Diskussion:Nicolaj Siggelkow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Minderbinder in Abschnitt Änderung vom 7. November 2022
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung vom 7. November 2022[Quelltext bearbeiten]

Hierher verschoben von meiner DS. --Minderbinder  10:45, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Guten Tag. Ich frage wegen Ihrer Rücksetzung meiner Bearbeitung des Artikels Nicolaj Siggelkow nach. Die Begründung „keine Verbesserung“ ist Ihre Meinung, aber auf welchen Teil des Wikipedia-Regelwerks beziehen Sie sich dabei? Was ist dagegen einzuwenden, seinen Lebenslauf zu ergänzen? Warum muss ein Einfluss des Berufs des Vaters auf den Beruf des Sohnes vorliegen, um diesen einzufügen, wie Sie andeuten? Sie begründeten die Entfernung des Berufs des Vaters, aus welchem Grund haben Sie die übrigen zugefügten Inhalte entfernt? Einen freundlichen Gruß sendet --Zamekrizeni (Diskussion) 10:26, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ende Verschiebung. --Minderbinder  10:45, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Mit dem Bezug auf Wikipedia-Regeln beziehe ich mich auf die Einfügung "US-amerikanisch", ganz besonders hässlich in der Kombination "deutsch-US-amerikanisch". Das diskutiere ich nicht weiter, auf Wikipedia:Bearbeitungsfilter/196 findest du dazu ein paar Links.
Ansonsten hast du hinzugefügt, dass der Vater von Siggelkow Buchhändler ist oder war. So what? Solange er kein berühmter Buchhändler war, oder wir aus dem Artikel mehr über die familiäre Herkunft erfahren (und zwar mit Rezeption zu diesem Einfluss), halte ich das für nicht relevant. Was der Artikel bräuchte, ist mehr Inhalt zur wissenschaftliche Arbeit von Nicolaj Siggelkow, das ist der einzige Grund für diesen enz. Artikel. Nicht private Trivia. --Minderbinder 10:51, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Sie haben weit mehr gelöscht als den Hinweis auf den Beruf des Vaters. Meine Nachfrage nach den Wikipedia-Regeln bezog sich nicht auf amerikanisch oder US-amerikanisch, sondern auf das Löschen der Inhalte, die mit „keine Verbesserung“ begründet wurden. Wenn ich Ihren Maßstab ansetze: Welche Relevanz (und welchen nachgewiesenen Einfluss) haben dann Einzelheiten wie der Name der Schule oder die Abiturnote auf die wissenschaftliche Arbeit von Siggelkow? Was spricht dagegen, beides zu haben, sprich zusätzlichen Inhalt über seine wissenschaftliche Arbeit und weitere Einzelheiten zum Lebenslauf? Ich bin der Meinung, dass es sinnvoll und angemessen ist, auch für einen Menschen, der wegen seiner wissenschaftlichen Arbeit in einem Artikel behandelt wird, gesicherte Einzelheiten zum Lebenslauf wie die Herkunft oder den beruflichen Hintergrund der Eltern einzuflechten, um auf diese Weise ein Gesamtbild der Person zu erhalten. Das Ganze freilich in Gewichtung zum Hauptanliegen des Artikels, also hier die wissenschaftliche Tätigkeit des Mannes. Meines Erachtens ist das gegeben. Nun, ich werde mich mal an beidem versuchen: Eine Erweiterung seiner wissenschaftlichen Arbeit und die (Wieder-)Einarbeitung der kleinen Ergänzungen des Lebenslaufs. Wenn Ihnen hernach nach wie vor die Erwähnung des Berufs seines Vater oder sonstiges missfällt, löschen Sie das halt erneut. Einen freundlichen Gruß sendet --Zamekrizeni (Diskussion) 11:42, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Bitte sehr. Ich habe mich revertiert und den Text etwas umgeschrieben. Der journalistische Stil mit Rückblenden passte nicht so gut, zudem gab es nicht zwei Abendblatt-Quellen sondern nur eine. Jetzt hat der Artikel eine Schlagseite in Richtung Schulzeit - kein Wunder wegen der Abendblatt-Quelle, die eher die provinzielle Herkunftssicht betont. Siggelkow ist aber nicht als Badminton-Spieler bekannt, auch nicht wegen seiner Abi-Note. --Minderbinder 13:21, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten