Diskussion:Marbach am Neckar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 89.81.110.117 in Abschnitt Schulen???
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kraftwerk[Quelltext bearbeiten]

Geschichte des Kraftwerks Marbach und warum es nicht in Betrieb ist, sollten hier rein! 217.81.148.178 17:54, 10. Aug. 2004‎

Das Kraftwerk ist seit 1.1.2005 wieder in Betrieb!
Das Kraftwerk zumindest der neue Teil ist seit Januar wieder als "Backup" in Betrieb.‎ 84.162.39.126 18:27, 30. Mai 2005
Das Kombi-Kraftwerk ist quaie auf Eis gelegt (könnte also funktionieren, wird aber nicht genutzt. Das GAskraftwerk ist fuer die Spitzenlast zuständig und wir dafür auch noch genutzt. das könnte dann das "Backup" sein.
das dampfkraftwerk ist gar nicht in Betrieb und das Kombikraftwerk. Gruß, Marco 88.74.58.106 19:26, 12. Dez. 2006‎
Die Reaktivierung ist doch erwähnt. Allerdings kenne ich mich mit den Kraftwerken nicht sehr gut aus. Ist was falsch an der Darstellung? Ich gebe zu, dass ich Deinen Sätzen nicht ganz folgen kann. -- Ssch 20:43, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Betreiber des Kraftwerks war nicht die TWS, sondern die EVS (Energie Versorgung Schwaben). Nur das Laufwasserkraftwerk war TWS Eigentum. 84.160.164.158 11:53, 5. Nov. 2007‎

Ich habe den Artikel Kraftwerk Marbach verfasst. In einem lesenswerten Artikel sollte ja alles bestens belegt sein. Wäre es möglich, dass man mir die Quelle für folgende Sätze verrät: "Das erste Marbacher Kraftwerk wurde 1900 im ehemaligen Mühlenviertel unterhalb der Altstadt erbaut. Errichtet wurde es durch die Stadt Stuttgart, die hier Strom erzeugte; erst ab 1906 erhielt auch Marbach selbst Strom daraus. Dieses Laufwasserkraftwerk bezog sein Wasser aus dem damals noch existierenden Mühlkanal, war mit vier Francis-Turbinen ausgestattet und lieferte 800 kW Leistung. Durch Verlegung des Neckars im Jahre 1938 wurde diesem Kraftwerk die Grundlage entzogen, so dass es am 1. Oktober 1938 stillgelegt wurde. Das Kraftwerksgebäude existiert noch heute, im Bett des ehemaligen Mühlkanals verläuft heute die Umgehungsstraße." Die bräuchte ichh für den Kraftwerksartikel. Gruß -- Felix König +/- Portal 07:41, 31. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Oberamtsstadt Marbach[Quelltext bearbeiten]

Es sollte vllt. noch was über Marbachs Funktion und Bedeutung als Oberamtsstadt erwähnt werden. (Stand des Gerichts, Galgen, Schloß...)

Außerdem darf gern einer was über die Alexanderkirche schrieben und warum die SBahn durch den Friedhof fährt ;-) ‎Tyset 14:03, 19. Jun. 2005

Ich hab mal den Artikel Oberamt Marbach aufgemacht, ich weiß aber nicht sonderlich viel. Wäre nett, wenn ihr helfen könntet, den Artikel auszubauen. -- Tyset 10:50, 18. Aug 2005 (CEST)

Was ist eine Freundstadt? Und wo liegt diese "Franz"? MannoMann, was man als langjähriger Marbacher da lesen muss! Schlamper!‎ 80.136.156.22 18:52, 6. Nov. 2005

Hab ich was verpasst? Tyset 23:20, 12. Apr 2006 (CEST)

Lesenswert-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

  • vorgeschlagen und pro - Soccerates 17:00, 6. Mär 2006 (CET)
  • abwartend lese ihn mir durch wenn er aus dem review ist und diese gottlosen icons verschwunden sind.--Carroy 17:44, 6. Mär 2006 (CET)
  • Als Hauptautor: Ich habe den Artikel vor zwei Tagen in den Review gestellt, um Rückmeldungen zu bekommen, bevor ich ihn zur Wahl stelle. Von mir aus kann die Kandidatur zurückgestellt werden, bis der Review zu Ende ist. Bis dahin bin dankbar, wenn ihre Eure Kommentare in den Review schreibt. PS: Was sind "gottlose Icons"? -- Ssch 21:09, 6. Mär 2006 (CET)

Pro Ich finde diesen Artikel sehr informativ und interessant. Er wird außerdem mit reichlich Bildern illustriert. Für mich gibt es daran nicht viel zu „meckern“. Lediglich eine Liste der Bürgermeister und eine Tabelle der Einwohnerentwicklung habe ich vermisst. Die Einwohnerzahlen werden ja zum Teil bereits unter Geschichte genannt, eine Tabelle wäre aber übersichtlicher. Beide Punkte verhindern aber das Pro nicht. Die Icons im Text stören meinen Lesefluss nicht. Einige Bilder würde ich im Frühjahr / Sommer bei besserem Licht noch mal machen. Aber das ist für mein Urteil über lesenswert nicht relevant. M.E. wurde hier umfangreich recherchiert und daraus resultiert ein gut geschriebener und informativer Artikel, der alle wesentlichen Punkten enthält. Gute Arbeit, für mich eindeutig lesenswert. --Joachim Köhler 22:11, 9. Mär 2006 (CET)

Liste der Schultheißen/Bürgermeister liegt mir vor; ich habe sie nur deshalb nicht reingesetzt, weil ich den Lesefluss nicht mit einer Tabelle stören wollte, deren tieferer Sinn mir bisher nicht klar geworden ist. Eine vollständige Liste der Ehrenbürger fehlt mir noch. Bei den Einwohnerzahlen fand ich eine Tabelle mit Zahlen ohne Erklärungen, warum sich die Zahlen so entwickelt haben, uninteressant, und dann habe ich die Erklärungen gleich in die Geschichte geschrieben. Aber mal schaun; wenn ich einen Weg finde, die Tabellen einzubauen, ohne dass es die Optik stört, dann kann ich das gern noch zusätzlich reinnehmen. Bei den Bilder gebe ich Dir recht, bei einigen war das Licht nicht ideal, und ich würde sie idealerweise noch ersetzen. Aber das muss warten, zumal ich nicht jeden Tag nach Marbach komme. Danke für die Kommentare! -- Ssch 23:45, 9. Mär 2006 (CET)

Pro -- Ehrhardt 22:14, 9. Mär 2006 (CET)

Nachträgliche Kommentare zur Lesenswert-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

(Die folgenden Beiträge wurde nachträglich zur Lesenswert-Diskussion hinzugefügt (die ursprünglich auf WP:KLA stattfand); ich habe sie nach hier unten verschoben. -- Ssch 08:44, 13. Apr 2006 (CEST))

Das mit den Bürgermeistern wäre interessant, auch interessant wäre aber wie diese ausergewöhlichen Straßennamen in Marbach zustandekommen. (Wer ist z.B. I.G. Fischer?) Ich persönlich hätte mir mehr Quellenangaben gewünscht, aber auf jeden Fall Pro. Tyset 23:24, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Tyset,
Das ist ein guter Punkt. Ich habe mich immer gefragt, warum eine Liste der Altbürgermeister so interessant sein sollte. Die Tatsache, dass Straßen nach ihnen benannt werden, ist vielleicht ein Argument dafür. Also werde ich sie bei Gelegenheit einbauen. Hinter "I.G. Fischer" verbirgt sich jedoch kein Bürgermeister, sondern ein Ehrenbürger, der Dichter Johann Georg Fischer, der sich im den Schillerkult verdient gemacht hat. Leider habe ich noch keine komplette Liste der Ehrenbürger. Was Quellenangaben angeht: Sämtliche Quellen sind am Ende des Artikels zitiert, eben hauptsächlich die zweibändige Stadtgeschichte bzw. das Rielingshäuser Heimatbuch. Ich könnte allenfalls noch durch Fußnoten die jeweiligen Seitenangaben kenntlich machen, aber das wäre eine Heidenarbeit und scheint in Wikipedia auch nicht unbedingt üblich zu sein (ob zu recht oder unrecht). -- Ssch 08:44, 13. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist sehr unausgewogen, geschichts- und religionslastig (es ist sowieso eine eigenartige Idee, warum zu jedem Ort die Religionsgeschichte ausgebreitet werden soll, nicht aber die Wirtschafts- oder Kulturgeschichte...). Diese langen Abschnitt sollten ausgelagert und hier durch griffige Zusammenfassungen ersetzt werden. Die Kunstdenkmäler werden nicht angemessen gewürdigt. Wird eigentlich in dem Artikel darauf hingewiesen, daß die Eisenbahn (heute S-Bahn?) durch den Wehrkirchhof der Alexanderkirche fährt? Das ist eine Meisterleistung des 19. Jh.!‎ Keichwa 05:52, 13. Apr. 2006

Hallo lieber Unbekannter,
Zur Wirtschaftsgeschichte siehe den Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur und gelegentliche Bemerkungen im Geschichtsabschnitt. Wenn Dir da etwas Konkretes fehlt, lass es mich wissen. Kulturgeschichte siehe z.B. Schillerstadt Marbach. Es stimmt schon, dass der Abschnitt Kunstdenkmäler ausbaufähig ist, es war eine bewusste Entscheidung meinerseits, hier nicht ins Detail zu gehen, um meine Arbeit nicht ausufern zu lassen. Den Artikel Geschichte halte ich in der Länge für angemessen, schließlich hat Marbach eine reichere Geschichte als die umliegenden Gemeinden, und der Leser soll nachvollziehen können, wie und warum Marbach geworden ist, was es heute ist. Meinetwegen kann er auch ausgelagert werden, eine kurze Zusammenfassung gibt es schon am Anfang. -- Ssch 08:44, 13. Apr 2006 (CEST)

Also mir scheint es als könne der Artikel die Frage "Warum fährt die Sbahn durch den Friedhof" (noch) nicht beantworten. Das mit den Quellen ist okay, ich hatte mich lediglich gefragt ob das wohl alle sind ;-) Bei den Bürgermeistern ist auf jeden Fall Hermann Zanker zu nennen, nach dem das Hallenbad heißt. Die Karl-Nusser-Halle heißt afaik nach einem ehemaligen Vorsizenden des Turnvereins. -- Tyset 11:53, 13. Apr 2006 (CEST)

Wenn es Euch halt so wichtig ist: Die S-Bahn fährt durch den Friedhof, weil die Höhe der Trassenführung durch den Hang auf der Benninger Neckarseite vorgegeben war, und auf dieser Höhe lag halt gerade die Kirche mit dem Friedhof.

Eine Liste der Bürgermeister/Schultheißen ab dem 19. Jh liegt mir vor, nur die der Ehrenbürger ist noch (möglicherweise) unvollständig. Sobald ich die habe, baue ich beide ein... -- Ssch 15:06, 13. Apr 2006 (CEST)

Hartwald oder Hardtwald[Quelltext bearbeiten]

Man kann beide Schreibweisen vorfinden. Die topographische Karte 1:50.000 des Landesvermessungsamts, nach der ich mich gerichtet habe, nennt die Schreibweise ohne "d". Ich mache die Änderungen daher wieder rückgängig, um die Konsistenz zu wahren, aber unter Hinweis auf die andere Schreibweise. -- Ssch 13:51, 28. Apr 2006 (CEST)

Ich habe diesen Artikel über die letzten zweieinhalb Monate ausgebaut und habe jetzt alle Punkte eingebaut, die mir erwähnenswert schienen. Gibt es Vorschläge zu Inhalt oder Gestaltung? -- Ssch 11:34, 4. Mär 2006 (CET)

Es ehrt Dich, Ssch, dass Du diesen Artikel in den Review gestellt hast, aber beim besten Willen und auch nach genauestem Lesen gibt es für mich nichts zu kritisieren. Dieser Artikel wird der Geburtsstadt Schillers absolut gerecht und man spürt die Genauigkeit der Reherche. Aber für Lobeshymnen ist der Review ja eigentlich nicht gedacht, die wird der Artikel bei der Exzellent-Kandidatur sicher bekommen. Eines wage ich zu wünschen: Etwas mehr Wikilinks wären vielleicht gut, z.B. "Kernstadt" und "Exklave" im Abschnitt "Ortsteile". Aber das ist natürlich Geschmackssache. --presse03 22:34, 4. Mär 2006 (CET)
Danke für die Blumen. Ja, Du hast recht, ein paar Links könnten noch hinzukommen, Kastell z.B. auch. Ich werd nochmal über den Text rübergehen und darauf achten. -- Ssch 10:18, 5. Mär 2006 (CET)

ich finde diese kleine icons mehr als störend, wikipedia wird wohl nur von menschen genutt die eh lesen können. die landesflaggen unter städtepartnerschaften seltsmane dinge unter verkehr stören nur den lesefluss. --Carroy 23:08, 6. Mär 2006 (CET)

Man kann's halt nicht jedem recht machen. Neulich in der Trossingen-Diskussion hat sich jemand beschwert, dass die Flaggen nicht drin waren. Ich persönlich muss die Landesflaggen nicht unbedingt haben, aber stören tun sie mich auch nicht. -- Ssch 00:35, 7. Mär 2006 (CET)
  • Ich werde den Artikel noch ausführlicher lesen. Eins ist mir aber im Abschnitt Medien schon aufgefallen: die Marbacher Zeitung bezieht ihre überregionalen Meldungen meines Wissens von den Stuttgarter Nachrichten. Die erscheinen zwar in derselben Verlagsgruppe wie die erwähnte Stuttgarter Zeitung, sind redaktionell aber getrennt. Oder hab ich da was verpasst? In Sachen Zeitung/Nachrichten scheinen die Dinge im Fluss zu sein, irgendwann in den letzten Monaten hat die Leonberger Kreiszeitung begonnen, den Zeitungsmantel von der Stgt. Zeitung zu übernehmen statt wie zuvor von den Stgt. Nachrichten. Es wäre vielleicht auch der Erwähnung wert, dass sicher auch die angrenzenden Zeitungen manchmal über Marbach berichten, also Stgt. Zeitung (Ausgabe Kreis LB) und Ludwigsburger Kreiszeitung. --Rosenzweig δ 22:19, 7. Mär 2006 (CET)

Lustig, dass Du das mit der Zeitung erwähnst. Ich selbst hatte Stuttgarter Nachrichten geschrieben, und jemand anders hat das in Stuttgarter Zeitung geändert [1]. Da ich mir wegen der von dir erwähnten Verflechtungen nicht ganz sicher war, dachte ich mir halt, dass der/die Betreffende es wohl besser gewusst habe und hab's so gelassen. Wenn Du da Genaueres weißt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. -- Grüße, Ssch 23:57, 7. Mär 2006 (CET)

Ich habe jetzt nachgeforscht. Früher war die Marbacher Zeitung ein handgestricktes Blättchen, das von den Stuttg. Nachrichten Teile des Mantels übernommen und dann noch ein paar Lokalseiten dazugetan hat. Neuerdings (seit ein paar Monaten, weiß es nicht genauer) wird praktisch der komplette Mantelteil der StN übernommen, an die auch die Gestaltung incl. Titelschrift angeglichen wurde. Zusätzlich liegt noch ein Lokalteil bei, der (schon von der Typografie etc. her) eindeutig von der Stuttg. Zeitung kommt. Die Marbacher Zeitung übernimmt jetzt also Seiten von beiden. Alles sehr verwirrend, und warum das Ganze, weiß man auch nicht so recht. Aber jetzt kannst du's ja exakter beschreiben. --Rosenzweig δ 18:22, 8. Mär 2006 (CET)
Ich hab noch das hier gefunden: [2], [3]. Tatsächlich etwas kompliziert, unsere Medienlandschaft, aber jetzt bin ich wenigstens schlauer. Der anonyme Beitrag (s.o.) war also korrekt. Ich habe den Absatz jetzt präzisiert und Deine Anregungen aufgenommen. Danke für den Hinweis und die Recherche! -- Ssch 21:50, 8. Mär 2006 (CET)

Hallo Ssch. Mach Dir bitte keinen Kopf über die kleinen Icons. Ich benutze sie auch für meine Stadtartikel und bekomme auch Gemeckere. Da gehen die Meinungen halt sehr auseinander. Die einen finden's gut, die anderen nicht. Ich finde es gut. Das Argument "wer bei Wikipedia schaut, kann lesen" ist Unsinn, denn wer einen Reiseführer kauft, kann das wohl auch. Und der ist voller Icons. Gruß --presse03 00:39, 8. Mär 2006 (CET)

Hallo presse03, tu ich auch nicht. Wie gesagt, sind mir die Icons relativ gleichgültig, auch wenn ich sie ganz nett finde. Letztlich ist das Geschmackssache. Wenn in den Ortsartikeln ein einheitliches Erscheinungsbild mit oder ohne Länderflaggen gewünscht ist, soll man meinetwegen ein Meinungsbild dazu veranstalten. -- Ssch 21:50, 8. Mär 2006 (CET)

Hallo Ssch,

so, jetzt bin ich mal zum ausführlicheren Lesen gekommen. Als erstes aufgefallen ist mir, dass im Text verschiedentlich Fettschrift verwendet wird, etwa in den Abschnitten Geographie und Ortsteile. Das sollte meines Wissens aber dem Lemma im Einleitungssatz vorbehalten bleiben. Ich habe Fettschrift gelegentlich auch schon bei früheren Namen von z.B. Intitutionen verwendet (siehe beispielsweise Württembergische Landesbibliothek), aber hier solltest du vielleicht besser auf Kursivschrift ausweichen.

Bei den benachbarten Orten vermisse ich die Nachbarorte der Exklaven. Das müssten, wenn ich die Karte richtig interpretiere, Kirchberg an der Murr und Remseck-Hochdorf sein, vielleicht auch noch weitere, das muss man sich auf einer passenden Karte mit eingezeichneten Gemeindegrenzen ansehen.

Im Geschichtsteil ist mir mehrfach die Formulierung "zwischen Jahr X und Jahr Y" aufgefallen. Präziser fände ich, hier "von ... bis ..." zu schreiben. Besonders deutlich wird das, wenn man sich beispielsweise solche Stilblüten wie "zwischen 2005 und 2006" zu Gemüte führt.

Bei den Partnerstädten gefallen mir die Im-Text-Interwikilinks nicht. Sie sollten zumindest die regulären Wikilinks nur ergänzen, auch wenn die bis auf weiteres "rote" Links sind. Noch besser wären natürlich Artikel über die Partnerstädte, die müssen ja nicht so arg ausführlich sein, und von dort käme man per Interwikilinks auch weiter zu den fremdsprachigen Versionen, wenn man will. Schau dir mal Keyworth oder Costigliole d'Asti an, dann siehst du, was ich meine.

Wirtschaft: Die Fotovoltaikzellen stellt meines Wissens das Unternehmen Würth Solergy her, ein Tochterunternehmen von Würth Elektronik, das seinerseits wiederum ein Tochterunternehmen der Würth-Gruppe ist. Alles klar? :-)

Landwirtschaft: Was sind Zelgen? Das Wort ist mir und wahrscheinlich auch sonst nicht geläufig, eine Erklärung hielte ich für sinnvoll.

Literatur: Hier vermisse ich ISBN-Nummern. Die sind ganz praktisch, wenn man sich ein Buch selbst kaufen oder leihen möchte.

Summa summarum: Ein sehr schöner Artikel, ausführlich, aber meiner Meinung nach nicht zu ausführlich. Für mein eigenes Vorhaben Weinsberg habe ich da auch noch einige Ideen bekommen bzw. im Marbacher Artikel ist teils schon drin, was ich in Weinsberg auch noch einbauen will. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich auch zu so einer schönen Übersichtskarte komme :-)

Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:34, 15. Apr 2006 (CEST)

Hallo Rosenzweig,
Vielen Dank, dass Du Dir den Artikel so aufmerksam durchgelesen hast! Ich werde die Liste in den nächsten Tagen mal abarbeiten und ggfs. noch kommentieren. Zelgen sind übrigens die Einteilungen bei der Dreifelderwirtschaft (eine Zelg für Sommergetreide, eine für Wintergetreide und eine als Brache), der Ausdruck ist zumindest im Schwäbischen so verbreitet. Möglicherweise gibt es im (eher fränkisch geprägten?) Weinsberg ja schon wieder einen anderen Begriff dafür. Und der Wahrheit halber sollte ich sagen, dass ich mich meinerseits am Artikel Weinsberg orientiert habe ;-) -- Ssch 17:27, 17. Apr 2006 (CEST)

Ehrenbürger[Quelltext bearbeiten]

Ist es sicher, daß Adolf Hitler und Paul von Hindenburg die Ehrenbürgerwürde nach 1945 belassen wurde? --172.176.201.16 21:39, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das Bürgerrecht erlischt üblicherweise mit dem Tod. Insofern gab's da nichts mehr zu entziehen. Bemerkenswert wäre allenfalls, dass die Ehrenbürgerurkunden nie überreicht wurden - Hindenburg starb zu früh, und Hitler hat sich nie blicken lassen.
Die Formatierung der Personenlisten betreffend: Zunächst einmal siehe WP:VL. Zum anderen habe ich das Format bewusst so gewählt – es sollen ja die Personen aufgelistet werden, daher sollten deren Namen auch klar ersichtlich sein und nicht in einem blauen Meer von Daten verschwinden. Meines Dafürhaltens war die zuvor gewählte Darstellungsform erheblich übersichtlicher. Das hier ist der Marbach-Artikel − es geht an dieser Stelle darum, Marbacher Persönlichkeiten so aufzuführen, dass man sie nach Zeit und Bedeutung halbwegs einordnen kann. Für Details (wie das exakte Geburtsdatum) gibt es die entsprechenden Artikel. Was anderes wäre es noch, wenn es zu einer Person keinen Artikel gäbe und sie nur an dieser Stelle aufgeführt wäre. Und warum muss bei Gottfried Traub erwähnt werden, welchen Posten er in welcher Regierung bekleidete – da könnte man ja genauso gut Schillers Dramen oder Mayers Kartenwerke aufführen. -- Viele Grüße, und frohe Weihnachten noch, Ssch 22:05, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo, Ehrenbürgerwürde hat nichts mit Bürgerrecht zu tun, sondern stellt eine Auszeichnung dar, die sehr wohl posthum entzogen werden kann. Insofern scheint's in Marbach noch „Hausaufgaben“ in Sachen Vergangenheitsbewältigung zu geben. Zur Frage, ob Hitler und Hindenburg hier aufgeführt werden sollen: Ich halte das für eine Grundsatzfrage und habe das daher heute mal hier eingekippt. Grüße --Dullnraamer 19:21, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, ich denke nicht, dass Marbach eine Belehrung in Sachen Vergangenheitsbewältigung notwendig hat. Bitte nicht dieselbe irrelevante Diskussion wie in Diskussion:Kirchardt anzetteln, dort ist bereits alles Nötige und Unnötige gesagt worden, ebenso hier. -- Ssch 19:41, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Huch, danke für den Tipp! Schnell den Deckel wieder drauf ...  ;-)
Das einzig richtungsweisende in der dortigen Schießerei ist der zitierte Beitrag des Bürgermeisters. Damit verschiebt sich die Frage für mich mehr dahin, ob erloschene Ehrenbürgerschaften enzyklopädisch relevant seien - und das betrifft nicht Marbach, sondern gehört wirklich nur hier hin. --Dullnraamer 15:19, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Adolf Hitler ist seit Donnerstag (22.07.2010) nicht mehr Ehrenbürger der Stadt Marbach. Quelle: Artikel der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 24.07.2010 --84.161.209.248 00:04, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mal abgesehen davon, das Hitler seit seinem Tode keine Ehrenbürger mehr war, sollte man Hitler wieder in die Liste, die mit Folgende Personen erhielten durch die Stadt Marbach am Neckar zu Lebzeiten das Ehrenbürgerrecht: überschrieben ist aufnehmen und zwar aus dem Grund, weil es einfach so war. Klar kann man den Hinweis dahinter setzen, was Marbach nun gemacht hat, aber auf die Liste sollte er meiner Meinung nach schon wieder, allein deshalb schon, weil sie nun wissentlich unvollständig ist. --Pilettes 18:32, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schulen???[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte fragen, ob es jemanden interessieren würde was es so für Schulen gibt und was da geboten wird, ich bin nämlich auf dem Gymasium dort und kenn mich also aus...hab noch nie nen Artikel geschrieben, deshalb frag ich lieber mal... 87.180.125.169 15:36, 22. Mär. 2007‎

Die Schulen sind ja im Artikel erwähnt. Wenn Du einen separaten Artikel über eine der Schulen schreiben möchtest, schau erst mal unter WP:RK#Schulen nach, nicht jede Schule ist automatisch relevant, und außerdem stehen dort ein paar inhaltliche Richtlinien. Das Friedrich-Schiller-Gymnasium mit seiner jahrhundertelangen Geschichte könnte relevant sein. Das sollte man dann aber entsprechend herausstellen. -- Ssch 19:25, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also "jahrhundertelang" ist die Geschichte des FSG nicht. Ich bin "Ehemaliger"...89.81.110.117 01:21, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(Ergänzung: Jedenfalls nicht unter diesem Namen, Vorläufer gibt es "jahrhundertelang"...) 89.81.110.117 20:09, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Aussprache[Quelltext bearbeiten]

Der Ausspracheduden (Duden Band 6, 3. Aufl 1990) gibt für Marbach zwei Aussprachemöglichkeiten: [ˈmarbax] mit kurzem a in der ersten Silbe und [ˈmaːɐ̯bax] mit langem a in der ersten Silbe. Welche Aussprache ist vorzuziehen? Vielleicht könnte man diese im Artikel erwähnen. Wichtig ist das für Übersetzungen des Artikels in Sprachen mit anderen Schriften, wo sich je nach Aussprache ein anderes Lemma ergeben kann.--Peter 06:43, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Leider habe ich nichts über eine Stühlefabrikation der Firma Feil gefunden. Zuletzt habe ich einen Armlehnstuhl in 1990 gekauft in dem ich noch heute mit meinen 84 Jahren sehr gern sitze. Insgesamt habe ich 5 Stück davon. Es ist ein sehr gutes Qualitätserzeugnis in einem schönen zeitlosen Design und wurde nur von erstklassigen Einrichtungs- häusern angeboten.

Wer kennt das Unternehmen und kann dazu etwas schreiben? Positive Wirtschaftsgeschichte gehört doch dazu!

Danke im Voraus. 31. Januar 2010, H.N. (nicht signierter Beitrag von 91.5.67.84 (Diskussion | Beiträge) 11:38, 31. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Verwechslung wg. Gestüt Marbach - Hinweis setzen?[Quelltext bearbeiten]

Wäre es evtl. sinnvoll oben an den Textanfang einen Hinweis zu setzen bzgl. dem Haupt- und Landgestüt Marbach? Kann mir gut vorstellen, dass es diesbezüglich immer mal wieder zu Verwechslungen kommen könnte und der ein oder andere Leser über so einen Hinweis dankbar wäre (auch wenn es in Folge dessen vielleicht ein paar Leser weniger gibt ;)). --Pilettes 16:25, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Unter "Jüngere Geschichte" steht dazu was. Dagegen hätte ich aber trotzdem nichts wenn du noch andere Befürworter findest. --Tyset 21:07, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten