Diskussion:Michael Ehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Loimo in Abschnitt Publikationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leserrückmeldung: Wir suchten Daten zu M.E.'…[Quelltext bearbeiten]

194.166.154.136 hinterließ diesen Kommentar am 29. März 2013 (alle Rückmeldungen ansehen).

Wir suchten Daten zu M.E.'s Performance als aktiver Schachspieler (ELO-Zahl).

Eure Meinung dazu? --Denis Barthel (Diskussion) 11:31, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte an Wikipedia:Auskunft etc. wenden, WP:DS beachten, Rosenkohl (Diskussion) 11:54, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Heisst dass, es ist Aufgabe der Auskunft Unvollständigkeiten von Artikeln auszugleichen oder dass die ELO-Zahl von Ehn nicht zur Verbesserung eines Artikels beiträgt oder was? Denis Barthel (Diskussion) 14:27, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Derzeitige Elo-Zahl von Ehn ist 1943, das ist nicht sonderlich bemerkenswert. Als Spieler ist er ja auch nicht relevant. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 14:30, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die sachbezogene Antwort. Gruß, Denis Barthel (Diskussion) 16:32, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Als "Performance" bezeichnet man im Zusammenhang des "Elo"-Systems nicht die Elo-Zahl selbst, sondern eine Zahl, die aufgrund des Ergenbisses eines Spielers innerhalb eines einzelnen Turnieres berechnet wird. Wer den Artikel überhaupt gelesen hat kann selbst wissen, daß "performances" dieser Art nicht zum Thema gehören. Es ist auch nicht Sinn von Diskussionsseiten, irrelevante Details und Datenbankabfragen über lebende Personen zu hinterlegen, Rosenkohl (Diskussion) 17:19, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten


Als Spieler ist Michael Ehn selten in Erscheinung getreten. Gelegentlich trat er in der Mannschaft "Schach und Spiele" an, die in der Wiener Betriebsliga spielt, zum derzeit letzten Mal im Frühjahr 2018 (Quelle: Swiss-Manager). In den Jahren 2004 und 2005 konnte ich die "Klubmeisterschaften" verfolgen, die bei "Schach und Spiele" stattfanden. Vom Jahr 2004 habe ich noch die Partien, damals belegte Michael Ehn hinter Leo Kwatschewsky den zweiten Platz. Im Jahr 2011 hat er sich im Fernschach versucht und einen Artikel darüber im STANDARD geschrieben.

Seine Haupttätigkeiten sind das Geschäft in der Gumpendorfer Straße 60, in dem er Schachzeitschriften, antiquarische und neue Schachbücher und Equipment für Schach, Backgammon und Go verkauft; sowie die Schachkolumne im STANDARD. 22 Jahre lang schrieb er auch für den FALTER, dann wurde die dortige Schachspalte eingestellt. Daneben gibt er interessierten Kindern und Jugendlichen Schachunterricht.

Zur Zeit hat Michael Ehn Probleme anderer Art: das Haus Gumpendorfer Straße 60 sollte im nächsten Jahr einem Neubau weichen, in dem es nur noch Wohnungen geben soll. --77.118.107.95 13:51, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Ehn, der "Plagiator"[Quelltext bearbeiten]

Es wäre höchst angebracht, Ehns notorische "Anleihen" anzusprechen, die nicht nur zahlreich im Standard publiziert wurden, sondern auch vom Schachhistoriker Edward Winter in dessen Artikel Copying angeprangert wurden. Natürlich plagiiert Ehn nicht. Er weiß halt nicht, wie man Quellen sauber zitiert.--suessmayr 17:23, 31. Mai 2016 (CEST)

Leute, vergesst den suessmayr, der nicht mal wiki-gemäß unterschreiben kann.--Wilske 17:31, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die Tatsache, dass Sie in eine Formalität flüchten und in der Sache überhaupt kein Argument haben, zeigt, dass Ehn wohl doch ein Plagiator ist. Und wie Edward Winter detailliert gezeigt hat, ist er ein ganz dreister Plagiator.--77.80.42.15 14:13, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Edward Winters Hinweise auf Ehns Plagiate scheinen stichhaltig zu sein.--Wikiraven65 (Diskussion) 18:41, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ehns Analysen, die jede Woche im Standard publiziert werden, sind zum größten Teil von Internet-Publikationen abgeschrieben. Auch die Schachprobleme haben keine Quellenangaben. Das ist der Grund, warum die Schachspalte des Standard nicht im Internet erscheint. Das hätte nämlich große Peinlichkeiten zur Folge.--77.80.42.220 10:25, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Die Schachprobleme werden unter dem Muster - Ganz leicht - Ganz schön - Ganz schön schwer - als Rätselaufgaben publiziert. In der anfänglichen Zeit war es so, dass für die "Ganz leicht" und "Ganz schön"-Aufgaben die Lösung am Ende des Artikels (und ohne Quellenangabe) angegeben wurde. Beim "Ganz schön schwer"-Problem kam die Lösung im nächstwöchigen Artikel mit Angabe von Autor und Quelle. Seit einiger Zeit werden aber für alle Probleme Autor und Quelle angegeben. --77.118.107.95 13:15, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Publikationen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Warum gibt es hier keine Publikationsliste , wie üblich, mit Verlag, Jahr der VÖ und ISBN? Ich hab die ISBN mal aus dem Fließtext rausgenommen, das behindert den Lesefluss... - - ?? --Nadi (Diskussion) 20:14, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Das wurde so begonnen und weiterhin so fortgeführt. Warum kümmerst du dich nicht gleich darum? Da kannst du die ISBNs gleich mit übernehmen.--Loimo (Diskussion) 20:18, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Warum sollte ich das machen? Es ist üblich, eine Publikationsliste anzulegen, mir ist das nur zufällig aufgefallen. --Nadi (Diskussion) 22:16, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Warum sollte irgendjemand hier etwas machen? Wenn ich mich schon bei einer Sache einbringe, dann bringe ich es auch zu Ende, wenn es mir möglich ist, und delegiere es nicht an andere.--Loimo (Diskussion) 22:48, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten