragliche Link ist ausführlicher und hat durchaus für Rheinfelden Relevanz. --Hasselklausi (Diskussion) 14:12, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Alles nur geklaut?

Am Samstag, 6. April, organisiert das LWL-Industriemuseum im Rahmen seiner Sonderausstellung Alles nur geklaut? Die sonderbaren Wege des Wissens eine Schreibwerkstatt mit Wikipedianern auf Zeche Zollern.

Die Teilnehmer der Schreibwerkstatt treffen sich ab 10:30 Uhr am Eingang des Museums. Bei Interesse kann für Interessenten eine Führung durch die Ausstellung arrangiert werden. Der Termin hierfür wäre zur üblichen Stammtischzeit, am Nachmittag.

Abends treffen wir uns im unweit gelegenen Restaurant Hopfen und Salz.
Alles weitere, auch die Hinweise zur Führung und Kosten, findet ihr auf der Seite des Stammtisches.

Glückauf! Wuselig

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hallo Hasselklausi, ich habe eine Bitte: Gliedere doch die ellenlange Liste der Wappen mit einem Nesselblatt aus dem Artikel aus und ordne sie unter Kategorie:Liste (Wappen nach Gemeiner Figur) ein. Danke J.R.2003:DD:7F49:C601:AC7C:2068:53DF:387A 08:05, 31. Mär. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das fällt nicht allseits auf Wohlwollen, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/März/31 --Hasselklausi (Diskussion) 23:37, 1. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Verstehe ich nichts.In der Kat sind 38 Seiten. Da wird nichts Neues angelegt, nur die Regel eingehalten,dass keine Seite ein Bilderbuch ist. J.R. 93.231.223.138 07:38, 2. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Editierfehler gestern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, ich habe deine große Entfernung revertiert, war wohl irgendein Editierfehler. Guck bitte noch mal, was du gestern eigentlich ändern wolltest. Grüße, --2A02:908:D83:E460:216:CBFF:FEAD:FF9 15:34, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nix "Editierfehler": Stade hat in der Tat einen Greifen als Schildhalter. Dies habe ich gestern hinzugefügt und bei der Gelegenheit die Kreiszugehörigkeit von Stralsund angepasst. Weißt Du es besser ?
--Hasselklausi (Diskussion) 16:26, 21. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das hat gar nichts mit "besser wissen" zu tun. Du hast es immer noch nicht verstanden, was sehr für einen Editierfehler und gegen Vandalismus spricht. Ich ging hier per AGF von einem Editierfehler aus statt von Vandalismus, es kann aber nur eins von beidem sein. Was soll an einem Editierfehler denn schlimm sein, dass du ihn nun abstreitest? Es gibt eigene Editierfehler und auch welche durch die Software; die Abschnittsbearbeitung ist offenbar nicht perfekt.
Ich schrieb oben "große Entfernung", s. obigen Link. Jede IP wäre für solch große Textentfernungen inkl. Einleitung und einziger Kat sicher auf der VM gelandet und dort vielfach sofort gesperrt worden, egal wie es zustandekam. Man wäre meist von Vandalismus ausgegangen, wenn vom Artikel außer einer Tabelle nichts übrig bleibt wie hier. Über 90 % des Artikels war immerhin fast 1 Tag lang gesichtet für Leser verschwunden. Die entfernte Kat und die kaputte Überschriftsform hatten schon 2 andere Benutzer repariert. Das hat mit Stade oder Stralsund gar nichts zu tun.
Warum siehst du dir den Edit und das Ergebnis nicht einfach an? Ich wollte dich nur darauf hinweisen, da du den entstandenen Murks wohl nicht bemerkt hast. Und deine anscheinend beabsichtigten Änderungen kann ich da gar nicht mehr erkennen, sie sind völlig untergegangen. Das musst du nun selbst reparieren; ich habe nur den fast verschwundenen Artikel wiederhergestellt. Viele Grüße --2A02:908:D83:E460:216:CBFF:FEAD:FF9 01:37, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]


Da habe ich Murks gebaut, ohne es zu ahnen ! Erneuter Anlauf (und Angabe eines weiteren Kreises) heute vorgenommen. - Gut so ?
Merci für Dein/Euer Eingreifen ! --Hasselklausi (Diskussion) 13:35, 22. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Am 18. Mai treffen wir uns um 13:30 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund zu einer Wikipedianischen KulTour.
Im Zusammenhang mit der Sonderausstellung Im Rausch der Schönheit werden wir unsere erste gemeinsame Veranstaltung durchführen.

Neben einer (Kuratoren-)Führung durch die Sonderausstellung „Im Reich der Schönheit“ werden wir das Museum und seine Mitarbeiter kennenlernen (und sie uns). Es besteht die Möglichkeit, sich über die gegenseitigen Anforderungen und Erwartungen auszutauschen, die wir als Wikipedianer an Museen haben und welche Erwartungen das Museen an eine Zusammenarbeit mit Wikipedia hat und wie wir diese erfüllen können.
Abends treffen wir uns in einem Restaurant in der Innenstadt (die Lokalität wird noch bekanntgegeben. Alles fußläufig vom Museum und vom Hauptbahnhof).
Alles weitere findet ihr auf der Seite des Stammtisches.

Glückauf! Wuselig

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hiermit gratuliere ich
Hasselklausi
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:29, 5. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Hasselklausi! Am 5. Juli 2014, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 22300 Edits gemacht, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:29, 5. Jul. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

Thomas Fehling Aussage[Quelltext bearbeiten]

Bitte Beleg einfügen für Thomas Fehling Aussage.--Falkmart (Diskussion) 18:51, 12. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]



Hallo Falkmart,

die Angelegenheit ist unter #Politische Positionen geschildert. Ich finde sie bemerkenswert und denke, sie sollte nicht ausschließlich bei dem Lemma über ihn genannt werden. Allerdings ist der Link zur Hessenschau (als einzigem Beleg) nunmehr inaktiv:

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/bad-hersfelder-buergermeister-wegen-facebook-eintrag-in-der-kritik,facebook-streit-hersfeld-100.html Demnach müsste dies gelöscht werden -

Was tun ?

--Hasselklausi (Diskussion) 22:16, 12. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Hasselklausi (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe im Webauftritt der Lokalzeitung etwas gefunden, was als Beleg geeignet ist: https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/facebook-eintrag-buergermeister-fehling-loest-heftige-debatte-6023674.html

--Hasselklausi (Diskussion) 14:45, 15. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Moinmoin. Woher nimmst du, dass Johannes von Geissel im Augsburger Dom und nicht in einer der anderen großen Augsburger (Stifts-)Kirchen geweiht wurde. Habe spontan keine Quelle für die Weihe im Dom gefunden. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:09, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

namnamd ! Ich unterstelle, dass eine solch umfangreiche Veranstaltung in der örtlichen Kathedralkirche durchgeführt wird. Es ist bei Wiki nämlich oft so, dass beispielsweise "Er studierte in Münster" statt "...an der WWU" geschrieben wird. Deine Bedenken sind aber auch stichhaltig - bitte "nach Diskussion" löschen. --Hasselklausi (Diskussion) 22:23, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich prüf' nochmal ein zwei Quellen, auf die ich morgen an der Uni Zugriff habe. Sollte es da auch nicht klarer sein, ändere ich es wieder auf Augsburg. Merci und Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:27, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gut so ! Dein Vorgehen ist angenehmer als diese "Rückgängigmacherei". --Hasselklausi (Diskussion) 22:31, 8. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Am 10. November findet zum zweiten Mal ein bundesweiter Aktionstag statt.

Nachdem sich daran im letzten Jahr vornehmlich die bestehenden Community-Standorte beteiligt haben und einen sehr regen Zulauf hatten, wollen wir uns diesmal breiter aufstellen. Der Wikipedia-Stammtisch Ruhrgebiet ist einer der ältesten solcher Stammtische in der deutschsprachigen Gemeinschaft und zusammen mit dem Sauerlandstammtisch ein Pionier darin, das Konzept Kulturarbeit mit unseren gemütlichen Zusammentreffen zu verbinden. Wir haben schon GLAM-Arbeit gemacht, bevor das Akronym gefunden wurde.

Wir sind eine sehr lebendige und aktive Gemeinschaft und als solche haben wir auch das Potential, das Konzept „Wikipedia“ und seine Geschwisterprojekte den bloßen Nutzern zu erklären und näher zu bringen und dabei vielleicht auch neue Autoren, Fotografen, Datensammler für unser Projekt zu gewinnen.

Die Seite Ruhrgebiet/Wikipedia vor Ort 2019 dient der Außendarstellung des Aktionstages. Ihr seid eingeladen, das Programm um Eure eigenen Ideen und Vorträge zu ergänzen. Als Partner haben wir das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund gefunden, das uns einen Raum im Erdgeschoss zur Verügung stellt.

Eure Teilnahmebereitschaft, die Dauer Eurer Anwesenheit, Eure Stärken und Schwerpunkte tragt Ihr bitte hier ein.

Eine Lokalität für einen gemeinsamen anschließenden Stammtisch werde ich noch rechtzeitig bekanntgeben. Es ist ein Sonntag, wir werden den ganzen Tag viel geredet haben. Es wird wohl eher ein Ort sein, wo wir uns stärken wollen und herunterfahren können.

Glückauf! Wuselig Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

@Hasselklausi: mir ist nicht bekannt, dass außer Haribo im Auftrag von Akzenta und Wuppertal Touristik, ein anderes Unternehmen „Schwebis“ herstellt. Eine Fehlinterpretation deinerseits oder hast du da was entdeckt? --Atamari (Diskussion) 20:36, 6. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es in den Mittelgebirgen in aller Regel sehr sinnvoll, auch die im Tal verlaufenden Verkehrsweg in der Laufrichtung des Flusses zu beschreiben, also etwa die Bahnlinie Nördlingen → Aalen → Remstal → Stuttgart und entsprechend für die Straßen. So bewahrt man den ortsfremden Leser vom ihn verwirrenden Hü-Hott. Im Hochgebirge allerdings scheint die „natürliche“ Richtung für viele die talaufwärts zu sein.

Die Kreisnamen würde ich nicht mit aller Gewalt in einer Aufzählung kürzen. ein „Landkreis Ostalb“ wirkt doch reichlich verquert, und der richtige Namen enthält noch dazu nicht einmal das Element Land-. Da lieber die echten Namen ausschreiben und es in Gottes Namen ein paar mal kreisen lassen.

Gruß --Silvicola Disk 00:05, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Stimmt. Auch in Zusammenhang mit dem Radeln ist die abwärtsführende Richtung durchaus wichtig. Bei den Landkreisen weiß ich nicht so recht. Es geht ja um relativ wenige; allerdings ist in der gekürzten Fassung genauso erkennbar, dass es um einen Kreis geht. Schönen Sonntag ! --Hasselklausi (Diskussion) 00:24, 15. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
LWL-Museum für Archäologie

Stammtisch am 25. Januar 2020 in Herne

Mit Besuch im LWL-Museum für Archäologie. Die Sonderausstellung Pest - Krankheit und Mythos beleuchtet von der Steinzeit über den Schwarzen Tod im Mittelalter bis zum Ausbruch 2019 auf Madagaskar die Auswirkungen auf Religion, Gesellschaft und Wirtschaft.

Treffpunkt ist am Samstag um 14:30 der Eingangsbereich vor dem Museum, die Führung startet um 15:00 Uhr. Danach ist Zeit sich selbsttätig im Museum umzusehen, bevor wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille wechseln, die vom Museum fußläufig erreichbar ist. Ab ca. 17:30 ist für uns reserviert.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.

Glückauf! Alraunenstern۞

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-01-19T13:32:16+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:32, 19. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt schreibe, weil mir nachfolgendes schon vor zwei Tagen bei der Abarbeitung einer Fehlerliste aufgefallen war. Leider komme ich aber zu diesem Text erst jetzt. Ich vermute, dass Du bei Deinen Änderungen vom 9. Mai in dieser Zeile DEU Baustert COA.svg|im oberen Feld schwebend austert](Bauert) beim Wort austert irgendetwas fehlt oder nicht stimmt. Die schließende Klammer nach diesem Wort ohne eine öffnende habe ich wegen der Fehlerliste rausgenommen. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:05, 12. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Gut aufgepasst ! Ich habe es in Baustert geändert ...--Hasselklausi (Diskussion) 15:18, 12. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo, du hast 2015 geschrieben, die Eintragungen im Postkursbuch seien "handschriftlich" erfolgt. Bist du sicher? Es ist mittlerweile ein Auszug abgebildet, da ist nichts handschriftlich. Finde das auch für ein Druckwerk der 2. H. d. 20. Jh. recht ungewöhnlich. Aus welchem Jahr war denn das dir vorliegende Postkursbuch? Gruß Theoprakt (Diskussion) 20:40, 15. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Winter 1982/83 - noch weitgehend in Bleisatz ! Konnte es denn schon damals "handschriftlike" dargestellt werden ? Ggf. kann aber meine Aussage "Handschrftlich" rausfliegen. --Hasselklausi (Diskussion) 21:05, 15. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi, die Dame erscheint doch gar nicht in der von Dir verlinkten Genealogie. Du bist auf dem Holzweg, sie nach Thüringen zu verfrachten. Graz ist nicht Greiz. Gruss --Adelfrank (Diskussion) 16:10, 30. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

ist "t-online" reputabel ?[Quelltext bearbeiten]

Sicherlich mehr als BILD oder Sputnik. Letztendlich kauft auch FAZ die Informationen ein, verpackt sie nur etwas akademischer. Aber 2 Quellen lassen dem aufmerksamen Beobachter den gemeinsamen Nenner erkennen. --Klaus-Peter (auf und davon) 06:59, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Merci fürs sorgfältige Lesen - das wurde von mir gestern ja in anderem Zusammenhang aufgeworfen. Hintergrund: Ich hatte einen Beitrag von "t-online" als Beleg beim Deppenleerzeichen angegeben, was (für mein Empfinden recht hochnäsig) revidiert wurde. Beantwortet wurde mein Nachhaken darauf wie folgt:


Und wenn Bildzeitung, Bäckerblume oder Der Wachtturm mal was Richtiges schreiben, übernehmen wir das dann auch in unseren Artikel? Ich hoffe doch nicht!
Wochenendgrüße --Φ (Diskussion) 14:59, 16. Mai 2020 (CEST)
Ich sehe im Wiki-Artikel zu T-online nichts, das Zweifel an der Glaubwürdigkeit und Reputabilität brächte. Weshalb also die Zensur ? Der Bericht https://www.t-online.de/leben/familie/id_81069380/falsche-luecke-verwenden-sie-auch-das-deppenleerzeichen-.html#utm_source=websuche&utm_medium=t-online-ergebnisse&utm_campaign=link1 ist neutral :formuliert, zur Fragestellung Deppenleerzeichen passend und hat mit "Bäckerblume" o.ä. nichts zu tun. --Hasselklausi (Diskussion) 15:56, 16. Mai 2020 (CEST)
Wer sagt denn, dass t-online.de seriös wäre? Mir scheint das doch eher Boulevard und Unterhaltung zu sein. Außerdem sehe ich nicht, welchen Zusatznutzen dein Link zu den :bereits angegebenen sieben Weblinks brächte. MfG --Φ (Diskussion) 16:04, 16. Mai 2020 (CEST)


Und weil die Frankfurter Allgemeine doch um Längen glaubwürdiger ist als etwa "Bild", "Sputnik" oder auch "t-online", hab ich eben hier diese zweite Quelle angegeben, :gleichwohl etwas zweifelnd, dass t-online sehr wohl zitiert werden "darf" ...
--Hasselklausi (Diskussion) 11:52, 1. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi, auch der als Kompromiss gedachte Eintrag ist auf dieser Seite fehl am Platz. Das Wappen gehört auf die Seite Geschacht (Heraldik) einschließlich der Verweis Liste der Wappen mit dem märkischen Schachbalken. Ein Schachbrett ist nur die Darstellung mit 64 Felder ohne Wappenrandberührung im Wappen. Sei bitte so nett und ändere das auf der Schachbrettseite. Danke. J.R.-2003:DD:7F3E:1801:84D:19A:7762:941D 16:20, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke. So ist es auf beiden Seiten sachlich richtiger. J.R.2003:DD:7F3E:1801:84D:19A:7762:941D 16:49, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Lach - ich wollte gerade Vollzug melden ... Obwohl der Kontext recht nahe lag ! (Warum keine Komplettanmeldung bei Wiki ?) Hasselklausi (Diskussion) 17:03, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Bin seit 2006 in der Wikipedia unterwegs und habe mit vielen Artikeln in der Heraldik und Alte Maße und Gewichte mich erprobt, ohne Anmeldung. Finde ich so für mich angenehmer. Aber für deine Einladung trotzdem danke. J.R.2003:DD:7F3E:1801:84D:19A:7762:941D 17:13, 5. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

..ich störe mich zwar immer mal wieder an Deinen Änderungen (meist sind sie zwar sinnvoll, aber es geht doch so manches schief). Aber Deine jüngste Serie im Norden (wo ich immer wieder nachschaute, ob da Fehler reinkamen) zeigte davon weniger, aber machte mir klar, in welchem erschreckenden Zustand manche der Artikel mittlerweile sind, darunter auch der mal von mir angelegte zum Bahnhof Warnemünde. Da muss ich noch einiges tun. Danke und Grüße, (nicht signierter Beitrag von Global Fish (Diskussion | Beiträge) 15:54, 9. Jul. 2020 (CEST))[Beantworten]

Was 'schiefgehen' kann - it's a Wiki ! Ich bemühe mich also ... Falls es um Bahn oder -höfe geht: "Wer war zuerst da - die Henne oder das Ei ?" Danke Dir auch für RDG! Hasselklausi (Diskussion) 17:38, 9. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, dass RDG Ost ICE-Halt ist, ist für einen, der den Ort und den Bahnhof ein bisschen kennt, völlig unfassbar. ;-)
Wo ich mit Dir etwas anderer Meinung bin, ist, ja, einmal die Bf. vs. Ort/Frage. Wenn es um Linienverläufe geht, gehören da m.E. natürlich die Bahnhofsnamen hin; wenn es um allgemein verkehrsgeschichtliche Fragen geht, eher der Ort. Für Bautzen-Hoyerswerda ist es völlig unerheblich, zu welchem Berliner Bahnhof die D-Züge von dort fuhren und es änderte sich auch immer wieder mal.
Zum anderen: WP:Verlinken#Klartextlinks. Also der Link sollte schon einigermaßen zum Linktext passen. Gelingt nicht immer. Aber kriegen wir schon hin. Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 16:59, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Bei Bautzen#Weiteres hatte ich den folgenden Link beigefügt: https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/die-wutbuerger-von-der-b96-das-wuesste-ich-doch-wenn-hier-rechtsradikale-waeren/25978068.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE%20%27 . Das wurde revidiert, weil "nicht aktuell" ... Leider ist das weiterhin relevant, aber wozu aufregen. Der Text umfasst doch Aussagen nicht nur zu B 96 (#Kulturelle Rezeption) , sondern auch zur Sozialstruktur dieser Stadt am Oberlauf der Spree. Die frühere Bahnstrecke Bautzen–Hoyerswerda sah damals DR-Fernzüge, die eben nicht nach Berlin fuhren. Wenn der Zielbahnhof in der Hauptstadt der DDR nicht genauer spezifiziert werden soll, dann bitte besser Ost-Berlin. "Das kriegen wir schon hin", fürwahr ! --Hasselklausi (Diskussion) 21:22, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Den Stadtartikel zu Bautzen beobachte ich nicht und kann nicht viel sagen. Generell finde ich aber, dass man hier nicht alles widerkäuen sollte, was mal in der Tagespresse stand.
Die frühere Bahnstrecke Bautzen–Hoyerswerda sah damals DR-Fernzüge, die eben nicht nach Berlin fuhren. - ja, natürlich! Sie sah auch DR-Fernzüge, die nach Bautzen fuhren. Die kamen aber aus Berlin!
Wenn der Zielbahnhof in der Hauptstadt der DDR nicht genauer spezifiziert werden soll - nochmal, das ist für die Strecke irrelevant und, wenn, dann wäre es ein Riesenaufwand die alle paar Jahre wechselnden Start- und Zielbahnhöfe zu nennen. Beispiel: 1986/87: beide Züge nach Bautzen begannen in Lichtenberg, in Gegenrichtung endete einer in Schöneweide, einer in Karlshorst. (Das ist bei Linientabellen anders, denn da betrachtet man a) genau einen Fahrplan und b) geht es da um die Linien; hier dagegen um die Bedeutung der Strecke über etliche Jahre hinweg.
dann bitte besser Ost-Berlin - ähm sorry, aber die Stadt hieß nun mal Berlin! Und der Kontext Ost- oder West sollte hier klar sein. Es gab nach Mauerbau von keiner DDR-Stadt außerhalb Berlins direkte Verbindungen nach West-Berlin; es sollte völlig klar sein, dass hier Binnenverkehr gemeint ist. Und dem, der das nicht weiß, hilft auch die Angabe Schöneweide nix. Übrigens: wenn Du damals als Westler Bautzen besucht hast und zurück zum Bahnhof Berlin Zoologischer Garten wolltest, konntest Du mit einer Fahrkarte für eben diese Züge nach Berlin Stadtbahn (nein, nicht Ost-Berlin Stadtbahn) in die S-Bahn umsteigen, in Friedrichstraße durch die Kontrolle gehen und mit eben dieser Fahrkarte weiter nach Zoo fahren. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:00, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Abschließend: Da stand bisher Berlin, was die gegenwärtige Stadt im Fokus hat - und nicht Berlin. Finde den Unterschied ! Die Zeile Bis Anfang der 1990er Jahre verkehrten über die Verbindung auch die Schnellzüge der Relation Bautzen–Berlin linkt so auf (Gesamt-) Berlin - Auch kann von "Wiederkäuen" keine Rede sein: Er passt besser zu Bautzen als zur B 96. --Hasselklausi (Diskussion) 23:18, 10. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Korrekt und sinnvoll ist es, die Angaben aus den damaligen Fahrplänen zu übernehmen, statt politische Statements hereinzubasteln. Wir schon oben erwähnt, wurden die Fahrkarten nach Berlin 1898–2006 generell auf „Berlin Stadtbahn“ ausgestellt. Die galten somit auch für das Westberliner Fern- und S-Bahn-Netz. Nur bei der Visabeschaffung war die DR nicht behilflich.--Klaus-Peter (aufunddavon) 07:06, 11. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da stand bisher Berlin, was die gegenwärtige Stadt im Fokus hat - Der Artikel Berlin hat genauso sehr oder wenig die gegenwärtige Stadt im Fokus wie der Artikel Bautzen. Der Artikel behandelt sowohl Gegenwart als auch Geschichte wie all' die anderen Ortsartikel auch. Dass es daneben zwei Artikeln zu den beiden politischen Entitäten, die von 1945/49 bis 1990 bestanden, gibt, ist richtig, das sind aber nicht wirklich Ortsartikel. Der Link auf Berlin ist völlig richtig, genau wie der auf Bautzen.
Auch kann von "Wiederkäuen" keine Rede sein - nochmal, ich habe die Bautzen-Debatte in Wikipedia nicht verfolgt, das gilt generell. Und deswegen auch mein Dank oben: ein paar der Artikel, auf die mich Deine Bearbeitungen aufmerksam machtenm, waren voll von solchem Kram: diverse Leute lesen immer wieder mal was in der Tageszeitung und bringen es dann Stück für Stück in die Artikel. Raus kommt ein wirres Konvolut.
Den fraglichen Tagesspiegel-Artikel las ich übrigens vor ein paar Tagen beim Frühstück. Da ging es eigentlich um die B96, dann kam Bautzen, was in der Nähe liegt. Was er zu Bautzen sagte, fand ich auch nicht wirklich neu. Grüße,--Global Fish (Diskussion) 08:43, 11. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
PS: was ich oben mit dem Hinweis auf WP:Verlinken#Klartextlinks meinte, war so etwas: [1]. Die WP-Verlinken-Seite sagt aus, dass möglichst klar sein sollte, was von einem Wort/einer Wortgruppe aus verlinkt ist. Ein Link hinter dem Wort Schweden sollte auf den Landesartikel führen; hinter "die Schweden" auf den Artikel/den Abschnitt zur Bevölkerung. Im Prinzip war Deine Linkänderung völlig richtig, weil hier das Heer gemeint ist, nicht Staat oder Volk; das sollte aber im Fließtext Anklang finden. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 12:13, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ob Stadt|Bahnhof oder Land|Volk im geschichtlichen Kontext - bei beiden kann es sich der Verfasser zu einfach machen oder im Falle von Ost-Berlin/Berlin sogar verwirren. (Man muss das nicht unbedingt auf den konkreten Bahnhof Schöneweide runterbrechen, insofern liegst Du richtig.) Wir sind uns jedoch einig, dass da ein möglichst informatives, aber auch korrektes Ergebnis stehen sollte, mit dieser Intention eine eher lässliche 'Sünde'. Anderes Beispiel: Wie viele Haltepunkte werden nicht als Bahnhof bezeichnet ?! --Hasselklausi (Diskussion) 12:59, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wir sind uns jedoch einig, dass da ein möglichst informatives, aber auch korrektes Ergebnis stehen sollte, mit dieser Intention eine eher lässliche 'Sünde'. - ja, das sollte man bei solchen Diskussionen nie aus dem Auge verlieren; auch nicht dass man beim Weg zu diesem Ziel auch mal verschiedener Meinung sein kann. Ich halte jedenfalls Berlin hier für den völlig korrekten Link. Bei Bautzen–Hoyerswerda hast Du den Fall, dass es dort FV nur zu DDR-Zeiten gab; andere Strecken hatten aber vor 1945, zu DDR-Zeiten und heute Verkehr nach Berlin, da gibt es keinen Grund zu springen.
Was die Bf/Hp-Frage angeht: bitte nicht noch ein weiteres Fass aufmachen. Bitte erst WP:Verlinken#Klartextlinks Dir gründlich zu Gemüte führen. Es geht einfach nicht, dass man hinter dem Text: "Im März 2020" einen Link zu "Flixtrain" setzt. Das ist genau von dem Kaliber, wie das in WP:Verlinken#Klartextlinks schlechte Beispiel. Obendrein halte ich ehrlich gesagt, die Relevanz dieser Sache für zweifelhaft. Unter den vielen Zügen, die einen Bahnhof bedienen, fuhr mal einer von Ende März bis vsl. Ende Juli 2020 nicht. So what? Viele Grüße,--Global Fish (Diskussion) 09:00, 14. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

koeln-hbf.de ?![Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, Dein Name ist mir vertraut von diversen Eisenbahn-Edits, die ich i.d.R. auch völlig ok finde. Heute allerdings hast Du in den Artikel über Köln Hbf die private Seite koeln-hbf.de als Weblink eingefügt - bist Du sicher, dass das ein hilfreicher Link ist? Das Impressum weist eine Dorota Solga aus 22042 San Fermo Della Battaglia als Betreiberin aus. Mir wirkt das mehr wie eine Art "Bahnhofs-Google", die sich von irgendwoher weitestgehend automatisch irgendwelche Zeitungs- oder Wikipedia-Artikel und Infos zusammensucht und dann so präsentiert, als hätte da jemand Ahnung von und wollte Reisende mit praktischen Infos beglücken, auch wenn es hauptsächlich darum geht, die Leute mit zielgerichteter Werbung zuzuschütten. Wenn ich wissen will, wann ein Reisezentrum geöffnet ist oder ob es Schließfächer gibt, dann gehe ich lieber auf bahnhof.de von der DB selbst. Bei einem Neuling oder einer IP hätte ich das jetzt einfach revertiert, aber ich denke, vielleicht hast Du Gründe, diesen Link empfehlenswert zu finden, die ich noch nicht erkannt habe...? Viele Grüße, --KlausMiniwolf (Diskussion) 18:36, 25. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]


Hasselklaus grüßt Miniklaus (lach !)
Nun, ich habe bei dem fraglichen Link eher vielfältige Infos gesehen, die bei der Bahn nicht derart komprimiert, also auf einen Griff, zu finden sind. Sogar Videos sind vorhanden, auch da muss "der Hausherr" passen.
Bei http://koeln-hbf.de/ueber-uns.html wird nicht auf eine gewisse Dorota Sowieso aus Jwd. hingewiesen, sondern andere Großbahnhöfe aufgeführt, in gleicher Machart.
Ich finde solche private Seiten als Ergänzung durchaus okay. Insbesondere fiel mir soweit keine Werbung auf.
Private Seiten sind bisweilen einfach informativer, denn sie werden oft mit 'Herzblut' gemacht. --Hasselklausi (Diskussion) 20:28, 25. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Update: Da die fragliche Seite nunmehr offline ist. habe ich den Link gestern rausgenommen. --Hasselklausi (Diskussion) 15:23, 21. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020[Quelltext bearbeiten]

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi, ich möchte mich endlich einmal ganz ausdrücklich dafür bedanken, dass du in letzter Zeit an vielen der hier --> Vorlage:Navigationsleiste Listen deutscher Städte- und Gemeindepartnerschaften aufgeführten Listen weitergearbeitet und viele Ergänzungen eingefügt hast. Einige dieser Listen habe ich ja vor einiger Zeit neu angelegt. Grüße aus Syke --Bötsy (Diskussion) 18:28, 31. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gern geschehen ! Ich würde mir wünschen, dass alle Wikipedianer mal überprüfen, ob ihr Wohnort diesbezüglich angegeben ist - wie kann dies lanciert werden ? Übrigens gibt es Defizite, wie die Gemeinden/Städte ihre Partnerschaft würdigen. Ich bearbeite gerade sowas konsequent bei Amerika: Vergleiche Hamburg/Chikago gegen Belm/Englewood ! Krefeld hat sogar eine Serie betreffend den Umgang ihrer Partnerstadt (Charlotte in Ohio) mit dem Coronavirus im Netz ! Und Wiki hat der Städtepartnerschaft Verl–Delphos ein eigenes Lemma spendiert - dies fehlte aber in der USA-Liste ... bisher! Gruß aus Gelsenkirchen ! --Hasselklausi (Diskussion) 19:11, 31. Jul. 2020 (CEST) NB Syke: Die Bärentatze, welche es in Syke umzu oft auf Wappen gibt, hab ich auch in Beobachtung.[Beantworten]

Pegnitz: Zusatz Stadt hat doch einen Sinn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, zu deinem Kommentar, dass meine Änderung des WL Pegnitz auf Pegnitz (Stadt) keinen Sinn habe, wollte ich anmerken, dass der Link ohne Zusatz „Stadt“ auf eine Begriffsklärungsseite führt und eben nicht direkt zur Stadt Pegnitz. Ich hatte mir also schon etwas dabei gedacht. Ich habe übrigens in den Einstellungen das Helferlein „Begriffsklärungs-Check“ ausgewählt, damit werden Links zu Begriffsklärungen hervorgehoben - sonst hätte ich es auch wohl nicht bemerkt. Gruß --Barbasca (Diskussion) 01:31, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Genau dies von Dir dargestellte Problem ist durch den Zusatz 'Stadt' eindeutig lösbar. Nun also Pegnitz (Stadt) (und nicht der Fluss) - das muss genügen ! Mit der Zeit sollten außerdem sämtliche Jumelages bequellt werden können. Gruß aus Gelsenkirchen --Hasselklausi (Diskussion) 11:24, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Oops, jetzt erst merke ich, dass ich deinen Kommentar falsch gelesen hatte, nämlich "hat keinen Sinn". Dabei denke ich eigentlich gar nicht immer gleich negativ, aber da habe ich die Formulierung falsch "vervollständigt". Ich habe sie übrigens nur zufällig gesehen. Jetzt habe ich verstanden, dass es ein positiver Kommentar war. (Rein theoretisch hättest du mir also auch ein "Danke" schenken können ;-)) Grüße --Barbasca (Diskussion) 11:53, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

[2] - da fehlt noch ein Beleg. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:46, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Potsdamer Abkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, das würde mich interessieren. Kennst du ein entsprechendes Dokument? Gruß --Georg0431 (Diskussion) 14:19, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hier: http://www.documentarchiv.de/in/1945/potsdamer-abkommen.html
Mir ging es darum, kurz die Hintergründe (bei Olsztyn, Partner- und frühere Patenstadt von GE) zu nennen. --Hasselklausi (Diskussion) 14:36, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, danke. Das ist interessant. Gruß --Georg0431 (Diskussion) 14:42, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Deine Änderung bei IC-Linie 88[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, bei Deiner Änderung hast Du nicht den Zuglauf in der Tabelle mit angepasst. Nach den von Dir eingetragenen textlichen Darstellungen müsste/könnte dieser doch auch angepasst werden. Oder hast Du noch weitere Informationen (z.B. über eine zeitliche Befristung)?--Goegeo (Diskussion) 09:56, 21. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Its a Wiki ! Aber gut aufgepasst - jedoch ist der Umgang mit dieser neuen Verbindung schwierig, vgl. Diskusssion zu Bahnhof St. Gallen. Ich tilge also auch die über Zürich hinausgehende Relation bis Basel in der Tabelle, die sich ja allein mit IC-Zugläufen in Deurtschland beschäftgt. Hält das eigentlich niemand nach ? Zum Beispiel taucht der fragliche Zug bei Bahnhof Aarau#Fernverkehr durchaus auf, bei Bahnhof Basel SBB#Internationaler Fenverkehr aber nicht. Auch deshalb bin ich bei solchen Änderungen, wie von Dir angesprochen, vorsichtig bis inkonsequent.--Hasselklausi (Diskussion) 14:48, 21. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke für Erklärung und Umsetzung.--Goegeo (Diskussion) 22:39, 21. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Danke fürs Danken ! (aber die von mir angesprochenen Ungenauigkeiten ... ach, its a Wiki !) --Hasselklausi (Diskussion) 22:44, 21. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfrage zu deinem Edit[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du diesen Edit bitte erklären? Du hast an den Belegen nichts geändert, aber das Lilienelement neu auf eine Adelsfamilie bezogen, die keine Lilie in ihrem Wappen führt. --Wuselig (Diskussion) 11:20, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

In der Tat: Lilie Fehlanzeige - danke für den Hinweis ! Aber wo findet sich denn dann die Lilie ? Von ihr ist im Text (Die Lilie kommt aus dem Familienwappen der hochfreien Herren von Albeck) ja die Rede. Werdenberg (Adelsgeschlecht)#Nebenlinie Alpeck oder direkt Schloss Albeck (Langenau) ist jedenfalls besser, als über Albeck (Langenau) dorthin zu linken, ebenso mit Kloster Wiblingen und (Ulm-) Wiblingen. --Hasselklausi (Diskussion) 13:22, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich vermute die Edelfreien von Albeck. Die sind aber wohl so früh ausgestorben, dass sie ihren Weg nicht in die alten Wappenbücher geschafft haben, die ich seinerzeit für die Erstellung der Liste schwäbischer Adelsgeschlechter herangezogen habe. Hier ist wohl weitere Recherche in der heimatkundlichen Literatur der Region notwendig. --Wuselig (Diskussion) 12:51, 22. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wappenfigur - Deine zusätzlichen Beispiele[Quelltext bearbeiten]

Hallo - ich sehe, dass Du Dich seit längerer Zeit mit den Artikel zu Wappenfiguren befasst. Häufig werden von Dir unter der Überschrift "Beispiele" zusätzliche Wappen eingefügt. Was ist das Ziel dieser Edits? LG + PX -- MaxxL - Disk 09:56, 6. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Du hast es bereits geschrieben: unter der Überschrift "Beispiele" zusätzliche Wappen einfügen. Schadet das denn ? Ich habe durchaus nicht vor, (nahezu) komplette Übersichten wie bei der Schlägel und Eisen-Liste zu erstellen: Meist geht es um das Füllen von Lücken, damit eine gleichmäßige Zahl von Wappen erreicht wird und sofern dort noch Platz ist. Ich werfe aber auch Beispiele 'raus. --Hasselklausi (Diskussion) 11:35, 6. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Wappen Weinheraldik Franken[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi,
ich habe deinen Edit auf der Seite zum Weinanbaugebiet Franken rückgängig gemacht, weil ich die zwei Rebstöcke von Euerfeld nicht wirklich als etwas Neues empfand. Der Rebstock ist ja bereits auf dem, wesentlich älteren Wappen von Dingolshausen abgebildet, die goldenen Träubel sind sehr oft zu finden. Gerne könnte man über eine Liste der Wappen mit Weinbezug aus Franken nachdenken, wo dann auch Euerfeld seinen Platz haben kann. --Monandowitsch (Diskussion) 16:57, 10. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Die genannte Liste gibt es ja nicht - wohl Weinrebe (Heraldik) und eben Franken (Weinanbaugebiet)#Weinheraldik. Dies genügt meines Erachtens. Und gerade Euerfeld ist deshalb bemerkenswert und verdient unbedingt eine Erwähnung, weil die detaillierte Darstellung eines Rebstockes in Euerdorf (!) statt der Trauben bei den meisten andereren Wein-Wappen einzigartig ist. Das bietet auch Dingelhausen nicht. Zudem ist durch den Revert die alphabetische Reihenfolge entfallen und es war noch viel Platz für ein weiteres Beispiel.--Hasselklausi (Diskussion) 17:25, 10. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Nachricht kam nicht vollständig an - "genau die Darstellung" ist kein Grund: Wo steht, dass Beispiele nur einmalig sein dürfen ? --Hasselklausi (Diskussion) 18:07, 10. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Pardon, die Nachricht wurde irgendwie nicht gesendet. Deshalb nochmal: Dingolshausen besitzt doch genau diese Darstellung: „In Gold eine grüne Weinrebe mit zwei grünen Trauben und zwei grünen Blättern.“ Die alphabetische Reihenfolge war tatsächlich nicht intendiert. Die Wappen tauchen nach ihrer Erwähnung im Text auf. Nachtrag: Die Dopplung von Beispielen im Artikel zum ganzen Weinanbaugebiet halte ich tatsächlich für nicht so sinnvoll, weil wir uns ja hier auf das Wesentliche beschränken sollten: Ja, es gibt Rebstöcke im Wappen (in Dingolshausen und anderswo), es tauchen Trauben auf (v. a. in Gold) und auch Orte ohne Weinbau besitzen heute noch Anspielungen in ihren Wappen, sowie seltene Geschichten wie Rödelsee oder die diversen Werkzeuge. --Monandowitsch (Diskussion) 20:24, 10. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Vielleicht eine Geschmacksfrage - aber es schadet doch nicht, auch inhaltliche Dopplungen anzuzeigen ? ! Zumal Dingolshausen leicht "übersehen" wird, wenn man allein die horizontale Aufzählung im Blick hat. "Schön" ist das dortige totalgrün auch nicht wirklich ... Ubrigens verschweigt auch Rebmesser als ein Werkzeug die entsprechenden Wappen nicht.--Hasselklausi (Diskussion) 20:51, 10. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Lauti und Laschi[Quelltext bearbeiten]

Hasselklaus, sei gegrüßt! Ich hoffe du nimmst es mir nicht krumm, dass ich deine Ergänzungen bei den Personenartikeln herausgenommen habe. Es scheint mir nicht gut, wenn wir jeden humoristischen Beitrag zu Lemmapersonen in die Personenartikel setzen. Das sagt doch reichlich wenig über die Personen aus und scheint mir daher verzichtbar. Es scheint mir besser aufgehoben im Personenartikel des oder der Programmmachers. -- Neudabei (Diskussion) 15:41, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Das sind jedoch die Hauptpersonen, neben Uli Winters und Matthias Brodowy. Insofern macht Dein Eingriff wenig Sinn. Ich habe bei den vorgenannten Herren sebstverständlich den umfassend bequellten Sachverhalt angegeben. Im WDR-Land haben die Beitrage so etwas wie Kult-Status und sollten sehr wohl unter "Sonstiges" oder "Trivia" angegeben werden können: Die sagen also (gerade in diesen Zeiten) sehr viel über Laschet bzw. Lauterbach aus - und sei es nur als Sonstiges oder Trivia. --Hasselklausi (Diskussion) 17:10, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich werde mich dann da nicht weiter engagieren, da ich sehe, dass du eine andere, begründete Meinung hast als ich. Viele Grüße, -- Neudabei (Diskussion) 21:16, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Sachsenross in Charlottenburg[Quelltext bearbeiten]

Das Vorkommen des Sachsenrosses im Wappen von Charlottenburg-Wilmersdorf sei angesichts der Entfernung zu Niedersachsen "bemerkenswert", schreibst du. Ich denke, das Schildchen verweist auf die preußische Königin Sophie Charlotte, nach der Schloss und Stadt (heute Stadtteil) Charlottenburg benannt sind (das zweite Schildchen im Wappen ist ja der preußische Adler und angebracht sind diese beiden auf Sophie Charlotte verweisenden Wappen an einer Burgmauer: Es ist also im Grnde ein sprechendes Wappen). Vermutlich war's dir schon klar, aber falls nciht, wollte ich es doch angemerkt haben. ;-) --Oudeís (Diskussion) 17:42, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Gut zu wissen ! Steht das auch an gebotener Stelle, also im Artikel über Wilmersdorf-Charlottenburg ? Ich finde derartige "Fremdgeher" selten - also den Hessischen Löwen im Wappen von Neustadt (Dosse)/Brandenburg oder den Fränkischen Rechen irgendwo in Rheinland-Pfalz ... --Hasselklausi (Diskussion) 17:53, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Steht nicht im Artikel, ich hab auch keine zitierfähige Quelle für diese Deutung, bin mir ihrer aber trotzdem recht sicher. Die Burgmauer mit den beiden Schildchen entstammt auf jeden Fall - diesem Artikel zufolge - dem alten Wappen von Charlottenburg, nicht dem von Wilmersdorf. Interessant wäre zu wissen, wann dieses Charlottenburger Wappen eingeführt wurde: Denn es ist ein Beleg dafür, dass zu dem Zeitpunkt das Sachsenross schon das Wappen des Hauses Hannover war.--Oudeís (Diskussion) 18:00, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe diese gefunden: http://www.zok-online.de/homepage/wappen/berlin/cburg+wdorf/stadtbezirkswappen_cburg+wdorf.html - https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Wappen_des_Bezirks_Charlottenburg-Wilmersdorf (letztgenannte ist verpönt, "weil Wiki" | tolles Vertrauen in die Kompetenz der Autoren !)
"En dan dit": https://heraldica.hypotheses.org/1396 . werde ich zumindest als Einzelnachweis in Sachsenross einbauen ! --Hasselklausi (Diskussion) 18:29, 25. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Sieht gut aus! Ein Googeln nach der auf der Wikiseite angegebenen Jahreszahl hat zur offiziellen Wappeninformation des Bezirks geführt, die nun eingebaut ist.--Oudeís (Diskussion) 18:49, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Schön ! Aber wo eingebaut ? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wappen_des_Bezirks_Charlottenburg-Wilmersdorf&action=history --Hasselklausi (Diskussion) 18:58, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Beim Sachsenross! Aber stimmt, in den anderen Artikel gehört es auch und ich habe es nun dort ergänzt.--Oudeís (Diskussion) 19:29, 27. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Was meinste denn mit Dosse hoch drei? Bin nur neugierig... Gruß Wolf170278 (Diskussion) 21:40, 22. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gut aufgepasst ! In einem Artikel über die Dosse hemmt es den Lesefluss, das Gewässer wie bei Wittstock/Dosse oder Neustadt (Dosse) erneut zu nennen. Warum zudem die unterschiedliche Schreibweise, mal mit Schrägstrich, mal mit Klammmer ? --Hasselklausi (Diskussion) 21:49, 22. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Dosse ist in den drei Fällen (Wittstock, Wusterhausen, Neustadt) jeweils offizieller Bestandteil des Ortsnamens. Bei W. und W. mit Schrägstrich, bei N. in Klammern. Warum das so ist? Frag' bei den jeweiligen Verwaltungen nach. Mit den Zusätzen war es völlig korrekt; eigentlich war Deine Änderung völlig überflüssig. Ich will mich nicht drüber streiten; aber sei dennoch gesagt. Grüße,--Global Fish (Diskussion) 22:09, 22. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
GF, es geht beim Dosse-Artikel doch nicht um den Amtlichen Ortsnamen, sondern das flüssige Lesen. Dass diese nicht an Weser oder Rhein liegen, sollte klar sein.--Hasselklausi (Diskussion) 22:40, 22. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich versteh Dich ja. Hab mich auch schon dran gestört, dass die Dosse durch die Dosseniederung fließt. Aber die Orte heißen so, das ist kein Zusatz von uns hier. --Global Fish (Diskussion) 22:55, 22. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

HGW 🍻 zum 52.[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍷🎁🎂 --📚 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 14:16, 12. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi. Die Antwort auf Deine Frage in der ZQ – „Elisabeth von Thüringen - was hatte Hanno Drechsel [lies: Drechsler] mit ihr zu tun ? (irreführender Link)“ – sollte der Link in EN 61 liefern:

  • „Nicht zuletzt hat Dr. Drechsler in seinem unermüdlichen Bestreben um Völkerverständigung und zur Überwindung der deutschen Teilung eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Eisenach in Thüringen beharrlich verfolgt und erfolgreich durchgesetzt, die an die historischen Beziehungen beider Städte durch das Wirken der Heiligen Elisabeth anknüpft.“

Falls Dir das zu weit hergeholt sein soll oder als Namedropping erscheint, kannst Du ja gern belegt ändern oder andere Formulierungen vorschlagen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:46, 19. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke zuerst für die prompte Reaktion ! Ich denke, mit der Einflechtung der Hl. Elisabeth ist beidem Genüge getan: Ohne finde ich das nicht unbedingt nachvollziehbar, denn der Zusammenhang mit dem Wilhelmsplatz (Link-Überschrift) wäre dann doch weit hergeholt. Gruß durch die Nacht ! --Hasselklausi (Diskussion) 23:03, 19. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, die Deutsche Bahn versteht auch deutsch, Umlaute können derzeit als solche geschrieben werden. Ansonsten: Einzelne Worte mit Minus-Strich verbinden (Dortmund-Hbf) und Klammern ohne Leerzeichen anfügen ( Hamm(Westf)-Hbf ), zum Schluss die Ziffern mit Minus-Strich anfügen. Sieht besser aus. Der bisher übliche Unterstrich entfällt. Und Ortsname reicht, bahnhof/ ist nicht erforderlich. --Köhl1 (Diskussion) 09:55, 8. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Merci für die Hinweise ! Die bei bahnhof.de abrufbaren Stationsprofile sind bei Wikipedia sehr oft überholt (erkennbar an dem Unterstrich). Kann dies zentral für alle Wiki-Artikel veranlasst werden ? Bisweilen fehlt auch die entsprechende Rubrik im Info-Kasten. Dann gebe ich die komplette Adresse unter "Weblink" an.---Hasselklausi (Diskussion) 10:38, 8. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem "zentral" hatten wir schon ein paar Mal diskutiert. Ein Kurzthread ist sogar noch auf der aktuellen Diskseite: Portal_Diskussion:Bahn#Vorlage_Bahnhof.de-ID samt Limk auf eine ausführliche Disk auf der Vorlagenseite. Viel Aufwand für im Grunde wenig Nutzen, so informativ sind die fraglichen Seiten ja nicht.
Und aus beiden Gründen: unter "Weblinks" halte ich sie für völlig deplaziert. Einmal, weil sie inhaltlich nicht den Anforderungen an WP:WEB genügen (behandeln nur einen kleinen Teilaspekt des Themas) und auch formal nicht (die sich ständig ändernden URL schaffen keine Zugänglichkeit).
Wenn Dir das wichtig ist und die Zeile in der Infobox fehlt, kannst Du einfach die Zeile in der Infobox aus der Vorlage kopieren. Vorlage:Infobox_Bahnhof#Kopiervorlage. Aber bitte nicht als Weblink. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 11:10, 8. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Angaben sind sehr wohl informativ (aktuelle Fahrzeiten, Stadtplanauszug, Hinweise zu Öffnungszeiten/Barrierefreiheit) und sollten deshalb stets gepflegt werden - aber wenn das Format so oft geändert wird, lasse ich es ab sofort. --Hasselklausi (Diskussion) 11:20, 8. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Jetzt sind sie seid ca. 2 Jahren stabil. Der Unterstrich war schon länger nicht mehr nötig. Ich halte das auch für begrenzt informativ, wer darauf klickt, weiß was er sucht. Das zu aktualisieren ist etwas, was sich nebenbei erledigen lässt, wenn ich einen Bahnhofsartikel in der Mangel habe, teste ich das und korrigiere ich es gegebenenfalls.--Köhl1 (Diskussion) 17:40, 8. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Noch mal Hinweis auf die Umlaute: „Lübeck“ versteht die DB auch. --Köhl1 (Diskussion) 16:00, 12. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend, ich kann gar nicht feststellen, was Du heute am o.g. Artikel geändert hast. Gruß--Joachim2807 (Diskussion) 18:21, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

War auch nicht viel: Ich habe Sperrgebiet zielführend um #DDR ergänzt, sozusagen "eingegrenzt" ! --Hasselklausi (Diskussion) 18:29, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Übrigens und nur zur INFO: Ich kenne das noch dort mit dem Sperrgebiet und den Passierscheinen. Meine Tante wohnte dort und hat jetzt um die Zeit Geburtstag ( jetzt über 90 ), so dass wir dann lange Zeit eben in den Herbstferien an dem Sonntag ( und nur dann ) dort hin fuhren. War später etwas lockerer, aber von Jahr zu Jahr wurden es mehr Zäune. Den Gründer der Dorfrepublik kannte ich seit ich laufen kann. Gruß--Joachim2807 (Diskussion) 18:43, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

www.stadtpanoramen.de[Quelltext bearbeiten]

Hi, du hast an vielen Artikeln einen Link zu www.stadtpanoramen.de gesetzt. Allein durch die Masse macht das den Eindruck von Marketing und Werbung statt von einer qualitativen Auswahl. Wie kommst du zu deiner Entscheidung, diese Links zu setzen? Viele Grüße -- Phil1881 (Diskussion) 16:06, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist es keineswegs ! Ähnlich wie bei eisenbahn-tunnelportale.de hat sich da jmd. viel Mühe gemacht und ermöglicht einen Blick aus ungewohnter Perspektive. Die Aufnahmen sind ja 'verschiebbar'. Zudem sind zumeist sehr sinnvolle Dinge wie die örtliche Fahrplanauskunft mitverlinkt. Mmn. eine Bereicherung. Ich habe den von Dir angesprochenen Link stadtpanoramen.de eher zufällig entdeckt und empfehle ansonsten einen Blick ins Impressum dieser Seite. Zur "Masse": Es sind idR. deutsche Großstädte, davon haben wir nun mal zahlreiche. Gut so ? --Hasselklausi (Diskussion) 16:23, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Karl Lauterbach ohne Worte[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen Hasselklausi,

ich respektiere ja deine Chuzpe, aber du siehst hoffentlich auch, dass diese Information hier ohne jede enzyklopädische Relevanz ist? Wir listen ja auch nicht jede einzelne Talkshow auf, in der ein Politiker (noch dazu so einer wie Lauterbach) jemals gesessen hat. Bitte entferne es einfach selbst wieder. Einzelnachweise dienen nicht dazu, WP:WEB zu umgehen. --Gardini 19:01, 9. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Weil Karl Lauterbach#Sonstiges sozusagen den "Kessel Buntes" erwähnt, werde ich Deiner Aufforderung nicht folgen und bitte zudem, von Eingriffen abzusehen. Das SZ-Magazin als Quelle ist ja wohl höher zu bewerten als Talkshows. Deine Wortwahl "noch so einer wie Lauterbach" deutet auf mangelnde Objektivität hin. Die vorerwähnte und besser geeignete Rubrik hatte ich übersehen. --Hasselklausi (Diskussion) 19:21, 9. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt ist in seiner derzeitigen Verfassung auch eher ein Ärgernis, enzyklopädische Artikel sind keine Abwurfstelle für Trivialitäten. Die Existenz eines solchen Abschnitts ist kein Freibrief, beliebige Trivia im Artikel unterzubringen. Das SZ-Magazin ist auch kein Beleg für die enzyklopädische Relevanz ihrer eigenen Formate. Ein „Sagen sie jetzt nichts“ im SZ-Magazin ist kein „MTV Unplugged für Politiker“, dessen Relevanz für den Artikelgegenstand auf der Hand liegt. Da du es nicht selbst tun willst, werde ich den entsprechenden Passus selbst wieder entfernen. Bitte beachte, dass du schon nach dem ersten Revert eigentlich zunächst die Artikeldiskussionsseite hättest aufsuchen sollen, um dort einen Konsens für die von dir gewünschte Einfügung herzustellen; das Wiedereinfügen einer bereits revertierten Aussage gilt eigentlich bereits als Wikipedia:Edit-War. („Noch dazu so einer wie Lauterbach“ bezieht sich übrigens – m. M. n. einigermaßen offensichtlich – auf die objektiv vorhandene mediale Omnipräsenz Lauterbachs, die es erst recht fragwürdig erscheinen lässt, einzelne Medienbeiträge ohne weitere Rezeption zum Thema zu machen.) --Gardini 19:56, 9. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

… ist tatsächlich ein in der Schweiz üblicher Begriff für »Zerlegung«. Denk an solche Begriffe wie »ausrangieren«, die für nichtschweizer Eisenbahnerohren ebenfalls ausgesprochen befremdlich klingen. Hoffen wir mal, dass unsere eidgenössischen Mittipper nicht die große Keule rausholen. Übung haben einige damit jedenfalls und am empfindlichsten sind die eingewanderten Neuschweizer. –Falk2 (Diskussion) 00:58, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Geläufig ist Abbruch (allgemein) doch eher im Sinne von Hauszerstörung - das Wort "ausrangieren" käme dem im Bahnbereich ebenso nahe, wäre also durchaus geeignet. Bisher hat sich jedenfalls niemand aus Helvetien beklagt. --Hasselklausi (Diskussion) 11:43, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Schon richtig, doch es heißt ja eben wegen solcher Differenzen Das einzige, was uns trennt, ist die gemeinsame Sprache. Es sind ja nur einige Schweizer, bei denen die beleidigte Leberwurstlatte besonders niedrig liegt. Der Begriff »Abbruch« wird in der Schweiz tatsächlich auch in fachlichen Texten benutzt – und für Eisenbahner beschreibt »ausrangieren« am ehesten den Vorgang des Aussetzens eines schadhaften Wagens. Pass vor allem auf, dass man Dir nicht wegen eines unbedachten ß eine Vandalismusmeldung anhängt. –Falk2 (Diskussion) 12:42, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Och, da bin ich ganz zuversichtlich: Mein Nachname ist Haßelberg ! Sollte das also vorsichtshalber in 'Ausrangieren' geändert werden - zumal die Schweizer ja bisweilen ohnehin das frankophone bevorzugen ? --Hasselklausi (Diskussion) 13:06, 12. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Nichts für ungut, aber in der Masse, wie du diese Seite verlinkst, kann das auch als Spam aufgefasst werden. Du musst nicht jedes Relikt hier vor Ort verlinken, wenn es keinen Nachweis oder weiterführende Informationen bietet. In vielen Fällen würde bei den Netzartikeln (z.B. Straßenbahn Wuppertal etc.) ein Eintrag unter den Weblinks genügen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:49, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Zumeist sind bei tramtracks sehr wohl Belege genannt, und das sogar zu Wiki ...
Diese Seite war sehr lange offline (siehe https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,8870868) - ist jedoch in ihrem Detailreichtum ein Gewinn. Bitte lies den Text des revertierten Artikels, das betrifft beide Straßenbahnen; auch die Bergspoor wird thematisiert. --Hasselklausi (Diskussion)
Na hoffentlich beißt sich da die Katze nicht in den Schwanz. Die Seite an für sich kritisiere ich ja nicht, es geht um das Wie. Ein Ref-Link zur Wagenhalle in Beek bringt nichts, wenn dort nichts zur Halle steht. Unter Weblinks ist der Link (bzw. im konkreten Fall die Klever Übersicht) besser aufgehoben. -- Platte ∪∩∨∃∪ 23:50, 10. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
In der Tat beißt sich die Katze in den Schwanz: Weder bei Straßenbahn Kleve noch bei Straßenbahn Nijmegen können (derzeit) Weblinks gesetzt werden. Und mein Einzelnachweis wurde - gelöscht ! --Hasselklausi (Diskussion) 00:00, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Geht doch ;-). Könnte aber auch daran gelegen haben, dass ich grundsätzlich die klassische Ansicht ausgewählt habe. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:32, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

für Deine Beiträge, insbesondere zu Eisen- und Straßenbahnen im Sauerland! Beste Grüße --Bubo 22:12, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Immer gerne ! Du weißt, dass die folgede hochinteressante Seite wieder online ist: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,8870868 - also tramtracks.de ! --Hasselklausi (Diskussion) 22:21, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, habe ich - aber nur durch Deine Bearbeitungskommentare :-) - gesehen. --Bubo 22:30, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei Eisenbahnen im Sauerland findet sich auch allerhand - wobei die seltsame Güterstrecke nach Arnsberg Jägerbrücke unter AG Ruhr-Lippe-Eisenbahnen#Der Personenverkehr wandert auf die Straße ab zu finden ist. Die Röhrtalbahn nach Sundern ist ebenfalls von mir bearbeitet worden - bin im VCD. --Hasselklausi (Diskussion) 22:47, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Willkommen im Sauerland! ---Bubo 22:56, 11. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Toten Hosen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Hasselklausi, deine Verschiebung hier habe ich zurückgesetzt, da der Satz die grundsätzliche generelle Einstellung der Band, im Gesamtzusammenhang darstellen, bzw. belegen soll. Die Chronologie ist an dieser Stelle nebensächlich und gehört zur Bandgeschichte, Diskografie oder in den Liedartikel, wo es auch steht. Deine zweite Änderung, also den link zu Deutschen Botschaft, ist bisher unbelegt. Ich halte mich daran, was in der angegebenen Quelle steht. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 15:55, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Es gibt bei Wiki einen sachlich und örtlich zutreffenden Artikel und der sollte dann auch genutzt werden. Das ist mitnichten "nebensächlich". Gleiches gilt für eine schlüssige Zeitangabe. Aber was ärgere ich mich über Mitautoren, die glauben, sich über die Rücksetztaste profilieren zu müssen ? --Hasselklausi (Diskussion) 16:14, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es steht aber in keiner Quelle welche Botschaft genau die Band eingeladen hat. Aber was gebe ich mir auch Mühe das jemandem zu erklären, der anscheinend keinerlei Interesse hat, sich näher mit dem Artikel zu befassen und nur seinen Senf hinzufügen muß. Ich habe den Artikel Die Toten Hosen hauptsächlich verfasst und mir etwas dabei gedacht, warum ich die Sätze genau in diese Reihenfolge gesetzt habe.--Saginet55 (Diskussion) 16:33, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
PS: Du selbst hast ja schonmal gar nichts sachlich geschrieben, bzw. Zeitangaben gemacht, sondern lediglich unüberlegt einen Satz aus dem Zusammenhang genommen und einen unbelegten link gesetzt.--Saginet55 (Diskussion) 16:46, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es empfiehlt sich vielleicht, Kontakt mit dem Ersteller von Deutsche Botschaft Rangun aufzunehmen: 14:15, 17. Jan. 2022‎ Landkraft Diskussion Beiträge‎ 6.502 Bytes +6.502‎ neue Seite zur Deutschen Botschaft Rangun erstellt - ob und wann die Hosen dort gespielt haben ...--Hasselklausi (Diskussion) 17:21, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Schon gut, du kannst, oder willst es nicht verstehen. Habe den link jetzt so eingesetzt wie du es wolltest. Das andere bleibt wie es war.--Saginet55 (Diskussion) 17:28, 22. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

für die Ergänzungen und Korrekturen bei der GoMa, deren Erscheinen auf der Hauptseite ja ungeplant war, so dass vorher diese Putzarbeiten nicht erfolgt sind. Da die Danken-Funktion ohne Einloggen nicht funktioniert, auf diesem Weg. Tobias, auf Arbeit -- 217.70.160.66 12:58, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Gern geschehen ! Das erwähnte Plakat von Essen-Marketing hab ich als Einwohner der Nachbarstadt selbst gesehen, es ist aber als Einzelnachweis nirgendwo online abrufbar. Wenigstens nennt auch der informative Verkündigungstext von "Kirche im Privatfunk" Essen sein Schatz, dies ist sogar noch besser. Wieso "ungeplant" ? --Hasselklausi (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bis Mittag stand da ein anderer AdT zu einem Black Metal-Musikalbum, dessen Teaser verschwieg, dass der Leadmusiker später Neonazi und Krimineller wurde und seinen Mitmusiker ermordete. Gab eine breite Debatte auf der Kurier-Diskussion und der Hauptseitendiskussion, in der ich dann die Madonna für den Austausch angeboten habe - der Artikel ist zwar inzwischen im Kern 16 Jahre alt, aber vorzeigbar. -- 217.70.160.66 16:51, 8. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
LWL-Museum für Archäologie

Stammtisch am 2. April 2022 in Herne

Ende Januar 2020 sind wir mit der Ausstellung zur Pest in den Lockdown gegangen. Nach gut zwei Jahren starten wir genau hier wieder mit dem Besuch von Stonehenge im Herner LWL-Museum für Archäologie.

Wir treffen uns ab 14:30 Uhr vor dem Museum, unsere Führung durch die Sonderausstellung beginnt um 15:00 Uhr. Die Ausstellung präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.

Gegen 17:00 Uhr wechseln wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille, die vom Museum fußläufig in 3 Minuten erreichbar ist, um den Tag bei leckerem Essen und interessantem Austausch ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.

Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen, nach langen zwei Jahren.

Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Kontext reicht eben nicht[Quelltext bearbeiten]

Bezüglich dieses Kommentars: Bei einem Link sollte grundsätzlich schon vorher eindeutig sein, wohin er führt. Bei einem Satz wie Über die Kurt-Schumacher-Brücke wurde eine vom Individualverkehr getrennte Straßenbahnstrecke nach Mannheim errichtet, die dort [[U-Bahnhof Dalbergstraße|auch durch einen Tunnel]] führt. ist das nicht gegeben. Hinter „auch durch einen Tunnel“ erwartet niemand einen Artikel über eine Straßenbahnhaltestelle, die sich in einem Tunnel befindet, auch nicht trotz „Kontext“. Du wurdest nun schon mehrmals darauf hingewiesen – nicht nur von mir –, dass solche Links ungeeignet sind. Daher achte bitte in Zukunft darauf, dass auch deinen Verlinkungen hervorgeht, zu welchen Artikeln sie führen. Es ist nicht verboten, dafür einen Satz auch mal umzuformulieren oder zu ergänzen. --PhiH (Diskussion) 13:59, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe den betreffenden Punkt -unabhängig von Deinem Hinweis- bereits (bei Projekt Visitenkarte) "umformuliert". Der bei Dalbergstraße gemachte Hinweis auf U-Bahnhof Hauptbahnhof (Kassel) (ein ähnliches Projekt der autogerechten Stadt) wurde jedoch auch getilgt: Beide Vorhaben waren nach Ansicht des Revertierenden ("Firobuz") nicht einzigartig. --14:26, 27. Feb. 2022 (CET)

Für [[Rahmedetalbrücke|Brückensanierung]] in Ruhr-Sieg-Strecke gilt das genauso. Solche Verlinkungen sind völlig unpassend. --PhiH (Diskussion) 14:10, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Nein, die genannte Brücke ist exemplarisch für die unzureichende Verkehrsinfrastruktur in NRW und erklärt sich eben "aus dem Kontext" (sowie der Pressequelle) selbst. Man muss nicht jedesmal das Pferd neu satteln. --Hasselklausi (Diskussion) 14:24, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ob die Brücke für irgendwas exemplarisch ist oder nicht, ist deine persönliche Meinung und hier vollkommen irrelevant. Genauso irrelevant ist der Presseartikel, den ein Leser, der auf diesen Absatz stößt, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht vorher gelesen hat.
Wenn man das Wort Brückensanierung verlinkt, dann wäre dahinter zum Beispiel ein Artikel über das Sanieren von Brücken zu erwarten, nicht ein Artikel über eine bestimmte Brücke. Besonders dann, wenn diese Brücke nirgendwo vorher im Artikel erwähnt wurde. Wenn du die Brücke verlinken möchtest, dann nenne einfach den Namen der Brücke und setze einen Link dazu. Die Brücke wird übrigens auch nicht saniert, sondern gesprengt und komplett neugebaut. --PhiH (Diskussion) 14:48, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ehemaliges ev. Gemeindezentrum in Köln-Höhenhaus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, danke für Deine Korrektur des doppelten "ehemalig" bei [[3]]. Den roten Link auf das Gemeindezentrum hast Du entfernt, mit der Begründung es sei obsolet. Hältst Du grundsätzlich ein nicht mehr existierendes kirchliches Gebäude für obsolet bzw. nicht relevant? Das Gemeindezentrum war von 1968 bis zur Fusion mit der Pauluskirche Köln-Höhenhaus 2008 Gottesdienststätte einer eigenständigen evangelischen Gemeinde, insgesamt sogar fast 50 Jahre Gottesdienststätte [4]. Daher würde ich die spätere Anlage eines entsprechenden Artikels nicht als obsolet ausschließen. ---History&more (Diskussion) 12:07, 20. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

"Fott is fott" ist doch eines der kölschen Grundgesetze, deshalb obsolet. Bin selbst kirchlich engagiert, wusste gleichwohl nicht um die Hintergründe. Falls es tatsächliche Chancen auf eine Wiederkehr gibt, sollte es selbstverständlich erwähnt werden - aber erst dann. Für ein abgerissenes Gemeindezentrum fehlt nun eher die Bedeutung, oder ? Ansonsten freue ich mich darauf, was der Don Camillo aus Vingst am übernächsten Freitag auf kirche-im-wdr.de (Verkündigungssendung) zu verkünden hat ! Herzlichst --Hasselklausi (Diskussion) 17:17, 20. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, "Fott is fott" gehört zum kölschen Grundgesetz, aber mit dem Argument könnte man ja alles Historische als obsolet betrachten. Wiederkehr? ... des Gebäudes? - wohl eher unwahrscheinlich. Im konkreten Fall war es ja nicht irgendein zusätzliches Gemeindezentrum, sondern der Mittelpunkt einer eigenständigen Gemeinde, die sonst keine Kirche hatte. Insofern ist es m. E. Teil der (Kirchen-)Geschichte des Stadtteils Höhenhaus, die in WP noch ausbaufähig ist. Passt auch hier gut hinein: Kirchenkreis_Köln-Rechtsrheinisch. OT: Franz Meurer kommt in kirche-im-wdr.de? - interessant, oft höre ich es in WDR5 während der Autofahrt. Herzlichst --History&more (Diskussion) 21:57, 20. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Das passt tatsächlich gut ins von Dir genannte Lemma ! Oder zu Höhenhaus selbst, wobei dort die Gefahr besteht, sich zu sehr im Detail zu verzetteln. Was unseren Freund Meurer betrifft - so weit scheint die Ökumene dann doch nicht zu klappen, wenn der Link und seine buchstäblich segensreichen Beiträge nicht unbedingt "in Höhenhaus" (Nachbarschaft) bekannt sind. Wie auch immer: Fast jeden zweiten Freitag ist er "on Air". Und dies muss nicht unbedingt live um 05.55 Uhr (WDR2!) im Autoradio gehört werden: Sein hübsches Familienkölsch ist jederzeit abrufbar, hier Beitrag vom letzten Freitag: https://www.kirche-im-wdr.de/startseite?tx_krrprogram_pi1%5Bformatstation%5D=2&tx_krrprogram_pi1%5Bprogramuid%5D=93728&cHash=b40303ef8aed572b2b1f0ebb6844286d In der kommenden Woche sind evangelische Christen dran. Manche Beiträge habe ich übrigens bei Pastor und Sozialkaufhaus auch als Einzelnachweis in der Wikipedia eingebaut. --Hasselklausi (Diskussion) 22:43, 20. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Nun, ich habe ja weder gesagt, dass ich selbst kirchlich engagiert wäre noch wo ich wohne ;-) Daher bitte ich nicht von meinen bescheidenen Äußerungen auf den Stand der Ökumene in einem Stadtteil schließen ;-) Aber danke für die netten Hinweise. Pfarrer Meurer ist m. W. bei Menschen verschiedener Konfessionen oder einfach solchen, die sich für soziales Engagement interessieren, in Köln sehr bekannt und beliebt. --History&more (Diskussion) 07:47, 21. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi, schau doch bitte mal auf die Diskussionsseite des Artikels. Das Bild der Inschrift war schon mal im Artikel und hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Das Problem: Die Differenz von 10 Minuten kann nicht stimmen. Der verlinkte Artikel scheint mir keine gute Quelle zu sein, denn er verweist selbst wieder auf Wikipedia. --Digamma (Diskussion) 18:19, 3. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis ! Es geht lediglich darum, dass diese Inschrift tatsächlich noch heute am Bahnhof Lauenförde-Beverungen der Sollingbahn vorhanden ist und nicht "unter den Tisch" fallen sollte. Egal, ob dies tatsächlich an bewusster Stelle war: Zwecks Illustration ist das Foto doch sehr gut geeignet. Dass die Quelle auf Wikipedia verweist, spricht eher für die Reputabilität derselben. Die haben es ja korrekterweise mit dem Artikel Ortszeit verknüpft. Damals hat man, denke ich, vielleicht einfach nicht so genau gemessen. Aber darum geht es hier nicht: Die Ortszeit ist so thematisiert. Und man könnte auf den vermutlichen Irrtum lt. Diskussion hinweisen.--Hasselklausi (Diskussion) 19:16, 3. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo, kann Dir bei dieser Änderung Spezial:Diff/219402649/222359852 etwas bei den unteren Absätzen durcheinander gekommen sein? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 14:01, 1. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich nicht - bei Bargeld der Deutschen Mark#Der Fünf-Mark-Schein ist das Gut ausdrücklich erwähnt - aber nicht speziell auf ein bestimmmtes Gebäude bezogen.Von daher könnte ich auch mit einem Löschen leben. Der Abschnitt zun Wiepersdorf-Zyklus ist in der Tat ein Versehen, da ist was reingerutscht. Merci für den Hinweis ! --Hasselklausi (Diskussion) 19:07, 1. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachträgliches Einfügen von Belegen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi! Auch ich bin ein Freund gut belegter Artikel und versuche welche anzugeben, wo es nur möglich und sinnvoll ist. Ich sehe aber etwas skeptisch, in welchem Umfang du nachträglich Belege in Artikel einbaust, in denen eine bestimmte Information schon seit längerer Zeit steht. Dort gibt es die reele Gefahr, dass es ein geschlossener Kreis ist und Wikipedia als wiederum Quelle diente, besonders wenn kein Datum der Veröffentlichung angegeben ist. Z. B. hast du im Artikel Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen die Website gelsenkirchener-nahverkehr.de eingebaut, deren älteste archivierte Version vom Jahresanfang stammt. Stand heute wird sie noch als „im Aufbau“ beschrieben. Dass manche Seite schon nicht mehr erreichbar ist, zeigt, dass noch daran gebastelt wird. Kannst du mir bitte erklären, warum du diese neue Website als Beleg eingefügt hast? Ansonsten würde ich diese Einzelnachweise wieder entfernen. Vielen Dank! Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 17:03, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund, die Reputabilität dieser Seite anzuzweifeln. Die dort gegebenen Informationen sind ein Gewinn, zudem sind derartige private Seiten oft mit Herzblut und Sachverstand verfasst. Auch Königssteele kann angezeigt werden: http://web.archive.org/web/20220101214449/https://gelsenkirchener-nahverkehr.de/gelsenkirchen-nahverkehr-nach-koenigssteele/ --Hasselklausi (Diskussion) 17:15, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auftreten eines Referenzfehlers bei der Bearbeitung des Artikels Matenatunnel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, bei der letzten Bearbeitung des Artikels Matenatunnel ist Dir an einer Stelle ein Referenzfehler unterlaufen, der bei der vorangegangenen Version noch nicht auftauchte. Bitte korrigiere ihn am besten selbst. Herzlichen Dank und beste Grüße --Mabit1 (Diskussion) 23:55, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke, dies war durch das zeitweilige Offlinesein von Tramtracks.de entstanden. Der neue Link ist ja eingefügt und ich habe den Rest gerade gelöscht. --Hasselklausi (Diskussion) 00:08, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Leider taucht bei Einzelnachweis 4 immer noch ein Referenzfehler auf. Könntest Du nochmal einen Korrekturversuch starten? Danke und Gruß --Mabit1 (Diskussion) 00:17, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, Du warst schneller als mein Hinweis. Jetzt sieht alles wieder gut aus. Grüße --Mabit1 (Diskussion) 00:19, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wollt ich doch sagen - jedoch gut, wenn wer aufpasst. Jetzt aber ab ins Körbchen ! --Hasselklausi (Diskussion) 00:25, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi, das mit der Landesregierung ist mir auch aufgefallen, ich habe es aber stehen lassen, weil es Anfang der 1950er Jahre, als die Planungen begannen, durchaus noch ein Land Mecklenburg gab. Die Bezirke wurden erst 1952 gebildet. Die DDR-Bezirke hatten keine Regierung im eigentlichen Sinne, denn sie waren keine Körperschaften der Selbstverwaltung. Sie waren die mittlere Ebene des Systems der zentralen Verwaltung in der DDR. Es gab zwar einen Rat des Bezirkes, aber der war im Wesentlichen ein Verwaltungsorgan. Statt Regierung des Bezirkes Rostock würde ich schreiben Bezirksverwaltung. Grüße --Sundowner (Diskussion) 15:44, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es versucht - aber ein Mitautor tut "schlauer": (wobei GF tatsächlich "gelernter Bürger" ist):
AktuellVorherige 18:57, 27. Jun. 2022‎ Hasselklausi Diskussion Beiträge‎ 37.246 Bytes +82‎ →‎Nach dem Zweiten Weltkrieg: so muss es stimmen: Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns#1945 bis 1952: Als Land der SBZ und DDR
AktuellVorherige 21:03, 27. Jun. 2022‎ Global Fish Diskussion Beiträge‎ 37.154 Bytes −92‎ →‎Nach dem Zweiten Weltkrieg: nein, das war eine Verschlimmbesserung. Man beachte das Wort "später" im Satz davor. Die Länder gab es bis 1952.--Hasselklausi (Diskussion)
Um das mal zu erklären. Zwei Sätze davor war von 1950 die Rede, im darauffolgenden Satz dann von "später". Die Kombination mag unbestimmt sein, aber das Subjekt des Satzes ist die Nationale Volksarmee, die 1956 (also eindeutig zu Zeiten der Bezirke) gegründet wurde, in diese Zeiten fiel auch die Wiedereröffnzng des Übungsplatzes Zingst. Was die Körperschaften angeht, gebe ich Sundowner erstmal Recht. Eine "Regierung" der Bezirke gab es nicht, Noch schlimmer: formal waren staatliche Organe zuständig (hier also der Rat des Bezirkes), faktisch entschied aber die Bezirksleitung der SED.
Ansonsten, Hasselklausi: unsere Diskrepanz besteht darin, dass ich ausdrücklich nicht finde, dass der Sinn des Spiels darin besteht, möglichst viele Ausdrücke zu verlinken. Allerdings (und dafür bin ich dir durchaus dankbar) machen mich immer wieder deine Änderungen auf Widersprüchlichkeiten und Ungenauigkeiten im Artikel aufmerksam, die vorher schon bestanden. Das betrifft etwa gerade eben den Artikel zum Bahnhof Westerland. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:50, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bemühe mich, wobei ich in der BRD geboren bin ... Da hast Du sicher eine Art Wissensbonus ! Was Westerland betrifft: Ich lege Wert auf eine "widerspruchsfreie" Sprache ! Der PhiH weiß es jedoch (zu) oft besser. Oder glaubt es zumindest.--Hasselklausi (Diskussion) 00:04, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es kann natürlich gut sein, dass ich nur fälschlicherweise glaube, etwas zu wissen, was du nicht weißt. Vielleicht kennst du ja genauso wie ich den Unterschied zwischen Kopf- und Endbahnhof, dann weiß ich natürlich nichts besser als du. Nur wie soll ich das ahnen, wenn du in deiner Bearbeitung trotzdem das Gegenteil behauptest? --PhiH (Diskussion) 12:20, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zur Definition Kopf-vs. Endbahnhof: Was unterscheidet Westerland, Wilhelmshaven, Norddeich Mole oder auch Iserlohn von den Hbf. in Frankfurt am Main, München, Leipzig oder Stuttgart ? Zu "Wissen": Wie kommt das unablässige, spitzfindige Revertieren wohl an ? --Hasselklausi (Diskussion) 13:40, 28. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nur gab es eben diese Stufe der Volksvertretungen, die üblicherweiseise zusammen mit der Volkskammer gewählt wurden. Der entsprechende Begriff war »Volkswahlen« als Gegensatz zu den Kommunalwahlen. die Gemeindevetrtrer, Stadtbezirksvertreter und Stadtverordneterve umfasste. --Falk2 (Diskussion) 23:50, 27. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Deine Änderung bei Kinderschreckfigur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Landsmann, komme aus der Nachbarstadt und sage ein herzliches Glückauf! Bei Deiner Änderung im Artikel Kinderschreckfigur hast Du einen guten Link eingefügt, danke dafür. Du hast auch das Wort "die" gegen "welche" ausgetauscht. Kann man machen, ist aber nicht schön und im Grunde auch nicht richtig. Welche ist eigentlich ein Fragewort. Der bestimmte Artikel die war eigentlich durchaus richtig. Es haben sich da bestimmte Dinge in unsere Sprache eingeschlichen, die im täglich Gesprochenen okay sind, aber beim Lesen nicht so schön sind. Wenn Du mir den Gefallen tun magst, dann mach doch bitte wieder ein "die" dahin.

Liebe Grüße Peter --Peter774 (Diskussion) 18:48, 1. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Glückauf" - das passt ja sowohl für Bottrop als auch Bochum umzu. Mir geht es in der Tat darum, eine nicht so schöne Häufung des Wortes "die" zu vermeiden. Und das Welche gilt doch nur in Verbindung mit einem -satz oder -zeichen als Fragewort ? Du kennst nun meine Argumente diesbezüglich: Entscheide also nach eigenem Gutdünken ! --Hasselklausi (Diskussion) 19:09, 1. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Essen natürlich. Hömma!
--Peter774 (Diskussion) 12:22, 3. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi!

Die von dir überarbeitete Seite Lars Winkelsdorf wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:02, 22. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-07-29T14:18:21+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:18, 29. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wikilinks mit Anhängen von Zeichen optimieren[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, anlässlich dieses Edits möchte ich aus Hilfe:Links#Linktitel bestimmen zitieren: „Sollen lediglich Zeichen angehängt werden, so ist diese Schreibweise des [[Zielartikel]]s möglich.“ Ist Dir gewiss bekannt, aber bekanntlich ist ja die Wiederholung die mater studiorum. Danke für Deine Edits. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:40, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Schreibweise mit Zielartikel-s ist meines Wissens eher verpönt - denn die Mühe des doppelten Erwähnens sollte doch möglich sein ? Ich richte mich ansonsten künftig gern nach Dir ! --Hasselklausi (Diskussion) 16:52, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mmh, es ging mir gar nicht um das Genitiv-s als solches, sondern bspw. um die „Stadt des [[KdF-Wagen|KdF-Wagens]]“ oder darum: mit zahlreichen [[Flurstück|Flurstücken]], was der bekannte Linkoptimierer sicher bald und unvermeidlich zu „Stadt des [[KdF-Wagen]]s“ bzw. mit zahlreichen [[Flurstück]]en ändern wird (wobei wieder eine neue 116-kB-Version generiert wird).
Beides ist technisch möglich, letztere Möglichkeit stammt nicht von mir, entlastet den Quelltext und wird regelmäßig dahingehend optimiert.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:29, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es geht auch mir nicht um Feinheiten der Grammatik - wenn die (eigentlich) unwillkommene Nutzung des "-s" dann doch gestattet ist, sei es auch gut. Der Linkoptimierer ist nicht etwa "Siehe-auch-Löscher" ?--Hasselklausi (Diskussion) 17:41, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Den meinte ich nicht; dachte eher an aka. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:00, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Och, aka - der ist doch angenehm - Sorgfalt eben ! Schön, dass es jmd. macht. --Hasselklausi (Diskussion) 18:14, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Deutsches Fußballmuseum

Stammtisch am 3. September 2022 in Dortmund

Ihr Lieben!

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund lockt uns in seine Räume, zunächst zum Beschnuppern mit einem Stammtisch, später im Jahr planen wir eine Veranstaltung im Rahmen von WP:GLAM, bei der dann konkret auch Artikelarbeit geplant ist.

Am 3. September jedoch möchten wir uns das Museum ansehen, mit einer Führung um 15.00 Uhr, lockeren Gesprächen und ab 18.00 Uhr ist im Lokal Vabene, Ludwigstraße 4-6, 44135 Dortmund ein Tisch für uns reserviert.

Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung des Museumsbesuchs sind angefragt und zugesichert, bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten. Innenerlaubnis für Fotos haben wir. An dem Tag wird auch die Auslosung der nächsten DFB-Pokalrunde im Fußballmuseum stattfinden, so dass wir die Arbeit des Fernsehteams beobachten können und auch auf einige Prominente hoffen dürfen.

Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Der Sämann (Constantin Meunier)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, danke für Deinen Beitrag zum Artikel. Weil das Wappen von Göldenitz jedoch keine Version des Werks von Meunier zeigt, sondern einen ganz anderen Sämann, gehört die Erwähnung meiner Meinung nach eher nicht in den Artikel über die Skulptur. Dennoch möchte ich Deinen Beitrag nicht im Alleingang rückgängig machen (das fände ich unfreundlich und respektlos), sondern bitte Dich freundlich um Diskussion. Ich bin der Meinung, im Artikel über Meuniers Sämann sollten nur Verweise auf tatsächliche Versionen und Derivate dieses speziellen Werkes stehen. Wie denkst Du darüber? Ein freundlicher Gruß aus Frankfurt am Main, — frank behnsen (Diskussion) 16:37, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Salü Frank, habe Dank für die verständnisvollen Gedanken ! Weil Sämann lediglich viel zu allgemeine Definitionen des Begriffes umfasst, habe ich ganz bewusst unter weitere Exemplare (also m E. Beispiele) das Wappen dieses Ortes angegeben. Mit dem "Zudem" sollte klar sein, dass hierbei nicht die Meunier-Skulpturen gemeint sind. Es scheint das einzige seiner Art zu sein, welches einen Sämann in Skulptur-ähnlicher Form und nicht wie bei Blaufelden darstellt. Und es ist auch in der Realität in Göldenitz vorhanden - natürlich nicht von Meunier selbst ...
Dies sind meine Beweggründe; ich verstehe jedoch auch die Deinen. --Hasselklausi (Diskussion) 17:30, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für Deine Erklärung, Hasselklausi! Okay, einverstanden. Deine Beiträge zum Artikel sind wertvoll – zwar bin ich anderer Meinung, was deren Inhalt angeht, doch meine Meinung ist definitiv nicht das Alleinseligmachende, bei Weitem nicht. Es ist okay so wie es ist, und Deine Argumente kann ich nachvollziehen. Also: „alles im grünen Bereich“.  ;^) — frank behnsen (Diskussion) 21:59, 13. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

St. Radegund am heiligen Wasser[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, Deiner Änderung im Artikel St. Radegund am heiligen Wasser stimme ich zu, bin aber auf die Reaktion der in Wikipedia führenden Theologen gespannt, falls sie es mitbekommen. Es gab nämlich eine monatelange Diskussion um die Frage, ob eine Kirche einem Heiligen geweiht sein kann. In vielen Artikeln wurden daraufhin hölzerne Formulierungen wie „ist dem Patrozinium des … unterstellt“ usw. eingefügt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:29, 28. Aug. 2022 (CEST).[Beantworten]

Die Wortwahl gewidmet finde ich genauso "hölzern" ! Habe jedoch Dank für das Zustimmen ! --Hasselklausi (Diskussion) 12:35, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aber es geht schon los mit den „Verbesserungen“. Für mich waren auch über 70 Jahre lang Kirchen einem Heiligen geweiht. Aber wie gesagt, die führenden Wikipedia-Theologen halten das für falsch und unzulässig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:31, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Immerhin wurde das seltsame gewidmet durch "zu Ehren" ersetzt - damit können wir doch leben, oder  ? --Hasselklausi (Diskussion) 13:36, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wir versuchen es. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:38, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
"Zu Ehren" und "geweiht" - besser geht nicht. --Hasselklausi (Diskussion) 14:25, 28. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
In Mülheim gibt es Kunst an allen Ecken und Enden...
Die Mülheimer Modellbahn in der Alten Dreherei

Stammtisch am 4. März 2023 am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr

Diesmal geht es mit unserem Ruhrgebietsstammtisch nach Mülheim an der Ruhr. Bei einer Stadtbesichtigung vom Hauptbahnhof zum Schloß Broich zeigt unsere ortskundige Wikipedianerin dat doris einige der zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum.

Anschließend besuchen wir die Mülheimer Modelleisenbahn in der Alten Dreherei – mit dem Nachbau der ehemaligen Unteren Ruhrtalbahn. Nebenbei erfährt man von den Eisenbahnfreunden etwas über die Leidenschaft Modellbau und Geschichtliches zum Transportwesen und dem Gebäude.

Ausklingen lassen wir den Abend im griechischen Restaurant Athena.

Los geht es um ca. 13:30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Mülheimer Hauptbahnhofs an der Radstation (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz).

Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung der Veranstaltung sind angefragt , bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten.

Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! --dat doris (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hallo Klaus, vielleicht interessiert dich auch Grenzüberschreitender Personennahverkehr in Deutschland‎. Grüße Kellerk!nd (Diskussion) 11:38, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

"Bedankt" für den Hinweis! Ich hätte auch was: Kort grensverkeer - eine sehr detaillierte Übersicht in der niederländischen Wiki.
Bedeutsam bei der "Freufahrkarte"/Tabelle der einzelnen Länder sind ferner:
https://www.oepnv-info.de/freifahrt/uebersichten/auslaendische-streckenabschnitte-im-bahnverkehr
https://www.oepnv-info.de/freifahrt/informationen/baden-wuerttemberg/tarife-und-besonderheiten-baden-wuerttemberg/grenzueberschreitende-eisenbahnlinien-in-der-region-basel
Herzlichst --Hasselklausi (Diskussion) 12:04, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke, hab mein Bestes gegeben das unter "Schweiz" einzupflegen.--Kellerk!nd (Diskussion) 13:37, 19. Mai 2023 (CEST) PS: siehe auch mal Kostenfreier Nahverkehr[Beantworten]

Leider war ich zu schnell...[Quelltext bearbeiten]

... bei den ref-Korrekturen.

Liebe Grüße MLZ --Mondlandungszweifler (Diskussion) 15:24, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Schmunzel - habe das gesehen, als zudem die jeweilige Stadt um einen passenden Bahnhof ersetzt werden sollte. Passt aber auch ohne. ---Hasselklausi (Diskussion)

Hallo Hasselklausi!

Die von dir stark überarbeitete Seite Radwegtunnel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:19, 18. Jun. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Übertrag von Diskussion:Frellstedt


St. Vitus-Kirche Frellstedt

kann so dargestellt werden: https://www.kirchengemeindeverband-koenigslutter.de/kirchengemeinden/frellstedt-wolsdorf/

Eine seriöse Seite, ganz und gar nicht "Linkspam" !

Auch der Begriff Propstei (Kirche) bedarf der Erläuterung.

--Hasselklausi (Diskussion) 17:43, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Link auf Propstei (Kirche) kann natürlich gerne wieder rein. Aber warum genau möchtest du dort den Einzelnachweis einfügen? Welche Aussage wird dadurch belegt? --PhiH (Diskussion) 18:45, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Weil unter Veitskirche#Niedersachsen auch Frellstedt genannt ist! Es mag gewiss grenzwertige Beabeitungen geben - aber hier ist, wie erwähnt, ganz seriös der örtlich zuständige Kirchengemeindeverband genannt. Erwas scrollen - und da ist schon die Frellstedter Vituskirche.
Was sollte denn die Drohung mit VM ? Das hier ist nicht PhiHs Wiki.--Hasselklausi (Diskussion) 19:20, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es geht um Aussagen in diesem Artikel hier und nicht um den Artikel Veitskirche. Mit einem Einzelnachweis wird dargelegt, dass eine Information, die sich im Artikel befindet, richtig ist. Das ist der einzige Grund, um einen Einzelnachweis einzufügen. Wenn du keine solche Information nennen kannst, dann gibt es für dich auch keinen Grund, diesen Einzelnachweis einzufügen.
„Das hier ist nicht PhiHs Wiki.“ Das ist richtig. Die Aufgabe von Belegen habe aber nicht ich festgelegt, sondern lässt sich so zum Beispiel auch auf Wikipedia:Belege finden. Du fügst Einzelnachweise dagegen nach deinen Aussagen vor allem deswegen ein, weil du eine bestimmte Seite verlinken möchtest. Wenn du trotz mehrfacher Erklärungen, warum das nicht in Ordnung ist – nicht nur von mir – das weiterhin tust, dann ist der nächste Schritt eine Vandalismusmeldung, wo ein Administrator dir das erklären kann. --PhiH (Diskussion) 20:01, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Hasselklausi: Das gilt beim Baldeneysee genauso. Kannst du bitte zur Kenntnis nehmen, was das Problem an deinen Bearbeitungen ist, anstatt während einer laufenden Diskussion damit weiterzumachen? --PhiH (Diskussion) 22:37, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte keine "bestimmte Seite" verlinken, sondern diese Seite erklärt einen "bestimmten Sachverhalt" besser (und aktueller als ein RP-Bericht von 2017 oder die Baugeschichte der Kirche in Frellstedt). Dir scheint es hingegen um das Prinzip "es steht bei WP:Belege geschrieben" zu gehen, was auf den praktischen Nutzen keinerlei Rücksicht nimmt. Um "richtig" geht es hier doch nicht.--Hasselklausi (Diskussion) 23:01, 12. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ende Übertrag


Ich verschiebe die Diskussion mal hier auf deine Disk.
„Dir scheint es hingegen um das Prinzip "es steht bei WP:Belege geschrieben" zu gehen“ Ich mache das nicht, weil ich WP:Belege für einen Selbstzweck halte, sondern weil es Regeln sind, auf die man sich aus gutem Grund geeinigt hat. Wikipedia soll Informationen bieten und es muss nachvollziehbar sein, woher diese Informationen stammen. Wenn wir Einzelnachweise für etwas anderes verwenden, dann funktioniert genau das nicht mehr.
Es ist irreführend, Einzelnachweise einzufügen, die keine sind. Wer diesen Artikel liest, sieht den Einzelnachweis und denkt, dass dort die Informationen aus dem Artikel belegt werden. Das ist aber nicht der Fall. Auf der Seite, die du im Artikel Baldeneysee eingefügt hast, steht nämlich nichts zur Umwelthauptstadt oder zu der Tatsache, dass seit 2017 dort wieder gebadet werden darf. Dieser bestimmte Sachverhalt wird im RP-Artikel dagegen schon erklärt, daher ist die Seite ein geeigneter Einzelnachweis.
„was auf den praktischen Nutzen keinerlei Rücksicht nimmt.“ Ich verstehe, dass du einen Nutzen in diesen Links siehst und möchte dir auch gar nicht vorwerfen, dass du Wikipedia aktiv schaden möchtest. Nur widerspricht das, was du hier machst, dem Sinn von Einzelnachweisen. Einzelnachweise haben einen bestimmten praktischen Nutzen: Inhalte belegen und Lesern die Möglichkeit zu geben, eine Aussage überprüfen und nachvollziehen zu können. Dieser Nutzen geht aber verloren, wenn Einzelnachweise für etwas anderes eingesetzt werden. --PhiH (Diskussion) 13:49, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Merci für Dein Verständnis ! Kompromissvorschlag: Folgender aktueller Web-Link des Betreibers (mit Hinweis 'Grüne Hauptstadt') könnte den lückenhaften Uralt-Einzelnachweis aus der Rheinischen Post ergänzen: https://seaside-beach.de/aktivitaeten/baden/
Im Düsseldorfer (!) Text steht kaum etwas konkretes zu Eintritt, Aufsicht, Zugang ...
Ähnlich auch in Frellstedt möglich?
Gute Grüße--Hasselklausi (Diskussion) 17:59, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass ich deinen Gedankengang verstehe, heißt nicht, dass ich auch Verständnis für deine Bearbeitungen habe. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass du mit deinem Kompromissvorschlag auf das eingehst, was ich vorher geschrieben habe. Es besteht keinerlei Notwendigkeit, einen weiteren Einzelnachweis zu ergänzen. Der Artikel ist nicht lückenhaft und auch nicht zu alt. Die Informationen im Wikipedia-Artikel stehen dort drin und bei einem Ereignis im Jahr 2017 ist klar, dass der Zeitungartikel auch aus diesem Jahr stammt. Auch der Link https://seaside-beach.de/aktivitaeten/baden/ ist an dieser Stelle kein geeigneter Einzelnachweis, weil die Information, dass Baden seit 2017 dort wieder möglich ist, dort nicht enthalten ist.
„Im Düsseldorfer (!) Text steht kaum etwas konkretes zu Eintritt, Aufsicht, Zugang ...“ Wo ist das Problem? Diese Informationen stehen schließlich auch nicht im Wikipedia-Artikel. Es gibt keine Aussage, die mit diesem Einzelnachweis belegt werden müsste, also gehört dieser Einzelnachweis dort auch nicht hin. --PhiH (Diskussion) 21:03, 13. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kostenfreier Nahverkehr[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Deine Änderung bezüglich der Gratisbeförderung junger schwerbehinderter Menschen im Kreis Cham rückgängig gemacht - Schwerbehinderte fahren nämlich keineswegs "bundesweit kostenlos". Bundesweit kostenlos fahren nur Schwerbehinderte, denen bestimmte Merkzeichen zuerkannt wurden - das ist eine recht kleine Teilmenge der Gesamtheit schwerbehinderter Menschen. Im Kreis Cham hingegen gilt die Freifahrt dagegen für alle Schwerbehinderten der entsprechenden Altersgruppe. --Giebenrath (Diskussion) 15:31, 16. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Worauf fußt diese Aussage ? Der Einzelnachweis beinhaltet mM. schlicht einen Interpunktionsfehler, weil in der Aufzählung "Schwerbehinderte (Komma) Studenten bis 23" ein solches Satzzeichen - fehlt ! Weshalb sollte einzig der Landkreis Cham hier einen Sonderweg gehen ? Das hat mit dem Merkzeichen nichts zu tun: Weder Neuntes Buch Sozialgesetzbuch noch die Bestimmungen bei Unentgeltliche Beförderung kennen eine Altersgrenze. --Hasselklausi (Diskussion) 12:23, 18. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

In den Beförderungsbedingungen steht zum kostenfreien Jugendtarif ausdrücklich: Zum anspruchsberechtigten Personenkreis zählen auch Teilnehmer von berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und Schwerbehinderte bis zur Vollendung des 23. Lebensjahr, welche weder eine Schule noch eine Ausbildung belegen. Ein amtlicher Nachweis ist zu erbringen. Das sieht mir keineswegs nach einem Interpunktionsfehler aus. Im Übrigen geht der Kreis mit dem kostenfreien Jugendtarif ohnehin einen Sonderweg - warum sollte er das nicht auf junge Schwerbehinderte ohne Anspruch auf kostenfreie Beförderung erweitern? --Giebenrath (Diskussion) 13:44, 18. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Artikel "Landkreis Freiburg"[Quelltext bearbeiten]

Grüße Dich als ein Mitglied der polnischen Wikipedia-Team! Zu dem oberen Artikel ist in den Einzelnachweisen als die Quelle Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland angegeben, zu der ich eine kleine Frage habe: ist diese Quelle digital zugänglich? Ich habe es bis zur Dt. Digitalen Bibliothek geschaft aber, trotz der Info: "Der Zugriff auf Teile des Objekts ist unbeschränkt möglich.", komme ich nicht weiter. Für ein Tipp, wenn es keine Umstände macht, wäre ich dankbar DaLoetz (Diskussion) 11:42, 27. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Mein "Tipp" in digitaler Hinsicht ist bei Wikipedia selbst zu finden: :Liste der Namen ehemals ostpreußischer Orte in Polen  !
Ich bin übrigens durchaus kein "Mitglied im polnischen WP-Team", sondern engagiere mich in der Liste der Patenstädte für Vertriebene - ohne selbst davon betroffen (gewesen) zu sein.
Grüße aus Gelsenkirchen :)
--Hasselklausi (Diskussion) 11:32, 28. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Deine Änderung ist da nicht unbedingt eine Verbesserung - der Ausdruck Aufflammen hat hier Null mit der Feuerwehr zu tun sondern ist ein zumindest in Österreich durchaus üblicher Ausdruck ähnlich dem Aufkeimen, den man auch nicht den Bauern zuschreibt ;-). Also sehe ich keine Verbesserung, wenn ich auch da nicht einen EW beginne, sondern nur erklären will. --lg aus Ö K@rl du findest mich auch im RAT 18:23, 5. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Naja, von der doch doppeldeutigen Begriffsverwendung ist "zumindest in Deutschland" nichts bekannt. Deshalb also die Änderung ! Immerhin plausibel erläutert und der öffentliche Dienst passt auch. Was tun ? Löschen wäre denkbar. Beim Blick ins Regiowiki AT habe ich übrigens bemerkt, von wem die lustige Animation von SLA stammt und die Affinität zur Feuerwehr erklärt sich demzufolge. Grüße aus Piefkeland ... --Hasselklausi (Diskussion) 18:56, 5. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da stehe ich auf der Leitung, dass ich bei der Feuerwehr bin, tut doch da nichts zur sache. ICh habe auch nicht nachgewassert, wer das aufflammen hineinschrieb, da es ganz normaler Ausdruck auch laut ÖWB ist. Aber mach wsie du meinst. Es war nur ein aufmerksam machen. lg K@rl du findest mich auch im RAT 20:13, 6. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
PS: Siehe auch https://synonyme.woxikon.de/synonyme/aufflammen.php --K@rl du findest mich auch im RAT 20:14, 6. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie Du möglicherweise bemerkt hast, hab ich den fraglichen Begriff heute selbst neu eingesetzt: Aufflammen ist in dieser Schreibweise eine diplomatische Lösung.--Hasselklausi (Diskussion) 20:24, 6. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bochum ist recht beschaulich …
… aber es gibt viele ungewöhnliche Ausblicke
Hauptpunkt ist die Besichtigung des Bochumer Stadtarchivs mit einer Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung

Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum

Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.

Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.

Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.

Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.

Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.

Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.

Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-09-27T14:37:25+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:37, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Hasselklausi,
Du verwechselst anscheinend Einzelnachweise und Weblinks. Erstere können zwar aus einem Weblink bestehen, der Zweck besteht aber darin, eine Aussage im Artikel zu belegen. Der Sinn liegt nicht darin, den Inhalt des Artikels zu ergänzen. Dafür sind Weblinks gedacht, die nach unseren Konventionen für Artikel am Ende des Artikels in einem Abschnitt stehen, nicht im Fließtext. Deine Einfügungen zum Beispiel im Artikel Baiersbronn sind in der Form Vanadalismus. Ich fordere Dich hiermit administrativ auf, das zu unterlassen. Andernfalls musst Du mit einer Sperre Deines Kontos rechnen. -- Perrak (Disk) 18:41, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Da wir auch darüber schon mal gesprochen haben, möchte ich an dieser Stelle ergänzen, dass auch Weblinks gewisse Kriterien erfüllen müssen, die du unter WP:WEB findest. Insbesondere sollten Links nicht nur ein Randthema des Artikels behandeln. --PhiH (Diskussion) 20:34, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hasselklausi, ich dachte eigentlich, wir hätten das Thema jetzt geklärt. Warum hast du auf Bahnstrecke Nienburg–Rahden hier wieder einen externen Link eingefügt? Die Eigentumsverhältnisse werden auf der Seite an keiner Stelle thematisiert. --PhiH (Diskussion) 21:47, 6. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Werden nicht thematisiert ? Was auf rahden.de (also durch den Eigentümer Stadt Rahden) ausgesagt wird, ist wirklich kein "Randthema"! Dieser "externe Link" ist so schlecht nicht, denn hier steht mehr zur Strecke, als es bahnlatschen.de vermag. Die dortige Qualität ist somit eher zweifelhaft. Mich hat überrascht, dass der recht touristische Link auf teutoburgerwald.de offenbar okay ist. Er nennt zwar ein konkretes Datum zur Übernahme - aber sonst ? Pickertessen ! Der gesamte Wiki-Artikel entbehrt wichtiger Informationen, die ansonsten gewöhnlich im Netaufritt des Bahnbetreibers vorhanden sind. Pauschal "Linkspam" rufen - muss das denn wirklich sein ? --Hasselklausi (Diskussion) 12:31, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Satz, an den du den Einzelnachweis angehängt hast, war Eigentümer der Bahnstrecke sind die Stadt Rahden und die Gemeinde Uchte. Das kannst du nur machen, wenn auf der Seite auch genau diese Information zu finden ist. Das ist bei rahden.de nicht der Fall, also ist es kein geeigneter Einzelnachweis.
Die Seite teutoburgerwald.de lässt sich als Einzelnachweis verwenden, weil die Inhalte im Artikel auch auf der Webseite vorhanden sind. Das ist der Unterschied.
Bei der Beurteilung eines Einzelnachweises ist völlig unerheblich, ob Informationen im Artikel möglicherweise fehlen. Sollte das der Fall sein, dann können sie im Artikel ergänzt werden. Stattdessen unpassende Einzelnachweise einzufügen, ist dagegen keine Lösung. Hast du das verstanden? --PhiH (Diskussion) 16:31, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sie fehlen also im Artikel. Das ist Konsens, hoffe ich. Löschen ist auch keine Lösung - wie könnnen die auf rahden.de gemachten Infos Wiki- und PhiH-"passend" eingearbeitet werden ? Und nach welchen Gesichtspunkten wird das festgelegt ? --Hasselklausi (Diskussion) 16:58, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du meinst, dass in einem Artikel Informationen fehlen, dann schreib sie in eigenen Worten in den Artikel. Der Link kann dann als Beleg dienen. -- Perrak (Disk) 17:57, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier nicht darum, was mir persönlich passt, sondern um Anforderungen, die hier als Konsens gelten. Diese Bearbeitung war nicht sinnvoll und ziemlich sicher auch nicht von Perrak so gemeint. Wenn es relevante Inhalte von einer Webseite gibt, die du in den Artikel einfügen möchtest, dann kannst du das tun. Dafür kannst du dann auch einen Einzelnachweis einfügen. Du hast jetzt die Tatsache ergänzt, dass diese Webseite existiert. Das alleine ist aber keine relevante Information, die in einen Artikel gehört. --PhiH (Diskussion) 21:56, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt, das war nicht das, was ich meinte. Ich schrieb doch extra "in eigenen Worten" um klarzumachen, dass Du den Inhalt der Website nicht abschreiben solltst. Dass es eine solche Seite gibt, ist keine Information, die dem Leser hilft, das ist Unfug. -- Perrak (Disk) 17:01, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Eingang zur Kluterthöhle

Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.

Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.

Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.

Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)[Beantworten]

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Dritte Meinung zu Protest[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hasselklausi,
anscheinend hab ich meine Frage ungeschickt gestellt: Es geht nicht darum, ob es Assoziative Verweise geben soll, sondern darum, ob diese Liste im Artikeltext sinnvoll ist. Vielleicht magst du dich dazu äußern? Danke im Voraus --Φ (Diskussion) 18:35, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

"Assoziationsblaster" ist eine ziemlich unhöfliche Wortwahl, welche nur Wikistress macht. Selbstverständlich sollten und können mM in dosiertem und angemessenem Maße auch zum Thema passende Punkte angegeben werden. Denn eine Begrenzung des Umfanges gibt es im Net doch nicht. Manche ergeben sich zudem von selbst, sind also bereits in den einzelnen Artikeln als Verweis genannt. Da könnte der "Blaster" tatsächlich verschlankt werden.
Ist Phi eigentlich mit Φ identisch ?

--Hasselklausi (Diskussion) 19:08, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Zu Deiner letzten Frage siehe Phi, das ist ein griechischer Buchstabe. -- Perrak (Disk) 19:10, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
(BK) Φ ist der 21. Buchstabe des griechischen Alphabets. In lateinischen Buchstaben wird er mit Phi wiedergegeben.
Zum anderen kann ich dir nicht folgen: Manche was? in welchen Artikeln? Was ist mit den fehlenden Belegen?
Grüße --Φ (Diskussion) 19:13, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Manche Themen ! Und um Belege geht es weniger: Es ist vom behaupteten "Blaster" (= Umfang der Siehe-Auch-Hinweise) die Rede.--Hasselklausi (Diskussion) 19:19, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Es gibt in dem Artikel keinen Abschnitt Siehe auch. --Φ (Diskussion) 19:22, 3. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Phoenix-West vom Skywalk

Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde

Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.

Thomas-Birne auf der Kulturinsel

Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.

Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hallo Hasselklause, ich möchte dich noch einmal bitten, die Miniedits zu unterlassen und die Vorschaufunktion (s.o.) zu benutzen. Die Miniedits machen die Versionsgeschichte extrem unübersichtlich und benötigen zudem zusätzlichen Speicherplatz auf dem Servern (= CO2). --Köhl1 (Diskussion) 10:08, 19. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

"Miniedits" geschehen und ich möchte einfach Fehler ausmerzen - bevor das von den einschlägig damit befassten gemacht wird. Zudem bin ich technisch gebremst, denn die Vorschaufunktion kann hier nicht angezeigt werden. Dafür aber nach jeder Bearbeitung der Satz "2017 - Quelltextvearbeitung" ? !

--Hasselklausi (Diskussion) 19:52, 19. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Éva Risztov[Quelltext bearbeiten]

Sie haben am Anfang des oben genannten Artikels drei linksseitige eckige Klammern eingefügt. Ich verstehe den Sinn nicht. Können Sie diese Einfügung erklären? --JasN (Diskussion) 00:12, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Bei der Bearbeitung ist wohl etwas schiefgegangen. Das Problem ist nun aber behoben. Beste Grüße von --Kallichore (Diskussion) 07:10, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Mir ging es bei der genannten Sportlerin lediglich um die einzelnen (olympischen) Wettbewerbe. Klammern: Offenbar ein Vertipper ? Dies hat Kallichore jedoch gelöst. Dank dafür ! --Hasselklausi (Diskussion) 14:42, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Lieber Kollege aus Herne-West,[Quelltext bearbeiten]

wenn du schon über Kirchen in Lüdenscheid-Nord ( Vorsicht Ironie!) schreibst, solltest du aufpassen, da wir ein wenig größer sind als ihr, leisten wir uns gleich drei Martinskirchen. ;-)) . Du hattest in der Liste der Martinskirchen die altkatholische Kirche mit der gleichnamigen Kirche der Römer verwechselt. Kann ja passieren, habe ich jetzt korrigiert, - ich wollte dich nur informieren, damit du nicht zu sehr irritiert bist. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:43, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Sehr gut, danke schön ! Das war bisher etwas ungenau, da AK (bin selbst einer) auch wegen des Umzuges nach Oespel nicht komplett gelistet waren.--Hasselklausi (Diskussion) 22:46, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Leider fehlt sowohl zur AK wie zu EV noch ein eigener Artikel. Habe gerade gehört , dass die AK-Gemeinde jetzt an der Kirche auch noch einen Glockenturm errichten, vielleicht kan man mal nach Fertigstellung die Gelegenheit nutzen, einen Artikel draus zu machen. Ich wünsche ein gesegnetes Osterfest. --Lutheraner (Diskussion) 23:24, 29. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das sollte in der Tat im Auge behalten werden ! Da ich hier Gemeindeglied bin, ist der Kontakt nach Dortmund recht sporadisch - das Net kann es dann aber weisen. Ist die Liste altkatholischer Kirchengebäude bekannt ?
Ich wohne übrigens in "Herne West" und bin in der kommenden Nacht um 5.30 Uhr zu "Lumen Christi" in Essen. Das geht sogar mit dem ÖPNV. Herzlichst --Hasselklausi (Diskussion) 17:01, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]