Diskussion:Max Ophüls

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 93.233.8.16 in Abschnitt Aussprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der Name Op Hüls[Quelltext bearbeiten]

op Hüls bzw. auf der Hüls ist eine Landschafts- bzw. Strassenbezeichnung in Aachen. Die vermutlich niederdeutsche Wortherkunft "Hüls" muss noch geklärt werden. ("Hofgut", "Hügel"?)

--100humbert (Diskussion) 14:03, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Max Ophüls[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält mehrere Fehler, außerdem fehlen einige wichtige Informationen:

  • Ophüls hieß mit Vornamen nur "Max" - nicht Maximilian - Quelle: Geburtsurkunde im Stadtarchiv Saarbrücken, als Faksimilie abgedruckt bei Asper, Helmut G.: Max Ophüls, eine Biographie (Die Behauptung von Anthony Lane in dem in dem Wikipedia-Beitrag angegebenen Artikel entbehrt jeglicher Grundlage und ist einfach Unsinn) In der Ophüls-Biographie von H. G. Asper auch nähere Angaben und Belege zu allen weiteren Korrekturen:  Ok
  • Leopold Oppenheimer war nicht Inhaber von Textilkaufhäuserin in Deutschland, sondern Geschäftsführer und Mitinhaber der Saarbrücker Filiale der Textilkaufhauskette Bamberger&Hertz  Ok
  • Ophüls' Geburtshaus war nicht die Försterstraße, sondern das Haus in der Sulzbachstr. 12  Ok
  • Es fehlt, dass Ophüls in der Spielzeit 1924/25 als Regisseur und Schauspieler in Barmen-Elberfeld (heute: Wuppertal) engagiert war, seine Inszenierung von "Vasantasena im Dezember 1924 führte zum Engagement am Burgtheater
  • Ophüls war am Burgtheater und Akademietheater in der Spielzeit 1925/26 als Regisseur und Schauspieler engagiert und nicht als Bühnenbildner. Er hat lediglich für seine Inszenierung des Konersationsstücks "Der Vulkan" das Bühnenbild aus dem Fundus zusammengestellt
  • Es fehlt, dass Ophüls nach seiner Entlassung in Wien von 1926 - 1928 am Neuen Theater in Frankfurt a. M. engagiert war  Ok
  • er war Regie-Assistent bei Anatole Litvak nur bei dem Film, "Nie wieder Liebe"
  • Ophüls verließ Berlin nicht kurz nach dem Reichstagsbrand, sondern erst nach der Berliner Premiere von "Liebelei" am 16.März 1933, bei der er sich verbeugte
  • Ophüls meldete sich erst wieder in Saarbrücken an, am 1. April 1933, erst von dort aus ging er nach Paris  Ok
  • Ophüls flüchtete bereits 1941 in die USA, er traf am 5. August 1941 mit dem Schiff "Excambion" in New York ein  Ok
  • Fehler in der Filmografie:
    • 1931 Nie wieder Liebe: Ophüls war Regie-Assistent  Ok
    • 1931 Dann schon lieber Lebertran: fehlt der Hinweis, dass der Film verschollen ist  Ok
    • 1933/34 fehlt Une Historie d'Amour (frz. Version von Liebelei")  Ok
    • Der gestohlene Millionär wurde bereits 1933 gedreht und 1934 uraufgeführt  Ok
    • 1941 L'Ecole des femmes ist Fragment geblieben, die Dreharbeiten wurden nach ca. einem Viertel abgebrochen, das gedrehte Material ist verschollen  Ok
    • 1946/50 Vendetta - Ophüls ist kein "Ko-Regisseur", die von ihm an zwei Drehtagen gedrehten Szenen sind nicht im Film  Ok
    • 1957 Montparnasse: das von Ophüls mit Henri Jeanson verfasste Drehbuch wurde von dem Regisseur Jacques Becker stark verändert, es fehlt der Hinweis, dass Becker im Vorspann den Film Ophüls gewidmet hat  Ok

(nicht signierter Beitrag von 84.139.240.94 (Diskussion) 18:34, 28. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Ausdrucksweise: Trotz des 'abgehakten' Diskussionsbeitrags "Ophüls flüchtete bereits 1941 in die USA, [...]" heißt es im Artikel eher despektierlich: "1941 setzte er sich nach Amerika ab". Wozu? --178.3.55.32 19:08, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

+1, habe es auf flüchtete korrigiert. --Invisigoth67 (Disk.) 16:36, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Aussprache[Quelltext bearbeiten]

Die Aussprache des Namens wurde am 12. November 2010 durch IP 91.17.214.102 zunächst von ˈɔfʏls nach ˈɔp'hʏls geändert [1] und dann noch um eine frz. Aussprache „frz. 0fyls“ (vorne mit Null, kein IPA) ergänzt [2], die ich vorhin entfernt habe, da kein IPA. Doch auch die deutsche Aussprache bereitet Kummer, da etwa im Rundfunk der Name regelmäßig mit geschlossenem o als ˈofʏls ausgesprochen wird. Gibt es Hinweise auf die „richtige“ Aussprache? --Stuhlsasse (Diskussion) 10:35, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe nun die Aussprache ˈofʏls nach Duden online: Ophüls eingetragen. Danach ist das ph als f auszusprechen. --Stuhlsasse (Diskussion) 16:52, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Müsste es nicht "Op-hüls" ausgesprochen werden, analog zu Opherdicke? Ph, welches als F gesprochen wird, gibt es m.W. im Deutschen nur in Fremdwörtern, aber nicht in Wörten deutschen Ursprungs. --Röhrender Elch (Diskussion) 20:27, 1. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe den Eindruck, dass der Name westfälischen Ursprungs ist, und würde auch Op-Hüls sagen. --Prinz von Hombruch (Diskussion) 17:24, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Gleich auf der ersten Seite seiner Erinnerungen erklärt Max Ophüls, wie er zu dem KünstlerNamen gekommen ist; der OberRegisseur am stuttgarter LandesTheater Fritz Holl hat ihm den gegeben, mit der Begründung, daß dann die Wäschezeichen nicht geändert werden müssen. Holl war bestimmt ein sparsamer Schwabe...--Dadamax (Diskussion) 18:15, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Heute sagt anscheinend alle Welt (?) Ofüls. Aber gibt es irgendeinen Beleg dafür, dass der erste Träger des Namens selbst sich auch so aussprach? Yupanqui (Diskussion) 12:47, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Jetzt frag halt mal den Filius! Als ihm vor einem Jahr die Berlinale Kamera von Dieter Kosslick überreicht wurde, hat im Saal niemand - und Marcel Ophüls auch nicht - gegen diese Aussprache protestiert. Ich klinke mich hier wieder aus.--Dadamax (Diskussion) 19:32, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke für diesen wertvollen und konstruktiven Beitrag. Das bringt Wikipedia voran! Yupanqui (Diskussion) 09:07, 20. Jan. 2016 (CET) P.S.: Bei solchen Beiträgen scheint mir Ausklinken eine gute Idee zu sein.Yupanqui (Diskussion) 09:07, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Dadamax: Was hat die Story von Fritz Holl mit der Aussprache des Namens zu tun? --Röhrender Elch (Diskussion) 18:11, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bislang habe ich zur Aussprache - außer dem Dudeneintrag - nichts zitierfähiges gefunden. Die heutige Aussprache ist m.E. eindeutig mit /f/. Der Artikel gibt ja ein paar Fakten her: Anscheinend hat Max Ophüls verschiedene Varianten des Namens genutzt. Im Exil Ophuls, was sicher dem deutschen Sonderzeichen ü geschuldet war und in Frankreich /ofyls/ gesprochen wurde, und auch Opuls, was auf eine Lautung mit /p/ hindeutet. Sieht also so aus, als sei er nicht besonders empfindlich im Hinblick auf andere Aussprache- und Schreibweisen gewesen.Yupanqui (Diskussion) 10:25, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Der Eintrag in Duden online hat zwar keine vollständige Lautschrift, aber im Tonbeleg ist ganz eindeutig offenes [ɔ] zu hören (nicht [o]); so ist der Name auch im Ausspracheduden verzeichnet, d.h. man müsste die Lautschrift hier im Artikel - wenn man schon zitiert - dahingehend ändern. Tatsache ist aber, dass im deutschen Sprachraum heutzutage für gewöhnlich eher geschlossenes [oː] zu hören ist, d.h. letztendlich müssten sich die Aussprachewörterbücher anpassen. (nicht signierter Beitrag von 193.196.8.106 (Diskussion) 11:55, 28. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Dafür daßß O. den Laut als "p" gesprochen haben wollte spricht, daß er sich in Frankreich als "Opuls" schreiben ließ Dem "Duden" würde ich hier keine besondere Autorität zuschreiben. (nicht signierter Beitrag von 93.233.8.16 (Diskussion) 17:25, 17. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Spiel im Dasein[Quelltext bearbeiten]

Warum die Autobiographie zusätzlich mit identischen Angaben unter Literatur ? Lösche ich, oder ? --James Krug (Diskussion) 09:13, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten