Diskussion:Nosokomiale Infektion/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pistazienfresser in Abschnitt Gesetzeswortlaut nach dem STERN
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

Der Artikel ist völlig wirr und unstrukturiert --Kookaburra 08:25, 29. Apr 2005 (CEST)

Das sehe ich ähnlich. Noch dazu ist der Artikel tendenziös und verwendet falsche und nicht mehr aktuelle Zahlen. Ich sehe das Problem keine bessere Textalternative ähnlichen Volumens an Stelle des jetztigen Artikels einsetzen zu können, weil die meisten umfassenderen Definitionen urheberrechtlich geschützt sind. Ich plädiere darum dafür, den Artikel durch eine reine knappe Definition zu ersetzen, Zahlen völlig wegzulassen und statt dessen viele gute Links zu setzen. 29. Mai 2010 (nicht signierter Beitrag von 81.14.225.13 (Diskussion) 13:03, 29. Mai 2010 (CEST))

War wohl copy-and-paste. Habe die "Kochrezepte" bezüglich Wahl bestimmter Antibiotika entfernt, das ist zu speziell und ausserdem veränderlich. Wenn der Autor mitliest: Für die Zahlenangaben fehlt eine Quelle. --MBq 15:48, 29. Apr 2005 (CEST)

---

Für mögliche Bearbeiter: Es gibt eine Studie namens "Nosokomiale Infektionen in Deutschland - Erfassung und Prävention", kurz NIDEP. Da ist auch allerhand an Zahlenmaterial enthalten, welches dem jetzigen im Artikel enthaltenen widerspricht. (nicht signierter Beitrag von 194.175.118.30 (Diskussion) 11:49, 7. Feb. 2006)

es gibt auch noch die KISS studie auch sehr interessant (nicht signierter Beitrag von 89.55.48.225 (Diskussion) 17:55, 25. Mär. 2006)

Ich schließe mich an, dass zu den vielen Zahlen auf jeden Fall eine Quelle angegeben werden muss. --85 22:11, 23. Apr 2006 (CEST)

---

Hallo, der vorherige Text über Krankenhausinfektionen war nicht besonders aussagekräftig. Ich habe aus diversen Fachpublikationen von mir diesen Beitrag komplett überarbeitet. Literaturverzeichnis kann von mir auf Wunsch angefordert werden.

MfG Hardy-Thorsten Panknin Medizinjournalist

(Aus Benutzerdiskussionsseite nachgetragen. Kookaburra 13:48, 1. Aug 2006 (CEST))

QS-Diskussion

(1) Quellenangaben fehlen. (2) Gliederung ueberarbeiten. (3) Artikel durch IP veraendert! (4) --Germit 03:03, 1. Aug 2006 (CEST)

Ich habe mal den Benutzer angeschrieben, in der Hoffnung, dass er uns Quellen nennt. Am Stil müsste man auch noch feilen - liest sich wie ein Artikel aus einer Medizinerzeitschrift... Kookaburra 14:51, 1. Aug 2006 (CEST)
Danke, @Kookaburra fuer Deine Strukturierung. Meiner Meinung nach war diese Version des Artikels besser, da praegnanter. Detaillierte Vorschriften zur Praevention sind m.E. nicht in einem WP-Artikel notwendig. Die Kleidung (insbesondere Krawatten) des medizinischen Betreuungspersonals als moeglicher Keimtraeger sollte auch erwaehnt werden. --Germit 21:12, 1. Aug 2006 (CEST)
Hallo Germit, ich hatte anfangs überlegt, ob man einfach wieder auf eine ältere Version zurücksetzten sollte. Was mich aber davon abhält ist, dass der Autor offensichtlich gute Fachkenntnisse auf diesem Gebiet besitzt, und sogar teilweise im Artikeltext Quellen nennt, was in der vorherigen Version nicht der Fall war (woher stammten z.B. die %-Angaben der Keimverteilung?). Vielleicht sollte man noch ein zwei Tage auf Reaktion warten und ggf. das Portal: Medizin bemühen. Gruß Kookaburra 08:29, 2. Aug 2006 (CEST)
Hallo Kookaburra, gerade weil Prozentangaben genannt werden, ist die Quellenangabe wichtig. Wie wurden die ermittelt, auf was sind sie bezogen? Als Quellen werden angegeben: PMID 11310697 im Abschnitt Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen und im Abschnitt Beatmungs-assoziierte Pneumonien Präventionsmaßnahmen zur Verhütung von Beatmungspneumonien im Barnes-Jewish Hospital, USA Baltimore - modifiziert nach Panknin, H.-T., Berlin. Als einziger PubMed Eintrag für H.T. Panknin findet sich PMID 16013283. Das ist dürftig, man sollte sich an aus PubMed abrufbare Übersichtsartikel (reviews) beziehen und Hinweise zur Krankenpflege reduzieren. Also ab in die medQS! Gruss --Germit 04:43, 4. Aug 2006 (CEST)
Hi, Ja natürlich, aber das macht die vorherige Version auch nicht glaubwürdiger...--Kookaburra 19:11, 12. Aug 2006 (CEST)

Polemik oder sachliche Darstellung?

"Oberstes Ziel aller qualitätsorientierten Handlungen in der Krankenhausbehandlung ist der gesunde Patient."
Es gibt keine "gesunden Patienten".
"Unter diesem Auftrag gibt es kaum Gravierenderes, als einen Patienten, der sich zu seiner Grunderkrankung eine zusätzliche nosokomiale Infektion zuzieht."
Was soll denn dieser Satz deutsch sagen?--Wikipit 17:53, 24. Okt. 2006 (CEST)

"Nosokomien" hiessen die Räumlichkeiten in den Heilstätten im alten Griechenland (z.B. in Epidauros), in denen Patienten mittels einens Heilschlafes behandelt wurden." So weit so gut und instruktiv. "Ob bei diesen nichtinvasiven Massnahmen auch schon Infektionen auftraten, ist nicht bekannt." Was soll denn diese Aussage? "Heilstätte" darf doch wohl mit "Krankenhaus" gleichgesetzt werden, was dann bedeutet, daß nosocomial infections als Krankenhausinfektionen übersetzt werden dürfen und nichts anderes mehr. Habe den zweiten Satz rausgenommen.--Wikipit 07:11, 29. Okt. 2006 (CET)
Hallo Wikipit, die beiden oben genannten Sätze gehören natürlich gestrichen. Deine Übersetzung "nosocomial infections" = "Krankenhausinfektionen" halte ich aber für unglücklich. Vielmehr bezieht sich der medizinische Gebrauch des Begriffes "nosokomiale Infektion" auf das besondere Keimspektrum in Heilstätten (Krankenhäusern) und ist eine sprachliche Verkürzung von "Infektion mit einem Nosokomialkeim". Entscheidend ist also immer auch das Keimspektrum und nicht der Infektionsort. Nicht zwingend stimmt beides überein. Zwei Beispiele mögen dies verdeutlichen. Eine im Krankenhaus erworbene Maserninfektion wird üblicherweise nicht als Nosokomialinfektion bezeichnet. Es fehlt das besondere Keimspektrum. Erfolgt hingegen eine Infektion mit kontaminiertem Krankenhausmaterial oder -personal im ambulanten Bereich, so wird sich die Beurteilung und das Therapieregime nach den Kriterien für nosokomiale Infektionen richten. Besser wäre die Übersetzung: "Infektion mit einem Krankenhauskeim" --Rebiersch 23:44, 8. Dez. 2006 (CET)
Überarbeitungsbedürftig ist auch der Abschnitt über ältere Patienten. Die getroffenen Aussagen sind nicht falsch. Der besondere Bezug zu nosokomialen Infektionen wird aber nicht deutlich. So ergeben sich mehr Fragen als Antworten. Der Zusammenhang zwischen Alter und Nosokomialinfektion scheint eher statistischer Natur zu sein. --Rebiersch 00:32, 9. Dez. 2006 (CET)
Der Artikel ist eine pseudosachliche, inhaltlich falsche Darstellung. Das erkennt man schon allein daran, dass die genannten demografischen Gründe ja im Prinzip auch auf ein Land wie die Niederlande zutreffen dürften, jedoch dort nosokomiale Infektionen so gut wie nicht existieren!
Die Ursachen für nosokomiale Infektionen einseitig den Patienten zuzuschieben und die Medizin pauschal aussen vor zu lassen ist also dreist unsachlich.
Auch versteckt der Artikel die deutsche Problematik hinter der positiven holländischen Situation, indem er einen europäischen Durchschnitt bildet.
Die Zahlenangaben zu nosokomialen Todesfällen in Deutschland sind offenbar falsch, also viel zu niedrig. (nicht signierter Beitrag von 89.182.152.142 (Diskussion) 15:09, 28. Mai 2010 (CEST))

Zahlen

Im Abschnitt Europa: "Statistisch gesehen, treten in Akutkliniken in Europa durchschnittlich 3,5–11,6 Krankenhausinfektionen auf." – pro Klinik und Jahr? pro Bett und Jahr? pro 1000 Patienten? Und warum ein Bereich, zumal ein großer, wenn es doch ein Durchschnitt sein soll? Worüber erstreckt sich die Mittelung, worüber nicht? Ist die Quelle die gleiche wie für den nachfolgenden Satz? –- Rainald62 16:02, 14. Mär. 2010 (CET)

Richtig, die Angabe von Absoultwerten ist absolut nichtssagend. Das gilt auch für die reißerisch groß wirkende Zahl der Todesfälle in D, wenn man die Gesamtzahl der Behandelten nicht kennt, ist sie wertlos. --GZ (nicht signierter Beitrag von 192.109.42.14 (Diskussion) 06:38, 25. Aug. 2010 (CEST))

Im Abschnitt USA steht ein Anstieg auf "9,8/1000 Patienten im Jahre 1995," direkt gefolgt von "5 bis 15 % der Krankenhauspatienten". Sollte dort vielleicht ‰ stehen?
Rainald62 16:02, 14. Mär. 2010 (CET)

IP-Beitrag hatte richtige Zahlen. Revert war okay, weil die Zahlen nicht zur ECDC-Quelle von 2007 passen. Die Zahlen (4.1 Mio und (mindestens!) 37000) stimmen mit dieser neueren Quelle überein. Wer's einbauen mag… – Rainald62 01:58, 15. Mär. 2010 (CET)

Ich würde vorschlagen, das man verdeutlicht, dass es eine Kontroverse über die Zahlen der Ansteckungen und Todesfälle gibt. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene geht (2007) von BIS ZU 50.000 Todesfällen aus http://www.allianzdeutschland.de/presse/news/studien/news_2007-09-20.html und nicht wie in der 2006er Quelle genannt von 20.000 bitte verbessern!!!! Grüße Stefan3 (immer unsigniert) (nicht signierter Beitrag von 217.66.32.101 (Diskussion | Beiträge) 11:25, 6. Mai 2010 (CEST))

Erklärung zum kompletten Austausch des WP Artikels

Ich versuche grade, den den aktuellen/vorherigen Artikel eines anderen Autors komplett auszutauschen. Begründung: Der aktuelle/vorherige Artikel ist meiner Beobachtung nach überwiegend ein Plagiat aus Veröffentlichungen des Robert Koch Instituts. Aber vor allem find ich den aktuellen/vorherigen Artikel inhaltlich teilweise unlogisch und verschleiernd, sowie viel zu lang und zu sehr in Details gehend, die für die allgemeine Öffentlichkeit uninteressant sein dürften, und woanders nachlesbar sind.

Die üblichen Publikationen medizinischer Fachtexte werden meist von Verantwortlichen und Experten unseres Gesundheitswesens verfasst, mithin also quasi von Lobbyisten. Darum halte ich es für wichtig, dass solche Artikel wie der hier in WP, von Leuten verfasst werden, die nicht zu dieser Klientel gehören.

Ich habe mir die Mühe gemacht, wirklich einen eigenständigen Artikel zu verfassen, also nicht nur mit eigenen Worten bereits vorhandene Fachtexte umformuliert, sondern auch inhaltlich aus meinem eigenen Wissen und den eigenen Überlegungen geschöpft - so wie in den WP Statuten gefordert. Ich hoffe, das wird dahingehend gewürdigt, dass man meinen Artikel hier bestehen lässt - wenn er denn veröffentlicht wird. JohannesNeumann, 2011-06-27 (12:37, 27. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Widersprüchliche Zahlen

Die Zahlen dieses Artikels scheinen denen in Iatrogene Infektion zu widersprechen. Vgl.: Diskussion:Iatrogene Infektion. --Victor Eremita (Diskussion) 09:27, 24. Jan. 2016 (CET)

Die Zahlen in Iatrogene Infektion wurden durch Kopie von Abschnitten aus Nosokomiale Infektion komplett in Übereinstimmung gebracht, und zwar schon einen Tag nach dem obigen Beitrag. --Lektor w (Diskussion) 18:05, 12. Jul. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:05, 12. Jul. 2016 (CEST)

Gesetzeswortlaut nach dem STERN

Hat jemand eine sinnvollere Quelle für die Meldepflicht als den STERN (neben dem Gesetz und dem Robert Koch-Institut [„Von einem nosokomialen Ausbruchsgeschehen im Sinne des Infektionsschutzgesetzes spricht man, wenn bei zwei oder mehr Personen nosokomiale Infektionen (im zeitlichen Zusammenhang mit einer stationären oder einer ambulanten medizinischen Maßnahme), bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird, auftreten.“])? Ich vermute stark, dass der epidemische Zusammenhang bei typischen Keimen schon beim zweiten Fall wahrscheinlich ist oder zumindest vermutet wird.--Pistazienfresser (Diskussion) 16:10, 8. Mär. 2020 (CET)

Das Gesetz hat sich geändert und jemand hatte sich später auf einen veralteteten STERN Artikel bezogen.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pistazienfresser (Diskussion) 08:38, 13. Mär. 2020 (CET)